>

[Wunsch] Mitchell Weiser zu Eintracht Frankfurt

#
Ich sehe ihn eigentlich eher als RM/RA. Seine große Stärke ist die Offensive. Bei Bayern in der Liga musst du auch nicht so viel Defensivarbeit verrichten, weil deine eigene Mannschaft dauernd in Ballbesitz ist.

Trotzdem wäre das ein toller Transfer, da er ein riesen Potential hat.
#
Wäre ein Hammer-Transfer.
Zuletzt als RA/RM auf sich aufmerksam gemacht und Stammspieler gewesen. Hat sogar einen "Götze" auf die Bank verdrängt (auch wenn dieser eher über links kam).
Bei bayern geformt, bringt er natürlich eine menge Erfahrung mit, nämlich was es heißt unter einem Welttrainer und Weltstars zu trainieren und sich auch durchzusetzen.

Wäre neben Reinartz und vll. Yabo der nächste ablösefreoie Spieler, der noch dazu die LA/RA und RV/LV Position abdecken würde. Somit wären weiterhin Gelder für einen IV / ST verfügbar.
#
Wäre nach reinartz ein weiterer klasse Transfer ! Der glaube daran fehlt mir aber
#
Wärer ein absoluter Hammer, keine Frage! Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass daraus was wird. Der Junge hat die Gunst der Stunde genutzt und sich in den Fokus gespielt, als andere verletzt waren. Auch wenn Hojbjerg jetzt wohl zurück den Bauern geht, scheitert es spätestens beim Gehalt.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
JayJay1986 schrieb:
Weiser kann im Ballet der Bayern mitschwimmen. Das ist nicht schwer und könnten wohl 83% der Bundesliga Spieler.

Er hat das Talent, er hat die Technik dafür. Aber was, wenn er mal mehr als mit schwimmen muss.
Bei Lautern ist er zwar noch jünger gewesen, aber konnte so gar nichts zeigen.
Ich sehe nicht, wo er an Aigner vorbeikommen sollte.

Und da würde ich ihn auch positionstechnisch einordnen. Der RM im 352, der RA im 451/433.
Stärken hauptsächlich an der Linie im offensiven Bereich, mit schnellen Bewegungen.

Mal davon abgesehen, dass er sicher zu viel Kohle verdient und es Vereine wie Hoffenheim oder Leipzig gibt, die ohne Zögern mehr zahlen als wir uns was man verlangt, sehe ich ihn nicht bei uns.
Er machte immer den Eindruck, dass er nach höherem zielen würde. Wenn er jetzt einen Schritt zurückmacht - dann EINEN, nicht zwei oder drei. Das heißt: Schalke zB als Sam Ersatz.  

Ich verstehe Deine Bedenken. Noch vor einem halben Jahr hätte ich ähnlich argumentiert. Ich fand ihn sehr gehyped und habe absolut nicht verstanden, warum ihn die Bayern so früh geholt haben und nicht länger ausgeliehen haben. Für mich ist es auch fraglich, ob er defensiv das Rüstzeug mitbringt, die Zweikampfstärke. Denn natürlich ist es etwas anderes, wenn man beim FC Bayern rechter Verteidiger spielt und in einer Halbserie vielleicht defensiv so viel zu tun bekommt wie bei uns in 2-3 Spielen. Auch die Charakterfrage muss man stellen. Die Aktion bei der U23 sei hier stellvertretend genannt und er wirkte auf mich lange arrogant...

Allerdings gibt es gerade aus dem letzten halben Jahr auch viele Gegenargumente, die all das entkräftigen. Er ist wohl zu früh gewechselt, aber dadurch auch noch jung genug, um sich weiterzuentwickeln. Gerade im/seit dem Winter hat er wohl nochmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht, der ja auch bei den Bayern registriert wurde, so dass er mehr Spielpraxis bekam und sogar eine Vertragsverlängerung nicht mehr utopisch ist/war. Dazu kommt, dass er ablösefrei ist. Sein Gehalt wird zwar für jemanden, der in erster Linie Talentstatus hat und sich nur über wenige Spiele bisher bewährt hat, sicher hoch, aber ich glaube noch nicht utopisch und durchaus in unserem Rahmen.

Auch charakterlich haben ihm die Bayern wohl einen Fortschritt attestiert. Und nun schließlich zu den Hauptgründen, warum ich einem Transfer mittlerweile positiv gegenüberstehen würde: Er hat den nötigen Speed und er ist flexibel einsetzbar. In der Defensive kann man viele Dinge im Keim ersticken, wenn man die nötige Geschwindigkeit hat. Und falls er als RV trotzdem nicht zurechtkommt, kann er auch offensiver als Aigner-Back-Up agieren und sogar auf links hat er schon häufiger gespielt. Wir bräuchten definitiv noch einige Spieler mit einer hohen Geschwindigkeit.

Aber ich denke, ob er wirklich charakterlich und von der Reife her den nötigen Sprung gemacht hat, wird man auch an seiner Vereinswahl sehen. Bleibt er bei den Bayern oder geht zu den nächstgrößeren Vereinen wie Leverkusen, Wolfsburg oder Schalke wie von Dir beschrieben, überschätzt er sich leider gnadenlos. Für ihn wäre es jetzt wichtig zu einem kleineren Team aus dem Mittelfeld zu wechseln, denn Spielpraxis ist jetzt das Entscheidende. Augsburg, Mainz oder wir wären gute Vereine für ihn für die nächsten 2-3 Jahre, bevor er dann bei dauerhaft überzeugenden Leistungen über höhere Ambitionen nachdenken sollte, mit 23-24 wäre er dann dazu immer noch jung genug.

Erstmal bedanke ich mich für den Umgangston, mit dem du auf mein Posting eingehst.

Inhaltlich schreibst du allerdings von Argumenten, die ich nicht angebracht habe. Also Stichwort Charakter. Ich habe zwar von Spielertyp gesprochen, bezog das aber auf das sportliche, nicht auf das persönliche.

Über seine "Eskapaden" kann ich wegsehen. Junge Spieler machen Fehler, die darf man ihnen dann nicht ewig vorhalten. Von daher würde mich das ebenso wenig stören, wie dich.

Meine Bedenken sind hauptsächlich in der Spielveranlagung zu sehen. Und dass wir in der Offensive nicht auf Mitschwimmer setzen dürfen, sondern auf Vorweggeher. Gerade auf dieser Position, auf der wir einen Aigner haben.

Ja er hat bei Bayern in der Schlussphase seine Spielanteile gehabt.
Aber das ist doch eher dem Umstand geschuldet, dass
a) der Vetrag auslief und die Bayern / Guardiola ihn auch nochmal sehen wollten,
b) die Meisterschaft der Bayern fix war und
c) die Rotation gegriffen hat für die Pokalwettbewerbe. Unabhängig evtl. Absprachen zwischen Trainer und Spieler.

Ich widerspreche vehement der Einstufung Weisers als rechten Verteidiger.
Und ich weigere mich dem Irrglauben nachzugeben, dass Schnelligkeit Grundlagen der Defensivleistung überblenden kann. Außer bei einem Verein wie den Bayern, deren Fussball eigentlich nur Einbahnfussball ist.
Da haben sie auch Rode als RV aufgestellt und gewonnen.

