>

Warnung vor Eintracht Trikots

#
ruhrpottkumpel schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Man oh man. Was ne Aufregung. Und beim schreiben über irgendnen Weichmacher wahrscheinlich ne Zigarette anzünden und heut Abend den Wein reinschütten...

Wenn man auf alles vor dem irgendwer warnt verzichtet dann solltet ihr heute Mittag keinen Salat essen und keine Weintrauben mehr kaufen.


..also ich finde die Reaktionen keineswegs übertrieben, denn ich habe ein Kind das das Trikot anzieht und ich habe keinen Bock das mein Sohn evtll gesundheitliche Schäden wegen irgendwelcher Weichmacher und Chemikalien davonträgt, du vergisst das es die Masse macht heutzutage, hier ein Weichmacher, da ein irgendwas und dort ein anderes Mittelchen.

Aber immer schön glauben, das das alles nicht so schlimm ist und der Vergleich mit Zigaretten reinzeihen und Wein reinschütten ist ein Vergleich der mehr als hinkt, ich habe für meine Kinder Verantwortung, so sehe ich das..

einerseits haste ja nicht unrecht, andererseits hängts am ende wirklich nicht an ner beflockung. da sind die weichmacher im kinderwagen schon deutlich bedeutender...
http://www.test.de/themen/kinder-familie/meldung/-Schadstoffe-in-Kinderwagen/1394657/1394657/
#
Sturm im Wasserglas. Wenn das Umweltbundesamt erklärt, dass von Weichmachern keine Gesundheitsgefahr ausgeht und nur bei Babyartikeln und Spielzeug sicherheitshalber darauf verzichtet werden sollte (weil Kinder das Zeug gerne mal in den Mund nehmen), dann ist gegen die Verwendung in Klamotten eigentlich nicht viel einzuwenden. Außerdem sind nicht mal die Trikots selbst betroffen, sondern nur der Sponsorenaufdruck und wer nuckelt schon täglich am Fraport-Aufdruck?! Trotzdem verstehe ich natürlich jeden, der das Umtauschangebot der Eintracht lieber annimmt.

Es gibt potentiell gefährliche Stoffe in der Welt und es liegt in der Verantwortung des einzelnen, die nicht zu essen; komplett verbieten geht nicht. Das klappt z.B. nicht bei den hübschen Pilzen im Wald mit dem roten Hut und den lustigen weißen Pünktchen darauf. Oder ein anderes Beispiel: Benzin ist zweifelsfrei ein gesundheitsschädlicher und umweltgefährdender Stoff und trotzdem fordert keiner, dass alle Tankstellen zwangsweise geschlossen werden. Ohne ein gewisses Maß an Eigenverantwortung geht's nicht. Das Fraport-Logo sollte ich halt genauso wenig zum Frühstück konsumieren wie den Fliegenpilz oder das Glas Superbenzin.

Für mich ist das Ganze im Wesentlichen eine PR-Aktion der Stiftung Warentest, die aus komplett legale Vorgängen sich einen Skandal zusammenbastelt, um das eigene Test-Heftchen besser verkauft zu bekommen.
#
Pissnelke schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:


..ich verliere die Relation nicht aus den Augen, aber ich vertraue doch nicht wirklich irgendwelchen Firmen die mir erzählen es ist alles nicht so schlimm, auch der Politik nicht und sonst irgendwelchen Pissnelken die einem erzählen das da nix passieren kann...


Hab ich nie behauptet ...    


..ich dachte mir schon das du reagierst, aber ich habe natürlich nicht dich damit gemeint ,-)
#
kreuzbuerger schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Man oh man. Was ne Aufregung. Und beim schreiben über irgendnen Weichmacher wahrscheinlich ne Zigarette anzünden und heut Abend den Wein reinschütten...

Wenn man auf alles vor dem irgendwer warnt verzichtet dann solltet ihr heute Mittag keinen Salat essen und keine Weintrauben mehr kaufen.


..also ich finde die Reaktionen keineswegs übertrieben, denn ich habe ein Kind das das Trikot anzieht und ich habe keinen Bock das mein Sohn evtll gesundheitliche Schäden wegen irgendwelcher Weichmacher und Chemikalien davonträgt, du vergisst das es die Masse macht heutzutage, hier ein Weichmacher, da ein irgendwas und dort ein anderes Mittelchen.

