demiurg schrieb: [i] Die Spielmacherfrage sollte anders gelöst werden, nämlich: durch einen Spieler, der jünger als Lincoln ist, charakterfester, möglichst deutschsprachig oder europäisch, der sich verlässlich für mind. 3 Jahre binden lässt und jederzeit und in vieler Hinsicht ein Vorbild für eine junge u. perspektivisch sich noch mehr verjüngende Mannschaft sein kann. Eine interessante Scoutingaufgabe für die einschlägigen Kompetenzträger....! Viel mehr kann ich dazu auch gar nicht sagen. Und, Sorry, für das "Wo?", aber du hast ja auch gleich wie erwartet reagiert.
Jung, verlässlich, Spielmacherqualitäten, wohl auch Führungsspieler. Und das alles für ca. 2 Mio Euro, wenn überhaupt. Hmmm....hört sich wie die ( eine billige) Eierlegendewollmichsau an.
An einen echten Spielmacher sollten schon Ansprüche gestellt werden, ja. Was heraus kommt, wenn man das nicht tut, sieht man bei Caio (4Mio!) Und was heraus kommt, wenn man richtig hinschaut, sieht man an Schwegler (0,7Mio!) Es geht ab jetzt um Kompetenz bei der Suche nach Spielern und die scheint hier im Forum weitgehend ebenso zu fehlen wie da wo sie eigentlich hingehört.
demiurg schrieb: [i] Die Spielmacherfrage sollte anders gelöst werden, nämlich: durch einen Spieler, der jünger als Lincoln ist, charakterfester, möglichst deutschsprachig oder europäisch, der sich verlässlich für mind. 3 Jahre binden lässt und jederzeit und in vieler Hinsicht ein Vorbild für eine junge u. perspektivisch sich noch mehr verjüngende Mannschaft sein kann. Eine interessante Scoutingaufgabe für die einschlägigen Kompetenzträger....! Viel mehr kann ich dazu auch gar nicht sagen. Und, Sorry, für das "Wo?", aber du hast ja auch gleich wie erwartet reagiert.
Jung, verlässlich, Spielmacherqualitäten, wohl auch Führungsspieler. Und das alles für ca. 2 Mio Euro, wenn überhaupt. Hmmm....hört sich wie die ( eine billige) Eierlegendewollmichsau an.
An einen echten Spielmacher sollten schon Ansprüche gestellt werden, ja. Was heraus kommt, wenn man das nicht tut, sieht man bei Caio (4Mio!) Und was heraus kommt, wenn man richtig hinschaut, sieht man an Schwegler (0,7Mio!) Es geht ab jetzt um Kompetenz bei der Suche nach Spielern und die scheint hier im Forum weitgehend ebenso zu fehlen wie da wo sie eigentlich hingehört.
Hört,Hört!
Nur sind die Ansprüche die Du stellst zum einen nicht oder nur sehr schwer mit dem Budget der Eintracht zu verwirklichen und zum anderen sind wir nicht gerade die erste Wahl für Spieler mit diesen umfassenden Qualitäten. Ganz zu schweigen davon, wie schwer oder besser nahezu unmöglich es ist solch einen Spieler mit all den von Dir beschriebenen Fähigkeiten zu entdecken bevor es andere, größere Vereine tun. Wäre es so einfach hätten die großen Bayern längst ihren Franzosen für viel Asche ziehen lassen und sich solch einen Spieler zugelegt.
demiurg schrieb: [i] Die Spielmacherfrage sollte anders gelöst werden, nämlich: durch einen Spieler, der jünger als Lincoln ist, charakterfester, möglichst deutschsprachig oder europäisch, der sich verlässlich für mind. 3 Jahre binden lässt und jederzeit und in vieler Hinsicht ein Vorbild für eine junge u. perspektivisch sich noch mehr verjüngende Mannschaft sein kann. Eine interessante Scoutingaufgabe für die einschlägigen Kompetenzträger....! Viel mehr kann ich dazu auch gar nicht sagen. Und, Sorry, für das "Wo?", aber du hast ja auch gleich wie erwartet reagiert.
Jung, verlässlich, Spielmacherqualitäten, wohl auch Führungsspieler. Und das alles für ca. 2 Mio Euro, wenn überhaupt. Hmmm....hört sich wie die ( eine billige) Eierlegendewollmichsau an.
An einen echten Spielmacher sollten schon Ansprüche gestellt werden, ja. Was heraus kommt, wenn man das nicht tut, sieht man bei Caio (4Mio!) Und was heraus kommt, wenn man richtig hinschaut, sieht man an Schwegler (0,7Mio!) Es geht ab jetzt um Kompetenz bei der Suche nach Spielern und die scheint hier im Forum weitgehend ebenso zu fehlen wie da wo sie eigentlich hingehört.
Hört,Hört!
Nur sind die Ansprüche die Du stellst zum einen nicht oder nur sehr schwer mit dem Budget der Eintracht zu verwirklichen und zum anderen sind wir nicht gerade die erste Wahl für Spieler mit diesen umfassenden Qualitäten. Ganz zu schweigen davon, wie schwer oder besser nahezu unmöglich es ist solch einen Spieler mit all den von Dir beschriebenen Fähigkeiten zu entdecken bevor es andere, größere Vereine tun. Wäre es so einfach hätten die großen Bayern längst ihren Franzosen für viel Asche ziehen lassen und sich solch einen Spieler zugelegt.