Nein, nein. Als Außenverteidiger ist Schnelligkeit zwar elementar, aber nicht das wichtigste und die einzige Notwendigkeit. Das ist ein bisschen ein Irrglaube. In Wahrheit ist das defensive Denken das allerwichtigste. Die Handlungsschnelligkeit setzt die Handlungsfähigkeit vorraus.  Dazu fehlt ihm
dann einfach die grundlegende Erfahrung in einer 4-Kette permanent unter Druck zu stehen und im Rückwärtsverhalten so wie im Pressing zu agieren. Nebenbei fehlt ihm einfach eine gewisse Robustheit (die man sich auch nur bedingt aneignen kann, je nach Körperbau und ohne die Balance aus seinem Spiel zu verlieren.)

Die Rolle als Flügelspieler bei Bayern nötigt ihm wenig ab, von dem was ein Spiel bei uns verlangen würde.

Zu den Vereinen, die ich für ihn als geeignet erwähnte, wie Schalke. Ich sehe Schalke nicht im Kreise von Wolfsburg und Leverkusen. Ich sehe Schalke als konstanten Kandidat um die EL Plätze.
(Dahinter gibt es seit Jahren keine Konstanz (von wegen Zementierung, lieber Herr Bruchhagen).  So waren es vor wenigen Jahren noch Stuttgart, HSV oder Berlin, die da oben mitspielten, sind diese jetzt im Abstiegskampf. Neben Schalke dürfte Hoffenheim eine konstante Platzierung hinter der Spitzengruppe erreichen. Und da passt er hin.)

FInanziell bleibe ich dabei: Wer bei Bayern 3 Mio verdient, wird sich nicht unbedingt um 2 Mio verschlechtern. Zumindest, wenn das Angebot andere Aspekte liefert. Wie zB eine sehr hohe Einsatzmöglichkeit. Bei uns wäre das ja auch nicht gegeben.

Offensiv - wo er für mich hingehört und was seine stärkste Position ist - haben wir einfach Aigner, der über jeden Zweifel erhaben ist.
Und defensiv? Also grundsätzlich muss ich einfach mal sagen: Auch Chandler ist ein guter Außenverteidiger, der darunter litt, dass er wenig bis keine Vorbereitung in einem festen Abwehrverbund hatte und das Personal in der Abwehr auch ständig wechselte. Er hat die selben Basics, die Weiser hier zugestanden werden (Schnelligkeit). Dazu ist Chandler aber körperlich anders. Größer, breiter, stärker, rustikaler.

Mit der linken Flügelseite hat Weiser eigentlich keine Erfahrung. Er ist nach meinen Beobachtungen seiner Spielweise ein Spieler, der die Linie auf dieser Seite spüren muss und dort funktioniert. Ich meine mich an ein paar Spiele bei Lautern auf dem linken Flügel zu erinnern, wo er auch total untergangen ist.
Spieler einfach von einen auf den anderen Flügel setzen klappt nicht. Besonders auf dem Niveau. Das können eigentlich nur Spieler, die prinzipiell außerhalb unserer Reichweite sind. Man würde gerade jemanden wie ihm seine Stärken berauben. Das ist schwer zu beschreiben. Aber wenn man selbst mal etwas intensiver Fussball gespielt hat, dann müsste man das eigentlich kennen.

Ich hätte nichts gegen ihn. Er hat eine gewisse Qualität. Und wenn es den Kader einfach nur um eine Alternative für die Startelf erweitert. Ich glaube nicht, dass es unbedingt Sinn macht und es passt. Finanziell, wie für den Spieler. Ich spreche mich nicht gegen den Spieler an sich aus.
#
JayJay1986 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
JayJay1986 schrieb:
Weiser kann im Ballet der Bayern mitschwimmen. Das ist nicht schwer und könnten wohl 83% der Bundesliga Spieler.

Er hat das Talent, er hat die Technik dafür. Aber was, wenn er mal mehr als mit schwimmen muss.
Bei Lautern ist er zwar noch jünger gewesen, aber konnte so gar nichts zeigen.
Ich sehe nicht, wo er an Aigner vorbeikommen sollte.

Und da würde ich ihn auch positionstechnisch einordnen. Der RM im 352, der RA im 451/433.
Stärken hauptsächlich an der Linie im offensiven Bereich, mit schnellen Bewegungen.

Mal davon abgesehen, dass er sicher zu viel Kohle verdient und es Vereine wie Hoffenheim oder Leipzig gibt, die ohne Zögern mehr zahlen als wir uns was man verlangt, sehe ich ihn nicht bei uns.
Er machte immer den Eindruck, dass er nach höherem zielen würde. Wenn er jetzt einen Schritt zurückmacht - dann EINEN, nicht zwei oder drei. Das heißt: Schalke zB als Sam Ersatz.  

Ich verstehe Deine Bedenken. Noch vor einem halben Jahr hätte ich ähnlich argumentiert. Ich fand ihn sehr gehyped und habe absolut nicht verstanden, warum ihn die Bayern so früh geholt haben und nicht länger ausgeliehen haben. Für mich ist es auch fraglich, ob er defensiv das Rüstzeug mitbringt, die Zweikampfstärke. Denn natürlich ist es etwas anderes, wenn man beim FC Bayern rechter Verteidiger spielt und in einer Halbserie vielleicht defensiv so viel zu tun bekommt wie bei uns in 2-3 Spielen. Auch die Charakterfrage muss man stellen. Die Aktion bei der U23 sei hier stellvertretend genannt und er wirkte auf mich lange arrogant...

Allerdings gibt es gerade aus dem letzten halben Jahr auch viele Gegenargumente, die all das entkräftigen. Er ist wohl zu früh gewechselt, aber dadurch auch noch jung genug, um sich weiterzuentwickeln. Gerade im/seit dem Winter hat er wohl nochmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht, der ja auch bei den Bayern registriert wurde, so dass er mehr Spielpraxis bekam und sogar eine Vertragsverlängerung nicht mehr utopisch ist/war. Dazu kommt, dass er ablösefrei ist. Sein Gehalt wird zwar für jemanden, der in erster Linie Talentstatus hat und sich nur über wenige Spiele bisher bewährt hat, sicher hoch, aber ich glaube noch nicht utopisch und durchaus in unserem Rahmen.

Auch charakterlich haben ihm die Bayern wohl einen Fortschritt attestiert. Und nun schließlich zu den Hauptgründen, warum ich einem Transfer mittlerweile positiv gegenüberstehen würde: Er hat den nötigen Speed und er ist flexibel einsetzbar. In der Defensive kann man viele Dinge im Keim ersticken, wenn man die nötige Geschwindigkeit hat. Und falls er als RV trotzdem nicht zurechtkommt, kann er auch offensiver als Aigner-Back-Up agieren und sogar auf links hat er schon häufiger gespielt. Wir bräuchten definitiv noch einige Spieler mit einer hohen Geschwindigkeit.

Aber ich denke, ob er wirklich charakterlich und von der Reife her den nötigen Sprung gemacht hat, wird man auch an seiner Vereinswahl sehen. Bleibt er bei den Bayern oder geht zu den nächstgrößeren Vereinen wie Leverkusen, Wolfsburg oder Schalke wie von Dir beschrieben, überschätzt er sich leider gnadenlos. Für ihn wäre es jetzt wichtig zu einem kleineren Team aus dem Mittelfeld zu wechseln, denn Spielpraxis ist jetzt das Entscheidende. Augsburg, Mainz oder wir wären gute Vereine für ihn für die nächsten 2-3 Jahre, bevor er dann bei dauerhaft überzeugenden Leistungen über höhere Ambitionen nachdenken sollte, mit 23-24 wäre er dann dazu immer noch jung genug.

Erstmal bedanke ich mich für den Umgangston, mit dem du auf mein Posting eingehst.

