>

SAW 07.07.09 - Gababbel

#
Trotzdem wird es gegen Kiew aus Eintracht-Sicht eine Überraschung geben. Dubai-Urlauber Nikola Petkovic, der sich, dem Trainer und der Mannschaft durch sein unentschuldigtes Fernbleiben geschadet hat, soll eine Halbzeit lang zum Einsatz kommen. „Ich muss ihn ja kennenlernen“, sagte Skibbe. „Wir wissen, dass er sich anders hätte verhalten und äußern müssen. Er hatte im Winter keine Pause und wollte sie sich gönnen. Nach unseren Gesprächen, in die auch der Mannschaftsrat einbezogen worden ist, hat er eingesehen, dass es nicht korrekt gewesen ist. Er zeigt sich reumütig, und schon gegen Kiew erwarte ich eine deutliche Reaktion.“

Und weiter: „Wenn wir in der nächsten Woche zwei freie Tage haben, wird er trainieren müssen. Damit ist es dann aber auch ausgestanden.“ Skibbe nannte als Ergebnis der Unterredung mit den Mannschaftssprechern, „dass alle Nikola im Team haben wollen. Eine Ausgrenzung würde für schlechte Stimmung sorgen.“ Dass Petkovic für die Eintracht ohne große Verluste spielen darf, begründete Skibbe auch damit, „dass Christoph Spycher ja nicht alle Testspiele bestreiten kann“.



Wenn ich mir das hier durchlese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich an den Kommentar von Thomas Kilchenstein denke...

P.S. wer ist denn im Mannschaftsrat?
#
@ SDB & tobago

Ich denke, Rahvin, Maabootsche und Sitzkopfball haben da einige Aspekte, die zumindest überlegenswert sind, bereits angeführt.

@ SDB

Ich hatte keine "Theorie" aufgestellt. Und schön geredet habe ich auch nichts, sondern lediglich schüchtern die "Zweifelkarte" geschwenkt.

Nenn mich Bedenkenträger. Bedenken habe ich nämlich meistens, wenn irgendwo behauptet wird, ein hypothetischer anderer Verlauf sei als der bessere anzusehen.
Ich habe nirgendwo behauptet, die Vertragsverlängerung habe der Eintracht genützt. Ich sehe jedoch auch keine Belege dafür, dass es - nach Abwägung aller Aspekte - ein vermeidbarer Fehler war.
Und ich weiß nicht, ob möglicherweise Funkel die Situation ausgenutzt hat, (mangels anderweitiger Kandidaten?) in der damals heiklen Tabellensituation etwa unter Verweis auf andere Angebote auf eine frühzeitige Verlängerung zu drängen oder was auch immer. Für detailliertere Informationen bin ich stets dankbar.
#
http://www.schneider-foto.de/schneider-foto-cgi/topixx?op=preview&ID=1246958456&string=

Ich glaube jetzt ist klar, warum HB zu ihm kommen soll, wenn er einen neuen Spieler haben möchte.
#
z-heimer schrieb:
Thomas Kilchenstein schrieb:
"War das eine kluge Entscheidung? Nikola Petkovic, der eigenmächtig und ohne irgendjemanden zu informieren seinen Urlaub in Dubai um eine Woche verlängert hat, gleich im ersten ernsthaften Testspiel heute gegen Dynamo Kiew 45 Minuten spielen zu lassen, ist sicherlich eine gewagte Entscheidung.
...

Michael Skibbe, diese Befürchtung muss man haben, hat sich mit dieser Entscheidung keinen Gefallen getan. Er hat womöglich seine Position, sein Ansehen, vielleicht auch schon einen Teil seiner Autorität geschwächt. Und das ohne Not: Auf einen wie Nikola Petkovic hat Eintracht Frankfurt nicht gewartet."

