>

Mentalitätsprobleme: Leben wie Gott in Frankreich

#
arti schrieb:
...antrittsreden in welchen er von 2-3 neuverpflichtungen, davon 2 aus der liga erzählte (es kam nur schwegler) ...


Teber gildet da scheinbar nicht, oder?
#
Steinschlag schrieb:
das Interview ist klasse, danke für den link  


#
gereizt schrieb:
Jgl. Viele Worte, viele Forderungen, Null Lösungsversuch außer „ändern“...

Richtig ist, dass der von dir verlinkte Artikel der FAZ etwas über den Privatmensch HB aussagt, soweit er es der Presse preisgibt. Was du daraus machst „Leben wie Gott...“ ist dein polemischer Aufhänger.

Soweit, so gut. Danach wird es langweilig. Einfach mal in eigenen Worten die Brandrede von Skibbe wieder geben. Toll. In der Allgemeinheit gehalten ist da einiges  richtig, genauso viel wird geflissentlich verschwiegen oder von dir zurecht gedreht. Komm ich aber gleich zu.

Skibbes Anspruch, den du wiederholst. Ja.  Will fast jeder haben. Klatsch ich auch Applaus. War ja auch alles drin (med. Abteilung, Scouting, Sponsoren, neue Spieler, besserer Fußball, Vision). Und nu?

Skibbe redet. Ist sein gutes Recht als Mitverantwortlicher und ich hoffe, dass er tatsächlich etwas bewegen kann. In harter Zusammenarbeit mit allen verantwortlichen Gremien.  Er wird sich messen lassen müssen an seinen Reden. Gut so. Denke, dies ist auch ihm recht, Ehrgeiz hat er, vielleicht auch die richtigen Ideen. Prima für die Eintracht wenn es klappt.

Was steht noch bei dir drin... Richtig ist, dass Fraport bereits im Juni 01 (unter Jedlicki!) Sponsor wurde http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/3636/ . Richtig ist, dass Heribert Bruchhagen erst seit 1.12.03 Vorstandschef der AG ist http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/9236/ . Richtig ist, dass die Umsatzerlöse von 24,7 (03/04) über 52,5 (05/06),auf  68,9 Mio anstiegen (06/07), um seitdem auf diesem Niveau zu bleiben (69 Mio (07/08), 68 Mio (08/09) und 64 Mio (Planung 09/10 http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/26963/). Richtig ist, dass sich die Eintracht unter HB/Pröckl auf Rang 3 im Bonitätsindex hochgearbeitet hat, Schulden der Vorgänger wurden abgebaut und Gewinnrücklagen in zweistelliger Millionenhöhe erwirtschaftet  http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/24760/ . Deine Polemik zu den Leistungen kommentier ich lieber nicht.

Hellmann weggemobbt? Auch das stimmt nicht. Lötzbeier war Favorit von Fischer, nachdem Hellmann einsam vorpreschte und einige im Verein und Beirat vor dem Kopf schlug (Becker). Auch dies ist im Pressespiegel zu finden. Das Leistungszentrum ist ne Idee des Vereins? Lachen ja die Hühner. Richtig ist, dass das Leistungszentrum Lizenzauflage der DFL für jeden Verein in den oberen Ligen ist. Richtig hingegen ist, dass ohne die solide Finanzpolitik von HB/Pröckl und Co der letzten Jahre das Leistungszentrum nie in diesem Umfang hätte gebaut und geplant werden können (Lizenzzahlungen, Darlehen und Gewinnausschüttungen an den Verein http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/28676/ ).

Nun gut. Skibbes Worte und deine Forderungen. Wie geht das jetzt? Sportdirektor holen. Einen mit Herzblut. Wer? Wie holen? Neuer Vorstand? Wer? Wie holen? Kader verkleinern. Will HB auch. Wie geht das besser? Verschenken? Neue Spieler holen. Welche? Mit welchem Geld? Mit dem Sponsorengeld, dass sofort kommt, wenn jemand sich gescheit um Sponsoring kümmert? Sportfive rausschmeissen trotz Verträgen/Verbindlichkeiten, die vor HB angeschlossen wurden? ISPR das Darlehen nicht zurückzahlen? Medizinische Abteilung? Auswechseln. Wer? Wie ändern? Scouting? So wie Leverkusen? Also mal 10 Leute einstellen (wer?) und die alten rausschmeissen oder entmachten. Oder einfach nur die Mentalität ändern und alles wird prima?

