Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Als HB hier anfing, waren wir froh überhaupt ne Mannschaft in Liga 2 bezahlen zu können. Extern hat uns niemand was gegeben. Wenn Ihm also niemand gesagt hat, wo die Detari Millionen versteckt sind, woher hätte er das Geld dafür nehmen sollen?
Langsam frage ich mich was der Unterschied zwischen einem Eintracht Torhüter und einem Spinal Tap Schlagzeuger ist !!!!!
ich meine, man hätte ihm doch ein 2-jahres vertrag mit festgeschriebener ablösesumme von ca. 1 mio anbieten können. wo ist da das problem?
Sehen wir das positive aus der neuerlichen Verletzung von Pröll.
Die Eintracht hat eine Entlastung im Gehaltsbudget.
Das Problem ist wohl, dass nach allen bisherigen Infos Lincoln dies nicht wollte.
Ein 1-Jahresvertrag macht aber aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn, zumal die Saison schon ordentlich im Gange ist.
Bin sehr froh, dass HB konsequent gehandelt ist und wir das Risiko nicht eingegangen sind.
Irgendetwas läuft falsch bei den Freundschaftsspielen der Eintracht.
Die Flucht vieler Spieler nach Abpfiff ist ja kein Einzelfall.
Entweder es hat organisatorische Gründe ( mangelnde Sicherheit, zu knappe Zeiten nach Abpfiff ) oder es ist ein Kopfproblem einiger Spieler.
Beides sollte man mal gründlich überprüfen, einen leider traurigen Anlass dazu hat man ja nun.
aber wieso? wenn er einen anderen verein findet, der ein höheres gehalt zahlt, dann sollten 1 mio ablöse doch kein hindernis sein.
naja gude besserung
HB hat in den letzten Jahren bereits soviel Geld durch Transferflops verbrannt, da hätten die 3 Mio´s für Lincoln auch nichts mehr gemacht.......und dafür hätten wir endlich mal wieder einen wirklichen Star im Team.
Graue Maus allez
Als Fazit kann ich für mich sagen: Es ist zwar schade, dass es mit einem Spieler von dem Format nicht geklappt hat, aber letztlich war es die vernünftigere Entscheidung.
Wenn der Spieler nur für ein Jahr bleibt, nicht langfristig zu halten ist, dann passt es einfach nicht. Das ist dann ein Strohfeuer, bringt nur kurzfirstig etwas. Und das nicht mal sicher. Wer weiß, vielleicht dauert es, bis er mit dem Team, dem Umfeld etc. klarkommt. Das weiß man vorher nie.
Dann wären Millionen futsch, ohne, dass man langfristig was aufbauen kann.
Ich denke, zwei Jahre Vertrag wären für mich auch Minimum gewesen.
Die Kaufoption ist eine Farce, wenn der Spieler eh nicht länger will.
Ich frage mich allerdings, wie man schon vorher wusste, dass nach dem Leihgeschäft nicht verlängert wird? Hat man Lincoln direkt einen Vorvertrag angeboten/als Bedingung hingelegt?
Dies war allein dem Trainer geschuldet.
Dümmer gehts nimmer.
Offensichtlich doch.
Früher war's der Hallenfußball, der zu unnötigen Verletzungen geführt hat. Jetzt sind es Horden von nervigen Kindern, die Leib und Leben unserer Stars gefährden.
Ich denke aber auch, dass es ne Frage des Benehmens und der Erziehung ist, ob Kinder nun planlos auf die Profis zuströmen müssen oder ob sie sich brav hinstellen und warten, bis die Profis bei ihnen vorbeikommen und ihnen ein Autogramm geben.
Bedenke, nicht die Namen schießen die Tore.
Was bringt es dir einen sog. "Star" (wobei ich das für übertrieben halte) zu kaufen, wenn er jetzt schon signalisert, das er nicht länger wie ein Jahr bleiben will? Da kannst das Geld ja gleich verbrennen.
Wenn wir Lincoln gekauft hätten würde das Geld für andere Spieler nicht mehr reichen.
Nee, nee, die Entscheidung ihn nicht zu kaufen war schon richtig. Bloß wegen des Namens die Kolhe raus zu hauen wäre vollkommen falsch.