>

Fandemo vor der Haupttribüne

#
adlerin schrieb:
Ich muss ja auch sagen, dass die Eintracht am SAmstag schlecht gespielt hat. Aber was soll denn das die Mannschaft auszupfeifen, wenn sie kommen und sich bei uns bedanken??? Das ist doch einfach gemein!!! Habe jedenfalls am Ende geklascht und werde auch nie pfeifen, egal, wie schlecht sie spielen!! Oder wie das "früher aus dem Stadion gehen"! Was sind denn das für Fans??? Hallo??? Entweder man steht immer hinter der Mannschaft oder man lässt es!!!!



Soso, ich hab nach dem 0:2 auch meinen Platz verlassen und bin vor den Block. Einfach weil ich von den Leistungen der Mannschaft, speziell bei den Heimspielen, die Nase gestrichen voll habe.

Und jetzt bin ich ein schlechterer Fan als du bzw. stehe weniger hinter der Mannschaft?!? Das ist doch lachhaft!
#
Auch wenn man die Nase voll hat, kann man dann nicht bis zum Ende bleiben?? Für mich sind die, die vor Ende des Spiels gehen, nur weil die Mannschaft am verlieren ist "ERFOLGSFANS". Könnt ihr sagen was ihr wollt!!!
#
adlerin schrieb:
Auch wenn man die Nase voll hat, kann man dann nicht bis zum Ende bleiben?? Für mich sind die, die vor Ende des Spiels gehen, nur weil die Mannschaft am verlieren ist "ERFOLGSFANS". Könnt ihr sagen was ihr wollt!!!


Ich hatte am Samstag auch die Schaunze voll nach dem 0:3 gegen Bochum, und  bin bis zum Ende geblieben, bloß was mich angekotzt hat das in Nordwestkurve bei Stand von 0:3 sei auch aus Ironie ein Laolla-Welle angestimmt wurde!!!!
#
ja ja die Fandemo.

Also die Niederlage gegen Cottbus hab ich mir 90 Minuten lang angeschaut. Auch gegen Nürnberg hockte ich fleißig auf meinem Sitz und hab mir das Spiel angetan. Allerdings nach der ersten Halbzeit gegen Bochum hat es mir gereicht.

Wenn se wenigstens ALLE kämpfen würden. Was nützen uns ein oder zwei Spieler auf Normalform wenn der Rest ein halber Totalausfall ist.

Egal. Spiel ist eh vorbei also Ärmel hochkrämpel und auf ein Wunder gegen Dortmund hoffen
#
adlerin schrieb:
Auch wenn man die Nase voll hat, kann man dann nicht bis zum Ende bleiben?? Für mich sind die, die vor Ende des Spiels gehen, nur weil die Mannschaft am verlieren ist "ERFOLGSFANS". Könnt ihr sagen was ihr wollt!!!


Du musst dir ganz schön toll vorkommen, nur weil du bis zum Schluss da warst! Back dir doch'n Ei drauf!

Und als ein "Erfolgsfan" las ich mich von DIR schon mal gar nicht titulieren. Ich war sowohl in den Abstiegsjahren als auch später in der 2. Liga im Stadion, als uns der Dreck bis "Unterkante - Oberlippe" stand. Zudem bin ich ab und an im Stadion, obwohl ich eigentlich arbeiten müsste, aber ich lass mich gerne "krank" schreiben!

Also erzähl DU mir nichts, von Erfolgsfans!?
#
Nordhessen3 schrieb:
adlerin schrieb:
Auch wenn man die Nase voll hat, kann man dann nicht bis zum Ende bleiben?? Für mich sind die, die vor Ende des Spiels gehen, nur weil die Mannschaft am verlieren ist "ERFOLGSFANS". Könnt ihr sagen was ihr wollt!!!


Ich hatte am Samstag auch die Schaunze voll nach dem 0:3 gegen Bochum, und  bin bis zum Ende geblieben, bloß was mich angekotzt hat das in Nordwestkurve bei Stand von 0:3 sei auch aus Ironie ein Laolla-Welle angestimmt wurde!!!!


