tutzt schrieb: Damit hat er schon vorher ausgegeben, das alles anstrengen nix bringt und man darum nicht meckern darf, wenn es nicht klappt
Da isser schon wieder der totale Quatsch. Wenn du meinst HB macht nix, weil er meint er könnte nix machen, dann denk das. Aber erzähl das nicht so als wäre es so, sondern dass du das so denkst. Danke.
Hmm, lesen statt rumblubbern würde helfen. :neutral-face "Nix machen" nix geschrieben. "Nix bringen" schon. Übrigens auch du. Guck an.
-Graf_fitti- schrieb: Ohne jetzt auch irgendwelche besonderen Aussagen besonders einzugehen finde ich es gut das er ein klares Konzept hat und sagt was er denkt und nicht so ein wischi waschi Zeug. Ich hoffe das er sich mit Heribert besser versteht als die Medien sagen
Hat er das? Ich hab davon noch nix erkennen können und im Heimspiel kam da auch nix von ihm.
CaioMania schrieb: ich denke auch dass hier einige nach 5 jahren funkel auch funkels denken übernommen haben und dabei nicht merken, dass das ein stillstand-denken ist
grade jemand mit solch einem Nick müsste sich den FF ja sehnlichst zurückwünschen, immerhin hat der Alte den Caio net nach 20 Minuten ausgewechselt (wenn er denn mal von Anfang an spielen durfte)
Die anderen Spiele hast Du aber auch mitbekommen, oder?
Was hat der Skibbe hier zu Beginn nicht alles von sich gegeben. Und sorry, aber wie spielt die Mannschaft? Wie kickt Caio? Usw..
Klar, hört sich halt schöner an, wenn einer sagt, dass er offensiv und aggressiv spielen lassen wird. Aber was bringts, wenn am Ende des Tages nix dabei rum kommt?
Mir kommts vor wie in der Politik. Die Leute wollen einfach Träumereien und "Geschwätz" hören.
Ein Zyniker also. Hab das ja schon öfters gelesen. Doch da frage ich mich, was Du erwartet hast. Welche Sprünge Du hier gerne sehen möchtest.
Erstens ist es doch völlig klar, dass so ein Prozess nicht über Nacht greifen kann, zweitens werden Dir hier einige im Forum bescheinigen, dass sie die Eintracht attraktiver wahrnehmen, als noch letztes Jahr.
Nimm andere Anhaltspunkte. Nimm die -nach wie vor- starke Punkteausbeute. Nimm die "Leistungsbewertungen" im Notenthread.
Caio?! Selbst die größten Caio-Kritiker waren nach dem Hannover- oder Offenbachspiel waren geneigt ihm eine gute Leistung zu attestieren.
Also wenn man es genau betrachtet gibts schon einige Punkte, in denen Skibbes Versprechen keimen. Dass innerhalb von 6 Monaten mit Investitionen in Höhe von Franz, Schwegler und Teber kein zweites "Werder Bremen" in Frankfurt empor steigen würde dürfte selbst dem größten Optimisten klar gewesen sein.
concordia-eagle schrieb: Nein, siehst Du nicht? Wo haben wir denn 2 Stürmer, die den Namen verdienen. Meier als gelernten OM wirst Du ja wahrscheinlich ebenso wenig dazuzählen, wie Libero, der es nun auch nicht mag, den Stoßstürmer zu geben.
Libero mag es nicht den Stoßstürmer zu geben. So sehe ich das auch. Aber gerade so einen brauch man für ein 4-3-3, ein 4-4-2 kann man auch mit zwei spielenden Stürmern spielen. Und ich finde Meier als hängende Spitze wirklich besser. Köhler z.B. seh ich auch besser in der Raute links denn als Linksaußen, könnte da auch gerne öfters spielen. Vieles hängt vielleicht auch daran, wie man Korkmaz einschätzt. Ich seh ihn ihm nun mal nicht den Hoffnungsträger. Enttäuschend sind für mich nicht taktische Fehler, sondern die bisher nicht zu beobachtende individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler. Das hatte ich eigentlich für Skibbes größte Stärke erachtet.
wo is den der uterschied zwischen ner "haengenden spitze" und dem "om" im 4-5-1 ? hier reden wir doch ueber 5 meter weiter vorne oder hinten. machen wir 4-5-1, meier 3 m vor, die beiden aussen 3 zurueck. und grade im 4-4-2 brauchste was vorne drinn, weil von hintern weniger nachkommt. schau mal, ein fenin koennte reinziehen, ebenso ein korkmaz oder ein meier zu unserem "9er" (wer auch immer den gibt). im idealfall ham wir bei nem fluegellauf 3 mann im und 2 mann kurz hinter dem gegnerischen 16er, sind also mit 6 mann vorne, falls ein aussenverteidiger (ochs) geht, bleiben eben beide dm hinten, und einer geht nach aussen. denke ich passt deutlich besser. wir haben aussenstuermer, wir haben mehrere 6er, was wir nicht ham sind mittelstuermer. und wir werden weiterhin oft auf konter spielen muessen, weil wir, da hat skibe recht, fuer mehr nicht die qualitaet haben. und das muss eben skibbe umsetzen.
Was machen schon 5 Meter...Dann ist es eigentlich auch wurscht, wo ein Franz spielt, ob in der IV oder im DM, sind ja nur 5 Meter...! Schau mal bitte nach Bremen, die spielen ein 4-4-2 und da schieben die Mittelfeldspieler alle nach vorne, da kann schon was nach kommen. Weiterhin ist letztes Jahr wohl klar geworden, dass Fenin vollkommen verhungert auf der Außenbahn! Im Grunde bin ich aber ebenfalls überfragt, welches System du mit dem Spielermaterial spielen lassen solltest.4-4-2 sind die Spieler wohl zu behäbig und nicht spritzig genug, mal das Mittelfeld kompakt zu gestalten. Im 4-5-1 war es das letzte Jahr das gleiche... Ich frage mich in diesem Zusammenhang, ob es nicht sinnvoler wäre, im 4-4-2 Schwegler etwas offensiover aufzustellen und Chris dafür auf die 6 zu stellen.Von mir aus auch andersrum.Sowohl Chris als auch Schwegler sind auf den Außen einfach verschenkt.
So könnte ich mir das dann vorstellen:
Fährmann/Oka
Jung Russ Franz Wuschu Chris Ochs Schwegler Korkmaz/Köhler Fenin Meier
Die Kompaktheit wäre durch Chris und Schwegler in der Mitte gegen, trotzdem wäre hier Spielstärke nach vorne voerhanden.Über die Außen könnten die beiden "Flitzer" ordentlich Dampf machen.
was sich, wenn du genau schaust, vom von mir favorisierten system nur in kleinigkeiten unterscheidet. es ist die offensive variante, die ich vorgeschlagen habe (nur schwegler und teber, der durch chris ersetzt wurde, wurden vertauscht). (chris hatte ich nicht auf der rechnung da gegen lev verletzt.) und meier, den ich als haengende spitze spielen lassen wuerde. wie man systeme heute nennt, ist doch sehr theoretisch, barca spielt 4-3-3, wir letzte saison 4-5-1, im prinzip aber jeweils das selbe system, nur das barca eben die besseren spieler hat. ob man meier nun "stuermer" nennt oder "om", daran solls doch net scheitern, du siehst vermutlich auch fenin ein stueckchen vor meier. 5 meter weiter vorne oder hinten sind fuer einen om relativ egal, zwischen iv und dm liegen welten (und mehr als 5 meter offensiv). im uebrigen hat franz rv und nicht dm gespielt. und auch rv ist eine voellige andere position als iv. viele beruehmte oms haben sehr offensiv gespielt, und viele tore gemacht, die trennung ist dort, im gegensatz zu iv/rv oder iv/dm eher fliesend. die aufgaben eines stuermers und eines om/haengende spitze sind aber sehr aehnlich. der om hat etwas mehr defensivaufgaben und ist etwas mehr ballverteiler, die haengende spitze hat etwas mehr spielraum nach vorne. das wars schon.
