>

Die Relegationsspiele

#
Basaltkopp schrieb:
Tomasch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hertha überlegt Protest einzulegen und Preetz meint, dass der Verein des Fans das einfach schuldig sei.
Ist der Mann noch ganz bei Trost? Merkt der überhaupt noch was? Nach einer Saison voller Fehlentscheidungen bringt der so einen Spruch.


Wo hat er das denn gesagt?


So wurde er heute morgen in den Radionachrichten auf SWR3 zitiert.


"Wir sind gut beraten die Dinge sacken zu lassen und werden alles in Ruhe bewerten".
Preetz sagte allerdings auch: "Es ist unsere Verantwortung, darüber nachzudenken. Das sind wir unseren Fans schuldig."


http://www.tagesspiegel.de/sport/hertha-bsc/bundesliga-relegation-hertha-erwaegt-protest-nach-skandalspiel/6638072.html
#
Basaltkopp schrieb:
Tomasch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hertha überlegt Protest einzulegen und Preetz meint, dass der Verein des Fans das einfach schuldig sei.
Ist der Mann noch ganz bei Trost? Merkt der überhaupt noch was? Nach einer Saison voller Fehlentscheidungen bringt der so einen Spruch.
Wo hat er das denn gesagt?

So wurde er heute morgen in den Radionachrichten auf SWR3 zitiert.


Vollkommen berechtig. Das Spiel war nicht zuende, es hätte ein Törchen gereicht um nicht abzusteigen und es waren noch zwei Minuten zu spielen. Durch die Unterbrechung wurde der Spielfluss gestoppt und zu der Zeit war Düsseldorf nervös. Es hätte durchaus das Tor noch fallen können. Durch die Düsseldorfer Zuschauer wurde das gesamte Spiel ad adsurdum geführt.

Die für mich einzige richtige Entscheidung wäre ein Wiederholungsspiel ohne Zuschauer in Düsseldorf.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tomasch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hertha überlegt Protest einzulegen und Preetz meint, dass der Verein des Fans das einfach schuldig sei.
Ist der Mann noch ganz bei Trost? Merkt der überhaupt noch was? Nach einer Saison voller Fehlentscheidungen bringt der so einen Spruch.
Wo hat er das denn gesagt?

So wurde er heute morgen in den Radionachrichten auf SWR3 zitiert.


Vollkommen berechtig. Das Spiel war nicht zuende, es hätte ein Törchen gereicht um nicht abzusteigen und es waren noch zwei Minuten zu spielen. Durch die Unterbrechung wurde der Spielfluss gestoppt und zu der Zeit war Düsseldorf nervös. Es hätte durchaus das Tor noch fallen können. Durch die Düsseldorfer Zuschauer wurde das gesamte Spiel ad adsurdum geführt.

Die für mich einzige richtige Entscheidung wäre ein Wiederholungsspiel ohne Zuschauer in Düsseldorf.

Gruß,
tobago


Am sinnlosesten ist der Vorschlag des Kommentators in der Bild: Aufstockung der Liga auf 19 Mannschaften. Söllen solchen skandalären Zustände auch noch belohnt werden?
#
Basaltkopp schrieb:
Hertha überlegt Protest einzulegen und Preetz meint, dass der Verein des Fans das einfach schuldig sei.
Ist der Mann noch ganz bei Trost? Merkt der überhaupt noch was? Nach einer Saison voller Fehlentscheidungen bringt der so einen Spruch.


Sehe da nichts verwerfliches. Es ist sein Job, alles im Sinne der Hertha zu versuchen. Und ein Protest bei diesem Spiel ist nun wirklich alles andere, als weit hergeholt.

Ob Preetz insgesamt einen guten Job macht (Tipp: Macht er nicht!  ,-)), steht auf einem ganz anderen Blatt.
#
Die beste Nachricht ist wohl, dass Preetz laut Sport1 weiterhin im Amt bleibt.  
#
4pp1_sge schrieb:
logische konsequenz der vorfälle wäre ein punktabzug für die düsseldorfer und damit der aufstieg des 4. der 2 . Liga....

