Larruso schrieb: "Wenn wir gewinnen, jubeln die, wenn wir verlieren, pfeifen sie", ist einfach sehr sehr schwach. Ich gehe sogar weiter und sage, es ist erschütternd.
Hat mich auch schockiert. Das ist entweder ein Riesenkamm oder er musste auf die Toilette und darum das Interview kurz halten.
Aber wenn dass seine einzige Ansicht zu dem Thema ist, dann Gute Nacht.
Aber er hat doch recht! 5 Spiele und 4 Niederlagen und der Mob beginnt zu Pfeifen obwohl die Mannschaft in den Spielen zum Teil besser als der Gegner war. Ich kann mich nur wiederholen - die Pfiffe waren nicht angebracht und der Patrick will damit doch nur genau das sagen...!
Hier scheinen einige nicht die Botschaft verstehen zu WOLLEN
Bitte einfach mal das eigenen geschrieben überdenken. Du schreibst, man verliert 4 von 5 Spielen und es wurde nur beim schlechtesten, wirklich schlechtestem Spiel gepfiffen. Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches. Also bitte mal korrekt bleiben und nicht die Tatsachen verdrehen.
Ok sorry ich habe mich falsch ausgedrückt bzw kam es anscheinend bei dir falsch an. Doch was du schreibst: Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches(bezogen aufs Freiburg-Spiel)... macht die Sache ja noch schlimmer und darauf wollte ich ja schon bei vorherigen Posts hinaus. Und dass das Alibifussball, Arbeitsverweigerung, Dreist etc war glaube ich nicht und glaube dies auch zu wissen. Das hatte andere Gründe dass es am Ende schief ging... Wie dem auch sei - es kann nicht sein dass wir in Frankfurt sofort beginnen zu Pfeifen wie es in anderen Städten der Fall ist sobald es mal nicht läuft. Ich bin der Meinung dass wir uns von den anderen unterscheiden, bisher unterschieden haben.
Was mir sorgen macht ist, dass die Fans der Mannschaft Alibifussball, Verweigerung etc zu Beginn der Saison schon zumuten/unterstellen - und ich wiederhole mich abermals - obwohl die Leistungen und Einstellungen bis auf die Ergebnisse bis dahin gestimmt haben.
Die Erwartungshaltung hat sich doch arg verändert und das spielt auch bei dieser Debatte eine entscheidende Rolle
Gruß
Ich erwarte nichts anderes als zumindest Kampf, wenns schon anders nicht geht. Für mich wurde aber vom Großteil der Mannschaft nicht wirklich gekämpft.
Der eine hetzt gegen den Trainer, der andere gegen die Spieler.
Wer hat eigentlich jetzt den schwächeren Charakter ?
Du hetzt systematisch seit über einem Jahr, teilweise grundlos, gegen den Trainer. Ich sage nur das die Mannschaft gegen Freiburg - vor allem in der zweiten Hälfte - nicht alles gegeben hat.
Vor Jahren hatte ich während der Umbauphase des Waldstadions ein Spiel unserer SGE in der 2. Liga besucht. Es war saukalt ! Die West hatte in den ersten 15 Minuten den Support verweigert. Warum weiß ich nicht mehr. Willi war damals der Trainer.
Als dann die West aufstand und rief: "Jetzt geht's los, jetzt geht's los " bekam ich eine Gänsehaut. Das zuvor schlappe Spiel der SGE nahm Fahrt auf und endete mit einem Sieg.
Soviel zum Thema.
Das war aber zu Funkels 2.-Liga Zeiten, das Spiel gegen Unterhaching und Grund für den Boykott war mal wieder eine Auswärtsschikane. Unter Reimann wurde mehrere Spiele lang in der 2. Liga der Support boykottiert, Grund waren die Einschränkungen nach dem Abschiedspyro auf der Gegentribüne...
Larruso schrieb: "Wenn wir gewinnen, jubeln die, wenn wir verlieren, pfeifen sie", ist einfach sehr sehr schwach. Ich gehe sogar weiter und sage, es ist erschütternd.
Hat mich auch schockiert. Das ist entweder ein Riesenkamm oder er musste auf die Toilette und darum das Interview kurz halten.
Aber wenn dass seine einzige Ansicht zu dem Thema ist, dann Gute Nacht.
Aber er hat doch recht! 5 Spiele und 4 Niederlagen und der Mob beginnt zu Pfeifen obwohl die Mannschaft in den Spielen zum Teil besser als der Gegner war. Ich kann mich nur wiederholen - die Pfiffe waren nicht angebracht und der Patrick will damit doch nur genau das sagen...!
Hier scheinen einige nicht die Botschaft verstehen zu WOLLEN
Bitte einfach mal das eigenen geschrieben überdenken. Du schreibst, man verliert 4 von 5 Spielen und es wurde nur beim schlechtesten, wirklich schlechtestem Spiel gepfiffen. Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches. Also bitte mal korrekt bleiben und nicht die Tatsachen verdrehen.
Ok sorry ich habe mich falsch ausgedrückt bzw kam es anscheinend bei dir falsch an. Doch was du schreibst: Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches(bezogen aufs Freiburg-Spiel)... macht die Sache ja noch schlimmer und darauf wollte ich ja schon bei vorherigen Posts hinaus. Und dass das Alibifussball, Arbeitsverweigerung, Dreist etc war glaube ich nicht und glaube dies auch zu wissen. Das hatte andere Gründe dass es am Ende schief ging... Wie dem auch sei - es kann nicht sein dass wir in Frankfurt sofort beginnen zu Pfeifen wie es in anderen Städten der Fall ist sobald es mal nicht läuft. Ich bin der Meinung dass wir uns von den anderen unterscheiden, bisher unterschieden haben.