Das ist genau der Punkt. Selbst wenn es solche Spieler gibt werden die von großen Vereinen mit einem guten Scoutingsystem viel schneller gefunden als von uns. Ist nun mal leider so. Um so einen Mann, für kleines Geld, zu bekommen muss man Glück haben. Glück ihn zu finden und Glück das noch kein anderer Verein an ihm dran ist, der den Preis hoch treibt.
demiurg schrieb: [i] Die Spielmacherfrage sollte anders gelöst werden, nämlich: durch einen Spieler, der jünger als Lincoln ist, charakterfester, möglichst deutschsprachig oder europäisch, der sich verlässlich für mind. 3 Jahre binden lässt und jederzeit und in vieler Hinsicht ein Vorbild für eine junge u. perspektivisch sich noch mehr verjüngende Mannschaft sein kann. Eine interessante Scoutingaufgabe für die einschlägigen Kompetenzträger....! Viel mehr kann ich dazu auch gar nicht sagen. Und, Sorry, für das "Wo?", aber du hast ja auch gleich wie erwartet reagiert.
Jung, verlässlich, Spielmacherqualitäten, wohl auch Führungsspieler. Und das alles für ca. 2 Mio Euro, wenn überhaupt. Hmmm....hört sich wie die ( eine billige) Eierlegendewollmichsau an.
An einen echten Spielmacher sollten schon Ansprüche gestellt werden, ja. Was heraus kommt, wenn man das nicht tut, sieht man bei Caio (4Mio!) Und was heraus kommt, wenn man richtig hinschaut, sieht man an Schwegler (0,7Mio!) Es geht ab jetzt um Kompetenz bei der Suche nach Spielern und die scheint hier im Forum weitgehend ebenso zu fehlen wie da wo sie eigentlich hingehört.
Hört,Hört!
Nur sind die Ansprüche die Du stellst zum einen nicht oder nur sehr schwer mit dem Budget der Eintracht zu verwirklichen und zum anderen sind wir nicht gerade die erste Wahl für Spieler mit diesen umfassenden Qualitäten. Ganz zu schweigen davon, wie schwer oder besser nahezu unmöglich es ist solch einen Spieler mit all den von Dir beschriebenen Fähigkeiten zu entdecken bevor es andere, größere Vereine tun. Wäre es so einfach hätten die großen Bayern längst ihren Franzosen für viel Asche ziehen lassen und sich solch einen Spieler zugelegt.
Nicht mit Bayern vergleichen. Die wurschteln in einer anderen Sphäre und murksen auch dort bekanntlich zu Genüge... Nein, es sind Vereine wie VflWB, Hoffenheim u. Leverkusen, aber auch Gladbach u. Mainz, wo man hinschauen sollte. Es gibt dort genügend Beispiele von kostengünstigen Ligainternen Transfers bzw. daselbst ausgebildete Spielern entweder aus der eigenen Jugend oder frühzeitig gescouted und pfleglich aufgebaut. Das und vieles mehr ist bei der Eintracht nach dem Aufstieg vor fünf Jahren eben weitgehend ignoriert worden. Und da muss jetzt!!! ganz viel gleichzeitig!!! nachgeholt werden. Das ist was Skibbe leider etwas spät begonnen hat zu propagieren. Gewusst haben musste er es sowieso. Und zum Thema des Threads: Auch Woronin ist zu alt und daher kein Perspektivspieler, auch wenn er jahrelang einer der gefährlichsten Stürmer in der Buli war. Wenn er her denn wirklich zur Eintracht will, seine Ablöse/Leihgebühr bezahlbar und sein Gehalt halbwegs ins Gefüge passt, warum nicht. Er wird vermutlich das aktuelle Sturmproblem lösen helfen, aber er ist keine Figur die für den Umbruch von Mannschaft u. Verein steht. Oder geht es den meisten hier nur um den kurzfristigen Hype?
Nicht mit Bayern vergleichen. Die wurschteln in einer anderen Sphäre und murksen auch dort bekanntlich zu Genüge... Nein, es sind Vereine wie VflWB, Hoffenheim u. Leverkusen, aber auch Gladbach u. Mainz, wo man hinschauen sollte.
Welcher Spieler des VfB ist billig gewesen und bei denen eine absolute Verstärkung?Nehmen wie Cacau mal raus? Da bleibt nicht viel übrig.Lanig?Naja...Celozzi?Frag mal in Stuttgart nach! Bei Bayer sieht es ähnlich aus. Welcher Spieler war von denen billig und würde unter Umständen zur Eintracht gehen?Selbst ein Arrango bzw ein Bobadilla waren teuer.Reus war wohl ein Glücksgriff, der aber nicht die Art Spieler ist, die du weiter oben beschrieben hast, von wegen Führungsspieler, gell?!
demiurg schrieb: Es gibt dort genügend Beispiele von kostengünstigen Ligainternen Transfers bzw. daselbst ausgebildete Spielern entweder aus der eigenen Jugend oder frühzeitig gescouted und pfleglich aufgebaut. Das und vieles mehr ist bei der Eintracht nach dem Aufstieg vor fünf Jahren eben weitgehend ignoriert worden. Und da muss jetzt!!! ganz viel gleichzeitig!!! nachgeholt werden. Das ist was Skibbe leider etwas spät begonnen hat zu propagieren. Gewusst haben musste er es sowieso.
Meier kam genauso wie Ochs in der 2. Liga zu uns und waren gewiss noch ein Jungspund.Aber haben sich wohl beide auch nicht so gut entwickelt, wie erhofft...ach warte mal: der eine wurde schon in die nati geschrieben, ähnlich wie Russ, auch ein "gestandener" Spieler!
demiurg schrieb: Und zum Thema des Threads: Auch Woronin ist zu alt und daher kein Perspektivspieler, auch wenn er jahrelang einer der gefährlichsten Stürmer in der Buli war. Wenn er her denn wirklich zur Eintracht will, seine Ablöse/Leihgebühr bezahlbar und sein Gehalt halbwegs ins Gefüge passt, warum nicht. Er wird vermutlich das aktuelle Sturmproblem lösen helfen, aber er ist keine Figur die für den Umbruch von Mannschaft u. Verein steht. Oder geht es den meisten hier nur um den kurzfristigen Hype?
