Nein, Hopp muss keine Werbung für SAP machen. Er besitzt lediglich noch Anteile am Unternehmen. Entscheidungen über Sponsoring kann er alleine gar nicht treffen. Er hat aber genug Kohle und seine Anteile werfen jährlich noch mehr ab um auch langfristig brutalst in den Verein reinzubuttern. Er ist eine Art Abramovic oder Cuban. Und genau so führt er sich auch auf. In den USA ist dies Gang und Gebe. In England hat man sich damit abgefunden. Aber es ist schön, dass wir uns hier noch auf Tradition und ehrliche Arbeit besinnen. Es ist gut, wenn durch solche Auseinandersetzungen den Leuten die Augen geöffnet werden. Denn NEIN Hoffenheim, ihr seid kein kleiner erfolgreicher Dorfverein. Ihr seid das Spielzeug eines Milliardärs. Und jeder der dieser Mannschaft nach läuft ist es ebenfalls. Er baut ein größeres Stadion, damit er die Spiele nicht alleine schauen muss und nicht damit man mehr Geld verdient.
Wenn ich 2,5 Mrd auf der hohen Kante hätte, würde ich mir eine Loge mit eigenem Apfelbaum kaufen, und mich am Spieltag schon morgens um 10 Uhr dort einfinden, die Äppel pflücken und mir für mittags meinen eigenen Äppelwoi keltern...
Lichtgestalt schrieb: Wenn ich 2,5 Mrd auf der hohen Kante hätte, würde ich mir eine Loge mit eigenem Apfelbaum kaufen, und mich am Spieltag schon morgens um 10 Uhr dort einfinden, die Äppel pflücken und mir für mittags meinen eigenen Äppelwoi keltern...
Amateuer - ich würde mir alle Logen kaufen, zur Wohnung umbauen und das Stadion nur noch für Auswärtsspiele verlassen..
..."Wir sind in der Zweiten Liga angekommen", freute sich Mäzen Dietmar Hopp über diesen Aufschwung...
...Maßgeblichen Anteil am Ausscheren auf diese haben die spät verpflichteten Neuzugänge: Carlos Eduardo, Demba Ba und Chinedu Obasi, die spektakulären, millionenschweren Offensivkräfte. Sie prägen schon nach kurzer Zeit das Hoffenheimer Spiel. Von den zehn Treffern, welche 1899 in den jüngsten fünf Partien erzielte, gehen alleine sechs auf ihr Konto...
tja...Geld schießt leider doch Tore...leider haben die genug davon...
Ich hoffe, das weitere Gäste in diesem Dorf ihre Meinung zum Milliardärspielzeug kundgeben.
Im DSF haben sie über die Lauterer und deren Unmutsbekundungen berichtet.Es muß heftig gewesen sein. Neben zahlreichen Anti-Hopp Bannern wurden Zaüne beschädigt.
Auch ich hoffe, daß die Fußballfans es den Lauterrern nachmachen!!! Hopp und sein Retortenclub brauchen wir nicht.
Mit Interesse habe ich den DSF-Moderatoren vernommen, der sich sehr dagegen gewandt hat. Tenor: " Es muß doch endlich mal Ruhe einkehren"
Stimmt, Copados Aussagen über die " Dummheit der Fans"..... Meine erste gedankliche Reaktion war: Ausgerechnet einer der Obersöldner meldet sich zu Wort. Und so inteligent hat er sich im Rahmen seiner Laufbahn ja auch nicht dargestellt oder geäussert.
Auf der andewren Seite spielt er fur Hopp, wurde schon in der Reginalliga dafür überbezahlt.Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe
Ich hoffe, das weitere Gäste in diesem Dorf ihre Meinung zum Milliardärspielzeug kundgeben.
Tja, die Hoffenheimer haben gewonnen, denen wirds scheissegal sein, was die Fans eines anderen Bauernvereins so rufen und für Banner aufhängen. Eines muss ich aber trotzdem mal sagen: Hätte ich die Kohle vom Hopp, würde der SSV Heilsberg als mein Stammverein ganz sicher auch nicht wie derzeit in der A-Klasse rumkicken...
