der ausfall von spycher ist für mich deutlich schmerzhafter als der von ballack.
War auch mein erster Gedanke.
Schade Wuschu...
Ich finde es schade für jeden Spieler, der aufgrund einer Verletzung nicht zur WM fahren kann. Solche Kommentare wie deutlich schmerzhafter..sind einfach nur Mist.
wenn ich es so empfinde, dann empfinde ich das so. punkt!
Dann beschwer Dich in Zukunft auch nicht mehr wenn jemand den Teber o.a. kritisiert.
ich habe mich anscheinend nicht unmissverständlich ausgedrückt. ich störe mich nicht daran, wenn jemand teber kritisiert. dazu gibt es allerlei anlass. mich stört, wenn gegen einen unserer spieler gehetzt wird.
und wenn es mir näher geht, dass ein langjähriger, mittlerweile ehemaliger, spieler der eintracht nicht bei einer wm mitmachen kann, dann ist das kein gehetze, nicht einmal kritik an ballack, sondern lediglich eine sympathiekundgebung für spycher.
peter schrieb: ich störe mich nicht daran, wenn jemand teber kritisiert. dazu gibt es allerlei anlass. mich stört, wenn gegen einen unserer spieler gehetzt wird.
Mmh, würde mich mal interessieren, was Du unter Hetze verstehst bzw. wo hört Kritik auf und wo fängt Hetze an?
eintracht.de schrieb: Und vielleicht war es auch die kleine spontane Geste der Eintrachtspieler nach der Siegerehrung, die den bis heute so glänzenden Ruf der Eintracht auf der Insel maßgeblich beeinflusst hat: Als Gento, di Stefano, Puskas, Santamaria, de Sol und all die anderen des „weißen Balletts“ mit dem Europapokal in die Kabine liefen, da stellten sich die Eintrachtspieler vor dem Abgang zu den Katakomben im Spalier auf und applaudiertem dem siegreichen Gegner.
So wird ja noch heute in Spanien und England der Meister geehrt. Und als Barca letzte Saison die CL gewann stand afik ManU danach ebenfalls Spalier. Kann es sein, das die Eintracht mit dieser Geste diese Tradition begründet hat?
peter schrieb: ich störe mich nicht daran, wenn jemand teber kritisiert. dazu gibt es allerlei anlass. mich stört, wenn gegen einen unserer spieler gehetzt wird.
Mmh, würde mich mal interessieren, was Du unter Hetze verstehst bzw. wo hört Kritik auf und wo fängt Hetze an?
Wie lautet Deine Definition ?
ist schwierig zu beantworten. es ist in etwa so wie mit einem elefanten, beschreiben kann man ihn nur schwerlich, aber wenn man ihn sieht, dann weiß man, dass es ein elefant ist.
ich formuliere es mal so: wenn ich vor dem spiel schon weiß, wer nach dem spiel auf teber herum hacken wird, dann gehe ich davon aus, dass diese personen ihn nicht nur kritisch sehen.
das gleiche phänomen hatten wir in der vergangenheit bei spycher, meier und köhler. ebenso bei thurk. die bekamen gegenwind an stelle von unterstützung. das genaue gegenteil von dem was einem du ri cha und einem van lent hier passiert ist. die wurden vom publikum und den fans aufgebaut.
peter schrieb: ich störe mich nicht daran, wenn jemand teber kritisiert. dazu gibt es allerlei anlass. mich stört, wenn gegen einen unserer spieler gehetzt wird.
Mmh, würde mich mal interessieren, was Du unter Hetze verstehst bzw. wo hört Kritik auf und wo fängt Hetze an?
Wie lautet Deine Definition ?
ist schwierig zu beantworten. es ist in etwa so wie mit einem elefanten, beschreiben kann man ihn nur schwerlich, aber wenn man ihn sieht, dann weiß man, dass es ein elefant ist.
ich formuliere es mal so: wenn ich vor dem spiel schon weiß, wer nach dem spiel auf teber herum hacken wird, dann gehe ich davon aus, dass diese personen ihn nicht nur kritisch sehen.
das gleiche phänomen hatten wir in der vergangenheit bei spycher, meier und köhler. ebenso bei thurk. die bekamen gegenwind an stelle von unterstützung. das genaue gegenteil von dem was einem du ri cha und einem van lent hier passiert ist. die wurden vom publikum und den fans aufgebaut.
