>

SAW Gebabbel "Ligastart" (08./09.08.2009)

#
Das 3´te Tor wird hier immer dem Fenin zugerechnet. Ich glaube der Kopfball war von Teber und wäre so wie so rein gegangen. Fenin war als letzter am Ball aber das Tor hat eigentlich der Teber super aus einem Standart verwandet.

Ich finde in der Presse und im Forum wird das nicht richtig dargestellt. 99% Teber und 1% Fenin Anteil am Siegtreffer

Gruss JJ
#
peter schrieb:
@pedro

ich lese keineswegs aus tobagos beitrag heraus, dass er den spielern mangelnde motivation unterstellt. "einstellung" interpretiere ich eher als veränderte spielweise. und, da sind wir uns sicher einig, so wie wir gestern in bremen aufgetreten sind war auch dieser veränderung der spielweise geschuldet.


Das macht tobago sogar expressis verbis:

tobago schrieb:
Aber es liegt größtenteils an der Einstellung, nur das möchte ich herausstellen. Die Einstellung zum Spiel, die Motivation unbedingt gewinnen zu wollen, das sind die herausragenden Eigenschaften um die Schippe mehr draufzulegen.


Von veränderter Spielweise ist da gar nichts zu lesen und auch nichts zu interpretieren.

Ich bin mir sicher, daß Funkel mit der ersten Mannschaft, die Skibbe derzeit komplett zur Verfügung seht, auch eine ähnliche Spielweise aufgezogen hätte.
Habe aber keinen Bock, mich auf das Niveau eines SDB einzulassen, der keine Spieler auf dem Feld spielen sah, sondern den Trainer und die Eintracht befreit von seinem Dämon Funkel.  

Daß Skibbe mit unserer Ersten Mannschaft so etwas wie gestern hinbekommt, ist für mich keine Überraschung, denn wir haben mit ihm einen guten Trainer und Fachmann. Aber die Leistung unserer besten Elf gestern ihm vor allen zuzuschreiben, das tut er selbst nicht und das ehrt ihn, im Gegensatz zu SDB.
#
eagle_hb schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Und es ist eine bodenlose Unverschämtheit von dir, so etwas über die Spieler zu sagen, die uns angesichts der Verletztenlage den Klassenerhalt und damit den ***** gerettet haben.  


Im Gegenteil, es ist eine bodenlose Unverschämtheit von dir, angesichts der offensichtlich zu Tage getretenen Unterschiede zwischen dem, was der aktuelle Trainer (bisher) aus der Mannschaft rausholt und dem, was sein Vorgänger erreichen konnte, weiterhin deinen rechthaberischen Mumpitz hier zu verbreiten.


Naja mit FF haben wir in Oxxenbach auch schon 3:0 gewonnen und ebenso in Bremen.

Welche großen Unterschiede du festgestellt haben willst nach sage und schreibe 2 Pflichtspielen, finde ich bemerkenswert. Ach stimmt wahrscheinlich dass Caio spielt.

Man sollte sich einfach mal die 2te Hälfte von gestern nochmal anschauen, und konstatieren, dass wir ordentlich Glück hatten. Diego, Pizarro und Naldo sind einfach viel besser als Sanogo, Marin und Prödl.

Es sollte sich vielleicht alle mal ein wenig zurücknehmen, denn bis jetzt wurde noch nichts erreicht, außer drei Punkte. Die Mannschaft hat gestern gut gespielt, drei Punkte geholt, lasst uns darüber freuen, aber mehr halt auch noch nicht.

Deswegen sollte man sämtliche Äußerungen zum Ex-Trainer und zum jetzigen Trainer ein wenig sachlicher angehen. Denn wer lacht am besten, der der zuletzt lacht, Eintracht!


