>

Mentalitätsprobleme: Leben wie Gott in Frankreich

#
tobago schrieb:
Ich dachte dein Beitrag vorher wäre eine Antwort auf mich.  


Natürlich nicht.

Kurz zusammengefasst:
Frankfurt ist ein Dorf, und deshalb müssen wir warten.
#
tobago schrieb:
Aineias schrieb:
Das Problem ist aber, dass alle die Diskussionen um Kleinreden oder keine Ziele überhaupt keinen Faktengehalt besitzen, sondern lediglich auf subjektiver Wahrnehmung oder in anderen Fällen auf bewusster Auswahl aus der Gesamtmenge der öffentlichen Äußerungen basieren.


Gut, dann stelle ich ab sofort das Diskutieren hier ein, da fast alle hier vorhandenen Themen auf bewusste Auswahl aus der Gesamtmenge der öffentlichen Äußerungen bestehen und somit keinen Faktengehalt besitzen  

tobago


Der Ex-Trainer war bekannt dafür, dass er vor kleinen Gegnern gewarnt hat und dafür in Bremen dann drei Punkte gefordert hat. Immer nur auf die erste Hälfte Bezug zu nehmen, ist natürlich sinnlos, weil es einfach die Philosophie seiner Öffentlichkeitsarbeit (ist nämlich auch kein bloßes Understatement, was ich z.B. gut gefunden hätte) auch nicht ansatzweise wiedergibt. Man kann diskutieren, ob dieses "antizyklische Äußern" vernünftig ist oder nicht (für seine Akzeptanz war sie es nicht), aber die Diskussion über eine Öffentlichkeitsarbeit, die gar nicht der getätigten entspricht, finde ich in der Tat überflüssig.

Insofern ist es ein Kompliment, wenn für Funkel ein Sieg gegen uns Pflicht ist.  

Welcher Konkurrent hat noch mal gesagt, wenn HB von der zementierten Liga spreche, sei er im gleichen Moment dabei, diese Mauer niederzureißen?
#
gereizt schrieb:
Aineias schrieb:
SemperFi schrieb:


„Der Mensch ist ein sprachbegabtes Tier und wird sich immer durch das Wort verführen lassen.“

Simone de Beauvoir




"Die Probleme werden gelöst, nicht durch Beibringung neuer Erfahrungen, sondern durch Zusammenstellung des längst Bekannten. Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unsers Verstandes durch die Mittel unserer Sprache"

Ludwig Wittgenstein  


“Die Hertha kann froh sein, dass sie heute nicht vier, fünf oder sechs Stück kassiert hat."
Amanatidis, Ioannis (Frankfurter Schule)  


 Das kam jetzt wirklich gut.
#
Aineias schrieb:
Der Ex-Trainer war bekannt dafür, dass er vor kleinen Gegnern gewarnt hat und dafür in Bremen dann drei Punkte gefordert hat.


War er das?
#

Für mich hat gereizt eine super Antwort auf die Eröffnung gegeben.

Viele Kollegen reden hier von "SCHULD" bezogen auf eine Momentaufnahme.
Wir alle wissen, dass es in drei Wochen auch wieder anderst aussehen kann. Fußball ist halt schnelllebig.

Schuld an einer Serie von schlechten Spielen haben hauptsächlich die Spieler.
Ein Spiel wie gegen Gladbach kann man verlieren. Es wurde teilweise toll von hinten raus gespielt, so wie unser Trainer sich das auch vorstellt - vorne fehlten aber Anspielstationen dazu kam noch das Pech mit dem Eigentor. Naja, so was passiert halt. Da kann man nicht alles im Verein in Frage stellen. Was mir allerdings sauer aufgestoßen ist, war die Art und Weise wie sich unsere Manschat gegen Stuttgart, Bayer und Bayern (Pokal) angestellt hat. Das ist definitv ein Thema was den Trainer betrifft - er ist derjenige der soetwas nicht zulassen darf.

Was HB und Vorstand betrifft, habe ich ein seltsames Gefühl das es hier bei uns bald ziemlich rund gehen wird. Die Heckenschützen sind in Position auch durch die Aussagen von Skibbe. Hier wird es bald zwei Pole geben die sich aneinander reiben werden. Auf der einen Seite diejenigen die meinen lasst mal, wir haben toll gearbeitet und uns Schuldenfrei in der Buli im Mittelmaß positioniert und der Rest kommt mit der Zeit und die anderen denen der "Erfolg" nicht schnell genug geht.

