>

Erkenntnisse nach einem Drittel der Saison...

#
Aachener_Adler schrieb:

Jetzt ist das alles eine recht einfache Rechnung. Hat man 10 Mio in der Kriegskasse und kostet der Krieg 3 Mio jährlich, dann kann man gut drei Jahre lang angreifen, bevor man an Rückzug denken muss.



An welchen Fronten warst du denn schon?
Klingt so, als wärst du ein hochdotiertes Schlachtross?
Korea, Vietnam, Balkan oder Afghanistan?
Oder vielleicht schon 1. und 2.Weltkrieg?

Nur zu Deiner Erinnerung hier nochmal die Chancen bei Deinem
Kriegsspiel, denn wer einen Krieg gewinnen will, muss auch Schlachten für sich entscheiden können: Setzen sowohl Angreifer wie Verteidiger jeweils eine Armee ein, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Angreifer gewinnt gleich 41,7% (15 von 36 möglichen Würfelresultaten sind für den Angreifer günstig). Zwei Angreiferarmeen gegen eine Verteidigerarmee: Siegchance für Angreifer gleich 57,9% (125 von 216 Fällen). Kämpfen auf beiden Seiten jeweils zwei Armeen, ist die Chance auf einen totalen Sieg des Angreifers nur 22,8%, während die Chancen des Verteidigers auf einen totalen Sieg bei 44,8% stehen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 32,4% endet die Schlacht mit einem Unentschieden, bei dem beide eine Armee verlieren. Drei Angreiferarmeen gegen eine Verteidigerarmee: Siegchance 66,0% (855 von 1296 Fällen). Bei drei Angreifern gegen zwei Verteidiger ist die Chance auf einen totalen Sieg des Angreifers gleich 37,2%. Die Chance auf ein Unentschieden, bei dem beide jeweils eine Armee verlieren ist gleich 33,6%. Für einen totalen Sieg des Verteidigers stehen die Chancen bei 29,3%. Es ist also in jedem Fall von Vorteil, mit einer möglichst großen Übermacht anzugreifen.  ,-)
#
bin natürlich mit dem bisherigen Verluaf sehr zufrieden, allerdings besteht für Euphorie überhaupt kein Anlass ..

Holen wir gegen Hoppenheim und Bayern nur einen Punkt ( was nicht soo unwahrscheinlich ist) finden wir uns im trüben Mittelmass wieder..

dann " müsste" man schon Mainz schlagen, um nicht Unzufriedenheit hervorzurufen...

So nah liegt alles zusammen ...
#
mickmuck schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
mickmuck schrieb:
erstmal ein paar personalentscheidungen abwarten. damit werden die weichen gestellt.  

Unsere Personalentscheidungen oder die der Konkurrenz? Spieler oder Führungspersonal?

So, jetzt nimm jeweils das Zweite und schau mal, was es da alles für Baustellen in Wolfsburg, Hamburg, Stuttgart, Bremen & Co gibt... Blick auf den Trainerposten reicht... Dann weißt du, wieso ich darauf wetten würde, dass die Eintracht in den nächsten 5 Jahren mindestens einmal europäisch spielen wird.


ich meinte unsere personalentscheidungen, trainer und leistungsträger. und bei den von dir genannten vereinen ist soviel substanz vorhanden, dass das pendel ganz schnell in die andere richtung schlagen kann. ich würde mich tierisch freuen, wenn wir in den nächsten 5 jahren international spielen, wetten würde ich darauf aber nicht.  


Feischling

Im Ernst, ich sehe das wie unser Aachener. Die Chance ist nicht gering, sehe ich doch aktuell nicht viele wirklich stabile Mannschaften.

Und über die Aktualität hinaus, bleiben Mannschaften, wie Hamburg, Stuttgart und Schalke für mich auch in naher bis mittlerer Zukunft instabil. Über Schalke brauchen wir nicht zu reden, Platz 7 und nicht Pokalfinale bedeutet Verkauf der Leistungsträger. Ob der HSV ein 2. Jahr ohne internationale Beteiligung überstehen würde, ohne deutlich abspecken zu müssen ist auch fraglich. Stuttgart wird wohl kaum jedes Jahr einen Parforceritt hinlegen können und so richtig zum Fürchten halte ich deren Mannschaft auch nicht.

