Caio und die Seleção Ich mag den Bub irgendwie, aber das ist, mir fehlen die Worte. @Maggo und Konsorten, ihr wollt mich verarschen (weil ich relativ naiv und neu bin) und Maggo meint das nicht wirklich ernst ,-)
Natürlich hast Du das nicht explizit geschrieben. Aber schon, dass Du das ernst meinst, dass Caio den Brasilianern gut getan hätte. Nuja, interpretationshinsichtlich auf der Kippe ,-)
Komm, lass uns noch bissl zwischen den Zeilen lesen und Meinungen sezieren. Ach nee, das wird mir zuviel für ein auf Vorfreude gestimmtes WE mit endlich wieder Buli.
Stiller_Genuss schrieb: @Maggo und Konsorten, ihr wollt mich verarschen (weil ich relativ naiv und neu bin) und Maggo meint das nicht wirklich ernst ,-)
Stiller_Genuss schrieb: @Maggo und Konsorten, ihr wollt mich verarschen (weil ich relativ naiv und neu bin) und Maggo meint das nicht wirklich ernst ,-)
So, und jetzt mal was, wofür ich sie wieder von allen fangen werde: Ich halte Caio und selbstverständlich auch Diego für besser als Kaka. Ich habe zwar Kaka nicht sooo oft gesehen, aber immer wenn, fand ich das gut, vielleicht auch sehr gut, aber überhaupt nicht beeindruckend.
Auch wenn ich den Satz für (mehr als) überzogen halte: Ich lass es sein und erklär dir das aus meiner Sicht:
Du solltest dir unbedingt mal paar Straßenfußballer anschauen. Am besten paar Videos direkt aus Brasilien. Da wirst du ne Menge Spieler finden, die mehr drauf haben als Kaka, Caio und Diego. Die werden dich auf Asphalt oder Sand richtig beeindrucken. In Einzelaktionen auf Rasen ebenso. Aber auf einem großen Rasenplatz werden sie komplett abschmieren, da es nicht wichtig ist wie gut man Dribbeln, Schießen oder Kicken an sich kann. Auf dem Platz wird auf breitem Platz Mannschaftssport betrieben. Da sind ganz andere Dinge gefragt und diese Dinge lernt man nicht einfach so.
Dazu: Ich war bis zum 20. Lebensjahr im Jahr 2-4 Monate (52 Wochenenden+Ferien) immer in Polen kicken. Da gab's so grandiose Fußballer mit einer Qualität, die ich bis heute nicht mehr gesehen habe. Die hätten unsere Eintracht-Kicker schwindelig gespielt. Vereinslose Straßenkicker, die sich allesamt im Verein probierten, aber nix damit anfangen konnten. Sie waren sonst immer auf sandigem Beton unterwegs. Sobald ich sie auf nen riesigen Rasenplatz geschleppt hab (mir fehlte das Spiel aufm Rasen dort immer), waren sie Opfer. Jeden Ball konnte man ihnen abnehmen, da sie sich verdribbelten, ein richtiges Zusammenspiel gab's zwischen ihnen auch nicht. Gerade das Spiel mit dem Raum war für sie nicht machbar. Und auch die grandiosen Dribblings, die sie sonst so drauf hatten verpufften einfach, da dort nicht "in ner Telefonzelle" gespielt wurde (dort hätten sie jeden platt gemacht), sondern echter Fußball. Und mit einem Blick auf meine Jugendzeit (hier in Deutschland) zeigt mir wie unwichtig Dribbeln oder Kicken ist, wenn man einfach nur ein tolles Auge hat.
Mein Fazit: Ein guter Kicker/Fußballer/Dribbler macht noch keinen Bundesligaspieler aus. Erst die Mischung machts. Da kann Caio noch so grandios kicken können: Er muss das räumliche, taktische Denken erstmal so drauf haben wie ein Kaka oder Diego, um halbwegs an die ranzukommen. Und das hat er nicht. Nicht annähernd. Daher hat er auch Probleme sich hier durchzusetzen und ist im professionellen Fußball nicht annähernd mit Kaka oder Diego vergleichbar. Ein Kaka oder ein Diego hat's nämlich fußballerisch drauf und kann dies auch richtig auf dem Platz umsetzen.
