>

SAW Gebabbel (1.09.10)

#
Mein Gott, wir haben den 2.Spieltag hinter uns und alles wird in Frage gestellt. Vor zwei Wochen waren Gekas und Amanatidis noch unser "Traumsturm", wenn man die Kommentare jetzt so liest könnte man denken die beiden hätten noch nicht mal 2.Liga-Format... und es wird von anderen Spielern geschwärmt (z.B. Idrissou), die grade mal einen guten Start hingelegt haben mehr nicht... hätte man letzte Saison Idrissou als potentiellen Neuzugang ins Gespräch gebracht wäre eine Welle der Empörung durchs Forum gegangen!

Leute, wartet doch einfach mal ab... wenn unser Sturm in 3-4 Wochen immer noch ohne Tor ist können wir die Diskussion gerne weiterführen, dann wäre sie womöglich auch berechtigt!
Aber bis dahin, gemach ,-)

Unabhängig davon würde ich Tosun natürlich schon mal gerne sehen, es spricht für ihn das er sich hier durchsetzen will... wenn er gut trainiert wird er sicherlich auch mal den einen oder anderen Einsatz bekommen, da bin ich überzeugt!
#
Diegito schrieb:
Mein Gott, wir haben den 2.Spieltag hinter uns und alles wird in Frage gestellt. Vor zwei Wochen waren Gekas und Amanatidis noch unser "Traumsturm", wenn man die Kommentare jetzt so liest könnte man denken die beiden hätten noch nicht mal 2.Liga-Format... und es wird von anderen Spielern geschwärmt (z.B. Idrissou), die grade mal einen guten Start hingelegt haben mehr nicht... hätte man letzte Saison Idrissou als potentiellen Neuzugang ins Gespräch gebracht wäre eine Welle der Empörung durchs Forum gegangen!

Leute, wartet doch einfach mal ab... wenn unser Sturm in 3-4 Wochen immer noch ohne Tor ist können wir die Diskussion gerne weiterführen, dann wäre sie womöglich auch berechtigt!
Aber bis dahin, gemach ,-)

Unabhängig davon würde ich Tosun natürlich schon mal gerne sehen, es spricht für ihn das er sich hier durchsetzen will... wenn er gut trainiert wird er sicherlich auch mal den einen oder anderen Einsatz bekommen, da bin ich überzeugt!


Fakt ist, dass wir noch keinen Punkt haben und der Sturm noch kein Tor geschossen hat. Wenn wir noch 3-4 Wochen auf das erste Tor durch den Sturm warten müssen, dann gute Nacht Marie.

Eine Verpflichtung von Idrissou hätte ich begrüßt.
#
Ich find jetzt nicht, dass mit Rensing unfair umgegangen wurde. Ist ja weiß Gott nicht so, als wäre er nach einem schwachen Spiel wieder auf der Bank gewesen. Der hat die ganze Saison über Patzer nach Patzer gebracht und Butt ins Tor zu stellen war eine der wenigen richtigen Entscheidungen Klinsmanns. Wenn man mich fragt, war Rensing 08/09 so ziemlich der schlechteste Torwart der Liga, ganz im Ernst, die relativ geringe Gegentor-Anzahl war wohl eher der tatsache geschuldet, dass er bei den Bayern im Kasten stand. Unter Van Gaal sollten die Karten neu gemischt werden und es hat sich ziemlich schnell wieder rauskristallisiert, dass Butt besser ist.
#
propain schrieb:
Maggo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Noch eine These:

Was ist das eigentlich: "ein Talent verbrennen". Gibt es so etwas überhaupt? Wie habe ich mir das vorzustellen? Besonders im Sturm? Ist da einer verbrannt, wenn er eine Torchance vergibt?

Klar, man kann einen Spieler kräftemäßig überfordern, ansonsten fällt es mir sehr schwer, mir eine Situation vorzustellen, in dem ein junger Spieler durch Einsätze "verbrannt" wird.


Auf die erhellenden Antworten bin ich auch gespannt. Ich weiß noch, wie der Rensing jahrelang vorm Verbrennen geschützt wurde, um dann abgefackelt zu werden.


Beim Rensing wurde aber der Fehler begangen, der Verein hob ihn schon vorher in den Himmel, von daher war der Sturz sehr tief.


