>

Endlich 4-4-2

#
Es war auch schon in der letzten Saison so,daß wir unsere besten Spiele zweifelsfrei im 4:4:2 oder 3:5:2 gemacht haben.
Vielleicht sieht der gute Friedhelm das jetzt ja ein.
Wie man aber schon wieder lesen kann,will er ja ein bisserl defensiver gegen 96 spielen,na ja,ein Punkt reicht ja auch.....

Ich hoffe,daß er es bei 2 Spitzen beläßt,da sind wir einfach spielerisch gefälliger,vor allem binden wir die Verteidiger besser.
Thurk und Taka sollten da bleibn,ich fand den Thurk gar nicht so schlecht.
#
Das System war gut und der Sieg hochverdient.

Es gab zwar bei einigen Spielern noch einige Unzulänglichkeiten, aber darüber sollten wir bei einem 3:0 Sieg, gerade gegen den OFC, einmal hinwegsehen.

Ich hoffe inständig, dass wir am Samstag gegen H96 wieder mit einem 4:4:2 System in der Raute spielen. Gegen H96 muss jetzt einfach ein Heimsieg her.
#
@schoppe

Guter Konter    ,-)
#
Grabi2001 schrieb:
Das System war gut und der Sieg hochverdient.

Es gab zwar bei einigen Spielern noch einige Unzulänglichkeiten, aber darüber sollten wir bei einem 3:0 Sieg, gerade gegen den OFC, einmal hinwegsehen.

Ich hoffe inständig, dass wir am Samstag gegen H96 wieder mit einem 4:4:2 System in der Raute spielen. Gegen H96 muss jetzt einfach ein Heimsieg her.


Auch wenn ich ebenfalls ein großer Freund des 4-4-2 bin, muss man doch auch mal eines festhalten:

Ein Pokalspiel gegen eine Mannschaft, die in der 2.Liga gegen den Abstieg spielt und sich über große Phasen des Spiels kaum gewehrt hat, darf natürlich nicht der Maßstab sein.

Bin mir allerdings ziemdlich sicher, dass es am Samstag wieder mit einem 4-2-3-1 bzw. 4-5-1 weitergeht.  
#
DelmeSGE schrieb:
Wie man aber schon wieder lesen kann,will er ja ein bisserl defensiver gegen 96 spielen


Dies kann auch erfolgen, indem man etwa innerhalb des 4-4-2 die Außenbahnen defensiver einstellt bzw. besetzt (Preuß?). Rücken diese bei gegnerischen Angriffen gut zurück, dann kann daraus sehr schnell ein 4-3-1-2 werden, was in meinen Ohren schon ziemlich nach kompakter Defensive klingt - ohne dafür den zweiten Stürmer zu opfern. Ist man selbst im Angriff rücken sie wieder nach vorne (quasi 4-1-3-2). Das Ganze stellt natürlich gewisse Anforderung an Vielseitigkeit und Laufbereitschaft der beiden Außen.
#
Wuschelblubb schrieb:
Grabi2001 schrieb:
Das System war gut und der Sieg hochverdient.

Es gab zwar bei einigen Spielern noch einige Unzulänglichkeiten, aber darüber sollten wir bei einem 3:0 Sieg, gerade gegen den OFC, einmal hinwegsehen.

Ich hoffe inständig, dass wir am Samstag gegen H96 wieder mit einem 4:4:2 System in der Raute spielen. Gegen H96 muss jetzt einfach ein Heimsieg her.


Auch wenn ich ebenfalls ein großer Freund des 4-4-2 bin, muss man doch auch mal eines festhalten:

Ein Pokalspiel gegen eine Mannschaft, die in der 2.Liga gegen den Abstieg spielt und sich über große Phasen des Spiels kaum gewehrt hat, darf natürlich nicht der Maßstab sein.
 


