>

Herr Skibbe -Es ist an der Zeit die vorhadenen Ressourcen auszupacken !

#
Tube schrieb:
Bishop-Six schrieb:
Wir sind einfach schlechter als Bayern München.

So einfach ist das, akzeptiert das und fertig.

Ist keine Schande.


Ach?
Aber aber aber im letzten Jahr lags doch nur am Funkel. Der ist doch jetzt weg.
Verstehe nicht, dass wir jetzt nicht plötzlich tollen Offensivfußball spielen.  

Für mich liegt ganz viel an der Erwartungshaltung der Zuschauer, bzw. einer halbwegs realistischen Einschätzung der Mannschaft. Wenn wir keinen guten Tag erwischen, kommen wir gegen halbwegs normal spielende Bayern eben unter die Räder. Ich finds zwar scheisse, es ist jetzt aber nicht so, dass mich das sonderlich wundert. Du bist immer einen Schritt zu spät, machst ständig das Falsche und dann siehts am Ende so aus, als ob du noch nicht mal gekämpft hättest. Das ist Fußball. So einfach ist das manchmal.

Eine Mannschaft wird eben nicht einfach dadurch besser, dass der neue Trainer besser mit den Medien umzugehen weiß. Also gut, muss man sich halt neue Sündenböcke suchen, wenns schon nicht mehr der Trainer sein kann.

Was glaubt ihr denn, wer wir sind? Eintracht Frankfurt in der Saison 09/10 ist eine Mannschaft, die im Mittelfeld der Liga bestehen kann. Das wars. Mehr ist nicht. Wo solls denn herkommen? Und wieso zum Geier wundern sich so viele Leute da ständig drüber?

Klar ist natürlich, dass man versuchen sollte, diesen Zustand mittel bis langfristig zu ändern, sich stets zu verbessern. Das geht mit unseren Mitteln aber eben nur schrittweise und das kann dauern.

Ich gehe davon aus, dass Skibbe nach und nach ein System entwickeln wird, bei dem die Stärken der Mannschaft zum Tragen kommen und die Schwächen möglichst ausgebügelt werden können.
Aber das funktioniert halt nicht von heute auf morgen. Ich bin überzeugt davon, dass auch ein Trainer ständig lernt. Und ich glaube, dass Skibbe gerade dabei ist, etwas über seine Mannschaft zu lernen, was er eigentlich garnicht wissen wollte.

Ich finde, wir haben diese Saison in einigen Bereichen schon Verbesserungen gesehen. Die Abwehr stand z.B. längere Zeit sehr gut. Das Bällchen läuft ab und zu auch ganz nett durch die eigenen Reihen. Welche Art von Fortschritt glaubt ihr denn jetzt schon sehen zu müssen? Woher solls kommen? Es geht nur Schritt für Schritt und ab und an macht man dann vielleicht auch einen Schritt in die falsche Richtung. Diese Fehler muss man der Mannschaft und dem Trainer eben auch zugestehen.

Ich für meinen Teil werde mich mit der Beurteilung Skibbes bis zu den ersten Spielen der Rückrunde zurückhalten, glaube aber daran, dass wir uns mittelfristig in die richtige Richtung entwickelnd werden.

Wobei ich den eigentlichen "Sprung" (so er denn überhaupt kommen wird) erst für nächste Saison vermute. Dann nämlich, wenn die Mannschaft auch personell einen Umbruch erfahren wird.


das mag alles richtig sein, dennoch gibt es auch Amateure die es schon zuhause gegen die Bayern im Pokal zumindest interessant gemacht haben und das nicht zu selten. Das gestern war ein Witz, klar deutlich verlieren gegen die Bayern kann man immer. Aber so? Kein Kampf, keine mannschaftliche Geschlossenheit, stuemperhaftes Passpiel, laecherliches Defensivverhalten. Es hat doch keiner nur wegen Skibbe hier gleich Barcelona Fussball erwartet...aber ein bissi mehr als gestern darfs dann schon sein. Ich bin mal gespannt auf die Reaktion gegen Bochum. Das Spiel muss gewonnen werden, dann ist das Bayern Spiel auch vergessen. Wenn nicht, dann wirds ungemuetlich denke ich....ich glaube nicht, dass Skibbe wegen dem Spiel gestern gleich den halben Kader umkrempeln muss oder jetzt hier Heller, Mehdi und Konsorten zur Rettung gerufen werden muessen...also ich bin mal gespannt auch Bochum...
#
Wenn ihr immer wieder Mainz anführt, als Beispiel wie man es machen soll, möchte ich euch an den KSC vor 2 Jahren erinnern.
Im ersten Jahr nach dem Aufstieg Euphorie pur und Tabellenplätze in ungeahnten Rankierungen und wo spielen sie jetzt?
2. Liga und das auch noch nahezu erfolglos....
Mainz ist jetzt auch im ersten Jahr, wenn sie das jetzt 3-4 Jahre so durchziehen, darf man sie gerne als gutes Beispiel anführen, ansonsten bleibt es abzuwarten!
#
municadler schrieb:

