>

SAW Gebabbel - 11.10.10

#
Rimas schrieb:
http://www.fussball.de/caio-im-interview-ich-bin-eher-der-ruhige-typ-/id_43091012/index

Wie sieht ein ganz normaler, freier Tag im Leben von Caio aus?
Ich mag es, nach Hause zu kommen und mit meinen beiden Söhnen zu spielen. Ich kicke ein bisschen mit meinem älteren Sohn Cahian oder spiele PlayStation. Ich bin eigentlich ein sehr entspannter und gelassener Typ, ich gehe alles eher ruhig an.


hmmm ...was soll man da noch sagen?!

Du hast schon gelesen, dass hier nach einem typischen freien Tag gefragt wurde?
#
Nuriel schrieb:
wenn jemand nicht will, kannst du ihm tausende Sprachtrainer an die Seite stellen  

Sicher nicht ganz falsch, aber ich schreibe hier einfach mal, was ich Rimas gerade auf seine PN hin schrieb:

Das Problem bei Caio ist halt: Er ist noch ziemlich grün hinter den Ohren. Man müsste ihn eben dazu zwingen. Manche brauchen eben einfach einen Tritt in den Hintern, um sich durchzubeißen.

Sicher liegt es auch an ihm, aber welcher Schüler würde nicht lieber die Schule schwänzen, wenn es nicht die Schulpflicht gäbe?

Ich habe das Gefühl, dass man bei ihm ein bissl zu locker an die Thematik herangeht.

Und wenn man ihm andeutete: "Entweder, Du beißt Dich jetzt durch den Sprachkurs und demonstrierst Deinen Willen, oder Du hast auf absehbare Zeit keine Chance, in die Mannschaft zu kommen."? Dann wäre die Motivation sicher eine andere. Mag sein, dass es seiner Form erstmal nicht zuträglich wäre, aber spätestens nach einigen Monaten würde er die Vorteile selbst auch sehen.
#
f1r3 schrieb:
Selims Interview

Stimmt es wirklich, dass Caio noch immer nicht gut genug Deutsch spricht? Wenn dem so ist, müssen sich alle Verantwortlichen gefallen lassen, dass sie dem Jungen nicht in den letzten zwei Jahren konsequent einen Sprachtrainer an die Seite gestellt haben.


Naja, ich will mal aus dem gestrigen zitieren, wo Khedira im Interview sagt, dass er sich einen eigenen privaten Sprachtlehrer gesucht hat um so schnell wie möglich Spanisch zu lernen, weil das auch eine Frage des Respekts gegenüber dem Team und dem Land in dem man spielt ist (sinngemäß). Da sagt er, dass er am Tag bis zu 5-6h Spanisch büffelt.
Khedira ist jünger als Caio, by the way.

Es ist einfach auch eine Frage der Einstellung und vor allem des Ehrgeizes. Und ich denke wir sind uns alle einig, wenn ich feststelle, dass Caio nicht gerade der ehrgeizigste Bundesligaspieler ist. Genauso wie er über's Grün trabt, trabt er auch durchs leben. Lieb, nett, aber irgendwie ohne Ziel und Biss. Und da kann man weder Skibbe, noch Funkel, noch dem Verein einen Vorwurf machen. Der Junge ist erwachsen und hat sicher EINIGES an Hilfestellungen bekommen, aber irgendwann muss auch mal sowas wie Eigeninitiative einsetzen, irgendwann muss er sich auch mal selber was abverlangen und das tut er einfach nicht. Und das wäre im Prinzip alles halb so schlimm, wenn nicht jeder sein Potenzial erkennen würde. Das ist es, was einen wahrscheinlich als Fan ebenso wie als Vorstandsvorsitzender zum Verzweifeln bringt.
Aber der Zug ist eh abgefahren, ich glaube nicht, dass Caio das noch "lernen" wird, dass scheint schlicht und einfach ne Frage der Persönlichkeit zu sein.
Wie gesagt, ein Khedira kriegts auch hin. Weil er es fucking noch mal bei Madrid packen will.
#
Herzlichen Glückwunsch für die Ankündigung dieser  Aktion.
Bremen und Leverkusen ist noch offen. Unsere Eintracht hat gerade mal wieder 8000 euronen für die besten Fans der Liga  gelöhnt. Jetzt werden sich wohl außer den Frauen noch die Männer bis auf die Unterhosen ausziehen müssen und jeder regt sich drüber auf.Schade für die, die einfach nur dahinfahren, um Fußball kuggen zu wollen.
Danach skandieren alle Fußballfans sind keine Verbrecher.
Und dass alles wegen so ein paar Helden, die nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen.    
#
etienneone schrieb:
Naja, ich will mal aus dem gestrigen zitieren, wo Khedira im Interview sagt, dass er sich einen eigenen privaten Sprachtlehrer gesucht hat um so schnell wie möglich Spanisch zu lernen, weil das auch eine Frage des Respekts gegenüber dem Team und dem Land in dem man spielt ist (sinngemäß). Da sagt er, dass er am Tag bis zu 5-6h Spanisch büffelt.
Khedira ist jünger als Caio, by the way.

