Schwarz-Weiss-Rafi schrieb: Viele Vereine haben einen einfachen Youtube-Channel auf den sie PKs, Trainings und Interviews hochladen. Sowas würde mir erstmal reichen.
Dem kann ich mich anschließen, so ein paar Trainings-Videoaufnahmen 1 pro Woche auf Youtube hochgeladen, wäre sicher was feines.
Brady schrieb: Vielleicht sollte mab mal in Linz nach fragen, wie das geht....
Gerne! Hab jetzt zufällig bisschen in diesem Thread gelesen und ehrlich gesagt ist das schon etwas traurig. Heutzutage ist nichts einfacher als ein Web-TV auf die Beine zu stellen. Klar, um es mega-professionell aufzuziehen braucht es schon ein vernünftiges Budget, aber es geht auch anders und man kann den Fans zumindest was anbieten. In Wirklichkeit ist das mit ein paar hundert Euros schon zu realisieren.
In Linz gibt es für die Videos ein Budget von exakt 0 (In Worten: Null) Euros. Klar, die Videos sind jetzt nicht High-End-Profiwahnsinn, aber das kann man mit Kreativität und Witz kompensieren und dann kommen solche Dinge dabei raus: www.blauweiss-linz.at/video/19/ein-rundgang-durch-die-titanic/ Pressekonferenzen werden in Zukunft in Linz auch als Video angeboten, dass wird im Vorbeigehen realisiert. Und es gibt einen Spieler, der lange zeit verletzt war, der hat jetzt sogar eine eigene "Web-TV-Show". Natürlich auch kein Profi-Moderator, aber mit dem nötigen Insider-Wissen sehr witzig und das ganze ist extrem originell (zB.: www.blauweiss-linz.at/video/25/miksi-behind-the-scenes---volume-2/). Die Stimmen zum Spiel gibt es bei jedem Match, sind gerade mal ein paar Minuten Arbeit und kommen sehr gut an. Da wird aber natürlich weniger darauf wert gelegt wie das aussieht, sondern das alles so schnell wie möglich im Netz ist, damit sich die Fans das zeitnah ansehen können. Ist aber auch in Österreich in der Form einzigartig.
Finanziell rechnet sich das in Linz voll und ganz. Die Ausgaben beschränken sich hauptsächlich auf das Equipment (ca. 4000 - 5000 Euro) und der zeitliche Aufwand wird durch Werbung vor den Videos kompensiert, bzw. damit Gewinn gemacht. Ich weiß ja nicht wie der Markt da in Deutschland aussieht, aber in Österreich gibt es mehr Werbekunden als Videos. Natürlich, ist ja auch geniale Werbung, im Fernsehen zappt man beim gleichen Spot einfach weg, im Internet lasst man eben die 15 Sekunden schnell über sich ergehen. Mit der Kenntnis der Linzer Zahlen will ich das gar nicht hochrechnen, was da bei einem deutschen Bundesligisten möglich wäre, da bekomm ich weiche Knie. Da könnte man sich entweder bald zur Ruhe setzen, oder hätte ein geniales Budget um wirklich tolle Dinge zu realisieren.
Danke für die Ausführungen Linzer. Bleibt die Frage, ob dies irgend ein Offizieller der SGE liest. Eventuell können wir ja uns Entwicklungshilfe aus Österreich geben lassen. :neutral-face
Liebe Eintracht Fans, zunächst vielen Dank an den User "Linzer" für den kleinen Einblick, wie BW Linz ein Web-TV umsetzt. Da sind in der Tat ein paar schöne Anregungen dabei. Teilweise decken sich diese auch mit eigenen Überlegungen.
Dennoch ist es leider so, dass auch ein Web-TV mit "Do-It-Yourself-Charakter" nicht mal eben im Vorbeigehen aufgezogen werden kann. Um nur mal ein paar offensichtliche Punkte zu nennen: Man braucht einen Kameramann, in der Regel einen zusätzlichen Reporter, die Clips müssen geschnitten, der Ton ggf. überarbeitet werden, dann muss das alles ins Netz gestellt werden, und zwar auf einen Server, der den - je nach Qualität und Länge der Clips - zu erwartenden Traffic schultern kann, ohne permanent zusammenzubrechen. Dann braucht man natürlich ein gewisses Grundkonzept, was und wen man wo und wie filmt, so dass der regelmäßig zu liefernde Content auch eine gewisse Abwechslung bietet. Rechtliche Fragen sind auch zu klären.