der Auftritt war gestern aber 100% eine Schande...

wenn nicht so ein Auftriit welcher dann ???


Meppen, Stuttgarter Kickers, diese Spiele, das war Schande. Gestern das war richtig schlecht und verdient.

Wenn eine Mannschaft einen richtig schlechten Tag erwischt hat und gegen Bayern die einen richtig guten Tag und einen Bomben Start erwischt haben, 0:4 im Pokal verliert, dann ist das leider nichts weiter wie ein durchaus zu erwartendes Ergebnis. So geht das jede Saison zahllosen Mannschaften, die gegen den Klassenrpimus in ähnlicher Konstellation spielen.

Ich hoffe die Mannschaft zeigt Charakter und reiht sich nicht in das Sodom und Gomorrha Geflenne mancher enttäuschter User ein.

In Kenntnis dessen, das eine Mittelfeldmannschaft der 1. Bundesliga jede Saison diese Art Spiele abliefert und wir eben nunmal eine solche sind, kann ich diese Niederlage sportlich akzeptieren und werde nun mein Augenmerk auf die weitere Entwicklung richten.

In der Liga sind wir im Soll, unsere Mannschaft ist sicher noch nicht am Limit Ihrer Möglichkeiten angelangt und gegen München in der dritten Runde des Pokals auszuscheiden ist auch schon anderen Mannschaften passiert.

Wir brauchen uns hier sicherlich nicht unterhalten, ob das gestern ne annehmbare Leistung war, oder ob irgendwer gerne zu Hause chancenlos 0:4 verliert. Wir brauchen dieses Spiel in seiner Aussagekraft aber auch nicht getrieben von tiefer Enttäuschung, als Gradmesser verwenden und unsere Eintracht sowie unsere Spieler an die Wand wünschen, über Ihnen den Stab brechen.




#
Unglaublich finde ich, dass hier ein großer Teil User (in verschiedenen Freds) anfängt die Fukeltaktik der letzten Saison zu fordern und als einzig mögliche Variante zu geplantem Offensivfussball zu sehen. Hier kommt schon ein Anflug von Panik auf, weil wir 2 mal gg. die Bauern verloren haben. Es ist nichts passiert, wir sind weiter Neunter und können mit einem Sieg am Sonntag unsere Position in der Liga stärken. Über den Pokal brauche ich nicht mehr schreiben, der ist ad acta gelegt.  Ich denke, dass der Ball bereits wesentlich besser durch die Reihen läuft (das Spie gestern und gg. VFB ausgenommen).  Es ist noch viel Luft nach oben und ich hatte auch gehofft, dass die Mannschaft schneller auf Offensive umgestellt ist. Skibbe geht m.E. aber den richtigen Weg und sollte sich jetzt nicht von einem Rückschlag dazu bewegen lassen den Angsthasenfussball der letzten Saison auszupacken. Gerade am nächsten Sonntag müssen wir gg. Bochum eine Mannschaft sehen, die den Gegner 90 Minuten unter Druck setzt, Pressing spielt und auch das Kurzpasspiel pflegt. Ein paar Änderungen tun der Mannschaft bestimmt gut. Jung, Korkmaz und Caio fallen mir da sofort ein um frischen Wind ins Spiel zu bringen.

tobago
#
NicheHo schrieb:
Naja, jetzt irgendwas am Bayernspiel festzumachen finde ich etwas gewagt. Die haben halt einfach ein gutes Team und wenn die dann auch noch ein frühes Tor machen, kanns schon mal 0:4 enden.
Trotzdem finde ich es auffällig, dass Skibbe sich in seinen Aufstellungen immer näher dem Herrn Funkel annähert. Das Gerede ist natürlich bei Skibbe ein anderes, aber die harten Fakten sind schon nahe beieinander mitlerweilen.