Aber immer schön glauben, das das alles nicht so schlimm ist und der Vergleich mit Zigaretten reinzeihen und Wein reinschütten ist ein Vergleich der mehr als hinkt, ich habe für meine Kinder Verantwortung, so sehe ich das..

einerseits haste ja nicht unrecht, andererseits hängts am ende wirklich nicht an ner beflockung. da sind die weichmacher im kinderwagen schon deutlich bedeutender...
http://www.test.de/themen/kinder-familie/meldung/-Schadstoffe-in-Kinderwagen/1394657/1394657/



..mir geht es nur darum, dass man immer aufmerksam sein sollte und nicht alles glauben soll was einem so verkauft wird
#
Pissnelke schrieb:


Es ist völlig unerheblich, wer in der Produktion beflockt.
Der Hersteller der Ware ist Jako.

Er muss dafür den Kopf hinhalten, wenn Probleme mit seinem Produkt auftauchen.


Selten so einen Quatsch gelesen. Wenn ein externer Dienstleister mit dem Anbringen des Sponsorenflocks betraut und dafür bezahlt wird, ist der freilich auch für Mängel o.ä. haftbar. Im Endeffekt spielt das hier aber keine Rolle, da Weichmacher in Klamotten offensichtlich nicht verboten sind.
#
Ich glaube ich behalte mein Trikot, werde halt versuchen nicht an Jako rumzunuggeln.

Jetzt wo ich eh schon alles beflockt hab, habe ich halt keine Lust wieder nach Frankfurt zu fahren.
#
Die eigentliche Frage ist doch: Wieviel Punkte haben uns die WEICHmacher gekostet und wären wir sonst letztes Jahr im UEFA-Cup gewesen?
#
FrankieVallie schrieb:
Pissnelke schrieb:


Es ist völlig unerheblich, wer in der Produktion beflockt.
Der Hersteller der Ware ist Jako.

Er muss dafür den Kopf hinhalten, wenn Probleme mit seinem Produkt auftauchen.


Selten so einen Quatsch gelesen. Wenn ein externer Dienstleister mit dem Anbringen des Sponsorenflocks betraut und dafür bezahlt wird, ist der freilich auch für Mängel o.ä. haftbar. Im Endeffekt spielt das hier aber keine Rolle, da Weichmacher in Klamotten offensichtlich nicht verboten sind.


Wie Jako das intern regelt, interessiert doch den Trikot-Käufer nen Scheiss.

Oder muss ich für etwaige Regressansprüche den Zulieferer in Haftung nehmen, der an meinem Golf die Wischerarme hergestellt hat ?
#
Ulrich1006 schrieb:
Die eigentliche Frage ist doch: Wieviel Punkte haben uns die WEICHmacher gekostet und wären wir sonst letztes Jahr im UEFA-Cup gewesen?
 


Richtig... und sind die Weichmacher für unsere Verletzenmisere verantwortlich??? Sind ähnliche Weichmacher in Fährmanns Handschuhen gewesen? Oder in den Schulterpolstern von Pröll???
#
Inamoto__20 schrieb:
Ich glaube ich behalte mein Trikot, werde halt versuchen nicht an Jako rumzunuggeln.

Jetzt wo ich eh schon alles beflockt hab, habe ich halt keine Lust wieder nach Frankfurt zu fahren.


Ja, lasses an, das macht impotent, das wäre bei dir ein echt wünschenswerter Effekt, sonst müssen wir uns in ein paar Jahren auch noch mit deinen Plagen hier rumschlagen.  
#
Pissnelke schrieb:
FrankieVallie schrieb:
Pissnelke schrieb:


Es ist völlig unerheblich, wer in der Produktion beflockt.
Der Hersteller der Ware ist Jako.

Er muss dafür den Kopf hinhalten, wenn Probleme mit seinem Produkt auftauchen.


Selten so einen Quatsch gelesen. Wenn ein externer Dienstleister mit dem Anbringen des Sponsorenflocks betraut und dafür bezahlt wird, ist der freilich auch für Mängel o.ä. haftbar. Im Endeffekt spielt das hier aber keine Rolle, da Weichmacher in Klamotten offensichtlich nicht verboten sind.


