>

Wer jetzt geht ist Offenbacher...

#
Laka schrieb:
Schade, dass nicht alle nach dem 3 zu 0 nach Hause gegangen sind, dass war heute nicht der Eintritt wert, die Mannschaft sollte sich schämen, so ein langweiliges Spiel habe ich selten gesehen.


Dann hast Du die letzten Jahre wirklich nicht viele Spiele der Eintracht gesehen. Ich empfehle Dir dringen Fan de FC Barcelona zu werden. Hier bist Du schlecht aufgehoben.
#
Wer-zuletzt-lacht schrieb:
sunking schrieb:
ich würde fan-stechuhren einführen. im ernst: hohe erwartungshaltung + schlechtes spiel + hohe identifikation mit region/mannschaft + blinder schiri + vier tore = extreme entäuschung

jeder kann nach hause gehen oder bier holen wann er will. der fred ist unsinnig


Du bringst es auf den Punkt. Danke!

Ich oute mich: ich suche sogar während eines Spiels die Örtlichkeiten auf! Schande über mich!



schäm dich - es gibt so gute inkontinenzhygieneprodukte damit kommst du auch bestens über die 2. hz - toilette war gestern
#
sunking schrieb:
Wer-zuletzt-lacht schrieb:
sunking schrieb:
ich würde fan-stechuhren einführen. im ernst: hohe erwartungshaltung + schlechtes spiel + hohe identifikation mit region/mannschaft + blinder schiri + vier tore = extreme entäuschung

jeder kann nach hause gehen oder bier holen wann er will. der fred ist unsinnig


Du bringst es auf den Punkt. Danke!

Ich oute mich: ich suche sogar während eines Spiels die Örtlichkeiten auf! Schande über mich!



schäm dich - es gibt so gute inkontinenzhygieneprodukte damit kommst du auch bestens über die 2. hz - toilette war gestern


Danke für den Tipp! Ich geh gleich morgen in den Fachhandel und lass mich diskret beraten  
#
Ach Leut', es gibt doch auch manchmal die umgekehrten Momente, selten, aber es gibt sie:

Als der Bernd Hölzenbein damals den Kopfball im Sitzen gegen Bukarest gemacht hat, sind auch ein paar tausend Leute, die schon auf dem Heimweg waren, schnell wieder zurück ins Stadion - es gab ja doch noch Verlängerung.

Und gegen Reutlingen sind bestimmt auch manche Leute schon nach dem 3:3 heimgegangen. Und vielleicht nach dem 4:3 noch mal umgekehrt oder zumindest auf dem Weg stehengeblieben.

Manchmal, aber nur manchmal, wird das Bleiben in bitteren Minuten so belohnt. Oder gestern ein wenig anders, als es warmen Applaus für die Mannschaft gab, ein versöhnliches Ende nach einem rabenschwarzen Nachmittag.
#
Wie war denn die Stimmung gestern sonst so? Wurde das Team wieder mal ausgepfiffen?
#
Mainhattan00 schrieb:
Wie war denn die Stimmung gestern sonst so? Wurde das Team wieder mal ausgepfiffen?


http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/hoffenheim-beendet-frankfurter-serie_rmn01.c.8444856.de.html
#
Gran_Feudo schrieb:
wenn das 0:3 gegen die Eintracht fällt, ist es Zeit für mich zu gehen.
Also bin ich zur 75 Minute raus, war ca. um 17:20 auf der A3 und somit rechtzeitig zu Hause um noch ein paar angenehme Dinge erleben zu können. ...

Hey "Gran Feudo" meine Frau hat mir eben über die Schulter gesehen, und zum ersten Mal was zum Forum gesagt. "Gran Feudo? Super Wein aus Navarra! Meine Mutter kommt aus Navarra". Soviel von Ihr zu diesem Fred.

Gruss JJ
#
Mainhattan00 schrieb:
Wie war denn die Stimmung gestern sonst so? Wurde das Team wieder mal ausgepfiffen?


Nein die Mannschaft wurde natürlich nicht ausgepfiffen! Die Schiedsrichter dafür aber um so mehr! Wir haben uns bei der Mannschaft sogar bedankt(für die geile Saison) und haben applaudiert. Es gab sogar noch 3 kleine Lieder für das Team!
#
Erklärungsversuch: Das Frankfurter-Publikum hat die Schnauze voll vom Mittelfeld. Die Hoffnung, dass es dieses Jahr mal anders wird, wurde durch die Niederlage, bzw. die zwei Gegentore von Ibisevic je zertört. Der Frust macht sich dann breit.

