>

Schalke 04 jetzt mit Huub(Sept/11)

#
double_pi schrieb:
Vince578 schrieb:

Schalkes Lage ist schlicht desaströs. Ich habe die Zahlen glaube ich schonmal genannt, aber hier nochmal die wichtigsten. Die sind übrigens alle von Schalke 04 selbst.

1) Aktueller Schuldenstand im Konzern: 248,6 Mio
2) Jahresergebnis Geschäftsjahr 2009: 16,8 Mio - minus natürlich.

Aus 1) und 2) folgt: Die zu erwartenden Einnahmen aus der CL (man spricht immer so von 20 Mio Garantieeinnahmen - und wer rechnet damit, dass die wirklich weit kommen...?) reichen nicht annähernd, um das Jahresergebnis 2009 und die Zinsen für die Schulden zu finanzieren.

Zwischenrechnung: 250 Mio Schulden bei 6% Zinssatz = 15 Mio Zinszahlungen + 16,8 Mio Verlust in 2009 = 31,8 Mio

Die genannten Gegenwerte, wie das Stadion, schwinden. Die Betriebsgesellschaft für das Stadion gehört Schalke inzwischen zu weniger als 50% (wodurch auch die Schulden nicht mehr in der Bilanz auftauchen....). Ein weiterer bilanzieller "Gegenwert" besteht übrigens aus dem Parkstadion-Gelände. Die haben das für 1 Euro von der Stadt gekauft, bewerten lassen und mit 15,8 Mio in die Bilanz gestellt!

Weitere Einnahmequellen? Zuschauereinnahmen verpfändet, trotz saftiger Preiserhöhungen ist da in nächster Zeit nicht viel zu holen. Der Rest ist wohl am Limit. CL-Einnahmen sind, wie oben geschrieben, erst einmal zum Stopfen der aktuellen Löcher da.

Die fehlende Liquidität ist ja diese Saison deutlich geworden. Die öffentliche Hand hilft mit 25 Mio Euro aus. Damit können wir ein Jahr lang den kompletten Spielerkader finanzieren - die brauchen das, um den Spielbetrieb für eine Saison zu Ende zu bringen.

Magath macht im Moment nichts anderes, als seinen Abgang vorzubereiten. Die versprochene Meisterschaft hat er ja schon zurückgenommen, das An-die-Wand-stellen der eigenen Führung spricht für sich. Er wird sich langsam der Ausweglosigkeit der Lage bewusst und will da nur noch ohne eigenen Imageverlust raus. Davon bin ich fest überzeugt. Wenn Magath, trotz Kenntnis der oben genannten Fakten, weitere 30 Mio (!!!) für Investitionen fordert, weiß er doch genau, dass er die nicht kriegt und kriegen kann...


danke für den ausführlichen beitrag! hab aber noch ein paar fragen dazu. woher sind die zahlen, v.a. schuldzins und die geschichte mit dem verkauf des geländes zu einem euro, aber gleichzeitiger verbuchung von 15,8mio. ist soetwas nicht lizenzentzugswürdig? oder zumindest vom dfb monierbar?

sie müssen ja nicht weit kommen. aber mal angenommen, sie bekommen 20mio durch die CL, kommen als zweiter ins achtelfinale und bekommen einen attraktiven gegnner und insgesamt 28mio. dann hätten sie laut deiner rechnung nur mit den einnahmen für die CL die schuldentilgung für ein jahr erwirtschaftet und hätten zudem einen gewinn von 13mio. dann kannst du nach meiner rechnung (28m - 15m = 13m) diesen betrag am anfang der saison investieren. sicherlich sollte man zu saisonbeginn auf nummer sicher gehen und nicht vom einzug ins achtelfinale ausgehen, aber so bleibt immer noch ein üppiger betrag übrig. und wenn man die nächste runde erreicht, kann man im winter nochmal einkaufen gehen.

auch die zahl -16,8 Mio in 2009 wirkt auf mich wenig nachvollziehbar, weil ich in saisons rechne, wenn ich von einnahmen spreche. laut tm.de hat schalke in der saison 2009/2010 6,2mio für transfers ausgegeben. in der saison 2008/2009 waren es 8,85mio. sind zusammen 15mio. wenn das der verlust ist, wovon ich ausgehe, trägt sich der verein sowieso schon von ganz alleine - ohne CL-einnahmen. sie müssen nur auf transferausgaben verzichten, was magath aktuell tut:

http://www.transfermarkt.de/de/fc-schalke-04/transfers/verein_33.html


wenn wir von 20mio reden, mit der ein verein rechnen kann, wenn er die CL erreicht, wird schalke keinerlei probleme mit der finanzierung haben, sollten sie regelmäßig in der cl landen. falls nicht, bekommen sie riesige schwierigkeiten. ein gewagtes spiel, was aber wenn es aufgeht mit einem solchen stadion, dieser masse von fans und soeiner jungen mannschaft, dann ist der verein noch besser aufgestellt, als aktuell dortmund.

ich weiß nicht, was denkt ihr sitzen da für typen auf schalke. glaubt ihr magath und co wollen den verein sehenden auges gegen die wand fahren? glaubt ihr nicht, dass da menschen sitzen, die sich an ihrem erfolg messen lassen wollen und die grundsätzlich versuchen eine erfolgreiche strategie zu etablieren? ich weiß ja nicht, aber für mich sieht das nicht so negativ aus, wie manch einer das darstellt.


