>

Hoffenheim

#
Rahvin schrieb:
Im transfermarkt Forum wurde eine angebliche Stellungnahme von Hopp gepostet...  

Liebe Fans unserer TSG,

es ist mir ein großes Anliegen, Sie über die turbulenten Entwicklungen der letzten Tage zu informieren, nämlich über die Trennung zwischen der TSG und Ralf Rangnick und natürlich auch über den Transfer von Luiz Gustavo zu Bayern München.

I.Ralf Rangnick

Die Nachricht, dass Bayern München im Winter Luiz Gustavo übernehmen will, hat uns wenige Tage vor Weihnachten erreicht.

Ernst Tanner und ich führten ein erstes Sondierungsgespräch in München mit der Bayern-Führung und unterrichteten Ralf Rangnick nicht darüber, weil die beiden schweren Spiele gegen Wolfsburg und Gladbach anstanden und wir seine Konzentration nicht stören wollten.

Dieser Vorfall führte zu einer heftigen Reaktion seitens des Trainers, weil er sich vor der Presse, die ihn nach dem Gladbach-Spiel darauf ansprach, bloßgestellt fühlte, was natürlich nicht beabsichtigt war.

Anschließend kam es zu einer sachlichen, professionellen Bestandsaufnahme zwischen uns, um die Frage zu klären, ob es noch Sinn macht, weiter zusammenzuarbeiten.

In diesem Zusammenhangist es wichtig, daran zu denken, dass wir ein vergleichsweise kleiner Bundesligaclub sind mit einem Stadion für 30.000 Zuschauer und mit rund 6.000 Mitgliedern.

Verständlich, dass Ralf Rangnick, nachdem das ‘Projekt 1. Liga‘ schon nach 2 Jahren vollendet war, Herausforderungen in anderen Dimensionen sucht und damit naturgemäß in Hoffenheim an Grenzen stößt.

Aus diesem Grunde und auf Basis der Bestandsaufnahme haben wir uns in beiderseitigem Einvernehmen dazu entschlossen, die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden.

Wir kamen einvernehmlich zu dem Schluss, dass wir die tollen Verdienste des Trainers nicht dadurch beschädigen sollten, vielleicht weniger vertrauensvoll die Zusammenarbeit fortzusetzen.

Wie sehr ich diese Entscheidung bedauere und wie groß meine Wertschätzung für RR ist, habe ich in einer persönlichen Mitteilung für die Pressekonferenz am 2. Januar zum Ausdruck gebracht und dabei auch meine ganz persönliche Dankbarkeit gegenüber Ralf Rangnick angesprochen.

II. Luiz Gustavo

Bei unserem Sondierungsgespräch in München haben wir in einer ersten Reaktion seinen Transfer im Winter als nicht machbar bezeichnet, weil wir keine Chance sahen, einen annähernd adäquaten Ersatz zu finden.

Als unser Spieler Luiz Gustavo dann offiziell und leidenschaftlich-emotional um die Freigabe gebeten hat, mussten wir neben den berechtigten Interessen des Vereins auch die Erwartungshaltung des Spielers in die Waagschale werfen und uns damit auseinandersetzen.

Zudem hat mir meine Menschenkenntnis und Lebenserfahrung signalisiert, dass wir Gefahr laufen, dass der Junge daran zerbricht, wenn wir ihm diese Chance verbauen, zumal jeder weiß: Luiz ist kein Schauspieler, sondern ein grundehrlicher Sportsmann.

Nach dem Pokalspiel gegen Gladbach übergaben wir Luiz ein Schreiben, in dem wir um Verständnis baten, dass wir ihn erst im Sommer ziehen lassen könnten, aber alles tun wollten, dass Bayern ihm schon jetzt einen Vertrag für den Sommer unterbreitet.

Aus nachvollziehbaren Gründen war Bayern dazu nicht bereit und hat kurz nach Weihnachten einen erneuten Vorstoß unternommen und das Interesse an Luiz mit einer deutlich höheren Ablösesumme unterstrichen.

Nach der Absage der Bayern, Luiz im Sommer einen Vertrag zu geben, sondern jetzt oder gar nicht, gerieten wir in echten Zugzwang:

- Durften wir das Risiko eingehen, einem Spieler diese Chance zu nehmen und ihn

damit mental möglicherweise zu zerstören?