Ich denke das nicht der OFX so schwach war,
sondern eher das Die Eintracht so stark war.
Durch den 2. Stürmer ,
den FF wie durch ein Wunder aufgestellt hat,
wurde der Gegner viel früher attakiert und somit die gegnerischen Verteiger hinten gebunden
und konnten sich nicht so ins Angriffsspiel mit einbinden.
Dazu kam eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Es war endlich mal der Wille zum Sieg zu spüren.
Jetzt heisst es ,
hoffen auf einen 2.Stürmer gegen den kleinen HSV  
Pressing, Siegeswille und viele Eintracht Tore  

gruss Maikoff
#
@maikoff

FF hat den zweiten Stürmer nicht wie ein Wunder aufgestellt. Er hat vor dem Spiel wortwörtlich gesagt: "Wir werden uns nicht nach dem Gegner richten...". Das hat er in der zweiten Liga übrigens öfters gesagt...

In der ersten Liga beherzigt er dies leider fast nie   . Wenn es wenigstens von Erfolg gekrönt wäre. Das ist es aber kaum. Wieso es dann mal nicht mit der anderen Variante versuchen? Oder ist die Mannschaft wirklich so schwach (Tabellenletzter der letzten Rückrunde, schlechteste Heimmannschaft, schlechtestes Torverhältnis, 17er usw)?
#
Schoppenpetzer schrieb:
Na dann: Auf nach Rostock! 1:2 verlieren!    


Hmmm ... muss ich das jetzt verstehen?
#
Maikoff schrieb:
Ich denke das nicht der OFX so schwach war,
sondern eher das Die Eintracht so stark war.
Kann sein. Aber bei der Talfahrt, die die Kickers momentan in der 2. Liga an den Tag legen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der OFC ganz einfach zu schlecht war.

Irgendwie kann ich dieses System-Gequatsche hier nicht mehr hören. Ist doch alles Kokolores - man kann auch mit einem 4-2-3-1 offensiv agieren oder auch mit einem 4-4-2 defensiv. Es kommt auf die taktische Einstellung jedes einzelnen Spielers an.

Wenn ich also Funkel etwas vorwerfen möchte, dann das er die Spieler taktisch falsch einstellt (also eher defensives Verhalten der Spieler als offensiv) - aber auch da bewegt man sich in einer Grauzone. Es soll auch Spieler geben, die Ihre offensive Ausrichtung nicht so geltend machen können, weil Sie ganz einfach einen rabenschwarzen Tag haben...

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
ähem, ich hab zwar grundsätzlich null ahnung von fußball, möchte aber trotzdem höflich darum bitten, daß gg. H96 vor allem anderen auf eine (kopfball-)sicher stehende IV geachtet werden sollte bzw. die hohen flanken und pässe aus dem mittelfeld in unseren torraum gar nicht erst zugelassen werden...
#
z-heimer schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Na dann: Auf nach Rostock! 1:2 verlieren!    


Hmmm ... muss ich das jetzt verstehen?


Ich hätte lieber auf das ein odere andere "Fußball 2000"-Spiel verzichtet, als auf den Titel! Es ist absolut geil, wenn man schönen Fußball sieht, aber frage mal bei den Leverkusenern oder den Schalkern nach. Letztere scheinen es (leider) irgendwie begriffen zu haben und sind momentan auf dem Weg zum ersten Meistertitel seit 49 Jahren, während Bremen wieder den sterbenden Schwan macht.
#
Außerdem wurde die Meisterschaft daheim gegen stockbesoffenen Bremer verspielt.

Wenn FF am Samstag mit seiner 1 Stürmer Taktik spielt und verlieren oder Unentschieden spielen sollten, dann hoffe ich das HB seine Entlassung um 17:20 Uhr bekannt gibt.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Ich hätte lieber auf das ein odere andere "Fußball 2000"-Spiel verzichtet, als auf den Titel! Es ist absolut geil, wenn man schönen Fußball sieht, aber frage mal bei den Leverkusenern oder den Schalkern nach. Letztere scheinen es (leider) irgendwie begriffen zu haben und sind momentan auf dem Weg zum ersten Meistertitel seit 49 Jahren, während Bremen wieder den sterbenden Schwan macht.


OK, Du hast natürlich insofern recht, dass man allein mit schönspielen auf Dauer auch nicht weiterkommt. Aber das habe ich damit auch gar nicht gemeint.

Betrachtet man das große Ganze, verhält es sich mit einer Meisterschaft genau wie mit einem einzelnen Spiel: Will man am Ende als Sieger dastehen, muss man unter dem Strich mehr Punkte einfahren als die Konkurrenz, was i.d.R. auch mit mehr Siegen einhergeht.