Wie Jako das intern regelt, interessiert doch den Trikot-Käufer nen Scheiss.

Oder muss ich für etwaige Regressansprüche den Zulieferer in Haftung nehmen, der an meinem Golf die Wischerarme hergestellt hat ?





Ähm, die Rücknahme (Umtausch) der Trikots dürfte eine Kulanz Leistung sein. NIEMAND hat hier gegen geltendes Recht verstoßen und wer auf dem finanziellen Schaden sitzen bleibt wissen wir auch nicht möglicherweise ist dies sogar die Eintracht.
#
Dadi86 schrieb:
Ulrich1006 schrieb:
Die eigentliche Frage ist doch: Wieviel Punkte haben uns die WEICHmacher gekostet und wären wir sonst letztes Jahr im UEFA-Cup gewesen?
 


Richtig... und sind die Weichmacher für unsere Verletzenmisere verantwortlich??? Sind ähnliche Weichmacher in Fährmanns Handschuhen gewesen? Oder in den Schulterpolstern von Pröll???


Und hat Preuß das Zeug über Jahre kosumiert!
#
Grabi65 schrieb:
Inamoto__20 schrieb:
Ich glaube ich behalte mein Trikot, werde halt versuchen nicht an Jako rumzunuggeln.

Jetzt wo ich eh schon alles beflockt hab, habe ich halt keine Lust wieder nach Frankfurt zu fahren.


Ja, lasses an, das macht impotent, das wäre bei dir ein echt wünschenswerter Effekt, sonst müssen wir uns in ein paar Jahren auch noch mit deinen Plagen hier rumschlagen.    


Echt?
Schnell umtauschen ,-)
#
Pissnelke schrieb:

Wie Jako das intern regelt, interessiert doch den Trikot-Käufer nen Scheiss.

Oder muss ich für etwaige Regressansprüche den Zulieferer in Haftung nehmen, der an meinem Golf die Wischerarme hergestellt hat ?


Da hast du natürlich Recht, Jako ist im Endeffekt der Ansprechpartner. Wenn aber schon in der aktuellen Mitteilung seitens der Eintracht explizit darauf hingewiesen wird, dass für das mangelhafte Ergebnis im Test der externe Dienstleister verantwortlich ist, hat der natürlich auch dafür gerade zu stehen. Der wird dann eben von Jako zur Verantwortung gezogen, genauso wie es bei deinem Golf dann mit dem Hersteller der Wischerarme eben von VW-Seite geschieht.

Für meine Begriffe macht man es sich hier einfach zu leicht, einmal mehr gleich auf den unbeliebten Ausrüster draufzuhauen.
#
orolam schrieb:

Die Relation sollte man dennoch nicht aus den Augen verlieren. Hier gehts nicht um Arsen. Das Zeug ist nicht generell verboten wie irgendwelche Mittel gegen Schädlinge (die dann trotzdem immer wieder auftauchen), sondern lediglich für Kinderspielzeug nicht zugelassen.  

Blos weil ein Mittel nicht verboten ist oder man nicht gleich tot umfällt heisst das nicht das es harmlos oder gar gesund ist. Es sind z.B. so einige Gifte in Deutschland erlaubt die in anderen Ländern schon längst verboten sind weil sie die Gesundheit stark gefährden.

------------------------------------------------------------------------------------------

Einige hier scheinen im Oberstübchen nicht gut ausgerüstet zu sein, nämlich diejenigen die sich dadrüber belustigen das Leute ihre Kinder vor Giften schützen wollen oder die Gifte verharmlosen.

Sicher weiss jeder das es nicht dieses Trikot ausmacht, aber warum soll man seinem Kind was anziehen was die Gesundheit gefährdet? Es weiss auch jeder das es nicht nur dieses Trikot ist, die Gesamtheit der Umweltgifte macht es aus. Nur sollte man doch versuchen sich und die Kinder vor Giften zu schützen. Die Wirkung der Gifte macht sich ja auch oftmals nicht sofort bemerkbar, das kann Jahre später erst Auswirkungen haben. Woher kommen wohl viele Krebserkrankungen, Allergien oder Geburten von Behinderten? Das sind meistens Auswirkungen von all den Giften denen man ausgesetzt war.
#
FrankieVallie schrieb:
...Der wird dann eben von Jako zur Verantwortung gezogen, ...