Skibbe hat etwas Richtiges angestossen, nun braucht es ein Miteinander in Verein und AG, um das, was machbar ist, zu verändern. Wegen mir auch im Personalbereich. Überall. Auf jeder Ebene. Aber das geht nicht schnell und wird kein Selbstläufer.

"Reichtum für alle", "Steuern runter", "Mentalität ändern, Skibbe machen lassen". Hurra, wie einfach...


Endlich mal eine vernünftige Stellungsnahme. - (So kenne ich dich)

Wenn ich den jetztgehtslos Beitrag richtig las, geht es darum Heribert Bruchhagen raus. Ich habe es einigen schon per PN geschrieben. Die Eintracht steht vor einer Zerreißprobe und wieder ist es da ewige Spiel eV gegen AG. Das Spiel geht nun schon rund 3 Jahre.

Sicherlich muss einiges geändert werden - z.B. Scouting. Auch das der zukünftige Trainer mehr Befugnisse bekommt (Vorbild Magath).

Ich bin auch davon überzeugt, dass Skibbe andere Arbeitsbedingungen und Spieler in Aussicht gestellt wurde. Aber dann wäre ein Ziel von 46 Punkten zu gering, da FF das mit den vorhanden Spielern geschafft hat.

Von den lauthalsen Ankündigungen Skibbe blieb eigentlich nichts.

Gruß Afrigaaner
#
@gereizt

danke schön.

deinen beitrag sollte man ganz nach oben pinnen und einfach immer wieder verlinken wenn hochinteressante thesen in den raum gestellt werden.
#
Maabootsche schrieb:


Teber gildet da scheinbar nicht, oder?



Nee, das war HB...
#
Afrigaaner schrieb:
Ich bin auch davon überzeugt, dass Skibbe andere Arbeitsbedingungen und Spieler in Aussicht gestellt wurde. Aber dann wäre ein Ziel von 46 Punkten zu gering, da FF das mit den vorhanden Spielern geschafft hat.


Streit, Kyrgiakos, Fink, Galindo usw. schon alle verdrängt?!  
#
Feigling schrieb:
Maabootsche schrieb:


Teber gildet da scheinbar nicht, oder?



Nee, das war HB...  


soweit ich es in erinnerung hatte hatte teber bereits unterschrieben, bevor skibbe die oben genannten aussagen tätigte. also kam "nur noch" schwegler... fehlen 1-2 spieler...
#
ruhrpottkumpel schrieb:
Am Besten zusammengefasst und das war auch mein Grundtenor war der letzte Absatz von @gereizt, nämlich das Skibbe durch seine Kritik einen Denkvorgang angstoßen hat den es jetzt gilt gemeinsam weiter fortzuführen, Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen.




Ich gebe Dir (und natürlich @gereizt) im Prinzip recht. Nur eine Bitte, was hat Skibbe denn für einen Denkvorgang angestoßen?

Ich habe außer ein "Scouting verbessern" und ein "wir brauchen bessere Spieler" bis zu einem "jeder muss sich hinterfragen" nix mitbekommen.

Diese Aussagen sind aber Allgemeinplätze, denen ich jetzt keine Denkanstöße entnehmen kann. Selbst HB und Funkel hatten immer gesagt "wir holen nur Spieler, die besser sind, als die bisherigen". Nix Neues. Und ob beim scouting Mainz "ich schau mal ins Internet" oder Kölns "ich beschäftige 30 Studenten" der bessere Weg ist oder irgendwas dazwischen, ist ja gerade die Frage. Müsste man nur was beim scouting ändern, würde das wohl jeder Verein machen.

Aber vielleicht habe ich auch was übersehen/-hört.
#
arti schrieb:
Feigling schrieb:
Maabootsche schrieb:


Teber gildet da scheinbar nicht, oder?



Nee, das war HB...  


soweit ich es in erinnerung hatte hatte teber bereits unterschrieben, bevor skibbe die oben genannten aussagen tätigte. also kam "nur noch" schwegler... fehlen 1-2 spieler...