Hi,

die Zahlen für Schulden und Jahresergebnis 2009 sind von Schalke 04 selbst, nachzulesen u.a. hier . Den Zinssatz habe ich selbst angenommen, wobei 6% noch ziemlich vorsichtig geschätzt ist. Bei BL-Vereinen ist das schwierig zu schätzen, ich bin sicher, ein "normales" Wirtschaftsunternehmen mit den Schalker Zahlen müsste einen wesentlich höheren Risikoaufschlag zahlen...

Die "Luftbuchung Parkstadion" ist hier nachzulesen: . Es wurde, wie in dem Artkel steht, ermittelt, aber ohne Ergebnis. Das Vorgehen ist zwar höchst zweifelhaft, aber solange man einen Gutachter findet, der den Wert bescheinigt, und Wirtschaftsprüfer, die das billigen, ist es bilanztechnisch eben legal. Nur schade, dass keiner die Stadt wegen Veruntreuung angezeigt hat - schließlich hat man dem ortsansässigen Fußballclub mal eben fast 16 Mio Euro an öffentlichem Vermögen geschenkt    

Naja, zumindest solange, bis man aus Liquiditätsgründen jemanden braucht, der das Gelände zum veranschlagten Preis kauft. Das wird lustig.

Was Schalkes Finanzierbarkeit mit CL-Einnahmen angeht, gebe ich Dir sogar Recht. Aber wer glaubt im Ernst daran, dass die das jedes Jahr schaffen? Die können sich trotz CL den Kuranyi nicht mehr leisten. Und ich will sehen, wie die nächstes Jahr mit Dreifachbelastung in der Bundesliga unter die ersten drei kommen. Never ever. Und DANN wird es interessant. Wobei Magath, ich bleibe dabei, SPÄTESTENS Ende der kommenden Saison da weg ist. Wenn nicht sogar früher.
#
Hmmm, die Links hat irgendwie nicht erkannt. Hier nochmal:

Link 1: http://www.n24.de/news/newsitem_6038302.html
Link 2: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,415539,00.html
#
sgevolker schrieb:
double_pi schrieb:
wenn wir von 20mio reden, mit der ein verein rechnen kann, wenn er die CL erreicht, wird schalke keinerlei probleme mit der finanzierung haben, sollten sie regelmäßig in der cl landen. falls nicht, bekommen sie riesige schwierigkeiten. ein gewagtes spiel, was aber wenn es aufgeht mit einem solchen stadion, dieser masse von fans und soeiner jungen mannschaft, dann ist der verein noch besser aufgestellt, als aktuell dortmund.

ich weiß nicht, was denkt ihr sitzen da für typen auf schalke. glaubt ihr magath und co wollen den verein sehenden auges gegen die wand fahren? glaubt ihr nicht, dass da menschen sitzen, die sich an ihrem erfolg messen lassen wollen und die grundsätzlich versuchen eine erfolgreiche strategie zu etablieren? ich weiß ja nicht, aber für mich sieht das nicht so negativ aus, wie manch einer das darstellt.


Du sagst es doch selbst, ein gewagtes Spiel. Kann gut gehen, wenn man sich dauerhaft für die CL qualifiziert, kann aber auch in einer katastrophe enden.
Auf Schalke sitzen meiner Meinung nach Verantwortliche, die für dene rfolg auch bereit sind die Zukunft des Vereins auf's Spiel zu setzen und die außerdem sich auch nicht zu schade sind öffentliche Gelder dafür in Anspruch zu nehmen. Eigenständig handeln kann Schalke meiner Meinung nach nicht mehr.



naja, das sehe ich doch genauso und deshab sage ich auch, dass ich mir für frankfurt weiter die bruchhagensche variante wünsche, weil es ein sehr gewagtes spiel ist, was auf schalke getrieben wird.
aber niemand weiß hier, ob das nicht doch am ende klappt. und so wackelig ist die geschichte ja auch nicht, wenn du den wert der mannschaft als kapital des vereins begreifst und dir klarmachst, dass der verein jederzeit reagieren kann. dementsprechend, habe ich respekt vor dem mut der verantwortlichen, die in gelsenkirchen als vogelfrei zu sehen sind, sollte dieses projekt und damit der ganze verein scheitern. aber im endeffekt ist eine derartige unternehmerische leistung völlig legal, wirtschaftlich vertretbar (im gegensatz zu real, chelsea oder manCity) und eben auch soweit durchdacht, dass es funktionieren kann. man kann es scheisse finden, man kann respekt vor dem mut haben, aber den verantwortlichen auf schalke versagen vorzuwerfen und zu sagen, dass der verein am rande des ruins steht, ist schlicht falsch.

