NX01K schrieb: Es ist schon fast witzig, wie die Vergangenheit idealisiert wird. Funkel war am Ende eine Katastrophe und wir haben mit ihm 33 Punkte geholt, während wir letztes Jahr mit 34 abgestiegen sind. Skibbe im 2. Jahr war sicher noch eine größere Katastrophe, aber was hat das damit zu tun?
Genau das ist aber wohl der springende Punkt. Bei Funkel konnte man sich wenigstens auf den Klassenerhalt verlassen.
Skibbe versprach bei Amtsantritt tollen Fussball und einen Schritt nach vorne. Die Rückrunde war deutlich schlimmer als die schlimmesten Spiele unter Funkel.
Klar, dass man da schonmal vergisst, dass man Funkel vor 2 Jahren selbst zum Teufel gewünscht hat.
Ein verlässlicher Klassenerhalt sieht anders aus als 33 Punkte, finde ich. Kann man sich drauf verlassen, dass wir mehr Punkte geholt hätten, wenn nötig? Oder müssen wir froh sein, dass die anderen noch schlechter waren? Man muss sich auch erinnern, dass der Unmut gegen Funkel schon Ende 2006 in ersten Zügen begonnen hat. Ich erinnere mich an die Diskussionen in Vigo, wo wir sehr defensiv gespielt haben, obwohl es nichts zu verlieren gab und es der schwächste Gegner in der Gruppe war.
Skibbe und Funkel vergleichen will ich garnicht. Da haben wir Funkel mehr zu verdanken, das weiß jeder! Genausowenig will ich Veh mit Funkel vergleichen. Ich will einfach, dass die Leute sich endlich mal locker machen in Frankfurt. Funkel ist weg! Kapiert das bitte endlich. Er ist nicht mehr unser Trainer und wir müssen nicht alles an ihm messen. Kein Gerede über Funkel, kein Gerede über Skibbe, kein Gemecker über Köhler/Meier, die Vergangenheit ruhen lassen!
Natürlich sind 33 Punkte mies gewesen. Aber dennoch hatte ich auch in der Saison fast nie große Abstiegsangst. Denn unter Funkel haben wir die wichtigen Spiele gegen die anderen Abstiegskandidaten meistens gewonnen.
So hatten wir ja in der 33 Punkte Saison bereits 32 Punkte am 28.sten Spieltag, nachdem wir die auf dem Relegationsplatz stehenden Gladbacher 4:1 weggehauen haben und unseren Abstand auf deren Rang auf 9 Punkte ausgebaut haben. Da war der Klassenerhalt eigentlich sicher.
So lag es auch an uns, dass die Gegner weniger Punkte hatten, während wir letzte Saison die Gladbacher ja erst wieder stark gemacht haben. Hätten wir die da auch 4:1 weggeputzt, wären die Lichter wohl schon ausgewesen.
Es ist auch kein Zufall, dass der Klassenerhalt immer bereits am vorletzten Spieltag klar war. Selbst in der katastrophalen 33 Punkte Saison.
Im Grunde ist es aber nett zu sehen, was für Probleme wir damals hatten. Wenn Kritik schon aufkam, dass wir beim damals sehr Heimstarken Vigo, in Unterzahl, zu defensiv gespielt haben. Solche Probleme hätte ich gerne mal wieder.
Nicht falsch verstehen, ich habe nach dem desaströsen Absturz nach dem Gladbach Spiel in der 33 Punkte Saison auch nicht mehr an Funkel festhalten wollen und denke auch, dass die Trennung richtig war und würde ihn auch nicht wieder einstellen (da würde nach dem ersten Spiel, dass so läuft wie der großteil der bisherigen Saison ja hier schon die Hölle losbrechen).