Freue mich jedenfalls schon drauf, mal in 6 Monaten zu sehen, obs dann eine sich festigende Skibbe-Handschrift im Spiel und in den Aufstellungen gibt, oder ob man feststellt, dass wir den Herrn Funkel auch theoretisch hätten behalten können, weil Skibbe nach und nach festgestellt hat, dass das Funkel System doch am meisten aus dem Spielermaterial rausholt.


Also dieser Aussage kann ich echt was abgewinnen..... sehe ich eigentlich auch so, ja und dicke Freunde sind se auch noch.  
#
tobago schrieb:
Unglaublich finde ich, dass hier ein großer Teil User (in verschiedenen Freds) anfängt die Fukeltaktik der letzten Saison zu fordern und als einzig mögliche Variante zu geplantem Offensivfussball zu sehen. Hier kommt schon ein Anflug von Panik auf, weil wir 2 mal gg. die Bauern verloren haben. Es ist nichts passiert, wir sind weiter Neunter und können mit einem Sieg am Sonntag unsere Position in der Liga stärken. Über den Pokal brauche ich nicht mehr schreiben, der ist ad acta gelegt.  Ich denke, dass der Ball bereits wesentlich besser durch die Reihen läuft (das Spie gestern und gg. VFB ausgenommen).  Es ist noch viel Luft nach oben und ich hatte auch gehofft, dass die Mannschaft schneller auf Offensive umgestellt ist. Skibbe geht m.E. aber den richtigen Weg und sollte sich jetzt nicht von einem Rückschlag dazu bewegen lassen den Angsthasenfussball der letzten Saison auszupacken. Gerade am nächsten Sonntag müssen wir gg. Bochum eine Mannschaft sehen, die den Gegner 90 Minuten unter Druck setzt, Pressing spielt und auch das Kurzpasspiel pflegt. Ein paar Änderungen tun der Mannschaft bestimmt gut. Jung, Korkmaz und Caio fallen mir da sofort ein um frischen Wind ins Spiel zu bringen.

tobago


damit ist alles gesagt. danke.
#
Tube schrieb:
Bishop-Six schrieb:
Wir sind einfach schlechter als Bayern München.

So einfach ist das, akzeptiert das und fertig.

Ist keine Schande.


Ach?
Aber aber aber im letzten Jahr lags doch nur am Funkel. Der ist doch jetzt weg.
Verstehe nicht, dass wir jetzt nicht plötzlich tollen Offensivfußball spielen.  

Für mich liegt ganz viel an der Erwartungshaltung der Zuschauer, bzw. einer halbwegs realistischen Einschätzung der Mannschaft. Wenn wir keinen guten Tag erwischen, kommen wir gegen halbwegs normal spielende Bayern eben unter die Räder. Ich finds zwar scheisse, es ist jetzt aber nicht so, dass mich das sonderlich wundert. Du bist immer einen Schritt zu spät, machst ständig das Falsche und dann siehts am Ende so aus, als ob du noch nicht mal gekämpft hättest. Das ist Fußball. So einfach ist das manchmal.

Eine Mannschaft wird eben nicht einfach dadurch besser, dass der neue Trainer besser mit den Medien umzugehen weiß. Also gut, muss man sich halt neue Sündenböcke suchen, wenns schon nicht mehr der Trainer sein kann.

Was glaubt ihr denn, wer wir sind? Eintracht Frankfurt in der Saison 09/10 ist eine Mannschaft, die im Mittelfeld der Liga bestehen kann. Das wars. Mehr ist nicht. Wo solls denn herkommen? Und wieso zum Geier wundern sich so viele Leute da ständig drüber?

Klar ist natürlich, dass man versuchen sollte, diesen Zustand mittel bis langfristig zu ändern, sich stets zu verbessern. Das geht mit unseren Mitteln aber eben nur schrittweise und das kann dauern.