Was mir sorgen macht ist, dass die Fans der Mannschaft Alibifussball, Verweigerung etc zu Beginn der Saison schon zumuten/unterstellen - und ich wiederhole mich abermals - obwohl die Leistungen und Einstellungen bis auf die Ergebnisse bis dahin gestimmt haben.
Die Erwartungshaltung hat sich doch arg verändert und das spielt auch bei dieser Debatte eine entscheidende Rolle
Gruß
Ich erwarte nichts anderes als zumindest Kampf, wenns schon anders nicht geht. Für mich wurde aber vom Großteil der Mannschaft nicht wirklich gekämpft.
Das ist deine Sicht der Dinge und legitim das kund zu tun. Ich habe auch ein wenig Verständnis, ob du es glaubst oder nicht. Doch jetzt sind wir wieder am Anfang der Diskussion - hat es die Mannschaft verdient aufgrund einer schlechten Leistung ausgepfiffen zu werden? Und trifft deine Annahme überhaupt zu oder war es einfach nicht der Tag der Mannschaft wie ihn jeder von uns kennt?
Es ist unfair wenn du mich fragst das außer acht zu lassen. Ich habe etliche niederlagen erlebt, etliche schlechte spiele, aber es war auch eine sache des respekts dass ich meiner mannschaft nie mangelden kampfgeist unterstellt habe und das hat es hier schon lange nicht mehr gegeben. Ich kann den Patrick verstehn, manchmal läufts einfach beschis sen und wenn du DANN noch ausgepfiffen wirst...
Larruso schrieb: "Wenn wir gewinnen, jubeln die, wenn wir verlieren, pfeifen sie", ist einfach sehr sehr schwach. Ich gehe sogar weiter und sage, es ist erschütternd.
Hat mich auch schockiert. Das ist entweder ein Riesenkamm oder er musste auf die Toilette und darum das Interview kurz halten.
Aber wenn dass seine einzige Ansicht zu dem Thema ist, dann Gute Nacht.
Aber er hat doch recht! 5 Spiele und 4 Niederlagen und der Mob beginnt zu Pfeifen obwohl die Mannschaft in den Spielen zum Teil besser als der Gegner war. Ich kann mich nur wiederholen - die Pfiffe waren nicht angebracht und der Patrick will damit doch nur genau das sagen...!
Hier scheinen einige nicht die Botschaft verstehen zu WOLLEN
Bitte einfach mal das eigenen geschrieben überdenken. Du schreibst, man verliert 4 von 5 Spielen und es wurde nur beim schlechtesten, wirklich schlechtestem Spiel gepfiffen. Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches. Also bitte mal korrekt bleiben und nicht die Tatsachen verdrehen.
Ok sorry ich habe mich falsch ausgedrückt bzw kam es anscheinend bei dir falsch an. Doch was du schreibst: Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches(bezogen aufs Freiburg-Spiel)... macht die Sache ja noch schlimmer und darauf wollte ich ja schon bei vorherigen Posts hinaus. Und dass das Alibifussball, Arbeitsverweigerung, Dreist etc war glaube ich nicht und glaube dies auch zu wissen. Das hatte andere Gründe dass es am Ende schief ging... Wie dem auch sei - es kann nicht sein dass wir in Frankfurt sofort beginnen zu Pfeifen wie es in anderen Städten der Fall ist sobald es mal nicht läuft. Ich bin der Meinung dass wir uns von den anderen unterscheiden, bisher unterschieden haben.
Was mir sorgen macht ist, dass die Fans der Mannschaft Alibifussball, Verweigerung etc zu Beginn der Saison schon zumuten/unterstellen - und ich wiederhole mich abermals - obwohl die Leistungen und Einstellungen bis auf die Ergebnisse bis dahin gestimmt haben.
Die Erwartungshaltung hat sich doch arg verändert und das spielt auch bei dieser Debatte eine entscheidende Rolle
Gruß
Ich erwarte nichts anderes als zumindest Kampf, wenns schon anders nicht geht. Für mich wurde aber vom Großteil der Mannschaft nicht wirklich gekämpft.
Der eine hetzt gegen den Trainer, der andere gegen die Spieler.
Wer hat eigentlich jetzt den schwächeren Charakter ?
Du hetzt systematisch seit über einem Jahr, teilweise grundlos, gegen den Trainer. Ich sage nur das die Mannschaft gegen Freiburg - vor allem in der zweiten Hälfte - nicht alles gegeben hat.
Und ich behaupte das Gegenteil sowohl, was deine Aussage über mich, als auch was die über die Mannschaft gegen Freiburg betrifft. Und jetzt ?
Du hetzt systematisch seit über einem Jahr, teilweise grundlos, gegen den Trainer. (...)
Jetzt lach' ich mich aber grad scheckig. Pedro hetzt gegen den Trainer? Wenn du sehen willst, was Hetze gegen den Trainer ist, dann kann ich dir aber ein paar ganz wunderbare Exempel aus der Anti-Funkel-Zeit zeigen. Dagegen ist Pedro ein Lämmchen, kann ich dir flüstern.