Inhaltlich schreibst du allerdings von Argumenten, die ich nicht angebracht habe. Also Stichwort Charakter. Ich habe zwar von Spielertyp gesprochen, bezog das aber auf das sportliche, nicht auf das persönliche.

Über seine "Eskapaden" kann ich wegsehen. Junge Spieler machen Fehler, die darf man ihnen dann nicht ewig vorhalten. Von daher würde mich das ebenso wenig stören, wie dich.

Meine Bedenken sind hauptsächlich in der Spielveranlagung zu sehen. Und dass wir in der Offensive nicht auf Mitschwimmer setzen dürfen, sondern auf Vorweggeher. Gerade auf dieser Position, auf der wir einen Aigner haben.

Ja er hat bei Bayern in der Schlussphase seine Spielanteile gehabt.
Aber das ist doch eher dem Umstand geschuldet, dass
a) der Vetrag auslief und die Bayern / Guardiola ihn auch nochmal sehen wollten,
b) die Meisterschaft der Bayern fix war und
c) die Rotation gegriffen hat für die Pokalwettbewerbe. Unabhängig evtl. Absprachen zwischen Trainer und Spieler.

Ich widerspreche vehement der Einstufung Weisers als rechten Verteidiger.
Und ich weigere mich dem Irrglauben nachzugeben, dass Schnelligkeit Grundlagen der Defensivleistung überblenden kann. Außer bei einem Verein wie den Bayern, deren Fussball eigentlich nur Einbahnfussball ist.
Da haben sie auch Rode als RV aufgestellt und gewonnen.

Nein, nein. Als Außenverteidiger ist Schnelligkeit zwar elementar, aber nicht das wichtigste und die einzige Notwendigkeit. Das ist ein bisschen ein Irrglaube. In Wahrheit ist das defensive Denken das allerwichtigste. Die Handlungsschnelligkeit setzt die Handlungsfähigkeit vorraus.  Dazu fehlt ihm
dann einfach die grundlegende Erfahrung in einer 4-Kette permanent unter Druck zu stehen und im Rückwärtsverhalten so wie im Pressing zu agieren. Nebenbei fehlt ihm einfach eine gewisse Robustheit (die man sich auch nur bedingt aneignen kann, je nach Körperbau und ohne die Balance aus seinem Spiel zu verlieren.)

Die Rolle als Flügelspieler bei Bayern nötigt ihm wenig ab, von dem was ein Spiel bei uns verlangen würde.

Zu den Vereinen, die ich für ihn als geeignet erwähnte, wie Schalke. Ich sehe Schalke nicht im Kreise von Wolfsburg und Leverkusen. Ich sehe Schalke als konstanten Kandidat um die EL Plätze.
(Dahinter gibt es seit Jahren keine Konstanz (von wegen Zementierung, lieber Herr Bruchhagen).  So waren es vor wenigen Jahren noch Stuttgart, HSV oder Berlin, die da oben mitspielten, sind diese jetzt im Abstiegskampf. Neben Schalke dürfte Hoffenheim eine konstante Platzierung hinter der Spitzengruppe erreichen. Und da passt er hin.)

FInanziell bleibe ich dabei: Wer bei Bayern 3 Mio verdient, wird sich nicht unbedingt um 2 Mio verschlechtern. Zumindest, wenn das Angebot andere Aspekte liefert. Wie zB eine sehr hohe Einsatzmöglichkeit. Bei uns wäre das ja auch nicht gegeben.

Offensiv - wo er für mich hingehört und was seine stärkste Position ist - haben wir einfach Aigner, der über jeden Zweifel erhaben ist.
Und defensiv? Also grundsätzlich muss ich einfach mal sagen: Auch Chandler ist ein guter Außenverteidiger, der darunter litt, dass er wenig bis keine Vorbereitung in einem festen Abwehrverbund hatte und das Personal in der Abwehr auch ständig wechselte. Er hat die selben Basics, die Weiser hier zugestanden werden (Schnelligkeit). Dazu ist Chandler aber körperlich anders. Größer, breiter, stärker, rustikaler.

Mit der linken Flügelseite hat Weiser eigentlich keine Erfahrung. Er ist nach meinen Beobachtungen seiner Spielweise ein Spieler, der die Linie auf dieser Seite spüren muss und dort funktioniert. Ich meine mich an ein paar Spiele bei Lautern auf dem linken Flügel zu erinnern, wo er auch total untergangen ist.
Spieler einfach von einen auf den anderen Flügel setzen klappt nicht. Besonders auf dem Niveau. Das können eigentlich nur Spieler, die prinzipiell außerhalb unserer Reichweite sind. Man würde gerade jemanden wie ihm seine Stärken berauben. Das ist schwer zu beschreiben. Aber wenn man selbst mal etwas intensiver Fussball gespielt hat, dann müsste man das eigentlich kennen.

Ich hätte nichts gegen ihn. Er hat eine gewisse Qualität. Und wenn es den Kader einfach nur um eine Alternative für die Startelf erweitert. Ich glaube nicht, dass es unbedingt Sinn macht und es passt. Finanziell, wie für den Spieler. Ich spreche mich nicht gegen den Spieler an sich aus.  


Alles nachvollziehbar, aber der markierte Absatz ist einfach schwachsinn. Ein Weiser verdient aktuell schätzungsweise unter 1Mio. Richtwert soll 0,5 Mio sein. Wo er bei einem Vertrag in FFM auf Geld verzichten sollte ist mir schleierhaft.

Nur weil es der FCB ist heißt es nicht, dass jedes Talent gleich >3Mio verdient.  
#
naggedei schrieb:
JayJay1986 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
JayJay1986 schrieb:
Weiser kann im Ballet der Bayern mitschwimmen. Das ist nicht schwer und könnten wohl 83% der Bundesliga Spieler.

Er hat das Talent, er hat die Technik dafür. Aber was, wenn er mal mehr als mit schwimmen muss.
Bei Lautern ist er zwar noch jünger gewesen, aber konnte so gar nichts zeigen.
Ich sehe nicht, wo er an Aigner vorbeikommen sollte.

Und da würde ich ihn auch positionstechnisch einordnen. Der RM im 352, der RA im 451/433.
Stärken hauptsächlich an der Linie im offensiven Bereich, mit schnellen Bewegungen.

Mal davon abgesehen, dass er sicher zu viel Kohle verdient und es Vereine wie Hoffenheim oder Leipzig gibt, die ohne Zögern mehr zahlen als wir uns was man verlangt, sehe ich ihn nicht bei uns.
Er machte immer den Eindruck, dass er nach höherem zielen würde. Wenn er jetzt einen Schritt zurückmacht - dann EINEN, nicht zwei oder drei. Das heißt: Schalke zB als Sam Ersatz.  

Ich verstehe Deine Bedenken. Noch vor einem halben Jahr hätte ich ähnlich argumentiert. Ich fand ihn sehr gehyped und habe absolut nicht verstanden, warum ihn die Bayern so früh geholt haben und nicht länger ausgeliehen haben. Für mich ist es auch fraglich, ob er defensiv das Rüstzeug mitbringt, die Zweikampfstärke. Denn natürlich ist es etwas anderes, wenn man beim FC Bayern rechter Verteidiger spielt und in einer Halbserie vielleicht defensiv so viel zu tun bekommt wie bei uns in 2-3 Spielen. Auch die Charakterfrage muss man stellen. Die Aktion bei der U23 sei hier stellvertretend genannt und er wirkte auf mich lange arrogant...