Nein, eben nicht. Natürlich werden sie sich über den Sieg freuen. Aber es geht in erster Linie um Hopp. Wenn er bei jedem Heimspiel zu seinem Lachsbrötchen und dem Spätburgunder "Dietmar Hopp - Sohn einer Hu**" hören muss, wird er irgendwann auch seine Lust verlieren. Zudem muss dieses billigen Neukunden des Fußballgeschäfts gezeigt werden was die Realität im Stadion ist. Egal ob zu Hause oder auswärts. Denen wird gehörig das Arschwasser laufen, wenn sie auf Lautern, Offenbach oder den Ostfußball treffen. Bis die einen Mob haben, der dagegen halten kann, werden noch Jahre ins Land gehen. Bezieht sich natürlich alles nur auf den Support. An was anderes würde ich niemals denken.
MS-DOS schrieb: Nein, eben nicht. Natürlich werden sie sich über den Sieg freuen. Aber es geht in erster Linie um Hopp. Wenn er bei jedem Heimspiel zu seinem Lachsbrötchen und dem Spätburgunder "Dietmar Hopp - Sohn einer Hu**" hören muss, wird er irgendwann auch seine Lust verlieren....
Du glaubst gar nicht, wie das einem Menschen, der 10.000e Arbeitsplätze, unzählige gemeinnützige Einrichtungen und für sich selbst eine Vermögen von über EUR 2.000.000.000,- geschaffen hat am ***** vorbeigeht!
Und weißt Du noch was: Hätte ich die Kohle und damit bereits so viel Gutes getan - ich würde der Eintracht auch den einen oder anderen Spitzenspieler gönnen (ist Drogba nicht zur Zeit zu haben ,-) ? )!
Wie ja hier bereits mehrfach erwähnt - Hopp tut dies alles ja nicht um einen Gewinn zu erzielen oder um sich politisch abzusichern. Nein, er tut es einfach nur für seinen Verein, der ihm am Herzen liegt. Und da liegt aus meiner Sicht der Unterchied zu den ganzen Abramowitschs, Mateschitz' und wie sie alles heißen mögen.
Das Willkommen der Fußballfans in Hoppenheim ist immer sehr fragwürdig. Egal welcher Verein es war, es kam nun immer zu Auseinandersetzungen mit den Grünen. Nur die Lautrer haben es gezeigt das sie damit nicht einverstanden waren und welche meinung sie über acht bier acht cola haben! Ich persönlich finde es nicht besonders schade dass sie ihrem Unmut zeigten. Aber das ein Mainzer Heidel dafür verantwortlich sein soll ist lächerlich. Was glaubt Herr Hopp? Das grade die Lautrer sich von einem Heidel zu etwas anstiften lassen?
Und ja das was heidel von sich gegeben hat ist genau das was ein großer Teil in Fußballdeutschland denkt.
Traurig ist einfach nur wirklich der Punkt, das jeder Millionär/Milliardär dem Kaviar und der Champanger langweilig wird sich einen Fußballverein kaufen kann und ihn sich so zu recht baselt das er evtl im Oberhaus mitspielen darf/kann...
Schon erstaunlich mit welcher Arroganz so mancher Beitrag hier geschrieben wird. Was Hopp mit seiner Kohle macht ist mir egal,Hoffenheim ist mir egal. Ich kann die Lauterer nicht verstehen dass sie sich so sehr über Hoffenheim aufregen,war es nicht der FCK der ständig den Rückenwind von Beck hatte. Oder Dr. Pohl von der Vermögensverbrennung DVAG,der seit Jahren im Sponsoring einiges reinbuttert. Wäre Pohl nicht gewesen wäre das Stadion heute noch nicht fertiggestellt. Das Problem ist einfach das Lautern ne Menge Geld ausgegeben hat und damit nicht erfolgreich war noch ist. In Hoffenheim hat man mehr Glück,und wie das Sprichwort schon sagt; Neid muß man sich erarbeiten,Mitleid bekommt man geschenkt;daher würde mir das ganze Gemosere ebenso am ***** vorbeigehen wie dem Hopp. Die einzigen die mir wirklich leid tun sind die Waldhöfer. Mit der Rollenverteilung in der Pfalz haben sie wohl keine Chance mehr mit ihrem tollen Stadion auf einen grünen Zweig zu kommen,wirklich traurig. Und was die SGE angeht sollten wir uns hier ebenso zurückhalten. Ich möchte gar nicht wissen wo wir heute ohne die Helaba und die Freunde der Eintracht stünden,also leben und leben lassen.
