FNP schrieb: Vertrauen in Skibbe - Die Eintracht-Führung stellt sich geschlossen hinter ihren Trainer. Bruchhagen, Bender und Fischer wollen mit dem Coach aus der Krise, in der der Fußball-Bundesligist steckt.
wenn von vorne Gegenwind kommt, ist es immer gut, hinter jemandem zu stehen
Außerdem kann man nur von hinten jemandem in den Rücken fallen.
redpaddy schrieb: Aus der Sport Bild: Größerer Bericht über uns. Autoritätsverlust von Skibbe. Er hätte am Freitag nach der PK, in der er sagte, dass Ama keine Rolle mehr spielt, die gleichen Worte nochmal an die Mannschaft gerichtet und es ihr auch nochmal in aller Deutlichkeit gesagt. Dass er dann 6 Tage später zum Umfaller wird, hat ihm sehr geschadet im Ansehen!
Und extrem schädlich für die mannschaftliche Geschlossenheit wird es, wenn einzelne Spieler vielleicht sogar froh darüber waren, dass Ama aussortiert wurde.
Das könnte letztlich dazu führen, dass einige "gegen den Trainer spielen" könnten.
Basaltkopp schrieb: Und die Vergangenheit hat auch allzu oft gezeigt - je intensiver die Treueschwüre desto größer die Gefahr für den Trainer.
Naja also wenn nochmal so ein Spiel kommt wie gegen Nürnberg, dann gibt es nur noch die Möglichkeit den Trainer zu feuern. Oder wie lange wollen wir dann noch warten oder hoffen das es irgendwann besser wird??
Basaltkopp schrieb: Und die Vergangenheit hat auch allzu oft gezeigt - je intensiver die Treueschwüre desto größer die Gefahr für den Trainer.
Das Bekenntnis zu Skibbe kommt einer Kündigung gleich.
Ich halte es sogar noch nichtmal für ausgeschlossen, das es ähnlich abläuft wie bei Funkel. Wenn wir jetzt anfangen so zu punkten, das wir den Klassenerhalt schaffen mit 35-40 Punkten, könnte ich mir vorstellen, das man sich am Ende der Saison zusammensetzt und es genau analysiert. Wenn man der Meinung ist, das eine Trennung für beide Seiten besser wäre, geht Herr Skibbe trotz Klassenerhalt in der Sommerpause.
F.A.Z. schrieb: Es geht alles seinen normalen Gang bei der Frankfurter Eintracht. Trainer Michael Skibbe ändert in den Tagen der großen Krise nach nur einem Punkt in sechs Spielen und 0:11 Toren nicht die Trainingsinhalte, und er ändert auch nicht sein Verhalten. Während der morgendlichen Trainingseinheit am Dienstag ist er stiller Beobachter, steht an der Seitenlinie, die Pudelmütze wegen der klirrenden Kälte über die Ohren gezogen. Anweisungen gibt er nur vor den verschiedenen Übungsformen, dem Trainingsspiel schaut er schweigend zu. Etwas lauter wird er erst am Ende des Trainings. „Danke, Männer, das war’s“, sagt Skibbe, alles wie immer.
Erinnert mich irgendwie an Skibbes Vorgänger. Jetzt ist es mir schon viel leichter ums Eintracht-Herz.
Faehrmann scharrt schon mit den Hufen. Hoffentlich wird dann kein nervoeses Rumgehuebbe von einem Bein aufs andre, weil die sportliche Situation mehr als ungluecklich ist
Die Ruhe, die mir in den letzten Jahren bei der Eintracht so gefallen hat, ist irgendwie in einen Tiefschlaf übergegangen. Hoffentlich ein "Dornröschenschlaf" der nicht 100 Jahre sondern nur bis Sonntag anhält. Der Wechsel im Tor war ja nur eine Frage der Zeit. Das es so passiert habe ich mir natürlich nicht gewünscht und eins ist klar: Im letzten Heimspiel muß Oka (mind. 10 min.) im Tor stehen, egal ob es dann immer noch gegen den Abstieg geht.
uefa_schaub schrieb: Im letzten Heimspiel muß Oka (mind. 10 min.) im Tor stehen, egal ob es dann immer noch gegen den Abstieg geht.
Warum?
Erstens weil ich dann im Stadion bin und, noch wichtiger, weil es vermutlich sein Abschied von der Nr.1 ist und er sich einen schönen Abschied nun wirklich verdient hat.
uefa_schaub schrieb: Im letzten Heimspiel muß Oka (mind. 10 min.) im Tor stehen, egal ob es dann immer noch gegen den Abstieg geht.