- Im schlimmsten Fall wäre die Psyche von Luiz so stark beschädigt worden, dass

nur noch Verlierer übrig geblieben wären.

- Jetzt steht Luiz vor einer großartigen Karriere, die wir ihm alle gönnen – und die

TSG erhält eine stattliche Ablösesumme, die als Basis zur Erfüllung der ‘UEFA

Financial Fairplay‘ Richtlinien zur rechten Zeit kommt.

Als Entgegenkommen überlässt uns Bayern über die Ablösesumme hinaus den Spieler Alaba für die Rückrunde ohne Leihgebühr und hilft damit, das entstandene Defizit im Mittelfeld zu lindern.

Es wäre aber falsch, im Transfer von Luiz Gustavo ein Signal zu sehen, dass wir unsere sportlichen Ziele vernachlässigen! Im Gegenteil: wir werden alles versuchen, durch sportlich und wirtschaftlich sinnvolle Transfers die Substanz des Vereins zu stärken.

III. Persönliche Anmerkung

Um jeden Verdacht zu zerstreuen, dass es etwa mir persönlich darum geht, einen Teil des Geldes zurückzuholen, das ich in den Verein gesteckt habe – nein, die Erlöse stärken die Substanz der TSG und stehen zur Verfügung für sinnvolle Verstärkungen getreu unserer Philosophie.

Denn natürlich bleibt es mein Ziel, die TSG unabhängig von mir zu einem in jeder Beziehung robusten Verein zu machen. Um das zu erreichen, muss man langfristig denken und handeln.

Dazu leisten auch Sie, unsere großartigen Fans, einen wesentlichen Beitrag, den man gar nicht hoch genug einschätzen kann. Die Entwicklung der Fan-Kultur von 1899 Hoffenheim ist phänomenal.

Ich hoffe, dass Sie unsere Strategie mittragen, und bin gerne bereit, auch persönlich mit Vertretern aus Ihren Reihen zu diskutieren.

Ihnen allen und allen Mannschaften unserer TSG wünsche ich ein erfolgreiches und glückliches Neues Jahr!

Ihr Dietmar Hopp


Die Entwicklung der Fan-Kultur von 1899 Hoffenheim ist phänomenal.    


Und weil sie so phänomenal ist, ist das 1899-Forum offline (nicht, dass da jemals viel Betrieb gewesen wäre...).
#
Rahvin schrieb:
Im transfermarkt Forum wurde eine angebliche Stellungnahme von Hopp gepostet...  

Liebe Fans unserer TSG,

es ist mir ein großes Anliegen, Sie über die turbulenten Entwicklungen der letzten Tage zu informieren, nämlich über die Trennung zwischen der TSG und Ralf Rangnick und natürlich auch über den Transfer von Luiz Gustavo zu Bayern München.

I.Ralf Rangnick

Die Nachricht, dass Bayern München im Winter Luiz Gustavo übernehmen will, hat uns wenige Tage vor Weihnachten erreicht.

Ernst Tanner und ich führten ein erstes Sondierungsgespräch in München mit der Bayern-Führung und unterrichteten Ralf Rangnick nicht darüber, weil die beiden schweren Spiele gegen Wolfsburg und Gladbach anstanden und wir seine Konzentration nicht stören wollten.

Dieser Vorfall führte zu einer heftigen Reaktion seitens des Trainers, weil er sich vor der Presse, die ihn nach dem Gladbach-Spiel darauf ansprach, bloßgestellt fühlte, was natürlich nicht beabsichtigt war.

Anschließend kam es zu einer sachlichen, professionellen Bestandsaufnahme zwischen uns, um die Frage zu klären, ob es noch Sinn macht, weiter zusammenzuarbeiten.

In diesem Zusammenhangist es wichtig, daran zu denken, dass wir ein vergleichsweise kleiner Bundesligaclub sind mit einem Stadion für 30.000 Zuschauer und mit rund 6.000 Mitgliedern.

Verständlich, dass Ralf Rangnick, nachdem das ‘Projekt 1. Liga‘ schon nach 2 Jahren vollendet war, Herausforderungen in anderen Dimensionen sucht und damit naturgemäß in Hoffenheim an Grenzen stößt.

Aus diesem Grunde und auf Basis der Bestandsaufnahme haben wir uns in beiderseitigem Einvernehmen dazu entschlossen, die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden.

