MS-DOS schrieb: Es ist einfach schön, das es Gregor06 gibt. Was macht eigentlich Rafinha?
Um ehrlich zu sein, ich weiß es noch nicht mal. Ich hab keine Ahnung ob er Heute mit ins Traininglager gefahren ist oder nach Peking.
Für Schalke währe es aber schade wenn er nach Peking fahren würde. Obwohl ich sein Verhalten verstehen kann. Wer möchte den nicht mal bei der Olympiade Teilnehmen und das auch noch obwohl er sich mit seiner Leistung/Mannschaft dafür Qualifiziert hat.
stimmt,die 04 hinter deinem nick @ mods bitte ändern auf 06
Das reicht schon dass Sie den Betreff geändert haben.
Das mein Nick geändert wird, ist eingriff in die Privatsfähre und das möchte ich nicht. Mann sollte es nicht übertreiben.
Außerdem könnten damit dann ich und auch andere User mich nicht mehr Identifizieren. Deswegen verbiete ich mir so was.
Gruß Gregor
Gregorewitsch, dann musst das kleingedruckte in den AGB's lesen, die Du bei Deiner Anmeldung akzeptiert hast. Da steht- ich zitiere - "Der Benutzer muss damit rechnen, dass bei ungebührlichem Verhalten oder nach Wunsch einer grösseren Gruppe von Usern sein Anmeldename geändert werden kann."
Rafinha passt also charakterlich auch wunderbar in das westrussische Mannschaftsgefüge. Einfach beeindruckend, was für eine homogene Truppe der Müller da zusammen gestellt hat.
untouchable schrieb: Rafinha passt also charakterlich auch wunderbar in das westrussische Mannschaftsgefüge. Einfach beeindruckend, was für eine homogene Truppe der Müller da zusammen gestellt hat.
Ich frage mich was der Spieler dafür kann, dass zwei, drei Verbende (FIFA, Olympia, DFL) sich nicht einig werden können. Der Spieler ist in diesem Fall das schwchste Glied und weiß eigetlich gar nicht was er machen soll.
Natürlich ist es nicht schön was Rafinha gemacht hat aber es ist verständlich.
untouchable schrieb: Rafinha passt also charakterlich auch wunderbar in das westrussische Mannschaftsgefüge. Einfach beeindruckend, was für eine homogene Truppe der Müller da zusammen gestellt hat.
Ich frage mich was der Spieler dafür kann, dass zwei, drei Verbende (FIFA, Olympia, DFL) sich nicht einig werden können. Der Spieler ist in diesem Fall das schwchste Glied und weiß eigetlich gar nicht was er machen soll.
Natürlich ist es nicht schön was Rafinha gemacht hat aber es ist verständlich.
Stimmt! Ich würde es auch als verständlich ansehen Rafinha für die Zeit, die er fehlt kein Gehalt zu zahlen. Aber mir doch wurscht! Hauptsache er schadet Gazprom 06! ,-)
Die ganze Olympia Sache ist doch eine Farce. Die Klubs können doch nicht den Spielern den Wunsch absprechen bei Olympia dabei zu sein. Die spielen sich teilweise auf, als würde der Spieler Ihnen persönlich gehören.
Ich hab jetzt auf sport.ard.de das pro und contra gelesen. Da habe beide verdammt recht... Ich denke aber ein Profi ist ein Profi und fertig. Der hat gefälligst seinen Job zu machen. Als Verein würde ich ihn aber trotzdem zu Olympia lassen. Auch hier hat Hoffenheim mal wieder am Besten gehandelt. (Dieser verdammte Verein hat nicht nur Geld sondern auch kompetente Leute, das nervt!) Obasi darf zu Olympia, aber erst direkt zum Tunier und nicht in die Vorbereitung und muss am Tag nach dem letzten Spiel wieder in Hoffenheim sein. So kann man das auch mache. Eine sehr gute Lösung, die ich als Müller auch wählen würde.
Adler78 schrieb: Die ganze Olympia Sache ist doch eine Farce. Die Klubs können doch nicht den Spielern den Wunsch absprechen bei Olympia dabei zu sein. Die spielen sich teilweise auf, als würde der Spieler Ihnen persönlich gehören.
Glaube niemand hat was dagegen, dass die Spieler gerne bei Olympia dabei wären, aber....
