>

Saw Gebabbel - 23.04.

#
SGEmalAnders schrieb:
Wie Ama, Abseits erklärt!  

Naja.. Er muss es ja wissen.


Ja danke Ama, wegen dir habe ich jetzt die Abseitsregel "verlernt"!    

 
#
@ Pedro

lies einfach mal mit, dann weisst du es :

in diesem Thread #87
und im saison10/11 Thread #174
#
municadler schrieb:
...Ausfalls des gesamten etatmässigen Sturms in der Vorrunde...  


Habe ich da was verpasst?
#
Dphil schrieb:
Meine meine Meinung über Bruchhagens Arbeit könnte höher nicht sein. Was er mit der Eintracht seit 2003 erreicht, hat sucht in Deutschland seinesgleichen. Und sein superseriöses Image hat uns definitiv nicht geschadet, denn noch vor wenigen Jahren hatten wir das Image der absoluten Chaostruppe, und ausserhalb des Umfelds von Eintracht Frankfurt ist dies keineswegs vergessen.

Allerdings frage ich mich auch, warum er seine hervorragende Arbeit gegenüber den Medien nicht konsequent besser verkauft. Dazu müsste er inhaltlich nichts an seinen Aussagen ändern, sondern diese nur etwas anders akzentuieren. Etwa so:

"Uns ist es in den  fünf Jahren seit dem letzten Aufstieg 2005 gelungen, uns in der Bundesliga wieder zu etablieren. Kein Verein hat in diesem Zeitraum eine vergleichbare Aufwärtstendenz vorzuweisen. Unser Ziel ist es natürlich, diese Aufwärtsbewegung fortzuschreiben und mit der Zeit einmal aus dem Mittelfeld unter die ersten sechs der Tabelle vorzustoßen.
Allerdings ist dieser Schritt wesentlich schwerer und wird sich nur mittel-, bis langfristig als Folge einer nachhaltigen Vereinspolitik erreichen lassen.
Einen weiteren Zwischenschritt in Richtung oberes Tabellendrittel hoffen wir in zwei Jahren gehen zu können, wenn der Vertrag mit ISPR ausläuft und die entsprechenden Mittel für den Lizenzspielertat freiwerden."

Liest sich doch schon ganz anders.  


Eben. Und das sollte es nicht, weil es den Sinn auf den Kopf stellt.

Es geht darum, einem unablässig das tatsächliche Eindringen in das obere Tabellendrittel nicht wünschenden, sondern fordernden Teil des Umfelds und den Medien den zu deiner umgemodelten Aussage gegenteiligen Standpunkt klar zu machen. Nämlich, daß es zwar, wie bei allen Fußballvereinen auch, einen diesbezüglichen Angriff, nicht aber einen, über einzelne Ausreißer hinausgehenden, nachhaltigen Erfolg geben kann.
#
Pedrogranata schrieb:
Dphil schrieb:
Meine meine Meinung über Bruchhagens Arbeit könnte höher nicht sein. Was er mit der Eintracht seit 2003 erreicht, hat sucht in Deutschland seinesgleichen. Und sein superseriöses Image hat uns definitiv nicht geschadet, denn noch vor wenigen Jahren hatten wir das Image der absoluten Chaostruppe, und ausserhalb des Umfelds von Eintracht Frankfurt ist dies keineswegs vergessen.

Allerdings frage ich mich auch, warum er seine hervorragende Arbeit gegenüber den Medien nicht konsequent besser verkauft. Dazu müsste er inhaltlich nichts an seinen Aussagen ändern, sondern diese nur etwas anders akzentuieren. Etwa so:

"Uns ist es in den  fünf Jahren seit dem letzten Aufstieg 2005 gelungen, uns in der Bundesliga wieder zu etablieren. Kein Verein hat in diesem Zeitraum eine vergleichbare Aufwärtstendenz vorzuweisen. Unser Ziel ist es natürlich, diese Aufwärtsbewegung fortzuschreiben und mit der Zeit einmal aus dem Mittelfeld unter die ersten sechs der Tabelle vorzustoßen.
Allerdings ist dieser Schritt wesentlich schwerer und wird sich nur mittel-, bis langfristig als Folge einer nachhaltigen Vereinspolitik erreichen lassen.
Einen weiteren Zwischenschritt in Richtung oberes Tabellendrittel hoffen wir in zwei Jahren gehen zu können, wenn der Vertrag mit ISPR ausläuft und die entsprechenden Mittel für den Lizenzspielertat freiwerden."