Also die la Ola hat mir jetzt persönlich vom ganzen Spieltag noch am besten gefallen  

fands eher schade, dass sie nicht ganz rum gekommen ist. Wenns schon nix mehr zu lachen gibt, ist ein bischen Galgenhumor ganz nach meinem Geschmack
#
Also, hab mir hier jetzt einige Beiträge angeschaut und dachte muss auch mal meinen Senf dazu geben.
War am Samstag seblst im Stadtion und finde es genau so wie adlerin scheiße das die mannschaft nach so eine spiel ausgepfiffen wird. klar sie haben grotten schlecht gespielt... stellt ja auch keiner in frage, aber entweder steht man zu 100% hinter der mannschaft und gibt ihnen rückendeckung gerade nach so einem spiel oder man ist da etwas fehl am platz wie ich finde.
ne mannschaft kann nicht immer gewinnen und das es auch mal einen tiefpunkt gibt ist ja wohl klar aber ich finde man sollte sie nicht auspfeiffen...versetzt euch doch mal in die lage von den spielern? die haben selbst gewusst das sie am samstag sehr schlecht waren und nichts auf die reihe bekommen haben, aber wenn dann die fans trotzdem hinter ihnen stehn dann gibt es (finde ich) denen noch mehr kraft das nächste spiel zu gewinnen . NUR wenn die fans schon nicht hinter der mannschaft steht wer tut es dann???
#
mary-1986 schrieb:
Also, hab mir hier jetzt einige Beiträge angeschaut und dachte muss auch mal meinen Senf dazu geben.
War am Samstag seblst im Stadtion und finde es genau so wie adlerin scheiße das die mannschaft nach so eine spiel ausgepfiffen wird. klar sie haben grotten schlecht gespielt... stellt ja auch keiner in frage, aber entweder steht man zu 100% hinter der mannschaft und gibt ihnen rückendeckung gerade nach so einem spiel oder man ist da etwas fehl am platz wie ich finde.
ne mannschaft kann nicht immer gewinnen und das es auch mal einen tiefpunkt gibt ist ja wohl klar aber ich finde man sollte sie nicht auspfeiffen...versetzt euch doch mal in die lage von den spielern? die haben selbst gewusst das sie am samstag sehr schlecht waren und nichts auf die reihe bekommen haben, aber wenn dann die fans trotzdem hinter ihnen stehn dann gibt es (finde ich) denen noch mehr kraft das nächste spiel zu gewinnen . NUR wenn die fans schon nicht hinter der mannschaft steht wer tut es dann???


Was genau denkst Du, wäre die richtige Reaktion? Beifall klatschen?

tobago
#
War am Samstag seblst im Stadtion und finde es genau so wie adlerin scheiße das die mannschaft nach so eine spiel ausgepfiffen wird. klar sie haben grotten schlecht gespielt... stellt ja auch keiner in frage, aber entweder steht man zu 100% hinter der mannschaft und gibt ihnen rückendeckung gerade nach so einem spiel oder man ist da etwas fehl am platz wie ich finde.

Rückendeckung?!? Also, irgendwann muss den Fans doch mal der Kragen platzen. Diese ständigen Gegentoren in den Schlussminuten, die die Fans zur Weißglut bringen. Dann die Gala-Aufritte bei den Heimspielen. Und die Rückendeckung war immer da und wird sie auch in Zukunft!


ne mannschaft kann nicht immer gewinnen und das es auch mal einen tiefpunkt gibt ist ja wohl klar

Ach so, die Mannschaft kann nicht immer gewinnen. Das ist mir vollkommen neu!  
Tiefpunkt? Na, dazu brauch ich jetzt nichts zu sagen:
1:3 gg. Cottbus = Tiefpunkt
0:4 gg. Nürnberg = tiefer Tiefpunkt
0:3 gg. Bochum = noch tieferer Tiefpunkt  


aber ich finde man sollte sie nicht auspfeiffen

Ich persönlich habe weder gepfiffen noch Funkel-Raus gerufen. Ich habe lediglich meinen Platz verlassen!


versetzt euch doch mal in die lage von den spielern? die haben selbst gewusst das sie am samstag sehr schlecht waren und nichts auf die reihe bekommen haben

Das will ich hoffen....!


NUR wenn die fans schon nicht hinter der mannschaft steht wer tut es dann???

Wer von den Spieler steht zur Eintracht, wenn wir absteigen sollten und nächstes Jahr in der 2.Liga spielen???
#
MisterFifty schrieb:

NUR wenn die fans schon nicht hinter der mannschaft steht wer tut es dann???

Wer von den Spieler steht zur Eintracht, wenn wir absteigen sollten und nächstes Jahr in der 2.Liga spielen???