Allerdings gibt es gerade aus dem letzten halben Jahr auch viele Gegenargumente, die all das entkräftigen. Er ist wohl zu früh gewechselt, aber dadurch auch noch jung genug, um sich weiterzuentwickeln. Gerade im/seit dem Winter hat er wohl nochmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht, der ja auch bei den Bayern registriert wurde, so dass er mehr Spielpraxis bekam und sogar eine Vertragsverlängerung nicht mehr utopisch ist/war. Dazu kommt, dass er ablösefrei ist. Sein Gehalt wird zwar für jemanden, der in erster Linie Talentstatus hat und sich nur über wenige Spiele bisher bewährt hat, sicher hoch, aber ich glaube noch nicht utopisch und durchaus in unserem Rahmen.

Auch charakterlich haben ihm die Bayern wohl einen Fortschritt attestiert. Und nun schließlich zu den Hauptgründen, warum ich einem Transfer mittlerweile positiv gegenüberstehen würde: Er hat den nötigen Speed und er ist flexibel einsetzbar. In der Defensive kann man viele Dinge im Keim ersticken, wenn man die nötige Geschwindigkeit hat. Und falls er als RV trotzdem nicht zurechtkommt, kann er auch offensiver als Aigner-Back-Up agieren und sogar auf links hat er schon häufiger gespielt. Wir bräuchten definitiv noch einige Spieler mit einer hohen Geschwindigkeit.

Aber ich denke, ob er wirklich charakterlich und von der Reife her den nötigen Sprung gemacht hat, wird man auch an seiner Vereinswahl sehen. Bleibt er bei den Bayern oder geht zu den nächstgrößeren Vereinen wie Leverkusen, Wolfsburg oder Schalke wie von Dir beschrieben, überschätzt er sich leider gnadenlos. Für ihn wäre es jetzt wichtig zu einem kleineren Team aus dem Mittelfeld zu wechseln, denn Spielpraxis ist jetzt das Entscheidende. Augsburg, Mainz oder wir wären gute Vereine für ihn für die nächsten 2-3 Jahre, bevor er dann bei dauerhaft überzeugenden Leistungen über höhere Ambitionen nachdenken sollte, mit 23-24 wäre er dann dazu immer noch jung genug.

Erstmal bedanke ich mich für den Umgangston, mit dem du auf mein Posting eingehst.

Inhaltlich schreibst du allerdings von Argumenten, die ich nicht angebracht habe. Also Stichwort Charakter. Ich habe zwar von Spielertyp gesprochen, bezog das aber auf das sportliche, nicht auf das persönliche.

Über seine "Eskapaden" kann ich wegsehen. Junge Spieler machen Fehler, die darf man ihnen dann nicht ewig vorhalten. Von daher würde mich das ebenso wenig stören, wie dich.

Meine Bedenken sind hauptsächlich in der Spielveranlagung zu sehen. Und dass wir in der Offensive nicht auf Mitschwimmer setzen dürfen, sondern auf Vorweggeher. Gerade auf dieser Position, auf der wir einen Aigner haben.

Ja er hat bei Bayern in der Schlussphase seine Spielanteile gehabt.
Aber das ist doch eher dem Umstand geschuldet, dass
a) der Vetrag auslief und die Bayern / Guardiola ihn auch nochmal sehen wollten,
b) die Meisterschaft der Bayern fix war und
c) die Rotation gegriffen hat für die Pokalwettbewerbe. Unabhängig evtl. Absprachen zwischen Trainer und Spieler.

Ich widerspreche vehement der Einstufung Weisers als rechten Verteidiger.
Und ich weigere mich dem Irrglauben nachzugeben, dass Schnelligkeit Grundlagen der Defensivleistung überblenden kann. Außer bei einem Verein wie den Bayern, deren Fussball eigentlich nur Einbahnfussball ist.
Da haben sie auch Rode als RV aufgestellt und gewonnen.

Nein, nein. Als Außenverteidiger ist Schnelligkeit zwar elementar, aber nicht das wichtigste und die einzige Notwendigkeit. Das ist ein bisschen ein Irrglaube. In Wahrheit ist das defensive Denken das allerwichtigste. Die Handlungsschnelligkeit setzt die Handlungsfähigkeit vorraus.  Dazu fehlt ihm
dann einfach die grundlegende Erfahrung in einer 4-Kette permanent unter Druck zu stehen und im Rückwärtsverhalten so wie im Pressing zu agieren. Nebenbei fehlt ihm einfach eine gewisse Robustheit (die man sich auch nur bedingt aneignen kann, je nach Körperbau und ohne die Balance aus seinem Spiel zu verlieren.)

Die Rolle als Flügelspieler bei Bayern nötigt ihm wenig ab, von dem was ein Spiel bei uns verlangen würde.

Zu den Vereinen, die ich für ihn als geeignet erwähnte, wie Schalke. Ich sehe Schalke nicht im Kreise von Wolfsburg und Leverkusen. Ich sehe Schalke als konstanten Kandidat um die EL Plätze.
(Dahinter gibt es seit Jahren keine Konstanz (von wegen Zementierung, lieber Herr Bruchhagen).  So waren es vor wenigen Jahren noch Stuttgart, HSV oder Berlin, die da oben mitspielten, sind diese jetzt im Abstiegskampf. Neben Schalke dürfte Hoffenheim eine konstante Platzierung hinter der Spitzengruppe erreichen. Und da passt er hin.)

FInanziell bleibe ich dabei: Wer bei Bayern 3 Mio verdient, wird sich nicht unbedingt um 2 Mio verschlechtern. Zumindest, wenn das Angebot andere Aspekte liefert. Wie zB eine sehr hohe Einsatzmöglichkeit. Bei uns wäre das ja auch nicht gegeben.

Offensiv - wo er für mich hingehört und was seine stärkste Position ist - haben wir einfach Aigner, der über jeden Zweifel erhaben ist.
Und defensiv? Also grundsätzlich muss ich einfach mal sagen: Auch Chandler ist ein guter Außenverteidiger, der darunter litt, dass er wenig bis keine Vorbereitung in einem festen Abwehrverbund hatte und das Personal in der Abwehr auch ständig wechselte. Er hat die selben Basics, die Weiser hier zugestanden werden (Schnelligkeit). Dazu ist Chandler aber körperlich anders. Größer, breiter, stärker, rustikaler.

Mit der linken Flügelseite hat Weiser eigentlich keine Erfahrung. Er ist nach meinen Beobachtungen seiner Spielweise ein Spieler, der die Linie auf dieser Seite spüren muss und dort funktioniert. Ich meine mich an ein paar Spiele bei Lautern auf dem linken Flügel zu erinnern, wo er auch total untergangen ist.
Spieler einfach von einen auf den anderen Flügel setzen klappt nicht. Besonders auf dem Niveau. Das können eigentlich nur Spieler, die prinzipiell außerhalb unserer Reichweite sind. Man würde gerade jemanden wie ihm seine Stärken berauben. Das ist schwer zu beschreiben. Aber wenn man selbst mal etwas intensiver Fussball gespielt hat, dann müsste man das eigentlich kennen.

Ich hätte nichts gegen ihn. Er hat eine gewisse Qualität. Und wenn es den Kader einfach nur um eine Alternative für die Startelf erweitert. Ich glaube nicht, dass es unbedingt Sinn macht und es passt. Finanziell, wie für den Spieler. Ich spreche mich nicht gegen den Spieler an sich aus.  


Alles nachvollziehbar, aber der markierte Absatz ist einfach schwachsinn. Ein Weiser verdient aktuell schätzungsweise unter 1Mio. Richtwert soll 0,5 Mio sein. Wo er bei einem Vertrag in FFM auf Geld verzichten sollte ist mir schleierhaft.