Liest sich doch schon ganz anders.  


Eben. Und das sollte es nicht, weil es den Sinn auf den Kopf stellt.

Es geht darum, einem unablässig das tatsächliche Eindringen in das obere Tabellendrittel nicht wünschenden, sondern fordernden Teil des Umfelds und den Medien den zu deiner umgemodelten Aussage gegenteiligen Standpunkt klar zu machen. Nämlich, daß es zwar, wie bei allen Fußballvereinen auch, einen diesbezüglichen Angriff, nicht aber einen, über einzelne Ausreißer hinausgehenden, nachhaltigen Erfolg geben kann.


.......hä?
#
So sehr ich HB schätze für seine Arbeit, diese oberlehrerhafte Art (wir haben am Ende immer recht, Informationsvorsprung usw) mit den sich stetig wiederholenden Gleichnissen (Holzpferd letzte Woche, nun Pony) lesen und hören zu müssen macht echt müde.

Gegenüber manchen Reportern kann ich die Haltung ja teilweise sogar verstehen, wenn ich zB diesen zurechtgeschnippelten FR-Vergleich mit Mainz lesen muss, der voll dämlicher Allgemeinplätze spaltenfüllend vor sich hin stinkt. Den Kommentar "ein dreckiger Sieg" vom Hinspiel hab ich nicht vergessen... Naja, vor 2 Wochen noch Eurojäger, nun Baustellen. Und auf Augenhöhe. 2:2. Aha.

Dennoch, ich muss und will mir die Bundesliga nicht ständig von HB erklären lassen. Nicht so. Und die Eintracht auch nicht. Meine Visionen und meine Erwartungshaltung lass ich mir von nix und niemand nehmen. Ob die einer mit mir teilt, ist mir aber auch Wurst. Bitte bitte laßt Medienberater vom Himmel fallen. Muss ja nicht Herr Ploog sein...
#
municadler schrieb:
mickmuck schrieb:
gehts auch ohne polemik?

wieso Polemik?
Das ist es im Grunde was er behauptet . Schau dir doch seinen Thesen an.
Dass sie- wenn sie ein anderer wiederholt- wie Polemik klingen, könnte auch an den Thesen liegen.


du interpretierst sie. und dabei bedienst du dich der polemik.
schlechter stil.
#
Pedrogranata schrieb:
Eben. Und das sollte es nicht, weil es den Sinn auf den Kopf stellt.
Es geht darum, einem unablässig das tatsächliche Eindringen in das obere Tabellendrittel nicht wünschenden, sondern fordernden Teil des Umfelds und den Medien den zu deiner umgemodelten Aussage gegenteiligen Standpunkt klar zu machen. Nämlich, daß es zwar, wie bei allen Fußballvereinen auch, einen diesbezüglichen Angriff, nicht aber einen, über einzelne Ausreißer hinausgehenden, nachhaltigen Erfolg geben kann.


Abgesehen davon dass eine übertrieben schwülstige Redensart den Sinn nicht qualitätiv verbessert, solltest du auch mal genau diesen überdenken. Deine Voraussagungen in die Zukunft der Eintracht hier als Fakt darzustellen, das finde ich extrem überheblich.

tobago
#
gereizt schrieb:
So sehr ich HB schätze für seine Arbeit, diese oberlehrerhafte Art (wir haben am Ende immer recht, Informationsvorsprung usw) mit den sich stetig wiederholenden Gleichnissen (Holzpferd letzte Woche, nun Pony) lesen und hören zu müssen macht echt müde.

