>

Fröhliche Hessen überall; Hinrundenfazit

#
+ Platz 7, 26 Punkte und positive Tordifferenz
+ Nummer 1 in der Torschützenliste
+ Spielerisch verbessert

- Überfüllter Kader, es ist nicht gelungen den Kader im Sommer auszudünnen
- Ausgesetztes Leistungsprinzip: Altintop!!! Seit Wochen außer Form spielt trotzdem
- Wechselpolitik: Selten Wechsel vor der 80. Minute
- Kaum Chancen für die Talente
- Zu viele Karten und Verletzungen
- Schlechte Darstellung des Teams in den Medien, wir gelten für die ganze Liga als kleine graue Maus, haben das Glück Gekas zu haben, werden aber dennoch nicht positiv im Rückblick auf die Hinrunde erwähnt

Auch wenn ich jetzt mehr negative Punkte als positive Punkte aufgezählt habe bin ich dennoch zufrieden mit der 1. Saisonhälfte, egal ob wir im Pokal weiterkommen oder ausscheiden. Ein Weiterkommen wäre sozusagen die Veredelung der Hinrunde.
Die Mannschaft ist auf nem guten Weg, darf sich jetzt aber nicht zurücklehnen und die 50 Pkt als selbstverständlich ansehen. Auch hoffe ich für die Rückrunde, dass der Kader endlich mal ausgedünnt wird und die Spieler die bislang nicht so zum Zug kamen endlich ihre Einsatzzeiten bekommen.
#
Ach Uli, man muss über den Trainer und seine Aufstellungen nicht diskutieren.

Jeder hat seine eigene Sicht, die liegt mal näher an der des jeweiligen Trainers, dann wieder meilenweit entfernt.

Ich würde unseren Tschechen 100 Mal lieber sehen, wie unseren türkischen Landsmann, nein, nicht Herrn Tosun. Denn den würde ich auch zu gerne mal in der 1. kicken sehen, während unser aktueller Torjäger seinen Auswechslungsapplaus in der 70. Minute geniesst.

Da sind wir dann bei den Wechseln. Raus mit dene platte Bube, dahinner scharre die frische Fitte mit de Hufe. Mööööp - Zonk. Hätte der Skibbe den Gekas und dadefür dann den Cenk, dann wär de Ama aber ... und getroffe hätte mer am Samstag wahrscheinlich auch nicht.

Nein, mit Perdros relativen Schweigen, Platz 7 und einer ansehnlichen Tordifferenz kann ich gut leben. Das Gekicke ist ansehnlich, wir haben einen Torjäger gefunden, Große und vermeintlich Große geschlagen, Doofmunds möchtegern Rekord zerstört und uns für die Bessermenschen als letzte unschlagbare Mannschaft erwiesen. Nicht zuletzt haben wir trotz und alledem sogar noch Luft nach oben.

Warten wir mal ab, wie die Rückrudne läuft. 52 Punkte werden diese Saison niemals für ne Euro Tingeltour ausreichen, aber sollten wir die Hinrundenpunkte tatsächlich verdoppeln, dann haben wir in einer völlig verrückten Saison 2010/2011, in der die Liga durchgeschüttelt wird, etwas erreicht, was wir eigentlich seit Jahren erreicht haben. Wir sind konstant. Konstant auf dem kleintrippelschritt Trampelpfad nach oben.

Soll der Skibbe ruhig weiter alles falsch machen, Hauptsache die Richtung stimmt.

#
Pedrogranata schrieb:

Zwischen "unhaltbaren" und Bällen, "die man nicht halten muß", gibt es einen Unterschied.

Es liegt wahrscheinlich auf meiner so einfachen Sicht auf den Fussball. Ein guter Tormann muss alle haltbaren Bälle halten. Unhaltbare sind unhaltbar. Ich kenne keine Twighlightbälle dazwischen die man nicht halten muss, aber kann.
Pedrogranata schrieb:
Wenn es nicht so offensichtlich wäre, wie du mir die Worte verdrehst, hättest du ja meinen Respekt. Aber so ist es maximal SPD-Unterbezirkssitzungsklasse..  

Finde ich für den Anfang meiner Wortverdrehungslehre schon ganz gut

Gruß,
tobago
#
Bin ingesamt mit der Hinrunde zufrieden.
Im Hinrundentipspiel hatte ich Platz 8 bei 26 Punkten getippt.
In der Saison 2007/2008 hatten 54 Punkte zum Erreichen der internationalen Plätze gereicht.
Es ist deshalb in diesem verrückten Fussballjahr noch vieles möglich.
Es ist noch alles drinn !
Wie sagen Trainer immer so schön,die Fans dürfen träumen...