Es ist einfach auch eine Frage der Einstellung und vor allem des Ehrgeizes. Und ich denke wir sind uns alle einig, wenn ich feststelle, dass Caio nicht gerade der ehrgeizigste Bundesligaspieler ist. Genauso wie er über's Grün trabt, trabt er auch durchs leben. Lieb, nett, aber irgendwie ohne Ziel und Biss. Und da kann man weder Skibbe, noch Funkel, noch dem Verein einen Vorwurf machen. Der Junge ist erwachsen und hat sicher EINIGES an Hilfestellungen bekommen, aber irgendwann muss auch mal sowas wie Eigeninitiative einsetzen, irgendwann muss er sich auch mal selber was abverlangen und das tut er einfach nicht. Und das wäre im Prinzip alles halb so schlimm, wenn nicht jeder sein Potenzial erkennen würde. Das ist es, was einen wahrscheinlich als Fan ebenso wie als Vorstandsvorsitzender zum Verzweifeln bringt.
Aber der Zug ist eh abgefahren, ich glaube nicht, dass Caio das noch "lernen" wird, dass scheint schlicht und einfach ne Frage der Persönlichkeit zu sein.
Wie gesagt, ein Khedira kriegts auch hin. Weil er es fucking noch mal bei Madrid packen will.

Auch Dir gebe ich zum Teil Recht. Dennoch ist der Vergleich mit Khedira nicht wirklich passend.

Vergesst nicht, dass Caio im Vergleich mit Spielern wie Khedira aus einer völlig anderen Welt kommt. Jeder Mensch ist anders, und diese an sich bereits unterschiedlichen Menschen wachsen dazu in unterschiedlichen Umgebungen auf.

Es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch die Frage des Wesens eines Menschen. Der eine beißt sich eben leichter durch, ist proaktiver, eigenverantwortlicher. Der andere ist introvertiert und zurückhaltend. Caio ist meines Ermessens, ohne ihn persönlich zu kennen, ein introvertierter Typ, der sehr viel Unterstützung braucht. Nicht nur deshalb ist seine Frau (wieder aus meiner Einschätzung) der starke Part an seiner Seite.

Caio ist nicht in einem sozialen Umfeld aufgewachsen, das den (schulischen, beruflichen, ...) Leistungsdruck kennt wie hier in Deutschland. Ich meine, mich erinnern zu können, dass bei seiner Verpflichtung sogar von diversen größeren Bildungslücken gesprochen wurde, und dass auch sein soziales Umfeld genannt wurde. Falls ich mich irre: Es ändert ohnehin nicht viel an meiner Aussage.

Manche Leute benötigen eben mehr Unterstützung als andere, oder auch mehr Zwang. Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Es spielt keine Rolle, wenn der Mensch Caio jemand ist, der von seiner charakterlichen Prägung her jegliche Unterstüzung und auch entsprechenden Druck benötigt, dann ist es unerheblich, was er verdient. Viele kluge Köpfe, Künstler, Sportler, Politiker, oder andere Figuren, die Geschichte machten, da bin ich mir sicher, hatten entsprechende Förderer, die an die Person geglaubt haben, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren, um die richtigen Mittel einzusetzen, das beste aus ihren Schützlingen herauszuholen.

Natürlich kann man Spieler vergleichen, dennoch muss man, um eine faire Beurteilung und Vergleichbarkeit zu erreichen, auch die individuellen Umstände betrachten. Erst dann lässt sich die korrekte Förderung für den einzelnen bestimmen - bisher hat dies bei der Eintracht und Caio scheinbar noch nicht ganz funktioniert.
#
f1r3 schrieb:

...Vergesst nicht, dass Caio im Vergleich mit Spielern wie Khedira aus einer völlig anderen Welt kommt. Jeder Mensch ist anders, und diese an sich bereits unterschiedlichen Menschen wachsen dazu in unterschiedlichen Umgebungen auf.

Es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch die Frage des Wesens eines Menschen. Der eine beißt sich eben leichter durch, ist proaktiver, eigenverantwortlicher. Der andere ist introvertiert und zurückhaltend. Caio ist meines Ermessens, ohne ihn persönlich zu kennen, ein introvertierter Typ, der sehr viel Unterstützung braucht. Nicht nur deshalb ist seine Frau (wieder aus meiner Einschätzung) der starke Part an seiner Seite.

Caio ist nicht in einem sozialen Umfeld aufgewachsen, das den (schulischen, beruflichen, ...) Leistungsdruck kennt wie hier in Deutschland. Ich meine, mich erinnern zu können, dass bei seiner Verpflichtung sogar von diversen größeren Bildungslücken gesprochen wurde, und dass auch sein soziales Umfeld genannt wurde. Falls ich mich irre: Es ändert ohnehin nicht viel an meiner Aussage.

Manche Leute benötigen eben mehr Unterstützung als andere, oder auch mehr Zwang. Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Es spielt keine Rolle, wenn der Mensch Caio jemand ist, der von seiner charakterlichen Prägung her jegliche Unterstüzung und auch entsprechenden Druck benötigt, dann ist es unerheblich, was er verdient. Viele kluge Köpfe, Künstler, Sportler, Politiker, oder andere Figuren, die Geschichte machten, da bin ich mir sicher, hatten entsprechende Förderer, die an die Person geglaubt haben, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren, um die richtigen Mittel einzusetzen, das beste aus ihren Schützlingen herauszuholen.

