Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
der weiß sicher, was da los ist. aber soll er das öffentlich bestätigen?
Bestätigt lediglich meine Meinung, die ich von Ochs habe. Als Spieler mag ich ihn, aber als Kapitän ist er m.E. nicht geeignet. Man kann es allerdings auch so interpretieren, dass Schwegler mit seinem Interview richtig liegt.
Ich denke, am letzten Satz kann man erkennen, dass unser Ösi das ironisch gemeint hat. Hoffe ich zumindest.
Ähm. Gegen Freiburg war die rechts Seite die schwache Seite. Freiburg kam, wie zu erwarten, viel über links.
Auch wenn ich es nicht unbedingt befürworte, glaube ich, dass Skibbe Franz auf rechts bringen wird und Jung als offensive Option auf der Bank bleibt.
Das von dir zuletzt Erwähnte habe ich mir nach der Aussage von Ochs auch gedacht. Aber das Profis sich immer weiter von den Fans entfremden ist ja nichts Neues.
Glaube zwar dass Jung weiterspielen wird, aber wenn nicht, dann bestimmt nicht, weil Skibbe Stress aus dem Weg gehen möchte. Franz hat sich bisher immer ohne zu Nörgeln auf die Bank gesetzt.
Vielmehr hat Jung m.E. bisher nicht die Leistungen gebracht, die ihn unentbehrlich machen würden. Natürlich kann man das außer vielleicht von Ochs bisher von keinem behaupten, aber den Welpenschutz, den hier Jung genießt, teile ich nicht. Gerade im Stellungsspiel, wenn er z.B. nach innen einrücken muss, sieht er nicht gut aus.
Tuchel hat aktuell den Vorteil, das ihm der Erfolg recht gibt. Wäre es andersrum (sprich, wäre Mainz nicht so erfolgreich) würdest du bzw. die Presse dann genauso denken? Dann würde wohl eher jeder begründen, das die Zielvorgabe fehlte....
Du magst recht damit haben, dass man den Mainzern im Moment angesichts der Tabellensituation schwer widersprechen kann. Dennoch finde ich, dass diese 50 Punkte-Vorgabe unnötigen Druck aufgebaut hat, und gerade nach so einem missglückten Start kriegt man das jetzt ständig überall vorgehalten. Einfach von Spiel zu Spiel denken, in jedem Training Gas geben um das nächste Spiel zu gewinnen und dann am Ende sehen was rauskommt, das wäre meine Devise.
Alles richtig aber
"Gerade im Stellungsspiel, wenn er z.B. nach innen einrücken muss, sieht auch Franz als RV nicht gut aus."
Darauf wird es wohl hinaus laufen, es sei denn Clark spielt im DM.
Sollte aber Franz als RV auflaufen wegen der wenigeren offensiven Variante, dann müsste aber auch Tzavellas auf die Bank. Alles andere ergäbe keinen Sinn.
Ich kann die Theorie mit dem unnötigen Druck nicht mehr hören, zumal die bisherigen Spiele das nicht bestätigen. Gegen H96 und gegen Freiburg haben sie gespielt als hätten sie überhaupt keinen Druck. Gegen Gladbach haben sie ein vernünftiges Spiel abgeliefert, obwohl sie aufgrund der verlorenen Spiele unter Druck standen.
Es sieht doch eher so aus, dass die Mannschaft Druck braucht.
Richtig das macht er, aber da er weiß, dass er hierzu automatisch neigt, versucht er des öfteren "krampfhaft" außen zu bleiben, was im Ergebnis dazu führt, dass er weder RV noch IV richtig abdeckt.
Achte mal drauf, in der Rückwärtsbewegung zieht es ihn "automatisch" nach innen, er merkt dies kurz vorm eigenen Strafraum und rückt wieder nach außen.
Sollte er RV in Lev spielen, wird das mit Sicherheit einige mal zu beobachten sein.
Aus meiner Sicht gibts dafür 3 Gründe.
Die Abwehr sah in den letzten Spielen selten wirklich stabil aus.
Chris ist in der IV noch wichtiger als im DM.
Chris kann eigentlich noch nicht bei 100% sein, das Spiel im DM erfordert in der Regel aber noch mehr Laufbereitschaft, als das Spiel eines IVs.
Ich habe ja nichts gegen hohe Ziele im Allgemeinen, die konkrete Punktevorgabe allerdings erweist sich momentan zumindest medial als Bumerang. Am liebsten wäre es mir jedoch, wenn die Mannschaft mir das Gegenteil beweist, beginnend morgen um 20:00 Uhr.
Das eine muss ja das andere nicht ausschliessen.
Mir kommt unser Training zu eintönig, zu monoton vor. Der Schwerpunkt Kurzpass ist ja schön und gut - und klappt ja auch hervorragend, aber ein Spielfeld (und den Gegner) in hohem Tempo mit harten und präzisen Pässen zu überbrücken ist dann doch was anderes, als statisch im Halbfeld den Ball zirkulieren zu lassen.
Und das Geübte funktioniert ja wirklich ganz gut im Spiel, aber das allein ist brotlose Kunst. Der Gegner hält sich dann eben zurück und lässt die Eintracht dann eben Kurzpass spielen.
Mir fehlen sowohl im Training als auch im Spiel einstudierte Spielzüge, freilaufen, Gegner mitziehen, Gassen bilden, usw.
Es ist doch kein Zufall, dass wir vorne völlig harmlos sind.
Es gibt ja nicht mal Spielzüge aus Standards heraus.
Vielleicht können ja die regelmäßigen Beobachter mehr dazu sagen. Ich war vor kurzem mal wieder da und es sah aus wie vor einem Jahr. Da wundert mich dann auch nicht, dass im Spiel ausser nettem Kurzpassiel nicht viel zustande kommt.