Endless schrieb: Nur leider regiert in der heutigen Zeit die Profitgier, wo jeder sich selbst der Nächste ist - bis auf einige willkommene Ausnahmen.
Ich würde allerdings gerne mal einen Menschen kennenlernen der sich nicht der nächste ist, ich kenne keinen einzigen. Bruchhagen ist sich bzw. (seines Jobs wegen) natürlich der Eintracht auch der nächste und das ist auch richtig so. Genau weil er das ist stehen wir m.E. so gut da.
Gruß, tobago
Ich denke du hast mich da missverstanden. Ich rede hier Beispielsweise um Entlohnung vieler Arbeitskräfte nach Gutsherrenart, bzw. in die eigene Tasche wirtschaften ohne andere am Erfolg direkt teilhaben zu lassen - nicht an die Zukunft zu denken.
Bruchhagen kommt da als Ausnahme rüber- und das ist auch gut so.
So, und jetzt mal was, wofür ich sie wieder von allen fangen werde: Ich halte Caio und selbstverständlich auch Diego für besser als Kaka. Ich habe zwar Kaka nicht sooo oft gesehen, aber immer wenn, fand ich das gut, vielleicht auch sehr gut, aber überhaupt nicht beeindruckend.
Auch wenn ich den Satz für (mehr als) überzogen halte: Ich lass es sein und erklär dir das aus meiner Sicht:
Du solltest dir unbedingt mal paar Straßenfußballer anschauen. Am besten paar Videos direkt aus Brasilien. Da wirst du ne Menge Spieler finden, die mehr drauf haben als Kaka, Caio und Diego. Die werden dich auf Asphalt oder Sand richtig beeindrucken. In Einzelaktionen auf Rasen ebenso. Aber auf einem großen Rasenplatz werden sie komplett abschmieren, da es nicht wichtig ist wie gut man Dribbeln, Schießen oder Kicken an sich kann. Auf dem Platz wird auf breitem Platz Mannschaftssport betrieben. Da sind ganz andere Dinge gefragt und diese Dinge lernt man nicht einfach so.
Dazu: Ich war bis zum 20. Lebensjahr im Jahr 2-4 Monate (52 Wochenenden+Ferien) immer in Polen kicken. Da gab's so grandiose Fußballer mit einer Qualität, die ich bis heute nicht mehr gesehen habe. Die hätten unsere Eintracht-Kicker schwindelig gespielt. Vereinslose Straßenkicker, die sich allesamt im Verein probierten, aber nix damit anfangen konnten. Sie waren sonst immer auf sandigem Beton unterwegs. Sobald ich sie auf nen riesigen Rasenplatz geschleppt hab (mir fehlte das Spiel aufm Rasen dort immer), waren sie Opfer. Jeden Ball konnte man ihnen abnehmen, da sie sich verdribbelten, ein richtiges Zusammenspiel gab's zwischen ihnen auch nicht. Gerade das Spiel mit dem Raum war für sie nicht machbar. Und auch die grandiosen Dribblings, die sie sonst so drauf hatten verpufften einfach, da dort nicht "in ner Telefonzelle" gespielt wurde (dort hätten sie jeden platt gemacht), sondern echter Fußball. Und mit einem Blick auf meine Jugendzeit (hier in Deutschland) zeigt mir wie unwichtig Dribbeln oder Kicken ist, wenn man einfach nur ein tolles Auge hat.