Bleiben Bayern (klar), Leverkusen, Dortmund, Wolfsburg (die können halt unbegrenzt reinschießen) und Bremen (auch wacklig, sollten sie die EL verpasen). Und die große Unbekannte Hoppelhausen (keine Ahnung, ob die nun ausgeglichen wirtschaften wollen oder noch mal angreifen).

Warum sollte man bei dem überschaubaren Gegnerpotential nicht mal auf 5 oder 6 landen?

Also ich wette beim Aachener Adler mit.
#
beagel schrieb:
Nur zu Deiner Erinnerung hier nochmal die Chancen bei Deinem Kriegsspiel [...]

Ich sehe, du hast auch schon Risiko gespielt und dort Länder "befreit". Schön.
#
concordia-eagle schrieb:
mickmuck schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
mickmuck schrieb:
erstmal ein paar personalentscheidungen abwarten. damit werden die weichen gestellt.  

Unsere Personalentscheidungen oder die der Konkurrenz? Spieler oder Führungspersonal?

So, jetzt nimm jeweils das Zweite und schau mal, was es da alles für Baustellen in Wolfsburg, Hamburg, Stuttgart, Bremen & Co gibt... Blick auf den Trainerposten reicht... Dann weißt du, wieso ich darauf wetten würde, dass die Eintracht in den nächsten 5 Jahren mindestens einmal europäisch spielen wird.


ich meinte unsere personalentscheidungen, trainer und leistungsträger. und bei den von dir genannten vereinen ist soviel substanz vorhanden, dass das pendel ganz schnell in die andere richtung schlagen kann. ich würde mich tierisch freuen, wenn wir in den nächsten 5 jahren international spielen, wetten würde ich darauf aber nicht.  


Feischling

Im Ernst, ich sehe das wie unser Aachener. Die Chance ist nicht gering, sehe ich doch aktuell nicht viele wirklich stabile Mannschaften.

Und über die Aktualität hinaus, bleiben Mannschaften, wie Hamburg, Stuttgart und Schalke für mich auch in naher bis mittlerer Zukunft instabil. Über Schalke brauchen wir nicht zu reden, Platz 7 und nicht Pokalfinale bedeutet Verkauf der Leistungsträger. Ob der HSV ein 2. Jahr ohne internationale Beteiligung überstehen würde, ohne deutlich abspecken zu müssen ist auch fraglich. Stuttgart wird wohl kaum jedes Jahr einen Parforceritt hinlegen können und so richtig zum Fürchten halte ich deren Mannschaft auch nicht.

Bleiben Bayern (klar), Leverkusen, Dortmund, Wolfsburg (die können halt unbegrenzt reinschießen) und Bremen (auch wacklig, sollten sie die EL verpasen). Und die große Unbekannte Hoppelhausen (keine Ahnung, ob die nun ausgeglichen wirtschaften wollen oder noch mal angreifen).

Warum sollte man bei dem überschaubaren Gegnerpotential nicht mal auf 5 oder 6 landen?

Also ich wette beim Aachener Adler mit.


bei dir verstehe ich ja auch, dass du den zeitraum auf 5 jahre begrenzt.  
#
mickmuck schrieb:

bei dir verstehe ich ja auch, dass du den zeitraum auf 5 jahre begrenzt.    


Dreggsagg
#
Interessant Diskussion. Die 5-Jahres-Prognose ist gewagt, aber möglich, wie ich denke.

Gewagt deshalb, weil einfach keiner wissen kann, ob die Eintracht-Verantwortlichen tatsächlich auch so rechnen. Ich meine, wer sagt denn, dass wir in den nächsten drei Jahren das Festgeld plündern wollen? Das glaube ich eigentlich eher weniger.
Ich denke, dass es in den nächsten zwei Jahren einzig und allein darum gehen wird, den Kader einigermaßen zusammen zu halten. Das wird erstens teuer und zweitens schwer genug.