Bravo!!!
So und nicht anders ist es!
#
Bringt ne fandemo was? nein!
oder glaubt ihr das der Vorstand sagt omg da is ne Fandemo schnell schmeiss den trainer 3Spieltage vor schulss raus*lol*
Wenn man ein zeichen setzen will dann stellt euch in Block und macht den hexenkessel so laut das die mannschaft flügel bekommt!
#
@adlerin

geh ma ordentlich aufs klo und geh klatschen
echt glaubst das es geil is vorher das spiel zuverlassen?
#
mary-1986 schrieb:
Also, hab mir hier jetzt einige Beiträge angeschaut und dachte muss auch mal meinen Senf dazu geben.
War am Samstag seblst im Stadtion und finde es genau so wie adlerin scheiße das die mannschaft nach so eine spiel ausgepfiffen wird. klar sie haben grotten schlecht gespielt... stellt ja auch keiner in frage, aber entweder steht man zu 100% hinter der mannschaft und gibt ihnen rückendeckung gerade nach so einem spiel oder man ist da etwas fehl am platz wie ich finde.
ne mannschaft kann nicht immer gewinnen und das es auch mal einen tiefpunkt gibt ist ja wohl klar aber ich finde man sollte sie nicht auspfeiffen...versetzt euch doch mal in die lage von den spielern? die haben selbst gewusst das sie am samstag sehr schlecht waren und nichts auf die reihe bekommen haben, aber wenn dann die fans trotzdem hinter ihnen stehn dann gibt es (finde ich) denen noch mehr kraft das nächste spiel zu gewinnen . NUR wenn die fans schon nicht hinter der mannschaft steht wer tut es dann???


Lass dich nicht verrückt machen,mary,es gibt genügend Leute hier und im Stadion,die es haargenauso sehen wie du,Gott sei Dank
Kopf hoch
#
Ich bin eine etwas anderer Meinung. War auch am Sa im Stadion. Was da taktisch und vor allem kämpferisch gebracht wurde, war nicht auszuhalten.
Wenn ich auf der Arbeit so eine arbeitsmoral an den Tag legen würde, dann hätte ich auch mächtig Ärger mit den Kunden und mit meinen Chef.

Es ist in meinen Augen das gute Recht sich über eine schlechte Leistung zu beschweren. Ich selber bin zum ersten mal 5 minuten vorher gegangen, da es schon in den Augen weh getan hat, was die Mannschaft da geboten hat.

Problematischer finde ich, dass auch einzelne Spieler ausgepfiffen wurden. Auch wenn Herr R einfach nur schlecht war und kein Ball kontrolliert hat, ist Fussball immer noch ein Mannschaftsport.
Jedoch muss ich auch hier die Leute die gepfiffen haben in Schutz nehmen, ohne die Pfiffe hätte die Pfeife auf der Trainerbank es wahrscheinlich nicht gesehen.
Und auch wenn es jetzt hart klingt, aber ich denke trotz FF, werden wir weiter in der ersten Liga bleiben. Nur hoffe ich dann, dass wir noch eine Mannschaft haben. Albi kann ein überragender Spieler sein und solche Leute bringen uns weiter. So long Leute und am sa 3 punkte in Dortmund. Vertraut Amma und Taka
#
adlerin schrieb:
Auch wenn man die Nase voll hat, kann man dann nicht bis zum Ende bleiben?? Für mich sind die, die vor Ende des Spiels gehen, nur weil die Mannschaft am verlieren ist "ERFOLGSFANS". Könnt ihr sagen was ihr wollt!!!


Dann beschimpf mich halt als Erfolgsfan, obwohl ich bei bei mehr Saisonspielen in der zweiten Liga war als in der ersten. Nur dann muss Du Dich selber auch mal fragen, ob es nicht auch Selbstschutz war, früher zu gehen. Nicht das ich jetzt sagen möchte, dass alle die geblieben sind verkappte Masochisten ( oder wie auch immer man das schreibt! ) sind.
Ich jedenfalls bin 5 minuten früher gegangen, weil man es nicht mehr anschauen konnte.
#
adlerin schrieb:
Auch wenn man die Nase voll hat, kann man dann nicht bis zum Ende bleiben?? Für mich sind die, die vor Ende des Spiels gehen, nur weil die Mannschaft am verlieren ist "ERFOLGSFANS". Könnt ihr sagen was ihr wollt!!!