Wieso werden hier alle gemaßregelt? Sei doch mal froh, dass die Fans endlich wieder gerne das TV anmachen oder ins Stadion gehen, um ein interessantes Spiel zu verfolgen. Mir wäre es lieber, wir würden diese Euphorie-Bremse endlich mal lösen. Diese hat uns schon vorletzte Saison die Überraschung verdorben. Es gilt jetzt, zwar nicht überschwänglich, dennoch optimistisch weiterzugehen und dementsprechend diese negativen Gedanken auszugrenzen. Das tun hier manche, weil sie fest davon überzeugt sind, dass das Bremen-Spiel keine Eintagsfliege war. Es war alles soweit stimmig. Die Eintracht-Spieler lachen wieder, haben mehr Selbstvertrauen und sind sich ihrer Stärke doch bewusster als zuvor. Wieso sollten dann ausgerechnet die Fans, die von den "Träumen" leben, diese Stimmung reduzieren? Die höhere Erwartungshaltung, die daraus angeblich resultiert, ist ein medientechnisch doch eher flacher Versuch, Enttäuschungen vorzubeugen.

Unabhängig von den Ausgängen der Spiele, ist das Spielerische ein Grund, warum die Fans ins Stadion gehen. Ein Mauerspiel löst keine Euphorie aus, aber ein ansehnlicher und vielleicht auch nicht immer erfolgreicher Angriffsfußball hingegen schon!
#
Pedrogranata schrieb:
Aber die Leistung unserer besten Elf gestern ihm vor allen zuzuschreiben, das tut er selbst nicht und das ehrt ihn.


Sehr richtig. Er erzählt nicht in jedem zweiten Satz, dass er seit 50 Jahren Trainer ist, dass er das alles genau so erwartet hat, dass er das alles schon 100Mal erlebt hat usw., dabei noch demostrativ eine Kartoffelsuppe löffelnd, um cooler zu wirken. Dieser Unterschied ist fast noch frappanter als der auf dem Platz.

Künftig werde ich mir auch wieder Pressekonferenzen ansehen.
#
Evtl. hat Skibbe den Jungs einfach das nötige Selbstvertrauen eingehaucht, was dazu führte, dass sie nach dem schnellen Ausgleich nicht auseinander gefallen sind, sondern weiter ihre Chancen gesucht haben. tobago hat das wohl auch mit "Einstellung" gemeint.

Auf jeden Fall haben die Jungs Skibbes geforderte Nadelstiche gut umgesetzt.

Und auch wenn Skibbes Handschrift vllt. noch nicht zu sehen schein mag, zumindest reicht es dazu, dass die Fans begeistert sind, die Stimmung in Frankfurt positiv ist und davon profitieren auch die Spieler. Wenn man sich den Spielthread von Anfang an durchliest, dann überwiegen die Posts, die sich einfach über die Spielweise freuen und eine Niederlage auch in Kauf genommen hätten. Das ist doch schon mal ein guter Anfang!
#
Stoppdenbus schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Aber die Leistung unserer besten Elf gestern ihm vor allen zuzuschreiben, das tut er selbst nicht und das ehrt ihn.


Sehr richtig. Er erzählt nicht in jedem zweiten Satz, dass er seit 50 Jahren Trainer ist, dass er das alles genau so erwartet hat, dass er das alles schon 100Mal erlebt hat usw., dabei noch demostrativ eine Kartoffelsuppe löffelnd, um cooler zu wirken. Dieser Unterschied ist fast noch frappanter als der auf dem Platz.

Künftig werde ich mir auch wieder Pressekonferenzen ansehen.



Das sehe ich ganz genauso. Nicht immer die selbe Laier!
#
sgesko schrieb:

Wieso werden hier alle gemaßregelt? Sei doch mal froh, dass die Fans endlich wieder gerne das TV anmachen oder ins Stadion gehen, um ein interessantes Spiel zu verfolgen. Mir wäre es lieber, wir würden diese Euphorie-Bremse endlich mal lösen. Diese hat uns schon vorletzte Saison die Überraschung verdorben. Es gilt jetzt, zwar nicht überschwänglich, dennoch optimistisch weiterzugehen und dementsprechend diese negativen Gedanken auszugrenzen. Das tun hier manche, weil sie fest davon überzeugt sind, dass das Bremen-Spiel keine Eintagsfliege war. Es war alles soweit stimmig. Die Eintracht-Spieler lachen wieder, haben mehr Selbstvertrauen und sind sich ihrer Stärke doch bewusster als zuvor. Wieso sollten dann ausgerechnet die Fans, die von den "Träumen" leben, diese Stimmung reduzieren? Die höhere Erwartungshaltung, die daraus angeblich resultiert, ist ein medientechnisch doch eher flacher Versuch, Enttäuschungen vorzubeugen.

