>

HBs Transferpolitik

#
ein "t" zieht hinaus in die welt...
#
peter schrieb:
GregorEintrachtFan schrieb:
peter schrieb:
GregorEintrachtFan schrieb:
peter schrieb:
GregorEintrachtFan schrieb:
peter schrieb:
@GregorEintrachtFan

das ist doch die ganz normale rollenverteilung in einem professionell geführten verein.

der trainer sagt: "ich will!"
der manager sagt: "geht" oder "geht nicht".

selbst der magath kann sich als trainer in schalke nicht alles einkaufen was er gerne hätte. da sitzt nämlich der manager magath mit am tisch (aber die haben ja immer noch den albert in der rückhand).

in dortmund, leverkusen und istambul konnte skibbe mehr geld ausgeben als bei uns. das ist vielleicht auch erst mal eine umstellung.

dramatisch finde ich das alles allerdings nicht. oder glaubst du dass skibbe deswegen hinwirft? frankfurt ist für skibbe eine chance, so wie ich hoffe, dass skibbe für frankfurt eine ist.



nö, dramatisch finde ich das nicht, auch der gute HB muss sich halt in seiner Arbeit "umstellen", vor allem auch wegen der Kritik des "Kleinredens", da ist HB nicht ganz unschuldig.

Aber so ist es. HB wird sich ein bisschen umstellen müssen, hoffe, dass er damit zu Recht kommt. Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit von Skibby


was sollte hb umstellen?

ihm wird weiterhin vom trainer und von scouts gesagt werden wer interessant wäre und dann entscheiden ob das geht oder nicht.

und "was geht" weiss er sicher besser als der trainer, die scouts, du oder ich.


Dass er jetzt ein bisschen öffentliche Kritik vom Trainer bekommt. Das wäre schonmal eine Sache, die anderen Sachen resultieren aus der Gegebenheit, dass sich mit einem neuen Trainer halt Dinge umstellen, die zweite Sache wäre wohl die offensivere Außendarstellung von Skibbe. Dazu kommen mit Sicherheit noch andere Sachen...

So leicht wird er Skibbe wohl keinen Transfer mehr ausschlagen, wenn dieser schon so "zäh" gewesen ist, da wird er sich vielleicht das nächste mal doch "überreden" lassen.

Naja, aber alles nur Spekulation. Me werden's sehe.  


ganz im ernst: wenn bruchhagen tatsächlich skibbe einen wunsch, der wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, nicht ausschlägt, dann ist er der falsche mann am falschen ort und im falschen job.

ich glaube allerdings nicht, dass er das ist.



Ja, das glaube ich ja auch nicht, allerdings ist es doch so, dass auch psychologische Faktoren - auch, oder sogar sehr viel Einfluss auf zukünftige Entscheidungen haben - und das Skibbe Kritik geäußert hat, dass man hätte womöglich mehr tun können, um den Spieler zu verpflichten, wird sich HB WOMÖGLICH 2x überlegen, was er macht, wobei er das sowieso bestimmt schon macht.

Ich finde allerdings, auch Skibbes Äusserungen strategisch sinnvoll, da sie von einer gewissen Hartnäckigkeit und einem gewissen Einsatz zeugen, dass er den Transfer mit allen Mitteln wollte - deshalb auch die lange Trauer^^.

Das ist eine knifflige Sache gewesen, die man nicht unbedingt mit einem: War gut, war nicht gut, dass der Transfer nicht geklappt hat, beantworten kann.


das kann man meiner meinung nach ganz kurz und knapp bewerten:

ein trainer wollte einen spieler.

der spieler hatte forderungen (falls man den genannten zahlen folgen mag keine geringen bei einer lächerlichen vertragslaufzeit).

der manager sagt: das ist keine 4 (?!?) millionen für einen einjahresvertrag wert.

und danach kann man sich zwar darüber die köpfe zerreden ob das ok gewesen wäre oder nicht (ich tendiere da ganz klar zu hb), aber eine solche entscheidung trifft nunmal der manager, das ist sein job, dafür wird er bezahlt.

ansonsten verstehe ich nicht so ganz worauf du hinaus willst. muss hb jetzt abnicken wenn skibbe den alber zurück holen will? falls das der von dir gemeinte "psychologsche faktor" sein sollte, dann sehe ich das aber komplett anders als du.



