>

Jermis Sicht der Dinge: Die Beerdigung vor dem Tod

#
Philosoph schrieb:
Hier aufgehoert zu lesen => "Das wahrscheinlichste Szenario ist und bleibt doch folgendes: Eintracht Frankfurt rettet sich am Ende mit vier, fünf, sechs Punkten Abstand."

Nur mal zur Erinnerung: Die letzten 9 Spiele: 2 Punkte und 1:15 Tore.

Mit welcher Rechnung kommst du da auf wahrscheinliche 4-5 Abstand zum Abstiegsplatz??


Genau das ist doch der Punkt. Jermainator kann rhetorisch gut schreiben. Aber 4,5, 6 Punkte Abstand das wahrscheinlichste Szenario???

Also wenn man alleine sich das Restprogramm auch der anderen Abstiegskandidaten anschaut, dann sieht man dass dieses Jahr 33 Punkte nicht reichen werden. Eher 38... dann plus 6, das wären 42 bis 44 Punkte. Dann schaut euch ma unser restprogramm an. Never ever holen wir da 14-16 Punkte. Die wahrscheinlichhkeit dafür ist nicht am wahrscheinlichsten sondern kaum messbar.

Also wie soll man solch einen Beitrag ernst nehmen?

Zudem spielt die Mannschaft schlechter Fussball als jemals zuvor. Sie zeigt auch keinen Willen. Es wird auch keinen trainerwechsel geben. Dazu kassieren wir die lustigsten gegentore der Liga, schißen selber aber so gut wie keine Tore.

Also ich kann mich mit der FR-Kolumne sehr gut anfreunden. Nur mit Fatalismus ist für mich noch zu ertragen, wie es verwöhnten Fussballprofis scheinbar einigßermaßen egal ist, was aus der Eintracht wird. Dazu noch Bruchhagen, der auf den letzten Strohalm verzichtet, und Medienprofi Skibbe am Steuer. Kuh vom Eis ne. lol.

Wenn wir am Samstag verlieren Leuten die Glocken. Dann ist der Patient nämlich schon in Leichenstarre. Wer mir nach 10 sieglosen Spielen, dabei gegen die 5 schlechtesten mannschaft der Liga zuhause keinen Sieg holt, der ist nicht zu retten.
#
Parodie schrieb:
SeMightyDeity schrieb:
dealsen schrieb:
super post! unterschreib ich sofort


Falls das an den Thread-Autor gerichtet war schließe ich mich an. Und merke dazu an, daß mir diese unsägliche Heulerei hier im Forum mindestens genauso zum Halse raushängt wie dieser Weltuntergangsjournalismus. Als ob die Eintracht 2 Spieltage vor Schluss 6 Punkte hinter einem Relegationsplatz wäre  

Man kommt sich manchmal vor, als ob man es mit einer Meute verheulter Kindergartenkindern zu tun hätte. Und nicht mit gestandenen Eintrachtfans!  

Viele der jetzt verheulten Kindergartenkinder, haben alle bisherigen Abstiege mit gemacht und ein paar von denen fühlen sich in der jetzigen Situation an das Jahr 1996 erinnert, da lief es nämlich sehr ähnlich ab.

Und wenn du Deppchef mal genau gelesen hättest, dann würdest du feststellen, dass von den heulenden Kindergartenkindern, kaum Jemand rumheult. Es wird sehr gefasst mit dem Thema "Abstieg" umgegangen.


Zum einen verbitte ich mir diese Beleidigung, für wen hälst du dich eigentlich? Zum anderen ist "Gefasst" dann wohl ganz offensichtlich ein sehr dehnbarer Begriff. Wundert mich aber nicht, gerade von Dir diesen Post lesen zu müssen, bist du doch einer derer die sich angesprochen fühlen sollten!
#
SeMightyDeity schrieb:
Parodie schrieb:
SeMightyDeity schrieb:
dealsen schrieb:
super post! unterschreib ich sofort


Falls das an den Thread-Autor gerichtet war schließe ich mich an. Und merke dazu an, daß mir diese unsägliche Heulerei hier im Forum mindestens genauso zum Halse raushängt wie dieser Weltuntergangsjournalismus. Als ob die Eintracht 2 Spieltage vor Schluss 6 Punkte hinter einem Relegationsplatz wäre  

Man kommt sich manchmal vor, als ob man es mit einer Meute verheulter Kindergartenkindern zu tun hätte. Und nicht mit gestandenen Eintrachtfans!  