#
Weiß jemand, wie der aktuelle Stand bei den TV-Geldern aussieht? Diese Seite scheint nicht mehr aktualisiert zu werden:

http://www.noolaa.de/4JW1Liga.html
#
Erfreulich war,daß wir uns defensiv enorm verbessert haben.
Dies ist vor allem erstaunlich,da  wir ja unter Skibbe grundsätzlich offensiver spielen als unter Funkel und trotzdem nur selten die defensive Grundordnung verlieren.
Wenn man nun berücksichtigt,daß wir von unseren 21 Gegentoren
11 alleine in drei Partien kassierten,ist das schon erstaunlich.
Gegenüber früher arbeiten wir uns auch deutlich mehr Chancen heraus,eine Folge unserer attraktiven Spielweise.
Zu bemängeln ist jedoch die Chzancenverwertung.
Laut Kicker haben zum Beispiel die Mainzer weniger Chancen,sind aber wesentlich effektiver in der Ausnutzung.
Prinzipiell sind wir hier zu sehr von Gekas abhängig.
Gerade die offensive Dreierreihe muß hier effizienter werden.
Bisher ein guter Eindruck,hoffentlich bleibt dies auch nach Aachen bestehen.
#
mit einem tag verspätung dann auch mein fazit (sorry ce)

mir hat die vorrunde riesige freude bereitet und selten habe ich mich so geärgert.

so sauer wie vorvergangenen samstag war ich seit jahren nicht mehr und so lautstark meine nachbarn an meiner freude anteil nehmen lassen wie am samstag auch nicht. ying und yang.

ich sehe in der mannschaft die spielstärkste eintracht seit dem letzten abstieg (und da kann man das abstiegsjahr hinzu zählen). funkel hat das pflänzchen eingepflanzt und skibbe ist gerade dabei einiges zu optimieren.

das kurzpasspiel ist extrem ansehnlich, so ansehnlich, dass die langen bälle von schorsch direkt auffallen und das nicht immer positiv. dennoch ist auch der ein glücksgriff, agressiv ohne unfair zu sein und mit drang nach vorne. nach dem abgang von spycher habe ich mir sorgen gemacht, mittlerweile mache ich das nicht mehr.

schwegler hat eine prima vorrunde gespielt und auf die idee ihn als innenverteidiger ein zu setzen wäre ich im leben nicht gekommen. das hat aber mehr als nur "gut" funktioniert.

das was gekas abliefert ist einfach nur grandios. ich fand die verpflichtung gut, aber ich hatte so etwas nicht erwartet. in meinem vorrundentipp hatte ich auf 7 tore spekuliert, damit wäre ich schon ganz zufrieden gewesen. die realität ist spektakulärer und sensationell.

köhler spielte die vielleicht beste halbrunde seit er in frankfurt ist. und das auf fast jeder position die er ausfüllen muß.

ein bißchen unkonstant fand ich unsere eigengewächse russ, ochs und jung. viel licht, aber auch einiges an schatten. ähnlich sehe ich iron mike, aber alles in allem passt das schon.

sorgenkinder waren in der vorrunde für mich meier (den ich sehr schätze) und altintop. ich bin sicher, dass beide mehr drauf haben, aber irgendwie hakt es. warum auch immer. wenn ich die mannschaft am mittwoch aufstellen würde (was ich gott sei dank nicht muß, ansonsten hätten wir am samstag wahrscheinlich verloren) würde ich fenin für altintop bringen.

zur torwartfrage (achtung minenfeld) kann ich nur sagen, dass mich das auftreten von fährmann sehr beruhigt hat. ich glaube das wird einer, auch wenn er noch lehrgeld bezahlen wird. und oka ist halt oka, seit jahren. mal grandios, mal "ähem" unglücklich agierend.

begeistert bin ich von der rückkehr von vasoski. wenn der mal über einen längeren zeitraum gesund bliebe hätten wir ein innenverteidigerproblem. zumal ich hoffe, dass chris wieder fit wird, der gehört in meinen augen zu den ganz wichtigen spielern.

dann wäre da noch rode. auf den war ich extrem gespannt und jetzt habe ich keine ahnung wie bei ihm der genesungsprozess aussieht. eine ganz bittere geschichte.