sie betreiben seit jahren ein konzept der verschuldung und schuldenkonsolidierung, was aber erkennbare früchte trägt und das nicht nur seitdem magath da ist. eishockey-wm auf schalke, raab macht seine events da, konzerte finden dort regelmäßig statt und der verein sieht geld dafür. was ist an dem konzpt verwerflich, zumal man ja bedenken muss, dass am anfang ein völlig veraltetes und unwirtschaftliches parkstadion stand und sie nun auch tatsächlich deutlich höhere zuschauereinnahmen haben. diese variante war also aus der not gebohren. ich denke, dass wirtschaftliche konzepte die aufgehen gut sind und sich niemand darüber beschweren darf, weil jeder andere verein theoretisch ebenfalls in der lage ist die selben maßnahmen durchzuführen.

wer nichts wagt wird auch nie was gewinnen, denk ich mir da immer. bei schalke sinds halt größere dimensionen...
#
Vince578 schrieb:
Hmmm, die Links hat irgendwie nicht erkannt. Hier nochmal:

Link 1: http://www.n24.de/news/newsitem_6038302.html
Link 2: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,415539,00.html



danke für die links,

besonders die geschichte mit dem stadion ist dann ja wohl so nicht ganz korrekt gelaufen. wenn das so ist, wie es bei SPON steht, gehe ich davon aus, dass schalke noch ne strafe von dfb bekommt.
#
double_pi schrieb:
Vince578 schrieb:
Hmmm, die Links hat irgendwie nicht erkannt. Hier nochmal:

Link 1: http://www.n24.de/news/newsitem_6038302.html
Link 2: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,415539,00.html



danke für die links,

besonders die geschichte mit dem stadion ist dann ja wohl so nicht ganz korrekt gelaufen. wenn das so ist, wie es bei SPON steht, gehe ich davon aus, dass schalke noch ne strafe von dfb bekommt.


Achte mal auf das Datum, das ist alles schon 2006 passiert. Eine Strafe kommt da nicht mehr. Es ging mir nur darum zu zeigen, woraus die "Werte" bestehen, die die sogenannte "mutige Politik der Schuldenkonsolidierung" decken soll...  
#
Vince578 schrieb:

Weitere Einnahmequellen? Zuschauereinnahmen verpfändet, trotz saftiger Preiserhöhungen ist da in nächster Zeit nicht viel zu holen. Der Rest ist wohl am Limit. CL-Einnahmen sind, wie oben geschrieben, erst einmal zum Stopfen der aktuellen Löcher da.



falsch! Für die Löcher aus dem VORJAHR!
#
Vince578 schrieb:


Achte mal auf das Datum, das ist alles schon 2006 passiert. Eine Strafe kommt da nicht mehr. Es ging mir nur darum zu zeigen, woraus die "Werte" bestehen, die die sogenannte "mutige Politik der Schuldenkonsolidierung" decken soll...    


ok, aber dann kann doch das so wie es bei SPON steht nicht richtig sein. denn das erfüllt meiner auffassung nach den tatbestand der falschen bilanzierung, täuschung oder was auch immer...
#
double_pi schrieb:
sie betreiben seit jahren ein konzept der verschuldung und schuldenkonsolidierung, was aber erkennbare früchte trägt und das nicht nur seitdem magath da ist. eishockey-wm auf schalke, raab macht seine events da, konzerte finden dort regelmäßig statt und der verein sieht geld dafür. was ist an dem konzpt verwerflich


Solange sich das selbst trägt ist alles OK, aber trotz aller Zusatzeinnahmen
tut es das eben nicht. Schalke macht miese, die Stadt springt mit Geld zur Seite etc. Ich seh da eigentlich nur harakiri, der im Augenblick nur gut geht wegen der CL Quali.
#
double_pi schrieb:
Vince578 schrieb:


Achte mal auf das Datum, das ist alles schon 2006 passiert. Eine Strafe kommt da nicht mehr. Es ging mir nur darum zu zeigen, woraus die "Werte" bestehen, die die sogenannte "mutige Politik der Schuldenkonsolidierung" decken soll...    


ok, aber dann kann doch das so wie es bei SPON steht nicht richtig sein. denn das erfüllt meiner auffassung nach den tatbestand der falschen bilanzierung, täuschung oder was auch immer...


schalke hat ne lobby. was glaubst du warum man dort noch erste liga sieht?
#
sgevolker schrieb:
Solange sich das selbst trägt ist alles OK, aber trotz aller Zusatzeinnahmen
tut es das eben nicht. Schalke macht miese, die Stadt springt mit Geld zur Seite etc. Ich seh da eigentlich nur harakiri, der im Augenblick nur gut geht wegen der CL Quali.


hast du ne quelle, wo steht mit wieviel geld gelsenkirchen schalke aushelfen muss?