Viele der jetzt verheulten Kindergartenkinder, haben alle bisherigen Abstiege mit gemacht und ein paar von denen fühlen sich in der jetzigen Situation an das Jahr 1996 erinnert, da lief es nämlich sehr ähnlich ab.

Und wenn du Deppchef mal genau gelesen hättest, dann würdest du feststellen, dass von den heulenden Kindergartenkindern, kaum Jemand rumheult. Es wird sehr gefasst mit dem Thema "Abstieg" umgegangen.


Zum einen verbitte ich mir diese Beleidigung, für wen hälst du dich eigentlich? Zum anderen ist "Gefasst" dann wohl ganz offensichtlich ein sehr dehnbarer Begriff. Wundert mich aber nicht, gerade von Dir diesen Post lesen zu müssen, bist du doch einer derer die sich angesprochen fühlen sollten!


Ah okay, also heulende Kindergartenkinder ist keine Beleidigung. Man dreht sich halt doch alles so, wie es einem gerade passt....

Und wenn du meine Beiträge gelesen hättest, dann wüßtest du, dass ich garantiert nicht rumheule über den Abstieg. Ich habe mich arrangiert damit. Dann zum vierten Mal übrigens.
#
Wir greifen ja zu hart und herrschaftlich durch, wie man gerade an anderer Stelle lesen kann. Kommt trotzdem von der persönlichen Schiene zurück zum Thema, mit dem man sich durchaus auseinandersetzten kann.
#
Parodie schrieb:
Und wenn du Deppchef mal genau gelesen hättest, dann würdest du feststellen, dass von den heulenden Kindergartenkindern, kaum Jemand rumheult. Es wird sehr gefasst mit dem Thema "Abstieg" umgegangen.


Bla bla bla. Was hält eigentlich euch Berufsnörgler davon ab, diesem Forum und dem Verein einfach den Rücken zu kehren? Es ist doch eh alles Bullshit, alle Entscheidungen sind scheiße, niemand kämpft, wir steigen ab und keinen interessierts. Da würde es mich auch extrem nerven, mich jeden Tag hier immer und immer wieder aufregen zu müssen.

Was hält euch hier?

Danke an Jermi für diesen inhaltlich wertvollen und nüchternen Beitrag.
#
concordia-eagle schrieb:
Und Jermi, ich glaube nicht, dass ich mit dem Trainer, dem Vorsitzenden und der Mannschaft einfach "so weitermachen" möchte. Es würde das Siechtum nur verlängern.

Lieber ein Ende mit Schrecken als .....


Man kann ja über alles diskutieren. Aber vor 8 Wochen waren es die gleichen Menschen, die Europa erobern sollten und es wurde ihnen auch zugetraut.

- Hier und in den Medien gibt es zu viele Leute, die eine gute Phase zu optimistisch bewerten und die schlechte Phasen dramatisieren

- Ist das Forum ein Forum der Wendehälse? Oder schiebt sich immer die Gruppe in den Vordergrund, denen die aktuellen schnelllebigen Ergebnisse gerade in den Kram passen und die Gegenseite schweigt?

- Jemand, der vor acht Wochen von der Mehrheit noch für kompetent befunden wurde, ist jetzt inkompetent?

- Die Spieler, denen vor acht Wochen noch Euroleague zugetraut worden ist, sind nun nicht mehr bundesligatauglich?

- Ist ein Stürmer, der in einer Saison 14 x trifft ein guter oder schlechter Stürmer?

- Ist einer, der 7 x in der Hin- und 7 x in der Rückrunde trifft, besser oder schlechter als einer, der in einer Halbserie 14 x und in einer Halbserie gar nicht triffft?

- Was ist passiert in den acht Wochen?