Unabhängig von den Ausgängen der Spiele, ist das Spielerische ein Grund, warum die Fans ins Stadion gehen. Ein Mauerspiel löst keine Euphorie aus, aber ein ansehnlicher und vielleicht auch nicht immer erfolgreicher Angriffsfußball hingegen schon!


Ich habe nichts gegen Euphorie geschrieben, nur wenn die darin endet, FF = scheiße und Skibbe = Beste Trainer der WElt, sollte man vielleicht ein wenig vorsichtig sein.

Auch von einer Handschrift zu sprechen, ist mM viel zu früh.

Gegen Freude über den gestrigen Sieg habe ich glaube ich nichts geschrieben. Das wäre ja auch irgendwie krank.  
#
eagle_hb schrieb:
sgesko schrieb:

Wieso werden hier alle gemaßregelt? Sei doch mal froh, dass die Fans endlich wieder gerne das TV anmachen oder ins Stadion gehen, um ein interessantes Spiel zu verfolgen. Mir wäre es lieber, wir würden diese Euphorie-Bremse endlich mal lösen. Diese hat uns schon vorletzte Saison die Überraschung verdorben. Es gilt jetzt, zwar nicht überschwänglich, dennoch optimistisch weiterzugehen und dementsprechend diese negativen Gedanken auszugrenzen. Das tun hier manche, weil sie fest davon überzeugt sind, dass das Bremen-Spiel keine Eintagsfliege war. Es war alles soweit stimmig. Die Eintracht-Spieler lachen wieder, haben mehr Selbstvertrauen und sind sich ihrer Stärke doch bewusster als zuvor. Wieso sollten dann ausgerechnet die Fans, die von den "Träumen" leben, diese Stimmung reduzieren? Die höhere Erwartungshaltung, die daraus angeblich resultiert, ist ein medientechnisch doch eher flacher Versuch, Enttäuschungen vorzubeugen.

Unabhängig von den Ausgängen der Spiele, ist das Spielerische ein Grund, warum die Fans ins Stadion gehen. Ein Mauerspiel löst keine Euphorie aus, aber ein ansehnlicher und vielleicht auch nicht immer erfolgreicher Angriffsfußball hingegen schon!


Ich habe nichts gegen Euphorie geschrieben, nur wenn die darin endet, FF = scheiße und Skibbe = Beste Trainer der WElt, sollte man vielleicht ein wenig vorsichtig sein.

Auch von einer Handschrift zu sprechen, ist mM viel zu früh.

Gegen Freude über den gestrigen Sieg habe ich glaube ich nichts geschrieben. Das wäre ja auch irgendwie krank.    


Das wäre krank, stimmt.  ,-)  Ich meine vielmehr, dass man den Vergleich doch jederzeit ziehen darf. Das ist doch dann eine Frage der Ansichtssache. Außerdem ist es eine Frage des Zeitpunktes - z.B., dass Meier endlich als ST spielen darf, ist die beste Position für Meier. Inklusive mir, kenne ich in meinem Umkreis eigt. nur sehr wenige, die das schon sehr lange sagten.

Was ich damit sagen will, ist, dass manche eben schon früher erkennen wollen, dass es eine Veränderung gibt und dementsprechend auch argumentieren. Dass es eine Anti-FF-Stimmung gibt, ist Tatsache und hat seine Gründe. Wer das nicht für gut heißt, darf gerne dagegen argumentieren, aber es ist und bleibt eine Ansichtssache und dementsprechend unterschiedlich sind die Ansichten. Und auch zu FF gäbe es vieles Gutes zu sagen, was auch schon genannt wurde. Doch ist der Nachgeschmack, den FF hinterlassen hat, nicht gerade sehr "lecker" - was ebenso subjektiv ist.