Warum?
Erstens weil ich dann im Stadion bin und, noch wichtiger, weil es vermutlich sein Abschied von der Nr.1 ist und er sich einen schönen Abschied nun wirklich verdient hat.
Bei allem Respekt - das wäre dann doch ein wenig zu viel des Guten.
uefa_schaub schrieb: Im letzten Heimspiel muß Oka (mind. 10 min.) im Tor stehen, egal ob es dann immer noch gegen den Abstieg geht.
Warum?
Erstens weil ich dann im Stadion bin und, noch wichtiger, weil es vermutlich sein Abschied von der Nr.1 ist und er sich einen schönen Abschied nun wirklich verdient hat.
Bei allem Respekt - das wäre dann doch ein wenig zu viel des Guten.
uefa_schaub schrieb: Im letzten Heimspiel muß Oka (mind. 10 min.) im Tor stehen, egal ob es dann immer noch gegen den Abstieg geht.
Warum?
Erstens weil ich dann im Stadion bin und, noch wichtiger, weil es vermutlich sein Abschied von der Nr.1 ist und er sich einen schönen Abschied nun wirklich verdient hat.
Bei allem Respekt - das wäre dann doch ein wenig zu viel des Guten.
Jetzt frage ich mal : Warum?
Einen Torwart als Nummer 1 zu verabschieden, bei dem nichtmal klar ist, ob es denn sein letztes Spiel als offizielle Nummer 1 ist - ich weiß nicht..
Zudem geht es mir, aller Verdienste von Oka außen vor gelassen, immernoch um den Sieg der Mannschaft. Erst recht, sollte das Spiel noch wichtig für den Klassenerhalt sein.
Außerdem kann man nur von hinten jemandem in den Rücken fallen.
Und extrem schädlich für die mannschaftliche Geschlossenheit wird es, wenn einzelne Spieler vielleicht sogar froh darüber waren, dass Ama aussortiert wurde.
Das könnte letztlich dazu führen, dass einige "gegen den Trainer spielen" könnten.
Das Bekenntnis zu Skibbe kommt einer Kündigung gleich.
Naja also wenn nochmal so ein Spiel kommt wie gegen Nürnberg,
dann gibt es nur noch die Möglichkeit den Trainer zu feuern.
Oder wie lange wollen wir dann noch warten oder hoffen das es irgendwann besser wird??
Richtig, es geht doch nichts über ein konsequentes Ultimatum. Jeder weiß, woran er ist. Nur das Interpretieren macht dann keinen Spaß mehr.
Ich halte es sogar noch nichtmal für ausgeschlossen,
das es ähnlich abläuft wie bei Funkel.
Wenn wir jetzt anfangen so zu punkten, das wir den Klassenerhalt schaffen mit 35-40 Punkten, könnte ich mir vorstellen, das man sich am Ende der Saison zusammensetzt
und es genau analysiert. Wenn man der Meinung ist,
das eine Trennung für beide Seiten besser wäre, geht Herr Skibbe trotz Klassenerhalt in der Sommerpause.
Erinnert mich irgendwie an Skibbes Vorgänger. Jetzt ist es mir schon viel leichter ums Eintracht-Herz.
Die natürlich bei Erfolg hinfällig wäre.
Der Wechsel im Tor war ja nur eine Frage der Zeit. Das es so passiert habe ich mir natürlich nicht gewünscht und eins ist klar: Im letzten Heimspiel muß Oka (mind. 10 min.) im Tor stehen, egal ob es dann immer noch gegen den Abstieg geht.
Warum?
Erstens weil ich dann im Stadion bin und, noch wichtiger, weil es vermutlich sein Abschied von der Nr.1 ist und er sich einen schönen Abschied nun wirklich verdient hat.
Bei allem Respekt - das wäre dann doch ein wenig zu viel des Guten.
Jetzt frage ich mal : Warum?
ër meint als Nummer 1
O.K., das ist ein Argument. Ich dachte einfach nur, dass er nicht so durch eine Verletzung einfach auf der Bank verschwindet.
Einen Torwart als Nummer 1 zu verabschieden, bei dem nichtmal klar ist, ob es denn sein letztes Spiel als offizielle Nummer 1 ist - ich weiß nicht..
Zudem geht es mir, aller Verdienste von Oka außen vor gelassen, immernoch um den Sieg der Mannschaft. Erst recht, sollte das Spiel noch wichtig für den Klassenerhalt sein.