Gegenüber manchen Reportern kann ich die Haltung ja teilweise sogar verstehen, wenn ich zB diesen zurechtgeschnippelten FR-Vergleich mit Mainz lesen muss, der voll dämlicher Allgemeinplätze spaltenfüllend vor sich hin stinkt. Den Kommentar "ein dreckiger Sieg" vom Hinspiel hab ich nicht vergessen... Naja, vor 2 Wochen noch Eurojäger, nun Baustellen. Und auf Augenhöhe. 2:2. Aha.

Dennoch, ich muss und will mir die Bundesliga nicht ständig von HB erklären lassen. Nicht so. Und die Eintracht auch nicht. Meine Visionen und meine Erwartungshaltung lass ich mir von nix und niemand nehmen. Ob die einer mit mir teilt, ist mir aber auch Wurst. Bitte bitte laßt Medienberater vom Himmel fallen. Muss ja nicht Herr Ploog sein...



wo ist das problem? wenn hb immer die selben fragen gestellt bekommt, liegts vielleicht daran, dass er immer die selben antworten gibt.

ist doch der tabelle zu entnehmen, das hb recht hatte. irgendwie kommt einem das tabellenbild bekannt vor und wir sind genau da, wo hb uns sieht.

ist doch nicht verwerflich, wenn er recht hatte und in neuerlichen prognosen jetzt nicht davon abweicht, irgendwas zu sehen, was er eben nicht sieht. er hat ja nun mal ebenfalls ein recht auf eine eigene meinung.
#
tobago schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Eben. Und das sollte es nicht, weil es den Sinn auf den Kopf stellt.
Es geht darum, einem unablässig das tatsächliche Eindringen in das obere Tabellendrittel nicht wünschenden, sondern fordernden Teil des Umfelds und den Medien den zu deiner umgemodelten Aussage gegenteiligen Standpunkt klar zu machen. Nämlich, daß es zwar, wie bei allen Fußballvereinen auch, einen diesbezüglichen Angriff, nicht aber einen, über einzelne Ausreißer hinausgehenden, nachhaltigen Erfolg geben kann.


Abgesehen davon dass eine übertrieben schwülstige Redensart den Sinn nicht qualitätiv verbessert, solltest du auch mal genau diesen überdenken. Deine Voraussagungen in die Zukunft der Eintracht hier als Fakt darzustellen, das finde ich extrem überheblich.

tobago


ich hab den inhalt nicht verstanden, gibts eine übersetzung zu pedros text?
#
quantum schrieb:
ich hab den inhalt nicht verstanden, gibts eine übersetzung zu pedros text?


Es wird auf Dauer keinen Angriff auf die ersten 5 geben, Beton ist Beton, bleibt Beton und das ist Fakt. Kurzzeitige Außreißer nach oben gibt es, die werden aber durch Skibbes Mannschaftsaufstellung gg. Gladbach zerstört.  Alle die das bezweifeln oder anderer Meinung sind, die sind größenwahnsinnig. So in der Art.

tobago
#
quantum schrieb:
gereizt schrieb:
So sehr ich HB schätze für seine Arbeit, diese oberlehrerhafte Art (wir haben am Ende immer recht, Informationsvorsprung usw) mit den sich stetig wiederholenden Gleichnissen (Holzpferd letzte Woche, nun Pony) lesen und hören zu müssen macht echt müde.

Gegenüber manchen Reportern kann ich die Haltung ja teilweise sogar verstehen, wenn ich zB diesen zurechtgeschnippelten FR-Vergleich mit Mainz lesen muss, der voll dämlicher Allgemeinplätze spaltenfüllend vor sich hin stinkt. Den Kommentar "ein dreckiger Sieg" vom Hinspiel hab ich nicht vergessen... Naja, vor 2 Wochen noch Eurojäger, nun Baustellen. Und auf Augenhöhe. 2:2. Aha.