Fakt ist, wir waren vor kurzem konkurrenzfähig fürs gesicherte Mittelfeld. Und sind es vom Potential ja immer noch. Aber die Psychologie spricht gegen uns. Aber das ist wie im richtigen Leben. Du stehst auf und fühlst dich wie ein Stück Scheiße. Alles ist Mist, grau und depri. Der Tag ist eine einzige Qual. Du gehst ins Bett und ... - am nächsten Tag scheint die Sonne, du fühlst dich besser. Und warum? Wenn sich keine großen Dinge ereignet haben, dann ist es die Chemie. Man läßt sich mitreißen, wenn was nicht läuft. Aber irgendwann, warum auch immer, da läufts wieder. Fußball läßt sich nicht immer erklären. Und deshalb ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir uns hier und da noch mal die Augen reiben werden. Das ist dann kein Wunder, das ist normal. Man schiebts dann auf ein Trainingslager, eine Umstellung, eine Aussprache, einen neuen Trainer. Vielleicht wars auch nur Zufall. Vielleicht lief ein Angriff glücklich, der das Spiel in die richtige Richtung lenkte.

Nein, ich schreibe nicht: "Laßt uns einfach so weitermachen, das wird schon von allein." Natürlich muss man die Probleme sehen und lösen. Aber bitteschön muss man die Kirche doch auch mal im Dorf lassen.

Hier haben wir es mit einem Auswuchs an Schnelllebigkeit zu tun, der seinesgleichen sucht. Und diese Schnelllebigkeit wird uns auch retten. Am Ende der Saison werden viele vergessen haben, wie nah am Abgrund wir standen. Das wiederum halte ich dann für falsch und erneut gefährlich.
#
Philosoph schrieb:
Mit welcher Rechnung kommst du da auf wahrscheinliche 4-5 Abstand zum Abstiegsplatz??


Welche mathematische Rechnung ich da zugrunde gelegt habe? Tja, ich rechne beim Fussball nicht. Ich schaue seit zig Jahren diverse Fußballligen. Und die Summe meiner Erfahrungen, gepaart mit meinem Gefühl und der Einschätzung des Potentials von Eintracht Frankfurt, aktiviert duch ein zufälliges Erfolgserlebnis, läßt mich zu dieser Aussage kommen.

Ich hole den Mist irgendwann im Mai wieder hoch. Und genieße dann mal einen Tag die Rolle des Besserwissers   Damit könnt ihr dann ja gut leben.
#
Jermainator schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Und Jermi, ich glaube nicht, dass ich mit dem Trainer, dem Vorsitzenden und der Mannschaft einfach "so weitermachen" möchte. Es würde das Siechtum nur verlängern.

Lieber ein Ende mit Schrecken als .....


Man kann ja über alles diskutieren. Aber vor 8 Wochen waren es die gleichen Menschen, die Europa erobern sollten und es wurde ihnen auch zugetraut.

- Hier und in den Medien gibt es zu viele Leute, die eine gute Phase zu optimistisch bewerten und die schlechte Phasen dramatisieren

- Ist das Forum ein Forum der Wendehälse? Oder schiebt sich immer die Gruppe in den Vordergrund, denen die aktuellen schnelllebigen Ergebnisse gerade in den Kram passen und die Gegenseite schweigt?

- Jemand, der vor acht Wochen von der Mehrheit noch für kompetent befunden wurde, ist jetzt inkompetent?

- Die Spieler, denen vor acht Wochen noch Euroleague zugetraut worden ist, sind nun nicht mehr bundesligatauglich?

- Ist ein Stürmer, der in einer Saison 14 x trifft ein guter oder schlechter Stürmer?

- Ist einer, der 7 x in der Hin- und 7 x in der Rückrunde trifft, besser oder schlechter als einer, der in einer Halbserie 14 x und in einer Halbserie gar nicht triffft?

- Was ist passiert in den acht Wochen?

