>

Der neue Trainer

#
sotirios005 schrieb:
schmidtsgr schrieb:
Bei fast allen Namen die hier spekuliert werden und realistisch erscheinen, hab Ich das Gefuehl das nach 3-4 Niederlagen zu Beginn das Geschrei wieder groß ist und unser neuer Trainer (Skibbe, Möhlmann) bestenfalls noch ein Werbevertrag mit Tempo abschliessen kann. Nicht nur allein deshalb waere Ich fuer Horst Hrubesch, der fuer mich wenigstens eine Persönlichkeit ist. Sein Vertrag läuft 06/09 aus, er ist U 19 uropameister geworden und als Ex HSV ler dem Bruchhagen nicht unbekannt. Sein Gehalt sollte machbar sein und seine nuechterne, trockene norddeutsche Art gefällt mir ebenfalls. Für mich einfach ein Charakter, der auch bei einem Mißerfolg nicht gleich die Nerven verliert.
Pro Hrubesch  


Gegen Hrubesch: Der Verräter hatte 1978 als Spieler bei uns schon unterschrieben, bevor ihn Netzer in letzter Minute zum HSV lotstte. G-Block rief beim nächsten HSV-Gastspiel: "Seht 'er, da steht er, Hrubesch der Verräter!"
HSV musste damals Ablöse an Eintracht zahlen, für eine nSpieler, der keineSekundefür uns gespielt hatte!


O.k. das ist ein Argument gegen das Kopfballungeheuer, aber sind wir tatsächlich in der Lage uns solche Reminiszensen (30 Jahre her) leisten zu können und deshalb einen Trainer abzulehnen ??
Denke der Horst hat in den deutschen Jugendmannschaften einen guten Ruf und deutsche Talente würden ein weiteres Argument haben nach Frankfurt zu kommen.
Allerdings ist deine Kritik berechtigt, bei den Alternativen aus meiner Sicht jedoch überschaubar und kein zwingendes Argument gegen Hrubesch.
Welcher Mittelstürmer kam eigentlich damals für Ihn ?? Bum Kun Cha ???
#
die sollen den oral den hampelmann holen, ich könnte mir das richtig gut vorstellen so ein Rumpelstilzen an der Aussenlinie zu haben. Der macht den Säcken ma richtig Feuer unterm ***** legt sich mit jedem an, und bringt warscheinlich noch seinen yousef mit!

PRO ORAL
#
schmidtsgr schrieb:
sotirios005 schrieb:

Gegen Hrubesch: Der Verräter hatte 1978 als Spieler bei uns schon unterschrieben, bevor ihn Netzer in letzter Minute zum HSV lotstte. G-Block rief beim nächsten HSV-Gastspiel: "Seht 'er, da steht er, Hrubesch der Verräter!"
HSV musste damals Ablöse an Eintracht zahlen, für eine nSpieler, der keineSekundefür uns gespielt hatte!


O.k. das ist ein Argument gegen das Kopfballungeheuer, aber sind wir tatsächlich in der Lage uns solche Reminiszensen (30 Jahre her) leisten zu können und deshalb einen Trainer abzulehnen ??
Denke der Horst hat in den deutschen Jugendmannschaften einen guten Ruf und deutsche Talente würden ein weiteres Argument haben nach Frankfurt zu kommen.
Allerdings ist deine Kritik berechtigt, bei den Alternativen aus meiner Sicht jedoch überschaubar und kein zwingendes Argument gegen Hrubesch.
Welcher Mittelstürmer kam eigentlich damals für Ihn ?? Bum Kun Cha ???


Oh, da schürt jemand Stimmung gegen Hrubesch. Und das mit einer dicken fetten Lüge. Dann will ich mal die Wahrheit erzählen:

Hrubesch war 1978 zu Verhandlungen in Frankfurt. Mein wurde sich einig, ob der Vertrag schon unterschrieben war, entzieht sich meiner Kenntnis. Hrubesch bat allerdings darum, noch Stillschweigen zu bewahren, weil er seinen damaligen Verein (RWE) selber informieren wollte. Auf der Heimfahrt nach Essen hörte er allerdings in den Radio-Nachrichten, dass er zur neuen Saison nach Frankfurt wechselt. Darüber war er so begeister, dass er bei uns abgesagt hat und beim HSV unterschrieb. Indiskretionen gabs auch damals schon und die Aktion letzte Woche hat das nur bestätigt.

Ganz mieser Stil von sotorios, hier so Stimmung zu machen. Da sind ja die Lügen von Kia noch besser.
#
Eines ist schon mal gut.
Egal wie der neue Trainer heißt.
Vebessern wird er uns zu 95 Prozent.
Zumindestens Punktemäßig.