Dennoch, ich muss und will mir die Bundesliga nicht ständig von HB erklären lassen. Nicht so. Und die Eintracht auch nicht. Meine Visionen und meine Erwartungshaltung lass ich mir von nix und niemand nehmen. Ob die einer mit mir teilt, ist mir aber auch Wurst. Bitte bitte laßt Medienberater vom Himmel fallen. Muss ja nicht Herr Ploog sein...



wo ist das problem? wenn hb immer die selben fragen gestellt bekommt, liegts vielleicht daran, dass er immer die selben antworten gibt.

ist doch der tabelle zu entnehmen, das hb recht hatte. irgendwie kommt einem das tabellenbild bekannt vor und wir sind genau da, wo hb uns sieht.

ist doch nicht verwerflich, wenn er recht hatte und in neuerlichen prognosen jetzt nicht davon abweicht, irgendwas zu sehen, was er eben nicht sieht. er hat ja nun mal ebenfalls ein recht auf eine eigene meinung.


Am Inhalt habe ich wenig auszusetzen, aber an der Verpackung. Dieser stete Hinweis, er hätte recht, man darf sich nicht treiben lassen von den weiß-der-Kuckkcuk im Umfeld usw. und dann die Gleichnisse, die die eigene Überlegenheit demonstrieren. Dieses Sprachkleid brauch und will ich nicht. Und er hat es auch gar nicht nötig. Im Gegenteil!
#
quantum schrieb:
gereizt schrieb:
So sehr ich HB schätze für seine Arbeit, diese oberlehrerhafte Art (wir haben am Ende immer recht, Informationsvorsprung usw) mit den sich stetig wiederholenden Gleichnissen (Holzpferd letzte Woche, nun Pony) lesen und hören zu müssen macht echt müde.

Gegenüber manchen Reportern kann ich die Haltung ja teilweise sogar verstehen, wenn ich zB diesen zurechtgeschnippelten FR-Vergleich mit Mainz lesen muss, der voll dämlicher Allgemeinplätze spaltenfüllend vor sich hin stinkt. Den Kommentar "ein dreckiger Sieg" vom Hinspiel hab ich nicht vergessen... Naja, vor 2 Wochen noch Eurojäger, nun Baustellen. Und auf Augenhöhe. 2:2. Aha.

Dennoch, ich muss und will mir die Bundesliga nicht ständig von HB erklären lassen. Nicht so. Und die Eintracht auch nicht. Meine Visionen und meine Erwartungshaltung lass ich mir von nix und niemand nehmen. Ob die einer mit mir teilt, ist mir aber auch Wurst. Bitte bitte laßt Medienberater vom Himmel fallen. Muss ja nicht Herr Ploog sein...



wo ist das problem? wenn hb immer die selben fragen gestellt bekommt, liegts vielleicht daran, dass er immer die selben antworten gibt.

ist doch der tabelle zu entnehmen, das hb recht hatte. irgendwie kommt einem das tabellenbild bekannt vor und wir sind genau da, wo hb uns sieht.

ist doch nicht verwerflich, wenn er recht hatte und in neuerlichen prognosen jetzt nicht davon abweicht, irgendwas zu sehen, was er eben nicht sieht. er hat ja nun mal ebenfalls ein recht auf eine eigene meinung.




naja die tabelle sagt aber noch mehr aus

Hertha steigt ab - Mainz nicht
Hoffenheim mit Hopp Kohle ist hinter uns

etc..

also so ganz nach Etat gehts dann doch nicht.
und wenn es so extrem zutrifft wie HB es sagt, dass es ausschleisslich auf die Höhe des Etats ankommt, frag ich mich warum man die Runde dann noch ausspielt und versuucht 50.000 Leuten jeden Samstag klarzumachen, sich das anzusehen.

Allerdings erkenne ich ausdrücklich an, dass grad HB versucht diese übermässigen Etat Unterschiede z.b. beim Fernsehgeld aufzuweichen.

Da er aber, weil die andren den Bayern die Stiefel lecken, dabei ziemlich alllein ist, hat er wenig Erfolg damit  
#
quantum schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Dphil schrieb:
Meine meine Meinung über Bruchhagens Arbeit könnte höher nicht sein. Was er mit der Eintracht seit 2003 erreicht, hat sucht in Deutschland seinesgleichen. Und sein superseriöses Image hat uns definitiv nicht geschadet, denn noch vor wenigen Jahren hatten wir das Image der absoluten Chaostruppe, und ausserhalb des Umfelds von Eintracht Frankfurt ist dies keineswegs vergessen.