Fakt ist, wir waren vor kurzem konkurrenzfähig fürs gesicherte Mittelfeld. Und sind es vom Potential ja immer noch. Aber die Psychologie spricht gegen uns. Aber das ist wie im richtigen Leben. Du stehst auf und fühlst dich wie ein Stück Scheiße. Alles ist Mist, grau und depri. Der Tag ist eine einzige Qual. Du gehst ins Bett und ... - am nächsten Tag scheint die Sonne, du fühlst dich besser. Und warum? Wenn sich keine großen Dinge ereignet haben, dann ist es die Chemie. Man läßt sich mitreißen, wenn was nicht läuft. Aber irgendwann, warum auch immer, da läufts wieder. Fußball läßt sich nicht immer erklären. Und deshalb ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir uns hier und da noch mal die Augen reiben werden. Das ist dann kein Wunder, das ist normal. Man schiebts dann auf ein Trainingslager, eine Umstellung, eine Aussprache, einen neuen Trainer. Vielleicht wars auch nur Zufall. Vielleicht lief ein Angriff glücklich, der das Spiel in die richtige Richtung lenkte.

Nein, ich schreibe nicht: "Laßt uns einfach so weitermachen, das wird schon von allein." Natürlich muss man die Probleme sehen und lösen. Aber bitteschön muss man die Kirche doch auch mal im Dorf lassen.

Hier haben wir es mit einem Auswuchs an Schnelllebigkeit zu tun, der seinesgleichen sucht. Und diese Schnelllebigkeit wird uns auch retten. Am Ende der Saison werden viele vergessen haben, wie nah am Abgrund wir standen. Das wiederum halte ich dann für falsch und erneut gefährlich.



Schöner Anfangsbeitrag Jermi.

Aber deine Fragen auf den Beitrag den ich jetzt beantworte stellst du dem falschen, weil genu dieser eben nicht so blind war und dann gemahnt hat, als selbst HB schon leise Töne von der EL von sich gegeben hat.
#
Danke Jermi. Es macht momentan echt keinen Spaß mehr, immer die gleichen Schreckensszenarien hier zu lesen. Mitzuerleben wie sich das Forum gegenseitig darin versucht zu überbieten, man komplett die Hoffnung aufgegeben hat und sich nur in den Sarkasmus flüchtet.

Klar, die Situation ist besch..eiden. Klar, es wird nicht einfach. Klar, vielleicht ist sogar die Wahrscheinlichkeit größer, dass wir absteigen wie drin bleiben. Aber wir sind noch nicht abgestiegen - auch rechnerisch noch nicht - nein wir stehen sogar (noch!) auf einem Nichtabstiegsplatz. Und so lange rechnerisch noch was drin ist, werde ich in den Chor auch nicht einstimmen und mitaufgeben.

Macht es denn die Situation irgendwie besser, wenn man drüber jammert und sich verfrüht (!) aufgibt? Ich denke, eher im Gegenteil. Die Mannschaft ist schon verunsichert genug und wer soll denn an die Rettung glauben, wenn nicht wir?

Ich habe auch, wie wohl leider die wenigsten hier, gesehen wie schon das Glückstor am Samstag die Mannschaft beflügelt und befreit hat. Die 10-15 Minuten darauf hin war da wieder die spielerische Qualität der Hinrunde zu erahnen. Man hört es so oft, dass nur ein Erfolgserlebnis fehlt und warum sollen wir nicht nochmal eine ähnliche Serie wie in der Hinrunde schaffen. Die müsste ja nicht mal ganz so gut sein, um für den wahrscheinlichen Klassenerhalt zu reichen.

Und selbst wenn es gegen St. Pauli schief geht, dann hat vermutlich ein neuer Trainer erstmal 2 Wochen Zeit, um die psychische Blockade in der Mannschaft zu lösen und wir haben noch 7 Spiele Zeit, um den dann maximal einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz aufzuholen.

Gut, ihr könnt mich/uns jetzt gerne zu optimistisch nennen, aber die Situation ist nun mal wie sie ist. HB hat entschieden, dass Skibbe sich zumindest noch gegen St. Pauli versuchen darf, unterstützen wir unser Team so gut es geht. Mit Jammern und Resignation unterstützt es sich in meinen Augen schlecht. Nach dem Abpfiff kann man dann gerne pfeiffen und den Kopf des Trainers fordern. Und wenn der Abstieg (rechnerisch) besiegelt ist, kann man auch drüber jammern und aufgeben, den Klassenerhalt zu schaffen, vorher sollte man das nicht tun. Übrigens genausowenig wie man verfrüht den Klassenerhalt, die Meisterschaft, den Aufstieg oder sonst was feiern sollte. Das sollten gerade wir am besten wissen!
#
Auch wenn ich es schön finde, dass es Leute wie den Jerminator gibt, die unsere Ausgangssituation an einem Punkt festmachen, würde ich hier nicht dei Sachlichkeit rauskehren und denen, die schon im Gedanken in der 2ten Liga sind alle über einen Kamm scheren und als Schwarzmaler betitteln.