Um ein Spiel zu gewinnen kann man entweder in der 15. Minute ein Tor machen und sich die folgenden 75. Spielminuten darauf beschränken, den Gegner am Tore schießen zu hindern, oder man gestaltet das Spiel offensiver, so dass es am Ende vielleicht 3:2 ausgeht - unter dem Strich bleibt sich das gleich.

Catenaccio ist sicherlich ab und zu legitim, aber in den allermeisten Fällen möchte ich ein attraktives Fußballspiel sehen und bevorzuge deshalb die offensive Spielweise, die darauf ausgelegt ist mehr Tore als der Gegner zu erzielen (freilich ohne dabei die Defensive zu vernachlässigen). Frei nach Jürgen Klinsmann: "Vorne mehr Tore machen, als wir hinten reinbekommen!"
#
Max_Merkel schrieb:
Maikoff schrieb:
Ich denke das nicht der OFX so schwach war,
sondern eher das Die Eintracht so stark war.
Kann sein. Aber bei der Talfahrt, die die Kickers momentan in der 2. Liga an den Tag legen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der OFC ganz einfach zu schlecht war.

Irgendwie kann ich dieses System-Gequatsche hier nicht mehr hören. Ist doch alles Kokolores - man kann auch mit einem 4-2-3-1 offensiv agieren oder auch mit einem 4-4-2 defensiv. Es kommt auf die taktische Einstellung jedes einzelnen Spielers an.

Wenn ich also Funkel etwas vorwerfen möchte, dann das er die Spieler taktisch falsch einstellt (also eher defensives Verhalten der Spieler als offensiv) - aber auch da bewegt man sich in einer Grauzone. Es soll auch Spieler geben, die Ihre offensive Ausrichtung nicht so geltend machen können, weil Sie ganz einfach einen rabenschwarzen Tag haben...

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel





Das sehe ich etwas anders: Das System ist sehr wohl wichtig für das Spiel einer Mannschaft. Ansonsten kannste dir den Cheftrainer sparen. Einfach 11 Leute nominieren die sich selbst ihre Position aussuchen. Fände ich mal interessant was da bei rauskommen würde...

Funkels 4-2-3-1 Taktik war gerade in der Rückrunde fast ein 4-2-4. Viel zu offensiv meiner Meinung nach. Vor allem in der Defensive waren immer viel zu wenige Spieler hinter dem Ball. Ein Streit, Meier und wer da sonst noch auf links gespielt hat rennen nur hinter den Gegnern her. Dann ist es aber oft zu spät. Nach Ballverlust müssen alle bis auf die vorderste Spitze hinter den Ball, heisst alle in die eigene Hälfte. Entweder sind die Spieler nicht gewillt das zu tun oder FF bringt das nicht rüber. Deswegen plädier ich schon seit Monaten für ein 4-4-2 mit Raute. Da steht das Team in der Defensive kompakter. Die Top-Teams in Europa spielen dieses 4-3-2-1, bei uns scheint es aber nicht zu funktionieren. Vielleicht sind die Spieler von Chelsea und Barcelona einfach nen Tick besser als unsere Jungs?! Ich hoffe FF hat dies endlich verstanden. Und jetzt im Abstiegskampf hätte ich auch nix dagegen wenn die Eintracht in den nächsten Heimspielen den Ball dem Gegner überlässt und im eigenen Stadion kontert. Jetzt muss nicht schön gespielt werden sondern Einsatz, Kampf und Kompaktheit des Teams zählen!
#
Schoppenpetzer schrieb:
z-heimer schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Na dann: Auf nach Rostock! 1:2 verlieren!    


Hmmm ... muss ich das jetzt verstehen?


Ich hätte lieber auf das ein odere andere "Fußball 2000"-Spiel verzichtet, als auf den Titel! Es ist absolut geil, wenn man schönen Fußball sieht, aber frage mal bei den Leverkusenern oder den Schalkern nach. Letztere scheinen es (leider) irgendwie begriffen zu haben und sind momentan auf dem Weg zum ersten Meistertitel seit 49 Jahren, während Bremen wieder den sterbenden Schwan macht.