Allerdings frage ich mich auch, warum er seine hervorragende Arbeit gegenüber den Medien nicht konsequent besser verkauft. Dazu müsste er inhaltlich nichts an seinen Aussagen ändern, sondern diese nur etwas anders akzentuieren. Etwa so:

"Uns ist es in den  fünf Jahren seit dem letzten Aufstieg 2005 gelungen, uns in der Bundesliga wieder zu etablieren. Kein Verein hat in diesem Zeitraum eine vergleichbare Aufwärtstendenz vorzuweisen. Unser Ziel ist es natürlich, diese Aufwärtsbewegung fortzuschreiben und mit der Zeit einmal aus dem Mittelfeld unter die ersten sechs der Tabelle vorzustoßen.
Allerdings ist dieser Schritt wesentlich schwerer und wird sich nur mittel-, bis langfristig als Folge einer nachhaltigen Vereinspolitik erreichen lassen.
Einen weiteren Zwischenschritt in Richtung oberes Tabellendrittel hoffen wir in zwei Jahren gehen zu können, wenn der Vertrag mit ISPR ausläuft und die entsprechenden Mittel für den Lizenzspielertat freiwerden."

Liest sich doch schon ganz anders.  


Eben. Und das sollte es nicht, weil es den Sinn auf den Kopf stellt.

Es geht darum, einem unablässig das tatsächliche Eindringen in das obere Tabellendrittel nicht wünschenden, sondern fordernden Teil des Umfelds und den Medien den zu deiner umgemodelten Aussage gegenteiligen Standpunkt klar zu machen. Nämlich, daß es zwar, wie bei allen Fußballvereinen auch, einen diesbezüglichen Angriff, nicht aber einen, über einzelne Ausreißer hinausgehenden, nachhaltigen Erfolg geben kann.


.......hä?


Frage: Lechzt diese Gesellschaft aber nicht nach Visionen?

Bruchhagen: Natürlich wirft man uns vor, dass man den internationalen Fußball ohne Visionen nicht erreichen könne. Ich frage Sie aber: Wenn Sie Ihrer Tochter ein Pony kaufen, dann können Sie Ihr auch nicht weismachen, dass dieses Pony mal eben zwei Meter hoch springen kann. Unsere Aufgabe ist es, realistisch zu handeln und entsprechend auf solche Fragen zu antworten. Das erwarte ich auch von unseren Trainern. Friedhelm Funkel hat das so praktiziert, Michael Skibbe tut das auch. Und letztlich gibt uns die Tabelle am Saisonende immer wieder Recht.


Frage: Ist das aber für einen ambitionierten Trainer wie Michael Skibbe nicht auch ein Stück weit frustrierend, dass mehr nicht zu erreichen sein wird?

Bruchhagen: Ich kenne keinen bei der Eintracht, der nicht ambitioniert ist! Unser Hauptproblem sind Journalisten wie Sie, die solche Fragen stellen. Denn mit einer solchen Fragestellung schüren Sie eine Erwartungshaltung, die unrealistisch ist....Erstaunlich ist nur, dass, wenn sich am Saisonende unsere Einschätzung als richtig erweist, uns keiner Ihrer Kollegen Recht gibt, sondern im Gegenteil noch aggressiver agiert. Aber glauben Sie mir, ich bin darüber nicht entrüstet. Ich bin ja auch nicht sauer, weil auf Ebbe die Flut folgt. Das Einzige, das nicht passieren darf, ist, dass man durch die permanente Fragestellung müde wird und dann vielleicht doch Millionenkredite aufnimmt, um dieser suggerierten Erwartungshaltung gerecht zu werden. Das wäre das Schlimmste, was wir machen könnten.


Genau dazu würde es aber kommen, wenn HB dem Vorschlag von Dphil folgen und seine Rhetorik entsprechend umstellen würde.

