>

Skibbe Aussagen nach dem Spiel gegen Leverkusen

#
Ich finde es auch zu billig alles auf das schlechte Scouting und die fehlende Qualität zu schieben.

AUch mit so einer Mannschaft muss man nicht in 10 Minuten untergehen.

Keine Ahnung was Skibbe intern macht, aber dass die Mannshcaft total verunsichert ist, ist wohl klar.
#
Ich finde es auch zu billig alles auf das schlechte Scouting und die fehlende Qualität zu schieben.

AUch mit so einer Mannschaft muss man nicht in 10 Minuten untergehen.

Keine Ahnung was Skibbe intern macht, aber dass die Mannshcaft total verunsichert ist, ist wohl klar und das hat nichts mit QUalität zu tun.

Mainz hat auch nicht die SUperfußballer schlechthin. Die wären allesamt bezahlbar für uns und sind im Durchschnitt schelchter besetzt. Dennoch läuft es.

Teber hat sich Skibbe übrigens selber ins Haus geholt und er veragt ständig.
#
Programmierer schrieb:
folgendes sehe ich in Skibbes Verantwortung:
- Teber spielte trotz unterirdischer Leistungen in den Spielen zuvor
- entweder er beginnt ohne Caio oder er läßt ihn zumindest bis zur Halbzeit durchspielen
- Franz auf der rechten Verteidigerposition
- kein Mut mal etwas neues zu probieren wie z.B. Jung als rechter Verteidiger.
- keinerlei erkennbares System im Spiel.


Er hat ja auch gesagt, dass er sich, was Fehler angeht auch an die eigene Nase fasst. Er fügte hinzu, dass er aber sämtliche Nasen fassen wird, die ihm auf dem Weg begegnen und helfen können es zu verbessern. Skibbe will etwas erreichen. Dasselbe gilt meiner Ansicht nach auch für HB und den Rest. Es ist gar nicht so schlecht, dass es mal kracht. Skibbe hat vermutlich auch recht, was eingefahrene Strukturen angeht. Was jetzt bestimmt passieren wird: Es wird heftig diskutiert. Und genau das ist meiner Ansicht nach wichtig, denn man kann jetzt diese Strukturen angehen und daran arbeiten sie zum Besseren zu verändern.

Aber sei doch mal ehrlch, gerade was personelle Fragen angeht. Wie oft haben wir uns auch unter FF geärgert und gewisse Entscheidungen nicht nachvollziehen können. Ich erinnere mich da an einige sehr hitzige Diskussionen, auch als wir relativ erfolgreich waren.
#
tutzt schrieb:
nicole1611983 schrieb:
gizzi schrieb:
Wir sollten alle froh sein, dass jetzt jemand im Verein den Mut hat und klar und deutlich die Probleme anspricht, die seit Jahren dazu geführt haben, dass der Verein in der BL dahindümpelt bevor es zu spät ist.
Zitat in der FR
Den Vorstandsvorsitzenden hat Skibbe als Bremser, als zu konservativen Mahner ausgemacht, der nur noch die Gegenwart verwalte und das (finanzielle) Risiko in der Zukunft scheue. Die Eintracht habe sich gemütlich eingerichtet in ihrer mausgrauen Nische. Zu mehr - als sich in der Bundesliga etabliert zu haben - fehle Phantasie, Mut und, ja auch, Know-how, findet Skibbe.

Der Mann hat recht!


DU würdest dich also lieber hoch verschulden, damit man vielleicht, aber auch nur vielleicht in den Uefacup kommt? Und wenn es nicht klappt steht die Lizenz auf dem Spiel?



So herrlich, das inhaltlich von den Kritikern nix kommt außer: "Willst dich also hoch verschulden?"
Haben wir uns eigentlich für Schwegler hoch verschuldet? Muss man sich für vernünftiges Scouting hoch verschulden? Hat z.B. ein Dzeko Wolfsburg Unsummen gekostet?
Alles: Nein.
Skibbe spricht Dinge an, die weit über den "Aber mit Millionen in die Hand nehmen wirds auch nix und geht nur schief"-Beißreflex hinausgehen.
Das passt offenbar vielen nicht, darum wird es ignoriert und verdreht.