Jeder Fall ist da anders gelagert. Van Lent gewann durch seine guten Spiele in der 2.Liga die Herzen vieler Fans. Bei Cha hatten viele die Hoffnung, das er mal ähnlich gut wird wie sein berühmter Vater. Er besaß sozusagen den "Cha- Bonus". Thurk hatte leider von Anfang an als Ex- Mainzer keine echte Chance von vielen Fans bekommen. Der Junge hätte es mMn schaffen können. Aber mit den permanenten Buh- Rufern im Rücken konnte er mit dem Druck nicht umgehen und entsprechend verliefen seine Auftritte für die Eintracht.
Teber dagegen bekam ja seine Chance(n), nur hat er seinen Kredit bei den meisten Fans nach und nach mit unterirdischen Auftritten verspielt.
peter schrieb: ich störe mich nicht daran, wenn jemand teber kritisiert. dazu gibt es allerlei anlass. mich stört, wenn gegen einen unserer spieler gehetzt wird.
Mmh, würde mich mal interessieren, was Du unter Hetze verstehst bzw. wo hört Kritik auf und wo fängt Hetze an?
Wie lautet Deine Definition ?
ist schwierig zu beantworten. es ist in etwa so wie mit einem elefanten, beschreiben kann man ihn nur schwerlich, aber wenn man ihn sieht, dann weiß man, dass es ein elefant ist.
ich formuliere es mal so: wenn ich vor dem spiel schon weiß, wer nach dem spiel auf teber herum hacken wird, dann gehe ich davon aus, dass diese personen ihn nicht nur kritisch sehen.
das gleiche phänomen hatten wir in der vergangenheit bei spycher, meier und köhler. ebenso bei thurk. die bekamen gegenwind an stelle von unterstützung. das genaue gegenteil von dem was einem du ri cha und einem van lent hier passiert ist. die wurden vom publikum und den fans aufgebaut.
Jeder Fall ist da anders gelagert. Van Lent gewann durch seine guten Spiele in der 2.Liga die Herzen vieler Fans. Bei Cha hatten viele die Hoffnung, das er mal ähnlich gut wird wie sein berühmter Vater. Er besaß sozusagen den "Cha- Bonus". Thurk hatte leider von Anfang an als Ex- Mainzer keine echte Chance von vielen Fans bekommen. Der Junge hätte es mMn schaffen können. Aber mit den permanenten Buh- Rufern im Rücken konnte er mit dem Druck nicht umgehen und entsprechend verliefen seine Auftritte für die Eintracht.
Teber dagegen bekam ja seine Chance(n), nur hat er seinen Kredit bei den meisten Fans nach und nach mit unterirdischen Auftritten verspielt.
das kann man durchaus so sehen. trotzdem ist er einer von uns und so lange er das ist sollte man ihn anfeuern und nicht dissen. wir hatten in frankfurt schon häufiger limitierte kicker, wir hatten thomas zampach (fussballgott), wir hatten "zico" bindewald, wir hatten dietmar roth. aber das waren immer "unsere" jungs.
da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.
peter schrieb: da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.
Hat sich da wirklich so viel geändert? Wir hatten schon immer unsere Saroccas, Gulichs, Pejovics, Legats, Dombis und wie sie alle hießen. Es gab nur kein Internet, wo man die Hetze alle 5 min. nachlesen konnte.
peter schrieb: ich störe mich nicht daran, wenn jemand teber kritisiert. dazu gibt es allerlei anlass. mich stört, wenn gegen einen unserer spieler gehetzt wird.
Mmh, würde mich mal interessieren, was Du unter Hetze verstehst bzw. wo hört Kritik auf und wo fängt Hetze an?