Oder aber das spiel wird 3:0 für berlin gewertet weil das ja an unfairness nicht zu überbieten war da nochma 60 sekunden dranzuhängen nach so langer pause...


Aufstieg des 4.? Hier wurde ja schon unglaublich viel Blödsinn geschrieben, aber das toppt echt alles! Wie soll das denn gehen? Wenn überhaupt müsste Pauli dann selber die Relegation spielen! Das geht gar nicht und ist 100%ig keine Option.

Was war denn daran unfair? So lange wäre auch ohne Unterbrechung noch zu spielen gewesen und in dieser einen Minute hätte Hertha den Spieß noch drehen können, haben sie aber nicht und hätten sie ohne Unterbrechung genauso wenig.

Wenn die Hertha-Verantwortlichen mal eine Nacht drüber geschlafen haben, werden sie sich hoffentlich besinnen und sich nicht noch mit einem Protest noch lächerlicher machen als sie es ohnehin schon sind.
#
Tomasch schrieb:
Die beste Nachricht ist wohl, dass Preetz laut Sport1 weiterhin im Amt bleibt.    


Nein, die beste Nachricht wäre, wenn sie ihm noch Michael Meier zur Seite stellen
#
tobago schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tomasch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hertha überlegt Protest einzulegen und Preetz meint, dass der Verein des Fans das einfach schuldig sei.
Ist der Mann noch ganz bei Trost? Merkt der überhaupt noch was? Nach einer Saison voller Fehlentscheidungen bringt der so einen Spruch.
Wo hat er das denn gesagt?

So wurde er heute morgen in den Radionachrichten auf SWR3 zitiert.


Vollkommen berechtig. Das Spiel war nicht zuende, es hätte ein Törchen gereicht um nicht abzusteigen und es waren noch zwei Minuten zu spielen. Durch die Unterbrechung wurde der Spielfluss gestoppt und zu der Zeit war Düsseldorf nervös. Es hätte durchaus das Tor noch fallen können. Durch die Düsseldorfer Zuschauer wurde das gesamte Spiel ad adsurdum geführt.

Die für mich einzige richtige Entscheidung wäre ein Wiederholungsspiel ohne Zuschauer in Düsseldorf.

Gruß,
tobago


andererseits darf man aber auch den grund für die lange nachspielzeit nicht vergessen.

ich bin sicher, der protest wird abgewiesen.
#
Irgendwie ist dieser Eiertanz schon wieder bezeichnend für die schlechte Arbeit eines Michael Preetz.

Ein guter Manager wäre gestern schon während der Spielunterbrechung öffentlich derart ausgerastet, dass sich kein Journalist getraut hätte, die Düsseldorfer schon zum Aufsteiger zu küren.

Dieses ewige Abwegen, Prüfen und Überlegen parallel zum Beglückwünschen des Gegners schwächt nur die eigentlich aussichtsreiche Position der Hertha in diesem Konflikt.
#
der Protest ist vollkommen logisch und verständlich, Preetz wäre noch schlechter als er eh schon ist, würde er das nicht versuchen.
#
Pezking schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hertha überlegt Protest einzulegen und Preetz meint, dass der Verein des Fans das einfach schuldig sei.
Ist der Mann noch ganz bei Trost? Merkt der überhaupt noch was? Nach einer Saison voller Fehlentscheidungen bringt der so einen Spruch.


Sehe da nichts verwerfliches. Es ist sein Job, alles im Sinne der Hertha zu versuchen. Und ein Protest bei diesem Spiel ist nun wirklich alles andere, als weit hergeholt.

Ob Preetz insgesamt einen guten Job macht (Tipp: Macht er nicht!  ,-)), steht auf einem ganz anderen Blatt.


Womit genau würdest Du denn den Protest begründen? Ich sehe keinen Grund.

Dann hätten die Berliner schon so dreist sein müssen und einen Spieler in der Kabine lassen müssen, der sich bei der Flucht vor den Fans verletzt hat.
#
tobago schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tomasch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hertha überlegt Protest einzulegen und Preetz meint, dass der Verein des Fans das einfach schuldig sei.
Ist der Mann noch ganz bei Trost? Merkt der überhaupt noch was? Nach einer Saison voller Fehlentscheidungen bringt der so einen Spruch.
Wo hat er das denn gesagt?