Es ist aber doch wohl kein Geld vorhanden. Nach der Aussage Skibbes müsste man ja die gesamte Mannschaft austauschen. Was hat er denn erwartet? Das er hier wie in Leverkusen, Dortmund oder Istanbul mit dem Geld um sich werfen kann?
Nenn mir mal einen Spieler, der:
a) auf dem Markt ist
b) vom Gehalt zahlbar ist
c) von der Ablöse zahlbar ist.

Solange wir kein Geld aus Spielerverkäufen bekommen ist wohl gerade soviel Geld da, dass wir uns nen neuen Stürmer als Ersatz für Ama leisten können.

Wieso versuchen wir es nicht erstmal (vielleicht bis zur Rückrunde) mit Eigengewächsen, anstatt 10-12 neue Spieler in den nächsten 1-2 Jahren zu fordern (die eben erstmal finanziert werden müssen)

Und Skibbes Kritik an HB ging ganz eindeutig in die Richtung Verschuldung sowie HB's Haltung im Punkto 50+1.
#
nicole1611983 schrieb:
Und Skibbes Kritik an HB ging ganz eindeutig in die Richtung Verschuldung sowie HB's Haltung im Punkto 50+1.
Also das find ich aber jetzt ganz schön übertrieben. Wo liest du denn das heraus?
#
Aus der Passage des FR-Artikels

FR schrieb:
Mit diesen Forderungen, die nicht aus Frust über die 0:4-Niederlage resultieren, sondern die er schon eine Weile mit sich herumträgt, geht der Cheftrainer frontal den Klubchef Heribert Bruchhagen an. Den Vorstandsvorsitzenden hat Skibbe als Bremser, als zu konservativen Mahner ausgemacht, der nur noch die Gegenwart verwalte und das (finanzielle) Risiko in der Zukunft scheue. Die Eintracht habe sich gemütlich eingerichtet in ihrer mausgrauen Nische. Zu mehr - als sich in der Bundesliga etabliert zu haben - fehle Phantasie, Mut und, ja auch, Know-how, findet Skibbe.


Ganz davon abgesehen. All das was er jetzt kritisier wusste er schon vor Amtsantritt. Er kannte HB's Philosophie. Er wusste, dass hier das Geld nicht zum rauswerfen liegt.
#
nicole1611983 schrieb:
]und, ja auch, Know-how, findet Skibbe.


Ganz davon abgesehen. All das was er jetzt kritisier wusste er schon vor Amtsantritt. Er kannte HB's Philosophie. Er wusste, dass hier das Geld nicht zum rauswerfen liegt.  [/quote]


Ich hab in der FR (..war es glaub ich) das man MS wohl auch mehr versprochen hat als nur 600 000.- für Schwegler...
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Es ist dringend an der Zeit, daß mal auf den Putz gehauen wird.


Und vielleicht hat Skibbe es intern ja schon versucht und es fruchtet einfach nicht - das weiß nur niemand von uns.
Ich kann in dem Interview jedenfalls nichts entdecken, was gegen den Trainer spricht.

Wenn ich hier in "Wunschkonzert & Gerüchteküche" gehe, dann entdecke ich da allen Ernstes Threads wie "Wunsch: Vertragsverlängerung von Spycher" (28.10.09) oder "[Wunsch] Vertrag mit Alex Meier verlängern!" (15.09.09).
Habt ihr den Schuß noch gehört? Für was für tolle Leistungen sollen sie die denn angeboten bekommen?  

Wir müssen wirklich den halben Kader umkrempeln - so wie Skibbe das angekündigt hat.

Das bedeutet, daß Spieler wie

1. Mahdavikia
2. Toski
3. Petkovic

praktisch gestern wie heute hätten wechseln sollen.

Auch Spieler wie

1. Meier
2. Köhler
3. Spycher
4. Liberopolus (in seiner derzeitigen Verfassung)
5. Bellaid
6. Krük

helfen uns einfach nicht mehr weiter und sollten ebenfalls wechseln.

Leider war Fenin 2 Millionen zu teuer, sonst stünde er mit dabei. Der Junge verstolpert so gut wie alles. Wenn uns einer 3,5 Mio. + x bieten würde -> annehmen!

