>

Zukünftige 3. Liga und Regionalliga (dreigleisig)

#
@ Pfalzadler

Ganz fest ist es noch nicht, dass z.B. Kassel aber nicht mit Darmstadt zusammenkommt, würde bei (Erfüllen der dafür nötigen Positionen) sehr sehr wahrscheinlich sein, siehe Bild von vvv

Sinnvoll finde ich es auch nicht, dass z.B. unsere 2. Mannschaft nicht in die selbe Liga kommen würde wie Darmstadt    Naja, hat die Polizei weniger zu tun!  
#
SGE_Werner schrieb:
Stand 02.12.2007

Hinweise: Die Zuteilung musste aufgrund zuvieler Mannschaften bestimmter Bereiche abgeändert werden, so kann es noch zu Verschiebungen kommen  

Die fett markierten sind die "Zugänge"

Aufsteiger in Liga 2

RW Erfurt
RW Oberhausen
VfR Aalen
SV Sandhausen

3. Liga

Erzgebirge Aue
FC Augsburg
Carl Zeiss Jena
SC Paderborn 07
Wuppertaler SV
Fortuna Düsseldorf
1. FC Union Berlin
Kickers Emden
Rot-Weiß Essen
Borussia Dortmund II
Dynamo Dresden
Werder Bremen II
VfB Stuttgart II
Jahn Regensburg
Wacker Burghausen
FC Ingolstadt 04
FSV Frankfurt
SV Elversberg
SpVgg Unterhaching
Hessen Kassel


Regionalliga Nord

Eintracht Braunschweig
Energie Cottbus II
Hamburger SV II
VfB Lübeck
SV Babelsberg
Tebe Berlin
Holstein Kiel
VfL Wolfsburg II
FC Oberneuland
Altonaer FC 93
Hertha BSC II
BFC Dynamo
BFC Türkiyemspor
SSV Markranstädt
Chemnitzer FC
SC Boreas Dresden
1. FC Magdeburg
SV Wilhelmshaven

Regionalliga West

SC Verl
Rot-Weiß Ahlen
Sportfreunde Siegen
SV Wehen II
1. FSV Mainz 05 II
SC Waldgirmes
Eintracht Frankfurt II
Eintracht Trier
Preußen Münster
VfL Bochum II
Hammer SpVgg
FC Schalke 04 II
Bayer Leverkusen II
Schwarz-Weiß Essen
1. FC Kleve
Mönchengladbach II
VfB Oldenburg
BV Cloppenburg

Regionalliga Süd

FSV Oggersheim
Bayern München II  
Karlsruher SC II
1860 München II
SSV Reutlingen
SC Pfullendorf
SV Darmstadt 98
1. FC Saarbrücken
Wormatia Worms
SC Freiburg II
Waldhof Mannheim
SSV Ulm 1846
1. FC Heidenheim
SpVgg Bayreuth
TSV Großbardorf
1. FC Nürnberg II
Stuttgarter Kickers

Rausgeflogen aus der zukünftigen Regionalliga (bzw deren 3)

1. FC Köln II
Sportfreunde Lotte
Astoria Walldorf
Eintracht Bamberg


Für die verbleibenden "Traditionsvereine" und ihre Quali siehts zur Winterpause wie folgt aus (kaum noch Hoffnungen = rot):