das kozept der be-, um- und entschuldung ist ein konzept, was aus der wirtschaft kommt. ich glaube, dass die meisten firmen der welt irgendwo schulden haben um investieren zu können. es ist eben nur die frage, ob der reale gegenwert da ist um schulden aufnehmen zu können und ob das konzept zur entschuldung greift. sonst ist alles so wie bei den meisten firmen der welt.

worauf ich hinaus will, ist dass gegen das konzept nix zu sagen ist. wie es bei schalke konkret aussieht, weiß ich nicht. aber dass der aktuelle kurs gen konkurs geht und die verantwortlichen daneben sitzen und nix tun, kann ich mir zum einen nicht vorstellen und ist, falls es stimmt dass es so desolat läuft nicht bis zu mir vorgedrungen. ich weiß das schalke hohe schulden hat, aber ich bin auf dem stand, dass diese nicht die existenz von schalke bedrohen. sonst würden wir ganz andere schlagzeilen erleben und der vorstand würde wohl recht zeitnah reagieren.
#
double_pi schrieb:
Vince578 schrieb:


Achte mal auf das Datum, das ist alles schon 2006 passiert. Eine Strafe kommt da nicht mehr. Es ging mir nur darum zu zeigen, woraus die "Werte" bestehen, die die sogenannte "mutige Politik der Schuldenkonsolidierung" decken soll...    


ok, aber dann kann doch das so wie es bei SPON steht nicht richtig sein. denn das erfüllt meiner auffassung nach den tatbestand der falschen bilanzierung, täuschung oder was auch immer...


Du solltest vielleicht einmal anfangen, die Beiträge komplett zu lesen und zu verstehen. Sei mir nicht böse, aber die Frage habe ich schon beantwortet. Solange Du einen Gutachter hast, der Dir den Wert bescheinigt, und einen Wirtschaftsprüfer, der das durchgehen lässt, ist das alles bilanziell gesehen legal. Da hat die DFL (und übrigens nicht der DFB) nichts zu sagen.

Insgesamt finde ich, es sollte inzwischen klar sein, dass hinter dem ganzen Treiben kein Konzept steht. Schuldenmacherei und Investitionen, welche die CL quasi zur Pflicht machen, ist kein Konzept, das ist Harakiri. Es ist jetzt einmal gut gegangen. Aber das wird es nicht immer. Der Knall wird kommen.

Zum Thema öffentliche Hand:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,658003,00.html

Von wegen solide durchfinanziert.  
#
@double_pi: Du scheinst davon auszugehen, dass die aktuellen Verantwortlichen auch dafür gerade stehen müssten, wenn alles scheitert. Doch das ist nicht so. Schön wär's, aber so isses nicht.

"Heute die Zukunft verfrühstücken" und "Nach mir die Sintflut" sind als als Handlungsmaxime vermutlich so alt wie die Menschheit. Es hat schon immer gut funktioniert, heute Segnungen zu versprechen und die Kosten dafür in die ferne Zukunft zu verschieben, wenn die, die heute einem zujubeln, einem nichts mehr anhaben können. Umgekehrt ist der, der zu Sparsamkeit und Verzicht mahnt, noch nie besonders beliebt gewesen.

Das Blöde ist ja eben, dass es sich für die Handelnden meist persönlich rechnet, eben nicht nachhaltig zu wirtschaften, solange sie es nur schaffen, den Zusammenbruch weit genug herauszuzögern. Beispiele gibt's in allen Bereichen. Seien es Wirtschaftsführer, die Quartalszahlen verbessern, indem sie "teure" Bereiche wie Forschung & Entwicklung zurückfahren (der Knall kommt viel später...) oder Politiker, die ihre Politik nicht auf das Wohl der nächsten Generation ausrichten, sondern auf die Stimmung zur Zeit der nächsten Wahl. Diverse "grüne" Themen von Umweltschutz bis Ressourcenverbrauch sind andere Dinge, wo es als normal empfunden wird, ein Verhalten zu zeigen, das nüchtern-objektiv betracht völlig unverantwortlich gegenüber kommenden Generationen ist.

Umso froher bin ich, dass (mittlerweile!) bei der Eintracht eine Kultur herrscht, wo der "normale Durchschnittsfan" schon leicht allergisch reagiert, wenn ihm das Blaue vom Himmel versprochen wird oder Schuldenmachen als bessere Alternative zum Sparen gepriesen wird. Unter den Eintracht-Fans wird Nachhaltigkeit als Wert anerkannt und gepriesen. Schätzen wir uns glücklich.

(Ich behaupte auch, dass Bruchhagen irgendwo anders als in Frankfurt niemals so viel Erfolg gehabt hätte. Der wäre in Kürzester Zeit von "Visionären" weggemobbt gewesen, während er hier als Gegenmodell zur Politik vor seiner Zeit offene Türen eingerannt hat und so quasi unangreifbar werden konnte.)
#
Aachener_Adler schrieb:
@double_pi: Du scheinst davon auszugehen, dass die aktuellen Verantwortlichen auch dafür gerade stehen müssten, wenn alles scheitert. Doch das ist nicht so. Schön wär's, aber so isses nicht.