Natürlich kann man Spieler vergleichen, dennoch muss man, um eine faire Beurteilung und Vergleichbarkeit zu erreichen, auch die individuellen Umstände betrachten. Erst dann lässt sich die korrekte Förderung für den einzelnen bestimmen - bisher hat dies bei der Eintracht und Caio scheinbar noch nicht ganz funktioniert.


Puh, das nimmt ja langsam Ausmaße an... Woher kommt das eigentlich, dass jeder den armen Caio an der Hand nehmen will? Der Mann verdient im Jahr mit Sicherheit mehr als die meisten User hier im Forum, wenn nicht sogar als alle. Da muss ich nicht darauf pochen, dass ihn jemand an die Hand nimmt, sondern dass er die Dinge selbst regelt. Sei es Deutschunterricht oder taktische Schulung. Warum können die Leute die Caio immer verteidigen sich nicht einfach mal in ihren eigenen Berufsalltag versetzen und dann jemanden wie Caio da rein denken?
Ich bin immer noch der Meinung, dass Caio uns voran bringen könnte, wenn er mal seinen Hintern hoch bekommt. Solange das nicht der Fall ist wird es aber leider nichts.  
#
Ich frage mich vor allem, warum hier einige sämtliche Eintracht-Verantwortlichen der vergangenen Jahre für Volltrottel halten, die lieber 3,8 Mio EUR abschreiben als alles mögliche versucht haben, um Caio besser zu integrieren.
#
lykantroph schrieb:
f1r3 schrieb:

...Vergesst nicht, dass Caio im Vergleich mit Spielern wie Khedira aus einer völlig anderen Welt kommt. Jeder Mensch ist anders, und diese an sich bereits unterschiedlichen Menschen wachsen dazu in unterschiedlichen Umgebungen auf.

Es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch die Frage des Wesens eines Menschen. Der eine beißt sich eben leichter durch, ist proaktiver, eigenverantwortlicher. Der andere ist introvertiert und zurückhaltend. Caio ist meines Ermessens, ohne ihn persönlich zu kennen, ein introvertierter Typ, der sehr viel Unterstützung braucht. Nicht nur deshalb ist seine Frau (wieder aus meiner Einschätzung) der starke Part an seiner Seite.

Caio ist nicht in einem sozialen Umfeld aufgewachsen, das den (schulischen, beruflichen, ...) Leistungsdruck kennt wie hier in Deutschland. Ich meine, mich erinnern zu können, dass bei seiner Verpflichtung sogar von diversen größeren Bildungslücken gesprochen wurde, und dass auch sein soziales Umfeld genannt wurde. Falls ich mich irre: Es ändert ohnehin nicht viel an meiner Aussage.

Manche Leute benötigen eben mehr Unterstützung als andere, oder auch mehr Zwang. Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Es spielt keine Rolle, wenn der Mensch Caio jemand ist, der von seiner charakterlichen Prägung her jegliche Unterstüzung und auch entsprechenden Druck benötigt, dann ist es unerheblich, was er verdient. Viele kluge Köpfe, Künstler, Sportler, Politiker, oder andere Figuren, die Geschichte machten, da bin ich mir sicher, hatten entsprechende Förderer, die an die Person geglaubt haben, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren, um die richtigen Mittel einzusetzen, das beste aus ihren Schützlingen herauszuholen.

Natürlich kann man Spieler vergleichen, dennoch muss man, um eine faire Beurteilung und Vergleichbarkeit zu erreichen, auch die individuellen Umstände betrachten. Erst dann lässt sich die korrekte Förderung für den einzelnen bestimmen - bisher hat dies bei der Eintracht und Caio scheinbar noch nicht ganz funktioniert.


Puh, das nimmt ja langsam Ausmaße an... Woher kommt das eigentlich, dass jeder den armen Caio an der Hand nehmen will? Der Mann verdient im Jahr mit Sicherheit mehr als die meisten User hier im Forum, wenn nicht sogar als alle. Da muss ich nicht darauf pochen, dass ihn jemand an die Hand nimmt, sondern dass er die Dinge selbst regelt. Sei es Deutschunterricht oder taktische Schulung. Warum können die Leute die Caio immer verteidigen sich nicht einfach mal in ihren eigenen Berufsalltag versetzen und dann jemanden wie Caio da rein denken?
Ich bin immer noch der Meinung, dass Caio uns voran bringen könnte, wenn er mal seinen Hintern hoch bekommt. Solange das nicht der Fall ist wird es aber leider nichts.  


*seufz*

Menschen mit unterschiedlichem Antrieb, unterschiedlicher Mentalität, unterschiedlicher Lebenseinstellung und unterschiedlicher Umsetzung beim Erreichen ihrer Ziele und Pflichten gibt es sogar innerhalb desselben Kulturkreises und sogar innerhalb derselben Gehaltsgruppe. Hab ich gehört.  