 

Zumal der Druck auf Rensing zu groß war.
#
Abgesehen davon das es hier nicht um die Bauern geht. Man sieht es doch an Müller. Der spielt im ersten Jahr die Saison durch, spielt eine WM durch und ist immernoch in Form.

Dieses Talente langsam aufbauen etc. ist Bullshit.

Und da brauch mir auch keiner mit die sind körperlich noch nicht so weit kommen, ein Müller ist nicht besonders stabil gebaut und er kann sich trotzdem durchsetzen.

Das können auch Spieler wie Tosun und Alvarez wenn sie genug Potential für die Bundesliga haben.
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Abgesehen davon das es hier nicht um die Bauern geht. Man sieht es doch an Müller. Der spielt im ersten Jahr die Saison durch, spielt eine WM durch und ist immernoch in Form.

Dieses Talente langsam aufbauen etc. ist Bullshit.

Und da brauch mir auch keiner mit die sind körperlich noch nicht so weit kommen, ein Müller ist nicht besonders stabil gebaut und er kann sich trotzdem durchsetzen.

Das können auch Spieler wie Tosun und Alvarez wenn sie genug Potential für die Bundesliga haben.


Ach ja, und da alle Menschen genau gleich sind reicht ein Beispiel aus um eine Allgemeingültige Aussage davon abzuleiten.

Wie Bullshit das ist, dass der Druck durch die teilweise enorm hohen Erwartungen keinerlei Einfluss auf die Entwicklung eines Spielers hat sehen wir ja an den Beispielen der Vergangenheit.

Ach, wo spielt Deisler heute nochmal? Barca?
#
Naja, um Fussballprofi zu werden muss man nicht nur körperlich sndern auch Mental stabil sein, sonst bekommt man hal Probleme. Jeder Mensch ist anders, da geb ich dir recht. Trotzdem braucht man starke Fussballer nicht "aufbauen"... Es gibt ja genug Beispiele, wie Ösil, Ronaldo usw usf.

Davon gibt es ja auch viele in untere Kategorien.
#
Ich setz ja meine Hoffnungen vor allem in Fenin.
Wenn er fit ist, ist er für mich der Stürmer Nr.1.
Aber auch er wird erstmal Fitnessdefizite haben. Also auch da abwarten.
Daher macht es imo schon Sinn wenigstens mal einem der "jungen" eine Chance zu geben. Ich kann aber nicht einschätzen, wie weit die einzelnen schon sind.
#
Maggo schrieb:
propain schrieb:
Maggo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Noch eine These:

Was ist das eigentlich: "ein Talent verbrennen". Gibt es so etwas überhaupt? Wie habe ich mir das vorzustellen? Besonders im Sturm? Ist da einer verbrannt, wenn er eine Torchance vergibt?

Klar, man kann einen Spieler kräftemäßig überfordern, ansonsten fällt es mir sehr schwer, mir eine Situation vorzustellen, in dem ein junger Spieler durch Einsätze "verbrannt" wird.


Auf die erhellenden Antworten bin ich auch gespannt. Ich weiß noch, wie der Rensing jahrelang vorm Verbrennen geschützt wurde, um dann abgefackelt zu werden.


Beim Rensing wurde aber der Fehler begangen, der Verein hob ihn schon vorher in den Himmel, von daher war der Sturz sehr tief.


Ich habe den Rensing mal bei einem U20-Nationalmannschaftsspiel gesehen. Da machte er auf mich einen gleichguten Eindruck wie Neuer bei der U21-WM. Ich glaube einfach, dass dem Rensing die Spielpraxis gefehlt hat und von daher ist der stagniert.


Der macht 08/09 mit Pokal 30, im Jahr drauf immerhin noch 6 Spiele von Anfang an, da wird es doch eher nicht an der Spielpraxis gelegen haben.
#
3zu7 schrieb:
beagel schrieb:

War es wirklich überstürzte Hektik, dass Gekas noch
vor der WM transferiert wurde?
Oder gab es nicht die realistische Option, dass Gekas in der Vorrunde bereits 3-4 Dinger rein macht und sein Manager für jeden Treffer gleich 500000 draufschlägt?
Und was wäre denn gewesen, wenn...  er im Achtelfinale die Tore 5 u. 6 gemacht hätte und zusammen mit Villa die Wm-Torjägerkanone geholt hätte und Gladbach oder Hannover oder Hoffenheim oder AS Rom hätten ihn uns für 2,8 Mio weggeschnappt.