ganz schwierig auch die frage wie es sich mit amanatidis weiter entwickelt. ich schätze ihn, aber ich weiß im moment nicht wie seine rolle in der mannschaft gestaltet werden könnte. ebenso korkmaz. nach dem was man so in den trainigsberichten liest hat der sich inzwische selbst verabschiedet - zumindest hier in frankfurt. ich fürchte das wird nix mehr.

wie es mit unserem nachwuchs aussieht, keine ahnung. ich habe im vorrundentipp mit 3 einsätzen gerechnet, damit lag ich nicht so falsch. für jeden jungen müsste ein alter raus - und ausser bei altintop hat es hier im forum eigentlich auch niemand so richtig gefordert größere umbauaktionen ohne not durchzuführen.

da wäre dann noch caio. das nächste "minenfeld".

wenn es ernsthafte anfragen gäbe würde ich ihn abgeben. ich glaube aber nicht, dass da welche kommen werden. dem jungen steht sein phlegma im weg und immer mal eine nette szene oder ein guter weitschuss - das reicht einfach nicht.

ich halte die 50 punkte mittlerweile für realistisch. wenn wir gut in die rückrunde starten geht vielleicht ein wenig mehr. warten wir es ab. jedenfalls habe ich mich in der vorrunde mehr gefreut (wenn man köln weglässt) als geärgert.
#
Sehr schöne Analyse, peter!

Zur Rode: Er ist seit heute wieder im Mannschaftstraining. Hoffentlich bleibt er jetzt ganz lange gesund und schlägt schon in der Rückrunde voll ein.

Zu Ama: Wenn wir weiterhin mit 1 echten Spitze spielen, wird Ama wohl keinen Stammplatz mehr bei uns erhalten. Als Mittelfeld- oder Flügelspieler ist er einfach nicht geeignet (kein gutes Passspiel und keine gute Ballannahme).
#
Nach etwas Nachdenken zum Thema IV mit Vasoski und Schwegler:

Der Pirmin gibt den "Franz Beckenbauer" und der Vasi den "Katsche Schwarzenbeck", also den Mann für's Grobe. MS hat aus der Not heraus eine uralte taktische Variante wiederentdeckt, die auch deshalb von Interesse ist, da die meisten Mannschaften heutzutage ohnehin nur mit einer echten Sturmspitze spielen.
Früher spielte der "Libero" (z. B. Beckenbauer) hinter dem Vorstopper (z. B. Schwarzenbeck), heute spielt der feine Fussballer (Schwegler) in der Viererkette, auf einer Linie mit dem "Vorstopper" (Vasoski).

Auch wenn es eine Notmaßnahme war und ist und der Pirmin mit einem "unwohlen Gefühl" aufgetreten ist, sie haben es optimal gelöst!!
#
Ich bin kein Hesse, aber frecherweise bin ich trotzdem mal fröhlich.
#
sotirios005 schrieb:
Nach etwas Nachdenken zum Thema IV mit Vasoski und Schwegler:

Der Pirmin gibt den "Franz Beckenbauer" und der Vasi den "Katsche Schwarzenbeck", also den Mann für's Grobe. MS hat aus der Not heraus eine uralte taktische Variante wiederentdeckt, die auch deshalb von Interesse ist, da die meisten Mannschaften heutzutage ohnehin nur mit einer echten Sturmspitze spielen.
Früher spielte der "Libero" (z. B. Beckenbauer) hinter dem Vorstopper (z. B. Schwarzenbeck), heute spielt der feine Fussballer (Schwegler) in der Viererkette, auf einer Linie mit dem "Vorstopper" (Vasoski).

Auch wenn es eine Notmaßnahme war und ist und der Pirmin mit einem "unwohlen Gefühl" aufgetreten ist, sie haben es optimal gelöst!!


Der Kaiser und Katsche. Die beiden haben eine Nationalmannschaftskarriere vom treuen Charly verhindert. Der Franz wollte lieber mit seinem Leib-und-Magen-Vorstopper spielen als mit dem besseren Charly!
#
Basaltkopp schrieb:
sotirios005 schrieb:
Nach etwas Nachdenken zum Thema IV mit Vasoski und Schwegler:

Der Pirmin gibt den "Franz Beckenbauer" und der Vasi den "Katsche Schwarzenbeck", also den Mann für's Grobe. MS hat aus der Not heraus eine uralte taktische Variante wiederentdeckt, die auch deshalb von Interesse ist, da die meisten Mannschaften heutzutage ohnehin nur mit einer echten Sturmspitze spielen.
Früher spielte der "Libero" (z. B. Beckenbauer) hinter dem Vorstopper (z. B. Schwarzenbeck), heute spielt der feine Fussballer (Schwegler) in der Viererkette, auf einer Linie mit dem "Vorstopper" (Vasoski).