Heller, Tsoumou und Jung hatten meiner Meinung noch nicht ausreichend Gelegenheiten bekommen.

Das riesige Problem: Unsere Spieler sind derart schlecht, daß sie uns niemand abkauft. Die rücken sich nicht ins Blickfeld, die stehen auch auf keiner Scouting-Liste. Und das wissen die Spieler. Die agieren mit einer Art Beamten-Sicherheitsgefühl - klau keine silbernen Löffel, dann passiert schon nix. Ein Anreiz, eine überdurchschnittliche Leistung zu bringen, ist einfach nicht da.

Die Spieler drängen sich erst dann wieder auf, wenn ihr Vertrag ausläuft (Fink - machte entscheidende Tore gegen Gladbach, Cottbus, Schalke, Hoffenheim)
und verabschiedete sich dann. Vorher und nachher drängte der sich nicht auf.

Andere Vereine sind da anders gewickelt. Ich hab mich mehr als gewundert, wie Bayern Luca Toni zur Räson bringt.

Es würde deutlich mehr Sinn machen, wenn wir den Kader von 30 auf max. 22 Mann begrenzen und dafür mehr Klasse holen. Mit Fenin holen wir im Sturm jedenfalls nix.

Und in der Jugendarbeit sollte man auch endlich mal Farbe bekennen, was man überhaupt vor hat? Sollen Spieler wie Jung, Mössmer, Hess ewig in der vierten Liga spielen, weil man da ein Team hat, das geeignet ist ausnahmsweise mal vorne mitzuspielen oder wartet man auf gute Kaufangebote von anderen?

Ein Marko Marin ließ man zu Gladbach ziehen. Für Marin war der Weg, so wie er gekommen ist, hervorragend. Bei uns wäre der nie ein Nationalspieler geworden.

Russ ist der einzige Eigene Jugend-Nachwuchs, der auf Bundesliganiveau ausgebildet wurde. Bei anderen Vereinen wäre er vielleicht aber schon Nationalspieler. Wird bei uns aber nicht der Fall werden, genauso wenig wie ein Ochs zum DFB berufen wird. Die Schuld liegt aber nicht bei Löw.

Es fehlt uns ein mission statement, eine klare Zielvorgabe.
Wo wollen wir überhaupt hin? Wo soll Eintracht Frankfurt in zwei, drei, fünf Jahren stehen? Ich habe den Eindruck, daß der Weg des langsamen Aufbaus ohne echtes Ziel gegangen wird und lediglich am Riederwald in Form eines neuen Leistungszentrums sichtbar und greifbar wird.

Der Großteil unserer Spieler stagniert seit Jahren auf besserem Zweitliga-Niveau und daß wir nicht dort spielen, ist nur der Tatsache geschuldet, daß
sich andere noch dusseliger anstellen oder mehr Pech haben.
Aktuell sind es derzeit Stuttgart und Hertha, die vor der Saison jeder vor uns angesiedelt hätte.

Man kann zu Clubs wie Hoffenheim stehen, wie man will, aber die ziehen ihr Ding durch mit einem klaren Ziel vor Augen. Klar, sie können mit quasi unbegrenzten Mitteln agieren, aber von den Transfers haben sie nicht überdurchschnittlich Geld verpulvert.
Wenn man bedenkt, dass ein Ibisevic und Ba zusammen nur gering mehr gekostet haben, als uns ein Fenin, dann ist das Resultat mehr als ernüchternd.  