Das möchte ich übherhaupt nicht ausschließen. Wäre sogar plausibel. Aber - egal wie man zu der Verpflichtung von Gekas steht - dann muss ich nicht auf Teufel komm raus Altintop und Heller halten, wenn der Schuh irgenwo anders drückt. Man kann es drehen, man kann es wenden, ich verstehe es einfach nicht...  

Die (Skibbes) Personlapolitik erinnert mich an Flatschs Kaufhaus-Song "Was mer hat, das hat mer - hat mer's net, dann fehlt's ei'm"...  


Nun ja, die Situation zu diesem Zeitpkt. mit 2 nicht einschätzbaren Stürmern war schon kompliziert.
Aber auch wenn man jede einzelne Aktion durchaus plausibel begründen kann (einschließlich der Weiterverpflichtung von Heller als ziemlich effektivem Ochs-Backup) wenn ich gefragt worden wäre, ich hätte ohnehin weder Altintop noch Gekas unbedingt haben wollen. Egal wieviel Tore er bei der WM noch hätte machen können und auch wenn Altintop gleich hätte bleiben wollen.
Ich hätte versucht einen jüngeren Stürmer mit guten Perspektiven zu bekommen und bis zur Winterpause  abgewartet, wie sich das mit Fenin und Ama entwickelt.
Zur Not hätte ich dann zusätzlich auf Tosun, Tsoumou oder Alvarez gebaut. Aber ich bin ja (glücklicherweise) weder der Trainer noch der VV. Aber fragen hätte man mich schon dürfen.  
Die Transfers von Kittel und Rode sind sehr gut. Da sind sich ja auch ausnahmlos alle einig. Clark dagegen hätte man sich komplett sparen können, wenn man sich ein paar Wochen früher klar gg. Teber positioniert hätte und Ausschau nach einem vollwertigen aber ebenfalls jüngeren 6er gehalten hätte. Wobei ich ja der festen Überzeugung bin, dass wir den mit Jung längst haben. Also wäre ich sehr schnell auf das eigentliche Problem gekommen, dass in der Verteidung
2 echte Verstärkungen fehlen, da Bellaid und Petko ja per se auf der Abgangsliste standen. Tzavellas finde ich ok bis interessant, aber nicht ausreichend in Anbetracht der ggw Besetzung mit einem 32jährigen Chris, mit hoher Verletzungsanfälligkeit.
Aber der Kader ist jetzt wie er ist. Und ich bin extrem neugierig was Skibbe aus dem immer noch übergroßen Haufen rausholt. Er wird sich da garantiert noch ein paar Gedanken machen müssen. Und weitaus mehr und konstruktiver, als mancheiner hier jedenfalls.
#
Kenno schrieb:
Ich würde dennoch erstmal auf den vertrauten Sturm mit Ama, Gekas, Altintop und Fenin setzten!
Wobei man Ama erstmal den Bart abrasieren und ihm noch ne Batschkapp uff setzte sollte... dadurch wäre er Aerodynamischer und schneller...

vor allem sollte man dem Sturm so erstmal vertrauen.
Weil:
A: erst zwei Spiele gespielt worden sind
B: auch die alten Hasen brauchen Spielpraxis
C: selbstvertrauen tanken,



Ama sollte erstmal Bälle stoppen üben, bevor er hier
immer wieder seine Klappe bezüglich Stammplatz usw.
aufreißt..  
Das was Ama gegen den HSV gezeigt hat.. war "Flipper
spielen", aber kein Fußball..

Gekas sollte man noch nicht nach 2 Spielen
verdammen..
Altintop sehe ich auch nicht mehr als reine
Sturmspitze sondern eher auf Rechtsaußen..
Hoffe, dass Fenin endlich mal fit und von
Verletzungen verschont bleibt, dann kann er
wirklich einer für die Stammelf werden..
#
Adlersupporter schrieb:
Kenno schrieb:
Ich würde dennoch erstmal auf den vertrauten Sturm mit Ama, Gekas, Altintop und Fenin setzten!
Wobei man Ama erstmal den Bart abrasieren und ihm noch ne Batschkapp uff setzte sollte... dadurch wäre er Aerodynamischer und schneller...

vor allem sollte man dem Sturm so erstmal vertrauen.
Weil:
A: erst zwei Spiele gespielt worden sind
B: auch die alten Hasen brauchen Spielpraxis
C: selbstvertrauen tanken,



Ama sollte erstmal Bälle stoppen üben, bevor er hier
immer wieder seine Klappe bezüglich Stammplatz usw.
aufreißt..  
Das was Ama gegen den HSV gezeigt hat.. war "Flipper
spielen", aber kein Fußball..