Siehst du, da bin ich total anderer Auffassung. Klar, einmal in meinem Leben würde ich auch gerne eine Meisterschaft der SGE erleben. Aber mir hat die Saison 91/92 sehr, sehr viel gegeben. Gerade wegen der spielerischen Klasse. Auf die will ich gar nicht verzichten. Die ist mir wichtiger als alles andere. Die wäre mir sogar wichtiger als die 1. Bundesliga, wenn wir in der 2. Liga auch zaubern würden. Aber da das u.a. aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, ist mir die 1.Liga-Zugehörigkeit am Wichtigsten. Aber dann kommt schon der gepflegte Fußball. Das will ich von der Eintracht sehen. Meinetwegen können die knapp am Abstieg vorbeischrammen, wenn sie in der Saison die Bayern 6:0 abgefertigt haben und in vielen Spielen in Schönheit gestorben sind.
#
Max_Merkel schrieb:
Maikoff schrieb:
Ich denke das nicht der OFX so schwach war,
sondern eher das Die Eintracht so stark war.
Kann sein. Aber bei der Talfahrt, die die Kickers momentan in der 2. Liga an den Tag legen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der OFC ganz einfach zu schlecht war.

Irgendwie kann ich dieses System-Gequatsche hier nicht mehr hören. Ist doch alles Kokolores - man kann auch mit einem 4-2-3-1 offensiv agieren oder auch mit einem 4-4-2 defensiv. Es kommt auf die taktische Einstellung jedes einzelnen Spielers an.

Wenn ich also Funkel etwas vorwerfen möchte, dann das er die Spieler taktisch falsch einstellt (also eher defensives Verhalten der Spieler als offensiv) - aber auch da bewegt man sich in einer Grauzone. Es soll auch Spieler geben, die Ihre offensive Ausrichtung nicht so geltend machen können, weil Sie ganz einfach einen rabenschwarzen Tag haben...

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel



Du darfst nicht die Talfahrt der Eintracht vergessen,
seit der Pokalauslosung spielte die Eintracht auch nicht gerade berauschend.

Man kann jedes System offensiv oder defensiv ausrichten,
das ist mir schon klar.  
Aber mir persönlich ist es lieber und wohler dabei ,
wenn 2 in der mitte stürmen und dazu noch die aussen besetzt sind,
als wenn nur einer alleine im Sturm seine kreise zieht.

gruss Maikoff
#
Das System ist natürlich schon ein gewisser Hinweis darauf,ob ich meine Mannschaft offensiv oder defensiv aufstelle.

Es gibt natürlich auch eine defensive Variante eines 4:4:2,mit Doppel6,sowie Deutschland das bei der WM praktiziert hat.
Da bei uns Alex Meier zentral hinter den Spitzen spielt,kommt das bei uns wohl nicht in Frage.
Im System vom Oxxenspiel haben wir vorne einfache eine Anspielstation mehr,man ist variabler.
Aber der wichtigste Punkt:innerhalb dieses Systems waren wir immer erfolgreicher.
Aber ich befürchte,daß der Friedhelm den Thurk rausnimmt und den Huggel als kopfballstarken Spieler hereinnimmt.
Und dann wären wir wieder beim allseits beliebten 4:5:1
#
Ich hoffe ebenfalls sehr auf ein 4-4-2, meiner Meinung nach macht dieses System weitaus mehr Sinn. Mit Ama und Taka haben wir zwei sehr gute Stürmer und das sollten wir nutzen. Ich bin mir sicher das Ama seine Form wieder findet(wenn nicht haben wir noch Thurk) und gut mit Taka zusammenspielen wird. Mit einer zusätzlichen Anspieloption im Sturm sind wir variabler und nicht so leicht ausrechenbar!

MfG
Hessebub89
#
Endlich auch ein (offensiveres) 4-4-2 in der Bundesliga.  
Mehr Defensivspieler bedeuten eben nicht immer weniger Gegentore. So kann's weiter gehen.
#
Dito. Aber so ganz trau ich dem Funkelbraten da noch nicht. Soll er das jetzt mal in den nächsten 10 Heimspielen mindestens 8 Mal spielen lassen, dann ja.

Die Statistik mit dem 4-4-2 Vergleich versus 2 6er muss ja langsam platzen vor Deutlichkeit...


Teilen