Keine Rechtfertigung, aber ne Erklärung.
#
Mainhattan00 schrieb:
Wie war denn die Stimmung gestern sonst so? Wurde das Team wieder mal ausgepfiffen?


nein, die mannschaft wurde voll unterstuezt. die leute die gegangen sind, sind sicherlich auch die, die sich ueber pfiffe aufregen wie bei freiburg spiel.

die fand ich angemessen, genau wie der mannschaft gestern den rueckhalt aus der kurve deutlich zu machen. gehen is schlimmer als pfeiffen.

gestern war eh ein haufen pack in der west. wenn ich schon sowas hoer wie, koennt ihr mal leise sein jetzt    das is level 2. nach hinsetzen.
#
etienneone schrieb:
Erklärungsversuch: Das Frankfurter-Publikum hat die Schnauze voll vom Mittelfeld. Die Hoffnung, dass es dieses Jahr mal anders wird, wurde durch die Niederlage, bzw. die zwei Gegentore von Ibisevic je zertört. Der Frust macht sich dann breit.

Keine Rechtfertigung, aber ne Erklärung.


Welcher Frust?
Die Leute, die beim Schlusspfiff noch im Stadion waren haben das Spiel als logischen Rückschlag, der logischerweise irgendwann kommen musste, sehr gut eingeordnet.
Klar verliert man nicht gerne, 0:4, gegen 18 Euro 99 sowieso nicht. Aber eine "Ich hab die Schnauze voll" Stimmung konnte ich nicht feststellen.

Ich hätte mir übrigens bei den Schiedsrichterentscheidungen mehr Feuer aus der Kurve erhofft.
Unsere Stimmung ist nach wie vor zig Klassen besser als vor 15 Jahren.
Aber bei diesen Schiedsrichterleistungen hätte das alte Stadion vor minutenlangen Schieber-Rufen und Pfeifkonzerten gebebt.
Ein kurzes "Hoyzer zieh die Maske ab" und ein paar ähnliche Gesänge war zu wenig. Damit ist der zu billig weggekommen.
#
bernie schrieb:


Welcher Frust?


Frust über die Erkenntnis, dass wir uns nicht da oben festbeissen sondern wieder ins Mittelfeld abdriften.
#
bernie schrieb:

Aber bei diesen Schiedsrichterleistungen hätte das alte Stadion vor minutenlangen Schieber-Rufen und Pfeifkonzerten gebebt.



Da hat sogar die Haupttribüne gewartet, bis die Leute mit dem Regenschirm das Schirigespann vor den Getränkebecherwürfen von der Haupttribüne beim Abmarsch in den Tunnel in Schutz genommen hatten... und den Regenschirm hat immer so ein Riese von Ordner gehalten gehabt. Da hat der Schiri immer gewusst, was Sache ist.
#
etienneone schrieb:
bernie schrieb:


Welcher Frust?


Frust über die Erkenntnis, dass wir uns nicht da oben festbeissen sondern wieder ins Mittelfeld abdriften.



Als ob das jetzt so eine große Überraschung wäre. Etwas mehr Realitätssinn kann man schon erwarten...
#
Sicher, bleiben oder gehen - dass muss jeder halten, wie ihm is, manchmal kann  man solche Klatschen besser aushalten, manchmal nicht. Kann sein.

Für mich persönlich kommt spielstandabhängiges Frühergehen nicht in Frage. Ich mach es nicht. Ich kann es nicht. Ich will es nicht. Hat vielleicht mit einer Kindheitserfahrung zu tun: Ich war früher  als kleines Mädchen mit meinem Opa sonntags immer bei den Oplern (= dem SC Opel Rüsselsheim), und da hab ich zwei, drei Mal erlebt wie große Teile der ohnehin spärlich im Stadion anwesenden Zuschauer pöbelnd abgezogen sind. Das hab ich nicht verstanden. Mein Opa, der nicht nur Opler, sondern auch  Eintrachtler (und daher auch ein großer Knotterer vor dem Herrn) war, blieb (trotz Rumgeknotter)  immer bis zum Schluss. Das fand ich richtig.

Ob das masochistisch ist, weiß ich nicht. Ich bleibe – bei Siegen, weil auch ich irgendwie gewonnen habe. Bei Niederlagen, weil auch ich mit verliere  – auch deshalb, weil es mir hilft, dass, was ich da grad gesehen und erlebt hab, zu verstehen und anzufangen, es zu verdauen.   Nützt ja  nix, man muss den Dingen ins Auge schauen.

Niederschmetterndstes „Da-Bleiben“ war für mich in der Saison 95/96 die Heimspiel-Niederlage gegen Rostock – mit einem Sieg hätten wir nochmal eine Chance gehabt, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, mit einer Niederlage war der Abstieg kaum noch abzuwenden. Das Spiel endete 1:3.  Es war ein Abendspiel, eine Stimmung wie im Grab. Ich werde nie vergessen, wie wir nach dem Abpfiff noch minutenlang fast alleine im Stadion saßen.