"Heute die Zukunft verfrühstücken" und "Nach mir die Sintflut" sind als als Handlungsmaxime vermutlich so alt wie die Menschheit. Es hat schon immer gut funktioniert, heute Segnungen zu versprechen und die Kosten dafür in die ferne Zukunft zu verschieben, wenn die, die heute einem zujubeln, einem nichts mehr anhaben können. Umgekehrt ist der, der zu Sparsamkeit und Verzicht mahnt, noch nie besonders beliebt gewesen.

Das Blöde ist ja eben, dass es sich für die Handelnden meist persönlich rechnet, eben nicht nachhaltig zu wirtschaften, solange sie es nur schaffen, den Zusammenbruch weit genug herauszuzögern. Beispiele gibt's in allen Bereichen. Seien es Wirtschaftsführer, die Quartalszahlen verbessern, indem sie "teure" Bereiche wie Forschung & Entwicklung zurückfahren (der Knall kommt viel später...) oder Politiker, die ihre Politik nicht auf das Wohl der nächsten Generation ausrichten, sondern auf die Stimmung zur Zeit der nächsten Wahl. Diverse "grüne" Themen von Umweltschutz bis Ressourcenverbrauch sind andere Dinge, wo es als normal empfunden wird, ein Verhalten zu zeigen, das nüchtern-objektiv betracht völlig unverantwortlich gegenüber kommenden Generationen ist.

Umso froher bin ich, dass (mittlerweile!) bei der Eintracht eine Kultur herrscht, wo der "normale Durchschnittsfan" schon leicht allergisch reagiert, wenn ihm das Blaue vom Himmel versprochen wird oder Schuldenmachen als bessere Alternative zum Sparen gepriesen wird. Unter den Eintracht-Fans wird Nachhaltigkeit als Wert anerkannt und gepriesen. Schätzen wir uns glücklich.

(Ich behaupte auch, dass Bruchhagen irgendwo anders als in Frankfurt niemals so viel Erfolg gehabt hätte. Der wäre in Kürzester Zeit von "Visionären" weggemobbt gewesen, während er hier als Gegenmodell zur Politik vor seiner Zeit offene Türen eingerannt hat und so quasi unangreifbar werden konnte.)


Grundsätzlich vieles richtig. Das Problem an der Schuldengeschichte ist doch, dass die ganzen Topteams Europas entweder durch massive Schulden oder aber durch externe Investitionen wie Präsidentenfamilien usw. dahin gekommen sind, wo sie heute sind (Manchester United war da lange die Ausnahme, bis sie aufgekauft wurden). Was erfreuen wir uns alle an dem Fussball von Barca. Die haben ein echtes Konzept! Trainieren fast nur mit dem Ball... und haben einen riesen Schuldenberg. Trotzdem wird mal für 40 Millionen Villa verpflichtet und 30-40 Millionen für Fabregas hätte man auch noch über...

Das andere Problem an der Sache ist nun mal, dass im Sport nur Erfolge im eigentlichen Sport hängen bleiben und wirtschaftliche Erfolge eben keine eigentlichen Erfolge sind.
Wenn du in einer Saison ein Minus von 30 Millionen machst und deutscher Meister wirst und der andere Verein 7. wird mit 30 Millionen Gewinn, wird der erste gefeiert und der zweite ist vollkommen uninteressant.
Genau das ist ja das paradoxe. Viele Vereine haben den Profifussball in Kapitalgesellschaften ausgelagert, damit alles professioneller geführt wird, aber genau das wollen doch eigentlich die meisten Personen in diesen Vereinen garnicht, weil professionelles Wirtschaften im Fussball nichts bringt.

Schaut euch Dortmund an. Sie waren fast tot und darüber wird doch heute in der Öffentlichkeit kaum noch gesprochen. Die waren in der Zeit drei mal deutscher Meister, hatten einige deutsche Nationalspieler und auch international große Spieler gehabt, die CL und den Weltpokal gewonnen.

In 50 Jahren wird man noch immer von Zeit zu Zeit das Tor von Ricken zum 3:1 gegen Juve zeigen. Von dem was finanziell ein paar Jahre später kam wird man so gut wie garnichtsmehr sehen und auch wissen.
#
Vince578 schrieb:
Du solltest vielleicht einmal anfangen, die Beiträge komplett zu lesen und zu verstehen. Sei mir nicht böse, aber die Frage habe ich schon beantwortet. Solange Du einen Gutachter hast, der Dir den Wert bescheinigt, und einen Wirtschaftsprüfer, der das durchgehen lässt, ist das alles bilanziell gesehen legal. Da hat die DFL (und übrigens nicht der DFB) nichts zu sagen.


achso, also muss nie irgendeiner absteigen, wenn er einen gutachter findet, der irgendwas bestätigt? hab ich das richtig verstanden oder liegts daran, dass ich mir das nur dreimal durchgelesen hab?  ,-)
aber wieso bekommt bielefeld dann einen punktabzug aufgebrummt? wieso bekommt mannheim keine lizenz? haben die alle keinen wirtschaftsprüfer gefunden?