Larruso schrieb: "Wenn wir gewinnen, jubeln die, wenn wir verlieren, pfeifen sie", ist einfach sehr sehr schwach. Ich gehe sogar weiter und sage, es ist erschütternd.
Hat mich auch schockiert. Das ist entweder ein Riesenkamm oder er musste auf die Toilette und darum das Interview kurz halten.
Aber wenn dass seine einzige Ansicht zu dem Thema ist, dann Gute Nacht.
Aber er hat doch recht! 5 Spiele und 4 Niederlagen und der Mob beginnt zu Pfeifen obwohl die Mannschaft in den Spielen zum Teil besser als der Gegner war. Ich kann mich nur wiederholen - die Pfiffe waren nicht angebracht und der Patrick will damit doch nur genau das sagen...!
Hier scheinen einige nicht die Botschaft verstehen zu WOLLEN
Bitte einfach mal das eigenen geschrieben überdenken. Du schreibst, man verliert 4 von 5 Spielen und es wurde nur beim schlechtesten, wirklich schlechtestem Spiel gepfiffen. Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches. Also bitte mal korrekt bleiben und nicht die Tatsachen verdrehen.
Ok sorry ich habe mich falsch ausgedrückt bzw kam es anscheinend bei dir falsch an. Doch was du schreibst: Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches(bezogen aufs Freiburg-Spiel)... macht die Sache ja noch schlimmer und darauf wollte ich ja schon bei vorherigen Posts hinaus. Und dass das Alibifussball, Arbeitsverweigerung, Dreist etc war glaube ich nicht und glaube dies auch zu wissen. Das hatte andere Gründe dass es am Ende schief ging... Wie dem auch sei - es kann nicht sein dass wir in Frankfurt sofort beginnen zu Pfeifen wie es in anderen Städten der Fall ist sobald es mal nicht läuft. Ich bin der Meinung dass wir uns von den anderen unterscheiden, bisher unterschieden haben.
Was mir sorgen macht ist, dass die Fans der Mannschaft Alibifussball, Verweigerung etc zu Beginn der Saison schon zumuten/unterstellen - und ich wiederhole mich abermals - obwohl die Leistungen und Einstellungen bis auf die Ergebnisse bis dahin gestimmt haben.
Die Erwartungshaltung hat sich doch arg verändert und das spielt auch bei dieser Debatte eine entscheidende Rolle
Gruß
Ich erwarte nichts anderes als zumindest Kampf, wenns schon anders nicht geht. Für mich wurde aber vom Großteil der Mannschaft nicht wirklich gekämpft.
Der eine hetzt gegen den Trainer, der andere gegen die Spieler.
Wer hat eigentlich jetzt den schwächeren Charakter ?
Du hetzt systematisch seit über einem Jahr, teilweise grundlos, gegen den Trainer. Ich sage nur das die Mannschaft gegen Freiburg - vor allem in der zweiten Hälfte - nicht alles gegeben hat.
Und ich behaupte das Gegenteil sowohl, was deine Aussage über mich, als auch was die über die Mannschaft gegen Freiburg betrifft. Und jetzt ?
Larruso schrieb: "Wenn wir gewinnen, jubeln die, wenn wir verlieren, pfeifen sie", ist einfach sehr sehr schwach. Ich gehe sogar weiter und sage, es ist erschütternd.
Hat mich auch schockiert. Das ist entweder ein Riesenkamm oder er musste auf die Toilette und darum das Interview kurz halten.
Aber wenn dass seine einzige Ansicht zu dem Thema ist, dann Gute Nacht.
Aber er hat doch recht! 5 Spiele und 4 Niederlagen und der Mob beginnt zu Pfeifen obwohl die Mannschaft in den Spielen zum Teil besser als der Gegner war. Ich kann mich nur wiederholen - die Pfiffe waren nicht angebracht und der Patrick will damit doch nur genau das sagen...!
Hier scheinen einige nicht die Botschaft verstehen zu WOLLEN
Bitte einfach mal das eigenen geschrieben überdenken. Du schreibst, man verliert 4 von 5 Spielen und es wurde nur beim schlechtesten, wirklich schlechtestem Spiel gepfiffen. Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches. Also bitte mal korrekt bleiben und nicht die Tatsachen verdrehen.
Ok sorry ich habe mich falsch ausgedrückt bzw kam es anscheinend bei dir falsch an. Doch was du schreibst: Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches(bezogen aufs Freiburg-Spiel)... macht die Sache ja noch schlimmer und darauf wollte ich ja schon bei vorherigen Posts hinaus. Und dass das Alibifussball, Arbeitsverweigerung, Dreist etc war glaube ich nicht und glaube dies auch zu wissen. Das hatte andere Gründe dass es am Ende schief ging... Wie dem auch sei - es kann nicht sein dass wir in Frankfurt sofort beginnen zu Pfeifen wie es in anderen Städten der Fall ist sobald es mal nicht läuft. Ich bin der Meinung dass wir uns von den anderen unterscheiden, bisher unterschieden haben.
Was mir sorgen macht ist, dass die Fans der Mannschaft Alibifussball, Verweigerung etc zu Beginn der Saison schon zumuten/unterstellen - und ich wiederhole mich abermals - obwohl die Leistungen und Einstellungen bis auf die Ergebnisse bis dahin gestimmt haben.
Die Erwartungshaltung hat sich doch arg verändert und das spielt auch bei dieser Debatte eine entscheidende Rolle
Gruß
Ich erwarte nichts anderes als zumindest Kampf, wenns schon anders nicht geht. Für mich wurde aber vom Großteil der Mannschaft nicht wirklich gekämpft.