Mein Fazit: Ein guter Kicker/Fußballer/Dribbler macht noch keinen Bundesligaspieler aus. Erst die Mischung machts. Da kann Caio noch so grandios kicken können: Er muss das räumliche, taktische Denken erstmal so drauf haben wie ein Kaka oder Diego, um halbwegs an die ranzukommen. Und das hat er nicht. Nicht annähernd. Daher hat er auch Probleme sich hier durchzusetzen und ist im professionellen Fußball nicht annähernd mit Kaka oder Diego vergleichbar. Ein Kaka oder ein Diego hat's nämlich fußballerisch drauf und kann dies auch richtig auf dem Platz umsetzen.
An Caio schätze ich sein Gedribble am allerwenigsten. Seine Pässe - und zwar die kleinen unscheinbaren am meisten - sind seine Waffe. Und natürlich sein Schuss.
Ich halte Kaka einfach für überschätzt.
Ich mache übrigens mit meiner Aussage nicht Caio besser als er ist, sondern ich will Kaka schlecht machen.
So, und jetzt mal was, wofür ich sie wieder von allen fangen werde: Ich halte Caio und selbstverständlich auch Diego für besser als Kaka. Ich habe zwar Kaka nicht sooo oft gesehen, aber immer wenn, fand ich das gut, vielleicht auch sehr gut, aber überhaupt nicht beeindruckend.
Auch wenn ich den Satz für (mehr als) überzogen halte: Ich lass es sein und erklär dir das aus meiner Sicht:
Du solltest dir unbedingt mal paar Straßenfußballer anschauen. Am besten paar Videos direkt aus Brasilien. Da wirst du ne Menge Spieler finden, die mehr drauf haben als Kaka, Caio und Diego. Die werden dich auf Asphalt oder Sand richtig beeindrucken. In Einzelaktionen auf Rasen ebenso. Aber auf einem großen Rasenplatz werden sie komplett abschmieren, da es nicht wichtig ist wie gut man Dribbeln, Schießen oder Kicken an sich kann. Auf dem Platz wird auf breitem Platz Mannschaftssport betrieben. Da sind ganz andere Dinge gefragt und diese Dinge lernt man nicht einfach so.
Dazu: Ich war bis zum 20. Lebensjahr im Jahr 2-4 Monate (52 Wochenenden+Ferien) immer in Polen kicken. Da gab's so grandiose Fußballer mit einer Qualität, die ich bis heute nicht mehr gesehen habe. Die hätten unsere Eintracht-Kicker schwindelig gespielt. Vereinslose Straßenkicker, die sich allesamt im Verein probierten, aber nix damit anfangen konnten. Sie waren sonst immer auf sandigem Beton unterwegs. Sobald ich sie auf nen riesigen Rasenplatz geschleppt hab (mir fehlte das Spiel aufm Rasen dort immer), waren sie Opfer. Jeden Ball konnte man ihnen abnehmen, da sie sich verdribbelten, ein richtiges Zusammenspiel gab's zwischen ihnen auch nicht. Gerade das Spiel mit dem Raum war für sie nicht machbar. Und auch die grandiosen Dribblings, die sie sonst so drauf hatten verpufften einfach, da dort nicht "in ner Telefonzelle" gespielt wurde (dort hätten sie jeden platt gemacht), sondern echter Fußball. Und mit einem Blick auf meine Jugendzeit (hier in Deutschland) zeigt mir wie unwichtig Dribbeln oder Kicken ist, wenn man einfach nur ein tolles Auge hat.
Mein Fazit: Ein guter Kicker/Fußballer/Dribbler macht noch keinen Bundesligaspieler aus. Erst die Mischung machts. Da kann Caio noch so grandios kicken können: Er muss das räumliche, taktische Denken erstmal so drauf haben wie ein Kaka oder Diego, um halbwegs an die ranzukommen. Und das hat er nicht. Nicht annähernd. Daher hat er auch Probleme sich hier durchzusetzen und ist im professionellen Fußball nicht annähernd mit Kaka oder Diego vergleichbar. Ein Kaka oder ein Diego hat's nämlich fußballerisch drauf und kann dies auch richtig auf dem Platz umsetzen.
