>

Habe keine Angst vor TSG 1899 Hoffenheim!!

#
Ich denke kurzfristig wird er Recht haben. Aber eben nur kurzfristig. Wenn der Verein sich dann erst einmal 1-2 Jahre in der ersten Liga etabliert hat, wird die Skepsis weichen und das große Geld + Perspektive gesehen werden.

Allerdings glaube ich nicht, dass Hoffenheim im Falle des Aufstiegs ne komplett neue Mannschaft zusammenkauft. Ich denke schon, dass man den Talenten, die dort aktuell auf dem Platz stehen auch weiterhin die Chance lässt.
#
das kann schon sein! ich könnte mir aber vorstellen, das dann durchaus 3 oder 4 spieler vom amanatidis-format geholt werden...
#
Frankfurter-Bub schrieb:
das kann schon sein! ich könnte mir aber vorstellen, das dann durchaus 3 oder 4 spieler vom amanatidis-format geholt werden...


Jo das ist ja klar. Wir haben ja nach dem Aufstieg auch keine Däumchen gedreht, sondern uns entsprechend verstärkt. Aber die "Überspieler" werden (falls Hoffenheim aufsteigt) in diesem Sommer noch nicht kommen.
#
Ich wäre dafür, einen gewissen Zuschauerschnitt zur Auflage für die Erstligazugehörigkeit zu machen. Muss ja nicht absurd hoch sein, irgendwas zwischen 24.000 und 30.000.

Allein schon, um den Wert der TV-Rechte nicht zu schmälern.

Hier wäre mal kommerzielles Denken von Seiten der DFL angebracht: Letztendlich schadet es dieser, wenn irgendwann Vereine wie Hoffenheim und Wolfsburg die halbe Bundesliga ausmachen.

Die Bundesliga braucht Vereine, die Eintrittskarten und Pay-TV-Abos im großen Stil verkaufen können. Und genau das können die ganzen Retorten-Emporkömmlinge nicht.
#
Pezking schrieb:
Ich wäre dafür, einen gewissen Zuschauerschnitt zur Auflage für die Erstligazugehörigkeit zu machen. Muss ja nicht absurd hoch sein, irgendwas zwischen 24.000 und 30.000.

Allein schon, um den Wert der TV-Rechte nicht zu schmälern.

Hier wäre mal kommerzielles Denken von Seiten der DFL angebracht: Letztendlich schadet es dieser, wenn irgendwann Vereine wie Hoffenheim und Wolfsburg die halbe Bundesliga ausmachen.

Die Bundesliga braucht Vereine, die Eintrittskarten und Pay-TV-Abos im großen Stil verkaufen können. Und genau das können die ganzen Retorten-Emporkömmlinge nicht.


Dass ein niedriges Zuschaueraufkommen nicht unbedingt den Pay-TV-Verkauf bremst, sieht man ja in Italien.

Ansonsten finde ich so eine Auflauge wäre der schlmimste Schlag ins Gesicht, der für den Fussball überhaupt kommen könnte.

Aachen, Ulm, St.Pauli ... all diese kleinen Teams, die es mal kurz geschafft haben, würde man damit bestrafen. Bin ich absolut dagegen.
#
Pezking schrieb:
Ich wäre dafür, einen gewissen Zuschauerschnitt zur Auflage für die Erstligazugehörigkeit zu machen. Muss ja nicht absurd hoch sein, irgendwas zwischen 24.000 und 30.000.

Allein schon, um den Wert der TV-Rechte nicht zu schmälern.

Hier wäre mal kommerzielles Denken von Seiten der DFL angebracht: Letztendlich schadet es dieser, wenn irgendwann Vereine wie Hoffenheim und Wolfsburg die halbe Bundesliga ausmachen.

Die Bundesliga braucht Vereine, die Eintrittskarten und Pay-TV-Abos im großen Stil verkaufen können. Und genau das können die ganzen Retorten-Emporkömmlinge nicht.


wäre eine gute sache, vor allem für die traditionsvereine, die in den unteren ligen "rumdümpeln". ist aber wohl kaum mit dem grundgesetz und der freien marktwirtschaft zu vereinbaren... in diesem fall leider!
#
Wuschelblubb schrieb:
Dass ein niedriges Zuschaueraufkommen nicht unbedingt den Pay-TV-Verkauf bremst, sieht man ja in Italien.


Naja: Leere Stadien in Turin und Rom haben sicher andere Gründe, als die Auslastung der "Arenen" in Hoffenheim und Wolfsburg.