Vielen herzlichen Dank für diese glasklare und kluge Analyse. ich denke, wenn man die rosarote Vereinsbrille abnimmt und versucht das ewige Prinzip Hoffnung einmal gegen eine nüchterne Bestandsaufnahme aufzuwiegen, wird man dir in allen Punkten zustimmen müssen. gerade Hoffenheim zeigt in 80% der transfers, dass die Bedeutung einer professionellen Scouting-Abteilung immens ist. Ich hoffe auch, dass das neue Jugendleistungszentrum der Eintracht einen beitrag liefert, dass unsere Top-Talente hier eine Chance bekommen und nicht nach Mainz, Hoffenheim oder (wie zu vernehmen ist) sogar nach England oder Madrid wechseln. Insofern hat Herr Skibbe den Finger auf richtige Wunden gelegt. Ob dies klug war in dieser form zu äiußern muss dahingestellt bleiben. Es ist zu befürchten, dass er den Weg wählte, um auch doie Öffentlichkeit zu mkobilisieren. Die verkrusteten Eintracht-Strukturen lassen ihm intern wohl kaum eine Möglichkeit, seine Konzepte auch nur ansatzweise zu realisieren. Herr bruchhagen war und ist ein SDegen für die Eintracht. Aber die sportliche Seite ist sein Ding nicht. Wir bnenötigen in Bälde einen kompetenten Sportdirektor im Vorstand: Vorschlag Herr Beiersdorfer!!
#
Ich war ja damals schon pro Funkel. Und ich hoffe so sehr, dass der FF, obwohl wir ihn mit Füssen getreten haben, wieder zu uns zurück kommt. Er ist wenigstens menschlich und gibt der Eintracht ein Gesicht.

gruss
#
jusufi schrieb:
Wir bnenötigen in Bälde einen kompetenten Sportdirektor im Vorstand: Vorschlag Herr Beiersdorfer!!

guter Vorschlag. Ruf bei Red Bull an und frag, wieviel die an Ablöse haben wollen.
#
Ich weiss nciht ob man das problem bei den Einzelspielern suchen muss. ich denjke wir ahben den ein oder anderen dabei der wenn er richtig eingesetzt w.

Mir fehlt momentan der Biss in der mannschaft und der unbedingte Wille zu Siegen! Meiner Meinung nach Stimmt das Zusammenspiel einfach nicht bevor ein Pass kommt muss jeder erst schauen wo läuft der andere hin.. andere spüielen blind den pass in gtuer Hoffnung naja vllt. kommt da eine ran.

Das sehe ich als das haupsächliche probleme. sicherlich fehlt uns auch hier und da ein Spieler der eifnach mal den ***** in der Hose hat die Mannschaft zu führen und dem die eintracht folgt aber insgesamt stimmt das mansnchaftbild ncihtmehr.

Ein Meier z.b. sehe ich agrnicht als so schlecht wie es viele sagen. Er hat in fast jden Spiel seine Momente wo er mal im Strafraum was amchen kann . haben wir da noch irgendjemand anderen? meier rennt wenigstens und verscuht was zu reisen wenn er eien Möglichkeit sieht andere bleiben einfach stehen und schauen zu nach nem Ballverlust (siehe Caio gegen Leverkusen).
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Es ist dringend an der Zeit, daß mal auf den Putz gehauen wird.


Und vielleicht hat Skibbe es intern ja schon versucht und es fruchtet einfach nicht - das weiß nur niemand von uns.
Ich kann in dem Interview jedenfalls nichts entdecken, was gegen den Trainer spricht.

Wenn ich hier in "Wunschkonzert & Gerüchteküche" gehe, dann entdecke ich da allen Ernstes Threads wie "Wunsch: Vertragsverlängerung von Spycher" (28.10.09) oder "[Wunsch] Vertrag mit Alex Meier verlängern!" (15.09.09).
Habt ihr den Schuß noch gehört? Für was für tolle Leistungen sollen sie die denn angeboten bekommen?  

Wir müssen wirklich den halben Kader umkrempeln - so wie Skibbe das angekündigt hat.

Das bedeutet, daß Spieler wie

1. Mahdavikia
2. Toski
3. Petkovic

praktisch gestern wie heute hätten wechseln sollen.

Auch Spieler wie

1. Meier
2. Köhler
3. Spycher
4. Liberopolus (in seiner derzeitigen Verfassung)
5. Bellaid
6. Krük

helfen uns einfach nicht mehr weiter und sollten ebenfalls wechseln.

Leider war Fenin 2 Millionen zu teuer, sonst stünde er mit dabei. Der Junge verstolpert so gut wie alles. Wenn uns einer 3,5 Mio. + x bieten würde -> annehmen!

Heller, Tsoumou und Jung hatten meiner Meinung noch nicht ausreichend Gelegenheiten bekommen.