SV Meppen - Aktuell 14.    , aber "nur" 7 Punkte zurück.
TeBe Berlin - Aktuell 7. , 2-3 Pkt fehlen
Hallescher FC - Aktuell 8. , mit 5 Pkt Rückstand noch dran
Sachsen Leipzig - Aktuell 7. , 4 Pkt Rückstand
FSV Zwickau - Aktuell 14.    , 14 Pkt Rückstand, sieht verdammt schlecht aus.
KFC Uerdingen - Aktuell 10. , 8 Pkt Rückstand, "noch" möglich.
Bonner SC - Aktuell 9. , 7 Pkt Rückstand, siehe Uerdingen
FC Gütersloh - Aktuell 11. , 9 Pkt Rückstand, 1 Vorsprung vor Liga 6!
Bor. Fulda - Aktuell 6. , 2 Pkt Rückstand.
Bor. Neunkirchen - Aktuell 5. , 2 Pkt Rückstand
FC Homburg - Aktuell 7. , 5 Pkt Rückstand
FK Pirmasens - Siehe Homburg
VfR Mannheim - Aktuell 14. , 21 Pkt Rückstand, das wars dann wohl.  
FC Schweinfurt 05 - Letzter , 18 Punkte Rückstand, adieu  
Bayern Hof - 1 Tor besser als Schweinfurt... Dementsprechend, auf wiedersehen.  
VfB Speldorf - Aktuell 15. , 14 Pkt Rückstand, derzeit sogar in Liga 6!  


Danke für diesen klasse Dienst von dir.  

Ist schon interessant, wie so manch ehemaliger Traditionsclub bereits jetzt schon nach Luft schnappen muss. Wenn man mal sich die neue Regionalliga-Süd (also die neue 4.Liga) anschaut. Wahnsinn, wer da so alles mitkickt.
#
SGE_Werner schrieb:


SV Meppen
Sachsen Leipzig - Aktuell 7. , 4 Pkt Rückstand
FC Gütersloh - Aktuell 11. , 9 Pkt Rückstand, 1 Vorsprung vor Liga 6!
VfB Speldorf


Naja... Traditionsverein ist hier selbst in Anführungsstrichen wohl daneben.
#
Schoppenpetzer schrieb:
SGE_Werner schrieb:


SV Meppen
Sachsen Leipzig - Aktuell 7. , 4 Pkt Rückstand
FC Gütersloh - Aktuell 11. , 9 Pkt Rückstand, 1 Vorsprung vor Liga 6!
VfB Speldorf


Naja... Traditionsverein ist hier selbst in Anführungsstrichen wohl daneben.


Kommt drauf an...

Speldorf habe ich nach Saftsacks Hinweis aufgenommen

Gütersloh war zwar "nur" 3 Jahre in der 2. Liga, aber wer uns vor 10 Jahren 3:1 geschlagen hat in der Liga, bleibt mir in Erinnerung  

Sachsen Leipzig, weil sie ein WM-Stadion haben    (Für die 5. Liga *lach*) Außerdem 2 DDR-Meistertitel

Meppen war 11 Jahre in der 2. Liga, genauso viel wie Haching, 1860 etc. (Die natürlich auch in Liga 1 waren, ich weiß)

Die Ergebnisse von Meppen gegen uns erwähne ich lieber jetzt nit mehr, war da nicht ein 6:1...  
#
Ich möchte auch gewissen Vereinen nicht ihren Kultfaktor streitig machen, aber "Traditionsverein" ist dann doch etwas anderes.
Es schreibt schließlich auch niemand über Wattenscheid, Solingen, Arminia Hannover, Freiburger FC, die Ludwigshafener Vereine, etc.

RB Salzburg wurde bereits einmal Meister! Traditionsverein?
#
Schoppenpetzer schrieb:
Ich möchte auch gewissen Vereinen nicht ihren Kultfaktor streitig machen, aber "Traditionsverein" ist dann doch etwas anderes.
Es schreibt schließlich auch niemand über Wattenscheid, Solingen, Arminia Hannover, Freiburger FC, die Ludwigshafener Vereine, etc.

RB Salzburg wurde bereits einmal Meister! Traditionsverein?


Ok das ist dann eine Defintionssache...