Also unter "psychologischen faktor" meine, ich dass es für HB leichter ist, einen Trainer zu haben, der sich damit abfindet, dass gewisse Transfers nicht zustande kommen. Wenn sich ein Trainer damit abfindet, dann ists ein leichtes Spiel, wenn aber ein Trainer sagt, den und den brauchen wir und es so oft artikuliert, dann wird es schon schwieriger für HB. HB soll gewiss auch "verdammt nochmal alle Hebel in Bewegung setzen", damit man mehr Qualität einkauft. - Ich finds zu mindestens gut, dass durch das Interesse an Lincoln eine neue Dynamik in die Transferpolitik bei der Eintracht aufkommt.

Der Lincoln-Transfer hört sich auf den ersten Blick sehr unattraktiv an. Aber man muss auch bedenken, was es für einen ROI erzielen würde (oberflächlich ausgedrückt, wenn einige Spieler um 20% an Leistungsstärke gewinnen, bzw. es so aussieht als ob^^ (da ja Skibbe meinte, dass die Offensivspieler davon profitieren würden), dann werden sie auch attraktiver auf dem Transfermarkt).

Also ich tue mich schwer damit, diese Lincoln-Geschichte mit einem einfachen: "War zu teuer" ab zu stempeln.
#
da tue ich mich gar nicht schwer. 4 mios für einen spieler rausballern der nächste saison weg ist, wir sind vielleicht 8. geworden und könnten das geld gerade dann gut brauchen - nö, nicht meine vorstellung von sinnvollem wirtschaften. so werden wir vielleicht 10 und haben die 4 mios auf dem konto.

sinn würde das nur machen, wenn wir uns international plazieren könnten, aber davon wäre auch mit lincoln nicht aus zu gehen gewesen.

und noch einmal: nein, der trainer hat sich nach dem spielermaterial zu richten, dass ihm der verein ermöglichen kann. das ist nicht einmal in münchen anders.
#
peter schrieb:


und noch einmal: nein, der trainer hat sich nach dem spielermaterial zu richten, dass ihm der verein ermöglichen kann. das ist nicht einmal in münchen anders.


Ich bring da ein Gegenbeispiel: Dick Advocaat in BMG. Die haben fünf Jahre gebraucht, um sich davon zu erholen. War aber ein Welttrainer, der große Namen wollte und bekam.
#
DonBollo schrieb:
Fair_mann schrieb:
Der Thread titel hats heute auch in den Kicker gebracht:
Eintracht Transfers: 7.5 Minus, Transfers bringen grosses Minus.
Wenn man richtig rechenen würde und Gehälter wie das von Mehdi abdikontiert mitberücksichtigt, die Transfer von Caio, Fenin auch noch, dann hat man über 20 Mio!! ausgegeben und alles was bleibt ist ein dickes Minus und mangelnder finanzieller Spielraum für gezielte echte Verstärkungen zu der ich nur Schwegler rechne.
Lieber Herr Bruchhagen liegt es nicht doch an der Scoutingabteilung und damit Ihren Beratern? Kewuke, Petkovic, Mahdavikia, Bellaid, Heller und wie sie alles heissen, können kein Zufall sein.  Hier hat man viel Geld verbrannt.
Ausser Fenin kein Spieler für die Stammformation, wow. Bei 20 Mio ist das aber eine sehr schlechte Trefferquote zumal sich die Werte in die man investiert hat wie Korkmaz, Steinhöfer, Bellaid ja Transferwerttechnisch negativ entwickeln.      


Und wenn man dann noch einbezieht, wieviel Kohle HB hätte machen können, wenn er junge Talente geholt hätte und diese dann gewinnbringend verkauft hätte, dann wären wir bei mindestens 100 Millionen!!!
     


Was glaubst du DonBollo sind denn die unterstrichenen Spieler?????
Sind das Spieler die nächste Saison in Rente gehen oder was????

Das sind doch die Talente  
#
peter schrieb:
da tue ich mich gar nicht schwer. 4 mios für einen spieler rausballern der nächste saison weg ist, wir sind vielleicht 8. geworden und könnten das geld gerade dann gut brauchen - nö, nicht meine vorstellung von sinnvollem wirtschaften. so werden wir vielleicht 10 und haben die 4 mios auf dem konto.

sinn würde das nur machen, wenn wir uns international plazieren könnten, aber davon wäre auch mit lincoln nicht aus zu gehen gewesen.

und noch einmal: nein, der trainer hat sich nach dem spielermaterial zu richten, dass ihm der verein ermöglichen kann. das ist nicht einmal in münchen anders.


naja, nächste Saison ist Mahdavikia weg, Prölls Vertrag läuft aus, da ist wohl ein bisschen Kohle übrig 4 Mio. sind kein Pappenstiel, aber wenn es die Mannschaft wirklich so weit nach vorne bringen könnte, dann wären diese vielleicht gar nicht so falsch investiert gewesen, zumal wir finanziell wirklich nicht so schlecht da stehen, wie es nach Außen wirkt, ich sage nur Eigenkapital.^^

zu letzterem fällt mir ein name ein: Donovan^^

Nunja, ich sehe es halt ein bisschen differenzierter, kann deine Sichtweise ja vollkommen verstehen, habe anfänglich auch so gedacht.
#
schusch schrieb:
peter schrieb:


und noch einmal: nein, der trainer hat sich nach dem spielermaterial zu richten, dass ihm der verein ermöglichen kann. das ist nicht einmal in münchen anders.