Nach dem nächsten verpassten internationalen Auftritt würde die seit Jahren mit seiner Zement-Rhetorik aufgebaute Geduld und gedämpfte Erwartung des Umfelds in eine "Eigendynamik des Misserfolgs" übergehen, die der realistischen und vernünftigen Wirtschaftspolitik den Garaus machen und zu ähnlichen Zuständen wie vor 10 Jahren führen würde.

gereizt schrieb:
So sehr ich HB schätze für seine Arbeit, diese oberlehrerhafte Art (wir haben am Ende immer recht, Informationsvorsprung usw) mit den sich stetig wiederholenden Gleichnissen (Holzpferd letzte Woche, nun Pony) lesen und hören zu müssen macht echt müde.


Genau das soll sie: müde machen. Die "Visionäre" wie du sollen in den Schlaf fallen und ihre Visionen sollen sie erst wieder in den Armen von Orpheus im Fantasialand ihrer Träume wiederfinden, wo sie zwischen leicht bekleideten Nymphen liegend, sich von diesen aus goldglänzenden Europapokalen füttern lassen...
#
Pedrogranata schrieb:
Nach dem nächsten verpassten internationalen Auftritt würde die seit Jahren mit seiner Zement-Rhetorik aufgebaute Geduld und gedämpfte Erwartung des Umfelds in eine "Eigendynamik des Misserfolgs" übergehen, die der realistischen und vernünftigen Wirtschaftspolitik den Garaus machen und zu ähnlichen Zuständen wie vor 10 Jahren führen würde.

Jesses, so langsam nervt dieses heuchlerische Gebabbel wirklich wieder enorm.
Der einzige weit und breit, der hier über den "verpassten internationalen Auftritt" in dieser Saison gejammert hat und die Erfolge in dieser Spielzeit madig macht, bist du.
#
Pedrogranata schrieb:
quantum schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Dphil schrieb:
Meine meine Meinung über Bruchhagens Arbeit könnte höher nicht sein. Was er mit der Eintracht seit 2003 erreicht, hat sucht in Deutschland seinesgleichen. Und sein superseriöses Image hat uns definitiv nicht geschadet, denn noch vor wenigen Jahren hatten wir das Image der absoluten Chaostruppe, und ausserhalb des Umfelds von Eintracht Frankfurt ist dies keineswegs vergessen.

Allerdings frage ich mich auch, warum er seine hervorragende Arbeit gegenüber den Medien nicht konsequent besser verkauft. Dazu müsste er inhaltlich nichts an seinen Aussagen ändern, sondern diese nur etwas anders akzentuieren. Etwa so:

"Uns ist es in den  fünf Jahren seit dem letzten Aufstieg 2005 gelungen, uns in der Bundesliga wieder zu etablieren. Kein Verein hat in diesem Zeitraum eine vergleichbare Aufwärtstendenz vorzuweisen. Unser Ziel ist es natürlich, diese Aufwärtsbewegung fortzuschreiben und mit der Zeit einmal aus dem Mittelfeld unter die ersten sechs der Tabelle vorzustoßen.
Allerdings ist dieser Schritt wesentlich schwerer und wird sich nur mittel-, bis langfristig als Folge einer nachhaltigen Vereinspolitik erreichen lassen.
Einen weiteren Zwischenschritt in Richtung oberes Tabellendrittel hoffen wir in zwei Jahren gehen zu können, wenn der Vertrag mit ISPR ausläuft und die entsprechenden Mittel für den Lizenzspielertat freiwerden."

Liest sich doch schon ganz anders.  


Eben. Und das sollte es nicht, weil es den Sinn auf den Kopf stellt.

Es geht darum, einem unablässig das tatsächliche Eindringen in das obere Tabellendrittel nicht wünschenden, sondern fordernden Teil des Umfelds und den Medien den zu deiner umgemodelten Aussage gegenteiligen Standpunkt klar zu machen. Nämlich, daß es zwar, wie bei allen Fußballvereinen auch, einen diesbezüglichen Angriff, nicht aber einen, über einzelne Ausreißer hinausgehenden, nachhaltigen Erfolg geben kann.