Ich denke das ist beides falsch. Für mich gibt es nur eine Lösung und das ist das HB einsehen muss, dass er alleine nicht mehr das sportliche Sagen haben darf. Er braucht einen mit dem er sich konstruktiv streiten muss, einer der hier und da eine andere Sichtweise der Dinge hat. Dazu kommt Skibbe, der das in der täglichen Arbeit umzusetzen hat.

Für diejenigen die sagen dsa uns Kader zu groß ist - ist er ja auch - gebe ich aber zu bedenken, dass wir vor nicht allzulanger Zeit viele verletzte Spieler hatten und daher jeder gebraucht und mit Verträgen versehen wurde. Jetzt holt uns das Pech wieder ein, weil wir den einen oder anderen, der vor 15 Monaten noch gesetzt war, nicht mehr brauchen. Ist das die Schuld von Verantwortlichen? Ich glaube nicht.

Haben wir falsche Spieler eingekauft. Die Antwort ist definitiv JA. Nur weiß man das im Vorfeld? NEIN. (von ein oder zwei Ausnahmen mal abgesehen aber das passiert jedem Buli Verein) Kann man hier irgendjemanden Schuld zuweisen?
Hätte genauso anderst rum gehen können.

Fazit: HB und Vorstand haben bis hierher einen guten Job gemacht. Jetzt müssen sie aber ergänzt werden mit jemanden der voll bei der Sache ist und die Eintracht im Herzen hat und vor allem stark genug ist sich durchzusetzen. - Nur, mir fällt hierzu keiner ein. Was bedeutet, dass wir wieder am Anfang sind und wir warten müssen bis sich die Führungsriege zweigeteilt hat und die Machtspiele beginnen.
Dann gehts erst richtig bergab und wir haben die Eintracht von früher.
#
Aineias schrieb:
Der Ex-Trainer war bekannt dafür, dass er vor kleinen Gegnern gewarnt hat und dafür in Bremen dann drei Punkte gefordert hat. Immer nur auf die erste Hälfte Bezug zu nehmen, ist natürlich sinnlos, weil es einfach die Philosophie seiner Öffentlichkeitsarbeit (ist nämlich auch kein bloßes Understatement, was ich z.B. gut gefunden hätte) auch nicht ansatzweise wiedergibt. Man kann diskutieren, ob dieses "antizyklische Äußern" vernünftig ist oder nicht (für seine Akzeptanz war sie es nicht), aber die Diskussion über eine Öffentlichkeitsarbeit, die gar nicht der getätigten entspricht, finde ich in der Tat überflüssig.

Insofern ist es ein Kompliment, wenn für Funkel ein Sieg gegen uns Pflicht ist.   Welcher Konkurrent hat noch mal gesagt, wenn HB von der zementierten Liga spreche, sei er im gleichen Moment dabei, diese Mauer niederzureißen?  



Funkel ist mir komplett egal, der kann sagen was er will. Ich hatte das Kleinreden als weiteres sehr gutes Beispiel genommen, um aufzuzeigen dass ich nur das als "Fakt" verwerten kann was ich höre/lese und nicht das was ich mir selbst in den Kontext hineininterpretiere. Ich wollte nicht wieder in die alte Diskussion verfallen.

tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
tobago schrieb:
Ich dachte dein Beitrag vorher wäre eine Antwort auf mich.  


Natürlich nicht.

Kurz zusammengefasst:
Frankfurt ist ein Dorf, und deshalb müssen wir warten.



Wenn ich auch nur den Hauch einer Hoffnung hätte mir Dir konstruktiv zu diskutieren, würde ich Dir jetzt was über die zig Grautöne zwischen schwarz und weiß erklären, aber ich spar es mir.

Du bist leider nicht willens Perspektiven außer Deiner eigenen zu sehen.
#
tobago schrieb:
Aineias schrieb:
Der Ex-Trainer war bekannt dafür, dass er vor kleinen Gegnern gewarnt hat und dafür in Bremen dann drei Punkte gefordert hat. Immer nur auf die erste Hälfte Bezug zu nehmen, ist natürlich sinnlos, weil es einfach die Philosophie seiner Öffentlichkeitsarbeit (ist nämlich auch kein bloßes Understatement, was ich z.B. gut gefunden hätte) auch nicht ansatzweise wiedergibt. Man kann diskutieren, ob dieses "antizyklische Äußern" vernünftig ist oder nicht (für seine Akzeptanz war sie es nicht), aber die Diskussion über eine Öffentlichkeitsarbeit, die gar nicht der getätigten entspricht, finde ich in der Tat überflüssig.