Haaaallooo Herr Kilchenstein ... das ist ein Testspiel!!! Und der neue Trainer hat verdammt noch mal die Aufgabe, sich in der der relativ kurzen Vorbereitungszeit einen Eindruck von seinen Spielern zu verschaffen! Schließlich muss er irgendwann entscheiden, wer, wo, wann spielen wird, wenn es ernst wird. Und das geht nun mal am besten, wenn man die Spieler während eines Spiels beobachten kann. Die Leistungen im Training reichen dazu nicht aus (Schöne Grüße an unseren Ex-Trainer!) und ein Spieler, der auf der Ersatzbank hockt, lässt sich gar nicht beurteilen.

Außerdem war die Entscheidung, Petkovic gegen Kiew spielen zu lassen, ja offenbar mit dem Mannschaftsrat abgesprochen. Insofern verstehe ich nicht, warum Sie hier so ein "Fass aufmachen", Herr Kilchenstein!



Weil er Langeweile hat. Außerdem ist es für so unseriöse Zeitungsfutzis schon ein Erfolg, wenn wir uns hier drübeer aufregen, das sorgt für Aufmerksamkeit. Das ist das BILD-Rezept. Also am besten garnicht drüber aufregen und einfach ignorieren. Ist immerhin nur so ein gelangweilter Kerl in einer Redaktion, der nix Besseres zu tun hat und sich was aus dem Finger saugen muss!
#
Boah, der Kommentar von Klichenstein ist wirklich übelste Stimmungsmache auf Bild-Niveau. Da versucht einer wirklich zwanghaft von außen irgendwelche Probleme reinzureden. Sehr ärgerlich und so berechnend. Schade, dass man sowas in der FR lesen muss...
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:

Spontan fällt mir da Reinhard Saftig ein, als Leverkusen schon den Vertrag mit Stepi für die nächste Saison unter Dach und Fach hatte. Ich bin mir aber sicher, daß das nicht der einzige Fall war...


Aber bei uns ging es doch gar nicht darum, dass ein neuer Trainer in Aussicht war und der alte noch Gnadenbrot bekommt, sondern darum, dass der Vertrag des alten Trainers nicht im Winter sondern 3 Monate später zur Debatte stehen sollte (zumindest erinnere ich mich an diesen Zeitrahmen im Zuge der ganzen Diskussionen damals). Das ist doch ein ganz anderer Fall und ich finde es eine große Motivation für den Trainer, in diesen drei Monaten echte Leistung zu zeigen.

tobago


Funkel hätte in diesem Moment halt nur Vertragslaufzeit bis zum Ende der Saison gehabt, insofern ist das schon vergleichbar, da ohne Verlängerung sich nunmal das Ende der Zusammenarbeit andeutet.
Nach der Verlängerung in der Winterpause des Vorjahres wäre dies auch sicher sowohl von der Presse als auch von den Spielern als Zeichen dafür ausgelegt worden, daß eine Weiterbeschäftigung eben nicht sicher ist, sondern zumindest von weiteren Faktoren abhängig, wenn nicht sogar unerwünscht ist.
Daß man einen solchen Zustand der Instabilität des Gesmatgefüges nicht für begrüßenswert hält, leuchtet mir zumindest ein.
#
etienneone schrieb:
Boah, der Kommentar von Klichenstein ist wirklich übelste Stimmungsmache auf Bild-Niveau. Da versucht einer wirklich zwanghaft von außen irgendwelche Probleme reinzureden. Sehr ärgerlich und so berechnend. Schade, dass man sowas in der FR lesen muss...

Die FR hat doch im Gegensatz zur Bild gar nicht die Macht zu einer flächendeckenden Stimmungsmache. Von daher: druff geschissen
#
etienneone schrieb:
Boah, der Kommentar von Klichenstein ist wirklich übelste Stimmungsmache auf Bild-Niveau. Da versucht einer wirklich zwanghaft von außen irgendwelche Probleme reinzureden. Sehr ärgerlich und so berechnend. Schade, dass man sowas in der FR lesen muss...