Das ist deine Sicht der Dinge und legitim das kund zu tun. Ich habe auch ein wenig Verständnis, ob du es glaubst oder nicht. Doch jetzt sind wir wieder am Anfang der Diskussion - hat es die Mannschaft verdient aufgrund einer schlechten Leistung ausgepfiffen zu werden? Und trifft deine Annahme überhaupt zu oder war es einfach nicht der Tag der Mannschaft wie ihn jeder von uns kennt?
Es ist unfair wenn du mich fragst das außer acht zu lassen. Ich habe etliche niederlagen erlebt, etliche schlechte spiele, aber es war auch eine sache des respekts dass ich meiner mannschaft nie mangelden kampfgeist unterstellt habe und das hat es hier schon lange nicht mehr gegeben. Ich kann den Patrick verstehn, manchmal läufts einfach beschis sen und wenn du DANN noch ausgepfiffen wirst...
Ich respektiere deine Meinung. Es kommt für mich vor allem darauf an, wie man verliert. Ich bin jetzt immerhin auch schon seit drei Jahren auf so gut wie jedem Spiel, zuhause und auswärts. Klar komm ich da an so manchen hier nicht ran. Ich habe zuvor auch noch nie gepfiffen. Das ganze Stadion war nachdem Spiel einfach gefrustet, man konnte das fast in der Luft greifen.
Diese Enttäuschung hat sich auf die Spieler entladen und war in diesem Moment auch vielleicht übertrieben. Aber trotzdem gab es davor hunderte Spiele wo die Mannschaft grenzenlose Unterstützung bekam.
Ich wusste es nicht mehr so genau. Danke für die Aufklärung !
Aber das ändert nichts an der eigentlichen Problematik bzgl. der Aussagen des Trainers vor dem gestrigen Spiel und der vorab abgesprochenen Reaktion der Mannschaft.
Jaja, "wir sind Eintracht". Aber dann wieder mal den Spielern in den Rücken treten wenn es nicht läuft und sich dann noch wundern, dass sie sich das nicht gefallen lassen. Ist ja nix neues. Böse böse Spieler, die sich erlauben sich nicht aufs übelste beschimpfen zu lassen. Wie können sie nur...Jaja, genau, die verdienen ja Millionen, deswegen sind sie ja dazu verdammt auch nach guten Spielen in den ***** getreten zu werden. Von Leute, die sich Fans nennen und "wir sind Eintracht" erzählen.
Eintracht bedeutet gerade in schlechten Zeiten zusammenzuhalten. Aber das will man wohl nicht verstehen...
Die Spieler können mittlerweile machen was sie wollen, so langsam geht mir das auch am Hintern vorbei. Wir Fans sind denen egal, also sind mir einzelne Spieler in Zukunft auch egal. Ich Beurteile jetzt nur noch die Leistung auf dem Platz im Verhältniss der gegeben Interviews. Und wenn die Leistung nicht stimmt, dann finde ich es Jammerschade das selbige im Trikot von Eintracht Frankfurt jedes Wochenende im Stadion auf den Platz laufen. Und wenn nochmal vor einem Spiel um die Unterstützung der Fans gebeten wird.. und dann sowas bei rum kommt, ist das absolut Kontraproduktiv.
Die Erwartungshaltung wurde doch von unseren Interview Weltmeistern selbst so hoch geschraubt.
"Wenn wir wollen, können wir mit jedem mithalten."
( Also wollen sie anscheinend nicht immer, oder ?? )
"50 Punkte"
( haben die Fans nicht gefordert, aber sie stehen im Raum )
Die Liga ist Zementiert.
( Und dann verliert man daheim gegen Freiburg, einen Gegner den man noch nicht mal auf Augenhöhe bezeichnen könnte )
Die hohe Erwartungshaltung vieler Fans kam nur durch Aussagen der Spieler/des Trainers zustande.
Mal ne Frage an die älteren Generationen. Gabs überhaupt mal eine Zeit in den letzten 20 Jahren wo die Spieler nicht beschimpft wurden? Ich kenn das nicht anders ausm Stadion. Und nein, ich beleidige keine Spieler.
Jaroos schrieb: Böse böse Spieler, die sich erlauben sich nicht aufs übelste beschimpfen zu lassen. Wie können sie nur...Jaja, genau, die verdienen ja Millionen, deswegen sind sie ja dazu verdammt auch nach guten Spielen in den ***** getreten zu werden. Von Leute, die sich Fans nennen und "wir sind Eintracht" erzählen.
Wo passiert das eigentlich mit den wüsten Beschimpfungen? Wenns im Stadion ist, und zwar so das Spieler es deutlich vernehmen können, frag ich mich warum diese jenigen noch nicht das Maul...verzeihung die Münder gestopft wurden.
Im Prinzip können solche Beschimpfungen doch nur am Eingang der Haupttribüne stattfinden, oder im Innenraum. Oder beim Training, oder im Privatleben. Mit all dem, hat die Nordwest aber wenig zu tun.
Wenn die Mannschaft der Meinung ist, sie bräuchte keine Unterstützung, dann sollten wir diesem Wunsch auch entsprechen.
Supportboykott beim nächsten Heimspiel wäre meine Antwort.
Große Interviews geben, keine Leistung bringen und dann rumzicken, wenn man sie auf ihre mangelnde Leistung aufmerksam macht... und sowas ist mittlerweile unsere Mannschaft.