Uns allen liegt die Eintracht am Herzen. Die Argumentation - wir sind auf einem Nichtabstiegsplatz - finde ich ebenso falsch. Klingt wie ein Mensch der aus einem Flugzeug stürzt und sich sagt "noch lebe ich, noch bin ich in der Luft". Wir befinden uns im freien Fall und irgendwie habe ich leider nicht das gefühl, dass die Leute die etwas zu sagen haben mit einem Fallschirm uns hinterherspringen. Es wird abgewartet und das macht mir Angst. Klar sind wir noch nicht abgestiegen. Wenn ich mir aber mal als Experte rausnehmen darf, die Körpersprache einiger Spieler auf dem Platz zu deuten, sehe ich da leider geschlagene Hunde, anstatt kämpferrischer Terrier. Irgednwie sehe ich die Reaktion nicht. Wenn hier supportet wird, die Fans jedesmal 100% geben, die Mannschaft aber in fast allen Spielen, kämpferisch, konditionell und auch spielerisch ihren Gegnern unterlegen ist, dann erklärt mir mal bitte, wo hier der Optimismus herkommen soll.

Ich habe jeden Abstieg und Aufstieg miterlebt und diese Lethargie auf dem Platz kenne ich zu genüge aus den Saisons wo es am Ende in Liga 2 ging. Aus meiner Sicht spielen wir nicht nur schlecht, sondern strahlen das auch aus.
#
Jermainator schrieb:
Philosoph schrieb:
Mit welcher Rechnung kommst du da auf wahrscheinliche 4-5 Abstand zum Abstiegsplatz??


Welche mathematische Rechnung ich da zugrunde gelegt habe? Tja, ich rechne beim Fussball nicht. Ich schaue seit zig Jahren diverse Fußballligen. Und die Summe meiner Erfahrungen, gepaart mit meinem Gefühl und der Einschätzung des Potentials von Eintracht Frankfurt, aktiviert duch ein zufälliges Erfolgserlebnis, läßt mich zu dieser Aussage kommen.

Ich hole den Mist irgendwann im Mai wieder hoch. Und genieße dann mal einen Tag die Rolle des Besserwissers   Damit könnt ihr dann ja gut leben.


Könnten wir wohl. Umgekehrt wird es Dich aber auch als Dummschätzer treffen können ,-)

Ich halte es auch für völlig unrealistisch, dass wir noch so viele Punkte holen werden. Gegen wen denn und vor allem mit welcher Mannschaft? Diese Mannschaft ist doch völlig verunsichert, der Trainer sit ratlos und der Vorstandsvorsitzende ist konzeptlos. Warum sollte sich dieser Zustand so schnell ändern. Ich gebe Dir aebr recht, noch sind wir nicht abgestiegen, vor allem wenn wir gegen St. Pauli endlich mal wieder gewinnen. 35/36 Punkte würde ich uns zutrauen, dass könnte langen um zumindest St.Pauli und Gladbach hinter uns zu lassen.

Ein weiter so, darf es nach dieser Saison nicht geben. Weder mit diesem Trainer, noch mit dieser Mannschaft und auch HB sollte sich neue Vertraute (Sportlicher Leiter) suchen.
#
Ibanez schrieb:
Auch wenn ich es schön finde, dass es Leute wie den Jerminator gibt, die unsere Ausgangssituation an einem Punkt festmachen, würde ich hier nicht dei Sachlichkeit rauskehren und denen, die schon im Gedanken in der 2ten Liga sind alle über einen Kamm scheren und als Schwarzmaler betitteln.