Ich denke bei dem Unmut der Lauterer Fans trägt die aktuelle sportliche Situation des FCK auch einen großen Teil dazu bei. Wenn der FCK vor dem Spiel auf einem Aufstiegsplatz gestanden hätte und dort leicht und locker gewonnen hätte, wären zwar sicher auch ein paar Sachen zu hören gewesen, aber sicher nicht in diesem Umfang. Das ganze ist doch aber auch irgendwo verständlich. Du bist Fan eines Tradiationsvereines wie Lautern, der (egal was man von den Menschen aus der Hinterpfalz halten mag) den Menschen in dieser Region doch sehr am Herzen liegt und der von seinem Selbstverständniss her in die 1. Liga gehört. Vor nichtmal 10 Jahren warst du noch deutscher Meister als Aufsteiger, hast 1999 noch CL gespielt und dann bis 2001 3 mal Uefa-Cup. Also vor knapp 6 Jahren gehörte der FCK noch in die deutsche Spitzengruppe. Dann 2 Jahre UI-Cup und ansatt mit dem aktuellen Erfolg zu Frieden zu sein, haben dann inkompetente und nur auf die eigene Selbstdarstellerei bedachte Personen in leitenden Positionen den Verein in kürzester Zeit fast in den Ruin getrieben.
Genau diesen Schock kennen wir doch alle noch, als auch bei uns die Lizenz eigentlich weg war. Sowas tut weh und beim FCK war auf Grund der wirtschaftlich schwachen Region der Sturz deutlich tiefer als bei uns. WM-Boom, ein neues Stadion und ein wirtschaftlich starkes Umfeld, sowie eine konsequente (und auch an den nötigen Stellen mit dem passenden Glück ausgestattete) Vereinsführung, haben uns aus dem Tief Gott sei Dank wieder herausgeholt. Heute gehören wir zu den gesunderen Vereinen in Deutschland! All diese Möglichkeiten hat der FCK allerdings nicht oder aber nur sehr beschränkt. Dazu dieser Saisonstart... Ich glaube da könnte sich im Umfeld/Fanlager noch so einiges an über die Jahre aufgestauten Frust entladen, falls der FCK die Kurve in dieser Saison nichtmehr bekommen sollte.
Und um jetzt mal den Bogen auf Hoffenheim zu bekommen: Da stehen die Lauterer nun wie beschrieben dar und dann müssen sie sehen, wie in einem noch schnelleren Tempo, als das mit dem der eigene Verein abgestürzt ist, ein Stadtteil einer kleinen Gemeinde nach oben klettert oder besser gesagt sprintet. Und genau das woran es beim FCK mangelt - nämlich das Geld - scheint dort keine Rolle zu spielen.
Sowas ist für jeden Fan eines "Traditionsvereins" einfach nur zum kotzen! Noch kann ich selbst das ganze aus der Distanz betrachten, doch wenn Hoffenheim in 4-5 Jahren vielleicht mal mit einer Mannschaft voller Nationalspieler ins Waldstadion kommt und uns mit 0:3 weghaut und dann die Hand voll mitgereister Hoffenheimer auch noch "wenn wir wollen kaufen wir euch auf" singen, dann wird wohl ein ähnlicher Frust entstehen, wie das jetzt am Freitag bei den Lauterern der Fall war.