Auch wenn es eine Notmaßnahme war und ist und der Pirmin mit einem "unwohlen Gefühl" aufgetreten ist, sie haben es optimal gelöst!!


Der Kaiser und Katsche. Die beiden haben eine Nationalmannschaftskarriere vom treuen Charly verhindert. Der Franz wollte lieber mit seinem Leib-und-Magen-Vorstopper spielen als mit dem besseren Charly!  


Korrekterweise hätte ich natürlich viel besser den Vergleich mit "Charly Körbel" und "Gert Trinklein" ziehen müssen, Asche auf mein Haupt!  
#
peter schrieb:
mit einem tag verspätung dann auch mein fazit (sorry ce)

mir hat die vorrunde riesige freude bereitet und selten habe ich mich so geärgert.

so sauer wie vorvergangenen samstag war ich seit jahren nicht mehr und so lautstark meine nachbarn an meiner freude anteil nehmen lassen wie am samstag auch nicht. ying und yang.

ich sehe in der mannschaft die spielstärkste eintracht seit dem letzten abstieg (und da kann man das abstiegsjahr hinzu zählen). funkel hat das pflänzchen eingepflanzt und skibbe ist gerade dabei einiges zu optimieren.

das kurzpasspiel ist extrem ansehnlich, so ansehnlich, dass die langen bälle von schorsch direkt auffallen und das nicht immer positiv. dennoch ist auch der ein glücksgriff, agressiv ohne unfair zu sein und mit drang nach vorne. nach dem abgang von spycher habe ich mir sorgen gemacht, mittlerweile mache ich das nicht mehr.

schwegler hat eine prima vorrunde gespielt und auf die idee ihn als innenverteidiger ein zu setzen wäre ich im leben nicht gekommen. das hat aber mehr als nur "gut" funktioniert.

das was gekas abliefert ist einfach nur grandios. ich fand die verpflichtung gut, aber ich hatte so etwas nicht erwartet. in meinem vorrundentipp hatte ich auf 7 tore spekuliert, damit wäre ich schon ganz zufrieden gewesen. die realität ist spektakulärer und sensationell.

köhler spielte die vielleicht beste halbrunde seit er in frankfurt ist. und das auf fast jeder position die er ausfüllen muß.

ein bißchen unkonstant fand ich unsere eigengewächse russ, ochs und jung. viel licht, aber auch einiges an schatten. ähnlich sehe ich iron mike, aber alles in allem passt das schon.

sorgenkinder waren in der vorrunde für mich meier (den ich sehr schätze) und altintop. ich bin sicher, dass beide mehr drauf haben, aber irgendwie hakt es. warum auch immer. wenn ich die mannschaft am mittwoch aufstellen würde (was ich gott sei dank nicht muß, ansonsten hätten wir am samstag wahrscheinlich verloren) würde ich fenin für altintop bringen.

zur torwartfrage (achtung minenfeld) kann ich nur sagen, dass mich das auftreten von fährmann sehr beruhigt hat. ich glaube das wird einer, auch wenn er noch lehrgeld bezahlen wird. und oka ist halt oka, seit jahren. mal grandios, mal "ähem" unglücklich agierend.

begeistert bin ich von der rückkehr von vasoski. wenn der mal über einen längeren zeitraum gesund bliebe hätten wir ein innenverteidigerproblem. zumal ich hoffe, dass chris wieder fit wird, der gehört in meinen augen zu den ganz wichtigen spielern.

dann wäre da noch rode. auf den war ich extrem gespannt und jetzt habe ich keine ahnung wie bei ihm der genesungsprozess aussieht. eine ganz bittere geschichte.

ganz schwierig auch die frage wie es sich mit amanatidis weiter entwickelt. ich schätze ihn, aber ich weiß im moment nicht wie seine rolle in der mannschaft gestaltet werden könnte. ebenso korkmaz. nach dem was man so in den trainigsberichten liest hat der sich inzwische selbst verabschiedet - zumindest hier in frankfurt. ich fürchte das wird nix mehr.

wie es mit unserem nachwuchs aussieht, keine ahnung. ich habe im vorrundentipp mit 3 einsätzen gerechnet, damit lag ich nicht so falsch. für jeden jungen müsste ein alter raus - und ausser bei altintop hat es hier im forum eigentlich auch niemand so richtig gefordert größere umbauaktionen ohne not durchzuführen.

da wäre dann noch caio. das nächste "minenfeld".

wenn es ernsthafte anfragen gäbe würde ich ihn abgeben. ich glaube aber nicht, dass da welche kommen werden. dem jungen steht sein phlegma im weg und immer mal eine nette szene oder ein guter weitschuss - das reicht einfach nicht.

ich halte die 50 punkte mittlerweile für realistisch. wenn wir gut in die rückrunde starten geht vielleicht ein wenig mehr. warten wir es ab. jedenfalls habe ich mich in der vorrunde mehr gefreut (wenn man köln weglässt) als geärgert.