Die widzischste Man-sollte-niemals-zu-früh-Weggeh-Geschichte (hier find ich leider keinen Link) wurde im Zusammenhang mit dem 6:3 gegen Reutlingen kolportiert. Ich glaub die Rundschau hat damals darüber berichtet, dass drei Jungs beim Stande von 3:3 und bei der Einwechslung von Pawel Kryszalowicz das Stadion verlassen haben (...“Auch noch Polen-Paule. Das muss ich mir nicht antun...“) –  grade auf dem Parkplatz bei Auto und  Ebbler angelangt waren, als aus dem Stadion die Jubelwellen herübergeschwappt sind. Sie haben den Aufstieg dann am Autoradio miterlebt.    
#
Mainhattan00 schrieb:
etienneone schrieb:
bernie schrieb:


Welcher Frust?


Frust über die Erkenntnis, dass wir uns nicht da oben festbeissen sondern wieder ins Mittelfeld abdriften.



Als ob das jetzt so eine große Überraschung wäre. Etwas mehr Realitätssinn kann man schon erwarten...


Hoffnungen sind selten rational.
#
Ich gehe oft auch schon etwas vor Abpfiff aber nicht weil ich die Eintracht nicht geil finde, sondern weil ich fix zum Auto kommen will ! Bin ich nun Offenbacher oder ein *****? Also einfach mal auch fragen oder nachdenken!
#
GxOffmodd schrieb:
Ich gehe oft auch schon etwas vor Abpfiff aber nicht weil ich die Eintracht nicht geil finde, sondern weil ich fix zum Auto kommen will ! Bin ich nun Offenbacher oder ein *****? Also einfach mal auch fragen oder nachdenken!



schwimm rüber du Kunde  ,-)
#
GxOffmodd schrieb:
Ich gehe oft auch schon etwas vor Abpfiff aber nicht weil ich die Eintracht nicht geil finde, sondern weil ich fix zum Auto kommen will ! Bin ich nun Offenbacher oder ein *****? Also einfach mal auch fragen oder nachdenken!



sei was du willst. verstehn tu ich sowas net wirklich. gut wenn man mal dringend wohin muss ok. aber da verkneif ich mir lieber das spiel. gibt nix schlimmeres als weg zu muessen wenns grad spannen wird/ist.

hastes soo eilig wegzukommen?
#
mibru15 schrieb:
masterrolli schrieb:
Hi mibru1, darum geht es doch gar nicht. Es geht um die Frage ob man nur ein guter oder richtiger Fan ist, wenn man bis zum Ende bleibt oder Dauer-Supportet.

Jeder ist auf seine Art Fan!  

Der eine Fährt einen Aufkleber auf seinem Auto und schaut in den Nachrichten oder der Sportschau wie die SGE gespielt hat.

Der andere geht ab und zu ins Stadion und freut sich ein gutes Fussballspiel sehen oder ärgert sich über ein schlechtes.

Dann gibt es Dauerkarteninhaber die gehen ins Stadion und wollen die SGE sehen und unterstützen die Mannschaft

Und es gibt die wie du die "alles für den Support geben und sich 90 min. die Seele aus dem Leib schreien. Im übrigen habe ich großen Respekt vor den Dauersupportern! Die Jungs im 35G machen einen Klasse Job für die Stimmung im Block.

Aber keiner von den die ich genannt habe sind "die Fans" oder gute und schlechte Fans!

Schlimm ist das es mittlerweile so ist, dass einige darüber entscheiden wollen wer guter und wer schlechter oder gar kein Fan ist.  


Ja hast vielleicht recht, ist halt meine Ansicht, weil ich es wirklich nicht nachvollziehen kann. mir tut halt wirklich die Mannschaft leid, die sich nach dem nürnbergspiel zusammengerafft hat und bis jetzt alles gegeben hat. ich kann es nachvollziehen, wenn einige nach 7 verlorenen spielen gehen, aber da das nicht der Fall war und ist, war ich einfach überrascht darüber, wie schnell man die letzten spiele vergessen kann.
Ich persönlich wär auch in der 2.Liga noch voll dabei, kann aber verstehen, wenn andere anders denken.


Ich glaube du solltest nochmal in Ruhe darüber nachdenken, was "Fansein" bedeutet.
Klar ist es toll, die Mannschaft zu supporten und und und. Aber das ist es nicht, was es wirklich ausmacht, Fan von Eintracht Frankfurt zu sein mMn.
Wenn du 7 Tage die Woche beim Aufwachen als erstes an die Eintracht denkst und nach einer Niederlage bis zum nächsten Spiel schlecht gelaunt bist, das ist Fansein.
Es gibt mehr Möglichkeiten, seine Emotionen zu zeigen, als in der Kurve. Auch wenn das ohne Frage schön ist und Spaß macht, und der Mannschaft sicherlich ein tolles Gefühl gibt.
Trotzdem ist es okay, wenn jemand nach 80 Minuten geht, weil er ernttäuscht ist.
Wenn man 0:4 hintenliegt, sind die 8 Spiele vorher in dem Moment erstmal egal, man möchte nur weg, woanders hin mit seinem Frust. Kann ich auch verstehen.

Ich war trotzdem bis zum Ende da, ich gehe auch nie früher, aber vorallem, weil immer noch was Spannendes passieren kann.


Teilen