Insofern ist es ein Kompliment, wenn für Funkel ein Sieg gegen uns Pflicht ist.   Welcher Konkurrent hat noch mal gesagt, wenn HB von der zementierten Liga spreche, sei er im gleichen Moment dabei, diese Mauer niederzureißen?  



Funkel ist mir komplett egal, der kann sagen was er will. Ich hatte das Kleinreden als weiteres sehr gutes Beispiel genommen, um aufzuzeigen dass ich nur das als "Fakt" verwerten kann was ich höre/lese und nicht das was ich mir selbst in den Kontext hineininterpretiere. Ich wollte nicht wieder in die alte Diskussion verfallen.

tobago


tobago, wenn ein Politiker sagt, daß Steuern nicht erhöht werden, er dann dafür stimmt, daß sie aber dann doch erhöht werden, ist es dann Fakt, was er gesagt oder was er getan hat?

Fakten ergeben sich aus Handlungen, nicht aus Aussagen.

Wir könnten uns alle hinstellen und 10 Jahre lang jeden Tag sagen, daß der Himmel grün ist, Fakt wird es dadurch aber nicht.
#
SemperFi schrieb:
tobago, wenn ein Politiker sagt, daß Steuern nicht erhöht werden, er dann dafür stimmt, daß sie aber dann doch erhöht werden, ist es dann Fakt, was er gesagt oder was er getan hat?
Fakten ergeben sich aus Handlungen, nicht aus Aussagen.
Wir könnten uns alle hinstellen und 10 Jahre lang jeden Tag sagen, daß der Himmel grün ist, Fakt wird es dadurch aber nicht.


Reden (bzw. schreiben) wir nicht ein ganzes Stück aneinander vorbei?

tobago
#
tobago schrieb:
SemperFi schrieb:
tobago, wenn ein Politiker sagt, daß Steuern nicht erhöht werden, er dann dafür stimmt, daß sie aber dann doch erhöht werden, ist es dann Fakt, was er gesagt oder was er getan hat?
Fakten ergeben sich aus Handlungen, nicht aus Aussagen.
Wir könnten uns alle hinstellen und 10 Jahre lang jeden Tag sagen, daß der Himmel grün ist, Fakt wird es dadurch aber nicht.


Reden (bzw. schreiben) wir nicht ein ganzes Stück aneinander vorbei?

tobago


Finde ich nicht, den Du verweist darauf, daß man bei HB ja nur verwerten kann, was er in der Öffentlichkeit sagt.

Und ich behaupte, daß dies nicht der Fall ist

Du meinst nur "Fakten" verwerten zu können, die auf Aussagen bassieren.
Ich tendiere eher dazu Geschwätz Geschwätz sein zu lassen und auf die Handlungen zu schaun und diese als "Fakten" zu verwerten.

Mir geht dieses permanente "der hat das da so gesagt und deswegen muss ja das so oder so sein" sowieso masslos überbewertet.
Weil letztendlich können ja alle quatschen wie sie wollen, wenns am Samstag um 15.30 Murks ist, dann hilft alles schlecht oder gut reden vorher und nachher nix.
#
SemperFi schrieb:
Wenn ich auch nur den Hauch einer Hoffnung hätte mir Dir konstruktiv zu diskutieren, würde ich Dir jetzt was über die zig Grautöne zwischen schwarz und weiß erklären, aber ich spar es mir.

Du bist leider nicht willens Perspektiven außer Deiner eigenen zu sehen.


Danke für die Blumen, schön, dass du meinen Willen so gut kennst

Andererseits hast du sinngemäß genau das geschrieben, was ich zusammengefasst habe. Was das jetzt mit Schwarz, Weiß, Grau, oder Lila zu tun hat, weiß ich nicht, ich möchte es auch überhaupt nicht werten.
#
SemperFi schrieb:
tobago schrieb:
SemperFi schrieb:
tobago, wenn ein Politiker sagt, daß Steuern nicht erhöht werden, er dann dafür stimmt, daß sie aber dann doch erhöht werden, ist es dann Fakt, was er gesagt oder was er getan hat?
Fakten ergeben sich aus Handlungen, nicht aus Aussagen.
Wir könnten uns alle hinstellen und 10 Jahre lang jeden Tag sagen, daß der Himmel grün ist, Fakt wird es dadurch aber nicht.


Reden (bzw. schreiben) wir nicht ein ganzes Stück aneinander vorbei?

tobago


Finde ich nicht, den Du verweist darauf, daß man bei HB ja nur verwerten kann, was er in der Öffentlichkeit sagt.