Sehr treffende Einschätzung , die Ich fast uneingeschränkt teile. Nur Marco Russ kommt mir dabei eine Nanonote zu schlecht weg. Finde der Junge hat sich einfach noch ein wenig weiterentwickelt, gerade im Spiel nach vorne trifft Er gute Entscheidungen für seine Vorstösse.
Ansonsten finde Ich deinen Beitrag wie oben erwähnt erfreulich langweilig ,-)
#
sotirios005 schrieb:
Nach etwas Nachdenken zum Thema IV mit Vasoski und Schwegler:

Der Pirmin gibt den "Franz Beckenbauer" und der Vasi den "Katsche Schwarzenbeck", also den Mann für's Grobe. MS hat aus der Not heraus eine uralte taktische Variante wiederentdeckt, die auch deshalb von Interesse ist, da die meisten Mannschaften heutzutage ohnehin nur mit einer echten Sturmspitze spielen.
Früher spielte der "Libero" (z. B. Beckenbauer) hinter dem Vorstopper (z. B. Schwarzenbeck), heute spielt der feine Fussballer (Schwegler) in der Viererkette, auf einer Linie mit dem "Vorstopper" (Vasoski).

Auch wenn es eine Notmaßnahme war und ist und der Pirmin mit einem "unwohlen Gefühl" aufgetreten ist, sie haben es optimal gelöst!!




Ja, Schwegler hat mich auch an den Kaiser erinnert.
Die von den Medien so bejubelte "taktische Meisterleistung" Skibbes ist ein Systemelement der 60er u.70er.
Und da Schwegler tatsächlich eine Reihe von Beckenbauers Qualitäten mitbringt, wäre das auch für künftig eine Variante mit Durchschlagskraft. Mit der Neuentdeckung Ricardo Clarks im Verbund mit den hoffentlich bald wieder zur Verfügung stehenden Rode, Russ, Franz und v.a. Chris sowie einem zusätzlichen (ausgeliehene?) volltauglichen IV kann man mit einem guten Gefühl in die RR gehen...  
Zumindest was die Hintermannschaft angeht: denn der Mangel eines echten 10ers ist längst ein Dauerproblem.
Falls Meier oder Altintop demnächst einmal wieder (zumindest) zu Normalform finden, wären diese die einzigen möglichen Kandidaten. Inzwischen bin ich fast sicher, Caio wird niemals ein Spielmacher, jedenfalls nicht in der BL.

Wenn das Projekt Europa nicht bereits von vornherein auf 2015-18 angelegt ist, plädiere ich für sorgfältiges Scouting und anschl. Verpflichtung eines zentralen MF-Spielers mit Schwegler-Qualitäten bis zum Ende des Sommers. Wenn das aus div. Gründen nicht möglich ist, sollte Schwegler auf die 10 avancieren, sobald die Abwehr inkl. Chris wieder voll da ist.

Die Hinrunde war (trotz allem immerhin halbwegs) erfreulich.
Die 6-9 liegen gelassenen Punkte sind z.T. jedoch n.w.v. so ärgerlich, dass die Verantwortlichen in der Nachbetrachtung daraus hoffentlich wirksame Konsequenzen ziehen.
Die Leistungen von Kittel sowie insb. von Clark deuten eindrücklich darauf hin, dass Stammspieler und Reserve nicht soweit auseinanderliegen wie Skibbes Aufstellungspolitik das vermuten lassen sollte.
Ich behaupte (völlig frei von eher verschwörerischen Intentionen eines oder einiger User hier) dass möglicherweise 3-6 Punkte mehr möglich gewesen wären, es sich sich zumindest aber, nicht zuletzt auch zu Gunsten des Kaderklimas, oft gelohnt hätte, mit überraschenden frühzeitigen Wechseln in "schwierige" Spielsituationen einzugreifen.
Bleibt Skibbe dabei, indem er es dieses Verfahren (auch weiterhin) z.B. als gezielt methodisch kommuniziert, muss er zugleich definitiv mehr Punkterfolge einfahren oder den Kader kurzfristig und gründlich aussortieren. Andernfalls droht Ungemach. Selbst in einem weitaus strikter hierachisierten Verein wie dem FCB sind solcherlei Virulenzen nicht zu vermeiden. Wenn weder Fenin, Alvarez, Tosun, Heller, Korkmaz noch Ama befriedigende Einsatzzeiten erhalten, wird sich die Kadergröße ansonsten durch reihenweise Abgänge von selbst "regulieren".  
Ob das jedoch einhergeht mit einer Aufrechterhaltung der Kaderqualität insgesamt, würde ich bezweifeln.

