>

3. Liga - 2011/12

#
FredSchaub schrieb:
24-jähriger Fan vor Osnabrücker Landgericht

http://www.stadionwelt-fans.de/index.php?head=24-jahriger-Fan-vor-Osnabruecker-Landgericht&folder=sites&site=news_detail&news_id=4855


Naja, anhand des Links würde ich jetzt mal sagen: nicht ganz zu Unrecht.
#
So. Der 27. Spieltag ist absolviert. 8 von 10 Spielen fanden statt, das Topspiel in Saarbrücken gegen Aalen sowie das "Derby" Münster-Osnabrück fielen aus.

Nun zu den 8 Spielergebnissen

Oxxenbach-Bremen II 3:0
Heidenheim-Stuttgart II 1:0 (Torschütze: Thuuuuuurk)
Unterhaching-Babelsberg 1:2 (Siegtorschütze: Stroh-Engel)
Sandhausen-Oberhausen 2:1
Regensburg-Wehen 2:1
Chemnitz-Jena 1:1
Erfurt-Bielefeld 1:1
Burghausen-Darmstadt 1:1

Die Tabelle natürlich total verknorzt dank der vielen Nachholspiele.

http://www.ard-text.de/index.php?page=291&dir=fwd

Um es kurz und knapp zu machen. Sandhausen und Aalen sind die klaren Aufstiegsfavoriten. Regensburg und Heidenheim die ernstzunehmendsten Verfolger.

Auf Platz 3 schielen zudem noch Erfurt, Chemnitz, Saarbrücken, Oxxenbach, Burghausen, Osnabrück. Wobei die beiden Teams mit O am Anfang noch ein Spiel weniger haben als die anderen.

Unten ist wohl Bremen II allmählich für die Regionalliga eingeplant. Bei Jena kommt es auf die Nachholspiele an, um wieder an Damstadt & Co. ranzurücken.

Da sich in den Regionalligen sowohl im Norden (Kiel/Leipzig/Halle), im Westen (Lotte, ganz geringe Chancen für Gladbach2) sowie im Süden (Stg. Kickers/Großaspach, gewisse Chancen für unsere U23) keine U23-Aufstiege unbedingt anbahnen, siehts aus, als würde Stuttgart II nächstes Jahr das einzige U23-Team in der 3. Liga sein.  

Derzeit würden Sandhausen, Aalen, Jena, Oberhausen und Bremen II durch Lotte, Stuttgarter Kickers, Holstein Kiel, FSV Frankfurt und Hansa Rostock ersetzt werden. Regensburg gegen KSC würde die Relegation lauten.
#
Lotte kann ich mir irgendwie nicht in Liga 3 vorstellen.
#
immer_eintracht2004 schrieb:
Lotte kann ich mir irgendwie nicht in Liga 3 vorstellen.

Da gehts mir mit Sandhausen in Liga 2 ähnlich
#
immer_eintracht2004 schrieb:
Lotte kann ich mir irgendwie nicht in Liga 3 vorstellen.


Wie schon geschrieben wurde von Rabbit, Sandhausen in Liga 2...

Aber so Vereine gabs doch schon immer. Salmrohr lässt grüßen.

Das sind alles kleine Vereine, oft mit Hilfe eines kleinen Mäzen, guter Trainer, gutem Scouting und schon sind sie oben. Ich finde das gar nicht mal so schlecht, solange die Liga nicht nur durch solche Teams gefüllt wird. Wenn Kiel, Stg. Kickers und Lotte hochkommen, ist das für Liga 3 ok.

Wenn Teams wie Sandhausen und Aalen hochkommen in Liga 2 ist das schon komisch, aber je nachdem, wenn der FSV oder Ingolstadt runter gehen, ist es letztlich nur ein "Austausch".
#
SGE_Werner schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
Lotte kann ich mir irgendwie nicht in Liga 3 vorstellen.


Wie schon geschrieben wurde von Rabbit, Sandhausen in Liga 2...

Aber so Vereine gabs doch schon immer. Salmrohr lässt grüßen.

Das sind alles kleine Vereine, oft mit Hilfe eines kleinen Mäzen, guter Trainer, gutem Scouting und schon sind sie oben. Ich finde das gar nicht mal so schlecht, solange die Liga nicht nur durch solche Teams gefüllt wird. Wenn Kiel, Stg. Kickers und Lotte hochkommen, ist das für Liga 3 ok.