Und das Pay-TV-Potential ist auch ein ganz anderes: Juve hat landesweit Fans und Sympathisanten ohne Ende, auch wenn deren Bude meist halbleer ist.

Wuschelblubb schrieb:
Aachen, Ulm, St.Pauli ... all diese kleinen Teams, die es mal kurz geschafft haben, würde man damit bestrafen. Bin ich absolut dagegen.


Stimmt, die würde man damit auch treffen, was natürlich sehr schade wäre.

So eine Regelung würde letztendlich nur Traditionsvereine in großen Städten mit Stadien von 40.000 Plätzen an aufwärts (also Vereine wie uns) schützen.

Und, wie gesagt, den Wert der "Marke Bundesliga" (ekelhafter Begriff...) insgesamt.

Ist schon bescheuert, dass man sich mit solchen Themen überhaupt auseinandersetzen muss. Auch wenn es nie dazu kommen wird - ich würde es begrüßen, wenn die DFL sich irgendwie gegen die "markenschädlichen Emporkömmlinge" zur Wehr setzt.
#
Wir werden mit Hoffenheim auf die nächsten Jahre schon ein Problem bekommen, wenn der Herr Hopp sagen wir mal eine Milliarde seines 6 Milliarden vermögens in den Verein stecken wird, hat Bayern München aber das Größere Problem. Meiner Meinung nach kann Hopp Ribery nächste Saison nach Hoffenheim holen, bei 200 Mio sagt auch ein Uli Hoeness nicht nein. OK, Hopp wird den Teufel tun Bayern 200 Mio zu zahlen. Der wird sich junge Superstars a la Parto etc. nach Hoffenheim lotsen und bei solchen Fussballern und Heidelberg in der Nähe bekommt er das Stadion auch sicher voll mit dem ganzen Fussballeventies. Größtes Problem für uns wird auf kurz oder lang sein dass ein CL oder UEFA Cup Platz an die geht. Köln oder Gladbach werden aber noch mehr Pech haben weil denen ihr Traditioneller Erstligaplatz über Jahrzehnte weg sein wird und nur über eine Liga aufstockung zu retten sein wird.

Meine Prognose, Hoffenheim steht in 5 Jahren dauerhaft vor uns...    
#
Angst vor Hoffenheim habe ich nicht. Aber ich hege einen mehr als ungesunden, blanken Hass gegen diesen Scheissverein. Solche Vereine machen meiner Ansicht nach den Fußball kaputt. Gerade in Bezug auf unserer Eintracht. Ein Traditionsverein, der seines gleichen sucht, fast untergegangen wäre und nur durch harte Arbeit wieder da steht, wo er jetzt ist. Das war für die Verantwortlichen sicher ein Knochenjob und für viele auch eine Herzensangelegenheit. Dann kommt son charakterloser Verein wie Hoffenheim, der von nem Sponsor alles in den ***** geschoben bekommt. Und das man mit Geld Erfolge kaufen kann, dürfte das Beispiel Chelsea gezeigt haben.

Wer solche Vereine unterstützt, ist meiner Meinung nach einfach nur herzlos und abartig.
#
Der-Hesse schrieb:
Angst vor Hoffenheim habe ich nicht. Aber ich hege einen mehr als ungesunden, blanken Hass gegen diesen Scheissverein. Solche Vereine machen meiner Ansicht nach den Fußball kaputt. Gerade in Bezug auf unserer Eintracht. Ein Traditionsverein, der seines gleichen sucht, fast untergegangen wäre und nur durch harte Arbeit wieder da steht, wo er jetzt ist. Das war für die Verantwortlichen sicher ein Knochenjob und für viele auch eine Herzensangelegenheit. Dann kommt son charakterloser Verein wie Hoffenheim, der von nem Sponsor alles in den ***** geschoben bekommt. Und das man mit Geld Erfolge kaufen kann, dürfte das Beispiel Chelsea gezeigt haben.

Wer solche Vereine unterstützt, ist meiner Meinung nach einfach nur herzlos und abartig.  