Vince578 schrieb:
Insgesamt finde ich, es sollte inzwischen klar sein, dass hinter dem ganzen Treiben kein Konzept steht. Schuldenmacherei und Investitionen, welche die CL quasi zur Pflicht machen, ist kein Konzept, das ist Harakiri. Es ist jetzt einmal gut gegangen. Aber das wird es nicht immer. Der Knall wird kommen.

Zum Thema öffentliche Hand:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,658003,00.html

Von wegen solide durchfinanziert.    


der artikel ist vom oktober 2009. also kurz nach anpfiff der bundesligasaison. schon da war schalke "gerettet" und somit für mich wohl kaum ernsthaft in gefahr. auch was sonst noch in dem artikel steht klingt für mich nachvollziehbar - rückkaufrecht inklusive.

wie gesagt ich denke auch hier wieder, dass wir von aussen alle nix wissen und nur spekulieren können. es ist leicht zu sagen dortmund war schon pleite, also wird schalke es ja wohl auch oder einfach nur schalke ist sowieso pleite. aber ist es nicht merkwürdig, dass ein meistertrainer von einem verein, der ihm soviel geld zur verfügung stellt, wie er braucht zu einem verein wechselt, der laut aussage der meisten hier pleite ist und bei dem keine chance mehr auf hoffnung besteht? meint ihr magath hängt nach einem jahr so sehr am verein, dass er bereit ist seine zukunft dafür zu riskieren?

wie auch immer, ich denke der verein ist ärmer als frankfurt, spielt aber dafür CL. es ist ok, dass man neidisch auf die ist, aber was da abläuft ist nach meinem spärlichen wirtschaftswissen legitim und nix anderes als die meisten firmen der welt auch machen, die komischerweise auch nur vereinezlt pleite gehen - trotz wiortschaftskrise. das konzept der ver-, um- und entschuldung ist nach wie vor ein konzept, welches unter wirtschaftlichen gesichtspunkten grundsätzlich funktioniert, im gegensatz zur einseitigen verschuldung anderer "großer" europäischer clubs. schalke versucht offensichtlich nichts anderes als mitzuhalten. ich finde nicht, dass der versuch an sich zu kritisieren ist.


und wenn schalke morgen pleite ist, werden wir es ja morgen aus den zeitungen erfahren. ich glaube da aber irgendwie immer noch nicht dran...


Aachener_Adler schrieb:
@double_pi: Du scheinst davon auszugehen, dass die aktuellen Verantwortlichen auch dafür gerade stehen müssten, wenn alles scheitert. Doch das ist nicht so. Schön wär's, aber so isses nicht.


ja das denke ich. er wird zwar nicht hinter gitter kommen, wie ein maddoff, der ja wirklich anleger mit einem von vorneherein kriminellen konzept geprellt hat, sondern eher persönlich, also dass einen alle in gelsenkirchen hassen und falls man da wohnen will, es zu einem problem werden könnte. und es wäre ja wohl noch schöner, dass jeder firmenmanager, der scheitert hinter gittern müßte. dann gäbe es wohl deutlich weniger von denen.


Aachener_Adler schrieb:

Umso froher bin ich, dass (mittlerweile!) bei der Eintracht eine Kultur herrscht, wo der "normale Durchschnittsfan" schon leicht allergisch reagiert, wenn ihm das Blaue vom Himmel versprochen wird oder Schuldenmachen als bessere Alternative zum Sparen gepriesen wird. Unter den Eintracht-Fans wird Nachhaltigkeit als Wert anerkannt und gepriesen. Schätzen wir uns glücklich.

(Ich behaupte auch, dass Bruchhagen irgendwo anders als in Frankfurt niemals so viel Erfolg gehabt hätte. Der wäre in Kürzester Zeit von "Visionären" weggemobbt gewesen, während er hier als Gegenmodell zur Politik vor seiner Zeit offene Türen eingerannt hat und so quasi unangreifbar werden konnte.)


darüber bin ich auch froh - v.a. nach den schlechten erfahrungen, die wir in der vergangengheit gemacht haben. auch die eintracht stand ja schonmal vor einem lizenzentzug: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,203737,00.html

ob man sich aber für die zukunft auf ewig leisten kann, den enthaltsamen weg zu gehen, wage ich zu bezweifeln. "der nächste schritt" wird so nur schwer realisierbar sein, zumindest wenn man sieht was andere vereine der bundesliga zu investieren im stande sind.
#
double_pi schrieb:
ja das denke ich. er wird zwar nicht hinter gitter kommen, wie ein maddoff, der ja wirklich anleger mit einem von vorneherein kriminellen konzept geprellt hat, sondern eher persönlich, also dass einen alle in gelsenkirchen hassen und falls man da wohnen will, es zu einem problem werden könnte.