Gekas sollte man noch nicht nach 2 Spielen
verdammen..
Altintop sehe ich auch nicht mehr als reine
Sturmspitze sondern eher auf Rechtsaußen
..
Hoffe, dass Fenin endlich mal fit und von
Verletzungen verschont bleibt, dann kann er
wirklich einer für die Stammelf werden..



sorry, meinte natürlich für Linksaußen...
#
fastmeister92 schrieb:
Diegito schrieb:
Mein Gott, wir haben den 2.Spieltag hinter uns und alles wird in Frage gestellt. Vor zwei Wochen waren Gekas und Amanatidis noch unser "Traumsturm", wenn man die Kommentare jetzt so liest könnte man denken die beiden hätten noch nicht mal 2.Liga-Format... und es wird von anderen Spielern geschwärmt (z.B. Idrissou), die grade mal einen guten Start hingelegt haben mehr nicht... hätte man letzte Saison Idrissou als potentiellen Neuzugang ins Gespräch gebracht wäre eine Welle der Empörung durchs Forum gegangen!

Leute, wartet doch einfach mal ab... wenn unser Sturm in 3-4 Wochen immer noch ohne Tor ist können wir die Diskussion gerne weiterführen, dann wäre sie womöglich auch berechtigt!
Aber bis dahin, gemach ,-)

Unabhängig davon würde ich Tosun natürlich schon mal gerne sehen, es spricht für ihn das er sich hier durchsetzen will... wenn er gut trainiert wird er sicherlich auch mal den einen oder anderen Einsatz bekommen, da bin ich überzeugt!


Fakt ist, dass wir noch keinen Punkt haben und der Sturm noch kein Tor geschossen hat. Wenn wir noch 3-4 Wochen auf das erste Tor durch den Sturm warten müssen, dann gute Nacht Marie.

Eine Verpflichtung von Idrissou hätte ich begrüßt.  


Gladbach-SGE 0:1, Tor: Meier
SGE-Freiburg 2:1, Tore: Chris, Schwegler
Leverkusen-SGE 1:1, Tore: Caio
SGE-Nürnberg 1:0, Tor: Ochs

4 Spiele, 10 punkte... theoretisch möglich, ganz ohne Stürmertore!!

Ist doch verdammt nochmal scheiss egal wer die Buden macht, Hauptsache wir punkten und spielen einen ordentlichen Ball!

Und unsere Stürmer werden wieder treffen, schon sehr bald... glaub mir ,-)
#
Maggo schrieb:
propain schrieb:
Maggo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Noch eine These:

Was ist das eigentlich: "ein Talent verbrennen". Gibt es so etwas überhaupt? Wie habe ich mir das vorzustellen? Besonders im Sturm? Ist da einer verbrannt, wenn er eine Torchance vergibt?

Klar, man kann einen Spieler kräftemäßig überfordern, ansonsten fällt es mir sehr schwer, mir eine Situation vorzustellen, in dem ein junger Spieler durch Einsätze "verbrannt" wird.


Auf die erhellenden Antworten bin ich auch gespannt. Ich weiß noch, wie der Rensing jahrelang vorm Verbrennen geschützt wurde, um dann abgefackelt zu werden.


Beim Rensing wurde aber der Fehler begangen, der Verein hob ihn schon vorher in den Himmel, von daher war der Sturz sehr tief.


Ich habe den Rensing mal bei einem U20-Nationalmannschaftsspiel gesehen. Da machte er auf mich einen gleichguten Eindruck wie Neuer bei der U21-WM. Ich glaube einfach, dass dem Rensing die Spielpraxis gefehlt hat und von daher ist der stagniert.


Das glaube ich allerdings nicht. Ich habe ihn schon immer für überbewertet gehalten.

Und auch wenn ich der Meinung bin, dass die Eintracht, im Grunde genommen die gesamte Bundesliga viel mehr auf Spieler aus der eigenen Jugend integrieren sollte und grundsätzlich viel eher damit anzufangen, weiss ich nicht, ob es nicht so etwas wie "Talent verheizen" gibt.

Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Stadien gibt, in denen Einsatzzeiten sich aufgrund von Überforderung kontraproduktiv auf die Entwicklung auswirken kann.
Mit Sicherheit kann ich es aber nicht sagen.
#
sCarecrow schrieb:
Maggo schrieb:
propain schrieb:
Maggo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Noch eine These:

Was ist das eigentlich: "ein Talent verbrennen". Gibt es so etwas überhaupt? Wie habe ich mir das vorzustellen? Besonders im Sturm? Ist da einer verbrannt, wenn er eine Torchance vergibt?

Klar, man kann einen Spieler kräftemäßig überfordern, ansonsten fällt es mir sehr schwer, mir eine Situation vorzustellen, in dem ein junger Spieler durch Einsätze "verbrannt" wird.


Auf die erhellenden Antworten bin ich auch gespannt. Ich weiß noch, wie der Rensing jahrelang vorm Verbrennen geschützt wurde, um dann abgefackelt zu werden.


Beim Rensing wurde aber der Fehler begangen, der Verein hob ihn schon vorher in den Himmel, von daher war der Sturz sehr tief.


Ich habe den Rensing mal bei einem U20-Nationalmannschaftsspiel gesehen. Da machte er auf mich einen gleichguten Eindruck wie Neuer bei der U21-WM. Ich glaube einfach, dass dem Rensing die Spielpraxis gefehlt hat und von daher ist der stagniert.


Das glaube ich allerdings nicht. Ich habe ihn schon immer für überbewertet gehalten.

Und auch wenn ich der Meinung bin, dass die Eintracht, im Grunde genommen die gesamte Bundesliga viel mehr auf Spieler aus der eigenen Jugend integrieren sollte und grundsätzlich viel eher damit anzufangen, weiss ich nicht, ob es nicht so etwas wie "Talent verheizen" gibt.

Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Stadien gibt, in denen Einsatzzeiten sich aufgrund von Überforderung kontraproduktiv auf die Entwicklung auswirken kann.
Mit Sicherheit kann ich es aber nicht sagen.


Aber wenn es so wäre, dann doch erst nach(!!!) einigen Spielen. Und dann könnte man den Jungprofi ja pausieren lassen.
#
Maggo schrieb:
sCarecrow schrieb:
Maggo schrieb:
propain schrieb:
Maggo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Noch eine These:

Was ist das eigentlich: "ein Talent verbrennen". Gibt es so etwas überhaupt? Wie habe ich mir das vorzustellen? Besonders im Sturm? Ist da einer verbrannt, wenn er eine Torchance vergibt?

Klar, man kann einen Spieler kräftemäßig überfordern, ansonsten fällt es mir sehr schwer, mir eine Situation vorzustellen, in dem ein junger Spieler durch Einsätze "verbrannt" wird.


Auf die erhellenden Antworten bin ich auch gespannt. Ich weiß noch, wie der Rensing jahrelang vorm Verbrennen geschützt wurde, um dann abgefackelt zu werden.


Beim Rensing wurde aber der Fehler begangen, der Verein hob ihn schon vorher in den Himmel, von daher war der Sturz sehr tief.


Ich habe den Rensing mal bei einem U20-Nationalmannschaftsspiel gesehen. Da machte er auf mich einen gleichguten Eindruck wie Neuer bei der U21-WM. Ich glaube einfach, dass dem Rensing die Spielpraxis gefehlt hat und von daher ist der stagniert.


Das glaube ich allerdings nicht. Ich habe ihn schon immer für überbewertet gehalten.

Und auch wenn ich der Meinung bin, dass die Eintracht, im Grunde genommen die gesamte Bundesliga viel mehr auf Spieler aus der eigenen Jugend integrieren sollte und grundsätzlich viel eher damit anzufangen, weiss ich nicht, ob es nicht so etwas wie "Talent verheizen" gibt.

Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Stadien gibt, in denen Einsatzzeiten sich aufgrund von Überforderung kontraproduktiv auf die Entwicklung auswirken kann.
Mit Sicherheit kann ich es aber nicht sagen.


Aber wenn es so wäre, dann doch erst nach(!!!) einigen Spielen. Und dann könnte man den Jungprofi ja pausieren lassen.


Das verstehe ich nicht!
Wieso sollte es erst nach einigen Spielen der Fall sein?