Wenn Teams wie Sandhausen und Aalen hochkommen in Liga 2 ist das schon komisch, aber je nachdem, wenn der FSV oder Ingolstadt runter gehen, ist es letztlich nur ein "Austausch".


Der SV Alsenborn, Vorort von Lautern, wurde 1974 nicht für die damals neu gegründete 2. Bundesliga zugelassen, obwohl sportlich qualifiziert, mangels "wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit". Stattdessen durfte der 1. FC Saarbrücken in die 2. Liga. Designierter DFB-Präsident war damals der Saarländer Hermann Neuberger.
#
3 Nachholspiele sind absolviert.

Jena-Heidenheim 0:0

Jena nach der ersten HZ mit 9 gegen 10, da ein Jenenser gelb-rot gesehen hatte, dann Boskovic (Jena) und unser gut bekannter Micha Thurk (Heidenheim) beide mit rot runter flogen. Da gabs wohl Stress. Jena damit wieder vor Oberhausen, aber fünf Punkte unterm Strich. Heidenheim weiterhin Vierter.

Stuttgart2-Burghausen 2:3

Burghausen rückt auf Heidenheim auf. Stuttgarts Reserve führte bereits 2:0, fing dann ein Doppelpack-Ausgleich und in der Schlussminute noch das 2:3.

Erfurt-Aalen 0:1

Erfurt verpasst ein wenig den Anschluss an die Aufstiegsplätze. Aalen nun wieder punktgleich hinter Spitzenreiter Sandhausen. Sollte Regensburg sein wieder verlegtes Nachholspiel gegen Osnabrück gewinnen, sinds 4 Punkte Vorsprung auf Rang 3 für Sandhausen und Aalen. Sonst halt 5 oder 7.
#
Gähn. Tag des (torlosen) Unentschiedens.

Bremen2-Unterhaching 1:1
Stuttgart2-Oxxenbach 0:0
Jena-Oberhausen 0:0
Bielefeld-Burghausen 2:2
Babelsberg-Chemnitz 0:0
Osnabrück-Heidenheim 0:0
Regensburg-Sandhausen 1:1
Aalen-Münster 1:0
Wehen-Erfurt 0:1

Morgen: Darmstadt-Saarbrücken

In der Tabelle. Nun ja, bei so vielen Unentschieden keine wirklichen Sprünge. Aalen gewinnt durch ein Tor in der 90. Minute. Sandhausen hält den Abstand zu Regensburg (3.) bei 7 Punkten bei einem Nachholspiel für Regensburg. Aalen somit 9 bzw. min. 6 vor Regensburg, ganze 10 vor Heidenheim (4.).

Erfurt rückt aufgrund des Sieges im Wiesbadener Filter auf Rang 6 vor. Oberhausen und Jena bleiben nach dem direkten Duell unten drin. Der Rückstand von Bremen II aufs rettende Ufer beträgt 9, mit Nachholspielen einkalkuliert maximal 12 Punkte Rückstand.
#
In 9 Partien nur 2 Tore in der 2. Halbzeit. Ganz schwacher Spieltag.
#
Eine Liga voller Traditionsvereine. Und wer liegt vorne: Kleine Vereine aus Baden-W.: Sandhausen, Aalen, Heidenheim. und selbst in der RL Süd liegt mit Großaspach ein kleines Nest aus Baden-W. immerhin auf Platz 2. Wie kann das sein? Bei Sandhausen sehe ich noch nicht mal einen großen Sponsor, der da Geld reinpumpt - und trotzdem erfolgreich...
#
sgeammain schrieb:
Eine Liga voller Traditionsvereine. Und wer liegt vorne: Kleine Vereine aus Baden-W.: Sandhausen, Aalen, Heidenheim. und selbst in der RL Süd liegt mit Großaspach ein kleines Nest aus Baden-W. immerhin auf Platz 2. Wie kann das sein? Bei Sandhausen sehe ich noch nicht mal einen großen Sponsor, der da Geld reinpumpt - und trotzdem erfolgreich...


Sandhausen hat nen größeren Sponsorenpool, wenns mich nicht irrt. Baden-Württemberg bietet viele mittelständische Unternehmen, zudem viele mit der Heimat verwurzelte Geschäftsleute. So wie Wehen/Hankammer hier in der Gegend oder Hoffenheim/Hopp dort unten (wobei letzteres halt einfach von der Größenklasse was vollkommen anderes ist).

Sandhausen hat ja zudem ne Historie. Amateurmeister etc.