Aber meine Abstiegsangst unter Funkel hielt sich halt immer sehr in Grenzen, weil wir einfach die wichtigen Punkte immer geholt haben und die Spiele gegen die direkte Konkurenz nur ganz selten verloren haben. Letztes Jahr hatte ich hingegen bereits sehr sehr früh in der Rückrunde ein mulmiges Gefühl und ich bin mir sicher, dass wir unter Funkel aus dem Heimspielen gegen Gladbach, Stuttgart, Lautern und Köln mehr als nur 1 Pünktchen geholt hätten. Vielleicht hätte es dafür keinen last-minute Sieg gegen Dortmund gegeben, weil Funkel das 0:0 über die Zeit gebracht hätte.
Jetzt zur aktuellen Situation:
Pech für Funkel und Bochum, dass es mittlerweile die Relegation gibt. So wurde die Serie von beiden, immer sofort wieder aufzusteigen beendet. So stand auch Funkel vor einer Situation die er noch nie hatte, nach einem verpassten Aufstieg sein Team wieder aufbauen zu müssen. Das ist ihm leider nicht gelungen (möglicherweise gut für uns).
Vielleicht ist auch mittlerweile seine Zeit tatsächlich abgelaufen. Wenn man mal sieht, was für Trainer 1991 in der Bundesliga sonst so aktiv waren, so sind da die meisten doch schon lange weg vom Fenster, als Bundesliga Trainer arbeitet aktuell nur Heynckes.
Bin mal gespannt, ob Bochum jetzt tatsächlich Neururer zurück holt, wie von vielen Fans gefordert.
Als Frankfurter könnte man fast glauben, ohne Armin Reutershahn scheint FF nur die Hälfte wert. Michael Oenning hat jetzt wohl ein ähnliches Schicksal ohne Reutershahn.
Ein verlässlicher Klassenerhalt sieht anders aus als 33 Punkte, finde ich. Kann man sich drauf verlassen, dass wir mehr Punkte geholt hätten, wenn nötig? Oder müssen wir froh sein, dass die anderen noch schlechter waren?
Der Punkt ist doch, dass wir selber dafür gesorgt haben, dass andere noch weniger Punkte hatten. FF bzw. die Mannschaft haben es damals geschafft, die "Big Points" zu holen und die anderen somit auf Distanz zu halten.
So sieht es aus, wir haben wenigstens gegen die Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel die Punkte geholt und damit die Klasse gehalten, weil wir diese Mannschaften dadurch auf Abstand hielten. Beim Möchtegerntrainer und Dummschwätzer Skibbe war noch nicht mal das mehr der Fall und so konnten alle möglichen Mannschaften an uns vorbei ziehen. Auch hatten wir unter Funkel immer eine Mannschaft (wenn auch keine wirklich gute), unter Skibbe in der Rückrunde nur noch einen aufgeschreckten Hühnerhaufen.
Mit Funkel wären wir wahscheinlich letzte Saison so auf 10-13 gelandet mit gleichwertigen Runden. Skibbe scheint immer gut bis sehr gut am Anfang zu sein, um dann heftig abzustürzen. Friedhelm hat großes für die Eintracht geleistet, kam aber dann auch nicht mehr recht weiter. Wenn Bochum Neururer holt (der sich selbst eh für den größten Trainer hält, aber jahrelang arbeitslos ist ), wäre es ein Verein mehr, den ich nicht abkann.
yeboah1981 schrieb: Nur weil wir danach so einen Versager hatten, ist FF doch noch lange nicht ein besserer Trainer geworden. Er war schon arg erfolglos in den letzten 3 Jahren und dürfte es schwer haben, einen Verein auf dem Level von Bochum zu finden.
100% äkrie!
Ne, im Ernst. Diese Seeligsprechung und Verklärung, die einige noch in Sachen Funkel betreiben ist abstrus. Funkel ist seit nunmehr 3 1/2 Jahren ziemlich erfolglos gewesen und folgerichtig dreimal entlassen worden. Nur, weil Skibbe sich hinterher als großes Übel herausgestellt hat, führt das nicht dazu, dass Funkel besser dasteht oder es gar falsch war, ihn zu entlassen. Es führt nur dazu, dass es falsch war, Skibbe einzustellen und dieser schlecht dasteht.