So wurde er heute morgen in den Radionachrichten auf SWR3 zitiert.


Vollkommen berechtig. Das Spiel war nicht zuende, es hätte ein Törchen gereicht um nicht abzusteigen und es waren noch zwei Minuten zu spielen. Durch die Unterbrechung wurde der Spielfluss gestoppt und zu der Zeit war Düsseldorf nervös. Es hätte durchaus das Tor noch fallen können. Durch die Düsseldorfer Zuschauer wurde das gesamte Spiel ad adsurdum geführt.

Die für mich einzige richtige Entscheidung wäre ein Wiederholungsspiel ohne Zuschauer in Düsseldorf.

Gruß,
tobago


sehe ich genauso! die minute,die nachgespielt wurde,war lächerlich,weil eben der spielfluss nicht mehr da war....

stellt euch mal vor,UNS wäre das passiert...wir,die wir in den letzten sekunden immer nochmal ein spiel gedreht haben..vor allem,der reporter erzählt noch vom manu city spiel,die in der nachspielzeit noch alles gedreht haben und gestern wurde berlin dieser möglichkeit beraubt...da hat doch bei  der einen minute am ende keiner mehr unbefangen aufm platz gestanden!
#
Ich fände es fair, wenn wir unseren Aufstiegsplatz der Hertha zur Verfügung stellen würden. Das würde endlich der Republik zeigen, dass wir besser sind als unser Ruf!
#
Basaltkopp schrieb:
Womit genau würdest Du denn den Protest begründen? Ich sehe keinen Grund.


Berlin hatte gerade den Ausgleich erzielt, die Nachspielzeit lief noch fast 2 Minuten, und der Hertha fehlte nur 1 Tor zur Rettung.

Da rennen plötzlich alle wie bekloppt auf's Spielfeld und verursachen so eine Spielunterbrechung von fast einer halben Stunde. In dieser Zeit hocken die Herthaspieler in der Kabine, werden kalt, und haben alles im Kopf, nur nicht den nächsten Spielzug. Und draußen fangen sie schon an, den Rasen zu zerpflücken, inkl. Entfernen des Elfmeterpunkts im Strafraum der Gäste.

Sorry, aber ein reguläres Spielende sieht anders aus. Hätten die Spieler bis zur Räumung des Spielfelds nur kurz 2 Minuten an der Seitenlinie warten müssen - geschenkt. Aber so? Nee, das geht so nicht. In dieser unsportlichen Art und Weise darf nicht über Auf- und Abstieg entschieden werden.
#
tobago schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tomasch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hertha überlegt Protest einzulegen und Preetz meint, dass der Verein des Fans das einfach schuldig sei.
Ist der Mann noch ganz bei Trost? Merkt der überhaupt noch was? Nach einer Saison voller Fehlentscheidungen bringt der so einen Spruch.
Wo hat er das denn gesagt?

So wurde er heute morgen in den Radionachrichten auf SWR3 zitiert.


Vollkommen berechtig. Das Spiel war nicht zuende, es hätte ein Törchen gereicht um nicht abzusteigen und es waren noch zwei Minuten zu spielen. Durch die Unterbrechung wurde der Spielfluss gestoppt und zu der Zeit war Düsseldorf nervös. Es hätte durchaus das Tor noch fallen können. Durch die Düsseldorfer Zuschauer wurde das gesamte Spiel ad adsurdum geführt.

Die für mich einzige richtige Entscheidung wäre ein Wiederholungsspiel ohne Zuschauer in Düsseldorf.

Gruß,
tobago


Es waren keine 2 Minuten mehr zu spielen, sondern nur noch knapp eine. Nochmal: Der Stadionsprecher entscheidet nicht über die Dauer der Nachspielzeit.

Spielfluss hin oder her. Die Hertha bzw. die Chaoten in deren Block sind selber schuld. Einerseits sportlich, wie bereits erwähnt Eigentor im Hinspiel, die Düsseldorfer überhaupt wieder ins Spiel kommen zu lassen, die gelbrote Karte gestern und die von den Berlinern verursachten Nachspielzeit. Sonst wäre das Spiel schon längst beendet gewesen.
#
Pezking schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Womit genau würdest Du denn den Protest begründen? Ich sehe keinen Grund.