Und, @Aachener: wer sagt was von Volltrotteln? Fehler, hier sicher aus mangelnder Erfahrung begangen, sind da, um gemacht zu werden und wurden hier mit Sicherheit gemacht. Deswegen sind die Verantwortlichen noch lange keine Volltrottel; wären sie nur wegen Caio schon Volltrottel, dann müsste man sie wegen der restlichen Fehler ja schon in Sicherungsverwahrung nehmen.  ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
f1r3 schrieb:

...Vergesst nicht, dass Caio im Vergleich mit Spielern wie Khedira aus einer völlig anderen Welt kommt. Jeder Mensch ist anders, und diese an sich bereits unterschiedlichen Menschen wachsen dazu in unterschiedlichen Umgebungen auf.

Es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch die Frage des Wesens eines Menschen. Der eine beißt sich eben leichter durch, ist proaktiver, eigenverantwortlicher. Der andere ist introvertiert und zurückhaltend. Caio ist meines Ermessens, ohne ihn persönlich zu kennen, ein introvertierter Typ, der sehr viel Unterstützung braucht. Nicht nur deshalb ist seine Frau (wieder aus meiner Einschätzung) der starke Part an seiner Seite.

Caio ist nicht in einem sozialen Umfeld aufgewachsen, das den (schulischen, beruflichen, ...) Leistungsdruck kennt wie hier in Deutschland. Ich meine, mich erinnern zu können, dass bei seiner Verpflichtung sogar von diversen größeren Bildungslücken gesprochen wurde, und dass auch sein soziales Umfeld genannt wurde. Falls ich mich irre: Es ändert ohnehin nicht viel an meiner Aussage.

Manche Leute benötigen eben mehr Unterstützung als andere, oder auch mehr Zwang. Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Es spielt keine Rolle, wenn der Mensch Caio jemand ist, der von seiner charakterlichen Prägung her jegliche Unterstüzung und auch entsprechenden Druck benötigt, dann ist es unerheblich, was er verdient. Viele kluge Köpfe, Künstler, Sportler, Politiker, oder andere Figuren, die Geschichte machten, da bin ich mir sicher, hatten entsprechende Förderer, die an die Person geglaubt haben, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren, um die richtigen Mittel einzusetzen, das beste aus ihren Schützlingen herauszuholen.

Natürlich kann man Spieler vergleichen, dennoch muss man, um eine faire Beurteilung und Vergleichbarkeit zu erreichen, auch die individuellen Umstände betrachten. Erst dann lässt sich die korrekte Förderung für den einzelnen bestimmen - bisher hat dies bei der Eintracht und Caio scheinbar noch nicht ganz funktioniert.


Puh, das nimmt ja langsam Ausmaße an... Woher kommt das eigentlich, dass jeder den armen Caio an der Hand nehmen will? Der Mann verdient im Jahr mit Sicherheit mehr als die meisten User hier im Forum, wenn nicht sogar als alle. Da muss ich nicht darauf pochen, dass ihn jemand an die Hand nimmt, sondern dass er die Dinge selbst regelt. Sei es Deutschunterricht oder taktische Schulung. Warum können die Leute die Caio immer verteidigen sich nicht einfach mal in ihren eigenen Berufsalltag versetzen und dann jemanden wie Caio da rein denken?
Ich bin immer noch der Meinung, dass Caio uns voran bringen könnte, wenn er mal seinen Hintern hoch bekommt. Solange das nicht der Fall ist wird es aber leider nichts.  


*seufz*

Menschen mit unterschiedlichem Antrieb, unterschiedlicher Mentalität, unterschiedlicher Lebenseinstellung und unterschiedlicher Umsetzung beim Erreichen ihrer Ziele und Pflichten gibt es sogar innerhalb desselben Kulturkreises und sogar innerhalb derselben Gehaltsgruppe. Hab ich gehört.  

Und, @Aachener: wer sagt was von Volltrotteln? Fehler, hier sicher aus mangelnder Erfahrung begangen, sind da, um gemacht zu werden und wurden hier mit Sicherheit gemacht. Deswegen sind die Verantwortlichen noch lange keine Volltrottel; wären sie nur wegen Caio schon Volltrottel, dann müsste man sie wegen der restlichen Fehler ja schon in Sicherungsverwahrung nehmen.  ,-)  


Na, das habe ich mir doch fast gedacht, dass aus Unterfranken wieder ein Kommentar kommt  ,-).