Die HR war in vielen Partien geprägt von einer seltsamen Indifferenz im Team; in mehreren Fällen allerdings führte eine anfänglich klare Feldüberlegenheit über eine meist eher kurzfristige Unsicherheit zu einer extrem ernüchternden Niederlage.
Fazit: die Mannschaft glaubt wohl oft nicht daran, allein durch gutes Kurzpassspiel zum Erfolg kommen zu können...(zurecht?)
Das bedeutet: das Team muss nicht nur flexibler werden in der Anwendung und Varianz seiner Qualitäten, sondern braucht für die RR m.E. auch noch mehr mentale Stärke und Selbstvertrauen, um in Richtung Europa zu marschieren: Mentalcoaching dazu die eine Option, die jeder Trainer, der sich davon nicht in seiner Kompetenz reduziert fühlt, wie selbstverständlich in sein Trainingskonzept integriert.
Und genau diese mentalen Qualitäten sind m.E. der Hauptgrund für diese Tabelle "auf dem Kopf".
Die "verrückte" Liga 2010 zeigt derzeit wie niemals zuvor: Spiele, Punkte und Positionen sind zuerst und grundsätzlich eine Frage von Einstellung und Entschlossenheit und erst in 2. Linie eine von Budgets und "Namen".
Die Eintracht konkurriert bis zum Ende dieser Spielzeit nicht nur mit den selbstbewussten Freibg, Mainz, H96, Klautern, Nürnbg und St. Pauli sondern ab der RR mit sämtlichen nominell und budgetmäßig eigentlich oberhalb gelisteten Teams.
So nahe man an den Europlätzen momentan auch dran zu sein scheint, so schwer dürfte die RR werden, um nicht unterhalb von Platz 10 zu landen.
Sorry auch für diesen schnöden Realistic-Turn so kurz vor der fröhlichen Hesseweihnacht.

Trotzdem frohes Feiern allerseits.
#
beagel schrieb:


Wenn das Projekt Europa nicht bereits von vornherein auf 2015-18 angelegt ist, plädiere ich für sorgfältiges Scouting und anschl. Verpflichtung eines zentralen MF-Spielers mit Schwegler-Qualitäten bis zum Ende des Sommers. Wenn das aus div. Gründen nicht möglich ist, sollte Schwegler auf die 10 avancieren, sobald die Abwehr inkl. Chris wieder voll da ist.



Diese Idee, u.a. von Nuriel im Aufstellungsthread ins Spiel gebracht, fand ich ziemlich genial. Nach einigem Nachdenken würde ich davon aber wieder abrücken. Grund:

Schwegler ist dann besonders stark, wenn er das Spiel vor sich hat. Genau dann sorgt er mit dynamischem Antritt in den freien Raum, einem Dribbling oder einem klugen Pass dafür, dass sich das Spiel entwickeln kann.

Zudem hilft er der noch immer sehr oft ratlosen IV bei der Spieleröffnung, indem er sich nach hinten fallen lässt und die Bälle abholt.

Zwei Eckpunkte seiner starken und wertvollen Spielweise, die als OM evtl. nicht mehr gegeben wären.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
beagel schrieb:


Wenn das Projekt Europa nicht bereits von vornherein auf 2015-18 angelegt ist, plädiere ich für sorgfältiges Scouting und anschl. Verpflichtung eines zentralen MF-Spielers mit Schwegler-Qualitäten bis zum Ende des Sommers. Wenn das aus div. Gründen nicht möglich ist, sollte Schwegler auf die 10 avancieren, sobald die Abwehr inkl. Chris wieder voll da ist.



Diese Idee, u.a. von Nuriel im Aufstellungsthread ins Spiel gebracht, fand ich ziemlich genial. Nach einigem Nachdenken würde ich davon aber wieder abrücken. Grund:

Schwegler ist dann besonders stark, wenn er das Spiel vor sich hat. Genau dann sorgt er mit dynamischem Antritt in den freien Raum, einem Dribbling oder einem klugen Pass dafür, dass sich das Spiel entwickeln kann.