Das riesige Problem: Unsere Spieler sind derart schlecht, daß sie uns niemand abkauft. Die rücken sich nicht ins Blickfeld, die stehen auch auf keiner Scouting-Liste. Und das wissen die Spieler. Die agieren mit einer Art Beamten-Sicherheitsgefühl - klau keine silbernen Löffel, dann passiert schon nix. Ein Anreiz, eine überdurchschnittliche Leistung zu bringen, ist einfach nicht da.

Die Spieler drängen sich erst dann wieder auf, wenn ihr Vertrag ausläuft (Fink - machte entscheidende Tore gegen Gladbach, Cottbus, Schalke, Hoffenheim)
und verabschiedete sich dann. Vorher und nachher drängte der sich nicht auf.

Andere Vereine sind da anders gewickelt. Ich hab mich mehr als gewundert, wie Bayern Luca Toni zur Räson bringt.

Es würde deutlich mehr Sinn machen, wenn wir den Kader von 30 auf max. 22 Mann begrenzen und dafür mehr Klasse holen. Mit Fenin holen wir im Sturm jedenfalls nix.

Und in der Jugendarbeit sollte man auch endlich mal Farbe bekennen, was man überhaupt vor hat? Sollen Spieler wie Jung, Mössmer, Hess ewig in der vierten Liga spielen, weil man da ein Team hat, das geeignet ist ausnahmsweise mal vorne mitzuspielen oder wartet man auf gute Kaufangebote von anderen?

Ein Marko Marin ließ man zu Gladbach ziehen. Für Marin war der Weg, so wie er gekommen ist, hervorragend. Bei uns wäre der nie ein Nationalspieler geworden.

Russ ist der einzige Eigene Jugend-Nachwuchs, der auf Bundesliganiveau ausgebildet wurde. Bei anderen Vereinen wäre er vielleicht aber schon Nationalspieler. Wird bei uns aber nicht der Fall werden, genauso wenig wie ein Ochs zum DFB berufen wird. Die Schuld liegt aber nicht bei Löw.

Es fehlt uns ein mission statement, eine klare Zielvorgabe.
Wo wollen wir überhaupt hin? Wo soll Eintracht Frankfurt in zwei, drei, fünf Jahren stehen? Ich habe den Eindruck, daß der Weg des langsamen Aufbaus ohne echtes Ziel gegangen wird und lediglich am Riederwald in Form eines neuen Leistungszentrums sichtbar und greifbar wird.

Der Großteil unserer Spieler stagniert seit Jahren auf besserem Zweitliga-Niveau und daß wir nicht dort spielen, ist nur der Tatsache geschuldet, daß
sich andere noch dusseliger anstellen oder mehr Pech haben.
Aktuell sind es derzeit Stuttgart und Hertha, die vor der Saison jeder vor uns angesiedelt hätte.

Man kann zu Clubs wie Hoffenheim stehen, wie man will, aber die ziehen ihr Ding durch mit einem klaren Ziel vor Augen. Klar, sie können mit quasi unbegrenzten Mitteln agieren, aber von den Transfers haben sie nicht überdurchschnittlich Geld verpulvert.
Wenn man bedenkt, dass ein Ibisevic und Ba zusammen nur gering mehr gekostet haben, als uns ein Fenin, dann ist das Resultat mehr als ernüchternd.  



...ich möchte nahezu uneingeschränkt zustimmen.  
Schön zu lesen, dass es doch einige (um nicht zu sagen: ziemlich) wenige in diesem Forum gibt mit reellen, klaren Gedankenbewegungen angesichts dessen was geschieht und ab jetzt zu geschehen hat !  
Es war und ist ganz sicher nicht alles nur einwandfrei, strategisch und clever, wie Skibbe entschieden und agiert hat.
Allerdings hat er auch ne komplizierte Ausgangslage.
Er sollte viel vehementer unterstützt werden. Auch und insbesondere von hier aus.
#
LoFi schrieb:
Ich war ja damals schon pro Funkel. Und ich hoffe so sehr, dass der FF, obwohl wir ihn mit Füssen getreten haben, wieder zu uns zurück kommt. Er ist wenigstens menschlich und gibt der Eintracht ein Gesicht.

gruss



 
Geil. Ok, das wollen offenbar einige Unruhestifter hier, aber den Schwachsinn Schwarz aus Weiß von sich gegeben hat noch keiner.