Habe vorhin die RR-Tabelle gesehen.

Wir haben gerademal 14 Punkte in der RR geholt und sind damit das zweitschlechteste Team.
Bielefeld ist auch mit 14 Punkten und der schlechteren Tordifferenz letzter.

Da hat es der neue Trainer ja eigentlich einfach das Team zu verbessern
zumindestens von den Punkten her.
#
Hyundaii30 schrieb:
Eines ist schon mal gut.
Egal wie der neue Trainer heißt.
Vebessern wird er uns zu 95 Prozent.
Zumindestens Punktemäßig.


Das ist totaler Blödsinn! Der nächste Trainer wird es knüppelhart haben. Dessen bin ich überzeugt!
#
Hyundaii30 schrieb:
Eines ist schon mal gut.
Egal wie der neue Trainer heißt.
Vebessern wird er uns zu 95 Prozent.
Zumindestens Punktemäßig.

Mir sind 2 Dinge schleierhaft:
1. Wie kommst Du auf die Prozentzahl?
2. Wieso hatten wir dann nach der Hinrunde, egal wie der Trainer hieß, auch schonmal nur 11 Punkte?  
#
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Eines ist schon mal gut.
Egal wie der neue Trainer heißt.
Vebessern wird er uns zu 95 Prozent.
Zumindestens Punktemäßig.

Mir sind 2 Dinge schleierhaft:
1. Wie kommst Du auf die Prozentzahl?
2. Wieso hatten wir dann nach der Hinrunde, egal wie der Trainer hieß, auch schonmal nur 11 Punkte?  


War ja net die Schuld des Trainers, daß aus der Titanic die Hindenburg wurde.
#
Jetzt lasst doch den tufkao in Ruhe, er gibt sich doch Müh'. Immerhin.
#
Ich leg mich fest, dass es weder Möhlmann noch TvH sein werden. HB sagte doch heute, dass er nach einem Trainer sucht, der einen schnellen und offensiven Ball spielen lässt. Ich habe meine Zweifel, dass ein Möhlmann das in Liga 1 spielen lässt. Der ist einer vom Schlag FF. In Liga zwei kann es offensiver sein, aber in Liga 1 nicht mehr.

Und TvH halte ich für nicht tauglich einen Traditionsverein zu trainieren. Der ist zu weich für sowas. Man hat doch in Nürnberg gesehen, wie mimosenhafter er von Spiel zu Spiel wurde.

Wäre Freiburg nicht aufgestiegen, hätte ich Robin Dutt geholt. Ich weiß nicht, ich finde den als Trainer irgendwie Klasse (Auftreten, Spielweise etc.).

Aber so lassen wir uns mal überraschen!
#
Wie wäre es mit dem Trainer von Bate Borisov.

Die haben in der CL-League für Furore gesorgt und sehr guten offensivfussball
gezeigt.
#
Frankfurt050986 schrieb:
http://transfermarkt.de/de/news/27659/scolari-entscheidet-am-wochenende-ueber-zukunft.html

 


Mourinho wirds jedenfalls schonmal nicht. Der hat bei Inter seinen Vertrag vorzeitig bis 2012 verlängert  
#
Rapolder geht schon wegen des Dialekts nicht!
#
°o° schrieb:
Ich leg mich fest, dass es weder Möhlmann noch TvH sein werden. HB sagte doch heute, dass er nach einem Trainer sucht, der einen schnellen und offensiven Ball spielen lässt. Ich habe meine Zweifel, dass ein Möhlmann das in Liga 1 spielen lässt. Der ist einer vom Schlag FF. In Liga zwei kann es offensiver sein, aber in Liga 1 nicht mehr.

Und TvH halte ich für nicht tauglich einen Traditionsverein zu trainieren. Der ist zu weich für sowas. Man hat doch in Nürnberg gesehen, wie mimosenhafter er von Spiel zu Spiel wurde.

Wäre Freiburg nicht aufgestiegen, hätte ich Robin Dutt geholt. Ich weiß nicht, ich finde den als Trainer irgendwie Klasse (Auftreten, Spielweise etc.).