Aber ich gebe recht, dass, wenn der Kader stark gehalten wird und Konstanz in die Leistungen der Mannschaft reinkommt, durchaus mal eine Überraschung möglich ist.

Im Grunde müsste es aber dieses oder nächstes Jahr passieren. So stark wie die Saison war der Kader seit dem ersten Abstieg '96 nicht mehr.
#
mosh82 schrieb:
Interessant Diskussion. Die 5-Jahres-Prognose ist gewagt, aber möglich, wie ich denke.

Gewagt deshalb, weil einfach keiner wissen kann, ob die Eintracht-Verantwortlichen tatsächlich auch so rechnen. Ich meine, wer sagt denn, dass wir in den nächsten drei Jahren das Festgeld plündern wollen? Das glaube ich eigentlich eher weniger.
Ich denke, dass es in den nächsten zwei Jahren einzig und allein darum gehen wird, den Kader einigermaßen zusammen zu halten. Das wird erstens teuer und zweitens schwer genug.

Aber ich gebe recht, dass, wenn der Kader stark gehalten wird und Konstanz in die Leistungen der Mannschaft reinkommt, durchaus mal eine Überraschung möglich ist.

Im Grunde müsste es aber dieses oder nächstes Jahr passieren. So stark wie die Saison war der Kader seit dem ersten Abstieg '96 nicht mehr.


nö, wenn die leistungsträger gehalten werden, gehe ich davon aus, dass der kader in den nächsten jahren noch besser wird. nicht unbedingt die erste elf aber wir werden dann auch in der breite spitz oder so ähnlich  
#
mickmuck schrieb:
mosh82 schrieb:
Interessant Diskussion. Die 5-Jahres-Prognose ist gewagt, aber möglich, wie ich denke.

Gewagt deshalb, weil einfach keiner wissen kann, ob die Eintracht-Verantwortlichen tatsächlich auch so rechnen. Ich meine, wer sagt denn, dass wir in den nächsten drei Jahren das Festgeld plündern wollen? Das glaube ich eigentlich eher weniger.
Ich denke, dass es in den nächsten zwei Jahren einzig und allein darum gehen wird, den Kader einigermaßen zusammen zu halten. Das wird erstens teuer und zweitens schwer genug.

Aber ich gebe recht, dass, wenn der Kader stark gehalten wird und Konstanz in die Leistungen der Mannschaft reinkommt, durchaus mal eine Überraschung möglich ist.

Im Grunde müsste es aber dieses oder nächstes Jahr passieren. So stark wie die Saison war der Kader seit dem ersten Abstieg '96 nicht mehr.


nö, wenn die leistungsträger gehalten werden, gehe ich davon aus, dass der kader in den nächsten jahren noch besser wird. nicht unbedingt die erste elf aber wir werden dann auch in der breite spitz oder so ähnlich    


Wir werden in der Breite "spitz" ?
Was heißt das denn ????  
Da bekäme ich ein wenig Angst im Stadion...
Bin ja auch nicht mehr der Jüngste  
#
beagel schrieb:
Aachener_Adler schrieb:

Jetzt ist das alles eine recht einfache Rechnung. Hat man 10 Mio in der Kriegskasse und kostet der Krieg 3 Mio jährlich, dann kann man gut drei Jahre lang angreifen, bevor man an Rückzug denken muss.



An welchen Fronten warst du denn schon?
Klingt so, als wärst du ein hochdotiertes Schlachtross?
Korea, Vietnam, Balkan oder Afghanistan?
Oder vielleicht schon 1. und 2.Weltkrieg?

