Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Sowas ähnliches lese ich öfters, wenn es darum geht Skibbe zu kritisieren!
Habt Ihr Euch mal mit Jugendarbeit beschäftigt? Dazu gehört ein Gesamt-Konzept das derVerein als solcher, in Form eines Jugendleiters vorgibt.
Bis auch nur die kleinsten Änderungen in der Konzeption greifen dauert es Monate mitunter auch Jahre.
Zumal das ganze steht und fällt mit den handelnden Personen, sprich Trainern, Betreuern und nicht zuletzt Spielern und deren Eltern.
Die Eintracht hat gerade erst im letzten Winter ihr Leistungszentrum fertiggestellt. Ein Maßnahme die bei vielen anderen Bundesliga-Clubs schon seit Jahren und gar Jahrzehnten erfolgreich betrieben wird.
Vorher wurde nahezu Gesamtkonzeptionslos vor sich hingewerkelt, jede Jugend-Mannschaft für sich, nach der jeweiligen Vorstellung und Qualifikation des Trainers. Diese Strukturen wurden erst im letzten Jahr, und das nicht zuletzt durch direkte Vorgabe durch Skibbe, konzipiert und aufeinander abgestimmt.
Die Kommunikation zwischen den Jugendbetreuern untereinander und auch zu den Profi-Coaches ist wesentlich verbessert worden.
Um es kurz zu machen, bei Skibbes-Dienstantritt, gab es viele Hebel an denen angesetzt werden musste, dies ist weitgehndst geschehen, doch für wirklich sichtbare Ergebnise daraus ist es noch viel zu früh.
Natürlich haben wir große Talente aus unserer Jugendarbeit hervorgebracht Kittel, Tosun, Alvarez sind die aktuellsten Beispiele die sich durchgesetzt haben, aber mit der richtig konzeptionierten Förderung könnten sie Heute evtl. schon ernsthaftere Alternativen im Profikader sein, als sie es zur Zeit sind.
(Dieser Beitrag ging jetzt nicht gegen manu666)
Tja, wir haben keinen Plan B. Unterbindet der Gegner durch laufintensives Pressing und Stellungsspiel unser "gepflegtes" Kurzpassspiel, ist es vorbei mit der Herrlichkeit. Skibbe scheint hier etwas lernresistent zu sein.
Ach, immer das gerede von Plan B.
Natürlich spielt Gekas und seine Treffsicherheit eine große Rolle. Aber wie würdest du denn handeln?
Du versuchst es zunächst - wie angekündigt - mit zwei Spitzen. Klappt nicht. Plötzlich trifft der Gekas als alleinige Spitze, wie er will. Und da würdest du als Trainer einen Plan B hervorholen?
Also, bei aller Liebe....
Die Eintracht steht genau da wie es der Leistungsstärke gerecht wird, zu jeder Zeit der Saison und egal auf welchem Platz. Der Tabellenplatz ist grundsätzlich Ausdruck der Leistungsstärke der aktuellen Saison, dafür wurde die Tabelle nämlich erfunden.
Gruß,
tobago
Okay, es gab noch ein paar andere Funkelische Perlen. Aber alles in allem war der Fussball den er spielen ließ unansehlich. Das habe ich damals so gesehen und das sehe heute immer noch so.
Stimmt. Dominiert haben wir früher, als Sotos Spycher genial freispielte, der mit Auge und Übersicht Oka fand.
In der letzten Rückrunde wurde Jung zum Stammspieler, auch wenn er in der Vorsaison schon vereinzelt bei Funkel eingesetzt wurde. In der laufenden Saison bekam erst Kittel gelegentliche Einsätze und jetzt, wenn auch aus der Not heraus geboren, bekommt Kraus das Vertrauen des Trainers.
Das ist mehr als bei anderen Bundesligisten. Und wenn Magath bei Shice ständig Jugendliche einsetzt, liegt das doch mehr an seiner katastrophalen Einkaufspolitik als an guter Jugendarbeit.
Um Nachwuchsspieler integrieren zu können muss einerseits vieles passen und Mann braucht andererseits ein ordentliches Gerüst an erfahrenen Spielern. Zum muss sich aus der Jugend auch ein wirklich talentierter Spieler anbieten. Um solche Spieler zu bekommen braucht man optimale Bedingungen und die haben wir jetzt erst seit neuestem.
Auch Schwegler würde ich noch in die Förderung und Entwicklung jünger Spieler mit einbeziehen, auch wenn er nicht aus unserer Jugend kommt. Als er zu uns kam hatte er zwar schon einige BL-Einsätze, war aber beileibe kein fertiger BL-Spieler. heute ist er absoluter Leistungsträger - wenn das keine Entwicklung ist....