Aber so lassen wir uns mal überraschen!


dutt wäre auch mein favorit! aber die kriegen wir nicht, von den ganzen namen die genannt wurden, ist mir skibbe eigentlich am liebsten, der nürnberger abstieg kann man von heesen wirklich nicht ankreiden, er kam da hin und hatte gleich das schwere spiel gegen benfica vor der brust, eigentlich wollte er ja auch erst zur neuen saison in nürnberg anfangen, die rolle des feuerwehrmanns liegt ihm einfach nicht
#
Was ist eigentlich mit dem Kollegen Gross aus Basel. Die haben gerade ziemich doof die Meisterschaft verspielt und die Vereinschefin ist ziemlich sauer (http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/schickt-sie-gross-119957)...
Der hat in Basel in den letzten 10(?) Jahren echt gute Arbeit gemacht, inklusive Meisterschaft, Pokalsige und Championsleague und er hate ine Menge Talente aus dem Ärmel gezaubert die mittlerweile die Bundesliga bevölkern (oder mal bevölkert haben): Gimenez, Petric, Rakitic, jetzt Derdidok, Huggel, Streller (ok, ob die letzten beiden so die Riesentalente waren sei mal dahingestellt) Auf jeden Fall kann er Leute voran bringen und er spielt in Basel offensiven Fußball
#
Ich habe schon vor Monaten mal gesagt, dass man mir die passende Alternative vorschlagen solle, wenn FF tatsächlich entlassen würde.

Jetzt ist der Punkt gekommen. Mein Wunschtrainer wäre tatsächlich Slomka, da relativ unverbraucht und jung. Jedoch scheint er neuer Trainer des HSV zu werden, da dort Jol nach AJAX abwandert.

Bei Skibbe fehlt mir der Nachweis eine Mannschaft über einen längeren Zeitraum erfolgreich geleitet zu haben. Er lässt attraktiven Fußball spielen, kann scheinbar gut mit jungen Spielern umgehen und doch verliert seine Arbeit scheinbar schnell an Dynamik und damit an Erfolg. Jedoch kann nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden, ob es nicht an der Leverkusener Mannschaft liegt, da diese ja bei Labbadia die selben Anwandlungen zeigt. Er ist in Istanbul kläglich gescheitert, was jedoch nicht wirklich was heißt, da herrscht einfach eine andere Mentalität.

In der 2. Bundesliga wären nur Jörn Andersen oder Robin Dutt Namen die ich nennen würde, beide scheiden jedoch aufgrund der Aufstiege mit ihren Teams aus. Aus der Bundesliga bekommen wir keinen der unter Vertrag steht.

Ich weiß nicht...Labbadia wird wohl nächste Woche frei. Aber was hat er bewiesen, was Skibbe nicht auch bewiesen hat?
Eine sehr schwierige Situation, die ich ehrlich gesagt kaum auflösen kann...es ist für mich nicht der Kandidat dabei, der mich zu 100% überzeugt. Die anderen Namen: TvH, Möhlmann...beide überzeugen mich weniger, als Labbadia und Skibbe...

Hmmm.....
#
Ich schmeiß mal den Scholl in die Verlosung
#
Ich wollte den Pott der Trainer aus den deutschsprachigen Nachbarländern nicht aufmachen, aber da wir ja nun durch die Presse auch in diie Schweiz schauen möchte ich 2 mehr oder minder altbekannte Namen in die Runde werfen:

- Franco Foda

und

- Peter Pacult

Beide kennen den deutschen Fußball und arbeiten mehr oder minder auf ihrem Niveau erfolgreich. Ein Wechsel in die die Bundesliga zu einem ambitionierten Verein wie die Eintracht ist nicht ausgeschlossen, da die Liga bei weitem attraktiver ist als die in Österreich (trotz eventuellem internationalem Geschäft).
#
Zu dumm, dass ausgerechnet jetzt auch noch der HSV auf Trainersuche gehen muss. Hätten die nicht noch 'ne Woche warten können?

Ich schätze, dass die "guten" Trainer dann eher da hin wollen. Die gleichen Namen, die schon vor Tagen bei der Eintracht genannt wurden, sind nämlich nun wieder als mögliche HSV Trainer im Gespräch.

Slomka, Labbadia und bestimmt auch bald Skibbe. Mal schauen wer für uns dann übrig bleibt.

Bruchhagen ist jetzt doch etwas im Zeitdruck....
#
Mal ganz ehrlich...abgesehen davon, dass es sowieso keiner der von uns gehandelten Kandidaten wird, da HB mit Sicherheit wieder einen ganz anderen und unerwarteten Trainer aus dem Hut zaubert , so will ich hier doch mal eine Lanze für Skibbe brechen. Der Mann hat in Leverkusen wirklich ordentliche Arbeit abgeliefert und schon Erfahrung bei anderen bekannten Trainern/Vereinen gesammelt. Ich bin mir sicher, dass er uns gut zu Gesicht stehen würde.


Teilen