Wie lautet Deine Definition ?
ist schwierig zu beantworten. es ist in etwa so wie mit einem elefanten, beschreiben kann man ihn nur schwerlich, aber wenn man ihn sieht, dann weiß man, dass es ein elefant ist.
ich formuliere es mal so: wenn ich vor dem spiel schon weiß, wer nach dem spiel auf teber herum hacken wird, dann gehe ich davon aus, dass diese personen ihn nicht nur kritisch sehen.
das gleiche phänomen hatten wir in der vergangenheit bei spycher, meier und köhler. ebenso bei thurk. die bekamen gegenwind an stelle von unterstützung. das genaue gegenteil von dem was einem du ri cha und einem van lent hier passiert ist. die wurden vom publikum und den fans aufgebaut.
Jeder Fall ist da anders gelagert. Van Lent gewann durch seine guten Spiele in der 2.Liga die Herzen vieler Fans. Bei Cha hatten viele die Hoffnung, das er mal ähnlich gut wird wie sein berühmter Vater. Er besaß sozusagen den "Cha- Bonus". Thurk hatte leider von Anfang an als Ex- Mainzer keine echte Chance von vielen Fans bekommen. Der Junge hätte es mMn schaffen können. Aber mit den permanenten Buh- Rufern im Rücken konnte er mit dem Druck nicht umgehen und entsprechend verliefen seine Auftritte für die Eintracht.
Teber dagegen bekam ja seine Chance(n), nur hat er seinen Kredit bei den meisten Fans nach und nach mit unterirdischen Auftritten verspielt.
das kann man durchaus so sehen. trotzdem ist er einer von uns und so lange er das ist sollte man ihn anfeuern und nicht dissen. wir hatten in frankfurt schon häufiger limitierte kicker, wir hatten thomas zampach (fussballgott), wir hatten "zico" bindewald, wir hatten dietmar roth. aber das waren immer "unsere" jungs.
da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.
Die Spielertypen, die Fans und den Fußball von früher kann man mit heute nicht vergleichen...Und das ist nicht nur bei der Eintracht so.
trotzdem ist er einer von uns und so lange er das ist sollte man ihn anfeuern und nicht dissen. wir hatten in frankfurt schon häufiger limitierte kicker, wir hatten thomas zampach (fussballgott), wir hatten "zico" bindewald, wir hatten dietmar roth. aber das waren immer "unsere" jungs.
da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.
Nur ist das nicht in den letzten 10 Jahren passiert, sondern imho seit dem letzten Wiederaufstieg, als "alle" plötzlich meinte, es wäre jetzt mal wieder Zeit für ne Meisterschaft. Und was da immer die Rufe nach Zico sollen, werde ich auch nie verstehen. Aber kann ja net alles verstehen. ,-) ...
peter schrieb: da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.
Hat sich da wirklich so viel geändert? Wir hatten schon immer unsere Saroccas, Gulichs, Pejovics, Legats, Dombis und wie sie alle hießen. Es gab nur kein Internet, wo man die Hetze alle 5 min. nachlesen konnte.
Josef Sarocca sagt mir ja noch was aber wo bitte hast Du den Gulich (Helmut?) in welchen Tiefen des Gedächtnisses wieder ausgegraben?
peter schrieb: ich störe mich nicht daran, wenn jemand teber kritisiert. dazu gibt es allerlei anlass. mich stört, wenn gegen einen unserer spieler gehetzt wird.
Mmh, würde mich mal interessieren, was Du unter Hetze verstehst bzw. wo hört Kritik auf und wo fängt Hetze an?
Wie lautet Deine Definition ?
ist schwierig zu beantworten. es ist in etwa so wie mit einem elefanten, beschreiben kann man ihn nur schwerlich, aber wenn man ihn sieht, dann weiß man, dass es ein elefant ist.
ich formuliere es mal so: wenn ich vor dem spiel schon weiß, wer nach dem spiel auf teber herum hacken wird, dann gehe ich davon aus, dass diese personen ihn nicht nur kritisch sehen.
das gleiche phänomen hatten wir in der vergangenheit bei spycher, meier und köhler. ebenso bei thurk. die bekamen gegenwind an stelle von unterstützung. das genaue gegenteil von dem was einem du ri cha und einem van lent hier passiert ist. die wurden vom publikum und den fans aufgebaut.