Ein Spieler, der die Qualität besitzt, 2-3 jahre nocvh auf Topniveau zu spielen und somit das Qualitätsniveau der Mannschaft deutlich zu verbessern, IST eine Figur des Umbruchs.Frag mal bitte in Berlin nach, die haben 3 Säulen des Erfolgs verloren und planen nun für Liga 2!Ich frag mich, was genau du eigentlich willst?!Junge Spieler, die unter Umständen nicht sofort helfen?Gestandene Spieler, die deiner Meinung nach zu alt sind?Etwas dazwischen?
Nicht mit Bayern vergleichen. Die wurschteln in einer anderen Sphäre und murksen auch dort bekanntlich zu Genüge... Nein, es sind Vereine wie VflWB, Hoffenheim u. Leverkusen, aber auch Gladbach u. Mainz, wo man hinschauen sollte.
Welcher Spieler des VfB ist billig gewesen und bei denen eine absolute Verstärkung?Nehmen wie Cacau mal raus? Da bleibt nicht viel übrig.Lanig?Naja...Celozzi?Frag mal in Stuttgart nach! Bei Bayer sieht es ähnlich aus. Welcher Spieler war von denen billig und würde unter Umständen zur Eintracht gehen?Selbst ein Arrango bzw ein Bobadilla waren teuer.Reus war wohl ein Glücksgriff, der aber nicht die Art Spieler ist, die du weiter oben beschrieben hast, von wegen Führungsspieler, gell?!
demiurg schrieb: Es gibt dort genügend Beispiele von kostengünstigen Ligainternen Transfers bzw. daselbst ausgebildete Spielern entweder aus der eigenen Jugend oder frühzeitig gescouted und pfleglich aufgebaut. Das und vieles mehr ist bei der Eintracht nach dem Aufstieg vor fünf Jahren eben weitgehend ignoriert worden. Und da muss jetzt!!! ganz viel gleichzeitig!!! nachgeholt werden. Das ist was Skibbe leider etwas spät begonnen hat zu propagieren. Gewusst haben musste er es sowieso.
Meier kam genauso wie Ochs in der 2. Liga zu uns und waren gewiss noch ein Jungspund.Aber haben sich wohl beide auch nicht so gut entwickelt, wie erhofft...ach warte mal: der eine wurde schon in die nati geschrieben, ähnlich wie Russ, auch ein "gestandener" Spieler!
demiurg schrieb: Und zum Thema des Threads: Auch Woronin ist zu alt und daher kein Perspektivspieler, auch wenn er jahrelang einer der gefährlichsten Stürmer in der Buli war. Wenn er her denn wirklich zur Eintracht will, seine Ablöse/Leihgebühr bezahlbar und sein Gehalt halbwegs ins Gefüge passt, warum nicht. Er wird vermutlich das aktuelle Sturmproblem lösen helfen, aber er ist keine Figur die für den Umbruch von Mannschaft u. Verein steht. Oder geht es den meisten hier nur um den kurzfristigen Hype?
Ein Spieler, der die Qualität besitzt, 2-3 jahre nocvh auf Topniveau zu spielen und somit das Qualitätsniveau der Mannschaft deutlich zu verbessern, IST eine Figur des Umbruchs.Frag mal bitte in Berlin nach, die haben 3 Säulen des Erfolgs verloren und planen nun für Liga 2!Ich frag mich, was genau du eigentlich willst?!Junge Spieler, die unter Umständen nicht sofort helfen?Gestandene Spieler, die deiner Meinung nach zu alt sind?Etwas dazwischen?
Na klar, etwas dazwischen: Heute hat ein Spieler 10-12 Jahre um erstklassig zu spielen, und mit 23-24 sollte er ein gestandener Spieler sein. Ausnahmen bestätigen die Regel. Übrigens, ich rede nicht nur von Schnäppchen wie Schwegler, sondern v.a. von Fussballern, die uns u.U. ähnlich viel kosten wie Woronin, Gekas, Lincoln&Co, die dafür aber eine mehrjährige Perspektive haben und gewillt sind diese Mannschaft verantwortlich mit neuzugestalten. Übrigens werden nur dann auch Leistungsträger wie Ochs, Schwegler (und vielleicht auch demnächst Jung) hier zu halten sein.
bernie schrieb: Eine sehr interessante Duskussion die ihr hier führt, nur leider völlig OT. Hier geht es um Voronin.
du hast Recht, sorry. aber da so viele Wünsche u. Gerüchte hier sich auf Spieler beziehen, die mitunter ihre besten Zeiten bald schon hinter sich haben, ist das Thema hier einfach unvermeidlich.
Na klar, etwas dazwischen: Heute hat ein Spieler 10-12 Jahre um erstklassig zu spielen, und mit 23-24 sollte er ein gestandener Spieler sein. Ausnahmen bestätigen die Regel. Übrigens, ich rede nicht nur von Schnäppchen wie Schwegler, sondern v.a. von Fussballern, die uns u.U. ähnlich viel kosten wie Woronin, Gekas, Lincoln&Co, die dafür aber eine mehrjährige Perspektive haben und gewillt sind diese Mannschaft verantwortlich mit neuzugestalten. Übrigens werden nur dann auch Leistungsträger wie Ochs, Schwegler (und vielleicht auch demnächst Jung) hier zu halten sein.
Versteh mich nicht falsch aber wenn man das so ließt könnte man meinen, diese Spieler, die uns eine mehrjährige Perspektive bieten, relativ gut sind und gewillt zur Eintracht zu kommen stehen an jeder Ecke. Wenn es so leicht ist, schick Bruchhagen doch mal ein paar Adressen. Aber da sind wir wieder beim Scouting.