An Caio schätze ich sein Gedribble am allerwenigsten. Seine Pässe - und zwar die kleinen unscheinbaren am meisten - sind seine Waffe. Und natürlich sein Schuss.
Ich halte Kaka einfach für überschätzt.
Ich mache übrigens mit meiner Aussage nicht Caio besser als er ist, sondern ich will Kaka schlecht machen.
Ich weiß nicht was Du beruflich machst, aber alle Verantwortlichen, die mit Kaka zu tun hatten, haben bei ihm nunmal außergewöhnlich gute fußballerische Fähigkeiten gesehen. Entweder sind all diese Leute fehl am Platz auf ihrem Posten, oder aber Du überschätzt Dein fußballerisches Wissen. Dritte Möglichkeit: Du weißt, dass Du Stuss schreibst und Dir ist es egal.
Stiller_Genuss schrieb: Caio und die Seleção Ich mag den Bub irgendwie, aber das ist, mir fehlen die Worte. @Maggo und Konsorten, ihr wollt mich verarschen (weil ich relativ naiv und neu bin) und Maggo meint das nicht wirklich ernst ,-)
Also Caio will auch in die Brasilianische Nationalmannschaft. Aber das wird Ihm wohl leider bei uns nie gelingen. Ansonsten würde sein Marktwert auch riesig steigern. Hätte nichts dagegen.
So, und jetzt mal was, wofür ich sie wieder von allen fangen werde: Ich halte Caio und selbstverständlich auch Diego für besser als Kaka. Ich habe zwar Kaka nicht sooo oft gesehen, aber immer wenn, fand ich das gut, vielleicht auch sehr gut, aber überhaupt nicht beeindruckend.
Auch wenn ich den Satz für (mehr als) überzogen halte: Ich lass es sein und erklär dir das aus meiner Sicht:
Du solltest dir unbedingt mal paar Straßenfußballer anschauen. Am besten paar Videos direkt aus Brasilien. Da wirst du ne Menge Spieler finden, die mehr drauf haben als Kaka, Caio und Diego. Die werden dich auf Asphalt oder Sand richtig beeindrucken. In Einzelaktionen auf Rasen ebenso. Aber auf einem großen Rasenplatz werden sie komplett abschmieren, da es nicht wichtig ist wie gut man Dribbeln, Schießen oder Kicken an sich kann. Auf dem Platz wird auf breitem Platz Mannschaftssport betrieben. Da sind ganz andere Dinge gefragt und diese Dinge lernt man nicht einfach so.
Dazu: Ich war bis zum 20. Lebensjahr im Jahr 2-4 Monate (52 Wochenenden+Ferien) immer in Polen kicken. Da gab's so grandiose Fußballer mit einer Qualität, die ich bis heute nicht mehr gesehen habe. Die hätten unsere Eintracht-Kicker schwindelig gespielt. Vereinslose Straßenkicker, die sich allesamt im Verein probierten, aber nix damit anfangen konnten. Sie waren sonst immer auf sandigem Beton unterwegs. Sobald ich sie auf nen riesigen Rasenplatz geschleppt hab (mir fehlte das Spiel aufm Rasen dort immer), waren sie Opfer. Jeden Ball konnte man ihnen abnehmen, da sie sich verdribbelten, ein richtiges Zusammenspiel gab's zwischen ihnen auch nicht. Gerade das Spiel mit dem Raum war für sie nicht machbar. Und auch die grandiosen Dribblings, die sie sonst so drauf hatten verpufften einfach, da dort nicht "in ner Telefonzelle" gespielt wurde (dort hätten sie jeden platt gemacht), sondern echter Fußball. Und mit einem Blick auf meine Jugendzeit (hier in Deutschland) zeigt mir wie unwichtig Dribbeln oder Kicken ist, wenn man einfach nur ein tolles Auge hat.