.......hä?


Frage: Lechzt diese Gesellschaft aber nicht nach Visionen?

Bruchhagen: Natürlich wirft man uns vor, dass man den internationalen Fußball ohne Visionen nicht erreichen könne. Ich frage Sie aber: Wenn Sie Ihrer Tochter ein Pony kaufen, dann können Sie Ihr auch nicht weismachen, dass dieses Pony mal eben zwei Meter hoch springen kann. Unsere Aufgabe ist es, realistisch zu handeln und entsprechend auf solche Fragen zu antworten. Das erwarte ich auch von unseren Trainern. Friedhelm Funkel hat das so praktiziert, Michael Skibbe tut das auch. Und letztlich gibt uns die Tabelle am Saisonende immer wieder Recht.


Frage: Ist das aber für einen ambitionierten Trainer wie Michael Skibbe nicht auch ein Stück weit frustrierend, dass mehr nicht zu erreichen sein wird?

Bruchhagen: Ich kenne keinen bei der Eintracht, der nicht ambitioniert ist! Unser Hauptproblem sind Journalisten wie Sie, die solche Fragen stellen. Denn mit einer solchen Fragestellung schüren Sie eine Erwartungshaltung, die unrealistisch ist....Erstaunlich ist nur, dass, wenn sich am Saisonende unsere Einschätzung als richtig erweist, uns keiner Ihrer Kollegen Recht gibt, sondern im Gegenteil noch aggressiver agiert. Aber glauben Sie mir, ich bin darüber nicht entrüstet. Ich bin ja auch nicht sauer, weil auf Ebbe die Flut folgt. Das Einzige, das nicht passieren darf, ist, dass man durch die permanente Fragestellung müde wird und dann vielleicht doch Millionenkredite aufnimmt, um dieser suggerierten Erwartungshaltung gerecht zu werden. Das wäre das Schlimmste, was wir machen könnten.


Genau dazu würde es aber kommen, wenn HB dem Vorschlag von Dphil folgen und seine Rhetorik entsprechend umstellen würde.

Nach dem nächsten verpassten internationalen Auftritt würde die seit Jahren mit seiner Zement-Rhetorik aufgebaute Geduld und gedämpfte Erwartung des Umfelds in eine "Eigendynamik des Misserfolgs" übergehen, die der realistischen und vernünftigen Wirtschaftspolitik den Garaus machen und zu ähnlichen Zuständen wie vor 10 Jahren führen würde.

gereizt schrieb:
So sehr ich HB schätze für seine Arbeit, diese oberlehrerhafte Art (wir haben am Ende immer recht, Informationsvorsprung usw) mit den sich stetig wiederholenden Gleichnissen (Holzpferd letzte Woche, nun Pony) lesen und hören zu müssen macht echt müde.


Genau das soll sie: müde machen. Die "Visionäre" wie du sollen in den Schlaf fallen und ihre Visionen sollen sie erst wieder in den Armen von Orpheus im Fantasialand ihrer Träume wiederfinden, wo sie zwischen leicht bekleideten Nymphen liegend, sich von diesen aus goldglänzenden Europapokalen füttern lassen...





Hähä. Also das mit den Nymphen... Freitag nachmittag bei Familie gereizt

Auch sonst bleib ich wach und erfreue mich an meinen Visionen. Die sind klitzeklein und erhalten den Spaß und die Hoffnung. Ohne das ich fordere. Nur hoffe. Immer wieder, jeden Spieltag, jede Saison aufs Neue.

Wäre die Liga so betoniert und alles berechenbar nach Budget und sonstigen Zahlen, wäre der Reiz weg. Realismus ist gut und tut der Eintracht gut bei der jetzigen und künftigen Arbeit. Das wir den haben, wissen wir aber doch. Muss mir doch nicht ständig gesagt werden.  
#
yeboah1981 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Nach dem nächsten verpassten internationalen Auftritt würde die seit Jahren mit seiner Zement-Rhetorik aufgebaute Geduld und gedämpfte Erwartung des Umfelds in eine "Eigendynamik des Misserfolgs" übergehen, die der realistischen und vernünftigen Wirtschaftspolitik den Garaus machen und zu ähnlichen Zuständen wie vor 10 Jahren führen würde.

