>

Drittes Sonntagsspiel kommt

#
kicker.de schrieb:
Es ist perfekt! Ab 2009 wird es in der Bundesliga drei Spiele am Sonntag geben. Nach kicker-Recherchen sollen die Sonntagsspiele voraussichtlich aber nicht zeitgleich angepfiffen werden. Seit 2001 finden zwei Spiele am Sonntag (anfangs um 17.30 Uhr, seit 2006 schon um 17 Uhr) statt.





kicker.de





ich hasse sonntagsspiele....
#
Sonntagsspiele sind für´n *****.
#
Wahrscheinlich dann noch um 20:15.

Sonntagsspiel:

München-Rostock

Kurze Distanzen sind ja erwünscht  
#
So ein Rotz.
Es dankt der Fernsehzuschauer. Scheiß auf Auswärtsfahrer.
Aber wer braucht schon Publikum wenn er stattdessen mehr Geld haben kann.  
#
Freitag Spiel, Samstag 20:15 Uhr, 3 xSonntags

Ist doch alles scheiße, diese Penner.
#
junge junge dann kann man bald auf gar keine auswärtsspiele mehr fahren...
#
Graeber schrieb:
junge junge dann kann man bald auf gar keine auswärtsspiele mehr fahren...  


doch doch, wenn man schüler ist  
#
pipapo schrieb:
So ein Rotz.
Es dankt der Fernsehzuschauer. Scheiß auf Auswärtsfahrer.
Aber wer braucht schon Publikum wenn er stattdessen mehr Geld haben kann.    


Ich denke die vielen Spiele von Teams, die Donnerstags Abends noch im Uefa-Cup (auswärts) ran müssen, um dann nichtmal 48 Stunden Regenerationszeit zu haben, dürften hier wohl auch ein Grund gewesen sein.
#
Die sollen aufhören rumzuflennen und im Zweifelsfall halt nicht für den Uefa-Cup melden. Wir nehmen den Platz gerne.
#
untouchable schrieb:
Die sollen aufhören rumzuflennen und im Zweifelsfall halt nicht für den Uefa-Cup melden. Wir nehmen den Platz gerne.


 
#
Wuschelblubb schrieb:
pipapo schrieb:
So ein Rotz.
Es dankt der Fernsehzuschauer. Scheiß auf Auswärtsfahrer.
Aber wer braucht schon Publikum wenn er stattdessen mehr Geld haben kann.    


Ich denke die vielen Spiele von Teams, die Donnerstags Abends noch im Uefa-Cup (auswärts) ran müssen, um dann nichtmal 48 Stunden Regenerationszeit zu haben, dürften hier wohl auch ein Grund gewesen sein.


Klar ist das mit ein Grund, aber: Wieso geht es in anderen Sportarten auch one große Regenerationsphase? Bei der Handball-EM und WM wird mehrere Tage hintereinander gespielt. Im Biatlon, beim Eisschnellaufen etc. sind die Wettkämpfe auch mehere Tage hintereinander (und da muss auch oft von A nach B gereist werden)
#
damals wie heute: PRO 15:30
#
irgendwann isses bei uns genauso wie in england,das seh ich jez schon voraus.......
#
Lebenseinstellung-Eintracht schrieb:
irgendwann isses bei uns genauso wie in england,das seh ich jez schon voraus.......


handy-flats sind ja nicht mehr so teuer...
#
Moose schrieb:
damals wie heute: PRO 15:30


#
boah das darf doch nicht wahr sein -.-
#
Ich weis nicht, wie es euch geht, aber Sonntags ist einfach nicht son Fußballfeeling wie Samstags. Diese scheiss Geldmacherei. Fußball muss Samstags 15:30 Uhr sein. Was kommt als nächstes? So wahnsinns Kartenpreise wie auf der Insel?
#
Also ist die Zusammenfassung richtig:

Freitag. 1 Spiel
Samstag 4 Spiele 15:30 + 1 Spiel 20:15
Sonntag 3 Spiele ???

Also eins werde ich garantiert nicht am Samstag um 20:15 FUßball schauen,
Eintracht hin oder her.
#
Der-Hesse schrieb:
Ich weis nicht, wie es euch geht, aber Sonntags ist einfach nicht son Fußballfeeling wie Samstags. Diese scheiss Geldmacherei. Fußball muss Samstags 15:30 Uhr sein. Was kommt als nächstes? So wahnsinns Kartenpreise wie auf der Insel?

wieso als nächstes? ist doch schon in vollem gange^^ guck dir mal ne eintrittskarte aus 2003 und heute an, ein riesen unterschied.

2 jahre hat es gedauert, die stadionverbotsrichtlinien zu ändern.
aber wenn es um geld geht, is sowas ganz schnell durch und beschlossen? oder wurde das schon vorher angekündigt?
#
nicole1611983 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
pipapo schrieb:
So ein Rotz.
Es dankt der Fernsehzuschauer. Scheiß auf Auswärtsfahrer.
Aber wer braucht schon Publikum wenn er stattdessen mehr Geld haben kann.    


Ich denke die vielen Spiele von Teams, die Donnerstags Abends noch im Uefa-Cup (auswärts) ran müssen, um dann nichtmal 48 Stunden Regenerationszeit zu haben, dürften hier wohl auch ein Grund gewesen sein.


Klar ist das mit ein Grund, aber: Wieso geht es in anderen Sportarten auch one große Regenerationsphase? Bei der Handball-EM und WM wird mehrere Tage hintereinander gespielt. Im Biatlon, beim Eisschnellaufen etc. sind die Wettkämpfe auch mehere Tage hintereinander (und da muss auch oft von A nach B gereist werden)


Weil es ein gewaltiger Unterschied ist, ob man über ein kleines Handballfeld rennen muss oder über einen großen Fussballplatz. Das soll keine Abwertung der Leistungen von Handballern sein, aber da ist doch nochmal ein Unterschied. Hast du dir mal die Zahlen in km angesehen, die so mancher aktiver Spieler in 90min rennt? Diese Strecke legst du in 3 Handballspielen zusammen nicht zurück.

Ein gutes Beispiel hierfür stellt die Leichtathletik dar: Ein trainierter Läufer kann ohne Probleme sogar an einem Tag 3-4 mal kürzere Strecken 1 km und kleiner Laufen. Wenn aber ein Langstreckenläufer am selben Tag mehrmals eine große Strecke laufen soll, wirst du einen signifikanten Leistungsabfall feststellen.
(all das kann dir ein Sportmediziner natürlich besser erklären als ich)

Es kommt ja auch nicht von ungefähr, dass z.B. die englischen Teams, die auch noch international dabei sind, eine deutlich höhere Verletztenquote haben, als ihre Ligakonkurrenten, die nicht international spielen.


Des weiteren lässt du einen Aspekt außer acht: Natürlich können die Spieler 2 Spiele in 48 Stunden absolvieren. Sie sind dabei dann halt etwas "schlechter" als wenn sie eine längere Regenerationsphase hätten. Das Problem ist nur, dass diese Teams dann am Wochenende gegen Gegner ranmüssen, deren letztes Spiel 6-7 Tage her ist und das ist dann doch schon fast Wettbewerbsverzerrung. Die Teams, die in der CL spielen haben dieses Problem nicht so sehr, denn von Dienstag/Mittwoch sind es 1-2 Tage mehr und in der CL spielt man meistens in größeren Städten, wodurch sich die Rückreise vereinfacht. Wenn man aber um 21 Uhr oder so Anpfiff irgendwo in Georgien hat, dann ist das ganze schon etwas schwieriger.


Teilen