>

Die Relegationsspiele

#
Ich habe jetzt mal ne ganz andere Frage.

Das Spiel ist zu Ende - der Spieler befindet sich nicht mehr auf dem Spielfeld.

Der Spieler meint, er müsse den Schiedsrichter verkloppen.

Wenn der Vorgang doch noch zum Spiel gehört, warum wird er dann vom SR privat- und zivilrechtlich angezeigt?

Gehört der Vorgang aber nicht mehr zum Spiel, warum kann der Spieler dann (wahrscheinlich lange) gesperrt werden?

Gruß Afrigaaner
#
Soweit ich weiß, kann der Schiri dem Spieler noch in den Katakomben eine Karte zeigen.  Das würde de lange Sperre rechtfertigen.

Wenn er ihn privat z.B. Wegen Körerverletzung noch zusätzlich anzeigt, sind das 2Paar Schuhe.
#
Afrigaaner schrieb:
Ich habe jetzt mal ne ganz andere Frage.

Das Spiel ist zu Ende - der Spieler befindet sich nicht mehr auf dem Spielfeld.

Der Spieler meint, er müsse den Schiedsrichter verkloppen.

Wenn der Vorgang doch noch zum Spiel gehört, warum wird er dann vom SR privat- und zivilrechtlich angezeigt?

Gehört der Vorgang aber nicht mehr zum Spiel, warum kann der Spieler dann (wahrscheinlich lange) gesperrt werden?

Gruß Afrigaaner  



Also in den unteren Klassen wird vor der Klopperei immer das Trikot ausgezogen. Damit sei es dann eine "Privatsache".

Ich denke aber, dass ist dünnes Eis....
#
-s
#
Nelson schrieb:

Also in den unteren Klassen wird vor der Klopperei immer das Trikot ausgezogen. Damit sei es dann eine "Privatsache".


Im Amateurfußball hat man eben noch Anstand  ,-)
#
Ich habe es mal so gelernt, dass der Schiri nach Abpfiff nur noch solange Karten zeigen kann, bis die Spieler das Spielfeld verlassen haben, danach nicht mehr.

Das Anfertigen eines Sonderberichts kann er danach allerdings auch noch, und solange es in Zusammenhang mit dem Spiel steht, fühlt sich die Sportgerichtsbarkeit dafür zuständig.

Völlig unabhängig davon ist die Anzeige wegen Körperverletzung.
#
sgevolker schrieb:
Nelson schrieb:

Also in den unteren Klassen wird vor der Klopperei immer das Trikot ausgezogen. Damit sei es dann eine "Privatsache".


Im Amateurfußball hat man eben noch Anstand  ,-)  


Nicht immer.

Wenn man auswärts spielt und es warten nach Spielende schon 30 Mann auf dem Parplatz
#
Wann wird die Verhandlung heute fortgesetzt?
#
crasher1985 schrieb:
Wann wird die Verhandlung heute fortgesetzt?


Meines Erachtens wird die Verhandlung an sich nicht fortgesetzt. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird nur um 15 Uhr das Urteil verkündet.
#
crasher1985 schrieb:
Wann wird die Verhandlung heute fortgesetzt?


Auf der Webseite der BZ steht nur,dass das urteil um 15.00 Uhr gefällt wird.Ob das gleichbedeutend mit der Urteilsverkündung ist oder ob noch verhandelt wird weiß ich nicht.
#
crasher1985 schrieb:
Wann wird die Verhandlung heute fortgesetzt?


Gar nicht. Die verkünden nur um 15:00 Uhr das Urteil.
#
Aachener_Adler schrieb:
Ich habe es mal so gelernt, dass der Schiri nach Abpfiff nur noch solange Karten zeigen kann, bis die Spieler das Spielfeld verlassen haben, danach nicht mehr.

Das Anfertigen eines Sonderberichts kann er danach allerdings auch noch, und solange es in Zusammenhang mit dem Spiel steht, fühlt sich die Sportgerichtsbarkeit dafür zuständig.

Völlig unabhängig davon ist die Anzeige wegen Körperverletzung.


Das dachte ich bisher auch - nur wie kann der Spieler dann gesperrt werden?

Das war dann sein "Privatvergnügen" - und kein Teil des Spiels mehr.
#
Wenn zwischen Verhandlung und Urteilsverkündung so viel Zeit liegt, könnte man den Eindruck gewinnen, dass diese Zeit genutzt wurde für Geschacher und Mauschelei hinter den Kulissen -- was mich bei der sogenannten Sport"gerichtsbarkeit" alles andere als überraschen würde, denn das sind nach meinem Gefühl immer zu 75% (sport-)politische und nur zu 25% juristische Entscheidungen. Und dass der DFB als rechtsprechendes Organ hier massive wirtschaftliche Interessen an einer möglichst reibungslosen Durchführung des Unterhaltungsbetriebs Bundesliga hat, spricht auch nicht gerade für eine komplett unabhängige Rechtsprechung.
#
Afrigaaner schrieb:
Das dachte ich bisher auch - nur wie kann der Spieler dann gesperrt werden?