Larruso schrieb: "Wenn wir gewinnen, jubeln die, wenn wir verlieren, pfeifen sie", ist einfach sehr sehr schwach. Ich gehe sogar weiter und sage, es ist erschütternd.
Hat mich auch schockiert. Das ist entweder ein Riesenkamm oder er musste auf die Toilette und darum das Interview kurz halten.
Aber wenn dass seine einzige Ansicht zu dem Thema ist, dann Gute Nacht.
Aber er hat doch recht! 5 Spiele und 4 Niederlagen und der Mob beginnt zu Pfeifen obwohl die Mannschaft in den Spielen zum Teil besser als der Gegner war. Ich kann mich nur wiederholen - die Pfiffe waren nicht angebracht und der Patrick will damit doch nur genau das sagen...!
Hier scheinen einige nicht die Botschaft verstehen zu WOLLEN
Bitte einfach mal das eigenen geschrieben überdenken. Du schreibst, man verliert 4 von 5 Spielen und es wurde nur beim schlechtesten, wirklich schlechtestem Spiel gepfiffen. Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches. Also bitte mal korrekt bleiben und nicht die Tatsachen verdrehen.
Ok sorry ich habe mich falsch ausgedrückt bzw kam es anscheinend bei dir falsch an. Doch was du schreibst: Bei keinem anderern wurde die Mannschaft angefeindet oder ähnliches(bezogen aufs Freiburg-Spiel)... macht die Sache ja noch schlimmer und darauf wollte ich ja schon bei vorherigen Posts hinaus. Und dass das Alibifussball, Arbeitsverweigerung, Dreist etc war glaube ich nicht und glaube dies auch zu wissen. Das hatte andere Gründe dass es am Ende schief ging... Wie dem auch sei - es kann nicht sein dass wir in Frankfurt sofort beginnen zu Pfeifen wie es in anderen Städten der Fall ist sobald es mal nicht läuft. Ich bin der Meinung dass wir uns von den anderen unterscheiden, bisher unterschieden haben.
Was mir sorgen macht ist, dass die Fans der Mannschaft Alibifussball, Verweigerung etc zu Beginn der Saison schon zumuten/unterstellen - und ich wiederhole mich abermals - obwohl die Leistungen und Einstellungen bis auf die Ergebnisse bis dahin gestimmt haben.
Die Erwartungshaltung hat sich doch arg verändert und das spielt auch bei dieser Debatte eine entscheidende Rolle
Gruß
Ich erwarte nichts anderes als zumindest Kampf, wenns schon anders nicht geht. Für mich wurde aber vom Großteil der Mannschaft nicht wirklich gekämpft.
Das ist deine Sicht der Dinge und legitim das kund zu tun. Ich habe auch ein wenig Verständnis, ob du es glaubst oder nicht. Doch jetzt sind wir wieder am Anfang der Diskussion - hat es die Mannschaft verdient aufgrund einer schlechten Leistung ausgepfiffen zu werden? Und trifft deine Annahme überhaupt zu oder war es einfach nicht der Tag der Mannschaft wie ihn jeder von uns kennt?
Es ist unfair wenn du mich fragst das außer acht zu lassen. Ich habe etliche niederlagen erlebt, etliche schlechte spiele, aber es war auch eine sache des respekts dass ich meiner mannschaft nie mangelden kampfgeist unterstellt habe und das hat es hier schon lange nicht mehr gegeben. Ich kann den Patrick verstehn, manchmal läufts einfach beschis sen und wenn du DANN noch ausgepfiffen wirst...
Ich respektiere deine Meinung. Es kommt für mich vor allem darauf an, wie man verliert. Ich bin jetzt immerhin auch schon seit drei Jahren auf so gut wie jedem Spiel, zuhause und auswärts. Klar komm ich da an so manchen hier nicht ran. Ich habe zuvor auch noch nie gepfiffen. Das ganze Stadion war nachdem Spiel einfach gefrustet, man konnte das fast in der Luft greifen.
Diese Enttäuschung hat sich auf die Spieler entladen und war in diesem Moment auch vielleicht übertrieben. Aber trotzdem gab es davor hunderte Spiele wo die Mannschaft grenzenlose Unterstützung bekam.
Und das hat die Mannschaft scheinbar vergessen.
Ich verstehe wie du das meinst aber ich glaube in deiner Aussage liegt ein Denkfehler (ich möchte dich nicht angreifen oder mich über dich lächerlich machen!) - ich behaupte dass sie es nicht vergessen hat, und, sich genau deshalb so verhalten hat.
Wie dem auch sei, wir drehen uns im Kreis, aber es ist gut dass hier noch einige "rumspringen" mit denen man konstruktiv diskutieren kann. Eine Diskussion muss keinen Sieger finden, dann sind beide die Gewinner
Jaroos schrieb: Jaja, "wir sind Eintracht". Aber dann wieder mal den Spielern in den Rücken treten wenn es nicht läuft und sich dann noch wundern, dass sie sich das nicht gefallen lassen. Ist ja nix neues. Böse böse Spieler, die sich erlauben sich nicht aufs übelste beschimpfen zu lassen. Wie können sie nur...Jaja, genau, die verdienen ja Millionen, deswegen sind sie ja dazu verdammt auch nach guten Spielen in den ***** getreten zu werden. Von Leute, die sich Fans nennen und "wir sind Eintracht" erzählen.