Nur zu Deiner Erinnerung hier nochmal die Chancen bei Deinem
Kriegsspiel, denn wer einen Krieg gewinnen will, muss auch Schlachten für sich entscheiden können: Setzen sowohl Angreifer wie Verteidiger jeweils eine Armee ein, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Angreifer gewinnt gleich 41,7% (15 von 36 möglichen Würfelresultaten sind für den Angreifer günstig). Zwei Angreiferarmeen gegen eine Verteidigerarmee: Siegchance für Angreifer gleich 57,9% (125 von 216 Fällen). Kämpfen auf beiden Seiten jeweils zwei Armeen, ist die Chance auf einen totalen Sieg des Angreifers nur 22,8%, während die Chancen des Verteidigers auf einen totalen Sieg bei 44,8% stehen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 32,4% endet die Schlacht mit einem Unentschieden, bei dem beide eine Armee verlieren. Drei Angreiferarmeen gegen eine Verteidigerarmee: Siegchance 66,0% (855 von 1296 Fällen). Bei drei Angreifern gegen zwei Verteidiger ist die Chance auf einen totalen Sieg des Angreifers gleich 37,2%. Die Chance auf ein Unentschieden, bei dem beide jeweils eine Armee verlieren ist gleich 33,6%. Für einen totalen Sieg des Verteidigers stehen die Chancen bei 29,3%. Es ist also in jedem Fall von Vorteil, mit einer möglichst großen Übermacht anzugreifen.  ,-)  


Das müßtest mal an die Amis schicken
#
Ich glaube die Erkenntnis hat er aus dem Spiel "Risiko" gewonnen.......
#
mosh82 schrieb:
Ich meine, wer sagt denn, dass wir in den nächsten drei Jahren das Festgeld plündern wollen? Das glaube ich eigentlich eher weniger.
Ich denke, dass es in den nächsten zwei Jahren einzig und allein darum gehen wird, den Kader einigermaßen zusammen zu halten. Das wird erstens teuer und zweitens schwer genug.


2012 läuft der ISPR Kredit aus, durch bessere Plazierung gibt's auch mehr Fernsehgelder und die "Mißverständnisse" Bellaid, Heller und Petkovic belasten auch nicht mehr unsere Personalkosten. Ich habe durchaus Hoffnung, dass wir unser jetziges Niveau auch langfristig halten können (mindestens).
#
sgevolker schrieb:
mosh82 schrieb:
Ich meine, wer sagt denn, dass wir in den nächsten drei Jahren das Festgeld plündern wollen? Das glaube ich eigentlich eher weniger.
Ich denke, dass es in den nächsten zwei Jahren einzig und allein darum gehen wird, den Kader einigermaßen zusammen zu halten. Das wird erstens teuer und zweitens schwer genug.


2012 läuft der ISPR Kredit aus, durch bessere Plazierung gibt's auch mehr Fernsehgelder und die "Mißverständnisse" Bellaid, Heller und Petkovic belasten auch nicht mehr unsere Personalkosten. Ich habe durchaus Hoffnung, dass wir unser jetziges Niveau auch langfristig halten können (mindestens).


Aber nur wenn es gleichzeitig klappt derzeitige und kommende Leistungsträger, wie beispielsweise, Schwegler, Jung, Ochs, etc. zu halten.
#
Parodie schrieb:
sgevolker schrieb:
mosh82 schrieb:
Ich meine, wer sagt denn, dass wir in den nächsten drei Jahren das Festgeld plündern wollen? Das glaube ich eigentlich eher weniger.
Ich denke, dass es in den nächsten zwei Jahren einzig und allein darum gehen wird, den Kader einigermaßen zusammen zu halten. Das wird erstens teuer und zweitens schwer genug.


2012 läuft der ISPR Kredit aus, durch bessere Plazierung gibt's auch mehr Fernsehgelder und die "Mißverständnisse" Bellaid, Heller und Petkovic belasten auch nicht mehr unsere Personalkosten. Ich habe durchaus Hoffnung, dass wir unser jetziges Niveau auch langfristig halten können (mindestens).


Aber nur wenn es gleichzeitig klappt derzeitige und kommende Leistungsträger, wie beispielsweise, Schwegler, Jung, Ochs, etc. zu halten.  