Phantastisch auch die Enthüllung, dass Skibbe ein Alien ist (...ist wenigstens menschlich....).  
#
ma spaß bei seite, ich halte spycher zur zeit für einen guten linksverteidiger! und eine vertragsverlängerung würde ich von ihm sehr begrüßen!
meier wird viel schlechter dargestellt von den meisten als er in wirklichkeit ist! er macht seine assists und hin un wieder das eine oder andere tor.
die jenigen die ihn jetzt zum teufel jagen, waren vor einigen jahren die geschrien haben "Meier der Große"...

das skibbe einen umbrucht fordert klingt für sich schon mal nicht schlecht. jedoch muss man auch bedenken, dass wir nicht das geld zum rauswerfen haben. ein umbruch kann auch nach hinten los gehen. man siehe fsv frankfurt (wobei da auch zum teil andere stellen dran schuld sind).
das es mal wieder nicht einfach wird, dass müsste doch jeden klar sein. skibbe macht einen guten job, genau wie herr bruchhagen. es ist doch auch gut das bruchhagen hin und wieder sagt das der eine oder andere spieler nicht gekauft werden kann aus finanziellen gründen. wollen wir wirklich wieder so finanzielle schwierigkeiten wie vor einigen jahren???
#
gereizt schrieb:
Ein wenig Selbstkritik würde Herrn Skibbe gut zu Gesicht stehen.

Und wenn die Mannschaft so schlecht ist wie er gerade in seiner Erregung (daher finde ich zu verzeihen) grad erzählt, sollte er Konsequenzen ziehen und mehr junge Leute einbauen. Schon gegen Gladbach, Titsch-Rivero, Jung irgendeiner als LV, irgend ein junger Stürmer... Denen verzeih ich diese Fehler eher.


Meine Rede! Überall tauchen junge Spieler auf (Schieber, Schmitz, Matip, Schürrle etc.), bei uns, ob der desaströsen Leistung vermeintlicher Leistungsträger, ein absolutes Armutszeugnis...
#
nicole1611983 schrieb:
gizzi schrieb:
Wir sollten alle froh sein, dass jetzt jemand im Verein den Mut hat und klar und deutlich die Probleme anspricht, die seit Jahren dazu geführt haben, dass der Verein in der BL dahindümpelt bevor es zu spät ist.
Zitat in der FR
Den Vorstandsvorsitzenden hat Skibbe als Bremser, als zu konservativen Mahner ausgemacht, der nur noch die Gegenwart verwalte und das (finanzielle) Risiko in der Zukunft scheue. Die Eintracht habe sich gemütlich eingerichtet in ihrer mausgrauen Nische. Zu mehr - als sich in der Bundesliga etabliert zu haben - fehle Phantasie, Mut und, ja auch, Know-how, findet Skibbe.

Der Mann hat recht!


DU würdest dich also lieber hoch verschulden, damit man vielleicht, aber auch nur vielleicht in den Uefacup kommt? Und wenn es nicht klappt steht die Lizenz auf dem Spiel?



Wer labert denn hier von hochverschulden?

Es wäre nicht schlecht gewesen, wenn man die letzten zig Millionen für richtige Fussballer ausgegeben hätte.

Das aktuell der beste Eintracht-Spieler für eine halbe mio Euro gekommen ist, muss doch ein Schlag in die Fresse sein!
#
edit: s
#
Ich glaube auch nicht, dass man als Bundesligaverein durch 5-10 Mio. € Verbindlichkeiten gleich an der Tür zum Lizenzentzug kratzt. In der Vergangenheit haben die sogenannten "Scouts" einfach schlechte Arbeit geleistet (Nein, ich sage nicht ich könnte es besser, aber schlechter vermutlich auch nicht!)

Schwegler und Franz - das wars. Die anderen Neuzugänge von Kweuke über Heller und auch Teber und Fenin braucht niemand.