Außerdem gibt es genug Beispiele wie Spieler im Alter von 30+ noch sehr gute Leistung bringen. Natürlich wir ein Voronin keine 5 Jahre mehr auf Topnivau spielen können aber das erwartet auch keiner. Ein 23-25-jähriger der so spielt wie z.B. Lincoln oder Voronin kommt nicht zur Eintracht, der fühlt sich zu höherem berufen. Sieh die Beispiele Schlaudraff, Baumjohann, Marin, Ozil, Rolfes und wie sie alle heißen. Denkst du so Leute gehen für "kleines Geld" zur Eintracht? Nicht wirklich.
Die Leute werden von anderen Vereinen genau so schnell gefunden wie von uns. Vielleicht sogar noch schneller. Und dann geht das Wettbieten los. Und es wird teuer.
Gegen Bochum, gegen Hannover war er nicht einmal mehr nur ordentlich "gegen den Ball", sondern fast schon vorbildlich!
Jemanden ein Übermaß an Subjektivität zu unterstellen und dabei dann sowas zu schreiben, find ich mehr als überflüssig. Caio hat sich zweifelsohne verbessert, was das Arbeiten nach hinten angeht. Sein Zweikampfverhalten würd ich auch als gesteigert bezeichnen. Das er allerdings vorbildlich gegen den Ball spielt, ist für mich einfach ein Witz. Ich kann mich auch vor den Mann stellen und ihn dann trotzdem laufen lassen, ohne Anzeichen der Gegenwehr.
Und genau das hat Caio nämlich nicht gemacht, sondern etliche Male gegrätscht und fast genau so oft den Ball dadurch erobert. Die abgefangenen Pässe einmal nicht zu vergessen!
Also in diesem Fall nehme ich mir die Arroganz zu sagen, dass da sich einige von vorgefertigten Urteilen leiten lassen. In puncto Defensivarbeit war in diesen beiden Spielen kein (kaum) Platz zum meckern!
sCarecrow schrieb: Und was heisst hier 2 Leute in der Mannschaft, die nicht genug nach hinten arbeiten würden? Wie bemisst man das? Das ist doch genau die Ansicht, die ich als so falsch ansehe. Nehmen wir doch einfach mal das Schalke-Beispiel mit Osram vs. Rangnick. Osram setzte auf ein kompaktes Mittelfeld, dafür verzichtete er sogar größtenteils auf Lincoln. Poulsen, Bajramovic, Ernst und noch irgendwer haben im Mittelfeld gespielt. Ganz deutig wurde versucht ein gewisses Gebilde zu konstruieren (und nicht zu sagen: ein defensives). Rangnick übernahm und schwupps spielte nicht nur ein Lincoln, sondern auch ein Varela oder Asamoah (im Mittefeld!!!!), wenn nicht gar beide auf den Halbpositionen im Mittelfeld. Mit anderen Worten: Es spielten gar drei Spieler, die auf den ersten Blick "nicht genug nach hinten arbeiten" im Schalker Mittelfeld. Dennoch war es wohl mit die erfolgreichste Zeit (punktetechnisch) der Knappen!
ich habe mich ebenfalls gefragt, wie die Eintracht spielen würde, sollten Lincoln und Voro kommen. Im 4-4-2?Mit Lincoln, Caio, Voro und Ama, sollte dieser fit sein?Wo spielt dann ein Korkmaz?Auf Außen?Und Caio auf der anderen Seite?Das kann ich mir nur schwer vorstellen!
Ich nehme mal an, dass du, was die Offensivleute angeht, darauf anspielst, das Asa ein Stürmer bzw. offensiver MF war. Insofern kann man auch mit Caio und Lincoln spielen.allerdings ist in meinen Augen Asamoah nicht mit dem genannten Caio zu vergleichen, was laufintensität und Zweikampfverhalten angeht.
[/quote]
Nun ja: In einem 4-4-2 mit Lincoln kann ich mir Caio auch kaum vorstellen. Wobei ich auch das nicht ausschließen würde. Im Übrigen auch Ümit nicht, der sich auch nicht ideal für eine Raute -wenn auch womöglich bedeutend besser als Caio- eignet!
Allerdings ist es bei der aktuellen Verletzungsmisere der Stürmer nicht undenkbar, dass Skibbe sein in Bayer praktiziertes 4-5-1 anwenden würde. Und in jenes System passen alle 3 herrlich zusammen.
demiurg schrieb: @demuirg: Du bist doch gerade erst ins Forum geschlüpft, wie ich sehe. Wie kannst Du denn beurteilen, wo ich was geschrieben habe?
...wie kannst du wissen, seit wann ich Beiträge in diesem Forum verfolge? [/quote] Kann ich gar nicht. Mir ist selber aufgefallen, dass ich einem Fehlschluss erlag.
Dein leidenschaftlicher Einsatz für Lincoln läßt jedenfalls den Eindruck entstehen, als seist du selbst geschäftlich in diesen Transfer involviert.
Das hingegen ist ganz großer Quark. Wenn man sich hier ein bisschen auskennt, dann weiss man, dass ich mich grundsätzlich für gewisse Spieler einsetze, sofern ich der Meinung bin, dass sie der Eintracht weiterhelfen. Stichpunkte Caio, Streit oder externe wie jetzt eben Lincoln oder seinerzeit Özil (wobei sie eine ganze Weile ethisch motiviert war).
Welche besonderen Risiken -und zwar in vielfacher Hinsicht- eine Verpflichtung von Lincoln für Mannschaft u. Verein haben kann, scheint für dich nebensächlich oder nicht einsichtig zu sein.
Wie man zu dieser Schlussfolgerung kommen kann würde ich mal ganz gerne von Dir wissen. Ich habe doch schon eigens oftmals darauf hingewiesen, dass mir die Risiken bewusst sind.
Die Spielmacherfrage sollte anders gelöst werden, nämlich: durch einen Spieler, der jünger als Lincoln ist, charakterfester, möglichst deutschsprachig oder europäisch, der sich verlässlich für mind. 3 Jahre binden lässt und jederzeit und in vieler Hinsicht ein Vorbild für eine junge u. perspektivisch sich noch mehr verjüngende Mannschaft sein kann.