Und ich behaupte, daß dies nicht der Fall ist

Du meinst nur "Fakten" verwerten zu können, die auf Aussagen bassieren.
Ich tendiere eher dazu Geschwätz Geschwätz sein zu lassen und auf die Handlungen zu schaun und diese als "Fakten" zu verwerten.

Mir geht dieses permanente "der hat das da so gesagt und deswegen muss ja das so oder so sein" sowieso masslos überbewertet.
Weil letztendlich können ja alle quatschen wie sie wollen, wenns am Samstag um 15.30 Murks ist, dann hilft alles schlecht oder gut reden vorher und nachher nix.


Doch vorbei  

tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
SemperFi schrieb:
Wenn ich auch nur den Hauch einer Hoffnung hätte mir Dir konstruktiv zu diskutieren, würde ich Dir jetzt was über die zig Grautöne zwischen schwarz und weiß erklären, aber ich spar es mir.

Du bist leider nicht willens Perspektiven außer Deiner eigenen zu sehen.


Danke für die Blumen, schön, dass du meinen Willen so gut kennst

Andererseits hast du sinngemäß genau das geschrieben, was ich zusammengefasst habe. Was das jetzt mit Schwarz, Weiß, Grau, oder Lila zu tun hat, weiß ich nicht, ich möchte es auch überhaupt nicht werten.


Wo habe ich geschrieben, daß Frabnkfurt ein Dorf ist?
Ich schrieb, daß alleine das oft herangezogene Umfeld, welches uns zu "höherem" verpflichten würde auch nicht besser ist als bei 5 bis 10 anderen Städten, inwieweit uns das zu einem Dorf macht, bleibt mir verschlossen.
#
tobago schrieb:
SemperFi schrieb:
tobago schrieb:
SemperFi schrieb:
tobago, wenn ein Politiker sagt, daß Steuern nicht erhöht werden, er dann dafür stimmt, daß sie aber dann doch erhöht werden, ist es dann Fakt, was er gesagt oder was er getan hat?
Fakten ergeben sich aus Handlungen, nicht aus Aussagen.
Wir könnten uns alle hinstellen und 10 Jahre lang jeden Tag sagen, daß der Himmel grün ist, Fakt wird es dadurch aber nicht.


Reden (bzw. schreiben) wir nicht ein ganzes Stück aneinander vorbei?

tobago


Finde ich nicht, den Du verweist darauf, daß man bei HB ja nur verwerten kann, was er in der Öffentlichkeit sagt.

Und ich behaupte, daß dies nicht der Fall ist

Du meinst nur "Fakten" verwerten zu können, die auf Aussagen bassieren.
Ich tendiere eher dazu Geschwätz Geschwätz sein zu lassen und auf die Handlungen zu schaun und diese als "Fakten" zu verwerten.

Mir geht dieses permanente "der hat das da so gesagt und deswegen muss ja das so oder so sein" sowieso masslos überbewertet.
Weil letztendlich können ja alle quatschen wie sie wollen, wenns am Samstag um 15.30 Murks ist, dann hilft alles schlecht oder gut reden vorher und nachher nix.


Doch vorbei  

tobago


Solange Du mir nicht besser kommst :p

Nö.
#
@ Aachener Adler, Feigling und so weiter...

Ich habe meine Feststellung, dass Bruchhagen eher konservativ (um es mal vorsichtig zu beschreiben) und Skibbe eher progressiv ist, bewusst nicht bewertet.

Es hat beides sein Für und Wider, ich glaube, dass muss man nicht ernsthaft debattieren.

Ich habe auch von "tendenziell nach oben/unten blicken" geschrieben, da ich keinem von beiden unterstelle, ausschließlich "konservativ" oder "progressiv" zu sein. Bruchhagen wird nicht nur nach unten gucken und sicher ebenfalls voran kommen wollen, wenn auch zweifellos in einem anderen Tempo als Skibbe. Und Skibbe seinerseits wird nicht nur als Hans-guck-in-die-Luft von Meisterschaften träumen und völlig ignorieren, dass es dazu mehr als nur guten Willen braucht.

Ganz offensichtlich sind jedoch die Mentalitätsunterschiede, wie sie sich in der Öffentlichkeit darstellen. Ich unterstelle hier, dass beide tatsächlich so sind, wie sie sich vor Kamera und Mikro geben.

Ich denke, hier liegt eine große Chance, dass hier zwei sich gegenseitig ergänzen können, je nachdem, wie es die Situation erfordert.