Ich ergänze aber beim nächsten mal die Aufstellung um alle restlichen ewigen 2-Ligisten  

Die treiben sich aber allesamt in der Verbandsliga etc. rum, also z.B. Wattenscheid, Solingen, Freiburger FC...
#
Barmeck-Uhlenhorst, Oli Bürstadt, Westfalia Herne (......... ach gegen die spielen wir ja morgen   ), BW 90 Berlin, Spandauer SV, BV Cloppenburg, SV Wilhelmshaven, Röchling Völklingen (iiiieh, ein Werksklub), Fortuna Köln, SW Essen, FC Memmingen, Würzburger FV, Würzburger Kickers...
#
Stand 09.12.2007

Hinweise: Die Zuteilung musste aufgrund zuvieler Mannschaften bestimmter Bereiche abgeändert werden, so kann es noch zu Verschiebungen kommen
Betroffen sind dabei vor allem die Regionen Rhein-Main und Rheinland-Pfalz (inkl Saarland) (West/Süd)  

Die fett markierten sind die "Zugänge"

Aufsteiger in Liga 2

Erfurt
Wuppertaler SV
Aalen
Sandhausen

3. Liga

Erzgebirge Aue
Kaiserslautern
Carl Zeiss Jena
SC Paderborn 07
RW Oberhausen
Fortuna Düsseldorf
1. FC Union Berlin
Kickers Emden
Rot-Weiß Essen
Borussia Dortmund II
Dynamo Dresden
Werder Bremen II
VfB Stuttgart II
Jahn Regensburg
Wacker Burghausen
FC Ingolstadt 04
FSV Frankfurt
SV Elversberg
SpVgg Unterhaching
Bayern München II



Regionalliga Nord

Eintracht Braunschweig
Energie Cottbus II
Hamburger SV II
VfB Lübeck
SV Babelsberg
Tebe Berlin
Holstein Kiel
VfL Wolfsburg II
Hannover 96 II
Altonaer FC 93
Hertha BSC II
BFC Dynamo
BFC Türkiyemspor
SSV Markranstädt
Chemnitzer FC
SC Boreas Dresden
1. FC Magdeburg
SV Wilhelmshaven

Regionalliga West

SC Verl
Rot-Weiß Ahlen
Sportfreunde Siegen
SV Wehen II
1. FSV Mainz 05 II
SC Waldgirmes
Eintracht Frankfurt II
Hessen Kassel
Preußen Münster
VfL Bochum II
Hammer Spvgg
FC Schalke 04 II
Bayer Leverkusen II
Schwarz-Weiß Essen
1. FC Kleve
Bor. Mönchengladbach II
VfB Oldenburg
BV Cloppenburg


Regionalliga Süd

FSV Oggersheim
Eintracht Trier
Karlsruher SC II
1860 München II
SSV Reutlingen
SC Pfullendorf
SV Darmstadt 98
1. FC Saarbrücken
Wormatia Worms
SC Freiburg II
Waldhof Mannheim
SSV Ulm 1846
1. FC Heidenheim
SpVgg Bayreuth
Greuther Fürth II
TSV Großbardorf
1. FC Nürnberg II
Stuttgarter Kickers

Rausgeflogen aus der zukünftigen Regionalliga (bzw deren 3)

FC Oberneuland

P.S. Zwischen Regionalliga Platz 11 und Platz 2 (also 4. bis 2. Liga) liegen im Norden gerade mal 7 Punkte!    Im Süden sinds 10.

P.P.S. Da die Ligen außer paar Nachholspiele nix mehr zu bieten haben, wird es die nächsten Daten erst im Februar geben, wenns in die heiße Phase geht  
#
Hilfe ... FC Oberneuland ... wo liegt denn das?! Erdkundekenntnisse versagen bei mir, wenns aus dem Rheingau-Taunus-Kreis rausgeht ,-)
#
Schoppenpetzer schrieb:
Barmeck-Uhlenhorst, Oli Bürstadt, Westfalia Herne (......... ach gegen die spielen wir ja morgen   ), BW 90 Berlin, Spandauer SV, BV Cloppenburg, SV Wilhelmshaven, Röchling Völklingen (iiiieh, ein Werksklub), Fortuna Köln, SW Essen, FC Memmingen, Würzburger FV, Würzburger Kickers...  