Wir kamen einvernehmlich zu dem Schluss, dass wir die tollen Verdienste des Trainers nicht dadurch beschädigen sollten, vielleicht weniger vertrauensvoll die Zusammenarbeit fortzusetzen.

Wie sehr ich diese Entscheidung bedauere und wie groß meine Wertschätzung für RR ist, habe ich in einer persönlichen Mitteilung für die Pressekonferenz am 2. Januar zum Ausdruck gebracht und dabei auch meine ganz persönliche Dankbarkeit gegenüber Ralf Rangnick angesprochen.

II. Luiz Gustavo

Bei unserem Sondierungsgespräch in München haben wir in einer ersten Reaktion seinen Transfer im Winter als nicht machbar bezeichnet, weil wir keine Chance sahen, einen annähernd adäquaten Ersatz zu finden.

Als unser Spieler Luiz Gustavo dann offiziell und leidenschaftlich-emotional um die Freigabe gebeten hat, mussten wir neben den berechtigten Interessen des Vereins auch die Erwartungshaltung des Spielers in die Waagschale werfen und uns damit auseinandersetzen.

Zudem hat mir meine Menschenkenntnis und Lebenserfahrung signalisiert, dass wir Gefahr laufen, dass der Junge daran zerbricht, wenn wir ihm diese Chance verbauen, zumal jeder weiß: Luiz ist kein Schauspieler, sondern ein grundehrlicher Sportsmann.

Nach dem Pokalspiel gegen Gladbach übergaben wir Luiz ein Schreiben, in dem wir um Verständnis baten, dass wir ihn erst im Sommer ziehen lassen könnten, aber alles tun wollten, dass Bayern ihm schon jetzt einen Vertrag für den Sommer unterbreitet.

Aus nachvollziehbaren Gründen war Bayern dazu nicht bereit und hat kurz nach Weihnachten einen erneuten Vorstoß unternommen und das Interesse an Luiz mit einer deutlich höheren Ablösesumme unterstrichen.

Nach der Absage der Bayern, Luiz im Sommer einen Vertrag zu geben, sondern jetzt oder gar nicht, gerieten wir in echten Zugzwang:

- Durften wir das Risiko eingehen, einem Spieler diese Chance zu nehmen und ihn

damit mental möglicherweise zu zerstören?

- Im schlimmsten Fall wäre die Psyche von Luiz so stark beschädigt worden, dass

nur noch Verlierer übrig geblieben wären.

- Jetzt steht Luiz vor einer großartigen Karriere, die wir ihm alle gönnen – und die

TSG erhält eine stattliche Ablösesumme, die als Basis zur Erfüllung der ‘UEFA

Financial Fairplay‘ Richtlinien zur rechten Zeit kommt.

Als Entgegenkommen überlässt uns Bayern über die Ablösesumme hinaus den Spieler Alaba für die Rückrunde ohne Leihgebühr und hilft damit, das entstandene Defizit im Mittelfeld zu lindern.

Es wäre aber falsch, im Transfer von Luiz Gustavo ein Signal zu sehen, dass wir unsere sportlichen Ziele vernachlässigen! Im Gegenteil: wir werden alles versuchen, durch sportlich und wirtschaftlich sinnvolle Transfers die Substanz des Vereins zu stärken.

III. Persönliche Anmerkung

Um jeden Verdacht zu zerstreuen, dass es etwa mir persönlich darum geht, einen Teil des Geldes zurückzuholen, das ich in den Verein gesteckt habe – nein, die Erlöse stärken die Substanz der TSG und stehen zur Verfügung für sinnvolle Verstärkungen getreu unserer Philosophie.

Denn natürlich bleibt es mein Ziel, die TSG unabhängig von mir zu einem in jeder Beziehung robusten Verein zu machen. Um das zu erreichen, muss man langfristig denken und handeln.

Dazu leisten auch Sie, unsere großartigen Fans, einen wesentlichen Beitrag, den man gar nicht hoch genug einschätzen kann. Die Entwicklung der Fan-Kultur von 1899 Hoffenheim ist phänomenal.

Ich hoffe, dass Sie unsere Strategie mittragen, und bin gerne bereit, auch persönlich mit Vertretern aus Ihren Reihen zu diskutieren.

Ihnen allen und allen Mannschaften unserer TSG wünsche ich ein erfolgreiches und glückliches Neues Jahr!