Ich bring da ein Gegenbeispiel: Dick Advocaat in BMG. Die haben fünf Jahre gebraucht, um sich davon zu erholen. War aber ein Welttrainer, der große Namen wollte und bekam.


deswegen stehen die ja auch vor uns.  
#
GregorEintrachtFan schrieb:
Nunja, ich sehe es halt ein bisschen differenzierter, kann deine Sichtweise ja vollkommen verstehen, habe anfänglich auch so gedacht.

ach du scheisse, schon wieder tummelt sich hier einer, der glaubt, die Fussballweisheit gefressen zu haben und alle annern haben keinerlei Ahnung. Kann man die nicht alle sammeln in einem Fred und druff schreiben "hier schreiben die, die alles besser zu wissen glauben".
#
MrBoccia schrieb:
GregorEintrachtFan schrieb:
Nunja, ich sehe es halt ein bisschen differenzierter, kann deine Sichtweise ja vollkommen verstehen, habe anfänglich auch so gedacht.

ach du scheisse, schon wieder tummelt sich hier einer, der glaubt, die Fussballweisheit gefressen zu haben und alle annern haben keinerlei Ahnung. Kann man die nicht alle sammeln in einem Fred und druff schreiben "hier schreiben die, die alles besser zu wissen glauben".


Der wär dann grösser als der Caio I-III-Thread (innerhalb von 24 Stunden  ,-) )

Versteh den Uffmisch sowieso nicht. Der Trainer ist enttäuscht über die Nichtverpflichtung eines Spielers und setzt verstärkt auf eine positive Außenwirkung. Sein Stil halt. Dem Taten folgen müssen, wie bei jedem anderen Trainer auch. Kritik an HB kann ich da nicht rauslesen, nicht mal im Kaffeesatz... Aber ich bin eh arg unter... äh undifferenziert.
#
kurz zum Thema Lincoln zurück:

Der AR stellt Skibbe hierfür 3 Mio zur Verfügung, welche sicher für den von Lincoln gewünschten 1 Jahresvertrag gerreicht hätten.
HB lehnt ab. (wegen der zu kurzen Vertragslaufzeit)
Skibbe ist nun ein wenig enttäuscht. Lässt seinen Unmut in den Medien freien Lauf.

Wir stellen also fest:

Geld war da, Skibbe wollte, Lincoln wollte, HB leider nicht. Das Ding ist gescheitert und Caio wird nächsten Samstag aller voraussicht nach spielen.
#
gereizt schrieb:
MrBoccia schrieb:
GregorEintrachtFan schrieb:
Nunja, ich sehe es halt ein bisschen differenzierter, kann deine Sichtweise ja vollkommen verstehen, habe anfänglich auch so gedacht.

ach du scheisse, schon wieder tummelt sich hier einer, der glaubt, die Fussballweisheit gefressen zu haben und alle annern haben keinerlei Ahnung. Kann man die nicht alle sammeln in einem Fred und druff schreiben "hier schreiben die, die alles besser zu wissen glauben".
Der wär dann grösser als der Caio I-III-Thread (innerhalb von 24 Stunden  ,-) )

Versteh den Uffmisch sowieso nicht. Der Trainer ist enttäuscht über die Nichtverpflichtung eines Spielers und setzt verstärkt auf eine positive Außenwirkung. Sein Stil halt. Dem Taten folgen müssen, wie bei jedem anderen Trainer auch. Kritik an HB kann ich da nicht rauslesen, nicht mal im Kaffeesatz... Aber ich bin eh arg unter... äh undifferenziert.  

darf ja gerne enttäuscht sein - aber muss er das nach 1 Woche immer noch jedem Journalisten ins Gerät diktieren? Spieler kommt nicht - gut - abhaken - weiter machen.
#
Schlappekicker696 schrieb:
Geld war da, Skibbe wollte, Lincoln wollte, HB leider nicht. Das Ding ist gescheitert  

falsch - HB und Lincoln wollten, aber jeder nur zu seinen Bedingungen.
#
MrBoccia schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:
Geld war da, Skibbe wollte, Lincoln wollte, HB leider nicht. Das Ding ist gescheitert  

falsch - HB und Lincoln wollten, aber jeder nur zu seinen Bedingungen.


na dann wollten ja eigentlich alle.
Jedoch diktieren Topspieler incl. Beratern die Gehälter und nicht die Manager.
Hier gilt leider immer noch das Motto "Friss oder stirb".
Außergewöhnlich gute Fussballer haben nun mal ihren Preis.
#
Schlappekicker696 schrieb:

Außergewöhnlich gute Fussballer haben nun mal ihren Preis.
 


