>>Die "Löwen" arbeiten auch weiter an einer vor vier Wochen noch gescheiterten Bankenlösung. "Wir verfolgen beide Modelle gleich intensiv. Alles andere wäre fahrlässig", sagte Schneider.<<
Angeblich soll den 60ern der zukünftige "Einfluß" des Investors zu groß sein, mal schauen.
zimbi_popimbi schrieb: Hinterberger ist interessiert, Ismaik irritiert
>>Die "Löwen" arbeiten auch weiter an einer vor vier Wochen noch gescheiterten Bankenlösung. "Wir verfolgen beide Modelle gleich intensiv. Alles andere wäre fahrlässig", sagte Schneider.<<
Angeblich soll den 60ern der zukünftige "Einfluß" des Investors zu groß sein, mal schauen.
Wieder ein Verein mit einem Investor. Auch wenn der Verein die Stimmenmehrheit behält: wer zahlt, bestimmt, was gespielt wird.
Dennoch halte ich die 50+1 Regel für sinnvoll. Denn irgendwann wird der Investor weg sein und dann hat es Sinn, dass der Verein im Speil bleibt und die AG nicht erst wieder "zurückkaufen" muss.
Noch ist der Investmentvertrag zwischen Hasan Ismaik (34) und 1860 nicht unterschrieben. Doch seit vergangenem Donnerstag ist der Boden für den ersten Einstieg eines ausländischen Investors in den deutschen Profifußball bereitet. Denn da gab die DFL bekannt, dass sie den Kooperationsvertrag "für vereinbar mit Satzung und Ligastatut" hält
Ich darf mal ausnahmsweise von zwei Seiten vorher mich selbst zitieren:
Was wirklich dahintersteckt, weiß man zwar nicht - aber ich möchte Dich mal reden hören, wenn die Eintracht nur noch die Wahl hätte zwischen so einem Mäzen und weiterhin Bundesliga oder so einem famosen Neuanfang in der Hessenliga. Würdest Du Dich gegen die Bundesliga entscheiden und Dir künftig lieber packende Derbys gegen Flieden, Hünfeld, Würges und Waldgirmes ansehen?
In der Not frißt der Teufel Fliegen, so ist das. Und ein "Red Bull München" oder ähnliche Umwälzungen ist ja in diesem unserem Land gottlob nicht möglich.
Dafür AG Anteile an Steubing und die "Freunde der Eintracht" verkauft, Octagon Millionen verpulvert und haben noch eine ISPR-Rate wegen wahnwitziger Spielerverpflichtungen vor der Brust.
Ich darf mal ausnahmsweise von zwei Seiten vorher mich selbst zitieren:
Was wirklich dahintersteckt, weiß man zwar nicht - aber ich möchte Dich mal reden hören, wenn die Eintracht nur noch die Wahl hätte zwischen so einem Mäzen und weiterhin Bundesliga oder so einem famosen Neuanfang in der Hessenliga. Würdest Du Dich gegen die Bundesliga entscheiden und Dir künftig lieber packende Derbys gegen Flieden, Hünfeld, Würges und Waldgirmes ansehen?
In der Not frißt der Teufel Fliegen, so ist das. Und ein "Red Bull München" oder ähnliche Umwälzungen ist ja in diesem unserem Land gottlob nicht möglich.
Um zu wissen, wie hier geredet wurde muss man nur ein paar Jahre zurück gehen.
Varszegi und Octagon...
Als ob wir noch nie 49,9% verkauft hätten... Zum Glück war Octagon froh die dann für 1 Euro wieder los zu werden...
Aber was juckt den Koreaner denn die Eintracht, in Wahrheit ist der nur hier um Unwissende in den Wahnsinn zu treiben.
Dafür AG Anteile an Steubing und die "Freunde der Eintracht" verkauft, Octagon Millionen verpulvert und haben noch eine ISPR-Rate wegen wahnwitziger Spielerverpflichtungen vor der Brust.
Edit her!