Jesses, so langsam nervt dieses heuchlerische Gebabbel wirklich wieder enorm.
Der einzige weit und breit, der hier über den "verpassten internationalen Auftritt" in dieser Saison gejammert hat und die Erfolge in dieser Spielzeit madig macht, bist du.



wahrscheinlich ist der Erfolg dieses Jahr an sich schon was schlechtes - schürt er doch zu hohe Erwartungshaltung.
Besser wären wir 13 oder 14 geworden und könnten saqen wir haben es vorher gewusst mehr ist mit diesem Cader nicht drin. und mehr wird auch nie drin sein.

Erfolg sollte im Grund verboten werden - Hoffnung, Erwartung und Emotion auch.

Gott sei Dank gibt es noch einen andre Welt die der Realität nämlich. Da sitzt ein Trainer, der das verbotene gewagt, das schier unereichbare erreicht hat.
Der weder Kleinkrämer noch Grossmaul ist. Er ist der Bewiess, dass es auch einen 3. Weg gibt. Ambitioniert mit Hirn möchte ich es mal umschreiben.

Dieser Weg ist real und ich hoffe er geht noch lang weiter. Ich erwarte es sogar- auch wenn Erwartung ja nicht sein darf..
#
yeboah1981 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Nach dem nächsten verpassten internationalen Auftritt würde die seit Jahren mit seiner Zement-Rhetorik aufgebaute Geduld und gedämpfte Erwartung des Umfelds in eine "Eigendynamik des Misserfolgs" übergehen, die der realistischen und vernünftigen Wirtschaftspolitik den Garaus machen und zu ähnlichen Zuständen wie vor 10 Jahren führen würde.

Jesses, so langsam nervt dieses heuchlerische Gebabbel wirklich wieder enorm.
Der einzige weit und breit, der hier über den "verpassten internationalen Auftritt" in dieser Saison gejammert hat und die Erfolge in dieser Spielzeit madig macht, bist du.



stimmt nicht, ich wurde auch schon gebranntmarkt, weil ich den gladbach.spiel einem tendenziellen charakter des saisonwegschmeiißens gegeben habe. das war auch bei funkel so, das mit erreichen der saisonziele plötzlich nichts mehr ging. nur wurde es bei funkel lebhafter ausdiskutiert wärend unter skibbe gewisse beißhemmungen vorliegen.
#
yeboah1981 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Nach dem nächsten verpassten internationalen Auftritt würde die seit Jahren mit seiner Zement-Rhetorik aufgebaute Geduld und gedämpfte Erwartung des Umfelds in eine "Eigendynamik des Misserfolgs" übergehen, die der realistischen und vernünftigen Wirtschaftspolitik den Garaus machen und zu ähnlichen Zuständen wie vor 10 Jahren führen würde.

Jesses, so langsam nervt dieses heuchlerische Gebabbel wirklich wieder enorm.
Der einzige weit und breit, der hier über den "verpassten internationalen Auftritt" in dieser Saison gejammert hat und die Erfolge in dieser Spielzeit madig macht, bist du.



Quark. Du mußt schon unterscheiden zwischen meiner Manöverkritik an der Arbeit des Protagonisten des jüngsten Ergebnisses der "Eigendynamik des Misserfolgs", des Traineraustausches, an dem du in maßgeblicher Position in diesem Forum die zweifelhafte Ehre hattest, teilzunehmen und die zum Ziel hatte, die bescheuerten Visionen vom Europapokal zur Entfaltung zu bringen einerseits und meinem steten Gemetzel gegen die solche Ergebnisse zu Tage fördernden isionären Geister und deren Genage an den Sesselbeinen HBs andererseits.
#
Meine Güte ...


Teilen