Ich wüsste da einen ......
Nun mit einer Spitze zu spielen ist eine moderne Aufstellung, die zweifellos ihre Berechtigung hat (FF spielte ja nicht anders). Das Gekas diese Spitze einnimmt, ist ja wohl zweifellos die richtige Entscheidung. Das diese Spitze nicht immer frei zum Zug kommt, ist ja auch klar, solange der Gegner nicht völlig dämlich ist. Das heißt aber nicht, dass dann nicht dennoch Tore durch die Spitze fallen, was ja die Realität beweist (und wie sie das tut, Gekas ist einer der Hauptgründe für die erfolgreichste Hinrunde seit 17 Jahren). Somit sehe ich keinen Fehler bei MS. Das Gekas gerne mal im Abseits steht, ist wohl nicht die Schuld von MS. Und das, mal nebenbei bemerkt, kriegen wir auch noch hin ,-)
unterschreib.
In seinem ersten Spiel gegen den OFX war Schwegler gerade mal Wasserträger.....
Nun mit einer Spitze zu spielen ist eine moderne Aufstellung, die zweifellos ihre Berechtigung hat (FF spielte ja nicht anders). Das Gekas diese Spitze einnimmt, ist ja wohl zweifellos die richtige Entscheidung. Das diese Spitze nicht immer frei zum Zug kommt, ist ja auch klar, solange der Gegner nicht völlig dämlich ist. Das heißt aber nicht, dass dann nicht dennoch Tore durch die Spitze fallen, was ja die Realität beweist (und wie sie das tut, Gekas ist einer der Hauptgründe für die erfolgreichste Hinrunde seit 17 Jahren). Somit sehe ich keinen Fehler bei MS. Das Gekas gerne mal im Abseits steht, ist wohl nicht die Schuld von MS. Und das, mal nebenbei bemerkt, kriegen wir auch noch hin
Das war ja schliesslich auch ein Mitgrund das viele Funkel loshaben wollten,als Markenbegriff reicht ds schon der "Funkel Fussball" ,den viele nicht mochten.
Wobei in den ersten Jahren unter Funkel der Fussball so schlecht auch nicht war.
Allerdings sind durch die Vorarbeit von Funkel und der Stabilisierung in der Buli natürlich auch sehr wichtige Vorraussetzungen geschaffen worden das Skibbe attraktiver und auf Sicht erfolgreicher arbeiten kann,was natürlich auch die solide Vereinsführung begünstigt.
Skibbe kam ja in kein Chaos-Verein ,sondern in ein Verein,der sich die letzten Jahre ein stabiles Fundament geschaffen hat ,auf dem sich aufbauen lässt.
Dadurch kann auch der Kader verbessert werden und Spieler geholt werden ,die zu der Philosophie von Skibbe passen.
Die Philosophie von Funkel ist etwas anders,das sieht man jetzt auch wieder in Bochum.
Wenn Funkels Philosophie aber zu greifen beginnt ist sie aber nicht minder erfolgreicher als die von Skibbe.
Der Zuschauer bevorzugt aber logischerweise eher die von Skibbe
stimmt!
der gekas macht seine tore ja entweder, indem er mit dem ball am fuß von der mittellinie bis zum tor durchjagt oder einfach nen doppelpass alleine spielt und vollendet
die Fähre aus Sylt wurde aus Kostengründen eingestellt.
Hier gehts aber nicht um Funkel.
Gruß,
tobago
Das ist jetzt aber auch bescheuert, ständig zu schreiben, wir hätten nur Scheiße gespielt.
Von Spycher würde ich eh mal schweigen, aber auch Sotos hat auf seine Art hier eine Wertigkeit gehabt, die genau richtig war.
Man muss den beiden wirklich nicht noch Dreck hinterher werfen.
das sage ich doch überhaupt nicht. nur finde ich gerade die heimauftritte sind nicht auf ein neues level gehoben worden. auswärts passt m.e. das eher.
Doch, sobald man naemlich nur in Absoluten denkt.
Ich finds auch schad sowas hier staendig lesen zu muessen. In der Wortwahl anders, inhaltlich der "Pedro von de annern Seit"
Sorry, war sicher etwas übertrieben, auf keinen Fall so gemeint wie du es jetzt verstehst.
Ich suche nur nach Bildern, das Gesagte zu illustrieren. Wie Funkel hatten auch Sotos und Spycher unschätzbare Verdienste um die Eintracht angehäuft. Darüber besteht kein Zweifel.
Und, ganz ohne Vorwurf an die damaligen Protagonisten: an diesem Beispiel sieht man jedoch sehr schön den Unterschied in unserem Spiel heute zu früher.