Funkel ist meines Erachtens einer der Trainer, die sich neuen Entwicklungen nicht anpassen konnten. Er wird evtl. noch ein paar Jahre mäßig erfolgreiche Zweit- und Drittligisten betreuen oder aber gleich ganz in den verdienten Ruhestand gehen. Die Rente dürfte wohl definitiv gesichert sein, so dass er sich das Geschäft auch nicht mehr zwangsweise antun muss.
Tube schrieb: Außerdem wird er [gemeint: Funkel] mir immer als derjenige in Erinnerung bleiben, der Trainer war, als die gewachsene Frankfurter "Fanszene" begann sich zu spalten und ein Haufen Leute gezeigt haben, dass sie mit Anstand und Respekt nicht viel am Hut haben wenns drauf ankommt.(meine Meinung)
Bin mal gespannt, ob Bochum jetzt tatsächlich Neururer zurück holt, wie von vielen Fans gefordert.
So Sachen fordern die? Herrschaftszeiten...
Der hat die nunmal in den UEFA-Cup geführt. Dass Koller sie längere Zeit in Liga 1 hielt, halte ich immer noch für einen größeren Verdienst.
Aber gut, hier werden ja Leute hochgejubelt, die auch nur durch Einzeltaten auffällig wurden, während andere über Jahre ordentliche Arbeit verrichten und geschmäht werden, weil man sie nicht mehr sehen kann.
Was Fans und Vereinen fehlt, ist die Geduld.
Unter FF war halt irgendwann der Geduldsfaden gerissen, es gab nur noch Magerkost zu sehen, die einen am Leben hielt, aber man konnte den Fraß halt nicht mehr sehen und wollte ein ordentliches Stück Fleisch haben.
Tja und jetzt heben wir die Magerkost in den Himmel, weil das Fleisch ausgegangen ist. Aber wenn wir wieder Fleisch riechen, greifen wir auch zu dem.
Natürlich sind 33 Punkte mies gewesen. Aber dennoch hatte ich auch in der Saison fast nie große Abstiegsangst. Denn unter Funkel haben wir die wichtigen Spiele gegen die anderen Abstiegskandidaten meistens gewonnen.
Ich bewundere Dein Nervenkostüm. Beim 2-0 in Bochum(!) haben mir aber mal so richtig die Knie geschlottert. Und "meistens" ist eben nicht immer. Wie dort geschehen. :neutral-face
yeboah1981 schrieb: Nur weil wir danach so einen Versager hatten, ist FF doch noch lange nicht ein besserer Trainer geworden. Er war schon arg erfolglos in den letzten 3 Jahren und dürfte es schwer haben, einen Verein auf dem Level von Bochum zu finden.
100% äkrie!
Ne, im Ernst. Diese Seeligsprechung und Verklärung, die einige noch in Sachen Funkel betreiben ist abstrus. Funkel ist seit nunmehr 3 1/2 Jahren ziemlich erfolglos gewesen und folgerichtig dreimal entlassen worden. Nur, weil Skibbe sich hinterher als großes Übel herausgestellt hat, führt das nicht dazu, dass Funkel besser dasteht oder es gar falsch war, ihn zu entlassen. Es führt nur dazu, dass es falsch war, Skibbe einzustellen und dieser schlecht dasteht.
Funkel ist meines Erachtens einer der Trainer, die sich neuen Entwicklungen nicht anpassen konnten. Er wird evtl. noch ein paar Jahre mäßig erfolgreiche Zweit- und Drittligisten betreuen oder aber gleich ganz in den verdienten Ruhestand gehen. Die Rente dürfte wohl definitiv gesichert sein, so dass er sich das Geschäft auch nicht mehr zwangsweise antun muss.
Das man hier immer mit so einem Dummgeschwätz wie Seeligsprechung, Schrein oder sonstwas kommen muss, aber anders können halt einige andere Meinungen anscheinend nicht madig machen. Es gibt halt Leute die nicht ins Funkelbashing mit einstimmen, auch wenn sie nicht besonders begeistert von den letzten zwei Jahren unter Funkel waren.