Wobei ich natürlich nochmal darauf hinweisen muss, dass in diesem Fall offensichtlich nichts Verbotenes getan wurde. Moralvorstellungen haben leider nicht immer etwas mit geltendem Recht zu tun.
#
Choroba schrieb:
Ähm, die Rücknahme (Umtausch) der Trikots dürfte eine Kulanz Leistung sein. NIEMAND hat hier gegen geltendes Recht verstoßen und wer auf dem finanziellen Schaden sitzen bleibt wissen wir auch nicht möglicherweise ist dies sogar die Eintracht.

Höchstwahrscheinlich ist das die Eintracht. Die Eintracht hat nämlich bereits den Image-Schaden, der sich nur so einigermaßen begrenzen lässt, erst recht, nachdem Mainz mit der Ankündigung einer kostenlosen Umtauschaktion ein Handeln vorgegeben hat, hinter das die Eintracht unmöglich zurückgehen konnte. Siehe Pressemeldungen: "Trikots von Mainz 05 und Eintracht Frankfurt mit Schadstoffen belastet" oder so ähnlich heißt es da immer. Da steht nichts von Jako.

Wenn die Eintracht jetzt so eine Umtauschaktion anbietet, dann hat die Eintracht erstmal die gesamten Kosten dieser Aktion zu tragen. Eventuell beteiligt sich Jako oder die entsprechende Beflockungsfirma noch daran, aber die könnten sich jederzeit mit dem Hinweis darauf, nicht gegen geltendes Recht verstoßen zu haben, vor allem drücken. Das ist von vorn bis hinten eine reine Kulanzleistung -- die die Eintracht vermutlich eine ganze Stange Geld kosten wird.
#
propain schrieb:
orolam schrieb:

Die Relation sollte man dennoch nicht aus den Augen verlieren. Hier gehts nicht um Arsen. Das Zeug ist nicht generell verboten wie irgendwelche Mittel gegen Schädlinge (die dann trotzdem immer wieder auftauchen), sondern lediglich für Kinderspielzeug nicht zugelassen.  

Blos weil ein Mittel nicht verboten ist oder man nicht gleich tot umfällt heisst das nicht das es harmlos oder gar gesund ist. Es sind z.B. so einige Gifte in Deutschland erlaubt die in anderen Ländern schon längst verboten sind weil sie die Gesundheit stark gefährden.

------------------------------------------------------------------------------------------

Einige hier scheinen im Oberstübchen nicht gut ausgerüstet zu sein, nämlich diejenigen die sich dadrüber belustigen das Leute ihre Kinder vor Giften schützen wollen oder die Gifte verharmlosen.

Sicher weiss jeder das es nicht dieses Trikot ausmacht, aber warum soll man seinem Kind was anziehen was die Gesundheit gefährdet? Es weiss auch jeder das es nicht nur dieses Trikot ist, die Gesamtheit der Umweltgifte macht es aus. Nur sollte man doch versuchen sich und die Kinder vor Giften zu schützen. Die Wirkung der Gifte macht sich ja auch oftmals nicht sofort bemerkbar, das kann Jahre später erst Auswirkungen haben. Woher kommen wohl viele Krebserkrankungen, Allergien oder Geburten von Behinderten? Das sind meistens Auswirkungen von all den Giften denen man ausgesetzt war.


Das mit der Relation von der ich sprach funktioniert ja in beide "Richtungen".
Das Zeug ist sicherlich alles andere als der Gesundheit zuträglich. Aber: Vergleichbare Stoffe finden sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch zum Beispiel im Kugelschreiber mit dem Sohnemann spielt, der Tastatur auf der er bei den ersten Gehversuchen am PC rumhackt oder in so ziemlich allen anderen Dingen mit denen Kinder nunmal Spielen obwohl sie kein Spielzeug im eigentlichen Sinne sind.  Das alles "wissen" wir, prinzipiell, und werden trotzdem nicht hektisch. Allein deshalb, weil man sich dem kaum entziehen kann. Leider.

Das schließt natürlich nicht aus, das man gesundheitlich bedenkliche Tätigkeiten vermeidet sofern man denn um sie weiß (dem Kind beibringt das man auf Kuglschreibern nicht rumkaut, den Trikotflock nicht abschmeckt etc.).  


Teilen