Sag ich ja:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/509722/
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/510838/artikel_Frankfurt-schnappt-sich-Teber.html

Das war alles der HB.
#
arti schrieb:
Feigling schrieb:
Maabootsche schrieb:


Teber gildet da scheinbar nicht, oder?



Nee, das war HB...  


soweit ich es in erinnerung hatte hatte teber bereits unterschrieben, bevor skibbe die oben genannten aussagen tätigte. also kam "nur noch" schwegler... fehlen 1-2 spieler...



Teber kam weit nach den "Antrittsreden" von Skibbe, nämlich kurz vorm ersten Trainingslager. Und bevor das jetzt wirklich noch jemand HB in die Schuhe schieben will: Skibbe hatte zuvor in seiner Funktion als Trainer von Eintracht Frankfurt mit Teber telefoniert und war auch mit ihm essen.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1818984_Eintracht-im-Trainingslager-Teber-sieht-sich-als-Fuehrungsspieler.html
#
Maabootsche schrieb:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1818984_Eintracht-im-Trainingslager-Teber-sieht-sich-als-Fuehrungsspieler.html


Gibts ja garnicht. Kann das dem Threadthema angemessen nicht doch der HB gewesen sein?
#
Matzel schrieb:
Ich sehe da keine Mentalitätsprobleme, sondern lediglich eine große Differenz zwischen Worten und Taten!

Genau das Gefühl habe ich bei Skibbe auch immer mehr.

* Er verspricht Offensive und Pressing -- davon zu sehen sind höchstens Ansätze.
* Er lobt Caio zu Saisonstart überschwänglich und verspricht, ihn besser machen -- die Entwicklung ist ähnlich wie unter dem alten Trainer. Man müsste eher von Stagnation reden, während früher immer mal wieder ein (zugegeben kleiner) Entwicklungsschub kam.
* Der Rundumschlag gegen alle anderen erfolgt nicht in der internen Strategierunde, sondern öffentlich nach einer 0:4-Klatsche. Nun ja.
* Die Mannschaft ist konditionell schwach. Der Trainer behauptet das Gegenteil, aber was ich regelmäßig im Stadion sehe, zuletzt am Samstag, lässt keinen anderen Schluss zu.
* Skibbe gibt hohe Ziele am Saisonbeginn aus, aber jetzt ist auf einmal die Mannschaft viel zu schwach besetzt. Konnte er die Stärke am Anfang nicht richtig einschätzen oder ist er jemand, der einfach mal viel verspricht, ohne zu wissen, ob es zu halten ist? Beides nicht gut. Und glaubt er eigentlich, die Mannschaft zu stärken, indem er ihr immer wieder öffentlich vorhält, wie unfähig sie ist?!
* Er betont die Bedeutung von Jugendförderung, aber spielen die jungen Spieler? Nein! Sie spielen nie. Egal ob ein knapper Rückstand aufzuholen ist, ob bei 0:4 sowieso schon alles verloren ist, ob die Stammkräfte verletzt sind oder was auch immer -- unsere eigenen Leute sind nie gut genug und der Trainer schreit permanent nach Neuverpflichtungen. Trotz bereits übermäßig aufgeblähtem Kader.

Ich werde langsam zum Skibbe-Gegner. Seinen Kredit hat er langsam bei mir aufgebraucht. Er sollte erst mal wieder Erfolge vorweisen, bevor er laut Veränderungen bei anderen anmahnt. Und manchmal wäre es auch schön, wenn er sich bei Misserfolgen auch mal an die eigene Nase fassen würde.
#
Aachener_Adler schrieb:
Matzel schrieb:
Ich sehe da keine Mentalitätsprobleme, sondern lediglich eine große Differenz zwischen Worten und Taten!

Genau das Gefühl habe ich bei Skibbe auch immer mehr.