Damit möchte ich mich keineswegs auf Hopp einschießen. Wie schon ein Vorredner treffend gesagt hat, macht er das nicht um Gewinn zu erzielen oder um sich international ins Rampenlicht zu schieben, sondern ganz einfach weil er bei dem Verein selbst mal gekickt hat und er es sich nun ganz einfach leisten kann.
Hätte ich soviel Geld, würde ich mich vorm nächsten Heimspiel mit dem Bruchhagen und dem Pröckl treffen, würde ihnen einen Check über 50 Millionen überreichen (damit man kurzfristig in der Winterpause reagieren kann was Vertragsverlängerungen und 2-3 neue Spieler angeht) und dann würde ich ihnen die Daten eines Kontos geben, von dem jedes Jahr gesichert die nächsten 15 Jahre jedes Jahr pünktlich zum Saisonende nochmal die selbe Summe überwiesen wird. Dann würde ich mir wahrscheinlich von den "Freunden der Eintracht" / Banken, die die entsprechenden Aktien, die "frei" im Umlauf sind (also nichtmehr beim Verein), besitzen, die Aktien abkaufen, indem ich einfach einen vielfachen Preis anbiete, als den zu dem sie die Aktien selbst erworben haben, um mir im Aufsichtsrat auch schön anschauen zu können, was die denn mit meinem Geld so anstellen.
@Mods: Wäre es bei der sachlichen Diskussion, die hier entstanden ist, nicht an der Zeit den Fred in Hoffenheim, Hoppenheim oder zumindest in Hopp-Spielzeug umzubennen. Denn mit SAP hat das ganze ja nun wirklich nichts zu tun.
Bigbamboo schrieb: @Mods: Wäre es bei der sachlichen Diskussion, die hier entstanden ist, nicht an der Zeit den Fred in Hoffenheim, Hoppenheim oder zumindest in Hopp-Spielzeug umzubennen. Denn mit SAP hat das ganze ja nun wirklich nichts zu tun.
Bigbamboo schrieb: @Mods: Wäre es bei der sachlichen Diskussion, die hier entstanden ist, nicht an der Zeit den Fred in Hoffenheim, Hoppenheim oder zumindest in Hopp-Spielzeug umzubennen. Denn mit SAP hat das ganze ja nun wirklich nichts zu tun.
Dem Einwand wurde stattgegeben.
Der Einspruch von "Lichtgestalt" wurde abgewiesen.
Auf jeden Fall haben die Aktionen der Lauterer was gebracht. Das Problem ist nun auf dem Tisch und Hopp in der Erklärungsnot. Ich werde jedenfalls nicht tatenlos zusehen, wie wir von einem Retortenclub überholt werden. Ich versuche die Leute aufzuklären über die Skandale in Hoffenheim. Fragt mal die Jugenkoordinatoren anderer Vereine nach der Wohltätigkeit der Dietmar-Hopp-Stiftung. Erfolg kann er sich kaufen. Sympatien auch, aber nicht meine. Bei mir helfen auch 100 Stiftungen und Spenden nichts. Fußball-Bundesliga hat für mich was mit Tradition zu tun. Ich habe 1000x mal lieber Lautern oder 1860 in der Liga als dieses Spielzeug eines Milliardärs.
Und genau so führt er sich auch auf. In den USA ist dies Gang und Gebe. In England hat man sich damit abgefunden. Aber es ist schön, dass wir uns hier noch auf Tradition und ehrliche Arbeit besinnen.
Es ist gut, wenn durch solche Auseinandersetzungen den Leuten die Augen geöffnet werden. Denn NEIN Hoffenheim, ihr seid kein kleiner erfolgreicher Dorfverein. Ihr seid das Spielzeug eines Milliardärs. Und jeder der dieser Mannschaft nach läuft ist es ebenfalls. Er baut ein größeres Stadion, damit er die Spiele nicht alleine schauen muss und nicht damit man mehr Geld verdient.
Genau das ist es. Und deshalb kann ich es ihm auch nicht verübeln, daß Hoffenheim stopft.