Dabei dachte ich ja, dass wir uns im Caio Thread angenähert hatten. Kein Mensch möchte aus dem Brasilianer Caio den deutschen Karl machen, aber ein bisschen Anpassung muss eben schon sein. Diese Anpassung muss aber durch ihn kommen, nicht durch seinen Arbeitgeber. Sein Tagesablauf ist jetzt auch nicht so straff gestaffelt, dass er nicht noch zusätzliche Aktivitäten, die eine Integration in die Mannschaft erleichtern, wahrnehmen könnte.
Worauf ich hinauswill, wenn Caio es nicht schafft sich bei uns durchzusetzten, muss er eben in ein Land gehen, in dem entweder keine Anpassung nötig ist (Brasilien) oder eben die Mentalität eine ähnliche ist (Spanien, Portugal). Obwohl ich zu bezweifeln wage, dass in den Toppclubs in Spanien und Portugal keine taktische Arbeit von den einzelnen Spielern gefordert wird. Aber immerhin hätte er es aufgrund der Sprache leichter. Aber auch dafür muss der Mann mal in die Puschen kommen und einen möglichen Wechsel in Betracht ziehen.
Lieber wäre es mir aber, er würde sich den Allerwertesten aufreißen um sich bei uns durchzusetzten.
#
Nach allem was alleine im ersten Jahr nach seiner Ankunft gemacht bzw. nicht gemacht wurde ist Volltrottel zwar nicht der richtige Ausdruck, äußerste Naivität im Umgang mit einem Spieler aus Brasilien ist allerdings m.E. eine gute Beschreibung. Wer ernsthaft behauptet die Verantwortlichen hätten alles versucht dem sollte man mal die Interviews sämtlicher Verantwortlicher aus den Anfangstagen vorlegen. Die Diskussion hier war nicht umsonst so hitzig.

Gruß,
tobago
#
glaubt ihr ernsthaft, wir hätten jetzt einen musterprofi, wenn man ihn am anfang gepampert hätte?
#
Rimas schrieb:
bils schrieb:
Auch der Vergleich mit anderen Vereinen hinkt ungemein. Auch Leverkusen hatte Brasilianer die gefloppt sind. Man kann es manchmal mit dem schwarz-weiss malen auch übertreiben.  


das Transferproblem ist doch nicht nur Caio alle unsere Großausgaben haben sich negativ entwickelt.
Weder Caio, Fenin, Korkmaz oder Belaid konnten ihren Transferwert steigern.


Ok Fehlinvestitionen passieren halt. Aber da alle Großbeträge die in die "Jugend" gesteckt wurden in die Hose gegangen sind, ist unsere "Kriegskasse" erstmal leer und wir werden uns die nächsten 2 Jahre bestimmt keinen neuen jungen Hüpfer für über 2 Mio leisten können.

...und einen zweiten Schwegler zu finden ist sau schwer.


Nur ging es hier nicht um Fenin, Korkmaz oder Bellaid, sondern darum dass der Verein oft kritisiert wird wenn es um Caio geht.

Ruben schrieb:
Rimas schrieb:

...und einen zweiten Schwegler zu finden ist sau schwer.


ich finde der erste Schwegler sollte erstmal so gut spielen wie sein Ruf hier schon ist, dann koennen wir sehen ob wir auch einen zweiten brauchen...besser als die anderen auf der Position bei uns im Kader ist er schon aber noch zu unbestaendig diese Saison...


Vielleicht sollten wir in Zukunft einfach Roboter verpflichten, die müssten immer gleichgut spielen, denn Formschwächen dürfte es bei denen nicht geben

f1r3 schrieb:
Nuriel schrieb:
wenn jemand nicht will, kannst du ihm tausende Sprachtrainer an die Seite stellen  

Sicher nicht ganz falsch, aber ich schreibe hier einfach mal, was ich Rimas gerade auf seine PN hin schrieb:

Das Problem bei Caio ist halt: Er ist noch ziemlich grün hinter den Ohren. Man müsste ihn eben dazu zwingen. Manche brauchen eben einfach einen Tritt in den Hintern, um sich durchzubeißen.

Sicher liegt es auch an ihm, aber welcher Schüler würde nicht lieber die Schule schwänzen, wenn es nicht die Schulpflicht gäbe?

Ich habe das Gefühl, dass man bei ihm ein bissl zu locker an die Thematik herangeht.

Und wenn man ihm andeutete: "Entweder, Du beißt Dich jetzt durch den Sprachkurs und demonstrierst Deinen Willen, oder Du hast auf absehbare Zeit keine Chance, in die Mannschaft zu kommen."? Dann wäre die Motivation sicher eine andere. Mag sein, dass es seiner Form erstmal nicht zuträglich wäre, aber spätestens nach einigen Monaten würde er die Vorteile selbst auch sehen.


Der Vergleich mit dem Schüler hinkt ungemein. Kann es sein dass Caio nicht gerade deswegen jetzt eine untergeordnete Rolle spielt? Kann es nicht sein dass, wie der Aachener Adler bereits schrieb, der Verein alles tut/tat um von einem so teuerem Spieler wenigstens ein Minimum als Gegenleistung zu bekommen.

Aachener_Adler schrieb:
Ich frage mich vor allem, warum hier einige sämtliche Eintracht-Verantwortlichen der vergangenen Jahre für Volltrottel halten, die lieber 3,8 Mio EUR abschreiben als alles mögliche versucht haben, um Caio besser zu integrieren.


Das macht es wohl einfacher
#
lykantroph schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
f1r3 schrieb:

...Vergesst nicht, dass Caio im Vergleich mit Spielern wie Khedira aus einer völlig anderen Welt kommt. Jeder Mensch ist anders, und diese an sich bereits unterschiedlichen Menschen wachsen dazu in unterschiedlichen Umgebungen auf.