Ganz einfaches Bsp., rein hypothetisch:
Ein junger, talentierter Spieler wird ins kalte Wasser geworfen: Obwohl er furchtbar talentiert ist, in der Jungend schlichtweg dominierte ist völlig unvorbereitet auf das was ihn in der höchsten Spielklasse erwartet, kommt mit der Härte und Spieltempo nicht klar und spielt aufgrund dessen katastrophal.
Selbstvertrauen ist weg. Eindeutig eine negative Auswirkung auf die weitere Entwicklung...
#
sCarecrow schrieb:
Maggo schrieb:
sCarecrow schrieb:
Maggo schrieb:
propain schrieb:
Maggo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Noch eine These:

Was ist das eigentlich: "ein Talent verbrennen". Gibt es so etwas überhaupt? Wie habe ich mir das vorzustellen? Besonders im Sturm? Ist da einer verbrannt, wenn er eine Torchance vergibt?

Klar, man kann einen Spieler kräftemäßig überfordern, ansonsten fällt es mir sehr schwer, mir eine Situation vorzustellen, in dem ein junger Spieler durch Einsätze "verbrannt" wird.


Auf die erhellenden Antworten bin ich auch gespannt. Ich weiß noch, wie der Rensing jahrelang vorm Verbrennen geschützt wurde, um dann abgefackelt zu werden.


Beim Rensing wurde aber der Fehler begangen, der Verein hob ihn schon vorher in den Himmel, von daher war der Sturz sehr tief.


Ich habe den Rensing mal bei einem U20-Nationalmannschaftsspiel gesehen. Da machte er auf mich einen gleichguten Eindruck wie Neuer bei der U21-WM. Ich glaube einfach, dass dem Rensing die Spielpraxis gefehlt hat und von daher ist der stagniert.


Das glaube ich allerdings nicht. Ich habe ihn schon immer für überbewertet gehalten.

Und auch wenn ich der Meinung bin, dass die Eintracht, im Grunde genommen die gesamte Bundesliga viel mehr auf Spieler aus der eigenen Jugend integrieren sollte und grundsätzlich viel eher damit anzufangen, weiss ich nicht, ob es nicht so etwas wie "Talent verheizen" gibt.

Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Stadien gibt, in denen Einsatzzeiten sich aufgrund von Überforderung kontraproduktiv auf die Entwicklung auswirken kann.
Mit Sicherheit kann ich es aber nicht sagen.


Aber wenn es so wäre, dann doch erst nach(!!!) einigen Spielen. Und dann könnte man den Jungprofi ja pausieren lassen.


Das verstehe ich nicht!
Wieso sollte es erst nach einigen Spielen der Fall sein?

Ganz einfaches Bsp., rein hypothetisch:
Ein junger, talentierter Spieler wird ins kalte Wasser geworfen: Obwohl er furchtbar talentiert ist, in der Jungend schlichtweg dominierte ist völlig unvorbereitet auf das was ihn in der höchsten Spielklasse erwartet, kommt mit der Härte und Spieltempo nicht klar und spielt aufgrund dessen katastrophal.
Selbstvertrauen ist weg. Eindeutig eine negative Auswirkung auf die weitere Entwicklung...  


Nochmal: es kommt darauf an.

Zum einen natürlich auf den Typ selber. Ist er jemand, der sich schnell aus der Bahn werfen lässt? Denkt er viel nach? Oder ist er eher von der robusten Sorte?

Zum zweiten: sieht er als Angreifer kein Land gegen seinen Gegenspieler, kann es durchaus sein, dass er daraus lernt und gestärkt und mit mehr Biss aus diesem Erlebnis hervorgeht. Verschuldet er als Abwehrspieler Gegentore, die das Spiel womöglich entscheiden, sieht das schon ganz anders aus.

Regeln und Allgemeinrichtlinien gibt es in diesen Fällen nicht.
#
Adlersupporter schrieb:


Ama sollte erstmal Bälle stoppen üben, bevor er hier
immer wieder seine Klappe bezüglich Stammplatz usw.
aufreißt..  
Das was Ama gegen den HSV gezeigt hat.. war "Flipper
spielen", aber kein Fußball..


Das ist ja jetzt nichts furchtbar neues. Ama hat nunmal eine mangelhafte Technik, das ist seit Jahren bekannt. Darüber wurde sich auch schon immer aufgeregt, wenn Ama denn gespielt und nicht getroffen hat.