Armselig gestern Caio nach 20 Min. raus zu nehmen, armselig noch zu behaupten dass er schlecht gespielt hätte, armselig ebenso die Tatsache TEBER (!!!) die letzten Spiele kicken zu lassen und Korkmaz sowie Steini sitzen draussen. Ich hab nen richtigen Hals auf Skibbe bekommen, echt wahr !!! 3x dumm taktiert gegen Große (Lev., Bayern, Stuttgart) - voll ins offene Messer gerannt. Wenn Teber gegen Gladbach in der Startelf steht flipp ich aus.          
#
Tuess schrieb:
Teber hat sich Skibbe übrigens selber ins Haus geholt und er veragt ständig.


Wer sagt das??? Weiß ja nicht wie lange Transferverhandlungen dauern mit Erstkontakt und Abschluß - aber Skibbe wurde am 05.06. als neuer Trainer bekannt gegeben und am 30.06. wurde Teber als Neuverpflichtung registriert.

Ich bleibe defintiv der Meinung das nur Schwegler eine Verpflichtung seites MS war.

Natürlich wäre zu kritisieren, dass er solange an Teber festhält und vielleicht nicht als Alternative einen Jungen spielen lässt - aber ich kann MS verstehen, dass er von den gestandenen Spieler keine Alternative hat!
#
Wenn man sich diesen ganzen Thread mal durchgelesen hat ( auch wenn´s viel zeit in Anspruch genommen hat ) muss man feststellen das unsere Fangemeinde absolut gespalten ist bezüglich der Bewertung der bisherigen Saison.

Mir geht es in etwa genauso.
Gut finde ich, daß hier auf einem ansprechendem Niveau diskutiert wird.

Ich sehe die Dinge der letzen 5,5 Jahre wie folgt:


Mit HB hatten wir einen Sechser im Lotto.
Dieser Mann hat aus einem maroden Pleiteclub wieder eine, zumindest teilweise, für Sponsoren gute Adresse gemacht.

Kein finanzielles Risiko zu gehen und nur die Gelder auszugeben, welche vorhanden sind, ist wohl im Sinne der meißten hier beteiligten User.

Mit FF hatte Er da einen Weggefährten der sich bedingungslos diesen Vorgaben unterwarf und keine Entscheidungen von HB in Frage stellte.

Negativ aufgefallen ist im Bezug auf die Finanzen die gesamte Transferpolitik des Vereins.
Wem muss man die Schuld geben für die verbrannten 16-20 Millionen der letzten Jahre?
Nicht ein einziger Transfer jenseits der Millionengrenze wurde zu einen Treffer. ( sieht man vieleicht mal von Ama ab )

Die Hoffung bezüglich Caio,Bellaid und Petcovic habe ich bereits völlig aufgegen.
Thurk ist auch schon wieder lange weg.
Fenin und Korkmaz scheinen sich langsam auch zu Fehlinvestionen zu entwickeln.
Steinhöfer und Köhler funktionierten nur unter Funkel halbwegs.
Über die Verpflichtungen von Mehdi und Zlatan ( auch wenn Sie keine Ablöse gekostet haben) schüttele ich genauso wie damals auch heute noch den Kopf.

Bereits unter der Führung von FF wurde mit Ausnahme von Russ kein einziger talentierter Spieler auf Dauer in die Mannschaft integriert.

Bezüglich der Integration von jungen Spielern setzt sich diese Tatsache nun unter MS fort.

Hier sind wir nun bem Theam.

Für mich ist MS momentan die ärmste Sau der Welt.

Wenn der Mann gewusst hätte auf was Er sich hier einlässt, wäre Er sicherlich eher in Köln gelandet.

Um die eigentliche Threaderöffnung kurz anzusprechen:
5 Jahre lang wurde hier im Forum immer wieder über FF gemeckrt, wenn Dieser sich nach Grottenkicks hinter die Mannschaft gestellt hat und die ganze Shice die da teilweise gespielt wurde noch schön geredet hat.

Nun, wo der neue Trainer genau Dies tut, isses auch wieder Niemandem Recht.
Sicherlich unglücklich aber eigentlich im Sinne der meißten Fans, die sich gestern wieder die Qualen eines Freitagsspiels angetan haben und wie ich auch, nach Leverkusen gefahren sind.
Nachdem ich jeden einzelenn meiner 8 Mitfahrer zu Hause abgesetzt hatte war ich immerhin um 4.15 Uhr wieder zu Hause.