Nur weil es der FCB ist heißt es nicht, dass jedes Talent gleich >3Mio verdient.    


Sein Grundgehalt soll bei den Bayern € 0,5 Mio betragen. Sonny Kittel bei uns z.B. € 0,6 Mio.
#
Kackstudent schrieb:
naggedei schrieb:
JayJay1986 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
JayJay1986 schrieb:
Weiser kann im Ballet der Bayern mitschwimmen. Das ist nicht schwer und könnten wohl 83% der Bundesliga Spieler.

Er hat das Talent, er hat die Technik dafür. Aber was, wenn er mal mehr als mit schwimmen muss.
Bei Lautern ist er zwar noch jünger gewesen, aber konnte so gar nichts zeigen.
Ich sehe nicht, wo er an Aigner vorbeikommen sollte.

Und da würde ich ihn auch positionstechnisch einordnen. Der RM im 352, der RA im 451/433.
Stärken hauptsächlich an der Linie im offensiven Bereich, mit schnellen Bewegungen.

Mal davon abgesehen, dass er sicher zu viel Kohle verdient und es Vereine wie Hoffenheim oder Leipzig gibt, die ohne Zögern mehr zahlen als wir uns was man verlangt, sehe ich ihn nicht bei uns.
Er machte immer den Eindruck, dass er nach höherem zielen würde. Wenn er jetzt einen Schritt zurückmacht - dann EINEN, nicht zwei oder drei. Das heißt: Schalke zB als Sam Ersatz.  

Ich verstehe Deine Bedenken. Noch vor einem halben Jahr hätte ich ähnlich argumentiert. Ich fand ihn sehr gehyped und habe absolut nicht verstanden, warum ihn die Bayern so früh geholt haben und nicht länger ausgeliehen haben. Für mich ist es auch fraglich, ob er defensiv das Rüstzeug mitbringt, die Zweikampfstärke. Denn natürlich ist es etwas anderes, wenn man beim FC Bayern rechter Verteidiger spielt und in einer Halbserie vielleicht defensiv so viel zu tun bekommt wie bei uns in 2-3 Spielen. Auch die Charakterfrage muss man stellen. Die Aktion bei der U23 sei hier stellvertretend genannt und er wirkte auf mich lange arrogant...

Allerdings gibt es gerade aus dem letzten halben Jahr auch viele Gegenargumente, die all das entkräftigen. Er ist wohl zu früh gewechselt, aber dadurch auch noch jung genug, um sich weiterzuentwickeln. Gerade im/seit dem Winter hat er wohl nochmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht, der ja auch bei den Bayern registriert wurde, so dass er mehr Spielpraxis bekam und sogar eine Vertragsverlängerung nicht mehr utopisch ist/war. Dazu kommt, dass er ablösefrei ist. Sein Gehalt wird zwar für jemanden, der in erster Linie Talentstatus hat und sich nur über wenige Spiele bisher bewährt hat, sicher hoch, aber ich glaube noch nicht utopisch und durchaus in unserem Rahmen.

Auch charakterlich haben ihm die Bayern wohl einen Fortschritt attestiert. Und nun schließlich zu den Hauptgründen, warum ich einem Transfer mittlerweile positiv gegenüberstehen würde: Er hat den nötigen Speed und er ist flexibel einsetzbar. In der Defensive kann man viele Dinge im Keim ersticken, wenn man die nötige Geschwindigkeit hat. Und falls er als RV trotzdem nicht zurechtkommt, kann er auch offensiver als Aigner-Back-Up agieren und sogar auf links hat er schon häufiger gespielt. Wir bräuchten definitiv noch einige Spieler mit einer hohen Geschwindigkeit.

Aber ich denke, ob er wirklich charakterlich und von der Reife her den nötigen Sprung gemacht hat, wird man auch an seiner Vereinswahl sehen. Bleibt er bei den Bayern oder geht zu den nächstgrößeren Vereinen wie Leverkusen, Wolfsburg oder Schalke wie von Dir beschrieben, überschätzt er sich leider gnadenlos. Für ihn wäre es jetzt wichtig zu einem kleineren Team aus dem Mittelfeld zu wechseln, denn Spielpraxis ist jetzt das Entscheidende. Augsburg, Mainz oder wir wären gute Vereine für ihn für die nächsten 2-3 Jahre, bevor er dann bei dauerhaft überzeugenden Leistungen über höhere Ambitionen nachdenken sollte, mit 23-24 wäre er dann dazu immer noch jung genug.

Erstmal bedanke ich mich für den Umgangston, mit dem du auf mein Posting eingehst.

Inhaltlich schreibst du allerdings von Argumenten, die ich nicht angebracht habe. Also Stichwort Charakter. Ich habe zwar von Spielertyp gesprochen, bezog das aber auf das sportliche, nicht auf das persönliche.

Über seine "Eskapaden" kann ich wegsehen. Junge Spieler machen Fehler, die darf man ihnen dann nicht ewig vorhalten. Von daher würde mich das ebenso wenig stören, wie dich.

Meine Bedenken sind hauptsächlich in der Spielveranlagung zu sehen. Und dass wir in der Offensive nicht auf Mitschwimmer setzen dürfen, sondern auf Vorweggeher. Gerade auf dieser Position, auf der wir einen Aigner haben.

Ja er hat bei Bayern in der Schlussphase seine Spielanteile gehabt.
Aber das ist doch eher dem Umstand geschuldet, dass
a) der Vetrag auslief und die Bayern / Guardiola ihn auch nochmal sehen wollten,
b) die Meisterschaft der Bayern fix war und
c) die Rotation gegriffen hat für die Pokalwettbewerbe. Unabhängig evtl. Absprachen zwischen Trainer und Spieler.

Ich widerspreche vehement der Einstufung Weisers als rechten Verteidiger.
Und ich weigere mich dem Irrglauben nachzugeben, dass Schnelligkeit Grundlagen der Defensivleistung überblenden kann. Außer bei einem Verein wie den Bayern, deren Fussball eigentlich nur Einbahnfussball ist.
Da haben sie auch Rode als RV aufgestellt und gewonnen.

Nein, nein. Als Außenverteidiger ist Schnelligkeit zwar elementar, aber nicht das wichtigste und die einzige Notwendigkeit. Das ist ein bisschen ein Irrglaube. In Wahrheit ist das defensive Denken das allerwichtigste. Die Handlungsschnelligkeit setzt die Handlungsfähigkeit vorraus.  Dazu fehlt ihm
dann einfach die grundlegende Erfahrung in einer 4-Kette permanent unter Druck zu stehen und im Rückwärtsverhalten so wie im Pressing zu agieren. Nebenbei fehlt ihm einfach eine gewisse Robustheit (die man sich auch nur bedingt aneignen kann, je nach Körperbau und ohne die Balance aus seinem Spiel zu verlieren.)

Die Rolle als Flügelspieler bei Bayern nötigt ihm wenig ab, von dem was ein Spiel bei uns verlangen würde.

Zu den Vereinen, die ich für ihn als geeignet erwähnte, wie Schalke. Ich sehe Schalke nicht im Kreise von Wolfsburg und Leverkusen. Ich sehe Schalke als konstanten Kandidat um die EL Plätze.
(Dahinter gibt es seit Jahren keine Konstanz (von wegen Zementierung, lieber Herr Bruchhagen).  So waren es vor wenigen Jahren noch Stuttgart, HSV oder Berlin, die da oben mitspielten, sind diese jetzt im Abstiegskampf. Neben Schalke dürfte Hoffenheim eine konstante Platzierung hinter der Spitzengruppe erreichen. Und da passt er hin.)