Ich vermute, dass das Gefängnis (im Falle einer Schalker Pleite) mitunter eine der besseren Fluchtmöglichkeiten für die Verantwortlichen wäre.

Zum Parkstadion:
Die Story ist jetzt 4 (oder 5?) Jahre alt. Natürlich ist das nicht "richtig" gewesen, aber im Endeffekt hat Schnusenberg da wohl eine rechtliche Grauzone in der Bilanzierung ausgenutzt. Meines Wissens wurden auch alle Ermittlungen etc schon längst eingestellt.


Sonst so generell:
Natürlich sind wir nicht auf Rosen gebettet. Aber ich denke, dass wir (wenn jetzt vernünftig gewirtschaftet wird) auf einem relativ guten Weg sind; auf jeden Fall auf einem besseren Weg als noch vor 1-2 Jahren.
- die Gehaltskosten für den Kader dürften mittlerweile einigermaßen deutlich gesenkt worden sein. Allein in diesem Kalenderjahr haben wir Kobi, Halil, Ze Roberto, Asa und Kuranyi ab(ge)geben (müssen), das macht nach meiner Schätzung knapp 10 Millionen pro Jahr aus (dazu kommen noch einige Geringverdiener).
- ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erhöhung der Eintrittspreise. Die neuen Preise sind nicht ohne und gerade in der Champions League wird da nochmal richtig viel Geld reingespült (Umsatz Eintrittskarten 2007: 28,8M€ - 2008: 31.4M€ - 2009: 24,8M€). Ich bin mir sicher, dass der Verein in diesem Kalenderjahr wieder die 30M-Grenze überschreiten wird (vllt sogar mehr als 08)
- dazu kommt diese elendige Fananleihe. Nach meiner Einschätzung werden durch dieses Ding in den nächsten Monaten nochmals einige Millionen in die Kassen gespült. Das Geld muss zwar in 6 Jahren wieder ausgezahlt werden (inkl. Zinsen), aber das ist ja jetzt noch nicht unser Problem...

Ich persönlich sehe die letzten beiden Punkte sehr kritisch und beide gefallen mir nicht. Aber sowas war klar, als wir uns Magath in die Hütte geholt haben . der Mann will den Erfolg um jeden Preis und ich mache mir schon Sorgen, inwiefern der Verein nach Magath noch gut aufgestellt ist...
#
S04-Sebi schrieb:
double_pi schrieb:
ja das denke ich. er wird zwar nicht hinter gitter kommen, wie ein maddoff, der ja wirklich anleger mit einem von vorneherein kriminellen konzept geprellt hat, sondern eher persönlich, also dass einen alle in gelsenkirchen hassen und falls man da wohnen will, es zu einem problem werden könnte.

Ich vermute, dass das Gefängnis (im Falle einer Schalker Pleite) mitunter eine der besseren Fluchtmöglichkeiten für die Verantwortlichen wäre.

Zum Parkstadion:
Die Story ist jetzt 4 (oder 5?) Jahre alt. Natürlich ist das nicht "richtig" gewesen, aber im Endeffekt hat Schnusenberg da wohl eine rechtliche Grauzone in der Bilanzierung ausgenutzt. Meines Wissens wurden auch alle Ermittlungen etc schon längst eingestellt.


Sonst so generell:
Natürlich sind wir nicht auf Rosen gebettet. Aber ich denke, dass wir (wenn jetzt vernünftig gewirtschaftet wird) auf einem relativ guten Weg sind; auf jeden Fall auf einem besseren Weg als noch vor 1-2 Jahren.
- die Gehaltskosten für den Kader dürften mittlerweile einigermaßen deutlich gesenkt worden sein. Allein in diesem Kalenderjahr haben wir Kobi, Halil, Ze Roberto, Asa und Kuranyi ab(ge)geben (müssen), das macht nach meiner Schätzung knapp 10 Millionen pro Jahr aus (dazu kommen noch einige Geringverdiener).
- ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erhöhung der Eintrittspreise. Die neuen Preise sind nicht ohne und gerade in der Champions League wird da nochmal richtig viel Geld reingespült (Umsatz Eintrittskarten 2007: 28,8M€ - 2008: 31.4M€ - 2009: 24,8M€). Ich bin mir sicher, dass der Verein in diesem Kalenderjahr wieder die 30M-Grenze überschreiten wird (vllt sogar mehr als 08)
- dazu kommt diese elendige Fananleihe. Nach meiner Einschätzung werden durch dieses Ding in den nächsten Monaten nochmals einige Millionen in die Kassen gespült. Das Geld muss zwar in 6 Jahren wieder ausgezahlt werden (inkl. Zinsen), aber das ist ja jetzt noch nicht unser Problem...