Dann sag halt neutral Platz 3. Kann ich auch nicht als "komplettes Versagen" einordnen, zumal es in der zweiten Liga ein paar mehr Mannschaften gibt, die um die Spitzenplätze mitspielen als in Liga 1.
Natürlich sind 33 Punkte mies gewesen. Aber dennoch hatte ich auch in der Saison fast nie große Abstiegsangst. Denn unter Funkel haben wir die wichtigen Spiele gegen die anderen Abstiegskandidaten meistens gewonnen.
Ich bewundere Dein Nervenkostüm. Beim 2-0 in Bochum(!) haben mir aber mal so richtig die Knie geschlottert. Und "meistens" ist eben nicht immer. Wie dort geschehen. :neutral-face
Bei dem Spiel war ich tierisch sauer und angepisst, aber wieso sollten mir die Knie schlottern? Cottbus und Bielefeld hätten ja schon ordentlich gewinnen müssen, um zu uns in Schlagdistanz zu geraten und spielten gegen Topteams. Cottbus lag nach 19 Minuten zurück und verlor 2:0. Bielefeld lag auch zur Halbzeit bereits zurück und verlor 6:0. Ich war mir auch vor dem Spieltag schon sicher, dass die Klasse gehalten wird.
Wie gesagt Angst um den Abstieg hatte ich ab dem Gladbach Spiel am 28sten Spieltag nicht mehr wirklich.
Funkel ist einer der erfahrensten und besten Trainer der 2. Liga. Kann zwar sein das sie kurzfristig jetzt mehr Erfolg haben, aber auf die Dauer wäre Funkel besser gewesen. Letztes Saison sind sie nur knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt. Und diese Saison hatten sie halt Startschwierigkeiten. Aber Funkel hätte schon wieder in die Erfolgsspur gefunden.
der war gut und berechtigt.....gefällt mir würde man woanders drücken.....
Wir haben 3 Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz und Du faselst seit Wochen von unserem sportlichen Weltuntergang, während Bochum als vorletzter und 4 Niederlagen in Folge lediglich ein paar Startschwierigkeiten hat.
Du willst doch gar nicht ernst genommen werden, oder?
Ein verlässlicher Klassenerhalt sieht anders aus als 33 Punkte, finde ich. Kann man sich drauf verlassen, dass wir mehr Punkte geholt hätten, wenn nötig? Oder müssen wir froh sein, dass die anderen noch schlechter waren?
Der Punkt ist doch, dass wir selber dafür gesorgt haben, dass andere noch weniger Punkte hatten. FF bzw. die Mannschaft haben es damals geschafft, die "Big Points" zu holen und die anderen somit auf Distanz zu halten.
So sieht es aus, wir haben wenigstens gegen die Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel die Punkte geholt und damit die Klasse gehalten, weil wir diese Mannschaften dadurch auf Abstand hielten. Beim Möchtegerntrainer und Dummschwätzer Skibbe war noch nicht mal das mehr der Fall und so konnten alle möglichen Mannschaften an uns vorbei ziehen. Auch hatten wir unter Funkel immer eine Mannschaft (wenn auch keine wirklich gute), unter Skibbe in der Rückrunde nur noch einen aufgeschreckten Hühnerhaufen.
Das ist vollkommen korrekt! Die Mannschaft war damals eine funktionierende Einheit, wo jeder für jeden gelaufen ist! Besonders bleibt bei mir da das KSC-Spiel haften, welches ja eigentlich schon verloren schien und Ama, mit seinem lädierten Knie, das Spiel mit seinem Tor noch gedreht hatte!
Natürlich sind 33 Punkte mies gewesen. Aber dennoch hatte ich auch in der Saison fast nie große Abstiegsangst. Denn unter Funkel haben wir die wichtigen Spiele gegen die anderen Abstiegskandidaten meistens gewonnen.
So hatten wir ja in der 33 Punkte Saison bereits 32 Punkte am 28.sten Spieltag, nachdem wir die auf dem Relegationsplatz stehenden Gladbacher 4:1 weggehauen haben und unseren Abstand auf deren Rang auf 9 Punkte ausgebaut haben. Da war der Klassenerhalt eigentlich sicher.