Zudem hilft er der noch immer sehr oft ratlosen IV bei der Spieleröffnung, indem er sich nach hinten fallen lässt und die Bälle abholt.

Zwei Eckpunkte seiner starken und wertvollen Spielweise, die als OM evtl. nicht mehr gegeben wären.



Ich finde, es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Bis dahin wissen wir nämlich nicht, wie viel stärker Schwegler sein kann, wenn er die Offensive dicht vor sich hat.
Mir kam eigentlich erstmals die Idee, nachdem Schwegler (war's nicht sogar gg. Leverkusen?) diesen 25m-Hammer versenkt hat.
Da stellt sich doch die Frage: Wer außer Caio (ab und zu) hat so was drauf?

Andererseits ist es derzeit ganz simpel:
Ohne eine vollständig gesundete, grundsolide Defensive ist an eine "Beförderung" von Schwegler nicht zu denken...  eigentlich nicht einmal ohne einen wie Chris.
Und gleichwohl ist Schwegler als komplettester Fussballer und zunehmend einflussreicher, spielprägender Führungsspieler derzeit der einzige potentielle 10er und insb. jemand, der dafür sorgen könnte, die Toreproduktion (über Gekas hinaus) effektiv zu erweitern...  
Das ist nämlich eine dringende Notwendigkeit, um in der RR
zumindest noch ein wenig voran zu kommen.
Aber bevor sein Vertrag nicht in trockenen Tüchern ist, sollte man mit den Spekulationen sparsamer sein.
#
Ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden.

Positiv

- Das spielerische Element dominiert und es macht Freude, zuzuschauen
- Gekas, Schwegler und Schorsch sind wirklich geglückte Einkäufe
- Unsere Innenverteidigung, und hier insbesondere Marco Russ, gehört sicher zu den besten IVs der Liga
- Wir haben kein Torwartproblem
- Jung wird mal einer für Jogi
- Wir haben viele schöne Tore erzielt


Negativ

- Skibbe wechselt zu spät
- Ich hätte mir mehr Nachwuchskräfte auf dem Platz gewünscht, insbesondere Tosun. Auch mal Rotation.
- Ama spielt ne ganz komische Rolle in dieser Saison
- Das Kapitel Caio ist fürn Ar....
- Die Entwicklung von Fenin und Korki kann ich nicht verstehen
- Die gelegentlichen Schauspieleinlagen von Franz und Schorsch

Tim
#
Rimas schrieb:
El-Toro schrieb:
...Erwartungshaltung.. in Sphären die absolut nicht mehr nachvollziehbar sind.
-Die Mannschaft ist absolut gefestigt und wird deswegen auch Teams wie Freiburg, Mainz und wahrscheinlich auch Hannover noch einholen

...
Und das Thema der "verschenkten" Punkte ist absolut müßig. Wir haben doch auch glückliche Siege gelandet. Also da sollte man dann auch mal die Vereinsbrille absetzen können.


Irgendwie ziehst du in alle Richtungen. Predigst Bescheidenheit erwartest aber dass wir Freiburg, Mainz und Hannover überholen. >>> dann ist ja wohl Platz 4 Pflicht bei dir?!
Mit keinem Wort wird erwähnt, dass man vielleicht genau so gut die Geldscheisser: Hoppenheim, uHrenSohnVerein und Schalski06 vorbeiziehen lassen muss. Grade wenn man bedenkt, dass unsere Defensivspieler wohl nicht alle rechtzeitig auf die Beine bzw. in Topform kommen.
Und mann muss auch mal zugeben, dass die Schwarzwaldindianer und die Taschentüchel gutes Tempo vorgeben. Soooo mega unverdient steh'n 'se nicht vor uns ... war nicht alles Glück ...leider!  


die Hinrunde war im großen und ganzen sehr schön. Die Mitte der Halbserie war überragend. Die Verletzungen in unserem besten Mannschaftsteil der Abwehr machen jetzt aber Sorgen. In der Rückrunde ist alles drin, ich kann mich nicht festlegen. 5 Punkte Rückstand auf Platz 4 sind machbar. Aber genau so gut kann man die 5 Punkte Vorsprung auf Platz 12 verlieren, ohne dass man ausflippen muss (Personaldecke!).

Übrigens: die ganze Liga macht Freude, dank der zahlreichen Überraschungen.