Eintracht bedeutet gerade in schlechten Zeiten zusammenzuhalten. Aber das will man wohl nicht verstehen...
Generell kann ich dir da recht geben, aber du machst es dir sicherlich etwas leicht mit dem stammtisch gerede
EintrachtFrankfurtAllez schrieb: Mal ne Frage an die älteren Generationen. Gabs überhaupt mal eine Zeit in den letzten 20 Jahren wo die Spieler nicht beschimpft wurden? Ich kenn das nicht anders ausm Stadion. Und nein, ich beleidige keine Spieler.
Hmm, ich kann da auch nur die letzten 22 jahre mitreden.
Ich denke mal das hat auch was mit dem Modernen Jahrtausend zu tun. Internet.. usw...
Früher hat man nur Infos über die Zeitungen erhalten und konnte sich dann im Stadion das Spiel anschauen. Wenn man den Videorekorder nicht eingeschaltet hatte um die Sportschau aufzunehmen war es auch sehr schwer nochmal die Tore oder ein Interview vom Spiel anschauen zu können. Heute geht man auf You Tube und kann sich jedes Wort das ein Spieler vor der Kamera gegeben hat 1000 mal anschauen, und den Link Millionenfach weiterleiten.
Internet plus Sensationsgeilheit aller Tageszeitungen hat in den letzten 10 jahren einiges dazu beigetragen. Aber auch die Spieler sind Kamerageiler und Geldgeiler geworden !!
Aber mal abgesehen davon kam es auch immer auf den Charakter der Mannschaft an, wieviel gemeckert wurde !! Zumindest in der Westkurve / G-Block war das so.
Aber eins ist auch sicher, die Stehplätze haben immer am wenigstens gemeckert. Auf den Sitzplätzen gab es mehr Muppetshow !!
Wenn die Stehplätze angefangen haben Muppetshow im großen Stil zu spielen war immer etwas Faul im Staate Eintracht Frankfurt !!
B-W-X schrieb: Wenn die Mannschaft der Meinung ist, sie bräuchte keine Unterstützung, dann sollten wir diesem Wunsch auch entsprechen.
Supportboykott beim nächsten Heimspiel wäre meine Antwort.
Große Interviews geben, keine Leistung bringen und dann rumzicken, wenn man sie auf ihre mangelnde Leistung aufmerksam macht... und sowas ist mittlerweile unsere Mannschaft.
richtig. gegen freiburg habe ich keinen kampf gesehen- und nein ich habe nicht gepfiffen! zudem war das ja eigentlich nur eine kritik gegenüber der mannschaft, mit welcher sie normalerweise umgehen können müsste. ich finde das total zickig. erst um unsere tatkräftige unterstützung bitten und dann sowas. zudem kann man ja auch für die halsschmerzen& heiserkeit nach dem spiel etwas kampfgeist erwarten welcher ( wie ich gerne wiederhole) nicht gegen freiburg zu sehen war
EintrachtFrankfurtAllez schrieb: Mal ne Frage an die älteren Generationen. Gabs überhaupt mal eine Zeit in den letzten 20 Jahren wo die Spieler nicht beschimpft wurden? Ich kenn das nicht anders ausm Stadion. Und nein, ich beleidige keine Spieler.
Hmm, ich kann da auch nur die letzten 22 jahre mitreden.
Ich denke mal das hat auch was mit dem Modernen Jahrtausend zu tun. Internet.. usw...
Früher hat man nur Infos über die Zeitungen erhalten und konnte sich dann im Stadion das Spiel anschauen. Wenn man den Videorekorder nicht eingeschaltet hatte um die Sportschau aufzunehmen war es auch sehr schwer nochmal die Tore oder ein Interview vom Spiel anschauen zu können. Heute geht man auf You Tube und kann sich jedes Wort das ein Spieler vor der Kamera gegeben hat 1000 mal anschauen, und den Link Millionenfach weiterleiten.
Internet plus Sensationsgeilheit aller Tageszeitungen hat in den letzten 10 jahren einiges dazu beigetragen. Aber auch die Spieler sind Kamerageiler und Geldgeiler geworden !!
Aber mal abgesehen davon kam es auch immer auf den Charakter der Mannschaft an, wieviel gemeckert wurde !! Zumindest in der Westkurve / G-Block war das so.
Aber eins ist auch sicher, die Stehplätze haben immer am wenigstens gemeckert. Auf den Sitzplätzen gab es mehr Muppetshow !!
Wenn die Stehplätze angefangen haben Muppetshow im großen Stil zu spielen war immer etwas Faul im Staate Eintracht Frankfurt !!
Und was ist deiner Ansicht nach faul im "Staate Eintracht"? Spielst du auf den Charakter der Mannschaft an und wenn ja, was stimmt da nicht?
EintrachtFrankfurtAllez schrieb: Mal ne Frage an die älteren Generationen. Gabs überhaupt mal eine Zeit in den letzten 20 Jahren wo die Spieler nicht beschimpft wurden? Ich kenn das nicht anders ausm Stadion. Und nein, ich beleidige keine Spieler.
Selbstverständlich gehöre ich noch lange nicht zur älteren Generation ,-) aber Beschimpfungen und Pfiffe gibt und gab es schon immer.
Nur war das meiner Erinnerung nach niemals auch nur halb so hasserfüllt, wie es von Einigen auf dem Zaun Sitzenden/Stehenden mit vorgerecktem Mittelfinger und fratzig verzerrten Gesichtern vorgeführt wird.