Mein Fazit: Ein guter Kicker/Fußballer/Dribbler macht noch keinen Bundesligaspieler aus. Erst die Mischung machts. Da kann Caio noch so grandios kicken können: Er muss das räumliche, taktische Denken erstmal so drauf haben wie ein Kaka oder Diego, um halbwegs an die ranzukommen. Und das hat er nicht. Nicht annähernd. Daher hat er auch Probleme sich hier durchzusetzen und ist im professionellen Fußball nicht annähernd mit Kaka oder Diego vergleichbar. Ein Kaka oder ein Diego hat's nämlich fußballerisch drauf und kann dies auch richtig auf dem Platz umsetzen.
An Caio schätze ich sein Gedribble am allerwenigsten. Seine Pässe - und zwar die kleinen unscheinbaren am meisten - sind seine Waffe. Und natürlich sein Schuss.
Ich halte Kaka einfach für überschätzt.
Ich mache übrigens mit meiner Aussage nicht Caio besser als er ist, sondern ich will Kaka schlecht machen.
Ich weiß nicht was Du beruflich machst, aber alle Verantwortlichen, die mit Kaka zu tun hatten, haben bei ihm nunmal außergewöhnlich gute fußballerische Fähigkeiten gesehen. Entweder sind all diese Leute fehl am Platz auf ihrem Posten, oder aber Du überschätzt Dein fußballerisches Wissen. Dritte Möglichkeit: Du weißt, dass Du Stuss schreibst und Dir ist es egal.
Also zur Klarstellung, ich bestreite nicht, dass er ein richtig guter Fußballer ist. Aber er hat für mich nicht die Klasse eines Weltstars. Spieler wie van der Vaart oder Diego, die als die besten Bundesligaspieler galten, haben eine höhere Klasse.
Endless schrieb: Ich denke du hast mich da missverstanden. Ich rede hier Beispielsweise um Entlohnung vieler Arbeitskräfte nach Gutsherrenart, bzw. in die eigene Tasche wirtschaften ohne andere am Erfolg direkt teilhaben zu lassen - nicht an die Zukunft zu denken. Bruchhagen kommt da als Ausnahme rüber- und das ist auch gut so.
Ich mag den Bub irgendwie, aber das ist, mir fehlen die Worte.
@Maggo und Konsorten, ihr wollt mich verarschen (weil ich relativ naiv und neu bin) und Maggo meint das nicht wirklich ernst ,-)
Nur: der Mannschaft, die sich in Südafrika am kreativen Fußball nicht mal versuchte, hätte er unglaublich gut getan.
Komm, lass uns noch bissl zwischen den Zeilen lesen und Meinungen sezieren. Ach nee, das wird mir zuviel für ein auf Vorfreude gestimmtes WE mit endlich wieder Buli.
Ich bin kein Konsorte!!!!!
Das wundert mich jetzt nicht wirklich. Aber Deine Wirklichkeit ist eh nicht meine.
Sind wir nicht alle irgendwie irgendwo schuldig?
Auch wenn ich den Satz für (mehr als) überzogen halte: Ich lass es sein und erklär dir das aus meiner Sicht:
Du solltest dir unbedingt mal paar Straßenfußballer anschauen. Am besten paar Videos direkt aus Brasilien. Da wirst du ne Menge Spieler finden, die mehr drauf haben als Kaka, Caio und Diego. Die werden dich auf Asphalt oder Sand richtig beeindrucken. In Einzelaktionen auf Rasen ebenso. Aber auf einem großen Rasenplatz werden sie komplett abschmieren, da es nicht wichtig ist wie gut man Dribbeln, Schießen oder Kicken an sich kann. Auf dem Platz wird auf breitem Platz Mannschaftssport betrieben. Da sind ganz andere Dinge gefragt und diese Dinge lernt man nicht einfach so.
Dazu: Ich war bis zum 20. Lebensjahr im Jahr 2-4 Monate (52 Wochenenden+Ferien) immer in Polen kicken. Da gab's so grandiose Fußballer mit einer Qualität, die ich bis heute nicht mehr gesehen habe. Die hätten unsere Eintracht-Kicker schwindelig gespielt. Vereinslose Straßenkicker, die sich allesamt im Verein probierten, aber nix damit anfangen konnten. Sie waren sonst immer auf sandigem Beton unterwegs.