Ihr Dietmar Hopp


Die Entwicklung der Fan-Kultur von 1899 Hoffenheim ist phänomenal.    



der Hopp, einfach Sensationell. Warum wurde eigentlich damals Ba der Weg zum VFB verbaut?
#
hopp hat sich zu wort gemeldet auf der homepage...

hier schiesst er echt den vogel ab. u.a. mit aussagen wie...
"Ernst Tanner und ich führten ein erstes Sondierungsgespräch in München mit der Bayern-Führung und unterrichteten Ralf Rangnick nicht darüber, weil die beiden schweren Spiele gegen Wolfsburg und Gladbach anstanden und wir seine Konzentration nicht stören wollten."

hier das ganze schmierentheater...

[quote]Liebe Fans unserer TSG,

es ist mir ein großes Anliegen, Sie über die turbulenten Entwicklungen der letzten Tage zu informieren, nämlich über die Trennung zwischen der TSG und Ralf Rangnick und natürlich auch über den Transfer von Luiz Gustavo zu Bayern München.

I.Ralf Rangnick

Die Nachricht, dass Bayern München im Winter Luiz Gustavo übernehmen will, hat uns wenige Tage vor Weihnachten erreicht.

Ernst Tanner und ich führten ein erstes Sondierungsgespräch in München mit der Bayern-Führung und unterrichteten Ralf Rangnick nicht darüber, weil die beiden schweren Spiele gegen Wolfsburg und Gladbach anstanden und wir seine Konzentration nicht stören wollten.

Dieser Vorfall führte zu einer heftigen Reaktion seitens des Trainers, weil er sich vor der Presse, die ihn nach dem Gladbach-Spiel darauf ansprach, bloßgestellt fühlte, was natürlich nicht beabsichtigt war.

Anschließend kam es zu einer sachlichen, professionellen Bestandsaufnahme zwischen uns, um die Frage zu klären, ob es noch Sinn macht, weiter zusammenzuarbeiten.

In diesem Zusammenhangist es wichtig, daran zu denken, dass wir ein vergleichsweise kleiner Bundesligaclub sind mit einem Stadion für 30.000 Zuschauer und mit rund 6.000 Mitgliedern.

Verständlich, dass Ralf Rangnick, nachdem das ‘Projekt 1. Liga‘ schon nach 2 Jahren vollendet war, Herausforderungen in anderen Dimensionen sucht und damit naturgemäß in Hoffenheim an Grenzen stößt.

Aus diesem Grunde und auf Basis der Bestandsaufnahme haben wir uns in beiderseitigem Einvernehmen dazu entschlossen, die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden.

Wir kamen einvernehmlich zu dem Schluss, dass wir die tollen Verdienste des Trainers nicht dadurch beschädigen sollten, vielleicht weniger vertrauensvoll die Zusammenarbeit fortzusetzen.

Wie sehr ich diese Entscheidung bedauere und wie groß meine Wertschätzung für RR ist, habe ich in einer persönlichen Mitteilung für die Pressekonferenz am 2. Januar zum Ausdruck gebracht und dabei auch meine ganz persönliche Dankbarkeit gegenüber Ralf Rangnick angesprochen.

II. Luiz Gustavo

Bei unserem Sondierungsgespräch in München haben wir in einer ersten Reaktion seinen Transfer im Winter als nicht machbar bezeichnet, weil wir keine Chance sahen, einen annähernd adäquaten Ersatz zu finden.

Als unser Spieler Luiz Gustavo dann offiziell und leidenschaftlich-emotional um die Freigabe gebeten hat, mussten wir neben den berechtigten Interessen des Vereins auch die Erwartungshaltung des Spielers in die Waagschale werfen und uns damit auseinandersetzen.

Zudem hat mir meine Menschenkenntnis und Lebenserfahrung signalisiert, dass wir Gefahr laufen, dass der Junge daran zerbricht, wenn wir ihm diese Chance verbauen, zumal jeder weiß: Luiz ist kein Schauspieler, sondern ein grundehrlicher Sportsmann.

Nach dem Pokalspiel gegen Gladbach übergaben wir Luiz ein Schreiben, in dem wir um Verständnis baten, dass wir ihn erst im Sommer ziehen lassen könnten, aber alles tun wollten, dass Bayern ihm schon jetzt einen Vertrag für den Sommer unterbreitet.