Und am besten noch ein Appel und ein Ei kosten würde. Wenn Du eine Antwort auf diese Spielmacherfrage finden solltest, dann sag mir Bescheid. Da lasse ich mich mit Einfachheit für begeistern! Wobei ich mich frage, warum es ein europäer sein sollte. Und nicht zum Beispiel ein Eskimo! Und aufgrund welcher Tatsachen Du meinst Lincolns Charakter beurteilen zu können (weil Du ja einen charakterfesteren Spieler suchst).
Und, Sorry, für das "Wo?", aber du hast ja auch gleich wie erwartet reagiert.
Indem ich fragte, wie Du es beurteilen könntest? Oder spielst Du auf mein süffisantes "schlüpfen" an?
Nicht mit Bayern vergleichen. Die wurschteln in einer anderen Sphäre und murksen auch dort bekanntlich zu Genüge... Nein, es sind Vereine wie VflWB, Hoffenheim u. Leverkusen, aber auch Gladbach u. Mainz, wo man hinschauen sollte.
Nicht mit Bayern vergleichen aber nach Wolfsburg, Hoffenheim u. Leverkusen schauen? Vll. solltest Du mal ein Auge auf die Transferzahlungen werfen und das dann mit denen der Eintracht vergleichen. Gladbach erachte ich jetzt nicht als Vorbild, auch wenn Arango sicherlich ein feiner Spieler ist. Immerhin sind die vor uns.
Und Mainz? Tut mir Leid, aber genau die haben doch "ihren Lincoln" verpflichten bzw. ausleihen können! Der ist zwar jünger als Lincoln, es ist aber fraglich ob sie ihn länger halten können, als man Lincoln hätte verpflichten können.
indiesalat schrieb: Leute, belabert den Caio Kram doch woanders!
Ich hab´ den ganzen evetuellen Voronin-Wechsel hier nicht von Anfang an verfolgt. Aber : bei allen Wechselgerüchten, die im Raum stehen, kann man Caio nicht außer acht lassen ! Nicht nur, daß er der Teuerste war und ist ; wir haben hier einen ungeschliffenen Diamanten (verzeiht die maßlose Übertreibung), den muß man einfach in die Planungen mit einbeziehen.....
demiurg schrieb: @demuirg: Du bist doch gerade erst ins Forum geschlüpft, wie ich sehe. Wie kannst Du denn beurteilen, wo ich was geschrieben habe?
...wie kannst du wissen, seit wann ich Beiträge in diesem Forum verfolge? In deinem Fall scheint ein quantitativer Überblick jedoch tatsächlich schwer leistbar zu sein, insbesondere wenn du tagtäglich auch nur annähernd soviel Textmasse produzieren solltest, wie hier ersichtlich. Was Qualität angeht, wird es vermutlich höchst unterschiedliche Meinungen geben. Dazu kann ich mich daher nur unsachlich äußern.
Dein leidenschaftlicher Einsatz für Lincoln läßt jedenfalls den Eindruck entstehen, als seist du selbst geschäftlich in diesen Transfer involviert. Welche besonderen Risiken -und zwar in vielfacher Hinsicht- eine Verpflichtung von Lincoln für Mannschaft u. Verein haben kann, scheint für dich nebensächlich oder nicht einsichtig zu sein. Die meisten sind ja in diesem Thread bereits genannt worden, so dass ich nur wiederholen würde.
Die Spielmacherfrage sollte anders gelöst werden, nämlich: durch einen Spieler, der jünger als Lincoln ist, charakterfester, möglichst deutschsprachig oder europäisch, der sich verlässlich für mind. 3 Jahre binden lässt und jederzeit und in vieler Hinsicht ein Vorbild für eine junge u. perspektivisch sich noch mehr verjüngende Mannschaft sein kann. Eine interessante Scoutingaufgabe für die einschlägigen Kompetenzträger....! Viel mehr kann ich dazu auch gar nicht sagen. Und, Sorry, für das "Wo?", aber du hast ja auch gleich wie erwartet reagiert.
d
[/quote]
Ich bin übrigens auch gerade erst in dieses Forum geschlüpft........ Aber ich verfolge die Diskussionen hier doch schon einige Zeit. Alles was ich von sCare bisher gelesen habe, scheint mir doch einigermaßen durchdacht und von solidem Fußballverstand geprägt. Was ich sagen möchte, ist : lasst doch persönliche Animositäten sein. Wir reden hier über Fußball, wir reden über die Eintracht. Wenn hier alle die gleiche Meinung hätten, bräuchte man diese Plattform nicht mehr....
Und genau das hat Caio nämlich nicht gemacht, sondern etliche Male gegrätscht und fast genau so oft den Ball dadurch erobert. Die abgefangenen Pässe einmal nicht zu vergessen!
Also in diesem Fall nehme ich mir die Arroganz zu sagen, dass da sich einige von vorgefertigten Urteilen leiten lassen. In puncto Defensivarbeit war in diesen beiden Spielen kein (kaum) Platz zum meckern!
Letzte OT Antwort du dieser Diskussion: Wenn das dein subjektiver Eindruck ist, dann find ich das legitim. Wie ich bereits sagte, hat sich Caios Defensviverhalten stark verbessert. ABer ich erinner mich an viele Situationen, wo er sinnfrei pseudiohaft einen großen Ausfallschritt auf einen an ihm vorbeiziehenden Spieler macht, ohne nur eine Chance zu haben, an den Ball zu kommen. Ich glaube, ich hänge mich auch mehr an deinem 'vorbildlich' auf, als auf deine eigentliche Aussage.Insofern belassen wir es am besten dabei!