Hopp verfügt über eine geschätztes Privatvermögen von EUR 2,5 Milliarden (mal ausgeschrieben: EUR 2.500.000.000,-)!
Würde ich über ein ähnliches Vermögen verfügen, so gäbe es die Diskussion ob Streit bleibt wohl kaum...
Wie aber schon andere schrieben - mögen muß Hoffenheim deshalb nicht..
Amateuer - ich würde mir alle Logen kaufen, zur Wohnung umbauen und das Stadion nur noch für Auswärtsspiele verlassen..
..."Wir sind in der Zweiten Liga angekommen", freute sich Mäzen Dietmar Hopp über diesen Aufschwung...
...Maßgeblichen Anteil am Ausscheren auf diese haben die spät verpflichteten Neuzugänge: Carlos Eduardo, Demba Ba und Chinedu Obasi, die spektakulären, millionenschweren Offensivkräfte. Sie prägen schon nach kurzer Zeit das Hoffenheimer Spiel. Von den zehn Treffern, welche 1899 in den jüngsten fünf Partien erzielte, gehen alleine sechs auf ihr Konto...
tja...Geld schießt leider doch Tore...leider haben die genug davon...
"Fußballmafia SAP"
"Dietmar Hopp - Sohn einer Hu**!"
"Dietmar Hopp - Wir sche*en auf dein Geld"
Banner:
"1899 - Zahlen machen keine Tradition"
Dietmar Hopp fi** dich"
Ich hoffe, das weitere Gäste in diesem Dorf ihre Meinung zum Milliardärspielzeug kundgeben.
Im DSF haben sie über die Lauterer und deren Unmutsbekundungen berichtet.Es muß heftig gewesen sein. Neben zahlreichen Anti-Hopp Bannern wurden Zaüne beschädigt.
Auch ich hoffe, daß die Fußballfans es den Lauterrern nachmachen!!! Hopp und sein Retortenclub brauchen wir nicht.
Mit Interesse habe ich den DSF-Moderatoren vernommen, der sich sehr dagegen gewandt hat. Tenor: " Es muß doch endlich mal Ruhe einkehren"
Ich hoffe, es gibt diese Ruhe nicht!!!
Und, dass der Hopp jetzt auchnoch da Interviews gibt, er sollte sich lieber aus dem Fußballgeschäft rauslassen...
Btw. Copados Interview hat seine ganze Sympathie bei mir verspielt
Auf der andewren Seite spielt er fur Hopp, wurde schon in der Reginalliga dafür überbezahlt.Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe
Tja, die Hoffenheimer haben gewonnen, denen wirds scheissegal sein, was die Fans eines anderen Bauernvereins so rufen und für Banner aufhängen. Eines muss ich aber trotzdem mal sagen: Hätte ich die Kohle vom Hopp, würde der SSV Heilsberg als mein Stammverein ganz sicher auch nicht wie derzeit in der A-Klasse rumkicken...
Zudem muss dieses billigen Neukunden des Fußballgeschäfts gezeigt werden was die Realität im Stadion ist. Egal ob zu Hause oder auswärts. Denen wird gehörig das Arschwasser laufen, wenn sie auf Lautern, Offenbach oder den Ostfußball treffen. Bis die einen Mob haben, der dagegen halten kann, werden noch Jahre ins Land gehen. Bezieht sich natürlich alles nur auf den Support.
An was anderes würde ich niemals denken.
Du glaubst gar nicht, wie das einem Menschen, der 10.000e Arbeitsplätze, unzählige gemeinnützige Einrichtungen und für sich selbst eine Vermögen von über EUR 2.000.000.000,- geschaffen hat am ***** vorbeigeht!
Und weißt Du noch was: Hätte ich die Kohle und damit bereits so viel Gutes getan - ich würde der Eintracht auch den einen oder anderen Spitzenspieler gönnen (ist Drogba nicht zur Zeit zu haben ,-) ? )!