Immer wenn ich das Wort Erfolgsfans lese, gehe ich direkt in den Steckbrief des Verfassers. Dann denke ich mir, ist gut der/die ist noch jung und kann andere Meinungen und Handlungsweisen noch nicht so differenziert betrachten, wie jemand der doppelt so alt ist. Aber immer wieder denke ich dann, nö jetzt schreibst Du doch was rein. Versetze dich in Menschen die früher gehen. Nimm mal nicht dich als Vergleich sondern einen 49 jährigen Familienvater, der mit zwei Kids sehr wenig eigene Freizeit hat. Der kauft sich eine Karte für das eine oder andere Spiel und freut sich wie ein Schneekönig, endlich mal im Stadion zu sein. Dann sucht er sich vielleicht ausgerechnet die Spiele Cottbus und Bochum aus und geht beim Bochumer Spiel früher. Das macht er weil er grottig enttäuscht ist und stinksauer, seine evtl. "bei seiner Frau erkämpfte Freizeit" durch nicht kämpfende Spieler, geklaut zu bekommen. Noch dazu hat er viel Geld für die Karten bezahlt. Ist der ein Erfolgsfan, weil er früher geht oder nur ein abgrundtief enttäuschter Fan? Nimm einen Dauerkartenbesitzer/In der/die zu jedem Heimspiel kommt und mit ganzem Herzen dabei ist. Dieser Mensch kriegt fast einen Herzkasper, wenn die Eintracht verliert und geht bei dem Bochum Gebolze früher heim, weil er es nicht mehr mit ansehen kann. Ist die/der ein Erfolgsfan? Das waren zwei Beispiele die mir in einer Minute eingefallen sind, solltest Du noch mehr benötigen sag Bescheid. Bewerte nicht Menschen von deren Handlungsweisen keine Hintergründe hast, zumindest nicht so pauschal und eindeutig. Weisst Du was laut Definition ein Erfolgsfan ist? Das ist jemand der kommt wenn es gut läuft und auch nur dann. Wer gegen Bochum im Stadion war, kann nach dieser Rückrunde zwangsweise kein Erfolgsfan sein. Erstmal überlegen, dann schreiben, junge Dame.

tobago
#
tobago schrieb:
adlerin schrieb:
Auch wenn man die Nase voll hat, kann man dann nicht bis zum Ende bleiben?? Für mich sind die, die vor Ende des Spiels gehen, nur weil die Mannschaft am verlieren ist "ERFOLGSFANS". Könnt ihr sagen was ihr wollt!!!


Immer wenn ich das Wort Erfolgsfans lese, gehe ich direkt in den Steckbrief des Verfassers. Dann denke ich mir, ist gut der/die ist noch jung und kann andere Meinungen und Handlungsweisen noch nicht so differenziert betrachten, wie jemand der doppelt so alt ist. Aber immer wieder denke ich dann, nö jetzt schreibst Du doch was rein. Versetze dich in Menschen die früher gehen. Nimm mal nicht dich als Vergleich sondern einen 49 jährigen Familienvater, der mit zwei Kids sehr wenig eigene Freizeit hat. Der kauft sich eine Karte für das eine oder andere Spiel und freut sich wie ein Schneekönig, endlich mal im Stadion zu sein. Dann sucht er sich vielleicht ausgerechnet die Spiele Cottbus und Bochum aus und geht beim Bochumer Spiel früher. Das macht er weil er grottig enttäuscht ist und stinksauer, seine evtl. "bei seiner Frau erkämpfte Freizeit" durch nicht kämpfende Spieler, geklaut zu bekommen. Noch dazu hat er viel Geld für die Karten bezahlt. Ist der ein Erfolgsfan, weil er früher geht oder nur ein abgrundtief enttäuschter Fan? Nimm einen Dauerkartenbesitzer/In der/die zu jedem Heimspiel kommt und mit ganzem Herzen dabei ist. Dieser Mensch kriegt fast einen Herzkasper, wenn die Eintracht verliert und geht bei dem Bochum Gebolze früher heim, weil er es nicht mehr mit ansehen kann. Ist die/der ein Erfolgsfan? Das waren zwei Beispiele die mir in einer Minute eingefallen sind, solltest Du noch mehr benötigen sag Bescheid. Bewerte nicht Menschen von deren Handlungsweisen keine Hintergründe hast, zumindest nicht so pauschal und eindeutig. Weisst Du was laut Definition ein Erfolgsfan ist? Das ist jemand der kommt wenn es gut läuft und auch nur dann. Wer gegen Bochum im Stadion war, kann nach dieser Rückrunde zwangsweise kein Erfolgsfan sein. Erstmal überlegen, dann schreiben, junge Dame.