Finde ich durchaus traditionsreich. Habe wohl einfach zu viel Hardy Grüne gelesen...
Aber wenn man das gelesen hat, versteht man meine weite Auffassung von Traditionsvereinen vlt. durchaus.

Zudem ist "Traditionsverein" auch immer relativ zu sehen: In der BL wären diese Vereine wohl ziemliche No-Names - in höherklassigen Amateurligen hingegen sind diese Namen m.E. durchaus eine Zier für jede Liga.
#
Schoppenpetzer schrieb:
... Oli Bürstadt...  


Dass ausgerechnet DU DIESEN Verein unter DIESER Bezeichnung bei den Traditionsvereinen nennst, das ist schon einen Asbach Uralt wert   .
#
bitibytie schrieb:
Hilfe ... FC Oberneuland ... wo liegt denn das?! Erdkundekenntnisse versagen bei mir, wenns aus dem Rheingau-Taunus-Kreis rausgeht ,-)  


Datt ist ein Stadtteil von Bremen  
#
SGE_Werner schrieb:
bitibytie schrieb:
Hilfe ... FC Oberneuland ... wo liegt denn das?! Erdkundekenntnisse versagen bei mir, wenns aus dem Rheingau-Taunus-Kreis rausgeht ,-)  


Datt ist ein Stadtteil von Bremen    


Danke für die nette und kompetente Aufklärung
Kannst alt werden wie ne Kuh, lernst immer noch dazu.
#
DBecki schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
... Oli Bürstadt...  


Dass ausgerechnet DU DIESEN Verein unter DIESER Bezeichnung bei den Traditionsvereinen nennst, das ist schon einen Asbach Uralt wert   .


War ja teilweise auch nur als Witz gemeint. Aber vergleichbar mit dem SV Meppen...  
#
Stand 17.02.2008

So heute mal wieder die Auffrischung des alten Freds, da die Regionalliga Nord sowie ein Teil der Oberligen den Spielbetrieb wieder aufgenommen haben.

Hinweise: Die Zuteilung musste aufgrund zuvieler Mannschaften bestimmter Bereiche abgeändert werden, so kann es noch zu Verschiebungen kommen
Betroffen sind dabei vor allem die Regionen Rhein-Main und Rheinland-Pfalz (inkl Saarland) (West/Süd)  

Die fett markierten sind die "Zugänge"

Aufsteiger in Liga 2

Wuppertal
Düsseldorf
Aalen
Sandhausen

3. Liga

Erzgebirge Aue
Kaiserslautern
Carl Zeiss Jena
SC Paderborn 07
RW Oberhausen
RW Erfurt
1. FC Union Berlin
Kickers Emden
Rot-Weiß Ahlen
Borussia Dortmund II
Dynamo Dresden
Werder Bremen II
VfB Stuttgart II
Jahn Regensburg
Wacker Burghausen
FC Ingolstadt 04
FSV Frankfurt
SV Elversberg
SpVgg Unterhaching
Bayern München II



Regionalliga Nord

Eintracht Braunschweig
Energie Cottbus II
Hamburger SV II
VfB Lübeck
SV Babelsberg
Rostock II / Hallescher FC
Holstein Kiel
VfL Wolfsburg II
Hannover 96 II
Altonaer FC 93
Hertha BSC II
BFC Dynamo
BFC Türkiyemspor
SSV Markranstädt
Chemnitzer FC
SC Boreas Dresden
1. FC Magdeburg
SV Wilhelmshaven

Regionalliga West

SC Verl
Rot-Weiß Essen
Sportfreunde Siegen
SV Wehen II
1. FSV Mainz 05 II
SC Waldgirmes
Eintracht Frankfurt II
Hessen Kassel
Preußen Münster
VfL Bochum II
Sportfreunde Lotte
FC Schalke 04 II
Bayer Leverkusen II
Schwarz-Weiß Essen
1. FC Kleve
Bor. Mönchengladbach II
VfB Oldenburg
BV Cloppenburg