Ich persönlich sehe die letzten beiden Punkte sehr kritisch und beide gefallen mir nicht. Aber sowas war klar, als wir uns Magath in die Hütte geholt haben . der Mann will den Erfolg um jeden Preis und ich mache mir schon Sorgen, inwiefern der Verein nach Magath noch gut aufgestellt ist...


Vieles richtig Sebi. Nur bei den eingesparten Gehältern wäre ich vorsichtig. Wieviel Mann habt ihr seit dem Winter geholt? 9?

Und weder Edu, Metzelder, Jendrissek, Hao und wie sie alle heißen spielen für Erdnüsse, zumal viele ablösefrei (=Handgeld+höhere Gehälter) waren. Und irgendeinen Ersatz für Kuranyi braucht ihr auch noch. Viel wird da am Ende nicht eingespart sein.
#
außerdem wurde auch hier doch schon mehrfach erwähnt wieviel schalke von den eintrittspreisen letztendlich hat..
#
Cino schrieb:
außerdem wurde auch hier doch schon mehrfach erwähnt wieviel schalke von den eintrittspreisen letztendlich hat..


kurze Zwischenfrage: Im verlauf des Threads wurde erwähnt, dass die Verpfändung der Zuschauereinnahmen hinfällig sei. Es hatte damit zu tun, dass eine Umschuldung stattgefunden hat. Was im Umkehrschluss bedeuten müsste, dass der neue Gläubiger weniger (keine ) Zinsen verlangt. Wie dem auch sei, der Presse konnte man immer wieder entnehmen, dass S06 die Zuschauereinnahmen der nächsten Jahre verpfändet hätte, um die aufgenommenen Kredite zu bedienen. Was allerdings nicht heißen muss, dass die Mehreinnahmen aus der Preisanhebung nicht dem eigenen Säckel zu gute kommen, oder?
#
Meines Wissens sind die Zuschauereinnahmen an den Kollegen Schechter verpfändet worden, damit der Hampelmann an das Geld für seine Anleihe kommt.

Nun hat der Verein aber die Schechter-Anleihe durch einen Kredit eines nach wie vor nicht bekannten Kreditunternehmens (warum ist das eigentlich noch unbekannt? ist doch super Werbung) abgelöst. Dementsprechend müssten die Zuschauereinnahmen auch nicht mehr verpfändet sein, viel mehr muss der Verein einfach nur "irgendwie" die Tilgungsraten aufbringen

So denke ich mir das zumindest



Zum Gehalt:
Natürlich gehen die ganzen Neuverpflichtungen auch ins Geld, aber bei weitem nicht so wie die früheren Spieler. Ich habe gehört, dass zB Mineiro ein Festgehalt von etwa 250k€ für die Saison bekommen hat (die meisten Wintereinkäufe garantiert nicht mehr; Hao, Tore, Müller etc), das ist praktisch nichts im Gegensatz zu den knapp 2M€ für zB Asamoah (und alle anderen "alten" Spieler).
Es ist schon klar, dass von meinen 10 Millionen Einsparungen wieder einiges abgezogen werden muss, aber es wurde definitiv im siebenstelligen Bereich gespart (ich schätze 2-3 Millionen) und es ist davon auszugehen, dass uns noch einige Spieler verlassen werden
#
S04-Sebi schrieb:
Meines Wissens sind die Zuschauereinnahmen an den Kollegen Schechter verpfändet worden, damit der Hampelmann an das Geld für seine Anleihe kommt.

Nun hat der Verein aber die Schechter-Anleihe durch einen Kredit eines nach wie vor nicht bekannten Kreditunternehmens (warum ist das eigentlich noch unbekannt? ist doch super Werbung) abgelöst. Dementsprechend müssten die Zuschauereinnahmen auch nicht mehr verpfändet sein, viel mehr muss der Verein einfach nur "irgendwie" die Tilgungsraten aufbringen

So denke ich mir das zumindest



Zum Gehalt:
Natürlich gehen die ganzen Neuverpflichtungen auch ins Geld, aber bei weitem nicht so wie die früheren Spieler. Ich habe gehört, dass zB Mineiro ein Festgehalt von etwa 250k€ für die Saison bekommen hat (die meisten Wintereinkäufe garantiert nicht mehr; Hao, Tore, Müller etc), das ist praktisch nichts im Gegensatz zu den knapp 2M€ für zB Asamoah (und alle anderen "alten" Spieler).
Es ist schon klar, dass von meinen 10 Millionen Einsparungen wieder einiges abgezogen werden muss, aber es wurde definitiv im siebenstelligen Bereich gespart (ich schätze 2-3 Millionen) und es ist davon auszugehen, dass uns noch einige Spieler verlassen werden


Das Einsparpotential hängt m.E. vom Kevin-Nachfolger ab. Stand jetzt würde ich auch von sogar 3-4 Mio Einsparungen ausgehen. Ziemlich genau dies dürfte aber auch ein halbwegs passabler neuer Mittelstürmer kosten. Und ohne einen solchen, wird das eine verdammt schwierige Saison.


Teilen