#
ich kann alle verstehen die einen hals auf das projekt hoffenheim haben, aber so isses halt mal heutzutage. das gejammer von wg. traditionsverein etc. gilt doch längst nicht mehr. wenn lautern absteigt, wird das ein kurzer aufschrei. gladbach, düsseldorf, nürnberg - alles traditionsvereine die in den letzten jahren nur bedingt im profibereich auf sich aufmerksam machen konnten. wenn da nun ein verein hochgeputscht wird, hat das mit sicherheit auch nur für ne gewisse zeit den faden beigeschmack. spätestens wenn sie dann die bayern schlagen und der ein oder andere topspieler geholt wird, freuen sich die ersten mit.

und von wg. leeres stadion: in der region rhein-neckar leben über 2 mio. leute und die umliegenden städte bieten keine vergleichbare alternative in sachen fussball. da kann man von ausgehen dass alles zwischen stuttgart, lautern und frankfurt da hin pilgern wird, sofern man kein fan eines der genannten vereine ist.

toll find ich das alles nicht unbedingt, aber durchaus interessant zu sehen, was da so passiert. dass es dabei sportlich für uns nicht leichter wird, mag sein. aber lieber streite ich mich in zwei jahren mit hoffenheim um einen platz im europapokal als mit bielefeld um den klassenerhalt!
#
hmm,shice thema,aber leider ein relevantes.

zunächst einmal bin ich heilfroh,das ich schon ein "paar" jahre zum fussball,zur eintracht gehe,ohne auch nur annähernd mit solch einem dreck konfrontiert gewesen zu sein.

die these-für manche tatsache,das man in unserem geliebten sport,eine mannschaft braucht,um "grosses" zu erreichen,wackelt leider in meinen augen ;( .

ich denke-fürchte mal,das genug kohle,das individium fussballer mittlerweile genauso beflügelt,wie das oft propagierte "11 freunde müsst ihr sein" .

das  sich mit geld,oder gezielten investitionen,mannschaften dauerhaft zu spitzenteams pushen lassen, kann man leider europaweit beobachten.

das hier angesprochene thema ist imho genauso schmerzhaft,wie stadioncaterer,umbennenung der stadien, oder handlungsweise der staatsmacht gegen uns fans.

so weh es mir tut,dies zu schreiben,müssen wir lernen umzudenken,oder eben abstand von unserem geliebten sport zu nehmen.

ihr könnt mich gerne kleingeist oder pessimist nennen, ich persönlich sehe die entwicklung des fussballs mit zwei "heulenden" augen.

was mich zornig und traurig macht,ist meine mangelnde phantasie,eine möglichkeit zu finden,dies zu verhindern,oder diesem zu entgehen.


ich mache es mir jetzt mal ganz einfach und werde jede sekunde,die es mir möglich ist,"meinen" verein und "meinen" sport genauso betrachten und empfinden,wie ich es bisher immer gemacht habe.


stirbt die hoffnung wirklich zuletzt?


Eintracht rules
#
Fingerfertig schrieb:
(viel fragwürdiges) aber lieber streite ich mich in zwei jahren mit hoffenheim um einen platz im europapokal als mit bielefeld um den klassenerhalt!


Nö. Wenn ich den Erfolg der Eintracht durch Zulassen oder Dulden von Vereinen wie Hoffenheim bzw. die Übernahme ihres "Geschäftsmodelles" erkaufen muß, spiele ich lieber gegen Bielefeld, Nürnberg, Kaiserslautern, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Fortuna Düsseldorf, St. Pauli, Rot-Weiß Essen um Auf- oder Abstieg als im UEFA-Cup.
#
Jugger schrieb:
Fingerfertig schrieb:
(viel fragwürdiges) aber lieber streite ich mich in zwei jahren mit hoffenheim um einen platz im europapokal als mit bielefeld um den klassenerhalt!


Nö. Wenn ich den Erfolg der Eintracht durch Zulassen oder Dulden von Vereinen wie Hoffenheim bzw. die Übernahme ihres "Geschäftsmodelles" erkaufen muß, spiele ich lieber gegen Bielefeld, Nürnberg, Kaiserslautern, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Fortuna Düsseldorf, St. Pauli, Rot-Weiß Essen um Auf- oder Abstieg als im UEFA-Cup.




Klar wünscht sich jeder normale Fan Traditionsmannschaften, doch denk' dran, die Bundesliga ist kein Spielzeugladen und Wunschgerüst. Hier geht's um Kohle, Kohle siegt zumeist auch im Sport und da gibt's eben mittlerweile die 2 "etablierten Teams" (Bayer, Wölfe) und in Kürze Hoffenheim, da dort Geldquellen sprudeln. Ist leider so, und da wird von uns hier keiner was -groß- ändern können, ausser Transparente, entsprechende Fangesänge, doch die Vorstandsschaft bzw. Herr Hopp wird das absolut gleichgültig sein.
#
Jugger schrieb:
Fingerfertig schrieb:
(viel fragwürdiges) aber lieber streite ich mich in zwei jahren mit hoffenheim um einen platz im europapokal als mit bielefeld um den klassenerhalt!