Dass FF letzte Saison keine entsprechende Leistung bot, ist längst kein Geheimnis - wie ich schon sagte: So wie er gefeiert wurde, so wird er jetzt dafür kritisiert, wie er gearbeitet hat, zuletzt und vorallem wie er sich zuletzt verhielt, sowohl den Fans als auch den Spielern gegenüber.
#
Stoppdenbus schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Aber die Leistung unserer besten Elf gestern ihm vor allen zuzuschreiben, das tut er selbst nicht und das ehrt ihn.


Sehr richtig. Er erzählt nicht in jedem zweiten Satz, dass er seit 50 Jahren Trainer ist, dass er das alles genau so erwartet hat, dass er das alles schon 100Mal erlebt hat usw., dabei noch demostrativ eine Kartoffelsuppe löffelnd, um cooler zu wirken. Dieser Unterschied ist fast noch frappanter als der auf dem Platz.

Künftig werde ich mir auch wieder Pressekonferenzen ansehen.



Das du das bisher nicht getan haben willst, aber Funkel sogar jedes Stück Kartoffel in der Suppe vorzählst, sagt doch schon alles.

Spiel du nur weiter dein Spiel von dem von dir verjagten Dämon und elf Skibbes auf dem Platz und mach dich lächerlich...
#
Pedrogranata schrieb:
Spiel du nur weiter dein Spiel von dem von dir verjagten Dämon und elf Skibbes auf dem Platz und mach dich lächerlich...


Nein, lächerlich macht sich hier nur einer, der, der immer noch täglich verbreitet, Funkel habe offensiv spielen lassen, wodurch der Misserfolg gekommen wäre, da die Mannschaft das nicht könne.

Gestern, das war offensives Spiel, nicht das Gestolpere der Vorjahre. Und komischerweise konnte die Mannschaft das auch, und hatte Erfolg damit.
#
sgesko schrieb:

Das wäre krank, stimmt.  ,-)  Ich meine vielmehr, dass man den Vergleich doch jederzeit ziehen darf. Das ist doch dann eine Frage der Ansichtssache. Außerdem ist es eine Frage des Zeitpunktes - z.B., dass Meier endlich als ST spielen darf, ist die beste Position für Meier. Inklusive mir, kenne ich in meinem Umkreis eigt. nur sehr wenige, die das schon sehr lange sagten.

Was ich damit sagen will, ist, dass manche eben schon früher erkennen wollen, dass es eine Veränderung gibt und dementsprechend auch argumentieren. Dass es eine Anti-FF-Stimmung gibt, ist Tatsache und hat seine Gründe. Wer das nicht für gut heißt, darf gerne dagegen argumentieren, aber es ist und bleibt eine Ansichtssache und dementsprechend unterschiedlich sind die Ansichten. Und auch zu FF gäbe es vieles Gutes zu sagen, was auch schon genannt wurde. Doch ist der Nachgeschmack, den FF hinterlassen hat, nicht gerade sehr "lecker" - was ebenso subjektiv ist.

Dass FF letzte Saison keine entsprechende Leistung bot, ist längst kein Geheimnis - wie ich schon sagte: So wie er gefeiert wurde, so wird er jetzt dafür kritisiert, wie er gearbeitet hat, zuletzt und vorallem wie er sich zuletzt verhielt, sowohl den Fans als auch den Spielern gegenüber.


Aber ob diese Vergleiche nach jedem Sieg / Spiel passieren müssen, stelle ich ganz klar in Frage. Dies zeugt weder von Reife noch Anstand nach jedem Spiel nachzukarten. Dann sind wir wieder an dem Punkt, den ich gehofft habe überwunden zu haben (Pro-Contra-Diskussion FF). Dann wollen wir mal hoffen, dass die Personen, die diese Vergleiche ziehen, auch dann mal für FF argumentieren, wenn es gerechtfertigt ist. Das wage ich leider zu bezweifeln, dass die Personen diese Größe haben.