Regionalliga Süd

FSV Oggersheim
Eintracht Trier
Karlsruher SC II
1860 München II
SSV Reutlingen
SC Pfullendorf
SV Darmstadt 98
1. FC Saarbrücken
Wormatia Worms
SC Freiburg II
Waldhof Mannheim
SSV Ulm 1846
1. FC Heidenheim
SpVgg Bayreuth
Greuther Fürth II
TSV Großbardorf
1. FC Nürnberg II
Stuttgarter Kickers

Rausgeflogen aus der zukünftigen Regionalliga (bzw deren 3)

Hammer SpVgg
#
Stand 04.03.2008

Akt. Hinweis: Durch Spielausfälle verzerrt sich das "Bild"

Hinweise: Die Zuteilung musste aufgrund zuvieler Mannschaften bestimmter Bereiche abgeändert werden, so kann es noch zu Verschiebungen kommen
Betroffen sind dabei vor allem die Regionen Rhein-Main und Rheinland-Pfalz (inkl Saarland) (West/Süd)  

Die fett markierten sind die "Zugänge"

Aufsteiger in Liga 2

Düsseldorf
Union Berlin
Regensburg
Sandhausen

3. Liga

Erzgebirge Aue
Kaiserslautern
Carl Zeiss Jena
SC Paderborn 07
RW Oberhausen
RW Erfurt
Wuppertaler SV
Kickers Emden
Rot-Weiß Ahlen
Borussia Dortmund II
Dynamo Dresden
Werder Bremen II
VfB Stuttgart II
VfR Aalen
Wacker Burghausen
FC Ingolstadt 04
FSV Frankfurt
SV Elversberg
Hessen Kassel
Bayern München II



Regionalliga Nord

Eintracht Braunschweig
Energie Cottbus II
Hamburger SV II
VfB Lübeck
SV Babelsberg
Rostock II / Gera
Holstein Kiel
VfL Wolfsburg II
Hannover 96 II
Altonaer FC 93
Hertha BSC II
Greifswalder SV
BFC Türkiyemspor
SSV Markranstädt
Chemnitzer FC
SC Boreas Dresden
1. FC Magdeburg
SV Wilhelmshaven

Regionalliga West

SC Verl
Rot-Weiß Essen
Sportfreunde Siegen
SV Wehen II
1. FSV Mainz 05 II
SC Waldgirmes
Eintracht Frankfurt II
Eintracht Trier
Preußen Münster
VfL Bochum II
Sportfreunde Lotte
FC Schalke 04 II
Bayer Leverkusen II
Schwarz-Weiß Essen
1. FC Kleve
Bor. Mönchengladbach II
VfB Oldenburg
BV Cloppenburg


Regionalliga Süd

FSV Oggersheim
SpVgg. Unterhaching
Karlsruher SC II
1860 München II
SSV Reutlingen
SC Pfullendorf
SV Darmstadt 98
1. FC Saarbrücken
Wormatia Worms
SC Freiburg II
Waldhof Mannheim
SSV Ulm 1846
1. FC Heidenheim
SpVgg Bayreuth
Greuther Fürth II
TSV Großbardorf
1. FC Nürnberg II
Stuttgarter Kickers

Rausgeflogen aus der zukünftigen Regionalliga (bzw deren 3)

BFC Dynamo

Bekannte Vereine, die derzeit nicht den Sprung in die Regionalliga schaffen würden

SV Meppen
BFC Dynamo
TeBe Berlin
Hallescher FC
Sachsen Leipzig
FSV Zwickau
Bonner SC
KFC Uerdingen
FC Gütersloh
Bor. Fulda
Bor. Neunkirchen
FC Homburg
FK Pirmasens
VfR Mannheim
Bayern Hof
Schweinfurt
#
Lübeck hat ja verzichtet zu melden für die 3. Liga hab ich gehört, aber warum? Finanzielles?
#
bitibytie schrieb:
Lübeck hat ja verzichtet zu melden für die 3. Liga hab ich gehört, aber warum? Finanzielles?