bremen hat gegen uns etwa so gut gespielt (fuer deren verhaeltnisse) wie wir gegen bayern oder leverkusen (ok, so schlimm nicht), die waren einfach schlecht. nicht wir so gut. ich denke wirklich, zwischen deinen und meinen vorstellungen liegt nich viel, ich seh das ding eher einen tick defensiver, aber das sind nuancen. ich wuerde sagen, du nennst dieses system 4-4-2, weils offensiver klingt, aber ich behaupte, es waere (fast) das 4-5-1 (4-3-3) das mir vorschwebt. und, es ist meilenweit von dem entfernt, was wir immo spielen. und dass ist doch der springende punkt. wegen mit nennt es 4-1-3-1-1 wenn euch das froh macht, ist doch scheissegal. wichtig ist, wie wir spielen (wollen), und da sind wir uns doch einig, dass wir offensive, schnelle aussen wollen, einen (moeglichst zwei) ballsichere spieler im dm/zm und vorne 2 leute, (om/ms oder 2 mal ms). ich sehe meier eben etwas hinter fenin staerker als neben ihm, wobei ich fenin fast lieber als "aussenstuermer" im 4-3-3 (oder eben aussenspieler im 4-5-1 sehen wuerde und einen "echten" ms in der mitte (son yeboah).aber, ich wiederhol mich, dass sind doch feinabstimmungen, die sich in gewisser weise auf dem platz finden muessen (ich behaupte, meier/fenin wuerden etwa gleich spielen wuerden sie als om/ms oder als doppelspitze auflaufen. meier selbst sagte mal, da er sowieso nicht ganz vorne auf den ball warten wuerde, habe sich fuer ihn kaum was geaendert (von ihm ist das 5 meter zitat). aber das was wir hier tun, muesste im verein passieren. und dann muesste man schauen, wen man im winter holt. ich spiel das mal mit dem system durch, wie ichs mir vorstelle. nachholbedarf haetten wir evtl im rechten mittelfeld (steini ist toll bei standards, im spiel aber oft eher maesig), ziehen wir ochs vor ist evtl an ein back up fuer jung zu denken (billiger als einen stammspieler zu holen, ich glaub an den jung(en)), evtl einen ms (libero ist alt, fenin ja mal sehen was nach dem winter von ihm kommt), ein lv waere wuenschenswert, nur wegen des mangels auf dieser position denke ich, mit spycher sind wir da am ende schon nah am momentan moeglichen optimum. an sonsten waere es besser im winter nur spieler abzugeben, und im sommer mehr zu investieren. (wenn wir gehalt fuer eine halbe saison sparen, koennen wir einem naechstes jahr etwas mer zahlen, grade beim gehalt gehts um solche betraege. und wir sollten geld in scouting investieren, da hat ms absolut recht. wir muessen schneller sein, wir muessen die jungs in der c-jugend sichten, in der b-jugend muessen sie spaetestens kommen, danach wirds schwer. schwegler war ein gluecksgriff, einer wie meier, wie proell seinerzeit. leute die fuer relativ kleines geld kamen. faehrmann war ein bombemtransfer, diese dinger muessen wir wiederholen.
also ich finde, dass das nicht stimmt mit der "Zementierung" der Liga. Wir haben auch schon UEFA-Pokal gespielt und da einige Millinoen reingeholt, in der sportlichen Entwicklung hat das nichts gebracht
Werder wurde 2004 Überraschungsmeister und konnte sich oben etablieren, was so vielen Vereinen nach EINER guten Saison nicht gelungen ist. Und Bremen hat meiner Meinung nach wirklich nicht mehr Mittel gehabt als die Eintracht, aber durch gutes Scouting und gesunde Finanzpolitik die Eintracht überholt (1999 wäre Bremen fast abgestiegen)
bremen wurde "ueberraschungsmeister" (joar, waren nur mit aussenseiterchancen gestartet) aber so uebberraschenden kamen sie auch nicht. in beiden jahren davor waren sie 6., also durchaus in schlagdistanz zu den europaeischen futtertroegen (bzw damals im ui-cup). auch wenn sie da im meisterjahr rausgeflogen sind, im jahr davor ham sie uefacup gespielt. 4 oder 5 jahre waren sie weg vom europapokal, dass sie zurueck kamen war ueberraschend, aber noch war es nicht unmoeglich, zumal werder immer relativ finanzstark blieb. (cshau mal wen die in der zeit abgegeben haben und olen konnten. ich sach nur abgegeben wurden zb. frings, rost und pizarro, mindest ein micuud geholt. finanzstaerker als wir waren die allemal. und genau dass ist die illusion, der sich viele hingeben. der fck war der letzte sensationsmeister, und wo die heute stehen, wissen alle. und bitte bildet keine mythen. die liga ist zementiert, grade das "zurueckkommen" von bremen zeigt dies. die koennen 5 "katastrophenjahre" ueberleben, bei uns waren es auch nur derer 10, und wir werden noch jahre brauchen, uns zu erholen. es geht nur langsam, da das umfeld eben mitwachsen muss. wir muessen den umsatz um ca 66% steigern, um wirklcih weiter angreifen zu koennen. dann koennten wir etwa 50 mios ausgeben + vernuenftig abloesen. das ist weder das bisschen sport5 kohle in 2012, noch 800k aus den tv-geldern. es geht eben step by step.
was ganz anderes. evtl sollten wir mal ueber die "lahm-kritik" nachdenken, fast alles was er grundsaetzlich sagte, laesst sich auf jeden verein anwenden. und er hat mit vielem nicht unrecht.
Doch da frage ich mich, was Du erwartet hast. Welche Sprünge Du hier gerne sehen möchtest.
Ich habs hier eigentlich oft genug geschrieben. Ich erwarte eine deutlich sichtbare Verbesserung frühestens zur nächsten Saison, wenn Skibbe mehr Einfluss auf die Kaderzusammenstellung gehabt hat.
Mir gehts halt auf die Eier, dass er den ganzen "komischen Typen" , die hier letzte Saison ständig was von "offensiver", "scheiss Mauertaktik" gebrüllt haben, nach dem Munde geredet hat. Das habe ich übrigens zu Beginn der Saison auch schon geschrieben. Ich mag halt keine Schwätzer, die mir dies und das erzählen. Ums mal etwas arrogant auszudrücken: ich wusste es besser. Und ich gehe davon aus Skibbe auch, sonst wärs nicht weit her mit seinem Fußballsachverstand.
Erstens ist es doch völlig klar, dass so ein Prozess nicht über Nacht greifen kann..
Sag ich doch. Schon immer übrigens, auch wenn der eine oder andere hier plötzlich Fußballkunstphantasien hatte, nur weil Skibbe von Heimspielspektakeln geredet hat.
Nimm andere Anhaltspunkte. Nimm die -nach wie vor- starke Punkteausbeute.