Und das ist Fakt.  
#
Schlappekicker696 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:
Geld war da, Skibbe wollte, Lincoln wollte, HB leider nicht. Das Ding ist gescheitert  

falsch - HB und Lincoln wollten, aber jeder nur zu seinen Bedingungen.


na dann wollten ja eigentlich alle.
Jedoch diktieren Topspieler incl. Beratern die Gehälter und nicht die Manager.
Hier gilt leider immer noch das Motto "Friss oder stirb".
Außergewöhnlich gute Fussballer haben nun mal ihren Preis.
 


ja, der albert zum beispiel...
#
Schlappekicker696 schrieb:
Außergewöhnlich gute Fussballer haben nun mal ihren Preis.  

der Satz hat jetzt genau was mit Lincoln zu tun?
#
Bin auch einer der eher dazu neigt mal Risiko zu gehen um weiterzukommen, aber für 1 jahr Lincoln hätte ich das Geld auch nicht ausgegeben...


#
MrBoccia schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:
Außergewöhnlich gute Fussballer haben nun mal ihren Preis.  

der Satz hat jetzt genau was mit Lincoln zu tun?


Es soll Spieler geben, die deutlich den Untscherschied ausmachen und mit Ihren außergewöhnlichen Qualitäten die Mannschaft einen Schritt weiter nach vorne bringen können.........

Hätte, wenn und aber.........es geht auch ohne ihn weiter
#
peter schrieb:
da tue ich mich gar nicht schwer. 4 mios für einen spieler rausballern der nächste saison weg ist, wir sind vielleicht 8. geworden und könnten das geld gerade dann gut brauchen - nö, nicht meine vorstellung von sinnvollem wirtschaften. so werden wir vielleicht 10 und haben die 4 mios auf dem konto.

sinn würde das nur machen, wenn wir uns international plazieren könnten, aber davon wäre auch mit lincoln nicht aus zu gehen gewesen.

Es hätte sich vermutlich sogar nur dann direkt gelohnt, wenn wir uns für die CL qualifiziert hätten. Ich erinnere mich, dass uns unser letzter Auftritt im Uefa-Cup deutlich unter einer Million Euro eingebracht hat. Dreihundertirgendwas tausend waren es glaube ich.

Natürlich kann man spekulieren, ob es sich nicht auch positiv auf mögliche Sponsoren, Trikotverkäufe etc. ausgewirkt hätte. Aber das sind für unsere momentane Situation einfach noch viel zu viele "wenns" und "vielleichts".

Hätte Lincoln einen zwei oder drei Jahresvertrag akzeptiert, evtl. auch mit einer festgeschriebenen Ablöse nach einem Jahr, dann denke ich, hätte man sich letztlich auch geeinigt.  So aber war die Gefahr einfach zu groß, dass die Kohle nach einem Jahr einfach futsch ist und man nach der Saison trotzdem irgendwo im Mittelfeld rumdümpelt. Allerdings ohne Lincoln und mit fast 4 Millionen weniger.

Etwas Risiko gehen, ist sicherlich ok. Aber das wären Dimensionen gewesen, die uns im Zweifel um Jahre zurückgeworfen hätten. Grade wenn man der Meinung ist, dass man zuletzt ohnehin bereits sehr viel Geld in den Sands gesetzt hat, sollte man eigentlich einsehen, dass man da jetzt nicht noch unnötiges Risiko geht und weitere 4 Millionen obendrauf setzt.
#
peter schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:
Geld war da, Skibbe wollte, Lincoln wollte, HB leider nicht. Das Ding ist gescheitert  

falsch - HB und Lincoln wollten, aber jeder nur zu seinen Bedingungen.


na dann wollten ja eigentlich alle.
Jedoch diktieren Topspieler incl. Beratern die Gehälter und nicht die Manager.
Hier gilt leider immer noch das Motto "Friss oder stirb".
Außergewöhnlich gute Fussballer haben nun mal ihren Preis.
 


ja, der albert zum beispiel...  


ich sag nur Mehdi !!!
der wurde hier als Weltstar angekündigt...aber er soll ja ganz fleißig trainieren....


Teilen