Ich gehe davon aus, dass Skibbe nach und nach ein System entwickeln wird, bei dem die Stärken der Mannschaft zum Tragen kommen und die Schwächen möglichst ausgebügelt werden können.
Aber das funktioniert halt nicht von heute auf morgen. Ich bin überzeugt davon, dass auch ein Trainer ständig lernt. Und ich glaube, dass Skibbe gerade dabei ist, etwas über seine Mannschaft zu lernen, was er eigentlich garnicht wissen wollte.

Ich finde, wir haben diese Saison in einigen Bereichen schon Verbesserungen gesehen. Die Abwehr stand z.B. längere Zeit sehr gut. Das Bällchen läuft ab und zu auch ganz nett durch die eigenen Reihen. Welche Art von Fortschritt glaubt ihr denn jetzt schon sehen zu müssen? Woher solls kommen? Es geht nur Schritt für Schritt und ab und an macht man dann vielleicht auch einen Schritt in die falsche Richtung. Diese Fehler muss man der Mannschaft und dem Trainer eben auch zugestehen.

Ich für meinen Teil werde mich mit der Beurteilung Skibbes bis zu den ersten Spielen der Rückrunde zurückhalten, glaube aber daran, dass wir uns mittelfristig in die richtige Richtung entwickelnd werden.

Wobei ich den eigentlichen "Sprung" (so er denn überhaupt kommen wird) erst für nächste Saison vermute. Dann nämlich, wenn die Mannschaft auch personell einen Umbruch erfahren wird.


sehr guter Beitrag, tube.

Ich glaube, dass die Meisten gestern gemerkt haben, dass ihre Träume so schnell nicht erfüllt werden. Zumindest bin ich der Realität etwas näher gekommen und Geduld ist gefragt. Im Sommer laufen einige Verträge aus, dann hoffe ich, dass der Kader so verstärkt wird, dass zumindest das offensive Spiel etwas besser läuft.

Ansonsten, Sonntag ist wichtig, gestern ist erst einmal Vergangenheit.  
#

Ich erinnere mich noch an unsere Aufstiegssaison und begeisternde Spiele. Gestern standen noch Einige aus dieser Mannschaft auf dem Platz. Die Euphorie hat die Mannschaft und das Publikum angetrieben - darüber wird hier im Forum in schöner Regelmäßigkeit diskutiert (weil's jetzt meistens anders ist).

Wir sind jetzt in einer anderen Situation: Wir spielen nicht mehr (wie trotz allem Mainz) gegen den Abstieg sondern der Verein versucht, die Mannschaft zu konsolidieren und Schritt für Schritt im oberen Mittelfeld zu etablieren. Konstanz ist vielleicht langweilig, aber bis jetzt läuft es vermutlich "nach Plan". Was bei einem Spiel wie gestern fehlt, ist das Adrenalin des Außenseiters. Der Vergleich mit Mainz oder Aachen in ihren Aufstiegssaisons ist nicht legitim. Darüber können wir uns in vier Jahren unterhalten - wenn Mainz vermutlich längst wieder in Liga 2 kickt. Bei Neueinkäufen war bis jetzt fast alles dabei: vom mittelmäßigen Routinier bis zu diversen, mit Vorschusslorbeer gefütterten Katzen in Säcken (Kweuke, Caio), außerdem wurden bekamen unter Funkel notgedrungen auch einige Youngster ihre Chance - oft ohne sie für sich nutzen zu können. Der Erfolg war und ist bescheiden. Nur einen wirklich verdienten und für unsere Verhältnisse hochklassigen Spieler haben wir nie geholt. Vielleicht ist das mal einen Versuch wert? Und das Skibbe noch ein bisschen Zeit braucht, denke ich auch. Der hat nämlich auch nicht mehr allzu viele Freischüsse im Trainergeschäft.
#
tobago schrieb:
Unglaublich finde ich, dass hier ein großer Teil User (in verschiedenen Freds) anfängt die Fukeltaktik der letzten Saison zu fordern und als einzig mögliche Variante zu geplantem Offensivfussball zu sehen. Hier kommt schon ein Anflug von Panik auf, weil wir 2 mal gg. die Bauern verloren haben. Es ist nichts passiert, wir sind weiter Neunter und können mit einem Sieg am Sonntag unsere Position in der Liga stärken. Über den Pokal brauche ich nicht mehr schreiben, der ist ad acta gelegt.  Ich denke, dass der Ball bereits wesentlich besser durch die Reihen läuft (das Spie gestern und gg. VFB ausgenommen).  Es ist noch viel Luft nach oben und ich hatte auch gehofft, dass die Mannschaft schneller auf Offensive umgestellt ist. Skibbe geht m.E. aber den richtigen Weg und sollte sich jetzt nicht von einem Rückschlag dazu bewegen lassen den Angsthasenfussball der letzten Saison auszupacken. Gerade am nächsten Sonntag müssen wir gg. Bochum eine Mannschaft sehen, die den Gegner 90 Minuten unter Druck setzt, Pressing spielt und auch das Kurzpasspiel pflegt. Ein paar Änderungen tun der Mannschaft bestimmt gut. Jung, Korkmaz und Caio fallen mir da sofort ein um frischen Wind ins Spiel zu bringen.