Jedenfalls ist diese Konstellation besser, als zwei, die tendenziell dieselbe Mentalität haben: Zwei Konservative würden eher für Stillstand oder Rückschritt stehen, zwei Progressive eher für zu viel/zu schnelle(s) Risiko/Veränderung.

Schade wäre es jedoch, wenn beide Protagonisten sich gegenseitig neutralisieren/blockieren. Das würde sicherlich einer nicht lange überleben.
#
Aineias schrieb:

Der Ex-Trainer war bekannt dafür, dass er vor kleinen Gegnern gewarnt hat und dafür in Bremen dann drei Punkte gefordert hat. Immer nur auf die erste Hälfte Bezug zu nehmen, ist natürlich sinnlos, weil es einfach die Philosophie seiner Öffentlichkeitsarbeit (ist nämlich auch kein bloßes Understatement, was ich z.B. gut gefunden hätte) auch nicht ansatzweise wiedergibt. Man kann diskutieren, ob dieses "antizyklische Äußern" vernünftig ist oder nicht (für seine Akzeptanz war sie es nicht), aber die Diskussion über eine Öffentlichkeitsarbeit, die gar nicht der getätigten entspricht, finde ich in der Tat überflüssig.

Insofern ist es ein Kompliment, wenn für Funkel ein Sieg gegen uns Pflicht ist.  

Welcher Konkurrent hat noch mal gesagt, wenn HB von der zementierten Liga spreche, sei er im gleichen Moment dabei, diese Mauer niederzureißen?  


Horst Heldt
#
tobago schrieb:

Funkel ist mir komplett egal, der kann sagen was er will. Ich hatte das Kleinreden als weiteres sehr gutes Beispiel genommen, um aufzuzeigen dass ich nur das als "Fakt" verwerten kann was ich höre/lese und nicht das was ich mir selbst in den Kontext hineininterpretiere. Ich wollte nicht wieder in die alte Diskussion verfallen.



Ich auch nicht. Für mich war es nur ein weiteres sehr gutes Beispiel dafür, dass man immer nur hört/liest, was man lesen will und dann etwas herausinterpretiert was ohne Selektion gar nicht drin steht.

@Tschok: danke.
#
@jetztgehtslos

Volle Zustimmung zu deinem sehr guten Beitrag.

Die Vereinsfuehrung, allen voran HB,  hat sich ein 'Wohlfuehlklima' geschaffen. Auch ein HB bezieht ein sehr hohes Gehalt, welches er auch gerne bis zu seinem Rentenalter beziehen moechte. Aus diesem Millieu heraus wird nichts riskiert, nichts gewagt. Es werden keine Visionen vorgegeben, Werte geschaffen sondern das Notwendige abgearbeitet.

Alles was diesem Wohlfuelmillieu im Wege stehen koennte, wird tot argumentiert, mit Argumenten a la betonierte Liga, Bayern wird in den naechsten 10 Jahren 9 mal Meister usw. Wir sind nur halb-reich/halb-arm, deshalb spielt die Mannschaft katastrophal, etc.

Aber ein Faktor wird ueberschaetzt: Es spielt nur eine untergeordnete Rolle, ob 60% der Logen und Tickets verkauft sind, oder eben 80%.

Die Macht, die die traegen Herren in den Fuehrungsetagen Angst bereitet, das sind die Fans! Ohne die Fans, haetten wir heute noch einen weiteren Chorsaenger, der das Lied der Chancenlosigkeit singen wuerde. Gottseidank ist Skibbe da, der die Dinge auch mal beim Namen nennt!

Denn eins ist mal klar: Fuer die Fuehrung der SGE wird es jetzt ganz eng. Skibbe und die Meinung der Oeffentlichkeit, bringen immer mehr die langjaehrigen strategischen Versaeumnisse des Herrn Bruchhagen und Co. ans Licht.

Und das wird auch mal Zeit!
#
Troob schrieb:

Aber ein Faktor wird ueberschaetzt: Es spielt nur eine untergeordnete Rolle, ob 60% der Logen und Tickets verkauft sind, oder eben 80%.


Genau, schliesslich spielt es ja auch keine Rolle ob wir 4 Millionen zur Verfügung haben oder 6... Geld ist halt schon echt ein überschätzter Faktor...  
#
Rahvin schrieb:
[
Genau, schliesslich spielt es ja auch keine Rolle ob wir 4 Millionen zur Verfügung haben oder 6... Geld ist halt schon echt ein überschätzter Faktor...  



Wie suess.. Als ob das jemanden aus der Fuehrung wirklich interessiert..
Dann wird eben weniger budgetiert, ende.


Teilen