Du meinst für den Fall, dass der Schiri zwar keine rote Karte mehr zeigen kann (weil der Vorfall nach Abpfiff im Kabinentrakt passiert ist), er wohl aber einen Sonderbericht an den Verband schreibt, in dem er den Vorfall schildert? Ich glaube, für entsprechend schwerwiegende Fälle braucht es die rote Karte nicht für die Sperre; die kann's dann auch so geben.

Eine rote Karte führt immer zwingend zu einer Sportgerichtsverhandlung, ist aber nicht notwendige Voraussetzung dafür.
#
Aachener_Adler schrieb:
Wenn zwischen Verhandlung und Urteilsverkündung so viel Zeit liegt, könnte man den Eindruck gewinnen, dass diese Zeit genutzt wurde für Geschacher und Mauschelei hinter den Kulissen -- was mich bei der sogenannten Sport"gerichtsbarkeit" alles andere als überraschen würde, denn das sind nach meinem Gefühl immer zu 75% (sport-)politische und nur zu 25% juristische Entscheidungen. Und dass der DFB als rechtsprechendes Organ hier massive wirtschaftliche Interessen an einer möglichst reibungslosen Durchführung des Unterhaltungsbetriebs Bundesliga hat, spricht auch nicht gerade für eine komplett unabhängige Rechtsprechung.


Ich gehe stark davon aus das bereits seit letzter Woche feststeht, dass es kein Wiederholungsspiel gibt. Trotzdem gab es sehr interessante Aspekte in der Verhandlung. Zum einen das der vierte offiziele Hr. Stark wiedersprochen hat und zum anderen das der Beweisantrag abgelehnt wurde.

Die ganze Verhandlung hat sich insgesamt mehr darum gedreht was in der Kabine ziwschen Stark und Hetha vorgefallen sit als um das eigentliche Thema.
#
Afrigaaner schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Ich habe es mal so gelernt, dass der Schiri nach Abpfiff nur noch solange Karten zeigen kann, bis die Spieler das Spielfeld verlassen haben, danach nicht mehr.

Das Anfertigen eines Sonderberichts kann er danach allerdings auch noch, und solange es in Zusammenhang mit dem Spiel steht, fühlt sich die Sportgerichtsbarkeit dafür zuständig.

Völlig unabhängig davon ist die Anzeige wegen Körperverletzung.


Das dachte ich bisher auch - nur wie kann der Spieler dann gesperrt werden?

Das war dann sein "Privatvergnügen" - und kein Teil des Spiels mehr.


Ein Spieler kann ja auch nachträglich aufgrund von TV-Bildern oder nach positiver Dopingprobe gesperrt werden ohne die rote Karte gesehen haben. Wieso also nicht aufgrund Angaben im Spielbericht?
#
Wird heute um 15:00 eine Entscheidung/ Urteilsverkündung  getroffen, oder geht es erst um 15:00 weiter mit der Gesabbel und die Entscheidung fällt erst viel später?
#
°o° schrieb:
Wird heute um 15:00 eine Entscheidung/ Urteilsverkündung  getroffen, oder geht es erst um 15:00 weiter mit der Gesabbel und die Entscheidung fällt erst viel später?


Angekündigt ist nur das Urteil. Davon dass vorher noch weiter verhandelt würde ist nichts bekannt. Steht aber auch schon so im Thread.
#
Tschüß Hertha heißt es um 15:00, da bin ich mir sicher. Und zwar zurecht.

Freue mich auf heiße Spiele gegen Düsseldorf nächste Saison. Da ist dann wenigstens Feuer drin!  
#
Basaltkopp schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Ich habe es mal so gelernt, dass der Schiri nach Abpfiff nur noch solange Karten zeigen kann, bis die Spieler das Spielfeld verlassen haben, danach nicht mehr.

Das Anfertigen eines Sonderberichts kann er danach allerdings auch noch, und solange es in Zusammenhang mit dem Spiel steht, fühlt sich die Sportgerichtsbarkeit dafür zuständig.

Völlig unabhängig davon ist die Anzeige wegen Körperverletzung.


Das dachte ich bisher auch - nur wie kann der Spieler dann gesperrt werden?

Das war dann sein "Privatvergnügen" - und kein Teil des Spiels mehr.


Ein Spieler kann ja auch nachträglich aufgrund von TV-Bildern oder nach positiver Dopingprobe gesperrt werden ohne die rote Karte gesehen haben. Wieso also nicht aufgrund Angaben im Spielbericht?


Frings wurde 2006 ja auch für Sachen die nach dem Viertelfinale passierten gesperrt.


Teilen