Die "Qualität" der Beschimpfungen hat sich schon enorm gesteigert.
Nur ganz kurz zur Diskussion allgemein. Ich höchstpersönlich mag das ganze "Spieler gehen zur Kurve" nicht. Das kann mal nach außergewöhnlichen Leistungen und/oder lastminute Siegen oder wichtigen Pokalsiegen praktiziert werden (letzte Saison z.B. Bayern und Lev) , ansonsten finde ich es eher albern und vor allem, es nutzt sich ab.
Dass nach dem Spiel gegen Freiburg gepfiffen wurde, fand ich normal und völlig ok. Die hasserfüllten Gesten und Worte nicht.
Das "nicht in die Kurve gehen" der Spieler als direkte Reaktion, kann ich nachvollziehen, für sinnvoll erachte ich es hingegen nicht. Es sei denn, damit beginnt wieder die Normalität, nämlich nicht nach jedem Durchschnittskick abzufeiern, sondern dieses Stilmittel für besondere Erfolgserlebnisse aufzuheben.
Du hetzt systematisch seit über einem Jahr, teilweise grundlos, gegen den Trainer.
Ich sage nur das die Mannschaft gegen Freiburg - vor allem in der zweiten Hälfte - nicht alles gegeben hat.
Das war aber zu Funkels 2.-Liga Zeiten, das Spiel gegen Unterhaching und Grund für den Boykott war mal wieder eine Auswärtsschikane.
Unter Reimann wurde mehrere Spiele lang in der 2. Liga der Support boykottiert, Grund waren die Einschränkungen nach dem Abschiedspyro auf der Gegentribüne...
Das ist deine Sicht der Dinge und legitim das kund zu tun. Ich habe auch ein wenig Verständnis, ob du es glaubst oder nicht.
Doch jetzt sind wir wieder am Anfang der Diskussion - hat es die Mannschaft verdient aufgrund einer schlechten Leistung ausgepfiffen zu werden? Und trifft deine Annahme überhaupt zu oder war es einfach nicht der Tag der Mannschaft wie ihn jeder von uns kennt?
Es ist unfair wenn du mich fragst das außer acht zu lassen. Ich habe etliche niederlagen erlebt, etliche schlechte spiele, aber es war auch eine sache des respekts dass ich meiner mannschaft nie mangelden kampfgeist unterstellt habe und das hat es hier schon lange nicht mehr gegeben.
Ich kann den Patrick verstehn, manchmal läufts einfach beschis sen und wenn du DANN noch ausgepfiffen wirst...
Und ich behaupte das Gegenteil sowohl, was deine Aussage über mich, als auch was die über die Mannschaft gegen Freiburg betrifft. Und jetzt ?
Jetzt lach' ich mich aber grad scheckig. Pedro hetzt gegen den Trainer? Wenn du sehen willst, was Hetze gegen den Trainer ist, dann kann ich dir aber ein paar ganz wunderbare Exempel aus der Anti-Funkel-Zeit zeigen. Dagegen ist Pedro ein Lämmchen, kann ich dir flüstern.
Ihr habt euch ja lieb...
Ich respektiere deine Meinung.
Es kommt für mich vor allem darauf an, wie man verliert.
Ich bin jetzt immerhin auch schon seit drei Jahren auf so gut wie jedem Spiel, zuhause und auswärts.
Klar komm ich da an so manchen hier nicht ran.
Ich habe zuvor auch noch nie gepfiffen.
Das ganze Stadion war nachdem Spiel einfach gefrustet, man konnte das fast in der Luft greifen.
Diese Enttäuschung hat sich auf die Spieler entladen und war in diesem Moment auch vielleicht übertrieben.
Aber trotzdem gab es davor hunderte Spiele wo die Mannschaft grenzenlose Unterstützung bekam.
Und das hat die Mannschaft scheinbar vergessen.
Jetzt schreibt Ihr Euch PNs. Notfalls auch zwangsweise. (Miso)
Ich wusste es nicht mehr so genau. Danke für die Aufklärung !
Aber das ändert nichts an der eigentlichen Problematik bzgl.
der Aussagen des Trainers vor dem gestrigen Spiel
und der vorab abgesprochenen Reaktion der Mannschaft.
Eintracht bedeutet gerade in schlechten Zeiten zusammenzuhalten. Aber das will man wohl nicht verstehen...
Wir Fans sind denen egal, also sind mir einzelne Spieler in Zukunft auch egal.
Ich Beurteile jetzt nur noch die Leistung auf dem Platz im Verhältniss der gegeben Interviews.
Und wenn die Leistung nicht stimmt, dann finde ich es Jammerschade das selbige im Trikot von Eintracht Frankfurt jedes Wochenende im Stadion auf den Platz laufen.
Und wenn nochmal vor einem Spiel um die Unterstützung der Fans gebeten wird.. und dann sowas bei rum kommt, ist das absolut Kontraproduktiv.
Die Erwartungshaltung wurde doch von unseren Interview Weltmeistern selbst so hoch geschraubt.
"Wenn wir wollen, können wir mit jedem mithalten."
( Also wollen sie anscheinend nicht immer, oder ?? )
"50 Punkte"
( haben die Fans nicht gefordert, aber sie stehen im Raum )
Die Liga ist Zementiert.