Natürlich, all das ist machbar, gerade die technischen Dinge sind in der heutigen Zeit kein Hexenwerk mehr. Bei der gegenwärtigen Budget- und Personalstruktur wird Eintracht Frankfurt das in der Saison 2012/2013 aber nicht realisieren können. Werbefinanzierung mag zwar eine Möglichkeit sein, Kosten zu reduzieren, wirft aber auch zu lösende Probleme auf, auf die ich hier nicht näher eingehen kann.
Damit soll das Projekt aber nicht komplett gestorben sein. Für die Spielzeit 2013/2014 bestehen (Stand: heute) gewisse Chancen, in Richtung Web-TV aktiv werden zu können. Aber versprechen können wir das nicht. Leider gibt es eine Reihe Faktoren, die solch ein Projekt zu Fall bringen können.
Viele Grüße, Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Wie wärs mit zwei volunteers? Man man man....so ein equipment kostest nicht die welt und einen youtube channel bekomnen selbst noobs noch hin.... Ich raff das nicht....
Taunusabbel schrieb: Komisch, der FSV kriegt es auf die Reihe, aber die Eintracht nicht ?
Der KFC Uerdingen (Fünfte Liga!) bekommt es auch hin. Haben sogar ein Relegationsspiel komplett live übertragen. Viele Dritt- und einige Viertligisten bekommen es auch hin. Die sind halt alle mit unendlich viel Geld, Zeit + Personal gesegnet. Da müssen wir erst noch hinkommen. In diese zementierte Welt.
Taunusabbel schrieb: Komisch, der FSV kriegt es auf die Reihe, aber die Eintracht nicht ?
Der KFC Uerdingen (Fünfte Liga!) bekommt es auch hin. Haben sogar ein Relegationsspiel komplett live übertragen. Viele Dritt- und einige Viertligisten bekommen es auch hin. Die sind halt alle mit unendlich viel Geld, Zeit + Personal gesegnet. Da müssen wir erst noch hinkommen. In diese zementierte Welt.
DAs macht mich echt wütend, ich meckere ja sonst recht wenig, aber wie sich die Eintracht hier präsentiert, das ist sowas von armselig, man kann das gar nicht mehr in Worte fassen. Und dann noch diese Erklärungen dafür, als ginge es hier um Weltraumtechnik und Summen im 100000er Bereich. Unfassbar
Brady schrieb: Wie wärs mit zwei volunteers? Man man man....so ein equipment kostest nicht die welt und einen youtube channel bekomnen selbst noobs noch hin.... Ich raff das nicht....
Den Youtube Channel "Eintracht Frankfurt Musik" gibt es ja schon...
Dem kann ich mich anschließen, so ein paar Trainings-Videoaufnahmen 1 pro Woche auf Youtube hochgeladen, wäre sicher was feines.
http://www.liga1.tv/sport/2-bundesliga/eintracht-frankfurt.html
Gerne! Hab jetzt zufällig bisschen in diesem Thread gelesen und ehrlich gesagt ist das schon etwas traurig. Heutzutage ist nichts einfacher als ein Web-TV auf die Beine zu stellen. Klar, um es mega-professionell aufzuziehen braucht es schon ein vernünftiges Budget, aber es geht auch anders und man kann den Fans zumindest was anbieten. In Wirklichkeit ist das mit ein paar hundert Euros schon zu realisieren.
In Linz gibt es für die Videos ein Budget von exakt 0 (In Worten: Null) Euros. Klar, die Videos sind jetzt nicht High-End-Profiwahnsinn, aber das kann man mit Kreativität und Witz kompensieren und dann kommen solche Dinge dabei raus: www.blauweiss-linz.at/video/19/ein-rundgang-durch-die-titanic/
Pressekonferenzen werden in Zukunft in Linz auch als Video angeboten, dass wird im Vorbeigehen realisiert. Und es gibt einen Spieler, der lange zeit verletzt war, der hat jetzt sogar eine eigene "Web-TV-Show". Natürlich auch kein Profi-Moderator, aber mit dem nötigen Insider-Wissen sehr witzig und das ganze ist extrem originell (zB.: www.blauweiss-linz.at/video/25/miksi-behind-the-scenes---volume-2/). Die Stimmen zum Spiel gibt es bei jedem Match, sind gerade mal ein paar Minuten Arbeit und kommen sehr gut an. Da wird aber natürlich weniger darauf wert gelegt wie das aussieht, sondern das alles so schnell wie möglich im Netz ist, damit sich die Fans das zeitnah ansehen können. Ist aber auch in Österreich in der Form einzigartig.