Wenn ich mir deinen Beitrag so angucke, glaube ich, dass du mich nicht ganz verstanden hast. Platz 4 halt ich nicht für Pflicht, denn die "größeren" Vereine in unserem Rücken drängen und werden noch viel mehr drängen als bisher. Das ist mir schon bewußt, auch wenn ich es nicht geschrieben habe. Aber trotzdem bleibe ich dabei, dass wir Freiburg und Mainz überholen müssen. Alles andere wäre eine große Entäuschung. Bei Hannover habe ich wahrscheinlich geschrieben, hast du wohl übersehen...

Und von Glück bei FR und M1 war gar nicht die Rede, sondern das wir auch glückliche Siege hatten und sich diese mit den "liegengebliebenen" Punkten in etwa ausgleichen. Lies doch mal genauer bitte. Manche trauern diesen Punkten nach, aber vergessen diese glücklichen Siege (da wo andere Vereine die Punkte haben liegen lassen).
#
El-Toro schrieb:
Aber trotzdem bleibe ich dabei, dass wir Freiburg und Mainz überholen müssen. Alles andere wäre eine große Entäuschung.


Ok Freiburg ist nicht weit weg, das ist machbar. Aber auf Mainz haben wir 7 Punkte Rückstand. Wenn du sagt, es war nicht nur Glück bei denen, wars wohl irgendwie verdient?! *KOTZ* (,dass ich sowas zu Tüchels Rotztruppe schreiben muss, aber leider auch mein Eindruck).
Das aufzuholen ist ein tolles Ziel, aber doch kein Grund für eine "große Enttäuschung", wenns nicht klappt.

Ich bin mir sicher M1 macht mindestens 20 Punkte in der Rückrunde. Wenn wir die also überholen, haben wir mindestens 53 Punkte auf dem Konto (eher 55+++)! - also viel viel mehr als HB zu Saisonbeginn genehmigt hat
#
Rimas schrieb:
El-Toro schrieb:
Aber trotzdem bleibe ich dabei, dass wir Freiburg und Mainz überholen müssen. Alles andere wäre eine große Entäuschung.


Ok Freiburg ist nicht weit weg, das ist machbar. Aber auf Mainz haben wir 7 Punkte Rückstand. Wenn du sagt, es war nicht nur Glück bei denen, wars wohl irgendwie verdient?! *KOTZ* (,dass ich sowas zu Tüchels Rotztruppe schreiben muss, aber leider auch mein Eindruck).
Das aufzuholen ist ein tolles Ziel, aber doch kein Grund für eine "große Enttäuschung", wenns nicht klappt.

Ich bin mir sicher M1 macht mindestens 20 Punkte in der Rückrunde. Wenn wir die also überholen, haben wir mindestens 53 Punkte auf dem Konto (eher 55+++)! - also viel viel mehr als HB zu Saisonbeginn genehmigt hat  


Auch er macht mal Fehler.  

M1 ist ne Wundertüte. Aber irgendwie glaube ich nicht daran, dass die das noch einmal bringen. Wetklo muss seinen Platz für den wieder genesenen Müller räumen. Da ist ne Menge Zündstoff drin, denn Wetklo hat sehr gut gehalten und ich persönlich halte ihn auch für den besseren von beiden. Der wird das nicht so einfach hinnehmen und es könnte zu Unruhen im Team kommen. Die Leistungsträger sind noch sehr jung und da könnte es durchaus noch zu Leistungsschwankungen kommen. Ausserdem hatten sie wenig bis kaum Verletzungspech, eher sogar Verletzungsglück (Wetklo für Müller). Wenn da 2 oder 3 Stammkräfte (vor allem in der Def.) mal ein paar Spieltage ausfallen, sieht es schlecht aus für die.

Und wenn ich mir deren Programm angucke, dann haben die es bis zum 28. Spieltag nicht einfach. Lautern und Köln auswärts wird nicht ohne werden. Der Rest sind vom Namen her (ok, ist klar...) noch schwierigere Spiele. Gerade die Top-Vereine haben am Anfang der Saison geschwächelt und gegen die geht es auch Anfangs. Die werden sich erholen und Mainz den Rückrundenstart nicht so leicht wie den Hinrundenstart machen. Da kann dann schon die Stimmung kippen und die fallen auseinander.
Und in den letzten 7 Spieltagen haben die noch Hannover, Schalke und uns als Highlights.

Also wenn es ganz dumm läuft und die anfangen zu schwächeln, dann stürzen die ab auf 10, 11 oder so. Aber wie gesagt, das ist ne Wundertüte und genauso gut stehen die am Ende auch auf 9.  ,-)


Teilen