Nö. Wenn ich den Erfolg der Eintracht durch Zulassen oder Dulden von Vereinen wie Hoffenheim bzw. die Übernahme ihres "Geschäftsmodelles" erkaufen muß, spiele ich lieber gegen Bielefeld, Nürnberg, Kaiserslautern, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Fortuna Düsseldorf, St. Pauli, Rot-Weiß Essen um Auf- oder Abstieg als im UEFA-Cup.



definiere doch mal fragwürdiges...

was willst du denn gg. hoffenheim tun? da kannste nix machen. ich werds nicht unterstützen, sprich dorthin fahren. ausser die eintracht spielt.

ansonsten bleibt uns doch nur abzuwarten was tatsächlich passiert. da ham wir leider keine grossen möglichkeiten. oder siehst du das anders?

dass du dir wieder abstiegskämpfe wünschst, kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. macht keinen sinn. im prinzip ist wolfsburg ja ein ähnlicher fall. sollten die sich in den nächsten jahren weiter etablieren, sind sie genauso ein kandidat für den europapokal. mannschaften wie dortmund oder hertha sicherlich auch - die stehen halt jetzt mal hinter uns. also was macht da eine mannschaft mehr oder weniger? in jedem fall find ich duelle mit diesen teams besser als abstiegskampf und überlebensängste. shice auf hoffenheim!
#
Natürlich nicht. Es ging ja auch nur darum was mir lieber wäre. Das meine Sichtweise eine "romantische" ist, die mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun hat ist mir schon bewußt. Trotzdem mu8 ich die bittere Realität nicht für gut halten, sie kampflos akzeptieren und mich ihr beugen. Meine Möglichkeiten als Empfänger einer subventionierter Eintrittskarte (O-Ton U. Hoeneß) sind beschränkt - wenn nicht sogar gar nicht vorhanden - um das bittere Schicksal abzuwenden. Meine einzige Waffe bleibt meine Stimme und Umfallen werde ich nicht.

EFC Don Quichote
#
Als Heidelberger UND Fussballfan (natürlich Eintrachtfan   ) sehe ich die Sache mit gemischten Gefühlen. Natürlich ist Hoffenheim kein Traditionsverein - alt ja, aber eben auch ohne Erfolge und grossartige Erfolge. Dietmar Hopp wollte ja auch nicht von Verneherein Hoffenheim in die erste Liga pushen. Zunächst wollte er sich bei Waldhof Mannheim engagieren und in Hoffenheim sollte die Nachwuchsförderung laufen. Die Mannheimer Vereinsführung war zerstritten und so hat sich die Sache zerschlagen. Was soll Hopp auch machen? Mehr als seine Hilfe und sein Geld anbieten kann er ja nun mal auch nicht. Überhaupt sponsort er etliche Sportvereine hier in der Region, wofür er wirklich Dank verdient. Nicht dafür, dass ein Milliardär Geld spendet, sondern wie er es tut.

Die Mannheimer SAP Arena (in der die Adler Mannheim spielen) wurde mit seiner Hilfe gebaut. Das geniale an diesem Projekt war, dass er der Stadt Mannheim das Geld für die Realisierung des Projektes nur unter der Auflage geliehen hat, dass nicht die Stadt als Bauherrin aufgetreten ist. Dadurch haben sich die Baukosten nämlich im Rahmen gehalten und sind nicht, wie sonst bei öffentlichen Projekten üblich, doppelt so hoch ausgefallen...

Über die Besucherzahl im neuen Stadion in Sinsheim braucht man sich, denke ich, keine Sorgen zu machen. In der näheren Umgebung sind Heilbronn, Heidelberg, Mannheim und sogar Karlsruhe. Die Möglichkeiten, die erste Liga zu sehen, haben wir hier nur, wenn wir nach Karlsruhe, Stuttgart oder Frankfurt fahren. Ich fahre halt nach Frankfurt, der Eintracht wegen!

Grüße

Michael
#
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke kurzfristig wird er Recht haben. Aber eben nur kurzfristig. Wenn der Verein sich dann erst einmal 1-2 Jahre in der ersten Liga etabliert hat, wird die Skepsis weichen und das große Geld + Perspektive gesehen werden.

Allerdings glaube ich nicht, dass Hoffenheim im Falle des Aufstiegs ne komplett neue Mannschaft zusammenkauft. Ich denke schon, dass man den Talenten, die dort aktuell auf dem Platz stehen auch weiterhin die Chance lässt.