Habe ich nie kritisiert. Finde nicht, dass es da etwas zu meckern gibt.
Caio?! Selbst die größten Caio-Kritiker waren nach dem Hannover- oder Offenbachspiel waren geneigt ihm eine gute Leistung zu attestieren.
Na dann ist ja alles in Butter..
Also wenn man es genau betrachtet gibts schon einige Punkte, in denen Skibbes Versprechen keimen.
Langsam. Ganz langsam. Das ist auch nachvollziehbar, passt aber halt nicht zu Skibbes Klappe. Bisher ist nachwievor von aggresiver Spielweise nix zu sehen. Das Umschalten von Defensive auf Offensive funktioniert weiterhin nicht (oder schlecht). Struktur im Offensivspiel immer noch nicht vorhanden. Inzwischen ist die Abwehr auch aufgrund von erzwungenen Umstellungen ziemlich wackelig. Ich sehe kleine Verbesserungen im Passpiel hinten raus und ab und an in der Ballsicherheit. Wobei man das in den letzten Spielen so auch nicht sagen konnte. Das wars. Bisher "brotlose Kunst". Bis auf das Bremenspiel haben wir im Prinzip mehr oder weniger die Punkte geholt, die wir holen "müssen". Alles okay. Ich haber aber tatsächlich erwartet, dass die Manschaft bereits zum jetzigen Zeitpunkt etwas "besser" auftritt. Finde aber auch, dass Skibbe mögliche Fortschritte mit Aufstellung und Ausrichtung der Manschaft neuerdings selbst torpediert.
Ich mags halt nicht, wenn man selbst Fehler macht, dann aber plötzlich gegen "alles und jeden" schießt. Inzwischen hat er seine Aussagen ja auch etwas relativiert, so dass ich damit gut leben kann und inhaltlich die Kritik durchaus hier und da teile. (natürlich nur von Außen betrachtet, wissen können wir es schließlich nicht..) Ich habe mich aber seit letzten Freitag tatsächlich vor allem auf seine Art eingeschossen, sich selbst und seine Entscheidungen, zumindest öffentlich, nicht mal im Ansatz in Frage zu stellen, im Gegenteil, bei jeder Gelegenheit seine Kompetenz anzupreisen und dabei via Medien in unmöglicher Art gg Mannschaft und Verein zu schießen. Ich für meinen Teil habe zur Zeit nicht das Gefühl, dass er weiß, wie er die Mannschaft zu einer möglichst optimalen Leistung pushen kann. Daran sollte er aus meiner Sicht in erster Linie arbeiten.
Für visionäre Pressearbeit wird er hier nicht bezahlt.
Tube schrieb: Ich sehe kleine Verbesserungen im Passpiel hinten raus und ab und an in der Ballsicherheit. Wobei man das in den letzten Spielen so auch nicht sagen konnte. Das wars. Bisher "brotlose Kunst". Bis auf das Bremenspiel haben wir im Prinzip mehr oder weniger die Punkte geholt, die wir holen "müssen". Alles okay.
Tja, man sieht halt, was man sehen will. Gegen Dortmund zum Beispiel war spielerisch schon ziemlich stark. Bochum hatten wir jederzeit im Griff. Sah z.B. viel besser als das 0:2 gegen Dortmund im Mai. Ich empfinde es als blanken Hohn, hier angeblich keine positive Entwicklung sehen zu wollen, auch wenn Skibbe dankenswerter Weise noch mehr will.
Tube schrieb: Ich sehe kleine Verbesserungen im Passpiel hinten raus und ab und an in der Ballsicherheit. Wobei man das in den letzten Spielen so auch nicht sagen konnte. Das wars. Bisher "brotlose Kunst". Bis auf das Bremenspiel haben wir im Prinzip mehr oder weniger die Punkte geholt, die wir holen "müssen". Alles okay.
Tja, man sieht halt, was man sehen will. Gegen Dortmund zum Beispiel war spielerisch schon ziemlich stark. Bochum hatten wir jederzeit im Griff. Sah z.B. viel besser als das 0:2 gegen Dortmund im Mai. Ich empfinde es als blanken Hohn, hier angeblich keine positive Entwicklung sehen zu wollen, auch wenn Skibbe dankenswerter Weise noch mehr will.
Bei der Bewertung des Dortmundspiels stimme ich dir zu. Wenn du den Vergleich zum letzten Heimspiel schon ziehst, was ich irgendwie mäßig gewinnbringend finde, solltest du dir aber unter Umständen auch die Unterschiede im Personal anschauen. Beim 1:1 stand, zumindest von den Namen her sicher eine stärkere Mannschaft auf dem Platz, als beim 0:2. Aber das nur am Rande, denn soll ich jetzt einzelne Negativbeispiele rauspicken, nur um meine These zu untermauern? Ich habe doch geschrieben, dass ich auch kleine Verbesserungen wahrgenommen habe.
Ich wollte die Ablösung Funkels und habe mich über die Verpflichtung von Skibbe gefreut. Wieso sollte ich irgendetwas positives nicht sehen wollen? Ich bin doch HB-Jünger, ich bin doch sogar schon mit wenig zufrieden. Sorry, ich bin nicht krankhaft negativ gegenüber Skibbe eingestellt, nur weil ich die Art und Weise, wie man letzte Saison teilweise mit FF umgegangen ist unter aller Sau fand. Ob du es glaubst oder nicht, ich möchte Skibbe auch jetzt noch behalten und hoffe, dass er hier noch viel positives bewegen kann.
-Graf_fitti- schrieb: Ohne jetzt auch irgendwelche besonderen Aussagen besonders einzugehen finde ich es gut das er ein klares Konzept hat und sagt was er denkt und nicht so ein wischi waschi Zeug. Ich hoffe das er sich mit Heribert besser versteht als die Medien sagen
Hat er das? Ich hab davon noch nix erkennen können und im Heimspiel kam da auch nix von ihm.
Immerhin hat er sich wohl lange mit HB über unterhalten vermutlich über seine Verbesserungsvorschläge. Skibbe ist ein Gewinn für die Eintracht. Er hat schon bei vielen größeren Vereinen gearbeitet und damit auch viel Erfahrung gesammelt. Natürlich hat man bei der Eintracht bisher auch schon gut gearbeitet sonst wären wir nicht da wo wir heute sind. Trotzdem glaube ich nicht, dass es mit FF viel weiter nach oben gegangen wäre. Ihm fehlen einfach die Erfahrungen mit besseren Mannschaften. Ich bin davon überzeugt, dass Skibbe die Kompetenz hat die Eintracht weiter nach vorne zu bringen. Also gebt Ihm das Vertrauen und die Zeit bei uns was zu bewegen.
Für visionäre Pressearbeit wird er hier nicht bezahlt.
Nee, offensichtlich nicht. Hier wird grundsätzlich alles sehr kritisch beäugt was nur im Ansatz mit Visionen zu tun hat. Um nicht zu sagen: Einige scheuen Visionen wie der Teufel das Weihwasser.
Wo hat Skibbe denn gesagt, dass der offensive und schnelle Fussball sich sofort, quasi mit seiner Einstellung miteinstellen würde??? Nirgens.
Wer also ist denn hier bitteschön der Schwätzer? Du sagst auf der einen Seite, Du dass Du frühestens zur nächsten Saison eine deutlich sichtbare Verbesserung erwarten würdest und Skibbe wüsste es genau so besser wie Du auch. Wo wurde denn was versprochen, das dem widerspricht? Du verdrehst hier einiges und suggerierst, Skibbe hätte gesagt, dass alles auf Anhieb funktionieren würde. Ich wiederhole: Wer ist denn hier bitteschön der Schwätzer???