War Ama verletzt, änderte sich die Wahrnehmung mit der Zeit in Richtung Heilsbringer im Sturm. Als nur Libero und Fenin zur Verfügung standen, haben alle auf Amas Rückkehr gehofft, dann war von Kritik an seiner Ballbehandlung nichts mehr zu hören sondern es hieß, er sei unser bester Stürmer.

Jetzt spielt Ama, und Fenin ist verletzt. Nach 2 schwachen Spielen ist prompt Fenin unser bester Stürmer und man erwartet sehnlichst seine Rückkehr, da er sich dann ganz locker als Nummer 1 im Sturm etabliert.

In Zeiten wo Fenin spielte, war das Meinungsbild eher, er schaffe irgendwie nicht den Durchbruch.

So ändert sich die Wahrnehmung ständig, man will halt immer dass, was man grade nicht haben kann  
#
seventh_son schrieb:

Das ist ja jetzt nichts furchtbar neues. Ama hat nunmal eine mangelhafte Technik, das ist seit Jahren bekannt. Darüber wurde sich auch schon immer aufgeregt, wenn Ama denn gespielt und nicht getroffen hat.
War Ama verletzt, änderte sich die Wahrnehmung mit der Zeit in Richtung Heilsbringer im Sturm. Als nur Libero und Fenin zur Verfügung standen, haben alle auf Amas Rückkehr gehofft, dann war von Kritik an seiner Ballbehandlung nichts mehr zu hören sondern es hieß, er sei unser bester Stürmer.
Jetzt spielt Ama, und Fenin ist verletzt. Nach 2 schwachen Spielen ist prompt Fenin unser bester Stürmer und man erwartet sehnlichst seine Rückkehr, da er sich dann ganz locker als Nummer 1 im Sturm etabliert.
In Zeiten wo Fenin spielte, war das Meinungsbild eher, er schaffe irgendwie nicht den Durchbruch.
So ändert sich die Wahrnehmung ständig, man will halt immer dass, was man grade nicht haben kann    


Amantidis hat schon immer diese Defizite aber nach einer Verletzung sind sie halt noch ein Stück schlimmer anzusehen. Jeder der länger als 4 Jahre zur Eintracht geht sollte eigentlich wissen, dass Amanatidis nach Verletzungen teilweise grottige Leistungen gebracht hat und immer drei, vier oder fünf Spiele brauchte um ins Laufen zu kommen. Das ist jetzt nicht anders und ich finde eigentlich, dass er genau die eistung bringt, die man von ihm erwarten kann.

Gruß,
tobago
#
seventh_son schrieb:
Adlersupporter schrieb:


Ama sollte erstmal Bälle stoppen üben, bevor er hier
immer wieder seine Klappe bezüglich Stammplatz usw.
aufreißt..  
Das was Ama gegen den HSV gezeigt hat.. war "Flipper
spielen", aber kein Fußball..


Das ist ja jetzt nichts furchtbar neues. Ama hat nunmal eine mangelhafte Technik, das ist seit Jahren bekannt. Darüber wurde sich auch schon immer aufgeregt, wenn Ama denn gespielt und nicht getroffen hat.

War Ama verletzt, änderte sich die Wahrnehmung mit der Zeit in Richtung Heilsbringer im Sturm. Als nur Libero und Fenin zur Verfügung standen, haben alle auf Amas Rückkehr gehofft, dann war von Kritik an seiner Ballbehandlung nichts mehr zu hören sondern es hieß, er sei unser bester Stürmer.

Jetzt spielt Ama, und Fenin ist verletzt. Nach 2 schwachen Spielen ist prompt Fenin unser bester Stürmer und man erwartet sehnlichst seine Rückkehr, da er sich dann ganz locker als Nummer 1 im Sturm etabliert.

In Zeiten wo Fenin spielte, war das Meinungsbild eher, er schaffe irgendwie nicht den Durchbruch.

So ändert sich die Wahrnehmung ständig, man will halt immer dass, was man grade nicht haben kann    




Trotzallem sollte in erster Linie Ama jetzt mal
"ganz kleine Brötchen backen".. wenn ich seine
Leistung in den ersten beiden Spielen mir betrachte...
Erstmal Leistung auf dem Platz bringen und dann sein
Maul aufreißen und nicht umgekehrt.. dies gilt aber
auch für andere Spieler (Ochs, Franz usw.. die schon
von EL-Leauge gelabert haben..)

Bleibe dabei.. Fenin in einem fitten Zustand gehört
für mich zur Stammelf..


Teilen