Es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch die Frage des Wesens eines Menschen. Der eine beißt sich eben leichter durch, ist proaktiver, eigenverantwortlicher. Der andere ist introvertiert und zurückhaltend. Caio ist meines Ermessens, ohne ihn persönlich zu kennen, ein introvertierter Typ, der sehr viel Unterstützung braucht. Nicht nur deshalb ist seine Frau (wieder aus meiner Einschätzung) der starke Part an seiner Seite.

Caio ist nicht in einem sozialen Umfeld aufgewachsen, das den (schulischen, beruflichen, ...) Leistungsdruck kennt wie hier in Deutschland. Ich meine, mich erinnern zu können, dass bei seiner Verpflichtung sogar von diversen größeren Bildungslücken gesprochen wurde, und dass auch sein soziales Umfeld genannt wurde. Falls ich mich irre: Es ändert ohnehin nicht viel an meiner Aussage.

Manche Leute benötigen eben mehr Unterstützung als andere, oder auch mehr Zwang. Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Es spielt keine Rolle, wenn der Mensch Caio jemand ist, der von seiner charakterlichen Prägung her jegliche Unterstüzung und auch entsprechenden Druck benötigt, dann ist es unerheblich, was er verdient. Viele kluge Köpfe, Künstler, Sportler, Politiker, oder andere Figuren, die Geschichte machten, da bin ich mir sicher, hatten entsprechende Förderer, die an die Person geglaubt haben, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren, um die richtigen Mittel einzusetzen, das beste aus ihren Schützlingen herauszuholen.

Natürlich kann man Spieler vergleichen, dennoch muss man, um eine faire Beurteilung und Vergleichbarkeit zu erreichen, auch die individuellen Umstände betrachten. Erst dann lässt sich die korrekte Förderung für den einzelnen bestimmen - bisher hat dies bei der Eintracht und Caio scheinbar noch nicht ganz funktioniert.


Puh, das nimmt ja langsam Ausmaße an... Woher kommt das eigentlich, dass jeder den armen Caio an der Hand nehmen will? Der Mann verdient im Jahr mit Sicherheit mehr als die meisten User hier im Forum, wenn nicht sogar als alle. Da muss ich nicht darauf pochen, dass ihn jemand an die Hand nimmt, sondern dass er die Dinge selbst regelt. Sei es Deutschunterricht oder taktische Schulung. Warum können die Leute die Caio immer verteidigen sich nicht einfach mal in ihren eigenen Berufsalltag versetzen und dann jemanden wie Caio da rein denken?
Ich bin immer noch der Meinung, dass Caio uns voran bringen könnte, wenn er mal seinen Hintern hoch bekommt. Solange das nicht der Fall ist wird es aber leider nichts.  


*seufz*

Menschen mit unterschiedlichem Antrieb, unterschiedlicher Mentalität, unterschiedlicher Lebenseinstellung und unterschiedlicher Umsetzung beim Erreichen ihrer Ziele und Pflichten gibt es sogar innerhalb desselben Kulturkreises und sogar innerhalb derselben Gehaltsgruppe. Hab ich gehört.  

Und, @Aachener: wer sagt was von Volltrotteln? Fehler, hier sicher aus mangelnder Erfahrung begangen, sind da, um gemacht zu werden und wurden hier mit Sicherheit gemacht. Deswegen sind die Verantwortlichen noch lange keine Volltrottel; wären sie nur wegen Caio schon Volltrottel, dann müsste man sie wegen der restlichen Fehler ja schon in Sicherungsverwahrung nehmen.  ,-)  


Na, das habe ich mir doch fast gedacht, dass aus Unterfranken wieder ein Kommentar kommt  ,-).

Dabei dachte ich ja, dass wir uns im Caio Thread angenähert hatten. Kein Mensch möchte aus dem Brasilianer Caio den deutschen Karl machen, aber ein bisschen Anpassung muss eben schon sein. Diese Anpassung muss aber durch ihn kommen, nicht durch seinen Arbeitgeber. Sein Tagesablauf ist jetzt auch nicht so straff gestaffelt, dass er nicht noch zusätzliche Aktivitäten, die eine Integration in die Mannschaft erleichtern, wahrnehmen könnte.
Worauf ich hinauswill, wenn Caio es nicht schafft sich bei uns durchzusetzten, muss er eben in ein Land gehen, in dem entweder keine Anpassung nötig ist (Brasilien) oder eben die Mentalität eine ähnliche ist (Spanien, Portugal). Obwohl ich zu bezweifeln wage, dass in den Toppclubs in Spanien und Portugal keine taktische Arbeit von den einzelnen Spielern gefordert wird. Aber immerhin hätte er es aufgrund der Sprache leichter. Aber auch dafür muss der Mann mal in die Puschen kommen und einen möglichen Wechsel in Betracht ziehen.
Lieber wäre es mir aber, er würde sich den Allerwertesten aufreißen um sich bei uns durchzusetzten.



Wie so oft sind wir uns in der Sache einig, nur in der Schlussfolgerung nicht.  