Oder für viel Geld zu verkaufen.
Alle zu halten wird schwer werden. Am Beispiel Chris sieht man aber, dass einzelne Spieler zu ersetzen sind, wenn der Rest passt. Aber klar, wenn wir 3-4 Leistungsträger abgeben müssen wäre das ein schwerer Rückschlag.
#
sgevolker schrieb:
mosh82 schrieb:
Ich meine, wer sagt denn, dass wir in den nächsten drei Jahren das Festgeld plündern wollen? Das glaube ich eigentlich eher weniger.
Ich denke, dass es in den nächsten zwei Jahren einzig und allein darum gehen wird, den Kader einigermaßen zusammen zu halten. Das wird erstens teuer und zweitens schwer genug.


2012 läuft der ISPR Kredit aus, durch bessere Plazierung gibt's auch mehr Fernsehgelder und die "Mißverständnisse" Bellaid, Heller und Petkovic belasten auch nicht mehr unsere Personalkosten. Ich habe durchaus Hoffnung, dass wir unser jetziges Niveau auch langfristig halten können (mindestens).


Dein Wort in Gottes Ohr!  
#
mosh82 schrieb:
Gewagt deshalb, weil einfach keiner wissen kann, ob die Eintracht-Verantwortlichen tatsächlich auch so rechnen. Ich meine, wer sagt denn, dass wir in den nächsten drei Jahren das Festgeld plündern wollen? Das glaube ich eigentlich eher weniger.

Warum wird im Moment das Festgeldkonto geplündert, und zwar in einer Art und Weise, wo klar erkennbar ist, dass das keine dauerhaft mögliche Strategie ist, und das, wo Nachhaltigkeit bisher oberste Maxime der Vereinspolitik war?

[ulist]
  • Zufall? Nö, glaube ich nicht. Bisher wurde planvoll und strategisch gearbeitet und jetzt auf einmal nicht mehr? Nö. Wenn man was von Machtkämpfen in den Führungsgremien mitbekommen hätte, dann okay, aber von den gleichen Leute wie bisher? Glaube ich einfach nicht. Die wussten bisher sehr, gut, was sie getan haben und das gilt unverändert weiter.
  • Bruchhagen will noch ein paar Früchte seiner Arbeit genießen, bevor seine Zeit vorüber ist, deshalb wird der Fokus von Langfristigkeit verschoben auf: In den nächsten Jahren zählbarer Erfolg, danach soll ein Nachfolger wieder bei Kontostand null anfangen. Möglich.
  • Es ist eine Chance da, sich oben festzubeißen und dann auf höherem Niveau wieder kostendeckend zu arbeiten, vor allen deshalb, weil fast sämliche Vereine vor uns mit unterschiedlichen Risiken zu kämpfen haben
  • (einzig Dortmund ist aus meiner Sicht "sehr stabil" zu nennen). Die (bis zu) 3 Mio Miese in diesem Jahr sind als Anschubfinanzierung geplant. Wenn's nicht klappt, bleibt immer noch Variante 2. Das halte ich für am wahrscheinlichsten.
    [/ulist]
    Bei allen Varianten außer der ersten kann man getrost davon ausgehen, dass es in den nächsten Jahren auch ein eingeplantes Minus gibt. Bei Variante drei mit der Hoffnung, den Fehlbetrag im zeitlichen Mittel zu reduzieren und auf null zu bekommen, unterstützt u.a. durch das Auslaufen des ISPR-Vertrags 2012.

    Für mich ist das alles ein Angriff auf die Europapokal-Plätze, der nicht alles auf eine Karte setzt (den Fehler hat Hannover gemacht), sondern eine Strategie fährt, die man auch fünf Jahre mit moderatem Minus durchhalten kann, u.a. weil man weiß, welchen Einfluss das Glück hat. Gute Saison alleine reicht nicht und Kader leicht besser als eigentlich möglich (durch Bilanzminus) reicht alleine auch nicht. Aber in den nächsten fünf Jahren kommt beides mal zusammen -- und, bingo, Eurobbabokal!!!  
    #
    Aachener_Adler schrieb:
    mosh82 schrieb:
    Gewagt deshalb, weil einfach keiner wissen kann, ob die Eintracht-Verantwortlichen tatsächlich auch so rechnen. Ich meine, wer sagt denn, dass wir in den nächsten drei Jahren das Festgeld plündern wollen? Das glaube ich eigentlich eher weniger.