Und komm mir net mit Meier in den Sturm. Meier hat schon im offensiven Mittelfeld sehr ansprechende Spiele gezeigt und die ganzen Scorer-Punkte gemacht. Außerdem spielt er positionell und von seinen Laufwegen meiner Meinung nach genauso wie unter FF - sich fallen lassen, Bälle prallen lassen und verteilen und ab in die Spitze laufen. Nur nominell wird er als Stürmer aufgeführt. Eigentlich spielen wir unter Skibbe auch nur mit einem Stürmer. Naja ist halt wohl Ansichtssache!
#
Stoppdenbus schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Spiel du nur weiter dein Spiel von dem von dir verjagten Dämon und elf Skibbes auf dem Platz und mach dich lächerlich...


Nein, lächerlich macht sich hier nur einer, der, der immer noch täglich verbreitet, Funkel habe offensiv spielen lassen, wodurch der Misserfolg gekommen wäre, da die Mannschaft das nicht könne.

Gestern, das war offensives Spiel, nicht das Gestolpere der Vorjahre. Und komischerweise konnte die Mannschaft das auch, und hatte Erfolg damit.


Das Gestolpere der VorJahre war geprägt von ständigen verletzungsbedingten Rotationen und den ständigen gleichzeitigen oder abwechselnden Ausfällen oder Trainingsrückständen unersetzlicher Leistungsträger. Das weißt du. Denn du bist nicht blind und ohne weiteres zwar in der Lage, die Kartoffelsuppe Funkels als solche zu erkennen. Aber trotzdem dreht sich bei dir alles um deinen vergifteten Pichelsteiner voller Halbwahrheiten und Mythen, den du den Leuten hier servieren willst.
#
Pedrogranata schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Aber die Leistung unserer besten Elf gestern ihm vor allen zuzuschreiben, das tut er selbst nicht und das ehrt ihn.


Sehr richtig. Er erzählt nicht in jedem zweiten Satz, dass er seit 50 Jahren Trainer ist, dass er das alles genau so erwartet hat, dass er das alles schon 100Mal erlebt hat usw., dabei noch demostrativ eine Kartoffelsuppe löffelnd, um cooler zu wirken. Dieser Unterschied ist fast noch frappanter als der auf dem Platz.

Künftig werde ich mir auch wieder Pressekonferenzen ansehen.



Das du das bisher nicht getan haben willst, aber Funkel sogar jedes Stück Kartoffel in der Suppe vorzählst, sagt doch schon alles.

Spiel du nur weiter dein Spiel von dem von dir verjagten Dämon und elf Skibbes auf dem Platz und mach dich lächerlich...



Lächerlich macht sich doch nur einer hier, und das bist du, pedro.

Ist dir sauer aufgestossen, dass die Mannschaft so befreit offensiv nach vorne gespielt hat, hm? Hast du nicht dauernd behauptet, das wäre mit ihr nicht drin und Funkels Rumpelfußball die einzige Möglichkeit der beschränkten Truppe ("Köhler hat ja immer gesagt auch unter Funkel versuchen wir heimlich offensiv zu spielen und das geht auch nicht.." *harharhar*)
und - oh Ironie - dein Bremer Kollege hätte schon richtig Angst vor Skibbes "Offensivfeuerwerk"?

Da hast du dich sauber getäuscht und willst es jetzt nicht zugeben - charakterlich ganz schwach!

Und von wegen Legendenbildung: Den grottigen Start letzte Saison hatten wir nicht den Verletzten zu verdanken, zu Beginn konnte Funkel fast aus dem Vollen schöpfen - das hatte dein Herr und Meister schon selbst verbockt! Von den zwei 0:5 Niederlagen unter Funkel gegen Bremen zuvor rede ich ja noch gar nicht!