Na da hat sich einer zu Beginn aber schön die Augen und Ohren zugehalten.
Wo wurde denn was versprochen, das dem widerspricht?
Du liest keine Zeitungsartikel und Fernsehen guckst du auch nicht, oder?
Aber du hast natürlich recht, z.B. sein Aussage bezügl. Caio, dass dieser ein toller Spieler wäre, den er schon hinbekommen würde (und das noch vor der 1. Trainingseinheit) hat natürlich mit Geschwätz nix zu tun. Und gemeint hat er natürlich "innerhalb der nächsten 4 Jahre"..
Du hast vollkommen recht, ich verdrehe alles und bin ein Schwätzer.
FRAGE: Ist Ihr Plan, offensiver, attraktiver und vor allem erfolgreicher zu spielen, schon aufgegangen?
ANTWORT (Skibbe): Das sind Schlagworte, an denen man sich zwar immer wieder messen lassen muss, aber ich finde, man kann das erst im Rückblick auf eine gesamte Saison wirklich machen.
Tube schrieb: Na da hat sich einer zu Beginn aber schön die Augen und Ohren zugehalten.
Wo wurde denn was versprochen, das dem widerspricht?
Du liest keine Zeitungsartikel und Fernsehen guckst du auch nicht, oder?
Aber du hast natürlich recht, z.B. sein Aussage bezügl. Caio, dass dieser ein toller Spieler wäre, den er schon hinbekommen würde (und das noch vor der 1. Trainingseinheit) hat natürlich mit Geschwätz nix zu tun. Und gemeint hat er natürlich "innerhalb der nächsten 4 Jahre"..
Du hast vollkommen recht, ich verdrehe alles und bin ein Schwätzer.
Jesses na, ist das billiger Unfug..
Mir ist es heute nicht nach Streiten zu mute. Und wie gehts euch?
-Graf_fitti- schrieb: Ohne jetzt auch irgendwelche besonderen Aussagen besonders einzugehen finde ich es gut das er ein klares Konzept hat und sagt was er denkt und nicht so ein wischi waschi Zeug. Ich hoffe das er sich mit Heribert besser versteht als die Medien sagen
Hat er das? Ich hab davon noch nix erkennen können und im Heimspiel kam da auch nix von ihm.
Immerhin hat er sich wohl lange mit HB über unterhalten vermutlich über seine Verbesserungsvorschläge. Skibbe ist ein Gewinn für die Eintracht. Er hat schon bei vielen größeren Vereinen gearbeitet und damit auch viel Erfahrung gesammelt. Natürlich hat man bei der Eintracht bisher auch schon gut gearbeitet sonst wären wir nicht da wo wir heute sind. Trotzdem glaube ich nicht, dass es mit FF viel weiter nach oben gegangen wäre. Ihm fehlen einfach die Erfahrungen mit besseren Mannschaften. Ich bin davon überzeugt, dass Skibbe die Kompetenz hat die Eintracht weiter nach vorne zu bringen. Also gebt Ihm das Vertrauen und die Zeit bei uns was zu bewegen.
Das Problem ist nicht Skibbes Konzept, sondern das gesamte des Vereins. Es werden ständig und immer wieder Schutzbehauptungen in den Raum geworfen, um jeglichen Widerstand zu brechen. Es wird ein Machtkampf werden - und so sehr ich mir wünsche, dass es sich rein faktisch legen würde, so glaube ich eher, dass auch ein Bruchhagen zur Zeit nicht mehr als Behauptungen in den Raum stellt, die rein faktisch zu widerlegen sind:
Beispiel: Er nimmt Hölzenbein in den Schutz - dabei - und das stellte Skibbe klar - ging die Kritik an das Konstrukt des gesamten Scoutings bei der Eintracht. Klar ist, dass ein Scouting-System auf verschiedenen Ebenen erfolgt, jedoch ist zu kritisieren, dass Verpflichtungen kaum aus der Nähe beobachtet wurden. Dafür benötigt man wohl schon ersteinmal quantitative Verstärkung, die logischerweise im Sinne des Erfolgs auch Qualität mitbringen muss. Heißt also, es wäre wünschenswert, das Scouting-System zu verbessern und nicht bestimmte Personalien zu diskreditieren. So ähnlich - zumindest macht es für mich den Eindruck - stellt es Bruchhagen aber dar!
Warum er das macht, kann ich nur erahnen: Meine Vermutung ist, wie schon oben angedeutet, dass auch Bruchhagen ungern Fehler zugibt, die rein faktisch doch offensichtlich sind. Nächstes Beispiel: Ein Bruchhagen ist für sportliche Entscheidungen für die Eintracht kein unwichtiger Faktor. Aber warum? Es ist doch ganz einfach nicht sein Aufgabengebiet. Warum also hat er dort solch ein großes Mitspracherecht, sein Aufgabengebiet sollte sich auf die rein finanzielle Frage reduzieren. Warum sonst wurde es mehr als fünf Jahre geduldet, dass ein Trainer samt Vorstand nicht auf die Idee kommt, die Jugend näher an die Profi-Mannschaft zu führen?! Es kostet kein Geld, hätte und dazu muss man kein Prophet sein, für die Eintracht billiger werden können, als längst unter ihrer Form spielende, erfahrene Spieler zu verpflichten, die dann noch etliche hundertausende von Euros verdienen. Und dieser Kritik sollte sich Bruchhagen allmählig mit Objektivität stellen.
Die Diskussion um Amanatidis und die Aussage Bruchhagens dazu, zeigt ganz deutlich auf, wie wenig positive Werbung er für den Verein und für die Mannschaft macht. Unter anderem eben auch der Grund dafür, dass viele seriöse Geldquellen darin kein für sich lohnendes Marketing sehen.
Fazit: Bruchhagen würde dem Verein einen Gefallen tun, sich zukünftig aus rein sportlichen Fragen fernzuhalten, die Finanzen aber weiterhin so zu managen. Sich bezüglich Kritik offener zeigen und aufhören Probleme, aufgrund von Eitelkeit und anderen Faktoren, tot zu reden!
Es müssen also Veränderungen im personellen her - es muss nicht jemand abgesägt werden, sondern der aktuelle Stab sollte um Qualität erweitert werden. Denn Skibbe hat es verstanden: Stillstand bedeutet Rückschritt.
Auch wenn ich mit der Formulierung nach dem Leverkusen-Spiel nur bedingt einverstanden war - die Kernfrage hat er aber getroffen!
sgesko schrieb: Beispiel: Er nimmt Hölzenbein in den Schutz - dabei - und das stellte Skibbe klar - ging die Kritik an das Konstrukt des gesamten Scoutings bei der Eintracht. Klar ist, dass ein Scouting-System auf verschiedenen Ebenen erfolgt, jedoch ist zu kritisieren, dass Verpflichtungen kaum aus der Nähe beobachtet wurden. Dafür benötigt man wohl schon ersteinmal quantitative Verstärkung, die logischerweise im Sinne des Erfolgs auch Qualität mitbringen muss. Heißt also, es wäre wünschenswert, das Scouting-System zu verbessern und nicht bestimmte Personalien zu diskreditieren. So ähnlich - zumindest macht es für mich den Eindruck - stellt es Bruchhagen aber dar!