Jeder Fall ist da anders gelagert. Van Lent gewann durch seine guten Spiele in der 2.Liga die Herzen vieler Fans. Bei Cha hatten viele die Hoffnung, das er mal ähnlich gut wird wie sein berühmter Vater. Er besaß sozusagen den "Cha- Bonus". Thurk hatte leider von Anfang an als Ex- Mainzer keine echte Chance von vielen Fans bekommen. Der Junge hätte es mMn schaffen können. Aber mit den permanenten Buh- Rufern im Rücken konnte er mit dem Druck nicht umgehen und entsprechend verliefen seine Auftritte für die Eintracht.
Teber dagegen bekam ja seine Chance(n), nur hat er seinen Kredit bei den meisten Fans nach und nach mit unterirdischen Auftritten verspielt.
das kann man durchaus so sehen. trotzdem ist er einer von uns und so lange er das ist sollte man ihn anfeuern und nicht dissen. wir hatten in frankfurt schon häufiger limitierte kicker, wir hatten thomas zampach (fussballgott), wir hatten "zico" bindewald, wir hatten dietmar roth. aber das waren immer "unsere" jungs.
da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.
Die Spielertypen, die Fans und den Fußball von früher kann man mit heute nicht vergleichen...Und das ist nicht nur bei der Eintracht so.
peter schrieb: da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.
Hat sich da wirklich so viel geändert? Wir hatten schon immer unsere Saroccas, Gulichs, Pejovics, Legats, Dombis und wie sie alle hießen. Es gab nur kein Internet, wo man die Hetze alle 5 min. nachlesen konnte.
teils, teils. man hat nach den spielen, gerade den verlorenen, viel gemeckert, dann war es aber auch wieder gut. man hat die spieler auch mal ausgepfiffen (wobei ich nie zu denjenigen gehört habe die eigene spieler ausgepfiffen haben), aber so personifiziert war es nie.
mitterweile scheint es für einige eine echte obsession zu sein sich an einzelnen spielern oder trainern ab zu arbeiten.
womeninblack schrieb: Nur ist das nicht in den letzten 10 Jahren passiert, sondern imho seit dem letzten Wiederaufstieg, als "alle" plötzlich meinte, es wäre jetzt mal wieder Zeit für ne Meisterschaft.
Komisch, diese Forderungen nach Meisterschaft von "allen" müssen irgendwie an mir vorübergegangen sein.
da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.
Du kannst dich sicherlich noch an die Stehgeiger-Kritiken gegen Detari in seinem ersten Halbjahr Frankfurt erinnern? Ich behaupte mal, mit Internet und der heutigen Medienlandschaft hätte er nicht diese tolle 2. Halbserie gespielt und das Freißstoßtor im Pokalfinale hätte es nie gegeben. Auch die Anfeuerungsrufe gegen Horst Held sind mir noch im Ohr. Ich sehe keine massive Änderung im Fanverhalten. Wir haben die fast flächendeckende Flatrate. Das macht den Unterschied. Es sind keine Diskussionen mehr am Stammtisch, die nach dem Bezahlen des Deckels ungehört verschallen. Hier bleibt alles stehen, so wir nicht den Putzlappen auspacken.
Die beste Nachricht des Tages!
Wobei ich mich aber auch frage, worauf diese "scheinbare" Annahme basiert?
ich habe mich anscheinend nicht unmissverständlich ausgedrückt. ich störe mich nicht daran, wenn jemand teber kritisiert. dazu gibt es allerlei anlass. mich stört, wenn gegen einen unserer spieler gehetzt wird.
und wenn es mir näher geht, dass ein langjähriger, mittlerweile ehemaliger, spieler der eintracht nicht bei einer wm mitmachen kann, dann ist das kein gehetze, nicht einmal kritik an ballack, sondern lediglich eine sympathiekundgebung für spycher.
nachvollziehbar?
Net komentieren
Ich weiß gar net, wovon ihr sprecht. Kenn ich net.
Mmh, würde mich mal interessieren, was Du unter Hetze verstehst bzw. wo hört Kritik auf und wo fängt Hetze an?
Wie lautet Deine Definition ?
So wird ja noch heute in Spanien und England der Meister geehrt.
Und als Barca letzte Saison die CL gewann stand afik ManU danach
ebenfalls Spalier. Kann es sein, das die Eintracht mit dieser Geste
diese Tradition begründet hat?