tobago



Stimmer dir zu....
In der Liga stehen wir gut und haben jetzt 2mal gegen einen Top Verein verloren.
Sollten wir am Wochende gegen Bochum gewinnen, stehen wir doch super da!
Dennoch, meiner Meinung nach sollten wir im Winter aktiv werden.
Einen Mann fürs Mittelfeld und einen Stürmer wären meiner Meinung nach nicht schlecht.
In der Abwehr sind wir eigentlich gut besetzt.
#
Jung kann gerne rein, ansonsten gehören Ressourcen für mich ins Handelsblatt und nicht aufn Fußballplatz.
#
tobago schrieb:
Unglaublich finde ich, dass hier ein großer Teil User (in verschiedenen Freds) anfängt die Fukeltaktik der letzten Saison zu fordern und als einzig mögliche Variante zu geplantem Offensivfussball zu sehen. Hier kommt schon ein Anflug von Panik auf, weil wir 2 mal gg. die Bauern verloren haben. Es ist nichts passiert, wir sind weiter Neunter und können mit einem Sieg am Sonntag unsere Position in der Liga stärken. Über den Pokal brauche ich nicht mehr schreiben, der ist ad acta gelegt.  Ich denke, dass der Ball bereits wesentlich besser durch die Reihen läuft (das Spie gestern und gg. VFB ausgenommen).  Es ist noch viel Luft nach oben und ich hatte auch gehofft, dass die Mannschaft schneller auf Offensive umgestellt ist. Skibbe geht m.E. aber den richtigen Weg und sollte sich jetzt nicht von einem Rückschlag dazu bewegen lassen den Angsthasenfussball der letzten Saison auszupacken. Gerade am nächsten Sonntag müssen wir gg. Bochum eine Mannschaft sehen, die den Gegner 90 Minuten unter Druck setzt, Pressing spielt und auch das Kurzpasspiel pflegt. Ein paar Änderungen tun der Mannschaft bestimmt gut. Jung, Korkmaz und Caio fallen mir da sofort ein um frischen Wind ins Spiel zu bringen.

tobago


*zustimm*
#
tobago schrieb:
... zu geplantem Offensivfussball ...

wie gestern? Da war er auch geplant. Und angekündigt. Mutig. Und nach vorne. Skibbe kündigt seit Wochen nur an, und dann lässt er mit 2,5 Offensiven Spielen.
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
cheftrainer_1 schrieb:


Aber Vereine wie Mainz machen es vor, wie man aus der Substanz etwas baut und hochzieht und sie nicht einfach an den gedeckten Tisch setzt.  Hier sind mehre Spieler aus der eignen Jugend in der Mannschaft (mit 18 Bundesliga und bringen Ihre Leistung).


Alles nur blaaa.... Schonmal was von Erfolgswelle gehört? Die Mainzer kommen auch ganz schnell wieder runter und werden sich nicht ewig in der 1. Liga halten!




Hey,
Erfogswelle ist klar ein Schub der spätestens zur Winterpause endet. Jedoch werden ganz systematisch junge Spieler eingebaut und kontinuierlich durch Spielpraxis aufgebaut. Bei uns wurde sogar Sebastian Jung der sich unter Funkel schon etabliert hatte, wieder rausgenommen. Es findet keine Entwicklung statt. Klar wird kein Stürmer bis 22 U23 spielen und dann im ersten Spieleinsatz ein Bombe platzen lassen. So passiert das nicht!