Dann kommt noch etwas hinzu, was die Traditionsvereine eben nicht haben. Ruhe. Ich erinnere mich an Zeiten bei Wehen, da hat man einfach in Ruhe mit einem gewissen Grundstock an Geld durch Hankammer und unserem heutigen Sportdirektor als Manager die richtigen Leute gekauft und in Ruhe einen Verein jahrelang, wenn nicht 10-15 Jahre lang aufgebaut.

Die Vereine haben durchaus Sponsoren, Mäzene etc. , alles natürlich im "Rahmen". Und solange das so ist, ist es ja nicht anders wie vor 40, 50 Jahren, wo jemand mit bissl Geld und ein paar spendierten Motorrollern locker in den oberen Ligen mithält. Größenwahn a la Wolfsburg, Hoffenheim, RB Leipzig etc. , ist halt was anderes. Sie arbeiten zudem ruhig, setzen auf gezielte Transfers, längere Trainerengagements und haben zudem kein nervöses Umfeld, was ständig von großen alten Zeiten faselt.

Dafür fehlt ihnen m.E. das professionelle Umfeld. Wenn ich so lese, wie es in Sandhausen oder Aalen zugeht, dann weiß ich nicht, wie es ist, wenn Lautern nä. Jahr evtl oder vllt. auch wir mit 4000 Leuten einfallen. Ticketing etc.
#
SGE_Werner schrieb:
Sie arbeiten zudem ruhig, setzen auf gezielte Transfers, längere Trainerengagements
Zumindest diese Fähigkeit ist den Verantwortlichen beim SV Wehen Wiesbaden in den letzten drei Jahren irgendwie abhandengekommen... :neutral-face
#
Von: Münster - Darmstadt

5' Die erste spektakuläre Szene verzeichnen wir abseits des Rasens, wo sich die verschiedenen Fanbereiche der Preußen gegenseitig beschimpfen...ein Wechselgesng der besonderen Art!


Kommt mir bekannt vor - in Münster könnte es allerdings derzeit durchaus ernst gemeint sein
#
Was ich interessant finde: Alle Vereine ausser den dreien, die jetzt auf den Aufstiegsplätzen stehen (und natürlich den Zweitvertretungen) haben schon in der zweiten Liga gespielt.
Die ersten Drei allerdings noch nie (zumindest seit Einführung der 2. Bundesliga, ob sie vorher schonmal zweitklassig waren weiss ich jetzt ad hoc nicht).
#
DBecki schrieb:
Was ich interessant finde: Alle Vereine ausser den dreien, die jetzt auf den Aufstiegsplätzen stehen (und natürlich den Zweitvertretungen) haben schon in der zweiten Liga gespielt.
Die ersten Drei allerdings noch nie (zumindest seit Einführung der 2. Bundesliga, ob sie vorher schonmal zweitklassig waren weiss ich jetzt ad hoc nicht).


Stimmt, ist witzig. Zu Nürnberger Zweitliga-Zeiten hat allerdings schon mal ein Fanbus Aalen statt Ahlen als Ziel angestuert.  
#
Das 12. Spiel in Folge (!) ohne Niederlage, bestritt heute der Aufsteiger in die 3. Liga, der Chemnitzer FC! Die 2.Mannschaft von Gerda Bremen, wurde vor knapp 5000 Zuschauern wieder ihrer Mission zugeführt, Stadtmusik zu machen!

Nachdem der CFC am Mittwoch, beim seit über einem Jahr zu Hause ungeschlagenen Tabellenführer SV Sandhaufen 3:0 gewonnen hat, schnuppern die Sachsen am Relegationsplatz!

Der Lieblingsgegner wäre klar...
#
TOR in Aalen 1:0  


Samstag, 17. März             14.00 Uhr

Osnabrück     - U'haching.... 3:0 (3:0)

VfR Aalen     - Kackers.. 1:0 (-

A.Bielefeld   - Preuß Münster 1:1 (-

W.Bremen II   - Oberhausen... 0:1 (0:1)

Darmstadt     - Heidenheim... 2:0 (2:0)

RW Erfurt     - Sandhausen... 3:0 (-

Wehen Wbd     - Saarbrücken.. 2:1 (-

Regensburg    - Burghausen... 0:0 (-

Babelsberg    - Carl Z.Jena.. 0:0 (-
#
Arminia - Preußen im WDR ist durchaus spannend
#
TOR in Aalen 2:0    ,-)
#
Läuft doch!


Teilen