Einfach net sein.
ist schwierig zu beantworten. es ist in etwa so wie mit einem elefanten, beschreiben kann man ihn nur schwerlich, aber wenn man ihn sieht, dann weiß man, dass es ein elefant ist.
ich formuliere es mal so: wenn ich vor dem spiel schon weiß, wer nach dem spiel auf teber herum hacken wird, dann gehe ich davon aus, dass diese personen ihn nicht nur kritisch sehen.
das gleiche phänomen hatten wir in der vergangenheit bei spycher, meier und köhler. ebenso bei thurk. die bekamen gegenwind an stelle von unterstützung. das genaue gegenteil von dem was einem du ri cha und einem van lent hier passiert ist. die wurden vom publikum und den fans aufgebaut.
Aber gerne doch...
Jeder Fall ist da anders gelagert. Van Lent gewann durch seine guten Spiele in der 2.Liga die Herzen vieler Fans. Bei Cha hatten viele die Hoffnung, das er mal ähnlich gut wird wie sein berühmter Vater. Er besaß sozusagen den "Cha- Bonus". Thurk hatte leider von Anfang an als Ex- Mainzer keine echte Chance von vielen Fans bekommen. Der Junge hätte es mMn schaffen können. Aber mit den permanenten Buh- Rufern im Rücken konnte er mit dem Druck nicht umgehen und entsprechend verliefen seine Auftritte für die Eintracht.
Teber dagegen bekam ja seine Chance(n), nur hat er seinen Kredit bei den meisten Fans nach und nach mit unterirdischen Auftritten verspielt.
das kann man durchaus so sehen. trotzdem ist er einer von uns und so lange er das ist sollte man ihn anfeuern und nicht dissen. wir hatten in frankfurt schon häufiger limitierte kicker, wir hatten thomas zampach (fussballgott), wir hatten "zico" bindewald, wir hatten dietmar roth. aber das waren immer "unsere" jungs.
da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.
Hat sich da wirklich so viel geändert?
Wir hatten schon immer unsere Saroccas, Gulichs, Pejovics, Legats, Dombis und wie sie alle hießen.
Es gab nur kein Internet, wo man die Hetze alle 5 min. nachlesen konnte.
Die Spielertypen, die Fans und den Fußball von früher kann man mit heute nicht vergleichen...Und das ist nicht nur bei der Eintracht so.
Nur ist das nicht in den letzten 10 Jahren passiert, sondern imho seit dem letzten Wiederaufstieg, als "alle" plötzlich meinte, es wäre jetzt mal wieder Zeit für ne Meisterschaft.
Und was da immer die Rufe nach Zico sollen, werde ich auch nie verstehen.
Aber kann ja net alles verstehen. ,-) ...
Josef Sarocca sagt mir ja noch was aber wo bitte hast Du den Gulich (Helmut?) in welchen Tiefen des Gedächtnisses wieder ausgegraben?
und das heisst?
teils, teils. man hat nach den spielen, gerade den verlorenen, viel gemeckert, dann war es aber auch wieder gut. man hat die spieler auch mal ausgepfiffen (wobei ich nie zu denjenigen gehört habe die eigene spieler ausgepfiffen haben), aber so personifiziert war es nie.
mitterweile scheint es für einige eine echte obsession zu sein sich an einzelnen spielern oder trainern ab zu arbeiten.
Komisch, diese Forderungen nach Meisterschaft von "allen" müssen irgendwie an mir vorübergegangen sein.
tobago
Du kannst dich sicherlich noch an die Stehgeiger-Kritiken gegen Detari in seinem ersten Halbjahr Frankfurt erinnern?
Ich behaupte mal, mit Internet und der heutigen Medienlandschaft hätte er nicht diese tolle 2. Halbserie gespielt und das Freißstoßtor im Pokalfinale hätte es nie gegeben.
Auch die Anfeuerungsrufe gegen Horst Held sind mir noch im Ohr.
Ich sehe keine massive Änderung im Fanverhalten. Wir haben die fast flächendeckende Flatrate. Das macht den Unterschied. Es sind keine Diskussionen mehr am Stammtisch, die nach dem Bezahlen des Deckels ungehört verschallen. Hier bleibt alles stehen, so wir nicht den Putzlappen auspacken.