* Er verspricht Offensive und Pressing -- davon zu sehen sind höchstens Ansätze.
* Er lobt Caio zu Saisonstart überschwänglich und verspricht, ihn besser machen -- die Entwicklung ist ähnlich wie unter dem alten Trainer. Man müsste eher von Stagnation reden, während früher immer mal wieder ein (zugegeben kleiner) Entwicklungsschub kam.
* Der Rundumschlag gegen alle anderen erfolgt nicht in der internen Strategierunde, sondern öffentlich nach einer 0:4-Klatsche. Nun ja.
* Die Mannschaft ist konditionell schwach. Der Trainer behauptet das Gegenteil, aber was ich regelmäßig im Stadion sehe, zuletzt am Samstag, lässt keinen anderen Schluss zu.
* Skibbe gibt hohe Ziele am Saisonbeginn aus, aber jetzt ist auf einmal die Mannschaft viel zu schwach besetzt. Konnte er die Stärke am Anfang nicht richtig einschätzen oder ist er jemand, der einfach mal viel verspricht, ohne zu wissen, ob es zu halten ist? Beides nicht gut. Und glaubt er eigentlich, die Mannschaft zu stärken, indem er ihr immer wieder öffentlich vorhält, wie unfähig sie ist?!
* Er betont die Bedeutung von Jugendförderung, aber spielen die jungen Spieler? Nein! Sie spielen nie. Egal ob ein knapper Rückstand aufzuholen ist, ob bei 0:4 sowieso schon alles verloren ist, ob die Stammkräfte verletzt sind oder was auch immer -- unsere eigenen Leute sind nie gut genug und der Trainer schreit permanent nach Neuverpflichtungen. Trotz bereits übermäßig aufgeblähtem Kader.

Ich werde langsam zum Skibbe-Gegner. Seinen Kredit hat er langsam bei mir aufgebraucht. Er sollte erst mal wieder Erfolge vorweisen, bevor er laut Veränderungen bei anderen anmahnt. Und manchmal wäre es auch schön, wenn er sich bei Misserfolgen auch mal an die eigene Nase fassen würde.


Danke für deinen Beitrag. Ich unterschreibe alles. Leider folgten bisher den guten Worten keine guten Taten.
Ich hatte durchaus gehofft, dass Skibbe der richtige Mann ist. Inzwischen glaube ich, das ist hier alles ein großes Mißverständnis.
#
Aachener_Adler schrieb:
Matzel schrieb:
Ich sehe da keine Mentalitätsprobleme, sondern lediglich eine große Differenz zwischen Worten und Taten!

Genau das Gefühl habe ich bei Skibbe auch immer mehr.

* Er verspricht Offensive und Pressing -- davon zu sehen sind höchstens Ansätze.
* Er lobt Caio zu Saisonstart überschwänglich und verspricht, ihn besser machen -- die Entwicklung ist ähnlich wie unter dem alten Trainer. Man müsste eher von Stagnation reden, während früher immer mal wieder ein (zugegeben kleiner) Entwicklungsschub kam.
* Der Rundumschlag gegen alle anderen erfolgt nicht in der internen Strategierunde, sondern öffentlich nach einer 0:4-Klatsche. Nun ja.
* Die Mannschaft ist konditionell schwach. Der Trainer behauptet das Gegenteil, aber was ich regelmäßig im Stadion sehe, zuletzt am Samstag, lässt keinen anderen Schluss zu.
* Skibbe gibt hohe Ziele am Saisonbeginn aus, aber jetzt ist auf einmal die Mannschaft viel zu schwach besetzt. Konnte er die Stärke am Anfang nicht richtig einschätzen oder ist er jemand, der einfach mal viel verspricht, ohne zu wissen, ob es zu halten ist? Beides nicht gut. Und glaubt er eigentlich, die Mannschaft zu stärken, indem er ihr immer wieder öffentlich vorhält, wie unfähig sie ist?!
* Er betont die Bedeutung von Jugendförderung, aber spielen die jungen Spieler? Nein! Sie spielen nie. Egal ob ein knapper Rückstand aufzuholen ist, ob bei 0:4 sowieso schon alles verloren ist, ob die Stammkräfte verletzt sind oder was auch immer -- unsere eigenen Leute sind nie gut genug und der Trainer schreit permanent nach Neuverpflichtungen. Trotz bereits übermäßig aufgeblähtem Kader.

Ich werde langsam zum Skibbe-Gegner. Seinen Kredit hat er langsam bei mir aufgebraucht. Er sollte erst mal wieder Erfolge vorweisen, bevor er laut Veränderungen bei anderen anmahnt. Und manchmal wäre es auch schön, wenn er sich bei Misserfolgen auch mal an die eigene Nase fassen würde.