FInanziell bleibe ich dabei: Wer bei Bayern 3 Mio verdient, wird sich nicht unbedingt um 2 Mio verschlechtern. Zumindest, wenn das Angebot andere Aspekte liefert. Wie zB eine sehr hohe Einsatzmöglichkeit. Bei uns wäre das ja auch nicht gegeben.

Offensiv - wo er für mich hingehört und was seine stärkste Position ist - haben wir einfach Aigner, der über jeden Zweifel erhaben ist.
Und defensiv? Also grundsätzlich muss ich einfach mal sagen: Auch Chandler ist ein guter Außenverteidiger, der darunter litt, dass er wenig bis keine Vorbereitung in einem festen Abwehrverbund hatte und das Personal in der Abwehr auch ständig wechselte. Er hat die selben Basics, die Weiser hier zugestanden werden (Schnelligkeit). Dazu ist Chandler aber körperlich anders. Größer, breiter, stärker, rustikaler.

Mit der linken Flügelseite hat Weiser eigentlich keine Erfahrung. Er ist nach meinen Beobachtungen seiner Spielweise ein Spieler, der die Linie auf dieser Seite spüren muss und dort funktioniert. Ich meine mich an ein paar Spiele bei Lautern auf dem linken Flügel zu erinnern, wo er auch total untergangen ist.
Spieler einfach von einen auf den anderen Flügel setzen klappt nicht. Besonders auf dem Niveau. Das können eigentlich nur Spieler, die prinzipiell außerhalb unserer Reichweite sind. Man würde gerade jemanden wie ihm seine Stärken berauben. Das ist schwer zu beschreiben. Aber wenn man selbst mal etwas intensiver Fussball gespielt hat, dann müsste man das eigentlich kennen.

Ich hätte nichts gegen ihn. Er hat eine gewisse Qualität. Und wenn es den Kader einfach nur um eine Alternative für die Startelf erweitert. Ich glaube nicht, dass es unbedingt Sinn macht und es passt. Finanziell, wie für den Spieler. Ich spreche mich nicht gegen den Spieler an sich aus.  


Alles nachvollziehbar, aber der markierte Absatz ist einfach schwachsinn. Ein Weiser verdient aktuell schätzungsweise unter 1Mio. Richtwert soll 0,5 Mio sein. Wo er bei einem Vertrag in FFM auf Geld verzichten sollte ist mir schleierhaft.

Nur weil es der FCB ist heißt es nicht, dass jedes Talent gleich >3Mio verdient.    


Sein Grundgehalt soll bei den Bayern € 0,5 Mio betragen. Sonny Kittel bei uns z.B. € 0,6 Mio.


Soviel dazu ich habe auch schon recherchiert. Gibt viele Berichte die das bestätigen mit den 0,5 Mio.
#
naggedei schrieb:
Kackstudent schrieb:
naggedei schrieb:
JayJay1986 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
JayJay1986 schrieb:
Weiser kann im Ballet der Bayern mitschwimmen. Das ist nicht schwer und könnten wohl 83% der Bundesliga Spieler.

Er hat das Talent, er hat die Technik dafür. Aber was, wenn er mal mehr als mit schwimmen muss.
Bei Lautern ist er zwar noch jünger gewesen, aber konnte so gar nichts zeigen.
Ich sehe nicht, wo er an Aigner vorbeikommen sollte.

Und da würde ich ihn auch positionstechnisch einordnen. Der RM im 352, der RA im 451/433.
Stärken hauptsächlich an der Linie im offensiven Bereich, mit schnellen Bewegungen.

Mal davon abgesehen, dass er sicher zu viel Kohle verdient und es Vereine wie Hoffenheim oder Leipzig gibt, die ohne Zögern mehr zahlen als wir uns was man verlangt, sehe ich ihn nicht bei uns.
Er machte immer den Eindruck, dass er nach höherem zielen würde. Wenn er jetzt einen Schritt zurückmacht - dann EINEN, nicht zwei oder drei. Das heißt: Schalke zB als Sam Ersatz.  

Ich verstehe Deine Bedenken. Noch vor einem halben Jahr hätte ich ähnlich argumentiert. Ich fand ihn sehr gehyped und habe absolut nicht verstanden, warum ihn die Bayern so früh geholt haben und nicht länger ausgeliehen haben. Für mich ist es auch fraglich, ob er defensiv das Rüstzeug mitbringt, die Zweikampfstärke. Denn natürlich ist es etwas anderes, wenn man beim FC Bayern rechter Verteidiger spielt und in einer Halbserie vielleicht defensiv so viel zu tun bekommt wie bei uns in 2-3 Spielen. Auch die Charakterfrage muss man stellen. Die Aktion bei der U23 sei hier stellvertretend genannt und er wirkte auf mich lange arrogant...

Allerdings gibt es gerade aus dem letzten halben Jahr auch viele Gegenargumente, die all das entkräftigen. Er ist wohl zu früh gewechselt, aber dadurch auch noch jung genug, um sich weiterzuentwickeln. Gerade im/seit dem Winter hat er wohl nochmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht, der ja auch bei den Bayern registriert wurde, so dass er mehr Spielpraxis bekam und sogar eine Vertragsverlängerung nicht mehr utopisch ist/war. Dazu kommt, dass er ablösefrei ist. Sein Gehalt wird zwar für jemanden, der in erster Linie Talentstatus hat und sich nur über wenige Spiele bisher bewährt hat, sicher hoch, aber ich glaube noch nicht utopisch und durchaus in unserem Rahmen.

Auch charakterlich haben ihm die Bayern wohl einen Fortschritt attestiert. Und nun schließlich zu den Hauptgründen, warum ich einem Transfer mittlerweile positiv gegenüberstehen würde: Er hat den nötigen Speed und er ist flexibel einsetzbar. In der Defensive kann man viele Dinge im Keim ersticken, wenn man die nötige Geschwindigkeit hat. Und falls er als RV trotzdem nicht zurechtkommt, kann er auch offensiver als Aigner-Back-Up agieren und sogar auf links hat er schon häufiger gespielt. Wir bräuchten definitiv noch einige Spieler mit einer hohen Geschwindigkeit.

Aber ich denke, ob er wirklich charakterlich und von der Reife her den nötigen Sprung gemacht hat, wird man auch an seiner Vereinswahl sehen. Bleibt er bei den Bayern oder geht zu den nächstgrößeren Vereinen wie Leverkusen, Wolfsburg oder Schalke wie von Dir beschrieben, überschätzt er sich leider gnadenlos. Für ihn wäre es jetzt wichtig zu einem kleineren Team aus dem Mittelfeld zu wechseln, denn Spielpraxis ist jetzt das Entscheidende. Augsburg, Mainz oder wir wären gute Vereine für ihn für die nächsten 2-3 Jahre, bevor er dann bei dauerhaft überzeugenden Leistungen über höhere Ambitionen nachdenken sollte, mit 23-24 wäre er dann dazu immer noch jung genug.

Erstmal bedanke ich mich für den Umgangston, mit dem du auf mein Posting eingehst.

Inhaltlich schreibst du allerdings von Argumenten, die ich nicht angebracht habe. Also Stichwort Charakter. Ich habe zwar von Spielertyp gesprochen, bezog das aber auf das sportliche, nicht auf das persönliche.

Über seine "Eskapaden" kann ich wegsehen. Junge Spieler machen Fehler, die darf man ihnen dann nicht ewig vorhalten. Von daher würde mich das ebenso wenig stören, wie dich.