tobago


Du,Tobago,übersiehst hier leider,dass es durchaus Dauerkartenbesitzer gibt,die trotz aller Enttäuschung und,ja,auch Wut, eben nicht früher gehn oder ihrem Unmut durch Pfeiffen Luft machen(auch wenn sie vielleicht nicht in Jubelgeschrei ausbrechen oder "Beifall spenden",wie du es scheinbar gerne hättest,um deine Ansicht zu untermauern).

adlerin,deine Einstellung gefällt mir,weiter so
#
babbsack67 schrieb:

Du,Tobago,übersiehst hier leider,dass es durchaus Dauerkartenbesitzer gibt,die trotz aller Enttäuschung und,ja,auch Wut, eben nicht früher gehn oder ihrem Unmut durch Pfeiffen Luft machen(auch wenn sie vielleicht nicht in Jubelgeschrei ausbrechen oder "Beifall spenden",wie du es scheinbar gerne hättest,um deine Ansicht zu untermauern).

adlerin,deine Einstellung gefällt mir,weiter so


Nein, denn ich bin auch Dauerkartenbesitzer und und hätte auch gepfiffen und zwar gewaltig, wenn ich am Samstag ins Stadion hätte gehen können. Ich wäre nicht früher gegangen, das habe ich in den ganzen Jahren genau einmal gemacht und es bitterlich bereut. Ich möcht der Adlerin nur aufzeigen, dass nicht jeder der früher geht, dies macht, weil er ein Erfolgsfan ist. Ich würde sogar behaupten, dass die meisten, die gg. Bochum gegangen sind, sonst stehen oder hocken bleiben. Da war das Maß einfach voll und das kann ich bei vielen verstehen, auch wenn sie nicht so handeln, wie ich es tun würde.

tobago
#
tobago schrieb:
babbsack67 schrieb:

Du,Tobago,übersiehst hier leider,dass es durchaus Dauerkartenbesitzer gibt,die trotz aller Enttäuschung und,ja,auch Wut, eben nicht früher gehn oder ihrem Unmut durch Pfeiffen Luft machen(auch wenn sie vielleicht nicht in Jubelgeschrei ausbrechen oder "Beifall spenden",wie du es scheinbar gerne hättest,um deine Ansicht zu untermauern).

adlerin,deine Einstellung gefällt mir,weiter so


Nein, denn ich bin auch Dauerkartenbesitzer und und hätte auch gepfiffen und zwar gewaltig, wenn ich am Samstag ins Stadion hätte gehen können. Ich wäre nicht früher gegangen, das habe ich in den ganzen Jahren genau einmal gemacht und es bitterlich bereut. Ich möcht der Adlerin nur aufzeigen, dass nicht jeder der früher geht, dies macht, weil er ein Erfolgsfan ist. Ich würde sogar behaupten, dass die meisten, die gg. Bochum gegangen sind, sonst stehen oder hocken bleiben. Da war das Maß einfach voll und das kann ich bei vielen verstehen, auch wenn sie nicht so handeln, wie ich es tun würde.

tobago


ok,einigen wir uns darauf,dass die Einstellung zum Fandasein seitens so junger Dinger(oder Damen,wie du sie nennst ) wie adlerin oder auch mary Respekt verdient;ob sie diese nach 15 Jahren Höhen und Tiefen mit unserer Eintracht SO beibehalten,steht ja auf einem ganz anderen Blatt.
Hoffen wir´s mal.
So,long
Gute Nacht,muss inne Federn  
#
...Wer gegen Bochum im Stadion war, kann nach dieser Rückrunde zwangsweise kein Erfolgsfan sein. Erstmal überlegen, dann schreiben, junge Dame.

tobago [/quote]

100%
da fährt man fast 20 jahren woche für woche zu seiner sge, egal ob platz 15 in liga 2 oder platz 5 in liga 1. wir haben bei niederlagen gelitten wie die hunde und siege gefeiert. und dann kommen irgendwelche fans daher und bezeichnen einen als kunde oder erfolgsfan, nur weil man vor lauter enttäuschung und frust das stadion früher verlässt. wenn spieler mit dem "adler" auf der brust teilweise kampflos , emotionslos und nur auf ihren eigenen vorteil bedacht gegen den abstieg spielen, dann habe ich ein problem damit. da  kann ich, wie auch viele andere, nicht locker da sitzen und mir immer wieder "alles wird gut" einreden. spieler und trainer sind keine heiligen kühe, sie kommen und gehen.es gibt sicher kaum noch spieler die sich mit ihrem verein identifizieren. so wie wir fans alles für den verein geben, kann ich das auch von den spielern erwarten.


Teilen