Haste ne Idee, wie das 4-5-1 dann aussieht?In etwas so:
Ama Voronin Korki Meier Schwegler Ochs
Unter Umständen Chris gegen Bara ausstauschen und Schwegler dafür auf die 6.Mit Voronin und Korkmaz hätten wir ne Saustarke Flügelzange. Dahinter noch Ochs... *mjam, mjam*
Und genau das hat Caio nämlich nicht gemacht, sondern etliche Male gegrätscht und fast genau so oft den Ball dadurch erobert. Die abgefangenen Pässe einmal nicht zu vergessen!
Also in diesem Fall nehme ich mir die Arroganz zu sagen, dass da sich einige von vorgefertigten Urteilen leiten lassen. In puncto Defensivarbeit war in diesen beiden Spielen kein (kaum) Platz zum meckern!
Letzte OT Antwort du dieser Diskussion: Wenn das dein subjektiver Eindruck ist, dann find ich das legitim. Wie ich bereits sagte, hat sich Caios Defensviverhalten stark verbessert. ABer ich erinner mich an viele Situationen, wo er sinnfrei pseudiohaft einen großen Ausfallschritt auf einen an ihm vorbeiziehenden Spieler macht, ohne nur eine Chance zu haben, an den Ball zu kommen. Ich glaube, ich hänge mich auch mehr an deinem 'vorbildlich' auf, als auf deine eigentliche Aussage.Insofern belassen wir es am besten dabei!
Haste ne Idee, wie das 4-5-1 dann aussieht?In etwas so:
Ama Voronin Korki Meier Schwegler Ochs
Mit Voronin und Korkmaz hätten wir ne Saustarke Flügelzange. Dahinter noch Ochs... *mjam, mjam*
Handkäs_mit_musik schrieb: Wie ich bereits sagte, hat sich Caios Defensviverhalten stark verbessert. ABer ich erinner mich an viele Situationen, wo er sinnfrei pseudiohaft einen großen Ausfallschritt auf einen an ihm vorbeiziehenden Spieler macht, ohne nur eine Chance zu haben, an den Ball zu kommen.
Diese Ansicht kann ich nur unterstützen.
Nur bei der Nichtberücksichtigung Caios sollte man auch die Kirche im Dorf lassen. Caio ist nunmal DER ungeschliffene Rohdiamant in unserer Mannschaft. Selbst Skibbe sagte, dass Caio min. 30-40Spiele für den nächsten Schritt benötigt. Wieviele davon hat er bis jetzt bestritten?
Caio, so kann man sagen, spielt bisher ganz auf unserem Niveau. Bloß nach dem nächsten Schritt wird er nicht mehr wegzudenken sein. Warum sollte man ihm also die Zeit nicht geben? Ich wüsste aus der Mannschaft niemanden, der noch so einen großen Schritt wie Caio machen könnte. Denn dazu fehlt den meisten schlicht und einfach die dafür notwendige gute Technik. Caio besitzt diese wie wohl kein zweiter in unserer Mannschaft. Er muss nur noch lernen sie gewinnbringend einzusetzen.
An einen echten Spielmacher sollten schon Ansprüche gestellt werden, ja.
Was heraus kommt, wenn man das nicht tut, sieht man bei Caio (4Mio!)
Und was heraus kommt, wenn man richtig hinschaut, sieht man an Schwegler (0,7Mio!) Es geht ab jetzt um Kompetenz bei der Suche nach Spielern und die scheint hier im Forum weitgehend ebenso zu fehlen wie da wo sie eigentlich hingehört.
Hört,Hört!
Nur sind die Ansprüche die Du stellst zum einen nicht oder nur sehr schwer mit dem Budget der Eintracht zu verwirklichen und zum anderen sind wir nicht gerade die erste Wahl für Spieler mit diesen umfassenden Qualitäten.
Ganz zu schweigen davon, wie schwer oder besser nahezu unmöglich es ist solch einen Spieler mit all den von Dir beschriebenen Fähigkeiten zu entdecken bevor es andere, größere Vereine tun.
Wäre es so einfach hätten die großen Bayern längst ihren Franzosen für viel Asche ziehen lassen und sich solch einen Spieler zugelegt.
Das ist genau der Punkt. Selbst wenn es solche Spieler gibt werden die von großen Vereinen mit einem guten Scoutingsystem viel schneller gefunden als von uns. Ist nun mal leider so. Um so einen Mann, für kleines Geld, zu bekommen muss man Glück haben. Glück ihn zu finden und Glück das noch kein anderer Verein an ihm dran ist, der den Preis hoch treibt.
Nicht mit Bayern vergleichen. Die wurschteln in einer anderen Sphäre und murksen auch dort bekanntlich zu Genüge...
Nein, es sind Vereine wie VflWB, Hoffenheim u. Leverkusen, aber auch Gladbach u. Mainz, wo man hinschauen sollte. Es gibt dort genügend Beispiele von kostengünstigen Ligainternen Transfers bzw. daselbst ausgebildete Spielern entweder aus der eigenen Jugend oder frühzeitig gescouted und pfleglich aufgebaut.
Das und vieles mehr ist bei der Eintracht nach dem Aufstieg vor fünf Jahren eben weitgehend ignoriert worden. Und da muss jetzt!!! ganz viel gleichzeitig!!! nachgeholt werden. Das ist was Skibbe leider etwas spät begonnen hat zu propagieren. Gewusst haben musste er es sowieso.
Und zum Thema des Threads: Auch Woronin ist zu alt und daher kein Perspektivspieler, auch wenn er jahrelang einer der gefährlichsten Stürmer in der Buli war. Wenn er her denn wirklich zur Eintracht will, seine Ablöse/Leihgebühr
bezahlbar und sein Gehalt halbwegs ins Gefüge passt, warum nicht. Er wird vermutlich das aktuelle Sturmproblem lösen helfen, aber er ist keine Figur die für den Umbruch von Mannschaft u. Verein steht.
Oder geht es den meisten hier nur um den kurzfristigen Hype?