Du sagst, er sollte sich seinen Allerwertesten aufreißen, und ich sage, da sind genügend Leute, die einen Haufen Geld dafür kriegen und eine einschlägige Super-Ausbildung haben, damit sie mit den geeigneten Mitteln dafür sorgen, dass er es tut.

Übrigens mein Hauptvorwurf an die Verantwortlichen der FF-Ära: zugucken und erwarten, dass sich alles von alleine regelt.

Das kann ich auch.
#
Caio hat seine Chancen zur Integration bekommen. Daraus wurde nichts. Man sollte mal die Methoden in abgewandelter Form ausprobieren, die die Ultras jetzt vorgeschlagen haben, d.h. wenn schon nicht die Deutsche, dann eben diejenige Zivilisation in die bäuerlichen Verhältnisse Caios tragen, deren Sprache Caio versteht und einfach mal ein zünftiges Brasilianisches Schlachtfest mit ihm veranstalten..
#
mickmuck schrieb:
glaubt ihr ernsthaft, wir hätten jetzt einen musterprofi, wenn man ihn am anfang gepampert hätte?


Frag mich mal, was ich mit ihm gemacht hätte.
"Pampern" wäre nicht der richtige Ausdruck dafür gewesen.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:
f1r3 schrieb:

...Vergesst nicht, dass Caio im Vergleich mit Spielern wie Khedira aus einer völlig anderen Welt kommt. Jeder Mensch ist anders, und diese an sich bereits unterschiedlichen Menschen wachsen dazu in unterschiedlichen Umgebungen auf.

Es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch die Frage des Wesens eines Menschen. Der eine beißt sich eben leichter durch, ist proaktiver, eigenverantwortlicher. Der andere ist introvertiert und zurückhaltend. Caio ist meines Ermessens, ohne ihn persönlich zu kennen, ein introvertierter Typ, der sehr viel Unterstützung braucht. Nicht nur deshalb ist seine Frau (wieder aus meiner Einschätzung) der starke Part an seiner Seite.

Caio ist nicht in einem sozialen Umfeld aufgewachsen, das den (schulischen, beruflichen, ...) Leistungsdruck kennt wie hier in Deutschland. Ich meine, mich erinnern zu können, dass bei seiner Verpflichtung sogar von diversen größeren Bildungslücken gesprochen wurde, und dass auch sein soziales Umfeld genannt wurde. Falls ich mich irre: Es ändert ohnehin nicht viel an meiner Aussage.

Manche Leute benötigen eben mehr Unterstützung als andere, oder auch mehr Zwang. Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Es spielt keine Rolle, wenn der Mensch Caio jemand ist, der von seiner charakterlichen Prägung her jegliche Unterstüzung und auch entsprechenden Druck benötigt, dann ist es unerheblich, was er verdient. Viele kluge Köpfe, Künstler, Sportler, Politiker, oder andere Figuren, die Geschichte machten, da bin ich mir sicher, hatten entsprechende Förderer, die an die Person geglaubt haben, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren, um die richtigen Mittel einzusetzen, das beste aus ihren Schützlingen herauszuholen.

Natürlich kann man Spieler vergleichen, dennoch muss man, um eine faire Beurteilung und Vergleichbarkeit zu erreichen, auch die individuellen Umstände betrachten. Erst dann lässt sich die korrekte Förderung für den einzelnen bestimmen - bisher hat dies bei der Eintracht und Caio scheinbar noch nicht ganz funktioniert.


Puh, das nimmt ja langsam Ausmaße an... Woher kommt das eigentlich, dass jeder den armen Caio an der Hand nehmen will? Der Mann verdient im Jahr mit Sicherheit mehr als die meisten User hier im Forum, wenn nicht sogar als alle. Da muss ich nicht darauf pochen, dass ihn jemand an die Hand nimmt, sondern dass er die Dinge selbst regelt. Sei es Deutschunterricht oder taktische Schulung. Warum können die Leute die Caio immer verteidigen sich nicht einfach mal in ihren eigenen Berufsalltag versetzen und dann jemanden wie Caio da rein denken?
Ich bin immer noch der Meinung, dass Caio uns voran bringen könnte, wenn er mal seinen Hintern hoch bekommt. Solange das nicht der Fall ist wird es aber leider nichts.  


*seufz*

Menschen mit unterschiedlichem Antrieb, unterschiedlicher Mentalität, unterschiedlicher Lebenseinstellung und unterschiedlicher Umsetzung beim Erreichen ihrer Ziele und Pflichten gibt es sogar innerhalb desselben Kulturkreises und sogar innerhalb derselben Gehaltsgruppe. Hab ich gehört.  

Und, @Aachener: wer sagt was von Volltrotteln? Fehler, hier sicher aus mangelnder Erfahrung begangen, sind da, um gemacht zu werden und wurden hier mit Sicherheit gemacht. Deswegen sind die Verantwortlichen noch lange keine Volltrottel; wären sie nur wegen Caio schon Volltrottel, dann müsste man sie wegen der restlichen Fehler ja schon in Sicherungsverwahrung nehmen.  ,-)  


Na, das habe ich mir doch fast gedacht, dass aus Unterfranken wieder ein Kommentar kommt  ,-).