>>Die "Löwen" arbeiten auch weiter an einer vor vier Wochen noch gescheiterten Bankenlösung. "Wir verfolgen beide Modelle gleich intensiv. Alles andere wäre fahrlässig", sagte Schneider.<<
Angeblich soll den 60ern der zukünftige "Einfluß" des Investors zu groß sein, mal schauen.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/551631/artikel_hinterberger-ist-interessiert2c-ismaik-irritiert.html
Da der Investor verlangt, dass die Gläubiger auf 60% ihrer Forderungen verzichten, sind die 60er auch nicht ganz frei in ihrer Entscheidung.
http://www.stadionwelt-fans.de/index.php?head=Cosa-Nostra-verhangt-sich-selbst-eine-Denkpause&folder=sites&site=news_detail&news_id=4197
Dennoch halte ich die 50+1 Regel für sinnvoll. Denn irgendwann wird der Investor weg sein und dann hat es Sinn, dass der Verein im Speil bleibt und die AG nicht erst wieder "zurückkaufen" muss.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/552936/artikel_ein-angemessener-einfluss.html
Noch ist der Investmentvertrag zwischen Hasan Ismaik (34) und 1860 nicht unterschrieben. Doch seit vergangenem Donnerstag ist der Boden für den ersten Einstieg eines ausländischen Investors in den deutschen Profifußball bereitet. Denn da gab die DFL bekannt, dass sie den Kooperationsvertrag "für vereinbar mit Satzung und Ligastatut" hält
50+1
MFG
mit füßen getreten
Aber ich als 1860 fan würde das nicht mitmachen.
Bin so stolz darauf das die Eintracht noch einer der Eigenständigsten Vereine im Profifußball ist.
Außer den Stadionnamen haben wir nichts verkauft.
Andere Vereine verkaufen Ihre Seele nur um den Finanzwahnsinn der Spieler mitzumachen.
Schade das sowas jetzt schon in der 2. Liga einzug erhält.
Die 1860 Fans/Verantwortlichen werden den Tag noch verfluchen, an dem sie sich zum Spielball eines
Milliadärs gemacht haben.
1860 hat so eine gute Tradition, Fans und gute Jugendarbeit.
Ich weiß nicht was die mit Ihrem Geld angestellt haben.
Die könnten aber bei normalen Wirtschaftsverhältnissen
gut leben ohne Investor.
"Wir" haben den Stadionnamen nicht verkauft.
Puh.
Was Anfang des Jahrtausends bei uns los war, weißt du aber schon ?
Ach, was frag ich eigentlich.
Du hast scheinbar so viel Ahnung von der Eintracht wie ich von Frauenschuhen.
Sorry, wenn ich mich wiederhole, aber meinst du deine Beiträge ernst?
ich hoffe eher, dass er sich abmeldet.
Ich darf mal ausnahmsweise von zwei Seiten vorher mich selbst zitieren:
Was wirklich dahintersteckt, weiß man zwar nicht - aber ich möchte Dich mal reden hören, wenn die Eintracht nur noch die Wahl hätte zwischen so einem Mäzen und weiterhin Bundesliga oder so einem famosen Neuanfang in der Hessenliga. Würdest Du Dich gegen die Bundesliga entscheiden und Dir künftig lieber packende Derbys gegen Flieden, Hünfeld, Würges und Waldgirmes ansehen?
In der Not frißt der Teufel Fliegen, so ist das. Und ein "Red Bull München" oder ähnliche Umwälzungen ist ja in diesem unserem Land gottlob nicht möglich.
Dafür AG Anteile an Steubing und die "Freunde der Eintracht" verkauft, Octagon Millionen verpulvert und haben noch eine ISPR-Rate wegen wahnwitziger Spielerverpflichtungen vor der Brust.
Merkst du was Hyundaii?
Um zu wissen, wie hier geredet wurde muss man nur ein paar Jahre zurück gehen.
Varszegi und Octagon...
Als ob wir noch nie 49,9% verkauft hätten...
Zum Glück war Octagon froh die dann für 1 Euro wieder los zu werden...
Aber was juckt den Koreaner denn die Eintracht, in Wahrheit ist der nur hier um Unwissende in den Wahnsinn zu treiben.
Der merkt schon lange nix mehr.