Finanziell rechnet sich das in Linz voll und ganz. Die Ausgaben beschränken sich hauptsächlich auf das Equipment (ca. 4000 - 5000 Euro) und der zeitliche Aufwand wird durch Werbung vor den Videos kompensiert, bzw. damit Gewinn gemacht. Ich weiß ja nicht wie der Markt da in Deutschland aussieht, aber in Österreich gibt es mehr Werbekunden als Videos. Natürlich, ist ja auch geniale Werbung, im Fernsehen zappt man beim gleichen Spot einfach weg, im Internet lasst man eben die 15 Sekunden schnell über sich ergehen. Mit der Kenntnis der Linzer Zahlen will ich das gar nicht hochrechnen, was da bei einem deutschen Bundesligisten möglich wäre, da bekomm ich weiche Knie. Da könnte man sich entweder bald zur Ruhe setzen, oder hätte ein geniales Budget um wirklich tolle Dinge zu realisieren.
Bei den Linzern hat man doch gesehen was ohne allzu grossen Aufwand möglich ist.
zunächst vielen Dank an den User "Linzer" für den kleinen Einblick, wie BW Linz ein Web-TV umsetzt. Da sind in der Tat ein paar schöne Anregungen dabei. Teilweise decken sich diese auch mit eigenen Überlegungen.
Dennoch ist es leider so, dass auch ein Web-TV mit "Do-It-Yourself-Charakter" nicht mal eben im Vorbeigehen aufgezogen werden kann. Um nur mal ein paar offensichtliche Punkte zu nennen: Man braucht einen Kameramann, in der Regel einen zusätzlichen Reporter, die Clips müssen geschnitten, der Ton ggf. überarbeitet werden, dann muss das alles ins Netz gestellt werden, und zwar auf einen Server, der den - je nach Qualität und Länge der Clips - zu erwartenden Traffic schultern kann, ohne permanent zusammenzubrechen. Dann braucht man natürlich ein gewisses Grundkonzept, was und wen man wo und wie filmt, so dass der regelmäßig zu liefernde Content auch eine gewisse Abwechslung bietet. Rechtliche Fragen sind auch zu klären.
Natürlich, all das ist machbar, gerade die technischen Dinge sind in der heutigen Zeit kein Hexenwerk mehr. Bei der gegenwärtigen Budget- und Personalstruktur wird Eintracht Frankfurt das in der Saison 2012/2013 aber nicht realisieren können. Werbefinanzierung mag zwar eine Möglichkeit sein, Kosten zu reduzieren, wirft aber auch zu lösende Probleme auf, auf die ich hier nicht näher eingehen kann.
Damit soll das Projekt aber nicht komplett gestorben sein. Für die Spielzeit 2013/2014 bestehen (Stand: heute) gewisse Chancen, in Richtung Web-TV aktiv werden zu können. Aber versprechen können wir das nicht. Leider gibt es eine Reihe Faktoren, die solch ein Projekt zu Fall bringen können.
Viele Grüße,
Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Man man man....so ein equipment kostest nicht die welt und einen youtube channel bekomnen selbst noobs noch hin....
Ich raff das nicht....
Der KFC Uerdingen (Fünfte Liga!) bekommt es auch hin. Haben sogar ein Relegationsspiel komplett live übertragen. Viele Dritt- und einige Viertligisten bekommen es auch hin. Die sind halt alle mit unendlich viel Geld, Zeit + Personal gesegnet. Da müssen wir erst noch hinkommen. In diese zementierte Welt.
DAs macht mich echt wütend, ich meckere ja sonst recht wenig, aber wie sich die Eintracht hier präsentiert, das ist sowas von armselig, man kann das gar nicht mehr in Worte fassen.
Und dann noch diese Erklärungen dafür, als ginge es hier um Weltraumtechnik und Summen im 100000er Bereich. Unfassbar
Den Youtube Channel "Eintracht Frankfurt Musik" gibt es ja schon...
http://www.youtube.com/EintrachtMedia
meinste man will das einfach nicht?
Wenn die Eintracht das wirklich wollte, dann wäre es schon da. Es gibt Kreisklassevereine die haben sowas.
ich suche schon seit ewigkeiten nach ner rationalen erklärung. mir fällt keine ein...