( Und dann verliert man daheim gegen Freiburg, einen Gegner den man noch nicht mal auf Augenhöhe bezeichnen könnte )
Die hohe Erwartungshaltung vieler Fans kam nur durch Aussagen der Spieler/des Trainers zustande.
Aber schuld sind dann die Fans, na klasse !!
Gabs überhaupt mal eine Zeit in den letzten 20 Jahren wo die Spieler nicht beschimpft wurden?
Ich kenn das nicht anders ausm Stadion.
Und nein, ich beleidige keine Spieler.
Wo passiert das eigentlich mit den wüsten Beschimpfungen? Wenns im Stadion ist, und zwar so das Spieler es deutlich vernehmen können, frag ich mich warum diese jenigen noch nicht das Maul...verzeihung die Münder gestopft wurden.
Im Prinzip können solche Beschimpfungen doch nur am Eingang der Haupttribüne stattfinden, oder im Innenraum. Oder beim Training, oder im Privatleben.
Mit all dem, hat die Nordwest aber wenig zu tun.
Ich komm grad ernsthaft nicht mit.
Supportboykott beim nächsten Heimspiel wäre meine Antwort.
Große Interviews geben, keine Leistung bringen und dann rumzicken, wenn man sie auf ihre mangelnde Leistung aufmerksam macht... und sowas ist mittlerweile unsere Mannschaft.
Ich verstehe wie du das meinst aber ich glaube in deiner Aussage liegt ein Denkfehler (ich möchte dich nicht angreifen oder mich über dich lächerlich machen!) - ich behaupte dass sie es nicht vergessen hat, und, sich genau deshalb so verhalten hat.
Wie dem auch sei, wir drehen uns im Kreis, aber es ist gut dass hier noch einige "rumspringen" mit denen man konstruktiv diskutieren kann. Eine Diskussion muss keinen Sieger finden, dann sind beide die Gewinner
Generell kann ich dir da recht geben, aber du machst es dir sicherlich etwas leicht mit dem stammtisch gerede
gruß
Hmm,
ich kann da auch nur die letzten 22 jahre mitreden.
Ich denke mal das hat auch was mit dem Modernen Jahrtausend zu tun. Internet.. usw...
Früher hat man nur Infos über die Zeitungen erhalten und konnte sich dann im Stadion das Spiel anschauen. Wenn man den Videorekorder nicht eingeschaltet hatte um die Sportschau aufzunehmen war es auch sehr schwer nochmal die Tore oder ein Interview vom Spiel anschauen zu können. Heute geht man auf You Tube und kann sich jedes Wort das ein Spieler vor der Kamera gegeben hat 1000 mal anschauen, und den Link Millionenfach weiterleiten.
Internet plus Sensationsgeilheit aller Tageszeitungen hat in den letzten 10 jahren einiges dazu beigetragen.
Aber auch die Spieler sind Kamerageiler und Geldgeiler geworden !!
Aber mal abgesehen davon kam es auch immer auf den Charakter der Mannschaft an, wieviel gemeckert wurde !! Zumindest in der Westkurve / G-Block war das so.
Aber eins ist auch sicher, die Stehplätze haben immer am wenigstens gemeckert. Auf den Sitzplätzen gab es mehr Muppetshow !!
Wenn die Stehplätze angefangen haben Muppetshow im großen Stil zu spielen war immer etwas Faul im Staate Eintracht Frankfurt !!
richtig. gegen freiburg habe ich keinen kampf gesehen- und nein ich habe nicht gepfiffen! zudem war das ja eigentlich nur eine kritik gegenüber der mannschaft, mit welcher sie normalerweise umgehen können müsste. ich finde das total zickig. erst um unsere tatkräftige unterstützung bitten und dann sowas. zudem kann man ja auch für die halsschmerzen& heiserkeit nach dem spiel etwas kampfgeist erwarten welcher ( wie ich gerne wiederhole) nicht gegen freiburg zu sehen war
Und was ist deiner Ansicht nach faul im "Staate Eintracht"?
Spielst du auf den Charakter der Mannschaft an und wenn ja, was stimmt da nicht?
Selbstverständlich gehöre ich noch lange nicht zur älteren Generation ,-) aber Beschimpfungen und Pfiffe gibt und gab es schon immer.
Nur war das meiner Erinnerung nach niemals auch nur halb so hasserfüllt, wie es von Einigen auf dem Zaun Sitzenden/Stehenden mit vorgerecktem Mittelfinger und fratzig verzerrten Gesichtern vorgeführt wird.
Die "Qualität" der Beschimpfungen hat sich schon enorm gesteigert.
Nur ganz kurz zur Diskussion allgemein. Ich höchstpersönlich mag das ganze "Spieler gehen zur Kurve" nicht. Das kann mal nach außergewöhnlichen Leistungen und/oder lastminute Siegen oder wichtigen Pokalsiegen praktiziert werden (letzte Saison z.B. Bayern und Lev) , ansonsten finde ich es eher albern und vor allem, es nutzt sich ab.
Dass nach dem Spiel gegen Freiburg gepfiffen wurde, fand ich normal und völlig ok. Die hasserfüllten Gesten und Worte nicht.
Das "nicht in die Kurve gehen" der Spieler als direkte Reaktion, kann ich nachvollziehen, für sinnvoll erachte ich es hingegen nicht. Es sei denn, damit beginnt wieder die Normalität, nämlich nicht nach jedem Durchschnittskick abzufeiern, sondern dieses Stilmittel für besondere Erfolgserlebnisse aufzuheben.