Ich kann meinem Arbeitgeber und Brötchengeber nicht einfach sagen: "Also Chef, ich möchte bei der Euro 2008 dabei sein (ich habe Karten). Ich komm dann erst in 3 Wochen wieder zur Arbeit!"
Grundsätzlich muß dann entweder Olympia so gelegt werden, dass "alle" Fußballspieler problemlos daran teilnehmen können oder das ganze bleibt auf freiwilliger Basis und Klub und Spieler müssen sich einigen.
Grundsätzlich zeigt das Theater aber wieder wie inkomptent doch einige in Sachen Menschenführung sind (Hoffenheim leider nicht!), denn ich würde dem Spieler auch erlauben nach Peking zu reisen. Das ist ein Erlebniss, das er so schnell nicht vergisst und der Spieler merkt, dass ihm Wertschätzung vom Verein entgegengebracht wird. Lieber 3 Spiele auf den Spieler verzichten, aber danach einen zufriedenen Spieler im Kader. .....warum schicken wir eigentlich nicht Caio zu Olympia??? Da wird er wenigstens fit.
Werders Superstar Diego wird nun doch zu den Olympischen Spielen nach Peking fliegen. Nach einer Gesprächsrunde mit Klaus Allofs, Diegos Vater Djair und Leo Scheikman gab der Brasilianer diese Entscheidung bekannt.
Der Olympia-Zoff um Schalkes Rafinha (22) – es wird immer wilder.
Schalke baut Druck auf, lässt dem brasilianischen Abwehrspieler gleichzeitig aber weiter alle Türen offen.
Im Trainingslager der Königsblauen im österreichischen Stegersbach drohte Manager Andreas Müller Rafinha mit einer saftigen Geldstrafe. Bereits gestern erhielt der Brasilianer einen Blauen Brief in englischer Sprache, heute einen auf Portugiesisch.
Darin wird ihm mit der Vertrags-Höchststrafe gedroht, falls er den Anweisungen des Vereins nicht Folge leistet: 25 000 Euro. Müller: „Aber am Tag!“
Schalke hat beim Internationale Olympische Kommittee (IOC) und dem brasilianischen Fußball-Verband CBS zudem einen Antrag gestellt, dass Rafinha in Peking nicht spielen darf. Grund: Der Spieler ist vertragsbrüchig, würde mit seinem Auftreten gegen den Olympischen Gedanken verstoßen.
Sollte Rafinha doch für die Selecao auflaufen, droht Schalke dem IOC und CBS mit Klagen!
Müller hatte sich mit DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger und Generalsekretär Wolfgang Niersbach abgestimmt hat, um „rechtlich auf der sicheren Seite zu sein“.
Das reicht schon dass Sie den Betreff geändert haben.
Das mein Nick geändert wird, ist eingriff in die Privatsfähre und das möchte ich nicht. Mann sollte es nicht übertreiben.
Außerdem könnten damit dann ich und auch andere User mich nicht mehr Identifizieren. Deswegen verbiete ich mir so was.
Gruß
Gregor
Was macht eigentlich Rafinha?
Um ehrlich zu sein, ich weiß es noch nicht mal. Ich hab keine Ahnung ob er Heute mit ins Traininglager gefahren ist oder nach Peking.
Für Schalke währe es aber schade wenn er nach Peking fahren würde. Obwohl ich sein Verhalten verstehen kann. Wer möchte den nicht mal bei der Olympiade Teilnehmen und das auch noch obwohl er sich mit seiner Leistung/Mannschaft dafür Qualifiziert hat.
Gregorewitsch, dann musst das kleingedruckte in den AGB's lesen, die Du bei Deiner Anmeldung akzeptiert hast. Da steht- ich zitiere - "Der Benutzer muss damit rechnen, dass bei ungebührlichem Verhalten oder nach Wunsch einer grösseren Gruppe von Usern sein Anmeldename geändert werden kann."
Fällt Dir der Unterschied auf ?
Ich schon: Peking geht vor: Rafinha lässt das Trainingslager sausen
Naa ja! :neutral-face
Mal schauen was da jetzt passiert.
Ich frage mich was der Spieler dafür kann, dass zwei, drei Verbende (FIFA, Olympia, DFL) sich nicht einig werden können. Der Spieler ist in diesem Fall das schwchste Glied und weiß eigetlich gar nicht was er machen soll.