Dabei dachte ich ja, dass wir uns im Caio Thread angenähert hatten. Kein Mensch möchte aus dem Brasilianer Caio den deutschen Karl machen, aber ein bisschen Anpassung muss eben schon sein. Diese Anpassung muss aber durch ihn kommen, nicht durch seinen Arbeitgeber. Sein Tagesablauf ist jetzt auch nicht so straff gestaffelt, dass er nicht noch zusätzliche Aktivitäten, die eine Integration in die Mannschaft erleichtern, wahrnehmen könnte.
Worauf ich hinauswill, wenn Caio es nicht schafft sich bei uns durchzusetzten, muss er eben in ein Land gehen, in dem entweder keine Anpassung nötig ist (Brasilien) oder eben die Mentalität eine ähnliche ist (Spanien, Portugal). Obwohl ich zu bezweifeln wage, dass in den Toppclubs in Spanien und Portugal keine taktische Arbeit von den einzelnen Spielern gefordert wird. Aber immerhin hätte er es aufgrund der Sprache leichter. Aber auch dafür muss der Mann mal in die Puschen kommen und einen möglichen Wechsel in Betracht ziehen.
Lieber wäre es mir aber, er würde sich den Allerwertesten aufreißen um sich bei uns durchzusetzten.



Wie so oft sind wir uns in der Sache einig, nur in der Schlussfolgerung nicht.  

Du sagst, er sollte sich seinen Allerwertesten aufreißen, und ich sage, da sind genügend Leute, die einen Haufen Geld dafür kriegen und eine einschlägige Super-Ausbildung haben, damit sie mit den geeigneten Mitteln dafür sorgen, dass er es tut.

Übrigens mein Hauptvorwurf an die Verantwortlichen der FF-Ära: zugucken und erwarten, dass sich alles von alleine regelt.

Das kann ich auch.


Ups, da ist es passiert, aber nur wegen deines weiter unten aufgeführten Posting. Wir sind auch in der Schlussfolgerung einer Meinung. Du möchtest Caio ja gar nicht an die Hand nehmen sondern ihm so lange in den Hintern treten, bis selbiger sich aus dem Sessel vor der Playstation erhebt. Damit kann ich durchaus leben, vor allem vor dem Hintergrund, dass "viel" Geld geflossen ist. Ich denke das wäre der richtige Ansatz. Ist fast ein Kompromiss zwischen "pampern" und die Problematik ignorieren. So mache mer des.

Muss nur noch einer zu ihm fahren und damit anfangen  
#
lykantroph schrieb:

Muss nur noch einer zu ihm fahren und damit anfangen  



Für ein kleines Taschengeld stelle ich mich gerne zur Verfügung.  

EFC-Brasilflüsterer  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
lykantroph schrieb:

Muss nur noch einer zu ihm fahren und damit anfangen  



Für ein kleines Taschengeld stelle ich mich gerne zur Verfügung.  

EFC-Brasilflüsterer    


bei lahmen pferden soll das ja funtktionieren  
#
mickmuck schrieb:
glaubt ihr ernsthaft, wir hätten jetzt einen musterprofi, wenn man ihn am anfang gepampert hätte?


Na ja, im Nachhinein kann keiner sagen was wie gelaufen wäre wenn. Aber man weiß wie es gelaufen ist als man Caio von Anfang an vollkommen alleine gelassen hat. Einen möglichen anderen Ausgang der Gesamtsituation hätte man zumindest durch andere Betreuungsvarianten versuchen müssen. Am Ende ist Caio natürlich auch selbst Schuld aber jemanden der von sich aus nicht in der Lage ist sich zurechtzufinden den kann man durchaus unterstützen. Die Investition in Caio von 3,8 Millionen Euro ist einfach zu groß um sie auf die Straße zu legen und ihr zu sagen lauf los und vermehre dich.

Die Verantwortlichen haben einen sehr großen Anteil an dem was wir jetzt als Ergebnis haben und einfach zu sagen sie hätten alles getan ist einfach falsch. Sie haben im ersten Jahr (m.E. das entscheidende Jahr zur Integration) nicht eingesehen mehr zu tun und das auch immer wieder schön trotzig vermittelt. Zusätzlich war es auch wenig hilfreich, dass Caios Rücken dazu benutzt wurde um vereinsinterne Kleinkriege zwischen AR und Trainer auszufechten. Das war für den Verein extrem teurer, inszenierter Kinderkram.

Gruß,
tobago
#
lykantroph schrieb:
f1r3 schrieb:
Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise.


Puh, das nimmt ja langsam Ausmaße an... Woher kommt das eigentlich, dass jeder den armen Caio an der Hand nehmen will? Der Mann verdient im Jahr mit Sicherheit mehr als die meisten User hier im Forum, wenn nicht sogar als alle. Da muss ich nicht darauf pochen, dass ihn jemand an die Hand nimmt, sondern dass er die Dinge selbst regelt.

Danke, genau das meinte ich. Hättest Du meinen Beitrag gelesen und verstanden, wäre wohl zumindest dieser Satz zu verhindern gewesen.


Teilen