Was ich an der ganzen Scouting-Dskussion vermisse, ist ein anderer Aspekt. Fest zu stehen scheint ja, dass wir bei all den vermeintlichen Fehleinkäufen im Prinzip keine Ahnungslosen verpflichtet haben.
Fenin, Petkovic, Bellaid, Caio etc. etc.... das sind alles Juniorennationalspieler, z.T. A-Nationalspieler resp. galten sie als Supertalent in ihrer Heimat.
Ohne jetzt irgendjemanden an den Pranger stellen zu wollen: warum rufen sie bei der Eintracht ihr Leistungsvermögen nicht ab? Was läuft da schief? Und: Ist denn gerade dieser Umstand nicht auch ein Punkt, der einer kritischen Betrachtung wert wäre?
sgesko schrieb: Beispiel: Er nimmt Hölzenbein in den Schutz - dabei - und das stellte Skibbe klar - ging die Kritik an das Konstrukt des gesamten Scoutings bei der Eintracht. Klar ist, dass ein Scouting-System auf verschiedenen Ebenen erfolgt, jedoch ist zu kritisieren, dass Verpflichtungen kaum aus der Nähe beobachtet wurden. Dafür benötigt man wohl schon ersteinmal quantitative Verstärkung, die logischerweise im Sinne des Erfolgs auch Qualität mitbringen muss. Heißt also, es wäre wünschenswert, das Scouting-System zu verbessern und nicht bestimmte Personalien zu diskreditieren. So ähnlich - zumindest macht es für mich den Eindruck - stellt es Bruchhagen aber dar!
Was ich an der ganzen Scouting-Dskussion vermisse, ist ein anderer Aspekt. Fest zu stehen scheint ja, dass wir bei all den vermeintlichen Fehleinkäufen im Prinzip keine Ahnungslosen verpflichtet haben.
Fenin, Petkovic, Bellaid, Caio etc. etc.... das sind alles Juniorennationalspieler, z.T. A-Nationalspieler resp. galten sie als Supertalent in ihrer Heimat.
Ohne jetzt irgendjemanden an den Pranger stellen zu wollen: warum rufen sie bei der Eintracht ihr Leistungsvermögen nicht ab? Was läuft da schief? Und: Ist denn gerade dieser Umstand nicht auch ein Punkt, der einer kritischen Betrachtung wert wäre?
In jedem Fall, da gibt es für mich keinen Zweifel. Auch dies muss ganz klar anzusprechen sein: Deshalb sage ich ja auch immer wieder:
Die letzten fünf Jahre waren keine schlechten Jahre, aber auch dort wurden Fehler gemacht. Damit spreche ich die Philosophie des Vereins an, die ein Bruchhagen und Funkel maßgeblich bestimmt hatten. Doch gerade dort sind meiner Meinung nach viele Fehler passiert, die man ganz offensichtlich hätte vermeiden müssen. Dazu zählen dann also die Einbindung von Talenten, sprich einen Caio besser zu integrieren, auch wenn es viel an ihm liegen mag, so hat sich Funkel diesbezüglich nicht wirklich im Sinne der Eintracht verhalten. Hinzukommen etliche Systemfragen, die ebenso auch das Selbstvertrauen etc. drücken. So hat man es "erfolgreich" geschafft, Spieler innerhalb eines halben Jahres schlecht aussehen zu lassen, um ihnen danach mit der Aussage eines Beweises, nicht mehr aufstellen zu müssen. Damit schafft man Schutzbehauptungen wie z.B. "Die Mannschaft sei nicht gut genug"
Das glaube ich aber nicht - deshalb hat es viel mit der Handhabungen von Persönlichkeiten zu tun. Und ich denke, dass es erstmal "ausgemüllt" werden muss - sprich gewisse Spieler wieder zu "reanimieren".
Dann spielen diese auch besser.
Dafür ist der Trainer da! Er formt die Mannschaft und die dazugehörige Philosphie samt Spielsystem - in der Vergangenheit passte diesbezüglich aber kaum etwas. Das sieht man an dem Mythos, dass bspw. unser Linksverteidiger Spycher bislang nicht ersetzbar wäre - das ist längst nicht erwiesen, wird aber als eine Tatsache dargestellt.
Schade finde ich deshalb, dass ein Skibbe nicht mehr rotieren lässt und es jeden Spieler wissen lässt, dass man durch Leistung auch belohnt wird - dieser Eindruck muss erstmal wieder zurückgewonnen werden. Und erst dann ändert sich auch etwas am Spielsystem.
Och Scare. Soll ich dir jetzt 3 Gegenbeispiele raussuchen, damit ich "guck, haha, ich habe Recht" sagen kann? Ich habe verfolgt, was Skibbe seit Amtsantritt öffentlich von sich gegeben hat, deswegen weiß ich, was er gesagt hat.
Und Skibbe hat nicht von offensiver Ausrichtung, aggressivem Spiel und Heimspielspektakeln in der Saison 10/11 gesprochen.
Es gab hier auch im Forum threads, in denen sich einige genervt darüber gezeigt haben, dass er zu Beginn den Leuten so nach dem Mund geredet hat.
Du kannst meine Meinung gerne als Schwachsinn oder Geschwätz abtun, damit habe ich kein Problem. Ich kann dir allerdings versichern, dass mir nicht danach ist, Dinge zu verdrehen, nur um Recht zu behalten oder irgendwen anzukacken. Ich habe hier letztes Jahr nicht umsonst die Art und Weise zum kotzen gefunden, wie hier gegen FF vorgegangen wurde. Und das, obwohl ich ihn sicher nicht länger als Trainer behalten wollte.
Noch ein kleines Beispiel. Ich rege mich über das, was Skibbe am Freitag im Zussammenhang mit dem Spiel abgezogen hat tierisch auf. Mit dem Interview in der FNP vom Sonntag kann ich dagegen in weiten Teilen gut leben und unterstütze seine Aussagen. Ich will damit nur sagen, dass ich einfach nur meine Meinung äußere und Schubladen nicht meine Sache sind. Deswegen suche ich auch nicht ständig nach irgendwelchen Belegen um Person XY weiter in Schublade A belassen zu können.
Ich kann z.B. auch völlig problemlos HB weiterhin für den richtigen Mann halten und seine Aussagen, die heute in der Presse zu lesen sind, zum kotzen finden. So ist das halt. Außer der Eintracht ist halt nicht alles schwarz - weiß.
Hmm, lesen statt rumblubbern würde helfen. :neutral-face
"Nix machen" nix geschrieben. "Nix bringen" schon.
Übrigens auch du. Guck an.
Hat er das? Ich hab davon noch nix erkennen können und im Heimspiel kam da auch nix von ihm.
Die anderen Spiele hast Du aber auch mitbekommen, oder?
Ein Zyniker also.
Hab das ja schon öfters gelesen.
Doch da frage ich mich, was Du erwartet hast. Welche Sprünge Du hier gerne sehen möchtest.
Erstens ist es doch völlig klar, dass so ein Prozess nicht über Nacht greifen kann, zweitens werden Dir hier einige im Forum bescheinigen, dass sie die Eintracht attraktiver wahrnehmen, als noch letztes Jahr.
Nimm andere Anhaltspunkte. Nimm die -nach wie vor- starke Punkteausbeute.
Nimm die "Leistungsbewertungen" im Notenthread.
Caio?!
Selbst die größten Caio-Kritiker waren nach dem Hannover- oder Offenbachspiel waren geneigt ihm eine gute Leistung zu attestieren.