Aus nachvollziehbaren Gründen war Bayern dazu nicht bereit und hat kurz nach Weihnachten einen erneuten Vorstoß unternommen und das Interesse an Luiz mit einer deutlich höheren Ablösesumme unterstrichen.

Nach der Absage der Bayern, Luiz im Sommer einen Vertrag zu geben, sondern jetzt oder gar nicht, gerieten wir in echten Zugzwang:

- Durften wir das Risiko eingehen, einem Spieler diese Chance zu nehmen und ihn

damit mental möglicherweise zu zerstören?

- Im schlimmsten Fall wäre die Psyche von Luiz so stark beschädigt worden, dass

nur noch Verlierer übrig geblieben wären.
- Jetzt steht Luiz vor einer großartigen Karriere, die wir ihm alle gönnen – und die
TSG erhält eine stattliche Ablösesumme, die als Basis zur Erfüllung der ‘UEFA

Financial Fairplay‘ Richtlinien zur rechten Zeit kommt.

Als Entgegenkommen überlässt uns Bayern über die Ablösesumme hinaus den Spieler Alaba für die Rückrunde ohne Leihgebühr und hilft damit, das entstandene Defizit im Mittelfeld zu lindern.

Es wäre aber falsch, im Transfer von Luiz Gustavo ein Signal zu sehen, dass wir unsere sportlichen Ziele vernachlässigen! Im Gegenteil: wir werden alles versuchen, durch sportlich und wirtschaftlich sinnvolle Transfers die Substanz des Vereins zu stärken.

III. Persönliche Anmerkung
Um jeden Verdacht zu zerstreuen, dass es etwa mir persönlich darum geht, einen Teil des Geldes zurückzuholen, das ich in den Verein gesteckt habe – nein, die Erlöse stärken die Substanz der TSG und stehen zur Verfügung für sinnvolle Verstärkungen getreu unserer Philosophie.
Denn natürlich bleibt es mein Ziel, die TSG unabhängig von mir zu einem in jeder Beziehung robusten Verein zu machen. Um das zu erreichen, muss man langfristig denken und handeln.

Dazu leisten auch Sie, unsere großartigen Fans, einen wesentlichen Beitrag, den man gar nicht hoch genug einschätzen kann. Die Entwicklung der Fan-Kultur von 1899 Hoffenheim ist phänomenal.

Ich hoffe, dass Sie unsere Strategie mittragen, und bin gerne bereit, auch persönlich mit Vertretern aus Ihren Reihen zu diskutieren.

Ihnen allen und allen Mannschaften unserer TSG wünsche ich ein erfolgreiches und glückliches Neues Jahr!

Ihr Dietmar Hopp[quote/]
#
brockman schrieb:
Nachtrag:

http://www.1899aktuell.de/top-meldungen/1591-meinung-der-fans-zum-wechsel-von-luiz-gustavo

Die "Fans"...  


hat sich aber durchaus noch weiter beliebt gemacht der Herr "Vadder"  
#
Rangnick hat aber schnell hingeworfen...! Als bei uns Lajos Detari in einer "Nacht-und-Nebel-Aktion" drei Tage vor Saisonbeginn verkauft worden war, hat Kalli Feldkamp erst mal noch ein paar neue Spieler holen dürfen und sich nach 3 (erfolglosen) Wochen dann wegen "Rückenschmerzen" auf unbestimmte Zeit krank gemeldet gahabt...  
#
bernie schrieb:

Man stelle sich mal vor, HB würde über einen Schwegler Verkauf verhandeln, ohne Skibbe zu informieren. Hier würde zu Recht der Wald brennen.
Mal sehen, ob von den Hoppi-Kunden mehr als ein Schulterzucken kommt.


Warum sollten die das? Hopp ist doch da die Heilige Kuh die net geschlachtet werden darf... ich frag mich nur wie scheiße die beim DFB sind und immer noch an die Mäzen-Geschichte glauben und das der Hopp ja überhaupt nicht im Verein eingreift.
#
Sehr amüsante Vorgänge aufm Dorf. Weiter so!
#
brockman schrieb:
Nachtrag:

http://www.1899aktuell.de/top-meldungen/1591-meinung-der-fans-zum-wechsel-von-luiz-gustavo

Die "Fans"...  