    Warum wird im Moment das Festgeldkonto geplündert, und zwar in einer Art und Weise, wo klar erkennbar ist, dass das keine dauerhaft mögliche Strategie ist, und das, wo Nachhaltigkeit bisher oberste Maxime der Vereinspolitik war?


    Wie gesagt, halte deine Theorie für möglich. Aber es ist und bleibt reinste Spekulation.

    Du hast schon recht, Insiderinformationen über das, was in Vorstand und Aufsichtsrat abgeht wären schon mehr als interessant!
    #
    mosh82 schrieb:
    Aachener_Adler schrieb:
    mosh82 schrieb:
    Gewagt deshalb, weil einfach keiner wissen kann, ob die Eintracht-Verantwortlichen tatsächlich auch so rechnen. Ich meine, wer sagt denn, dass wir in den nächsten drei Jahren das Festgeld plündern wollen? Das glaube ich eigentlich eher weniger.

    Warum wird im Moment das Festgeldkonto geplündert, und zwar in einer Art und Weise, wo klar erkennbar ist, dass das keine dauerhaft mögliche Strategie ist, und das, wo Nachhaltigkeit bisher oberste Maxime der Vereinspolitik war?


    Wie gesagt, halte deine Theorie für möglich. Aber es ist und bleibt reinste Spekulation.

    Du hast schon recht, Insiderinformationen über das, was in Vorstand und Aufsichtsrat abgeht wären schon mehr als interessant!  


    Wieso Theorie?

    Es ist doch gelebte Praxis. Klar hatten die Verantwortlichen sicher gehofft, dass der eine oder andere Spieler den Verein noch verläßt aber sehenden Auges wird ein Minus von 3-5 Mio akzeptiert, welches sich anhand der vertraglichen Situation auch nächstes Jahr wohl eher nicht verändert.

    Dieses "überschaubare" Risiko ist m.E. die Symbiose aus Skibbescher Angriffslust und Heribertisierter Vorsicht.

    Wobei zu bedenken ist, dass das "Risiko" ja ein worst case Szenario ist. Schon jetzt sind wir im Pokal 2 Runden weiter als geplant, ein mögliches Viertelfinale würde den Verlust schon nahe an den 6stelligen Bereich drücken und ab Halbfinale wären wir im Plus (vielleicht wechseln auch noch Spieler im Winter).

    Und was das oben angesprochene Risiko betrifft, dass uns im Erfolgsfall Spieler abgeworben werden könnte, so halte ich das für nicht soo groß. Zum Einen wären bei Erreichen von Platz 5 oder 6 sowieso nur 4 oder 5 Vereine besser zum anderen sehe ich im Moment eigentlich nur Schwegler, der für einen der international gesetzten Vereine von größerem Interesse sein könnte.
    #
    concordia-eagle schrieb:
    [Und was das oben angesprochene Risiko betrifft, dass uns im Erfolgsfall Spieler abgeworben werden könnte, so halte ich das für nicht soo groß. Zum Einen wären bei Erreichen von Platz 5 oder 6 sowieso nur 4 oder 5 Vereine besser zum anderen sehe ich im Moment eigentlich nur Schwegler, der für einen der international gesetzten Vereine von größerem Interesse sein könnte.


    + Jung, wenn man wirklich Ahnung hat und sieht was der für eine Entwicklungspotential hat.
    #
    sgevolker schrieb:

    + Jung, wenn man wirklich Ahnung hat und sieht was der für eine Entwicklungspotential hat.



    Da hast Du völlig recht, der hat aber gerade einen 4 Jahresvertrag unterschrieben, so dass ich da erstmal ganz relaxt bin.


    Teilen