Also wenn man es genau betrachtet gibts schon einige Punkte, in denen Skibbes Versprechen keimen.
Dass innerhalb von 6 Monaten mit Investitionen in Höhe von Franz, Schwegler und Teber kein zweites "Werder Bremen" in Frankfurt empor steigen würde dürfte selbst dem größten Optimisten klar gewesen sein.
Also was soll das hier?!?!
was sich, wenn du genau schaust, vom von mir favorisierten system nur in kleinigkeiten unterscheidet.
es ist die offensive variante, die ich vorgeschlagen habe (nur schwegler und teber, der durch chris ersetzt wurde, wurden vertauscht). (chris hatte ich nicht auf der rechnung da gegen lev verletzt.)
und meier, den ich als haengende spitze spielen lassen wuerde.
wie man systeme heute nennt, ist doch sehr theoretisch, barca spielt 4-3-3, wir letzte saison 4-5-1, im prinzip aber jeweils das selbe system, nur das barca eben die besseren spieler hat.
ob man meier nun "stuermer" nennt oder "om", daran solls doch net scheitern, du siehst vermutlich auch fenin ein stueckchen vor meier.
5 meter weiter vorne oder hinten sind fuer einen om relativ egal, zwischen iv und dm liegen welten (und mehr als 5 meter offensiv).
im uebrigen hat franz rv und nicht dm gespielt.
und auch rv ist eine voellige andere position als iv.
viele beruehmte oms haben sehr offensiv gespielt, und viele tore gemacht, die trennung ist dort, im gegensatz zu iv/rv oder iv/dm eher fliesend.
die aufgaben eines stuermers und eines om/haengende spitze sind aber sehr aehnlich.
der om hat etwas mehr defensivaufgaben und ist etwas mehr ballverteiler, die haengende spitze hat etwas mehr spielraum nach vorne.
das wars schon.
bremen hat gegen uns etwa so gut gespielt (fuer deren verhaeltnisse) wie wir gegen bayern oder leverkusen (ok, so schlimm nicht), die waren einfach schlecht.
nicht wir so gut.
ich denke wirklich, zwischen deinen und meinen vorstellungen liegt nich viel, ich seh das ding eher einen tick defensiver, aber das sind nuancen.
ich wuerde sagen, du nennst dieses system 4-4-2, weils offensiver klingt, aber ich behaupte, es waere (fast) das 4-5-1 (4-3-3) das mir vorschwebt.
und, es ist meilenweit von dem entfernt, was wir immo spielen.
und dass ist doch der springende punkt.
wegen mit nennt es 4-1-3-1-1 wenn euch das froh macht, ist doch scheissegal.
wichtig ist, wie wir spielen (wollen), und da sind wir uns doch einig, dass wir offensive, schnelle aussen wollen, einen (moeglichst zwei) ballsichere spieler im dm/zm und vorne 2 leute, (om/ms oder 2 mal ms).
ich sehe meier eben etwas hinter fenin staerker als neben ihm, wobei ich fenin fast lieber als "aussenstuermer" im 4-3-3 (oder eben aussenspieler im 4-5-1 sehen wuerde und einen "echten" ms in der mitte (son yeboah).aber, ich wiederhol mich, dass sind doch feinabstimmungen, die sich in gewisser weise auf dem platz finden muessen (ich behaupte, meier/fenin wuerden etwa gleich spielen wuerden sie als om/ms oder als doppelspitze auflaufen.
meier selbst sagte mal, da er sowieso nicht ganz vorne auf den ball warten wuerde, habe sich fuer ihn kaum was geaendert (von ihm ist das 5 meter zitat).
aber das was wir hier tun, muesste im verein passieren.
und dann muesste man schauen, wen man im winter holt.
ich spiel das mal mit dem system durch, wie ichs mir vorstelle.
nachholbedarf haetten wir evtl im rechten mittelfeld (steini ist toll bei standards, im spiel aber oft eher maesig), ziehen wir ochs vor ist evtl an ein back up fuer jung zu denken (billiger als einen stammspieler zu holen, ich glaub an den jung(en)), evtl einen ms (libero ist alt, fenin ja mal sehen was nach dem winter von ihm kommt), ein lv waere wuenschenswert, nur wegen des mangels auf dieser position denke ich, mit spycher sind wir da am ende schon nah am momentan moeglichen optimum.
an sonsten waere es besser im winter nur spieler abzugeben, und im sommer mehr zu investieren.
(wenn wir gehalt fuer eine halbe saison sparen, koennen wir einem naechstes jahr etwas mer zahlen, grade beim gehalt gehts um solche betraege.
und wir sollten geld in scouting investieren, da hat ms absolut recht.
wir muessen schneller sein, wir muessen die jungs in der c-jugend sichten, in der b-jugend muessen sie spaetestens kommen, danach wirds schwer.
schwegler war ein gluecksgriff, einer wie meier, wie proell seinerzeit.
leute die fuer relativ kleines geld kamen.
faehrmann war ein bombemtransfer, diese dinger muessen wir wiederholen.
bremen wurde "ueberraschungsmeister" (joar, waren nur mit aussenseiterchancen gestartet) aber so uebberraschenden kamen sie auch nicht.
in beiden jahren davor waren sie 6., also durchaus in schlagdistanz zu den europaeischen futtertroegen (bzw damals im ui-cup). auch wenn sie da im meisterjahr rausgeflogen sind, im jahr davor ham sie uefacup gespielt.
4 oder 5 jahre waren sie weg vom europapokal, dass sie zurueck kamen war ueberraschend, aber noch war es nicht unmoeglich, zumal werder immer relativ finanzstark blieb. (cshau mal wen die in der zeit abgegeben haben und olen konnten.
ich sach nur abgegeben wurden zb. frings, rost und pizarro, mindest ein micuud geholt. finanzstaerker als wir waren die allemal.
und genau dass ist die illusion, der sich viele hingeben.
der fck war der letzte sensationsmeister, und wo die heute stehen, wissen alle.
und bitte bildet keine mythen.
die liga ist zementiert, grade das "zurueckkommen" von bremen zeigt dies.
die koennen 5 "katastrophenjahre" ueberleben, bei uns waren es auch nur derer 10, und wir werden noch jahre brauchen, uns zu erholen.
es geht nur langsam, da das umfeld eben mitwachsen muss.
wir muessen den umsatz um ca 66% steigern, um wirklcih weiter angreifen zu koennen.
dann koennten wir etwa 50 mios ausgeben + vernuenftig abloesen.
das ist weder das bisschen sport5 kohle in 2012, noch 800k aus den tv-geldern.
es geht eben step by step.
evtl sollten wir mal ueber die "lahm-kritik" nachdenken, fast alles was er grundsaetzlich sagte, laesst sich auf jeden verein anwenden.
und er hat mit vielem nicht unrecht.
Ich habs hier eigentlich oft genug geschrieben. Ich erwarte eine deutlich sichtbare Verbesserung frühestens zur nächsten Saison, wenn Skibbe mehr Einfluss auf die Kaderzusammenstellung gehabt hat.
Mir gehts halt auf die Eier, dass er den ganzen "komischen Typen" , die hier letzte Saison ständig was von "offensiver", "scheiss Mauertaktik" gebrüllt haben, nach dem Munde geredet hat. Das habe ich übrigens zu Beginn der Saison auch schon geschrieben.
Ich mag halt keine Schwätzer, die mir dies und das erzählen. Ums mal etwas arrogant auszudrücken: ich wusste es besser. Und ich gehe davon aus Skibbe auch, sonst wärs nicht weit her mit seinem Fußballsachverstand.