Mal doch ein Plakat "Spielfreude ist mir ein Graus - holt den Funkel wieder raus!" und halte Mahnwache irgendwo, aber verschone uns mit deinem ewig gestrigen Geseier.
#
SA, du hast jetzt hier noch gefehlt. Mit dir wird die Siegesfeier endlich erst richtig schön...
#
Südattila schrieb:
Mal doch ein Plakat "Spielfreude ist mir ein Graus - holt den Funkel wieder raus!" und halte Mahnwache irgendwo, aber verschone uns mit deinem ewig gestrigen Geseier.


   
#
sgesko schrieb:

Dass FF letzte Saison keine entsprechende Leistung bot, ist längst kein Geheimnis - wie ich schon sagte: So wie er gefeiert wurde, so wird er jetzt dafür kritisiert, wie er gearbeitet hat, zuletzt und vorallem wie er sich zuletzt verhielt, sowohl den Fans als auch den Spielern gegenüber.



So ist es und deshalb musste er auch gehen, gut war es und Punkt!

Unter Skibbe verspüren wir endlich frischen Wind und hoffen wir alle, dass es so schön weitergeht, wie es angefangen hat.
#
Endlich wieder BuLi. Endlich wieder Popcorn-Zeit.  


Programmierer
#
Diese Pro FunkelPro Skibbe Lager sind einfach nur peinlich...

Reisst euch mal zusammen!!
#
Programmierer schrieb:
Endlich wieder BuLi. Endlich wieder Popcorn-Zeit.  


Programmierer


Und dazu ein lecker kaltes Bierchen!!!
#
Südattila schrieb:


Lächerlich macht sich doch nur einer hier, und das bist du, pedro.

Ist dir sauer aufgestossen, dass die Mannschaft so befreit offensiv nach vorne gespielt hat, hm? Hast du nicht dauernd behauptet, das wäre mit ihr nicht drin und Funkels Rumpelfußball die einzige Möglichkeit der beschränkten Truppe ("Köhler hat ja immer gesagt auch unter Funkel versuchen wir heimlich offensiv zu spielen und das geht auch nicht.." *harharhar*)
und - oh Ironie - dein Bremer Kollege hätte schon richtig Angst vor Skibbes "Offensivfeuerwerk"?

Da hast du dich sauber getäuscht und willst es jetzt nicht zugeben - charakterlich ganz schwach!

Und von wegen Legendenbildung: Den grottigen Start letzte Saison hatten wir nicht den Verletzten zu verdanken, zu Beginn konnte Funkel fast aus dem Vollen schöpfen - das hatte dein Herr und Meister schon selbst verbockt! Von den zwei 0:5 Niederlagen unter Funkel gegen Bremen zuvor rede ich ja noch gar nicht!

Mal doch ein Plakat "Spielfreude ist mir ein Graus - holt den Funkel wieder raus!" und halte Mahnwache irgendwo, aber verschone uns mit deinem ewig gestrigen Geseier.


Noch so einer, der nach einem Pflichtspiel meint, alles in den Himmel zu loben und die Arbeit eines ehemaligen Trainers komplett schlecht reden zu wollen.

Ich glaube es werden einfach die 4 Jahre davor einfach ausgeblendet. Platz 9 in der Buli, DFB-Pokal-Finale und Uefa-Cup. Ein einziger Sieg in der neuen Saison und mit neuem Trainer reichen aus um dies auszublenden.

Anders kann ich mir das Verhalten mancher hier nicht erkären. Wieso fällt es einigen so schwer einen Schlussstrich zu ziehen und in Frieden an die letzten Jahre zurückzublicken?! Liegt wohl doch eine tief verwurzelte Antipathie gegen FF vor, die versucht wurde mit fachlicher Kritik zu vertuschen. Ansonten würden sich erwachsene Personen doch nicht hinstellen und sagen "Ich habe es gewusst" oder "Ich hatte Recht!"

Oder bin ich vielleicht doch im Kindergarten gelandet oder nicht im Eintracht-Forum? Wobei dies schließt sich leider seit mehreren Monaten nicht mehr aus.  


Teilen