Ergänze:
- Er liefert immer schon vorher die Begründung für den Fall einer Niederlage (sowieso nur Durchschnitt, mangelnde Qualität, hab-ich-doch-schon-immer-gesagt) und hat damit Vorsorge getroffen, dass "unser" Unmut sich gegen die Mannschaft ("Was willste dann mit der Gorketrupp anneres erwarte?") und nicht gegen den Trainer richtet. (...hier könnte man dann nahtlos verlinken in den Thread "Gibt es eine Spaltung zwischen Mannschaft und Fans?")
#
Feigling schrieb:
Maabootsche schrieb:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1818984_Eintracht-im-Trainingslager-Teber-sieht-sich-als-Fuehrungsspieler.html


Gibts ja garnicht. Kann das dem Threadthema angemessen nicht doch der HB gewesen sein?


Mal sehen...
Vielleicht wollte Skibbe telefonisch und beim Essen Teber nur davon überzeugen, den vorher (!) mit HB (!) geschlossenen Vertrag wieder aufzulösen?
So musses wohl gewesen sein...
#
Im Ergebnis sind gereizt und ich fast der selben Meinung. Dennoch muß ich zu paar Fakten Anmerkungen machen.

Die Umsatzerlöse von Eintracht Frankfurt sind in den vergangenen Jahren nicht substanziell gestiegen, sondern stagniert. Es ist völlig hahnebüchen Umsätze aus der 2.Liga Saison mit denen der ersten Liga zu vergleichen. Vergleicht doch mal bitte die Etatentwicklung mit dem HSV.

Der Bonitätsindex streut Sand in die Augen, wenn man weiß wie diese Indexe erstellt werden. Jeder Metzgerei verhelfe ich zu einem Quantensprung bei der Creditreform (ohne Bilanztrickserei!). Die Aussagekraft geht gegen 0.

Gerne können wir die Bilanz nehmen. Kapital muß arbeiten. Wenn ein Fußballverein besser sein Festgeldkonto verwaltet, wie sein Kerngeschäft haben wir ein fundamentales kaufmännisches Problem.

Das Festgeld wird sicherlich sorgsam verwaltet und dadurch die Geldverbrennung im Transfergeschäft aufgefangen. Dies spricht nicht für die Vorstandsetage!

Unabhängig davon, ob man mehr Engagement und mehr Flexibilität bei der Kaderverkleinerung zeigen kann, muß solch ein Kader auch erstmal diese Größe erreichen und da gab es einige Verpflichtungen und Vertragsverlängerungen die zumindest sehr zweifelhaft sind.

Streit, Soto, Galindo und Fink als Top-Transfers anzuführen ist legitim. Aber gerade daraus wird das Problem ersichtlich. Soto und Fink waren ein Nullsummenspielund Streit und Galindo spielten gerade mal 3,5 Millionen ein. Dies ist fast gar nichts zu den verbrannten Millionen für Bellaid, Caio, Thurk und vermutlich auch Fenin, Korkmaz u.a.

Niemand greift die finanzielle Stabilität an, sondern es wird ausschließlich auf die Schwächen hingewiesen oder positiv ausgedrückt die Optimierungspotenziale.

Und wenn man nicht permanent nach Verbesserung strebt wird man irgendwann durchgereicht. Und genau diese Lethargie, Lustlosigkeit überträgt sich derzeit auf die Mannschaft.

jgl
#
jetztgehtslos schrieb:
...

Die Umsatzerlöse von Eintracht Frankfurt sind in den vergangenen Jahren nicht substanziell gestiegen, sondern stagniert. Es ist völlig hahnebüchen Umsätze aus der 2.Liga Saison mit denen der ersten Liga zu vergleichen. Vergleicht doch mal bitte die Etatentwicklung mit dem HSV.

...


Kann das sein, daß Du dabei übersiehst, daß wir in den ersten Jahren noch ordentlich zusätzliche Einnahmen durch nationale und internationale Pokalteilnahmen hatten. Obwohl diese später fehlten, blieben die Umsatzerlöse gleich. Dies kann dann eigentlich nur bedeuten, daß wir im Grundgeschäft Bundesliga durchaus Fortschritte gemacht haben.
#
Kurze Antwort:

Im ersten Jahr der Bundesliga hatten wir Mehrerlöse durch den DFB-Pokal und im zweiten Jahr durch die Teilnahme im UEFA-Cup. In den folgenden Jahren fehlten diese Einnahmen und wurden ausgeglichen durch die höheren TV-Gelder durch mittlerweile die 5.Saison in der Bundesliga. Dort bekam man vorher die 2.Liga-Spielzeiten mitverrechnet. D.h. keine wirkliche Entwicklung!