Sobald ich sie auf nen riesigen Rasenplatz geschleppt hab (mir fehlte das Spiel aufm Rasen dort immer), waren sie Opfer. Jeden Ball konnte man ihnen abnehmen, da sie sich verdribbelten, ein richtiges Zusammenspiel gab's zwischen ihnen auch nicht. Gerade das Spiel mit dem Raum war für sie nicht machbar. Und auch die grandiosen Dribblings, die sie sonst so drauf hatten verpufften einfach, da dort nicht "in ner Telefonzelle" gespielt wurde (dort hätten sie jeden platt gemacht), sondern echter Fußball. Und mit einem Blick auf meine Jugendzeit (hier in Deutschland) zeigt mir wie unwichtig Dribbeln oder Kicken ist, wenn man einfach nur ein tolles Auge hat.
Mein Fazit: Ein guter Kicker/Fußballer/Dribbler macht noch keinen Bundesligaspieler aus. Erst die Mischung machts. Da kann Caio noch so grandios kicken können: Er muss das räumliche, taktische Denken erstmal so drauf haben wie ein Kaka oder Diego, um halbwegs an die ranzukommen. Und das hat er nicht. Nicht annähernd. Daher hat er auch Probleme sich hier durchzusetzen und ist im professionellen Fußball nicht annähernd mit Kaka oder Diego vergleichbar. Ein Kaka oder ein Diego hat's nämlich fußballerisch drauf und kann dies auch richtig auf dem Platz umsetzen.
Endlich geht's wieder los.
Geht net.
Bundesliga 2010/2011: es geht wieder los!
http://bit.ly/ar3D9J
Dreigepunktete Grüße
Ich denke du hast mich da missverstanden. Ich rede hier Beispielsweise um Entlohnung vieler Arbeitskräfte nach Gutsherrenart, bzw. in die eigene Tasche wirtschaften ohne andere am Erfolg direkt teilhaben zu lassen - nicht an die Zukunft zu denken.
Bruchhagen kommt da als Ausnahme rüber- und das ist auch gut so.
An Caio schätze ich sein Gedribble am allerwenigsten. Seine Pässe - und zwar die kleinen unscheinbaren am meisten - sind seine Waffe. Und natürlich sein Schuss.
Ich halte Kaka einfach für überschätzt.
Ich mache übrigens mit meiner Aussage nicht Caio besser als er ist, sondern ich will Kaka schlecht machen.
Ich weiß nicht was Du beruflich machst, aber alle Verantwortlichen, die mit Kaka zu tun hatten, haben bei ihm nunmal außergewöhnlich gute fußballerische Fähigkeiten gesehen. Entweder sind all diese Leute fehl am Platz auf ihrem Posten, oder aber Du überschätzt Dein fußballerisches Wissen. Dritte Möglichkeit: Du weißt, dass Du Stuss schreibst und Dir ist es egal.
Also Caio will auch in die Brasilianische Nationalmannschaft.
Aber das wird Ihm wohl leider bei uns nie gelingen.
Ansonsten würde sein Marktwert auch riesig steigern.
Hätte nichts dagegen.
Also zur Klarstellung, ich bestreite nicht, dass er ein richtig guter Fußballer ist. Aber er hat für mich nicht die Klasse eines Weltstars. Spieler wie van der Vaart oder Diego, die als die besten Bundesligaspieler galten, haben eine höhere Klasse.
OK
Gruß,
tobago
das ist das lustigste, was ich jemals in diesem forum gelesen habe.
Das finde ich ja nun nicht.
Aber nach dieser Begründung...
...wundert mich das erstaunliche Ergebnis, zu welchem Maggo kommt, nicht mehr so sehr.
Thorsten Legat sagt dazu:
Es war toll, es war klasse, es war wie ein Albtraum.