So lag es auch an uns, dass die Gegner weniger Punkte hatten, während wir letzte Saison die Gladbacher ja erst wieder stark gemacht haben. Hätten wir die da auch 4:1 weggeputzt, wären die Lichter wohl schon ausgewesen.
Es ist auch kein Zufall, dass der Klassenerhalt immer bereits am vorletzten Spieltag klar war. Selbst in der katastrophalen 33 Punkte Saison.
Im Grunde ist es aber nett zu sehen, was für Probleme wir damals hatten. Wenn Kritik schon aufkam, dass wir beim damals sehr Heimstarken Vigo, in Unterzahl, zu defensiv gespielt haben. Solche Probleme hätte ich gerne mal wieder.
Nicht falsch verstehen, ich habe nach dem desaströsen Absturz nach dem Gladbach Spiel in der 33 Punkte Saison auch nicht mehr an Funkel festhalten wollen und denke auch, dass die Trennung richtig war und würde ihn auch nicht wieder einstellen (da würde nach dem ersten Spiel, dass so läuft wie der großteil der bisherigen Saison ja hier schon die Hölle losbrechen).
Aber meine Abstiegsangst unter Funkel hielt sich halt immer sehr in Grenzen, weil wir einfach die wichtigen Punkte immer geholt haben und die Spiele gegen die direkte Konkurenz nur ganz selten verloren haben. Letztes Jahr hatte ich hingegen bereits sehr sehr früh in der Rückrunde ein mulmiges Gefühl und ich bin mir sicher, dass wir unter Funkel aus dem Heimspielen gegen Gladbach, Stuttgart, Lautern und Köln mehr als nur 1 Pünktchen geholt hätten. Vielleicht hätte es dafür keinen last-minute Sieg gegen Dortmund gegeben, weil Funkel das 0:0 über die Zeit gebracht hätte.
Jetzt zur aktuellen Situation:
Pech für Funkel und Bochum, dass es mittlerweile die Relegation gibt. So wurde die Serie von beiden, immer sofort wieder aufzusteigen beendet. So stand auch Funkel vor einer Situation die er noch nie hatte, nach einem verpassten Aufstieg sein Team wieder aufbauen zu müssen. Das ist ihm leider nicht gelungen (möglicherweise gut für uns).
Vielleicht ist auch mittlerweile seine Zeit tatsächlich abgelaufen. Wenn man mal sieht, was für Trainer 1991 in der Bundesliga sonst so aktiv waren, so sind da die meisten doch schon lange weg vom Fenster, als Bundesliga Trainer arbeitet aktuell nur Heynckes.
Bin mal gespannt, ob Bochum jetzt tatsächlich Neururer zurück holt, wie von vielen Fans gefordert.
Michael Oenning hat jetzt wohl ein ähnliches Schicksal ohne Reutershahn.
So Sachen fordern die? Herrschaftszeiten...
So sieht es aus, wir haben wenigstens gegen die Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel die Punkte geholt und damit die Klasse gehalten, weil wir diese Mannschaften dadurch auf Abstand hielten. Beim Möchtegerntrainer und Dummschwätzer Skibbe war noch nicht mal das mehr der Fall und so konnten alle möglichen Mannschaften an uns vorbei ziehen. Auch hatten wir unter Funkel immer eine Mannschaft (wenn auch keine wirklich gute), unter Skibbe in der Rückrunde nur noch einen aufgeschreckten Hühnerhaufen.
Wenn Bochum Neururer holt (der sich selbst eh für den größten Trainer hält, aber jahrelang arbeitslos ist ), wäre es ein Verein mehr, den ich nicht abkann.
Trainer der Marke "ich bin lange im Geschäft" " mir macht keiner etwas vor" sind beratungsresistent.
Genau das ist ihm in Bochum jetzt zum Verhängnis geworden.
100% äkrie!
