Rezepte der Eintracht-Fans [Verzeichnis in # 1435]
Thread wurde von SGE_Werner am Montag, 08. Mai 2017, 16:22 Uhr um 16:22 Uhr verschoben weil:
Passt angesichts der anderen Essen-Threads mittlerweile besser ins D&D
Passt angesichts der anderen Essen-Threads mittlerweile besser ins D&D
Na dann mal los. es ist nie zu spät für gute Webseiten.
Hihi, das scheint mir alleine zu aufwändig zu sein. Ich klaue lieber von dir. Die Suppe hört sich so fantastisch an, dass ich sie garantiert kochen werde, wenn ich Zeit dafür habe (und ich in Frankreich die Zutaten finde).
ja da freu ich mich drüber. Ich bin gespannt
Ah verflucht. Bin gerade vorhin in der Metro an Wildschweinkeulen vorbeigeschlappt und habe ewig mit mir gerungen, ob ich eine mitnehmen soll. Ich stehe nämlich eigentlich auf Wildschwein.
Habe nur selbst noch keins zubereitet und wusste nicht so Recht wie und mit was.. und habe ich mich letztlich dann doch für Lamm entschieden. Nu klicke ich auf deine Seite und das erste, was mich sau lecker aussehend anlacht, ist die Wildschweinkeule. Das nehme ich dir persönlich übel.
Wenns um Knödel geht, bin ich extrem von diesen hier begeistert:
http://www.chefkoch.de/rezepte/125471053777691/Alt-Wiener-Semmelknoedel.html
Habe letztes Jahr zu Weihnachten Rotkohl nach folgendem Rezept zubereitet:
http://www.chefkoch.de/rezepte/109421045909167/Rotkohl.html
War richtig lecker.
Deine Rotkohlvariante liest sich auf den ersten Blick noch einen Tick feiner.
Die Kombi wirds, wenn ich Zeit habe, nächste Woche mal geben. Wild.. dunkle Soße.. Semmelknödel.. Rotkohl. Ahhh
Danke für den input.
Dein blog macht einen prima ersten Eindruck.
Danke für das Feedback. Gut dass du mich nochmal auf die Knödel angesprochen hast. Einen Satz hatte ich nämlich da noch vergessen Probier die mal aus. Die sind wirklich gut.
Gibt es einen Thread mit den Lieblingsrezepten? Oder ist das der einzige hier. Habe auf die schnelle nichts mehr gefunden..
Toll Dein blog, mir bischen zu fleischlastig, aber man kann ja improvisieren
Nachgekochte und für gut befundene Rezepte findest Du hier http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11185302/
ist aber noch nicht so viel drin, leider. Wirst Dich wohl erstmal hier durchwühlen müssen.
die eintrachtfrankfurtamsamstagsimgaddeguckerrindfleischsupp
man nehme:
15 liter wasser
2 kg suppefleisch,
2 kg beinscheiben
5 bund suppengrün,grob schneiden
koche lasse bis die knoche vom fleisch falle,süppengrün dazu(nicht kochen, ziehen lassen), mit pfeffer und salz abschmecken,suppennudeln rein, fertisch
wer möchte kann noch suppengemüse dazugeben
dazu leberknödel, speckknödel, maultschen
(schön lange ziehen lassen, gibt en feine geschmack !!!) und frisch gehackte petersilie reichen
und weil unsere jungs in münchen spielen, gibt augustiner edelstoff dazu,proßt ihr hurn
auswärtssieg
anfrage zwecklos, die gaddehütt is ausverkauft
bilder von de supp gibts später
Danke für den Hinweis. Muss mal wieder paar vegetarische machen.
Seit geraumer Zeit koche ich dem perfekten Rotkohl hinterher. Ich bin auch von dem Rezept von Chefkoch.de ausgegangen, habe es etwas verfeinert und verwende z.B. zum Ablöschen Weißwein. Jetzt werde ich mal die Walnüsse und Feigen dazunehmen, auch das dunkle Bier erscheint mir probierenswert.
Ein kleiner Tip, der in beiden Rezepten nicht drinsteht: Zum Glasieren Puderzucker nehmen. Gelingt immer, da es kein Problem mehr ist, den richtigen Karamellisierpunkt zu finden.
kann ich bestätigen.
stefans rotkohl ist großartig.
Wenn du zu einem Urteil gekommen bist, lass es mich wissen.
Und wenn du auf das perfekte Rezept gestossen bist -> Mail an mich
Die Rezepte von den Kollegen Acet und StefanK setzen sich bereits bei der Trockenübung sehr anregend im Hirn zusammen. Mit anderen Worten: mir wässert das Maul.
Kleine Anmerkung meinerseits: 1 Nelke macht sich ganz gut zusammen mit dem Wacholder; Ablöschen tu ich mit einem nicht zu trockenen Rotwein; und da ich Allergie habe gegen die meisten Nüsse und auch Feigen, nehme ich rote Trauben.
Da ich es auch nicht erwähnt habe, schließe ich mich gerne an: Sehr feiner Blog, vor allem gut getextet, was nicht immer üblich in Kochblogs ist.
Kann ich mich anschliessen, aber was ist besser getextet als im Eintracht Forum? Nix, garnix!
Tipps sind also herzlich willkommen.
Da wird nichts gehen, weil James Bond kulinarisch eine komplette Niete ist. Wenn du einen kochenden Agenten willst, empfehle ich dir Thomas Lieven: http://de.wikipedia.org/wiki/Es_muß_nicht_immer_Kaviar_sein
War für mich ein entscheidender Schritt zur Kocherei. Mit Zwiebel und Petersilie geschmorte Champignons auf Weißbrottoast. Klang verdammt gut, der junge ak wollte es wissen: kriegt er das hin, kriegt er wen damit rum, mit anderen Worten: der erhoffte Eintritt in eine verheißungsvolle Agentenkarriere. Geld, schöne Frauen, schnelle Autos, und alle entscheidenden Probleme werden mit Kochen gelöst.
Hat geklappt, teilweise. Zum anderen Teil bin ich hier gelandet.
http://www.amazon.de/einzige-Oliven-andere-intime-Gest%C3%A4ndnisse/dp/3548207774