Sag ich doch. Schon immer übrigens, auch wenn der eine oder andere hier plötzlich Fußballkunstphantasien hatte, nur weil Skibbe von Heimspielspektakeln geredet hat.
Habe ich nie kritisiert. Finde nicht, dass es da etwas zu meckern gibt.
Na dann ist ja alles in Butter..
Langsam. Ganz langsam. Das ist auch nachvollziehbar, passt aber halt nicht zu Skibbes Klappe. Bisher ist nachwievor von aggresiver Spielweise nix zu sehen. Das Umschalten von Defensive auf Offensive funktioniert weiterhin nicht (oder schlecht). Struktur im Offensivspiel immer noch nicht vorhanden. Inzwischen ist die Abwehr auch aufgrund von erzwungenen Umstellungen ziemlich wackelig.
Ich sehe kleine Verbesserungen im Passpiel hinten raus und ab und an in der Ballsicherheit. Wobei man das in den letzten Spielen so auch nicht sagen konnte. Das wars. Bisher "brotlose Kunst". Bis auf das Bremenspiel haben wir im Prinzip mehr oder weniger die Punkte geholt, die wir holen "müssen". Alles okay.
Ich haber aber tatsächlich erwartet, dass die Manschaft bereits zum jetzigen Zeitpunkt etwas "besser" auftritt. Finde aber auch, dass Skibbe mögliche Fortschritte mit Aufstellung und Ausrichtung der Manschaft neuerdings selbst torpediert.
Ich mags halt nicht, wenn man selbst Fehler macht, dann aber plötzlich gegen "alles und jeden" schießt.
Inzwischen hat er seine Aussagen ja auch etwas relativiert, so dass ich damit gut leben kann und inhaltlich die Kritik durchaus hier und da teile. (natürlich nur von Außen betrachtet, wissen können wir es schließlich nicht..)
Ich habe mich aber seit letzten Freitag tatsächlich vor allem auf seine Art eingeschossen, sich selbst und seine Entscheidungen, zumindest öffentlich, nicht mal im Ansatz in Frage zu stellen, im Gegenteil, bei jeder Gelegenheit seine Kompetenz anzupreisen und dabei via Medien in unmöglicher Art gg Mannschaft und Verein zu schießen. Ich für meinen Teil habe zur Zeit nicht das Gefühl, dass er weiß, wie er die Mannschaft zu einer möglichst optimalen Leistung pushen kann. Daran sollte er aus meiner Sicht in erster Linie arbeiten.
Für visionäre Pressearbeit wird er hier nicht bezahlt.
Tja, man sieht halt, was man sehen will.
Gegen Dortmund zum Beispiel war spielerisch schon ziemlich stark. Bochum hatten wir jederzeit im Griff. Sah z.B. viel besser als das 0:2 gegen Dortmund im Mai. Ich empfinde es als blanken Hohn, hier angeblich keine positive Entwicklung sehen zu wollen, auch wenn Skibbe dankenswerter Weise noch mehr will.
Bei der Bewertung des Dortmundspiels stimme ich dir zu. Wenn du den Vergleich zum letzten Heimspiel schon ziehst, was ich irgendwie mäßig gewinnbringend finde, solltest du dir aber unter Umständen auch die Unterschiede im Personal anschauen. Beim 1:1 stand, zumindest von den Namen her sicher eine stärkere Mannschaft auf dem Platz, als beim 0:2. Aber das nur am Rande, denn soll ich jetzt einzelne Negativbeispiele rauspicken, nur um meine These zu untermauern? Ich habe doch geschrieben, dass ich auch kleine Verbesserungen wahrgenommen habe.
Ich wollte die Ablösung Funkels und habe mich über die Verpflichtung von Skibbe gefreut.
Wieso sollte ich irgendetwas positives nicht sehen wollen? Ich bin doch HB-Jünger, ich bin doch sogar schon mit wenig zufrieden.
Sorry, ich bin nicht krankhaft negativ gegenüber Skibbe eingestellt, nur weil ich die Art und Weise, wie man letzte Saison teilweise mit FF umgegangen ist unter aller Sau fand.
Ob du es glaubst oder nicht, ich möchte Skibbe auch jetzt noch behalten und hoffe, dass er hier noch viel positives bewegen kann.
Immerhin hat er sich wohl lange mit HB über unterhalten vermutlich über seine Verbesserungsvorschläge. Skibbe ist ein Gewinn für die Eintracht. Er hat schon bei vielen größeren Vereinen gearbeitet und damit auch viel Erfahrung gesammelt. Natürlich hat man bei der Eintracht bisher auch schon gut gearbeitet sonst wären wir nicht da wo wir heute sind. Trotzdem glaube ich nicht, dass es mit FF viel weiter nach oben gegangen wäre. Ihm fehlen einfach die Erfahrungen mit besseren Mannschaften. Ich bin davon überzeugt, dass Skibbe die Kompetenz hat die Eintracht weiter nach vorne zu bringen. Also gebt Ihm das Vertrauen und die Zeit bei uns was zu bewegen.
Nee, offensichtlich nicht. Hier wird grundsätzlich alles sehr kritisch beäugt was nur im Ansatz mit Visionen zu tun hat.
Um nicht zu sagen: Einige scheuen Visionen wie der Teufel das Weihwasser.
Wo hat Skibbe denn gesagt, dass der offensive und schnelle Fussball sich sofort, quasi mit seiner Einstellung miteinstellen würde???
Nirgens.
Wer also ist denn hier bitteschön der Schwätzer?
Du sagst auf der einen Seite, Du dass Du frühestens zur nächsten Saison eine deutlich sichtbare Verbesserung erwarten würdest und Skibbe wüsste es genau so besser wie Du auch.
Wo wurde denn was versprochen, das dem widerspricht?
Du verdrehst hier einiges und suggerierst, Skibbe hätte gesagt, dass alles auf Anhieb funktionieren würde.
Ich wiederhole: Wer ist denn hier bitteschön der Schwätzer???
Du liest keine Zeitungsartikel und Fernsehen guckst du auch nicht, oder?
Aber du hast natürlich recht, z.B. sein Aussage bezügl. Caio, dass dieser ein toller Spieler wäre, den er schon hinbekommen würde (und das noch vor der 1. Trainingseinheit) hat natürlich mit Geschwätz nix zu tun. Und gemeint hat er natürlich "innerhalb der nächsten 4 Jahre"..
Du hast vollkommen recht, ich verdrehe alles und bin ein Schwätzer.
Jesses na, ist das billiger Unfug..
Das kannst Du aber laut sagen!
Nur so als Beispiel...
Mir ist es heute nicht nach Streiten zu mute. Und wie gehts euch?
Das Problem ist nicht Skibbes Konzept, sondern das gesamte des Vereins.
Es werden ständig und immer wieder Schutzbehauptungen in den Raum geworfen, um jeglichen Widerstand zu brechen. Es wird ein Machtkampf werden - und so sehr ich mir wünsche, dass es sich rein faktisch legen würde, so glaube ich eher, dass auch ein Bruchhagen zur Zeit nicht mehr als Behauptungen in den Raum stellt, die rein faktisch zu widerlegen sind:
Beispiel: Er nimmt Hölzenbein in den Schutz - dabei - und das stellte Skibbe klar - ging die Kritik an das Konstrukt des gesamten Scoutings bei der Eintracht. Klar ist, dass ein Scouting-System auf verschiedenen Ebenen erfolgt, jedoch ist zu kritisieren, dass Verpflichtungen kaum aus der Nähe beobachtet wurden. Dafür benötigt man wohl schon ersteinmal quantitative Verstärkung, die logischerweise im Sinne des Erfolgs auch Qualität mitbringen muss. Heißt also, es wäre wünschenswert, das Scouting-System zu verbessern und nicht bestimmte Personalien zu diskreditieren. So ähnlich - zumindest macht es für mich den Eindruck - stellt es Bruchhagen aber dar!