Welcher Spieler des VfB ist billig gewesen und bei denen eine absolute Verstärkung?Nehmen wie Cacau mal raus? Da bleibt nicht viel übrig.Lanig?Naja...Celozzi?Frag mal in Stuttgart nach!
Bei Bayer sieht es ähnlich aus. Welcher Spieler war von denen billig und würde unter Umständen zur Eintracht gehen?Selbst ein Arrango bzw ein Bobadilla waren teuer.Reus war wohl ein Glücksgriff, der aber nicht die Art Spieler ist, die du weiter oben beschrieben hast, von wegen Führungsspieler, gell?!
Meier kam genauso wie Ochs in der 2. Liga zu uns und waren gewiss noch ein Jungspund.Aber haben sich wohl beide auch nicht so gut entwickelt, wie erhofft...ach warte mal: der eine wurde schon in die nati geschrieben, ähnlich wie Russ, auch ein "gestandener" Spieler!
Ein Spieler, der die Qualität besitzt, 2-3 jahre nocvh auf Topniveau zu spielen und somit das Qualitätsniveau der Mannschaft deutlich zu verbessern, IST eine Figur des Umbruchs.Frag mal bitte in Berlin nach, die haben 3 Säulen des Erfolgs verloren und planen nun für Liga 2!Ich frag mich, was genau du eigentlich willst?!Junge Spieler, die unter Umständen nicht sofort helfen?Gestandene Spieler, die deiner Meinung nach zu alt sind?Etwas dazwischen?
Hier geht es um Voronin.
Na klar, etwas dazwischen:
Heute hat ein Spieler 10-12 Jahre um erstklassig zu spielen, und mit 23-24 sollte er ein gestandener Spieler sein. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Übrigens, ich rede nicht nur von Schnäppchen wie Schwegler, sondern v.a. von Fussballern, die uns u.U. ähnlich viel kosten wie Woronin, Gekas, Lincoln&Co, die dafür aber eine mehrjährige Perspektive haben und gewillt sind diese Mannschaft verantwortlich mit neuzugestalten. Übrigens werden nur dann auch Leistungsträger wie Ochs, Schwegler (und vielleicht auch demnächst Jung) hier zu halten sein.
du hast Recht, sorry.
aber da so viele Wünsche u. Gerüchte hier sich auf Spieler beziehen,
die mitunter ihre besten Zeiten bald schon hinter sich haben, ist das Thema
hier einfach unvermeidlich.
Versteh mich nicht falsch aber wenn man das so ließt könnte man meinen, diese Spieler, die uns eine mehrjährige Perspektive bieten, relativ gut sind und gewillt zur Eintracht zu kommen stehen an jeder Ecke. Wenn es so leicht ist, schick Bruchhagen doch mal ein paar Adressen. Aber da sind wir wieder beim Scouting.
Außerdem gibt es genug Beispiele wie Spieler im Alter von 30+ noch sehr gute Leistung bringen. Natürlich wir ein Voronin keine 5 Jahre mehr auf Topnivau spielen können aber das erwartet auch keiner. Ein 23-25-jähriger der so spielt wie z.B. Lincoln oder Voronin kommt nicht zur Eintracht, der fühlt sich zu höherem berufen. Sieh die Beispiele Schlaudraff, Baumjohann, Marin, Ozil, Rolfes und wie sie alle heißen. Denkst du so Leute gehen für "kleines Geld" zur Eintracht? Nicht wirklich.
Die Leute werden von anderen Vereinen genau so schnell gefunden wie von uns. Vielleicht sogar noch schneller. Und dann geht das Wettbieten los. Und es wird teuer.
Und genau das hat Caio nämlich nicht gemacht, sondern etliche Male gegrätscht und fast genau so oft den Ball dadurch erobert.
Die abgefangenen Pässe einmal nicht zu vergessen!
Also in diesem Fall nehme ich mir die Arroganz zu sagen, dass da sich einige von vorgefertigten Urteilen leiten lassen.
In puncto Defensivarbeit war in diesen beiden Spielen kein (kaum) Platz zum meckern!
[/quote]
Nun ja: In einem 4-4-2 mit Lincoln kann ich mir Caio auch kaum vorstellen.
Wobei ich auch das nicht ausschließen würde.
Im Übrigen auch Ümit nicht, der sich auch nicht ideal für eine Raute -wenn auch womöglich bedeutend besser als Caio- eignet!
Allerdings ist es bei der aktuellen Verletzungsmisere der Stürmer nicht undenkbar, dass Skibbe sein in Bayer praktiziertes 4-5-1 anwenden würde.
Und in jenes System passen alle 3 herrlich zusammen.
Selbst wenn wir 7--2-1 spielen würden und würden mainz 5-0 abschießen
würde glaube ich keiner mehr nach dem System fragen und nur noch feiern.
...wie kannst du wissen, seit wann ich Beiträge in diesem Forum verfolge?
[/quote]
Kann ich gar nicht. Mir ist selber aufgefallen, dass ich einem Fehlschluss erlag.
Das hingegen ist ganz großer Quark. Wenn man sich hier ein bisschen auskennt, dann weiss man, dass ich mich grundsätzlich für gewisse Spieler einsetze, sofern ich der Meinung bin, dass sie der Eintracht weiterhelfen.
Stichpunkte Caio, Streit oder externe wie jetzt eben Lincoln oder seinerzeit Özil (wobei sie eine ganze Weile ethisch motiviert war).
Wie man zu dieser Schlussfolgerung kommen kann würde ich mal ganz gerne von Dir wissen. Ich habe doch schon eigens oftmals darauf hingewiesen, dass mir die Risiken bewusst sind.
Und am besten noch ein Appel und ein Ei kosten würde.
Wenn Du eine Antwort auf diese Spielmacherfrage finden solltest, dann sag mir Bescheid. Da lasse ich mich mit Einfachheit für begeistern!