Ich kann die Aufregung hier nicht ganz nachvollziehen. Ist doch bei Kommentaren so üblich, dass jemand seine Meinung sagt. Die kann man gut finden oder eben auch schlecht.
Es wird jedem Leser durch die Kennzeichnung "Kommentar" klar gemacht, dass der Artikel eine persönliche Meinung widerspiegelt. Daher fände ich die Bezeichnung "Stimmungsmache auf Bild-Niveau" nur dann angebracht, wenn in den als objektiv geltenden Artikeln die Meinung des Herrn K. zu stark durchschimmert.
#
Schlemihl schrieb:
etienneone schrieb:
Boah, der Kommentar von Klichenstein ist wirklich übelste Stimmungsmache auf Bild-Niveau. Da versucht einer wirklich zwanghaft von außen irgendwelche Probleme reinzureden. Sehr ärgerlich und so berechnend. Schade, dass man sowas in der FR lesen muss...


Ich kann die Aufregung hier nicht ganz nachvollziehen. Ist doch bei Kommentaren so üblich, dass jemand seine Meinung sagt. Die kann man gut finden oder eben auch schlecht.
Es wird jedem Leser durch die Kennzeichnung "Kommentar" klar gemacht, dass der Artikel eine persönliche Meinung widerspiegelt. Daher fände ich die Bezeichnung "Stimmungsmache auf Bild-Niveau" nur dann angebracht, wenn in den als objektiv geltenden Artikeln die Meinung des Herrn K. zu stark durchschimmert.


und das siehst Du hier als nicht gegeben an?
#
Kadaj schrieb:
http://www.schneider-foto.de/schneider-foto-cgi/topixx?op=preview&ID=1246958456&string=

Ich glaube jetzt ist klar, warum HB zu ihm kommen soll, wenn er einen neuen Spieler haben möchte.


   

Erste Kreuzungsversuche von Heinz Schenk und Caio haben gefruchtet  
#
Ich sag nur....
nicht jeder ist erstligareif, gell Herr Kilchenstein  
und nicht jeder Spottredakteur besteht den journalistischen Laktattest.
Also dieser Artikel hat Sie regelrecht desavouiert, er hat Sie schlecht aussehen lassen.
Thomas Kilchenstein, diese Befürchtung muss man haben, hat sich mit diesem Kommentar keinen Gefallen getan. Er hat womöglich seine Position, sein Ansehen, vielleicht auch schon einen Teil seiner Autorität geschwächt. Und das ohne Not: Auf einen wie Thomas Kilchenstein hat Eintracht Frankfurt nicht gewartet.

mit freundlichen Grüßen aus dem Westerwald
#
AllaisBack schrieb:
Schlemihl schrieb:
etienneone schrieb:
Boah, der Kommentar von Klichenstein ist wirklich übelste Stimmungsmache auf Bild-Niveau. Da versucht einer wirklich zwanghaft von außen irgendwelche Probleme reinzureden. Sehr ärgerlich und so berechnend. Schade, dass man sowas in der FR lesen muss...


Ich kann die Aufregung hier nicht ganz nachvollziehen. Ist doch bei Kommentaren so üblich, dass jemand seine Meinung sagt. Die kann man gut finden oder eben auch schlecht.
Es wird jedem Leser durch die Kennzeichnung "Kommentar" klar gemacht, dass der Artikel eine persönliche Meinung widerspiegelt. Daher fände ich die Bezeichnung "Stimmungsmache auf Bild-Niveau" nur dann angebracht, wenn in den als objektiv geltenden Artikeln die Meinung des Herrn K. zu stark durchschimmert.


und das siehst Du hier als nicht gegeben an?