R. Gernold schreibt:
"Danke, Herr Hopp! Geld regiert die Welt!"


   
#
emjott schrieb:
Sehr amüsante Vorgänge aufm Dorf. Weiter so!


Will Hopp auf seine alten Tage noch mal Fussball-Manager werden? Den zweitbesten Spieler nach Carlos Eduardo verkaufen kann er schon mal ...    
#
Rangnick: "Vom endgültigen Verkauf von Luiz Gustavo habe ich am Samstag durch einen Anruf von David Alabas Berater um 11 Uhr erfahren. Ich habe dann natürlich geschluckt, weil ich nichts davon wusste und ich war nicht eingeweiht in diese Überlegungen. Endgültig bestätigt wurde es von den Medienberichten."

Wie geil ist das denn?

Der Berater eines anderen Spielers muss dem Trainer sagen, daß da der Gustav die Flatter gemacht hat

Besser wäre nur die Bild am nächsten Morgen durchs Klofenster gewesen
#
Ich denke,Hopp hat sich mit dieser Aktion keinen Gefallen getan.Vermutlich werden die Anfeindungen gegen ihn noch heftiger.Selbst Schuld!
#
"Jetzt sind die Fans gefordert,eine Initivative gegen Hopp zu gründen und den Verein zu retten."  

Wie paradox ist das denn?
#
yeboah1981 schrieb:
"Jetzt sind die Fans gefordert,eine Initivative gegen Hopp zu gründen und den Verein zu retten."  

Wie paradox ist das denn?


wie jetzt? Initiative gegen Hopp, um Hopp vor Hopp zu retten?  
#
Dass Hopp sich hier unmöglich benommen hat steht außer Frage.
Aber gleichzeitig sind seine weiteren Ausagen bezüglich der weiteren Entwicklung des "Vereins" nicht unsympathisch.

So ganz nebenbei bin ich übrigens mal wieder extrem froh, dass Rangnick 2005 nicht zu uns kam  
#
Das haben die doch alles extra gemacht. Im Sommer fusioniert dann Hoffenheim mit RB Leipzig und dann hat sich das alles eh erledigt, wenn die Mannschaft denn umzieht interessiert sie die "Fans" eh nicht mehr  

Woher kommen eigentlich die ganzen Leute die da unter die News geschrieben haben und sich durch aus kritisch gegenüber Hopp zeigen    Scheinen ja nicht wie sonst üblich gekauft zu sein
#
general_chang schrieb:

Woher kommen eigentlich die ganzen Leute die da unter die News geschrieben haben und sich durch aus kritisch gegenüber Hopp zeigen    Scheinen ja nicht wie sonst üblich gekauft zu sein


1. Doch, aber von Oracle
2. So sind Erfolgsfans, solange Onkel Dietmar Spielzeug kauft haben sie ihn ganz doll lieb, aber jetzt gibt er es armen bayrischen Waisen, sowas mögen die gar nicht
#
Ich überlege gerade, ob ich das zum kotzen, witzig oder einfach nur erbärmlich finden soll.

....„Es ist ein einmaliger Vorgang im Profifußball, dass der beste Spieler ohne Informationsfluss zum Trainer verkauft wird“, sagte Rangnick, „das war das letzte Signal, dass man hier einen Trainer wie mich nicht mehr braucht.“ Deutlich wird das ganze Ausmaß des fragwürdigen Gebarens am Beispiel des Anrufes von David Alabas Berater bei Rangnick am Neujahrstag, als der sich nach einem Kurzurlaub auf der Heimreise befand. Jeannot Werth überraschte den Coach mit der Vollzugsmeldung des Transfers des brasilianischen Mittelfeldspielers Luiz Gustavo und gleichzeitigen dem Ausleihgeschäft seines Klienten, dem 18 Jahre alten Nachwuchstalent von Bayern München. „Ich habe geschluckt, ich war nicht eingeweiht“, sagte Rangnick. Mehr noch: In einem Sechs-Augengespräch hätten Hopp, Tanner und Rangnick zuvor festgelegt, Gustavo frühestens im kommenden Sommer ziehen zu lassen. ......
#
Hab noch mal bei Wikipedia unter Hopp nachgesehen,ob er ein Amt inne hat.

Offensichtlich ist dies nicht der Fall(er verstößt deshalb gegen alle Regelungen).

Aber lest doch einfach selbst , was unter dem Namen "Hopp" bei" Wikipedia" unter bder Überschrift "Kritik" ausgeführt wird........      

Damit ist alles gesagt.


Teilen