Meine Bedenken sind hauptsächlich in der Spielveranlagung zu sehen. Und dass wir in der Offensive nicht auf Mitschwimmer setzen dürfen, sondern auf Vorweggeher. Gerade auf dieser Position, auf der wir einen Aigner haben.

Ja er hat bei Bayern in der Schlussphase seine Spielanteile gehabt.
Aber das ist doch eher dem Umstand geschuldet, dass
a) der Vetrag auslief und die Bayern / Guardiola ihn auch nochmal sehen wollten,
b) die Meisterschaft der Bayern fix war und
c) die Rotation gegriffen hat für die Pokalwettbewerbe. Unabhängig evtl. Absprachen zwischen Trainer und Spieler.

Ich widerspreche vehement der Einstufung Weisers als rechten Verteidiger.
Und ich weigere mich dem Irrglauben nachzugeben, dass Schnelligkeit Grundlagen der Defensivleistung überblenden kann. Außer bei einem Verein wie den Bayern, deren Fussball eigentlich nur Einbahnfussball ist.
Da haben sie auch Rode als RV aufgestellt und gewonnen.

Nein, nein. Als Außenverteidiger ist Schnelligkeit zwar elementar, aber nicht das wichtigste und die einzige Notwendigkeit. Das ist ein bisschen ein Irrglaube. In Wahrheit ist das defensive Denken das allerwichtigste. Die Handlungsschnelligkeit setzt die Handlungsfähigkeit vorraus.  Dazu fehlt ihm
dann einfach die grundlegende Erfahrung in einer 4-Kette permanent unter Druck zu stehen und im Rückwärtsverhalten so wie im Pressing zu agieren. Nebenbei fehlt ihm einfach eine gewisse Robustheit (die man sich auch nur bedingt aneignen kann, je nach Körperbau und ohne die Balance aus seinem Spiel zu verlieren.)

Die Rolle als Flügelspieler bei Bayern nötigt ihm wenig ab, von dem was ein Spiel bei uns verlangen würde.

Zu den Vereinen, die ich für ihn als geeignet erwähnte, wie Schalke. Ich sehe Schalke nicht im Kreise von Wolfsburg und Leverkusen. Ich sehe Schalke als konstanten Kandidat um die EL Plätze.
(Dahinter gibt es seit Jahren keine Konstanz (von wegen Zementierung, lieber Herr Bruchhagen).  So waren es vor wenigen Jahren noch Stuttgart, HSV oder Berlin, die da oben mitspielten, sind diese jetzt im Abstiegskampf. Neben Schalke dürfte Hoffenheim eine konstante Platzierung hinter der Spitzengruppe erreichen. Und da passt er hin.)

FInanziell bleibe ich dabei: Wer bei Bayern 3 Mio verdient, wird sich nicht unbedingt um 2 Mio verschlechtern. Zumindest, wenn das Angebot andere Aspekte liefert. Wie zB eine sehr hohe Einsatzmöglichkeit. Bei uns wäre das ja auch nicht gegeben.

Offensiv - wo er für mich hingehört und was seine stärkste Position ist - haben wir einfach Aigner, der über jeden Zweifel erhaben ist.
Und defensiv? Also grundsätzlich muss ich einfach mal sagen: Auch Chandler ist ein guter Außenverteidiger, der darunter litt, dass er wenig bis keine Vorbereitung in einem festen Abwehrverbund hatte und das Personal in der Abwehr auch ständig wechselte. Er hat die selben Basics, die Weiser hier zugestanden werden (Schnelligkeit). Dazu ist Chandler aber körperlich anders. Größer, breiter, stärker, rustikaler.

Mit der linken Flügelseite hat Weiser eigentlich keine Erfahrung. Er ist nach meinen Beobachtungen seiner Spielweise ein Spieler, der die Linie auf dieser Seite spüren muss und dort funktioniert. Ich meine mich an ein paar Spiele bei Lautern auf dem linken Flügel zu erinnern, wo er auch total untergangen ist.
Spieler einfach von einen auf den anderen Flügel setzen klappt nicht. Besonders auf dem Niveau. Das können eigentlich nur Spieler, die prinzipiell außerhalb unserer Reichweite sind. Man würde gerade jemanden wie ihm seine Stärken berauben. Das ist schwer zu beschreiben. Aber wenn man selbst mal etwas intensiver Fussball gespielt hat, dann müsste man das eigentlich kennen.

Ich hätte nichts gegen ihn. Er hat eine gewisse Qualität. Und wenn es den Kader einfach nur um eine Alternative für die Startelf erweitert. Ich glaube nicht, dass es unbedingt Sinn macht und es passt. Finanziell, wie für den Spieler. Ich spreche mich nicht gegen den Spieler an sich aus.  


Alles nachvollziehbar, aber der markierte Absatz ist einfach schwachsinn. Ein Weiser verdient aktuell schätzungsweise unter 1Mio. Richtwert soll 0,5 Mio sein. Wo er bei einem Vertrag in FFM auf Geld verzichten sollte ist mir schleierhaft.

Nur weil es der FCB ist heißt es nicht, dass jedes Talent gleich >3Mio verdient.    


Sein Grundgehalt soll bei den Bayern € 0,5 Mio betragen. Sonny Kittel bei uns z.B. € 0,6 Mio.


Soviel dazu ich habe auch schon recherchiert. Gibt viele Berichte die das bestätigen mit den 0,5 Mio.



Gehaltsverzicht könnte in anderer Form eintreten, dass er im Vergleich zu einem anderen Angebot auf Geld verzichtet.
Die Frage wäre aber, ob er dann nicht lieber nach Köln zurückkehrt?
#
Mainhattener schrieb:

Die Frage wäre aber, ob er dann nicht lieber nach Köln zurückkehrt?


Weiser zurück zu Köln, wäre wie Jones zurück zur SGE
#
Denke Mitchell Weiser wäre aufgrund seines enormen Offensivpotenzials und seiner tollen Technik hinten rechts verschenkt. Sehe ihn mittel- oder langfristig mit der 10 als Spielmacher auf dem Rücken.
#
JayJay1986 schrieb:
Meine Bedenken sind hauptsächlich in der Spielveranlagung zu sehen. Und dass wir in der Offensive nicht auf Mitschwimmer setzen dürfen, sondern auf Vorweggeher. Gerade auf dieser Position, auf der wir einen Aigner haben.

Ja er hat bei Bayern in der Schlussphase seine Spielanteile gehabt.
Aber das ist doch eher dem Umstand geschuldet, dass
a) der Vetrag auslief und die Bayern / Guardiola ihn auch nochmal sehen wollten,
b) die Meisterschaft der Bayern fix war und
c) die Rotation gegriffen hat für die Pokalwettbewerbe. Unabhängig evtl. Absprachen zwischen Trainer und Spieler.

Ich widerspreche vehement der Einstufung Weisers als rechten Verteidiger.
Und ich weigere mich dem Irrglauben nachzugeben, dass Schnelligkeit Grundlagen der Defensivleistung überblenden kann. Außer bei einem Verein wie den Bayern, deren Fussball eigentlich nur Einbahnfussball ist.
Da haben sie auch Rode als RV aufgestellt und gewonnen.