Warum er das macht, kann ich nur erahnen: Meine Vermutung ist, wie schon oben angedeutet, dass auch Bruchhagen ungern Fehler zugibt, die rein faktisch doch offensichtlich sind. Nächstes Beispiel: Ein Bruchhagen ist für sportliche Entscheidungen für die Eintracht kein unwichtiger Faktor. Aber warum? Es ist doch ganz einfach nicht sein Aufgabengebiet. Warum also hat er dort solch ein großes Mitspracherecht, sein Aufgabengebiet sollte sich auf die rein finanzielle Frage reduzieren. Warum sonst wurde es mehr als fünf Jahre geduldet, dass ein Trainer samt Vorstand nicht auf die Idee kommt, die Jugend näher an die Profi-Mannschaft zu führen?! Es kostet kein Geld, hätte und dazu muss man kein Prophet sein, für die Eintracht billiger werden können, als längst unter ihrer Form spielende, erfahrene Spieler zu verpflichten, die dann noch etliche hundertausende von Euros verdienen.
Und dieser Kritik sollte sich Bruchhagen allmählig mit Objektivität stellen.
Die Diskussion um Amanatidis und die Aussage Bruchhagens dazu, zeigt ganz deutlich auf, wie wenig positive Werbung er für den Verein und für die Mannschaft macht. Unter anderem eben auch der Grund dafür, dass viele seriöse Geldquellen darin kein für sich lohnendes Marketing sehen.
Fazit: Bruchhagen würde dem Verein einen Gefallen tun, sich zukünftig aus rein sportlichen Fragen fernzuhalten, die Finanzen aber weiterhin so zu managen.
Sich bezüglich Kritik offener zeigen und aufhören Probleme, aufgrund von Eitelkeit und anderen Faktoren, tot zu reden!
Es müssen also Veränderungen im personellen her - es muss nicht jemand abgesägt werden, sondern der aktuelle Stab sollte um Qualität erweitert werden. Denn Skibbe hat es verstanden: Stillstand bedeutet Rückschritt.
Auch wenn ich mit der Formulierung nach dem Leverkusen-Spiel nur bedingt einverstanden war - die Kernfrage hat er aber getroffen!
Grüße,
sko
Was ich an der ganzen Scouting-Dskussion vermisse, ist ein anderer Aspekt. Fest zu stehen scheint ja, dass wir bei all den vermeintlichen Fehleinkäufen im Prinzip keine Ahnungslosen verpflichtet haben.
Fenin, Petkovic, Bellaid, Caio etc. etc.... das sind alles Juniorennationalspieler, z.T. A-Nationalspieler resp. galten sie als Supertalent in ihrer Heimat.
Ohne jetzt irgendjemanden an den Pranger stellen zu wollen: warum rufen sie bei der Eintracht ihr Leistungsvermögen nicht ab? Was läuft da schief? Und: Ist denn gerade dieser Umstand nicht auch ein Punkt, der einer kritischen Betrachtung wert wäre?
In jedem Fall, da gibt es für mich keinen Zweifel. Auch dies muss ganz klar anzusprechen sein: Deshalb sage ich ja auch immer wieder:
Die letzten fünf Jahre waren keine schlechten Jahre, aber auch dort wurden Fehler gemacht. Damit spreche ich die Philosophie des Vereins an, die ein Bruchhagen und Funkel maßgeblich bestimmt hatten. Doch gerade dort sind meiner Meinung nach viele Fehler passiert, die man ganz offensichtlich hätte vermeiden müssen. Dazu zählen dann also die Einbindung von Talenten, sprich einen Caio besser zu integrieren, auch wenn es viel an ihm liegen mag, so hat sich Funkel diesbezüglich nicht wirklich im Sinne der Eintracht verhalten.
Hinzukommen etliche Systemfragen, die ebenso auch das Selbstvertrauen etc. drücken. So hat man es "erfolgreich" geschafft, Spieler innerhalb eines halben Jahres schlecht aussehen zu lassen, um ihnen danach mit der Aussage eines Beweises, nicht mehr aufstellen zu müssen.
Damit schafft man Schutzbehauptungen wie z.B. "Die Mannschaft sei nicht gut genug"
Das glaube ich aber nicht - deshalb hat es viel mit der Handhabungen von Persönlichkeiten zu tun. Und ich denke, dass es erstmal "ausgemüllt" werden muss - sprich gewisse Spieler wieder zu "reanimieren".
Dann spielen diese auch besser.
Dafür ist der Trainer da! Er formt die Mannschaft und die dazugehörige Philosphie samt Spielsystem - in der Vergangenheit passte diesbezüglich aber kaum etwas. Das sieht man an dem Mythos, dass bspw. unser Linksverteidiger Spycher bislang nicht ersetzbar wäre - das ist längst nicht erwiesen, wird aber als eine Tatsache dargestellt.
Schade finde ich deshalb, dass ein Skibbe nicht mehr rotieren lässt und es jeden Spieler wissen lässt, dass man durch Leistung auch belohnt wird - dieser Eindruck muss erstmal wieder zurückgewonnen werden. Und erst dann ändert sich auch etwas am Spielsystem.
Gruß,
sko
Ich habe verfolgt, was Skibbe seit Amtsantritt öffentlich von sich gegeben hat, deswegen weiß ich, was er gesagt hat.
Und Skibbe hat nicht von offensiver Ausrichtung, aggressivem Spiel und Heimspielspektakeln in der Saison 10/11 gesprochen.
Es gab hier auch im Forum threads, in denen sich einige genervt darüber gezeigt haben, dass er zu Beginn den Leuten so nach dem Mund geredet hat.
Du kannst meine Meinung gerne als Schwachsinn oder Geschwätz abtun, damit habe ich kein Problem. Ich kann dir allerdings versichern, dass mir nicht danach ist, Dinge zu verdrehen, nur um Recht zu behalten oder irgendwen anzukacken. Ich habe hier letztes Jahr nicht umsonst die Art und Weise zum kotzen gefunden, wie hier gegen FF vorgegangen wurde. Und das, obwohl ich ihn sicher nicht länger als Trainer behalten wollte.
Noch ein kleines Beispiel. Ich rege mich über das, was Skibbe am Freitag im Zussammenhang mit dem Spiel abgezogen hat tierisch auf. Mit dem Interview in der FNP vom Sonntag kann ich dagegen in weiten Teilen gut leben und unterstütze seine Aussagen.
Ich will damit nur sagen, dass ich einfach nur meine Meinung äußere und Schubladen nicht meine Sache sind. Deswegen suche ich auch nicht ständig nach irgendwelchen Belegen um Person XY weiter in Schublade A belassen zu können.
Ich kann z.B. auch völlig problemlos HB weiterhin für den richtigen Mann halten und seine Aussagen, die heute in der Presse zu lesen sind, zum kotzen finden. So ist das halt. Außer der Eintracht ist halt nicht alles schwarz - weiß.