Ne, im Ernst. Diese Seeligsprechung und Verklärung, die einige noch in Sachen Funkel betreiben ist abstrus. Funkel ist seit nunmehr 3 1/2 Jahren ziemlich erfolglos gewesen und folgerichtig dreimal entlassen worden. Nur, weil Skibbe sich hinterher als großes Übel herausgestellt hat, führt das nicht dazu, dass Funkel besser dasteht oder es gar falsch war, ihn zu entlassen. Es führt nur dazu, dass es falsch war, Skibbe einzustellen und dieser schlecht dasteht.
Funkel ist meines Erachtens einer der Trainer, die sich neuen Entwicklungen nicht anpassen konnten. Er wird evtl. noch ein paar Jahre mäßig erfolgreiche Zweit- und Drittligisten betreuen oder aber gleich ganz in den verdienten Ruhestand gehen. Die Rente dürfte wohl definitiv gesichert sein, so dass er sich das Geschäft auch nicht mehr zwangsweise antun muss.
Nicht nur deine Meinung...
Der hat die nunmal in den UEFA-Cup geführt. Dass Koller sie längere Zeit in Liga 1 hielt, halte ich immer noch für einen größeren Verdienst.
Aber gut, hier werden ja Leute hochgejubelt, die auch nur durch Einzeltaten auffällig wurden, während andere über Jahre ordentliche Arbeit verrichten und geschmäht werden, weil man sie nicht mehr sehen kann.
Was Fans und Vereinen fehlt, ist die Geduld.
Unter FF war halt irgendwann der Geduldsfaden gerissen, es gab nur noch Magerkost zu sehen, die einen am Leben hielt, aber man konnte den Fraß halt nicht mehr sehen und wollte ein ordentliches Stück Fleisch haben.
Tja und jetzt heben wir die Magerkost in den Himmel, weil das Fleisch ausgegangen ist. Aber wenn wir wieder Fleisch riechen, greifen wir auch zu dem.
Ich bewundere Dein Nervenkostüm. Beim 2-0 in Bochum(!) haben mir aber mal so richtig die Knie geschlottert. Und "meistens" ist eben nicht immer. Wie dort geschehen. :neutral-face
Ähem. Ohne die wiedereingeführte Relegation wäre er letztes Jahr aufgestiegen.
Das man hier immer mit so einem Dummgeschwätz wie Seeligsprechung, Schrein oder sonstwas kommen muss, aber anders können halt einige andere Meinungen anscheinend nicht madig machen. Es gibt halt Leute die nicht ins Funkelbashing mit einstimmen, auch wenn sie nicht besonders begeistert von den letzten zwei Jahren unter Funkel waren.
Ohne Gegentore wäre Bochum Erster geworden
Gruß,
tobago
Bei dem Spiel war ich tierisch sauer und angepisst, aber wieso sollten mir die Knie schlottern? Cottbus und Bielefeld hätten ja schon ordentlich gewinnen müssen, um zu uns in Schlagdistanz zu geraten und spielten gegen Topteams. Cottbus lag nach 19 Minuten zurück und verlor 2:0. Bielefeld lag auch zur Halbzeit bereits zurück und verlor 6:0.
Ich war mir auch vor dem Spieltag schon sicher, dass die Klasse gehalten wird.
Wie gesagt Angst um den Abstieg hatte ich ab dem Gladbach Spiel am 28sten Spieltag nicht mehr wirklich.
der war gut und berechtigt.....gefällt mir würde man woanders drücken.....
Wir haben 3 Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz und Du faselst seit Wochen von unserem sportlichen Weltuntergang, während Bochum als vorletzter und 4 Niederlagen in Folge lediglich ein paar Startschwierigkeiten hat.
Du willst doch gar nicht ernst genommen werden, oder?
Das ist vollkommen korrekt! Die Mannschaft war damals eine funktionierende Einheit, wo jeder für jeden gelaufen ist! Besonders bleibt bei mir da das KSC-Spiel haften, welches ja eigentlich schon verloren schien und Ama, mit seinem lädierten Knie, das Spiel mit seinem Tor noch gedreht hatte!
Du meinst damit aber den Trainertyp Skibbe oder?