Genau.
Mir geht es aber auch nur darum, dass ein Journalist in einem Kommentar so prinzipiell alles schreiben kann (solange es nicht verfassungsfeindlich, beleidigend etc. wird). Es ist ja lediglich eine persönliche Meinung, die argumentativ mal besser, mal schlechter untermauert wird.
Mir ist klar, dass man jetzt die normalen Artikel des Herrn K. heranziehen kann, um zu schauen, wo er sich nicht objektiv verhält. Das ändert aber nichts daran, dass ein Kommentar eben nur ein Kommentar ist.
#
Maabootsche schrieb:


Funkel hätte in diesem Moment halt nur Vertragslaufzeit bis zum Ende der Saison gehabt, insofern ist das schon vergleichbar, da ohne Verlängerung sich nunmal das Ende der Zusammenarbeit andeutet.
Nach der Verlängerung in der Winterpause des Vorjahres wäre dies auch sicher sowohl von der Presse als auch von den Spielern als Zeichen dafür ausgelegt worden, daß eine Weiterbeschäftigung eben nicht sicher ist, sondern zumindest von weiteren Faktoren abhängig, wenn nicht sogar unerwünscht ist.
Daß man einen solchen Zustand der Instabilität des Gesmatgefüges nicht für begrüßenswert hält, leuchtet mir zumindest ein.


Ich nehme es so hin, es scheint eine Sicht zu sein, die viele User  haben und ich denke jeder hat seine guten Gründe für diese Annahme. Ich wiederum kann einfach nicht verstehen, warum sich ein auslaufender Vertrag schlecht auf die Leistung auswirken sollte. Die Spieler spielen für sich und nicht für den Trainer und bloß weil dessen Vertrag ausläuft spiele ich doch als Spieler nicht weniger motiviert als vorher.

tobago
#
tobago schrieb:

Ich nehme es so hin, es scheint eine Sicht zu sein, die viele User  haben und ich denke jeder hat seine guten Gründe für diese Annahme. Ich wiederum kann einfach nicht verstehen, warum sich ein auslaufender Vertrag schlecht auf die Leistung auswirken sollte. Die Spieler spielen für sich und nicht für den Trainer und bloß weil dessen Vertrag ausläuft spiele ich doch als Spieler nicht weniger motiviert als vorher.

tobago


Naja, nachzuvollziehen ist das schon. Es ist in etwa die gegenteilige Wirkung zu befürchten wie bei einem neuen Trainer. Bei diesem sind die Spieler motivierter als sonst, sich zu präsentieren; bei einem Trainer, von dem man seinen Abschiedstermin kennt, fällt dieser Gesichtspunkt vollkommen weg.

Du kannst jetzt zu Recht sagen, das wäre keine professionelle Einstellung der Spieler. Aber die Realität ist manchmal grausam.  
#
Zum Artikel vom diesem Kilchenstein könnte man das Gefühl bekommen das der Sa..  unruhe in die Manschaft bringen will.
Mann Mann Mann
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:


Funkel hätte in diesem Moment halt nur Vertragslaufzeit bis zum Ende der Saison gehabt, insofern ist das schon vergleichbar, da ohne Verlängerung sich nunmal das Ende der Zusammenarbeit andeutet.
Nach der Verlängerung in der Winterpause des Vorjahres wäre dies auch sicher sowohl von der Presse als auch von den Spielern als Zeichen dafür ausgelegt worden, daß eine Weiterbeschäftigung eben nicht sicher ist, sondern zumindest von weiteren Faktoren abhängig, wenn nicht sogar unerwünscht ist.
Daß man einen solchen Zustand der Instabilität des Gesmatgefüges nicht für begrüßenswert hält, leuchtet mir zumindest ein.


Ich nehme es so hin, es scheint eine Sicht zu sein, die viele User  haben und ich denke jeder hat seine guten Gründe für diese Annahme. Ich wiederum kann einfach nicht verstehen, warum sich ein auslaufender Vertrag schlecht auf die Leistung auswirken sollte. Die Spieler spielen für sich und nicht für den Trainer und bloß weil dessen Vertrag ausläuft spiele ich doch als Spieler nicht weniger motiviert als vorher.

tobago


Bei einem tollem Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer könnte man sogar das Gegenteil erwarten...
#
sCarecrow schrieb:
Bei einem tollem Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer könnte man sogar das Gegenteil erwarten...