Wie ja hier bereits mehrfach erwähnt - Hopp tut dies alles ja nicht um einen Gewinn zu erzielen oder um sich politisch abzusichern. Nein, er tut es einfach nur für seinen Verein, der ihm am Herzen liegt. Und da liegt aus meiner Sicht der Unterchied zu den ganzen Abramowitschs, Mateschitz' und wie sie alles heißen mögen.
Das Willkommen der Fußballfans in Hoppenheim ist immer sehr fragwürdig. Egal welcher Verein es war, es kam nun immer zu Auseinandersetzungen mit den Grünen.
Nur die Lautrer haben es gezeigt das sie damit nicht einverstanden waren und welche meinung sie über acht bier acht cola haben!
Ich persönlich finde es nicht besonders schade dass sie ihrem Unmut zeigten.
Aber das ein Mainzer Heidel dafür verantwortlich sein soll ist lächerlich. Was glaubt Herr Hopp? Das grade die Lautrer sich von einem Heidel zu etwas anstiften lassen?
Und ja das was heidel von sich gegeben hat ist genau das was ein großer Teil in Fußballdeutschland denkt.
Traurig ist einfach nur wirklich der Punkt, das jeder Millionär/Milliardär dem Kaviar und der Champanger langweilig wird sich einen Fußballverein kaufen kann und ihn sich so zu recht baselt das er evtl im Oberhaus mitspielen darf/kann...
Was Hopp mit seiner Kohle macht ist mir egal,Hoffenheim ist mir egal.
Ich kann die Lauterer nicht verstehen dass sie sich so sehr über Hoffenheim aufregen,war es nicht der FCK der ständig den Rückenwind von Beck hatte.
Oder Dr. Pohl von der Vermögensverbrennung DVAG,der seit Jahren im Sponsoring einiges reinbuttert.
Wäre Pohl nicht gewesen wäre das Stadion heute noch nicht fertiggestellt.
Das Problem ist einfach das Lautern ne Menge Geld ausgegeben hat und damit nicht erfolgreich war noch ist.
In Hoffenheim hat man mehr Glück,und wie das Sprichwort schon sagt;
Neid muß man sich erarbeiten,Mitleid bekommt man geschenkt;daher würde mir das ganze Gemosere ebenso am ***** vorbeigehen wie dem Hopp.
Die einzigen die mir wirklich leid tun sind die Waldhöfer.
Mit der Rollenverteilung in der Pfalz haben sie wohl keine Chance mehr mit ihrem tollen Stadion auf einen grünen Zweig zu kommen,wirklich traurig.
Und was die SGE angeht sollten wir uns hier ebenso zurückhalten.
Ich möchte gar nicht wissen wo wir heute ohne die Helaba und die Freunde der Eintracht stünden,also leben und leben lassen.
Wenn der FCK vor dem Spiel auf einem Aufstiegsplatz gestanden hätte und dort leicht und locker gewonnen hätte, wären zwar sicher auch ein paar Sachen zu hören gewesen, aber sicher nicht in diesem Umfang.
Das ganze ist doch aber auch irgendwo verständlich. Du bist Fan eines Tradiationsvereines wie Lautern, der (egal was man von den Menschen aus der Hinterpfalz halten mag) den Menschen in dieser Region doch sehr am Herzen liegt und der von seinem Selbstverständniss her in die 1. Liga gehört. Vor nichtmal 10 Jahren warst du noch deutscher Meister als Aufsteiger, hast 1999 noch CL gespielt und dann bis 2001 3 mal Uefa-Cup. Also vor knapp 6 Jahren gehörte der FCK noch in die deutsche Spitzengruppe. Dann 2 Jahre UI-Cup und ansatt mit dem aktuellen Erfolg zu Frieden zu sein, haben dann inkompetente und nur auf die eigene Selbstdarstellerei bedachte Personen in leitenden Positionen den Verein in kürzester Zeit fast in den Ruin getrieben.
Genau diesen Schock kennen wir doch alle noch, als auch bei uns die Lizenz eigentlich weg war. Sowas tut weh und beim FCK war auf Grund der wirtschaftlich schwachen Region der Sturz deutlich tiefer als bei uns.