Einnahmen können generiert werden durch Sponsoren. Hier zur Bequemlichkeit:

Schaut man auf die Sponsorentafel von Eintracht Frankfurt sieht man: Fraport, DB, Frankfurter Sparkasse, Mainova, Helaba etc. noch Fragen? Das Sponsoring der Commerzbank, des Namengebers des Stadions beschränkt sich um werbliche Leistungen im Zusammenhang mit der ANmietung der Loge. Welch eine katastrophale Arbeit! Wer will im Markenboot eines Beamtenladens im Sponsoring mit der Eintracht in Erscheinmung treten. Soviel zum Thema Außendarstellung! Schaut Euch mal die Sponsorentafeln vom HSV, VfB oder gar der Bayern an. Nicht die Summen, das ist eine andere Hausnummer, sondern das Image der Firmen, die mit diesen Clubs werben....

Im Merchandising müßten wir eigentlich jahrelang Unsummen verdient haben, bei uns spielten ja die nationalen Volkshelden, Cha, Ina, Taka, Mehdi etc. Aber weder am Flughafen in Tokio, Seoul, Teheran oder sonstwo traf ich die Trikots, sondern immer nur die Gegenfrage: "Who the fuck is JAKO!"

Gab es mal ein Jahr mit posotiven Transfererlösen? Also diese Finanzierungssäule blieb auch stumpf.

Bleibt das Ticketing! Ja, wer solche Fans hat lebt wie Gott in Frankreich.
Grottenfußball, Grottentransfers, bescheidener Service (beim Stehplatzkunden genauso wie beim Logenbesitzer). Wenn die Idioten - bin selber einer - aber das Sparschwein immer füllen, ist doch alles o.k.

Setze dies gerne in Teil 2 nochmal fort.


jgl
#
jetztgehtslos schrieb:

Die Umsatzerlöse von Eintracht Frankfurt sind in den vergangenen Jahren nicht substanziell gestiegen, sondern stagniert. Es ist völlig hahnebüchen Umsätze aus der 2.Liga Saison mit denen der ersten Liga zu vergleichen. Vergleicht doch mal bitte die Etatentwicklung mit dem HSV.


Hmm, in Zeiten einer weltweiten Wirtschaftskrise eine Steigerung der Umsatzerlöse zu erwarten (am besten noch im zweistelligen Bereich) ist anmaßend und spricht für eine polemische Argumentation.
Stabile Umsatzerlöse wünscht sich nahezu jedes Unternehmen (oder Fussballverein).
Den HSV als Vergleich heranzuziehen, der letztes Jahr im Halbfinale des Europacups und im DFB Pokal ebenfalls ist ebenfalls äusserst fragwürdig.

Bitte Argumente a) sauber recherchieren und b) nicht nur die halben Wahrheiten präsentieren.

Danke!
#
Der FR-Artikel von heute passt ganz gut hier rein:

Rundschau schrieb:
Er sagt, er habe "das Worst-case-Szenario" jeden Tag auf dem Schirm. "Ich mache mir jeden Tag zwischen neun und 19 Uhr Gedanken um den Klub. Und ich richte den Blick in der Tabelle immer nach unten, das ist permanent so", sagte der Vorstandsvorsitzende selbst am Sonntag noch.


Bruchhagen blickt also immer nach unten, während Skibbe nach oben guckt.

Und jetzt mal ganz ohne Eintrachtbrille und rosa Schal diese beiden völlig gegensätzlichen Sichtweisen betrachtet:

Wohin entwickelt man sich, wenn man tendenziell nach unten blickt und wohin geht die Entwicklung, wenn man tendenziell nach oben blickt.

Also Risikovermeidung/Absicherung auf der einen Seite und Visionen/Ambitionen/Ehrgeiz auf der anderen?

Wer erreicht eher etwas?

Ich meine, das trifft auf alle Bereiche des Lebens zu: Egal ob Unternehmer, Sportler, Künstler, Politiker oder sonstwer.


Teilen