Aber es findet keine Entwicklung statt. Wo sind die Kurzeinsätze für Talente um diese mit dem Niveau der Bundesligevertraut zu machen.

Warum nicht Ochs ins Mittelfeld ziehen und Jung hinten rein stellen. Warum nicht statt Teber einen Tisch spielen lassen. Warum im Sturm nicht Cenk oder Alvarez statt Martin. Sie sind nicht soweit? Aber wie sollen Sie dahin kommen ohne die Praxis und das Trainervertrauen.
#
tobago schrieb:
Unglaublich finde ich, dass hier ein großer Teil User (in verschiedenen Freds) anfängt die Fukeltaktik der letzten Saison zu fordern und als einzig mögliche Variante zu geplantem Offensivfussball zu sehen. Hier kommt schon ein Anflug von Panik auf, weil wir 2 mal gg. die Bauern verloren haben. Es ist nichts passiert, wir sind weiter Neunter und können mit einem Sieg am Sonntag unsere Position in der Liga stärken. Über den Pokal brauche ich nicht mehr schreiben, der ist ad acta gelegt.  Ich denke, dass der Ball bereits wesentlich besser durch die Reihen läuft (das Spie gestern und gg. VFB ausgenommen).  Es ist noch viel Luft nach oben und ich hatte auch gehofft, dass die Mannschaft schneller auf Offensive umgestellt ist. Skibbe geht m.E. aber den richtigen Weg und sollte sich jetzt nicht von einem Rückschlag dazu bewegen lassen den Angsthasenfussball der letzten Saison auszupacken. Gerade am nächsten Sonntag müssen wir gg. Bochum eine Mannschaft sehen, die den Gegner 90 Minuten unter Druck setzt, Pressing spielt und auch das Kurzpasspiel pflegt. Ein paar Änderungen tun der Mannschaft bestimmt gut. Jung, Korkmaz und Caio fallen mir da sofort ein um frischen Wind ins Spiel zu bringen.

tobago

was heisst Angsthasenfussball,Skibbe hat viel mehr Optionen zur Verfügung diese Saison.
Und selbst dann kann es so aussehen wie gestern-denn gestern sah es auch wie Angstahsenfussball aus,oder wie gegen Hamburg 2.Hälfte oder VFB.
Aber war es  wirklich Angsthasenfussball oder einfach nur totale Unterlegenheit,die mit Angsthasenfussball überhaupt nichts zu tun hat?
Ich kann so offensiv spielen wie ich will,wenn ich schlechter wie der Gegner bin nutzt mir das wenig
#
cheftrainer_1 schrieb:

Darum Herr Skibbe beginnen Sie Ihre Ressourcen zu managen und zu entwicklen. Die finanzielle Situation der Eintracht und die dadurch begrenzten Möglichkeiten waren auch Ihnen bei Amtsantritt bekannt.  


...und denken Sie bitte nicht mal drüber nach weitere Fusball-Opi's zu verpflichten!!!


So wie ich das sehe war Schwegler die einzige Verpflichtung auf die Skibbe wirklich Einfluss hatte und der Junge ist Top. Wie der sich mit dem Ball bewegt und auch dem Gegner die Bälle abläuft ist absolut bemerkenswert!

Ich sehe da schon wo Skibbe uns hinentwickeln könnte mit Jungs, die er für gut genug befindet. Allerdings muss er auch an die kurzfristige Stabilisierung des Kaders denken (was mit einem Lincoln möglich gewesen wäre) und dann noch mit den begrenzten Mitteln zurecht kommen.

Alles in allem werden wir erst nach der Winterpause mehr zu Skibbes "Ressourcen-Management" sagen können. Momentan sind wir aber voll auf Kurs und bewegen uns genau so wie ich es vor der Saison erwartet habe.

Das wir dauerhaft auf nem einstelligen Platz rangieren würden und mal eben die Bazies im Pokal weghauen würden hätte ich zumindest nicht erwartet.