Talente die bei Hoffenheim aktuell auf dem Platz stehen???
Ich suche sie vergeblich... klar, die beiden Brasilianer sind recht jung, aber wo sind die deutschen jungen Talente mit denen immer so großartig geprahlt wird in Hoffenheim??? Der einzige der regelmäßig spielt ist Compper, und der ist auch schon fast 24 Jahre jung (bzw.alt) und von Gladbach abgeworben worden! Schaut euch die Mannschaftsaufstellung der Hoffenheimer gegen Mainz doch mal an... für mich ist das nichts anderes als ein zusammengewürfelter Legionärshaufen! Pfui!!
#
Diegito schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke kurzfristig wird er Recht haben. Aber eben nur kurzfristig. Wenn der Verein sich dann erst einmal 1-2 Jahre in der ersten Liga etabliert hat, wird die Skepsis weichen und das große Geld + Perspektive gesehen werden.

Allerdings glaube ich nicht, dass Hoffenheim im Falle des Aufstiegs ne komplett neue Mannschaft zusammenkauft. Ich denke schon, dass man den Talenten, die dort aktuell auf dem Platz stehen auch weiterhin die Chance lässt.


Talente die bei Hoffenheim aktuell auf dem Platz stehen???
Ich suche sie vergeblich... klar, die beiden Brasilianer sind recht jung, aber wo sind die deutschen jungen Talente mit denen immer so großartig geprahlt wird in Hoffenheim??? Der einzige der regelmäßig spielt ist Compper, und der ist auch schon fast 24 Jahre jung (bzw.alt) und von Gladbach abgeworben worden! Schaut euch die Mannschaftsaufstellung der Hoffenheimer gegen Mainz doch mal an... für mich ist das nichts anderes als ein zusammengewürfelter Legionärshaufen! Pfui!!


Also schau mal, wer bei anderen Vereinen spielt! So gesehen gibt es tausende solcher "Legionärshaufen"! Ich erinnere mich noch an Freiburg, als da nur noch "...vili"s gespielt haben...
#
Kerchehesse schrieb:
Als Heidelberger UND Fussballfan (natürlich Eintrachtfan   ) sehe ich die Sache mit gemischten Gefühlen. Natürlich ist Hoffenheim kein Traditionsverein - alt ja, aber eben auch ohne Erfolge und grossartige Erfolge. Dietmar Hopp wollte ja auch nicht von Verneherein Hoffenheim in die erste Liga pushen. Zunächst wollte er sich bei Waldhof Mannheim engagieren und in Hoffenheim sollte die Nachwuchsförderung laufen. Die Mannheimer Vereinsführung war zerstritten und so hat sich die Sache zerschlagen. Was soll Hopp auch machen? Mehr als seine Hilfe und sein Geld anbieten kann er ja nun mal auch nicht. Überhaupt sponsort er etliche Sportvereine hier in der Region, wofür er wirklich Dank verdient. Nicht dafür, dass ein Milliardär Geld spendet, sondern wie er es tut.

Die Mannheimer SAP Arena (in der die Adler Mannheim spielen) wurde mit seiner Hilfe gebaut. Das geniale an diesem Projekt war, dass er der Stadt Mannheim das Geld für die Realisierung des Projektes nur unter der Auflage geliehen hat, dass nicht die Stadt als Bauherrin aufgetreten ist. Dadurch haben sich die Baukosten nämlich im Rahmen gehalten und sind nicht, wie sonst bei öffentlichen Projekten üblich, doppelt so hoch ausgefallen...

Über die Besucherzahl im neuen Stadion in Sinsheim braucht man sich, denke ich, keine Sorgen zu machen. In der näheren Umgebung sind Heilbronn, Heidelberg, Mannheim und sogar Karlsruhe. Die Möglichkeiten, die erste Liga zu sehen, haben wir hier nur, wenn wir nach Karlsruhe, Stuttgart oder Frankfurt fahren. Ich fahre halt nach Frankfurt, der Eintracht wegen!

Grüße

Michael


Das mit den Besucherzahlen ist ja das erschreckende... ich denke nämlich auch das deren Stadion gut ausgelastet sein wird! Und schon bald werden die Medien von der "tollen" Stimmung in Hoffenheim schwärmen... man kann nur inständig hoffen das der KSC noch ein paar Jahre erstklassig bleibt und der SV Waldhof irgendwann mal wieder hochkommt...  so dass sich nicht das ganze Interesse nur auf diesen hochgekünstelten und gehypten Dorfklub aus Hoffenheim konzentriert!


Teilen