Uns allen liegt die Eintracht am Herzen. Die Argumentation - wir sind auf einem Nichtabstiegsplatz - finde ich ebenso falsch. Klingt wie ein Mensch der aus einem Flugzeug stürzt und sich sagt "noch lebe ich, noch bin ich in der Luft". Wir befinden uns im freien Fall und irgendwie habe ich leider nicht das gefühl, dass die Leute die etwas zu sagen haben mit einem Fallschirm uns hinterherspringen. Es wird abgewartet und das macht mir Angst. Klar sind wir noch nicht abgestiegen. Wenn ich mir aber mal als Experte rausnehmen darf, die Körpersprache einiger Spieler auf dem Platz zu deuten, sehe ich da leider geschlagene Hunde, anstatt kämpferrischer Terrier. Irgednwie sehe ich die Reaktion nicht. Wenn hier supportet wird, die Fans jedesmal 100% geben, die Mannschaft aber in fast allen Spielen, kämpferisch, konditionell und auch spielerisch ihren Gegnern unterlegen ist, dann erklärt mir mal bitte, wo hier der Optimismus herkommen soll.

Ich habe jeden Abstieg und Aufstieg miterlebt und diese Lethargie auf dem Platz kenne ich zu genüge aus den Saisons wo es am Ende in Liga 2 ging. Aus meiner Sicht spielen wir nicht nur schlecht, sondern strahlen das auch aus.  


Genau so siehts aus, aber wir bleiben ruhig und besonnen und lassen uns vom Umfeld nicht verrückt machen. Es wird ja schon irgenwann wieder besser. Das ist die Botschaft der Verantwortlichen. Für mich das falsche Signal.
Hier müsste jemand auf die Jungs einwirken, sie so bearbeiten, dass sie wieder an sich glauben.
HB! vielleicht wäre mal eine so verteufelte Brandrede angebracht, egal was auch immer.

Fussball ist mehr als nur das Üben vom Kurzpasspiel oder Waldläufe und Taktik. Wenn unsere mittelmäßig begabte 1.Liga Manschaft nicht an sich glaubt, dann haben wir auch gegen St. Pauli keine Chance.
#
Es gibt aus meiner Sicht zwei Hauptszenarien, die auch im Schalke-Spiel zu beobachten waren.
1. Die Eintracht spielt genauso weiter wie seit Beginn der Rückrunde und steigt sang- und klanglos ab. Das sieht dann in etwa so aus wie bis zum 1:1 auf Schalke.
2. Die Eintracht befreit sich aus der Krise und findet zur Normalform zurück. Dann sind 4-6 Punkte Abstand zu den Abstiegsplätzen sogar sehr wahrscheinlich, wie von Jermi beschrieben. Nach dem 1:1 auf Schalke konnte man sehen, wie das in etwa funktionieren würde. Dann fiel aber aus heiterem Himmel das 2:1, und das Buch war erst einmal wieder zu. Die Eintracht-Spieler können es aber jederzeit wieder aufschlagen, und sei es, weil ein passender Gegner psychologische Aufbauhilfe leistet.
#
Jermainator schrieb:


Es ist unwahrscheinlich, dass eine Mannschaft eine komplette Rückserie so spielt. Wir sind nicht Tasmania Berlin.  

Wir sind nicht Tasmania, aber Eintracht Frankfurt die das schonmal in der Saison 1995/96 geschafft hatte, da haben wir in der Rückrunde nur ganze 2 Spiele gewonnen.
#
Jermainator schrieb:
Aber irgendwann, warum auch immer, da läufts wieder. Fußball läßt sich nicht immer erklären. Und deshalb ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir uns hier und da noch mal die Augen reiben werden. Das ist dann kein Wunder, das ist normal.


die gleiche leier hört man seit wochen von skibbe, bruchhagen, fischer und den spielern.

was ich am jeweils darauffolgenden wochenende auf dem platz sehe, ist der gleiche mist wie zuvor. es ändert sich einfach nichts zum positiven, im gegenteil - es wird eher noch schlechter, wenn man bedenkt, dass inzwischen die ausrede der verletzten spieler (mit ausnahme von chris) auch nicht mehr zählen kann.

aber man kann natürlich noch bis mai darauf vertrauen, "dass es wieder läuft". das dachte man bei hertha vergangene saison auch. und jetzt kommen ja die gegner, die uns traditionell gut liegen mit wolfsburg, bremen, hofffenheim, bayern, mainz, köln und dortmund.
#
Bei den anderen Abstiegen hat man gespürt, das die Mannschaft sich gegen den Abstieg wehrt.
Da waren Leute wie Schur oder Keller, die "gekratzt und gebissen" haben, die die anderen mitgerissen haben.
Auch wenn es am Ende nicht reichte, aber es wurde sich gewehrt.