Geduld!
#
[/quote]

Also mit einigen Anmerkungen magst Du recht haben, aber wie Du Mainz als Beispiel ranziehen kannst ist mir ein Rätsel. Der einzige 18jährige aus deren eigenen Jugend der regelmäßig in der Liga eingesetzt wird ist Schnürrle! Zumindest fällt mir sonst kein weiterer ein! [/quote]

Mainz ist das richtige Beispiel aus meiner Sicht, da Mainz mit fast halben Eintracht Budget auskommen muß. Junge Spieler werden zwar nicht durchgängig eingesetzt aber aufgebaut und bekommen Ihre Einsätze. Da wären:

Adriano Grimaldi 18 Jahre
Jan Kirchhof  19 Jahre
Eugen Gopko 18 Jahre

Diese Spieler sind kein Teil der Stammmannschaft werden aber durch Einsäte herangeführt.

BEi Schürrle sind wir uns einig, er hat den Sprung in die Top 18 absolviert.
#
Marco72 schrieb:
was heisst Angsthasenfussball,Skibbe hat viel mehr Optionen zur Verfügung diese Saison.Und selbst dann kann es so aussehen wie gestern-denn gestern sah es auch wie Angstahsenfussball aus,oder wie gegen Hamburg 2.Hälfte oder VFB.Aber war es  wirklich Angsthasenfussball oder einfach nur totale Unterlegenheit,die mit Angsthasenfussball überhaupt nichts zu tun hat?Ich kann so offensiv spielen wie ich will,wenn ich schlechter wie der Gegner bin nutzt mir das wenig


Das war gestern Angsthasenfussball. Egal wie gut die Bayern Deiner Meinung nach sind. Auch das Hoeneßgeschwätz von wegen, die Eintracht hat verloren weil sie mitspielen wollte usw. das ist doch Blödsinn. Wir haben nur aus einem einzigen Grund verloren, weil wir nicht dagegengehalten haben und dafür haben wir die Quittung bekommen. Andere Mannschaften haben gg. die Bayern gezeigt wie es geht, wir haben gestern in allen Mannschaftsteilen versagt. Aber das ist nicht schlimm, solche Tage gibt´s und da muss man durch. Nur darf man sich von solchen Spielen nicht ins Boxhorn jagen lassen. Am Sonntag kommt Bochum und die müssen normalerweise dafür büßen und aus dem Stadion geschossen werden, das verlange ich als Fan von der Mannschaft. Ich halte nichts von deiner Theorie der absoluten Überlegenheit von manche Manschaften, ich hielt letzte Saison schon nichts davon, dass wir angeblich so viel schlechtern sind. Diese Saison noch weniger, denn wir haben jetzt auch einen Trainer der den Spielern nicht dauernd erzählt wie schwach sie eigentlich sind.

tobago
#
SGE-Freak-Fulda1 schrieb:
Aber Vereine wie Mainz machen es vor, wie man aus der Substanz etwas baut und hochzieht und sie nicht einfach an den gedeckten Tisch setzt.  Hier sind mehre Spieler aus der eignen Jugend in der Mannschaft (mit 18 Bundesliga und bringen Ihre Leistung).


Natürlich binden Vereine wie Schalke oder bedingt auch Mainz einige, auch teilweise gut spielende junge Talente im Alter von 18/19 bzw. 20 Jahre ein. Allerdings sollte man sich zunächst einmal die Situation der Clubs ansehen:

[ulist]
  • Schalke: Bei Schalke ist die Einbindung junger Spieler relativ einfach zu deuten: Felix Magaht verfügt über eine hochklassige
  • (aber auch teure) Mannschaft die selbst in schwächeren Phasen meiner Meiung nach auf jeden Fall zu den Top 5/3 der Liga zählt. Es gibt bei Schalke die richtige Mischung aus starken Teamworkern und hochklassige Einzelspieler. In einem solchen Umfeld ist es ein deutlich kleineres Problem Jugendspieler in den ersten Kader einzubinden. Aber nicht nur durch die allgemeine Qualität der Mannschaft, sonder auch durch das finanzielle Umfeld wird dies deutlich vereinfacht. Ich bin mir über die genauen Zahlen nicht im klaren, aber ich bin mir zu 100% sicher das Schalkes jährliche Ausgaben im Jugendbereich die der Eintracht deutlichst Übersteigen. Jugendspieler werden (bei Talenten) schon lange auf Ihren Einsatz in der Liga vorbereitet, während Jugendspieler bei der Eintracht höchstens mal mit auf die Bank genommen werden wenn zahlreiche AUsfälle zu verschreiben sind.
  • Mainz: Auch wenn man es, wie auch einige Posts zeigen, nicht auf den ersten Blick meinen mag: auch für Mainz gestaltet sich die Einbindung von Talenten und Zukunftsspielern deutlich einfacher als bei der Eintracht. Man sehe sich die Saisonziele der beiden Mannschaften an:
    -
  • Mainz will erstmal mit aller Kraft versuchen die Liga zu halten, alles andere läuft unter 'Bestmögliches'
    -Frankfurt: Das gesicherte Mittelfeld ist das realistische Ziel, man hätte lieber die Obere Tabellenhälfte, die Fans am liebsten einen Platz zur Qualifikation zum UI/IT Cup bzw. direkt UEFA-Pokal
    Was für Ziele hat Mainz also vorerst? Sie wollen die Liga halten - und dieses Ziel kann bei der aktuellen Qualität des Aufsteigers auch unter Einbindung einiger Jugendspieler erreicht haben, wohingegen der primär erste Effekt eine Absenkung der Qualität der Mannschaft bei Frankfurt bedeuten würde - worauf die Fans wieder mit einem erbosten Aufschrei reagieren würden
    Aber auch bei Mainz zieht der Aspekt der finanziellen Situation - allerdings in die andere Richtung: Mainz hat einfach nicht den Ausgangspunkt um sich gestandene Spieler (von guter Qualität) zu sichern. Ihnen bleibt keine andere Möglichkeit als auf junge (billige) Spieler zu setzen
    [/ulist]

    Aber zurück zur Eintracht: Nach dem Trainerwechsel wollen Sie alle Erfolg sehen; die Fans, der Vorstand, die Medien - und dieser schnelle Erfolg ist mit Talentspielern einfach nicht zu ereichen.

    Von daher ist dieser gesamte Thread um ehrlich zu sein ziemlich sinnlos - Soll die Eintracht tätsichlich zu einer Talentschmiede werden braucht das Zeit - und zwar viel. Es würde keinen  Sinn machen ein Ziel unter 2015 zu setzten

    Gerade dieser Aspekt der Zeit mach das Theme aufgrund des benötigen Zeitfaktors so irrelevant, vor allem da er mit dem Seitenblick auf des Bayern-Spiel gestern Eröffnet wurde,

    viele Grüße,

    Markus
    #
    Tube schrieb:
    Ich gehe davon aus, dass Skibbe nach und nach ein System entwickeln wird, bei dem die Stärken der Mannschaft zum Tragen kommen und die Schwächen möglichst ausgebügelt werden können.
    Aber das funktioniert halt nicht von heute auf morgen. Ich bin überzeugt davon, dass auch ein Trainer ständig lernt. Und ich glaube, dass Skibbe gerade dabei ist, etwas über seine Mannschaft zu lernen, was er eigentlich garnicht wissen wollte.



    ich halte es für wahrscheinlicher, dass er nach und nach spieler holt, die zu seinem system passen.
    #
    Hutzel schrieb:
    Ich glaube es ist für MS nicht einfach, einen jungen Spieler vorzuziehen. Das sorgt immer erstmal für Unruhe in der Mannschaft. Stellt euch doch nur mal vor wenn einem Korkmaz, der hier bestimmt auch nicht umsonst spielt, selbst als dritte Wahl noch einen Juniorenspieler vor die Nase gesetzt bekommt.
    Nicht falsch verstehen, ich bin ein absoluter Beführworter jung Leute in eine Mannschaft zu integrieren. Ich kann mir aber auch vorstellen, daß MS nicht immer so kann wie er gerne möchte. Wie tief verletzend Entscheidungen dieser Art sein können sah man ja am Beispiel von Ama.

    Deshalb kann ich abschließend nur hoffen, daß wir die Saison einigermaßen gut abschließen. Der Kader wird sich, bedingt durch die auslaufenden Verträge einiger Spieler, selbst bereinigen.
    Daß heißt bestimmt auch mehr Chancen für die nachrückende, junge Garde.




    Diese Überlegung ist für mich nicht nachvollziehbar!!
    Skibbe konnte die Mannschaft bei Amtsntritt komplett umstellen, er hat sogar spycher zum Kapitän gemacht und dann soll er Angst haben einen jungen Spieler zu stellen. Ups!


    Teilen