Natürlich ist es nicht schön was Rafinha gemacht hat aber es ist verständlich.
Stimmt! Ich würde es auch als verständlich ansehen Rafinha für die Zeit, die er fehlt kein Gehalt zu zahlen.
Aber mir doch wurscht! Hauptsache er schadet Gazprom 06! ,-)
Die spielen sich teilweise auf, als würde der Spieler Ihnen persönlich gehören.
Ich denke aber ein Profi ist ein Profi und fertig. Der hat gefälligst seinen Job zu machen. Als Verein würde ich ihn aber trotzdem zu Olympia lassen. Auch hier hat Hoffenheim mal wieder am Besten gehandelt. (Dieser verdammte Verein hat nicht nur Geld sondern auch kompetente Leute, das nervt!)
Obasi darf zu Olympia, aber erst direkt zum Tunier und nicht in die Vorbereitung und muss am Tag nach dem letzten Spiel wieder in Hoffenheim sein.
So kann man das auch mache. Eine sehr gute Lösung, die ich als Müller auch wählen würde.
Glaube niemand hat was dagegen, dass die Spieler gerne bei Olympia dabei wären, aber....
Ich kann meinem Arbeitgeber und Brötchengeber nicht einfach sagen: "Also Chef, ich möchte bei der Euro 2008 dabei sein (ich habe Karten). Ich komm dann erst in 3 Wochen wieder zur Arbeit!"
Grundsätzlich muß dann entweder Olympia so gelegt werden, dass "alle" Fußballspieler problemlos daran teilnehmen können oder das ganze bleibt auf freiwilliger Basis und Klub und Spieler müssen sich einigen.
Grundsätzlich zeigt das Theater aber wieder wie inkomptent doch einige in Sachen Menschenführung sind (Hoffenheim leider nicht!), denn ich würde dem Spieler auch erlauben nach Peking zu reisen. Das ist ein Erlebniss, das er so schnell nicht vergisst und der Spieler merkt, dass ihm Wertschätzung vom Verein entgegengebracht wird.
Lieber 3 Spiele auf den Spieler verzichten, aber danach einen zufriedenen Spieler im Kader.
.....warum schicken wir eigentlich nicht Caio zu Olympia??? Da wird er wenigstens fit.
du bist und bleibst ein stück
hm, sieht aus wie eine frankfurter - aramark - brezel.
Dann lass es dir schmecken.
Werder-Star Diego zu Olympia!
Werders Superstar Diego wird nun doch zu den Olympischen Spielen nach Peking fliegen. Nach einer Gesprächsrunde mit Klaus Allofs, Diegos Vater Djair und Leo Scheikman gab der Brasilianer diese Entscheidung bekannt.
Auf Schalke macht der Spieler einfach was er will! Tolle Aussichten für Alibert und NADW!
Der Olympia-Zoff um Schalkes Rafinha (22) – es wird immer wilder.
Schalke baut Druck auf, lässt dem brasilianischen Abwehrspieler gleichzeitig aber weiter alle Türen offen.
Im Trainingslager der Königsblauen im österreichischen Stegersbach drohte Manager Andreas Müller Rafinha mit einer saftigen Geldstrafe. Bereits gestern erhielt der Brasilianer einen Blauen Brief in englischer Sprache, heute einen auf Portugiesisch.
Darin wird ihm mit der Vertrags-Höchststrafe gedroht, falls er den Anweisungen des Vereins nicht Folge leistet: 25 000 Euro. Müller: „Aber am Tag!“
Schalke hat beim Internationale Olympische Kommittee (IOC) und dem brasilianischen Fußball-Verband CBS zudem einen Antrag gestellt, dass Rafinha in Peking nicht spielen darf. Grund: Der Spieler ist vertragsbrüchig, würde mit seinem Auftreten gegen den Olympischen Gedanken verstoßen.
Sollte Rafinha doch für die Selecao auflaufen, droht Schalke dem IOC und CBS mit Klagen!
Müller hatte sich mit DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger und Generalsekretär Wolfgang Niersbach abgestimmt hat, um „rechtlich auf der sicheren Seite zu sein“.
weiter ---> http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/schalke/2008/07/22/rafinha-andreas-mueller/strafe-verband-drohung.html
P.S. Das währen 875 000 Euro in 35 Tagen.