Wobei ich mich frage, warum es ein europäer sein sollte. Und nicht zum Beispiel ein Eskimo!
Und aufgrund welcher Tatsachen Du meinst Lincolns Charakter beurteilen zu können (weil Du ja einen charakterfesteren Spieler suchst).
Indem ich fragte, wie Du es beurteilen könntest?
Oder spielst Du auf mein süffisantes "schlüpfen" an?
[/quote]
Nicht mit Bayern vergleichen aber nach Wolfsburg, Hoffenheim u. Leverkusen schauen?
Vll. solltest Du mal ein Auge auf die Transferzahlungen werfen und das dann mit denen der Eintracht vergleichen.
Gladbach erachte ich jetzt nicht als Vorbild, auch wenn Arango sicherlich ein feiner Spieler ist. Immerhin sind die vor uns.
Und Mainz? Tut mir Leid, aber genau die haben doch "ihren Lincoln" verpflichten bzw. ausleihen können!
Der ist zwar jünger als Lincoln, es ist aber fraglich ob sie ihn länger halten können, als man Lincoln hätte verpflichten können.
Sorry fürs OT, lieber bernie.
Ich hab´ den ganzen evetuellen Voronin-Wechsel hier nicht von Anfang an verfolgt. Aber : bei allen Wechselgerüchten, die im Raum stehen, kann man Caio nicht außer acht lassen !
Nicht nur, daß er der Teuerste war und ist ; wir haben hier einen ungeschliffenen Diamanten (verzeiht die maßlose Übertreibung), den muß man einfach in die Planungen mit einbeziehen.....
...wie kannst du wissen, seit wann ich Beiträge in diesem Forum verfolge?
In deinem Fall scheint ein quantitativer Überblick jedoch tatsächlich schwer leistbar zu sein, insbesondere wenn du tagtäglich auch nur annähernd soviel Textmasse produzieren solltest, wie hier ersichtlich.
Was Qualität angeht, wird es vermutlich höchst unterschiedliche Meinungen geben.
Dazu kann ich mich daher nur unsachlich äußern.
Dein leidenschaftlicher Einsatz für Lincoln läßt jedenfalls den Eindruck entstehen, als seist du selbst geschäftlich in diesen Transfer involviert.
Welche besonderen Risiken -und zwar in vielfacher Hinsicht- eine Verpflichtung von Lincoln für Mannschaft u. Verein haben kann, scheint für dich nebensächlich oder nicht einsichtig zu sein. Die meisten sind ja in diesem Thread bereits genannt worden, so dass ich nur wiederholen würde.
Die Spielmacherfrage sollte anders gelöst werden, nämlich: durch einen Spieler, der jünger als Lincoln ist, charakterfester, möglichst deutschsprachig oder europäisch, der sich verlässlich für mind. 3 Jahre binden lässt und jederzeit und in vieler Hinsicht ein Vorbild für eine junge u. perspektivisch sich noch mehr verjüngende Mannschaft sein kann. Eine interessante Scoutingaufgabe für die einschlägigen Kompetenzträger....!
Viel mehr kann ich dazu auch gar nicht sagen. Und, Sorry, für das "Wo?", aber du hast ja auch gleich wie erwartet reagiert.
d
[/quote]
Ich bin übrigens auch gerade erst in dieses Forum geschlüpft........
Aber ich verfolge die Diskussionen hier doch schon einige Zeit. Alles was ich von sCare bisher gelesen habe, scheint mir doch einigermaßen durchdacht und von solidem Fußballverstand geprägt.
Was ich sagen möchte, ist : lasst doch persönliche Animositäten sein. Wir reden hier über Fußball, wir reden über die Eintracht. Wenn hier alle die gleiche Meinung hätten, bräuchte man diese Plattform nicht mehr....
Alles was ich von sCare bisher gelesen habe, scheint mir doch einigermaßen durchdacht und von solidem Fußballverstand geprägt.
scarecrow, bist du es?
Letzte OT Antwort du dieser Diskussion: Wenn das dein subjektiver Eindruck ist, dann find ich das legitim. Wie ich bereits sagte, hat sich Caios Defensviverhalten stark verbessert. ABer ich erinner mich an viele Situationen, wo er sinnfrei pseudiohaft einen großen Ausfallschritt auf einen an ihm vorbeiziehenden Spieler macht, ohne nur eine Chance zu haben, an den Ball zu kommen. Ich glaube, ich hänge mich auch mehr an deinem 'vorbildlich' auf, als auf deine eigentliche Aussage.Insofern belassen wir es am besten dabei!
Haste ne Idee, wie das 4-5-1 dann aussieht?In etwas so:
Ama
Voronin Korki
Meier Schwegler Ochs
Unter Umständen Chris gegen Bara ausstauschen und Schwegler dafür auf die 6.Mit Voronin und Korkmaz hätten wir ne Saustarke Flügelzange. Dahinter noch Ochs... *mjam, mjam*
Diese Ansicht kann ich nur unterstützen.
Nur bei der Nichtberücksichtigung Caios sollte man auch die Kirche im Dorf lassen. Caio ist nunmal DER ungeschliffene Rohdiamant in unserer Mannschaft.
Selbst Skibbe sagte, dass Caio min. 30-40Spiele für den nächsten Schritt benötigt. Wieviele davon hat er bis jetzt bestritten?
Caio, so kann man sagen, spielt bisher ganz auf unserem Niveau. Bloß nach dem nächsten Schritt wird er nicht mehr wegzudenken sein. Warum sollte man ihm also die Zeit nicht geben? Ich wüsste aus der Mannschaft niemanden, der noch so einen großen Schritt wie Caio machen könnte. Denn dazu fehlt den meisten schlicht und einfach die dafür notwendige gute Technik. Caio besitzt diese wie wohl kein zweiter in unserer Mannschaft. Er muss nur noch lernen sie gewinnbringend einzusetzen.