WM-Boom, ein neues Stadion und ein wirtschaftlich starkes Umfeld, sowie eine konsequente (und auch an den nötigen Stellen mit dem passenden Glück ausgestattete) Vereinsführung, haben uns aus dem Tief Gott sei Dank wieder herausgeholt. Heute gehören wir zu den gesunderen Vereinen in Deutschland!
All diese Möglichkeiten hat der FCK allerdings nicht oder aber nur sehr beschränkt. Dazu dieser Saisonstart...
Ich glaube da könnte sich im Umfeld/Fanlager noch so einiges an über die Jahre aufgestauten Frust entladen, falls der FCK die Kurve in dieser Saison nichtmehr bekommen sollte.
Und um jetzt mal den Bogen auf Hoffenheim zu bekommen: Da stehen die Lauterer nun wie beschrieben dar und dann müssen sie sehen, wie in einem noch schnelleren Tempo, als das mit dem der eigene Verein abgestürzt ist, ein Stadtteil einer kleinen Gemeinde nach oben klettert oder besser gesagt sprintet. Und genau das woran es beim FCK mangelt - nämlich das Geld - scheint dort keine Rolle zu spielen.
Sowas ist für jeden Fan eines "Traditionsvereins" einfach nur zum kotzen!
Noch kann ich selbst das ganze aus der Distanz betrachten, doch wenn Hoffenheim in 4-5 Jahren vielleicht mal mit einer Mannschaft voller Nationalspieler ins Waldstadion kommt und uns mit 0:3 weghaut und dann die Hand voll mitgereister Hoffenheimer auch noch "wenn wir wollen kaufen wir euch auf" singen, dann wird wohl ein ähnlicher Frust entstehen, wie das jetzt am Freitag bei den Lauterern der Fall war.
Damit möchte ich mich keineswegs auf Hopp einschießen. Wie schon ein Vorredner treffend gesagt hat, macht er das nicht um Gewinn zu erzielen oder um sich international ins Rampenlicht zu schieben, sondern ganz einfach weil er bei dem Verein selbst mal gekickt hat und er es sich nun ganz einfach leisten kann.
Hätte ich soviel Geld, würde ich mich vorm nächsten Heimspiel mit dem Bruchhagen und dem Pröckl treffen, würde ihnen einen Check über 50 Millionen überreichen (damit man kurzfristig in der Winterpause reagieren kann was Vertragsverlängerungen und 2-3 neue Spieler angeht) und dann würde ich ihnen die Daten eines Kontos geben, von dem jedes Jahr gesichert die nächsten 15 Jahre jedes Jahr pünktlich zum Saisonende nochmal die selbe Summe überwiesen wird.
Dann würde ich mir wahrscheinlich von den "Freunden der Eintracht" / Banken, die die entsprechenden Aktien, die "frei" im Umlauf sind (also nichtmehr beim Verein), besitzen, die Aktien abkaufen, indem ich einfach einen vielfachen Preis anbiete, als den zu dem sie die Aktien selbst erworben haben, um mir im Aufsichtsrat auch schön anschauen zu können, was die denn mit meinem Geld so anstellen.
och nööö, so ist doch viel schöner
viva SAP-Spielzeug!
Dem Einwand wurde stattgegeben.
Der Einspruch von "Lichtgestalt" wurde abgewiesen.
Ich werde jedenfalls nicht tatenlos zusehen, wie wir von einem Retortenclub überholt werden. Ich versuche die Leute aufzuklären über die Skandale in Hoffenheim. Fragt mal die Jugenkoordinatoren anderer Vereine nach der Wohltätigkeit der Dietmar-Hopp-Stiftung.
Erfolg kann er sich kaufen. Sympatien auch, aber nicht meine. Bei mir helfen auch 100 Stiftungen und Spenden nichts. Fußball-Bundesliga hat für mich was mit Tradition zu tun. Ich habe 1000x mal lieber Lautern oder 1860 in der Liga als dieses Spielzeug eines Milliardärs.