So in etwa hätte ich auch argumentiert. Ein gutes oder normales Verhältnis zum Trainer beeinträchtigt m.E. keine Leistungen der Spieler, im Gegenteil. Anders verhält es sich meiner Meinung nach, wenn das Verhältnis gestört ist, dann kann der gegenteilige Effekt eintreten (wie bei Berger damals). Aber dann nützt auch ein Vertrag nichts, daher glaube ich nicht, dass das Verhältnis zwischen den Spielern und den Trainern schlecht war.

Ehrlich gesagt war diese Vertragsverlängerung bei näherer Betrachtung wohl eher einem Machtkampf zwischen Becker (stellvertretend) und Bruchhagen geschuldet und nicht der Rettung vor dem Abstieg durch vorzeitige Vertragsverlängerung.

tobago
#
JayJay11 schrieb:
naja dann sollten wir eben festgeld in die hand nehmen um spieler zu verpflichten. ich rede hier nicht von irgendwelchen krachern, sondern von sinnvollen verstärkungen für unseren kader um ohne flauem gefühl im magen in die nächste saison zu gehen. meiner meinung nach reicht es im DM und im Sturm noch nicht um so in die neue saison zu starten, nicht zuletzt aufgrund unserer extremen verletzungsanfälligkeit. kategorie pirmin schwegler finde ich angemessen.


Naja, ich hingegen finde nicht, das man wegen einem Schwegler  Festgeld in die Hand nehmen sollte.
Sowas sollte wirklichen "Krachern" vorbehalten sein. Schwegler lässt sich ja nichtmal als qualitative Verstärkung einstufen, schon garnicht im Bezug zu Fink/Inamoto!

Also, Festgeld nur, wenn man wirklich einen großen Fang machen kann. Wenn kein großer Fang in Aussicht ist, sollte man das Konto lieber wachsen lassen und es entweder für schlechtere Zeiten oder eben den großen Fang aufheben.
#
westerwald-adler schrieb:
Ich sag nur....
nicht jeder ist erstligareif, gell Herr Kilchenstein  
und nicht jeder Spottredakteur besteht den journalistischen Laktattest.
Also dieser Artikel hat Sie regelrecht desavouiert, er hat Sie schlecht aussehen lassen.
Thomas Kilchenstein, diese Befürchtung muss man haben, hat sich mit diesem Kommentar keinen Gefallen getan. Er hat womöglich seine Position, sein Ansehen, vielleicht auch schon einen Teil seiner Autorität geschwächt. Und das ohne Not: Auf einen wie Thomas Kilchenstein hat Eintracht Frankfurt nicht gewartet.

mit freundlichen Grüßen aus dem Westerwald


RISCHDISCH
#
Endless schrieb:
JayJay11 schrieb:
naja dann sollten wir eben festgeld in die hand nehmen um spieler zu verpflichten. ich rede hier nicht von irgendwelchen krachern, sondern von sinnvollen verstärkungen für unseren kader um ohne flauem gefühl im magen in die nächste saison zu gehen. meiner meinung nach reicht es im DM und im Sturm noch nicht um so in die neue saison zu starten, nicht zuletzt aufgrund unserer extremen verletzungsanfälligkeit. kategorie pirmin schwegler finde ich angemessen.


Naja, ich hingegen finde nicht, das man wegen einem Schwegler  Festgeld in die Hand nehmen sollte.
Sowas sollte wirklichen "Krachern" vorbehalten sein. Schwegler lässt sich ja nichtmal als qualitative Verstärkung einstufen, schon garnicht im Bezug zu Fink/Inamoto!

Also, Festgeld nur, wenn man wirklich einen großen Fang machen kann. Wenn kein großer Fang in Aussicht ist, sollte man das Konto lieber wachsen lassen und es entweder für schlechtere Zeiten oder eben den großen Fang aufheben.


welches Festgeld ??


Teilen