Die stehen kurz vor der Insolvenz. Das dürfte der Grund sein.

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11136727/
#
Ah ja, danke ... und wenn die urplötzlich doch noch ne Geldspritze hätten keine Insolvenz anmelden müssten, könnten die da eigentlich noch nachmelden oder wäre das nicht mehr möglich, weil Platz besetzt etc.?
#
Stand 11.03.2008

Akt. Hinweis: Durch Spielausfälle verzerrt sich das "Bild"

Hinweise: Die Zuteilung musste aufgrund zuvieler Mannschaften bestimmter Bereiche abgeändert werden, so kann es noch zu Verschiebungen kommen
Betroffen sind dabei vor allem die Regionen Rhein-Main und Rheinland-Pfalz (inkl Saarland) (West/Süd)  

Die fett markierten sind die "Zugänge"

Aufsteiger in Liga 2

Düsseldorf
RW Oberhausen
VfR Aalen
Sandhausen

3. Liga

Erzgebirge Aue
Kaiserslautern
Carl Zeiss Jena
SC Paderborn 07
Union Berlin
RW Erfurt
Wuppertaler SV
Kickers Emden
Rot-Weiß Ahlen
Borussia Dortmund II
Dynamo Dresden
Werder Bremen II
VfB Stuttgart II
Jahn Regensburg
Wacker Burghausen
FC Ingolstadt 04
FSV Frankfurt
Hessen Kassel
SpVgg Unterhaching
SSV Reutlingen



Regionalliga Nord

Eintracht Braunschweig
Energie Cottbus II
Hamburger SV II
VfB Lübeck
SV Babelsberg
Rathenow / Gera
Holstein Kiel
VfL Wolfsburg II
Hannover 96 II
Altonaer FC 93
Hertha BSC II
Greifswalder SV
BFC Türkiyemspor
Hallescher FC
Chemnitzer FC
SC Boreas Dresden
1. FC Magdeburg
SV Wilhelmshaven

Regionalliga West

SC Verl
Rot-Weiß Essen
Sportfreunde Siegen
SV Wehen II
1. FSV Mainz 05 II
KSV Baunatal
Eintracht Frankfurt II
Eintracht Trier
Preußen Münster
VfL Bochum II
Sportfreunde Lotte
FC Schalke 04 II
Bayer Leverkusen II
Schwarz-Weiß Essen
1. FC Kleve
Bor. Mönchengladbach II
VfB Oldenburg
BV Cloppenburg


Regionalliga Süd

FSV Oggersheim
Bayern München II
Karlsruher SC II
1860 München II
SV Elversberg
SC Pfullendorf
SV Darmstadt 98
1. FC Saarbrücken
Wormatia Worms
SC Freiburg II
Waldhof Mannheim
SSV Ulm 1846
1. FC Heidenheim
SpVgg Bayreuth
Greuther Fürth II
TSV Großbardorf
1. FC Nürnberg II
Stuttgarter Kickers

Rausgeflogen aus der zukünftigen Regionalliga (bzw deren 3)

Hansa Rostock II
SSV Markranstädt
SC Waldgirmes

Bekannte Vereine, die derzeit nicht den Sprung in die Regionalliga schaffen würden

SV Meppen
BFC Dynamo
TeBe Berlin
Sachsen Leipzig
FSV Zwickau
Bonner SC
KFC Uerdingen
FC Gütersloh
Bor. Fulda
Bor. Neunkirchen
FC Homburg
FK Pirmasens
VfR Mannheim
Bayern Hof
Schweinfurt


Teilen