Nein, nein. Als Außenverteidiger ist Schnelligkeit zwar elementar, aber nicht das wichtigste und die einzige Notwendigkeit. Das ist ein bisschen ein Irrglaube. In Wahrheit ist das defensive Denken das allerwichtigste. Die Handlungsschnelligkeit setzt die Handlungsfähigkeit vorraus.  Dazu fehlt ihm
dann einfach die grundlegende Erfahrung in einer 4-Kette permanent unter Druck zu stehen und im Rückwärtsverhalten so wie im Pressing zu agieren. Nebenbei fehlt ihm einfach eine gewisse Robustheit (die man sich auch nur bedingt aneignen kann, je nach Körperbau und ohne die Balance aus seinem Spiel zu verlieren.)

Ich glaube eben, dass wir mit unseren Möglichkeiten keinen perfekten RV finden werden. Wer ist denn noch in der Verlosung? Vielleicht Zimmer, der aber allein an Ablöse schon 2,5 Mio. kosten soll. Zu Deinen Gehaltsideen bzgl. Weiser haben sich ja schon andere geäußert. Wenn die kolportierten 0,5 Mio. stimmen sollten, rechne ich zwar mit einer Steigerung, aber viel mehr als 1-1,5 Mio. wohl kaum und damit dürfte er finanzierbar sein.

Körperlich wird er zwar zu keinem "Schrank" werden bzgl. Robustheit, aber ist das wirklich ein zentraler Punkt bei einem Außenverteidiger heutzutage? Ist das Lahm, war das Jung? Und was die Erfahrung im Defensivverhalten betrifft, traue ich ihm mit 21 schon zu, dass er sich noch weiterentwickelt. Erfahrung fehlt ihm, aber um auf meine Ausgangsüberlegung zurückzukommen, wir werden keinen erfahrenen, schnellen, offensiv- und defensivstarken RV finden, den wir finanzieren können.

Vielleicht kriegt ein Zimmer so viel Gehalt weniger, dass er sich über 3-4 Jahre Vertragslaufzeit als günstiger herausstellt (trotz Ablöse) und vielleicht ist er sportlich mindestens ebenbürdig (Bundesligaerfahrung hat er allerdings gar nicht) oder es findet sich ein anderer besserer/günstigerer Spieler, aber ich bezweifle, dass wir einen finden ohne Contras.

Und auch für Aigner brauchen wir einen Ersatzmann. Die Leistungen auf links beim FCK waren zu einer Zeit als er nur ein (sich selbst überschätzendes) Talent war. Ich finde man hat bei den Einsätzen in der Rückrunde schon gesehen, dass er sich weiterentwickelt hat, wobei ich Dir nicht widerspreche, dass es bei den Bayern einfacher ist als es bei uns sein würde. Aber warum er nicht auch auf links die Linie entlangsprinten kann, erschließt sich mir nicht ganz. Er kann doch auch von der anderen Seite dann nach innen ziehen oder/und den Pass zum Mitspieler kriegt er mit links auch hin. Es muss ja nicht immer die perfekte Flanke sein, eine Steigerung zu Piazon wäre er allemal.
#
Wenn du nicht von Natur aus ein Spieler bist, der sehr variabel einsetzbar ist, fällt dir das nicht leicht.
Im Normalfall verlierst du aber deine Automatismen ein wenig bzw musst sie anpassen. Du hast dein Leben lang auf dieser Seite gespielt, dafür trainiert und dir Abläufe eingeprägt.

Ich kenne deine persönliche Affinität zum Sport nicht.

Aber wenn man Fussball spielt, läuft vieles automatisch ab. Man denkt nicht viel. Bei Standards und längerem Ballbesitz eventuell. Aber bekommst du einen festen Pass, hältst du den Fuß hin. Und das machst du unterbewusst. Die Fußstellung, Beinhaltung, die Laufwege die dort hinführen und die du danach gehst.

Musst du da umdenken, machst du Fehler oder brauchst länger. Und auf dem allerhöchstem Niveau Bundesliga, ist das nicht einfach. Außer du heißt Robben oder Ribery. Obwohl selbst solche Leute "ihre" Seite haben und ihre Stärken. Stellst du die auf die "falsche" Seite, sind die trotz allem immer noch besser als der Rest. Aber in diese Kategorie würde ich Weiser nicht stecken.

Es ist leichter von einem Flügel in die Mitte zu wechseln, weil du dort immer noch deine starke Seite bespielen kannst, nur etwas eingerückt.

Um vielleicht mal einen etwas schrägen Vergleich zu verfassen zwecks links spielen / rechts spielen:
Du hast Autofahren.im Rechtsverkehr gelernt, Fahrtraining zum Rechtsverkehr gemacht und dann ziehst du nach England.
Dazu fährst du dann auch nicht mit deinem gewohnten Auto, sondern einem Auto mit dem Lenkrad auf der entsprechenden Seite.

Dass Autofahren nicht Fussballspielen ist, weil man beim Autofahren bewusst agiert, ist dann wieder was anderes. Aber falls du (oder andere) sich nicht in einen Fussball-Spieler hineinversetzen können, ist das ansatzweise eine Art das nachzuvollziehen.
#
goodKID schrieb:
modisch würde uns Weiser auf ein neues Level hieven...  ,-)
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/v/t1.0-9/1513807_950977981602820_7444603942543066692_n.png?oh=5c7f5ec2c99816e0a0587745a4cdc205&oe=55FCFC7D&__gda__=1442692672_270c3c6d61da8185bea8b18adeb759ca


Neuer Premiumpartner zur neuen Saison wird dann Urban Outfitters.  

Mal ernsthaft...ist der das wirklich?  
#
Naja, die letzten Spiele die Weiser im Bayerndress machen durfte waren
soo schlecht nicht.. Er scheint flexibel einsetzbar zu sein (rechts offensiv u.
auch als rechter Außenverteidiger...) und ist ablösefrei. Die Frage wäre, ob
wir auch sein Gehalt stemmen könnten.. Da müsste er hier, im Gegensatz
zu München, Abstriche machen... Nun ja, schaun mer mal..
Aber vielleicht hat Bruno ja noch bessere Alternativen im Kopf..  ,-)
#
Adlersupporter schrieb:
Naja, die letzten Spiele die Weiser im Bayerndress machen durfte waren
soo schlecht nicht.. Er scheint flexibel einsetzbar zu sein (rechts offensiv u.
auch als rechter Außenverteidiger...) und ist ablösefrei. Die Frage wäre, ob
wir auch sein Gehalt stemmen könnten.. Da müsste er hier, im Gegensatz
zu München, Abstriche machen... Nun ja, schaun mer mal..
Aber vielleicht hat Bruno ja noch bessere Alternativen im Kopf..  ,-)


Also ein Grundgehalt von € 0,5 Mio. sollten wir schon stemmen können.
#
Fände den Transfer stark, aber an Aigner muss erstmal jemand vorbeikommen. Egal ob der aus Bayern kommt oder aus Buxtehude.   Denke aber, sofern das Interesse wirklich besteht, würde man ihn schon als RV einplanen um dem Timmy ein bißchen Druck zu machen. Ablösefrei, da kann man soo viel nicht falsch machen und utopische Summen wird der Junge jetzt auch noch nicht verdienen, verbessert mich wenn ich falsch liege...  
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Fände den Transfer stark, aber an Aigner muss erstmal jemand vorbeikommen. Egal ob der aus Bayern kommt oder aus Buxtehude.   Denke aber, sofern das Interesse wirklich besteht, würde man ihn schon als RV einplanen um dem Timmy ein bißchen Druck zu machen. Ablösefrei, da kann man soo viel nicht falsch machen und utopische Summen wird der Junge jetzt auch noch nicht verdienen, verbessert mich wenn ich falsch liege...    


Also Weiser kann auch RV und im LM spielen.
Er ist sehr flexibel einsetzbar.


Teilen