Geil, und dann ließt man hier teilweise Beiträge, die man nicht so ganz nachvollziehen kann.
Ich war und bin jedenfalls stinkesauer über die gezeigten Leistungen.
Und ja, ich halte diese Aussagen vom Trainer für absolut Richtig.

5 Jahre wurde hier nur Mittelmaß verpflichtet.
Hatte man endlich etwas Geld ( nach den beiden guten Pokaljahren) wurde es auf unglaubliche Weise wieder verbrannt.

Böse Zungen behaupten, daß sich FF nicht einen einzigen Spieler selbst angeschaut hat ( vieleicht mal den ein oder anderen auf Video), aber fast alle Zugänge wurden von der Scoutingabteilung an den Trainer herangetragen.

Sicherlich muss der dann die Sache abnicken,aber........!?

Funkel war nun weg, dann kam der gute MS.

Nun mein fiktives Szenario ( muss ja nicht so gewesen sein, aber.....   )

Skibbe wurde nun vor vollendete Tatsachen gestellt.
Du bekommst den Job, aber wir haben nicht viel Geld.

Traust Du Dir das zu?
Ja, HB das ist fast kein Problem.
Ich möchte aber das System umstellen und hierfür brauche ich 2 bis 3 neue Spieler, die das bisherige Niveau der Mannschaft erheblich anheben.
Insbesondere einen Spielmacher, da mein neues System auf einen solchen ausgerichtet ist.

Der erste Wunschkandidat war dann Schwegler.
Einen Mann, den der Trainer kannte und der nachweislich bisher in der Tat ein Volltreffer ist.

Wo aber war der versrochene 2. Transfer?
Könnte das der geplatzet Lincoln Transfer gewesen sein?  
Nach dem Motte:
" Mein lieber MS, eigentlich hatte ich Dir ja nen Spielmacher versprochen, da wir aber unsere Ladenhüter nicht weg bekommen haben ist jetzt leider kein Geld mehr da.
Du musst Dich bezüglich nem Spielmacher etwas gedulden."
" Aber HB, dann kann ich das ganze System nicht umsetzen"
" Tut mir leid MS, so isses einfach. Dann rede doch den Caio stark und versuche es mit Ihm"
" Gut, sauer bin ich, aber versuchen will ich es trotzdem"
" Was bleibt mir anderes übrig"

Sollte es so gewesen sein,   kann ich den Ärgenr von MS völlig nachvollziehen

Mein Fazit:
Was ist zu tun?

Da man jetzt eh nicht reagieren kann, sollte man versuchen Ruhe zu bewahren.
Noch versuchen wenigstens 5-6 Punkte aus der Vorrunde zu holen ( gegen M1 sind 3 Punkte Pflicht)
Die Winterpause nutzen, um wenigsten eine kleine Veränderung im Spielerkader zu erwirken, die dem Wunsch des neuen Trainers ensprechen.

Zur nächsten Saison:

Völlige Umstruckturierung des sportlichen Bereichs.
Das gesamte Scouting muss einfach hinterfragt werden, egal Wer diese Positionen besetzt.

Ein Sportdirektor muss installiert werden, denn ich spreche HB mittlerweile die Fähigkeit ab, der richtige Mann auf diesem Posten in Personalunion als Finazmanager und VS zu sein.

Der gesammte Kader muss hinterfragt werden.
Es muss konsequnt nach den Wünschen des Trainers verfahren werden.

Allerdings sollte auch MS mal überlegen, ob die ganzen Trainigsmethoden, zumindest im Moment, mit dem vorhandenen Kader die Richtigen sind.

Die Kritik die HB unlängst übte, das die Mannschaft nicht austrainiert wirke, kann ich völlig nachvollziehen.
Wenn man alle Spiele gesehen hat, muss man feststellen, daß der Umgang mit dem Ball wohl etwas besser geworden ist, dafür aber anscheined die Fittness gelitten hat.

Ich persönlich stehe jedenfalls zu 100 % hinter diesem Trainer.
Hoffen kann ich nur, daß Er nicht die Brocken hinschmeißt, oder mit weiteren unvorsichtigen Statements seinen Rauswurf provoziert.

Gruss
PfA


Teilen