Berlin hatte gerade den Ausgleich erzielt, die Nachspielzeit lief noch fast 2 Minuten, und der Hertha fehlte nur 1 Tor zur Rettung.

Da rennen plötzlich alle wie bekloppt auf's Spielfeld und verursachen so eine Spielunterbrechung von fast einer halben Stunde. In dieser Zeit hocken die Herthaspieler in der Kabine, werden kalt, und haben alles im Kopf, nur nicht den nächsten Spielzug. Und draußen fangen sie schon an, den Rasen zu zerpflücken, inkl. Entfernen des Elfmeterpunkts im Strafraum der Gäste.

Sorry, aber ein reguläres Spielende sieht anders aus. Hätten die Spieler bis zur Räumung des Spielfelds nur kurz 2 Minuten an der Seitenlinie warten müssen - geschenkt. Aber so? Nee, das geht so nicht. In dieser unsportlichen Art und Weise darf nicht über Auf- und Abstieg entschieden werden.


Den Düsseldorfer Spielern ging es doch genauso. Die hatten dadurch doch keinen Vorteil. Die waren genauso konzentriert oder unkonzentriert wie die Herthaner.
#
Basaltkopp schrieb:
Spielfluss hin oder her. Die Hertha bzw. die Chaoten in deren Block sind selber schuld. Einerseits sportlich, wie bereits erwähnt Eigentor im Hinspiel, die Düsseldorfer überhaupt wieder ins Spiel kommen zu lassen, die gelbrote Karte gestern und die von den Berlinern verursachten Nachspielzeit. Sonst wäre das Spiel schon längst beendet gewesen.


Nach dieser Logik hätte man das Spiel gestern auch gar nicht mehr anpfeifen müssen: Die Hertha ist eh scheiße und hat den Abstieg verdient!

Außerdem haben sich die Düsseldorfer in der Chaoten-Diskussion wunderbar selbst ins Bein geschossen - die haben nämlich ihrerseits auch in der Heimkurve kräftig gezündelt, so dass man sich hier nicht mehr pauschal die Herthaner rauspicken kann.
#
Wenn ich der Herr Niersbach wäre, dann würde ich die nächsten 30 oder 40 Jahre nicht mit dem Vorwurf leben wollen, dass ich als DFB Präsident meinen Lieblingsclub evtl. bevorzugt behandelt habe.

....aber mit solchen Vorwürfen kennen wir als Frankfurter uns natürlich aus. @Nachbarschaft zum DFB, usw.

Zu den Platzstürmen fällt mir nur ein, dass ich mich sehr wundere, dass vom Herrn Wendt oder irgendeinem anderen Schlaumeier noch nicht der Vorschlag kam, dass man evtl. Zäune im Stadion ja auch unter Strom stellen könnte, um ein beklettern oder einen Platzsturm zu verhindern.

Aber ich bin mir sicher, dass der Vorschlag noch aus berufenem Munde kommen wird, alles nur eine Frage der Zeit - wir wollen ja unser Ansehen in Europa und der Welt nicht von ein paar Chaoten kaputtmachen lassen.....    
#
Die Diskussion ob die Hertha Protest einlegt oder nicht ist mir ziemlich schnuppe.
Nicht schnuppe ist, was aus den Spielen von Gestern und Vorgestern von DFL/Medien und Polizei für ein Süppchen gekocht wird.
Die wird uns allen nicht schmecken.
#
bernie schrieb:
Die Diskussion ob die Hertha Protest einlegt oder nicht ist mir ziemlich schnuppe.
Nicht schnuppe ist, was aus den Spielen von Gestern und Vorgestern von DFL/Medien und Polizei für ein Süppchen gekocht wird.
Die wird uns allen nicht schmecken.


Da kannst Du von ausgehen. Aber so weit musste es ja kommen. Die Dummen sterben nicht aus und werden dann noch von der Masse in Schutz genommen.


Teilen