Bei dieser Mannschaft habe ich nicht den Eindruck, das die sich überhaupt wehren kann.
Alles nur weichgespülte "Träume aller Schwiegermütter", bei denen man den Eindruck hat, das sie gleich anfangen zu weinen, weil sie das doofe Fußball spielen sollen, obwohl sie es doch gar nicht können.

Diese Lethargie auf dem Platz und dieses "Nichtstun" von Seiten der Führung habe ich bei keinem der letzten Abstiege so erlebt.
Da kommt kein Zeichen von der Mannschaft oder der Führung, das man jetzt kämpft und sich mit aller Macht dagegen stemmt.
Nur leere Worthülsen und viel Blabla.

Und von wegen "noch" 8 Spieltage und wir packen das..wie ein Vorredner schon sagte, viele Fans haben ein feines Gespür dafür, wie es um das Team steht.
2003/04 hat sich Schur nach dem verlorenen Spiel in Stuttgart am 29. Spieltag darüber beschwert, das die Fans von der 2. Liga sängen, sie wären ja noch nicht abgestiegen.
In der Saison 04/05 sangen wir in der 2.Liga.

Jeder, wirklich jeder, dessen Herz für die Eintracht schlägt freut sich wie ein kleines Kind, sollten wir wirklich noch dem Abstieg entgehen.
Den meisten fehlt halt nur der Glaube, das es mit dieser Mannschaft unter dieser Führung dazu reicht.

...2.Liga, tut schon weh - scheißegal..oh SGE!
#
Jermainator schrieb:
Philosoph schrieb:
Mit welcher Rechnung kommst du da auf wahrscheinliche 4-5 Abstand zum Abstiegsplatz??


Welche mathematische Rechnung ich da zugrunde gelegt habe? Tja, ich rechne beim Fussball nicht. Ich schaue seit zig Jahren diverse Fußballligen. Und die Summe meiner Erfahrungen, gepaart mit meinem Gefühl und der Einschätzung des Potentials von Eintracht Frankfurt, aktiviert duch ein zufälliges Erfolgserlebnis, läßt mich zu dieser Aussage kommen.

Ich hole den Mist irgendwann im Mai wieder hoch. Und genieße dann mal einen Tag die Rolle des Besserwissers   Damit könnt ihr dann ja gut leben.


Man koennte natuerlich sagen, dass es unmoeglich ist, dass eine Mannschaft in einer halben Runde nur 4 Punkte holt bei 2:30 Tore und dass eine Aenderung des Trends "irgendwann" zwangslaeufig kommen muss, aber wie gesagt, die nackten Zahlen und die aktuelle Praesentation der Mannschaft geben da leider kaum Anlass zu optimistischen Prognosen.
Ich verlasse mich ungern auf eine Umkehr des Trends rein aus mathematischer Wahrscheinlichkeit.
Dazu kommt noch, dass uns 2 Siege an Spieltag 33 und 34, die durchaus diese Zahlenstatistik noch verschoenern, vielleicht gar nichts mehr bringen werden
#
raideg schrieb:
Bei den anderen Abstiegen hat man gespürt, das die Mannschaft sich gegen den Abstieg wehrt.
Da waren Leute wie Schur oder Keller, die "gekratzt und gebissen" haben, die die anderen mitgerissen haben.
Auch wenn es am Ende nicht reichte, aber es wurde sich gewehrt.


Ja und geholfen hat es nichts, wie du selbst schreibst. Jetzt probieren es die Jungs halt mal andersrum. Mit Ruhe und Gelassenheit.Ich vertraue ihnen, dass sie das Ruder noch umreissen werden.
#
korthaus schrieb:
raideg schrieb:
Bei den anderen Abstiegen hat man gespürt, das die Mannschaft sich gegen den Abstieg wehrt.
Da waren Leute wie Schur oder Keller, die "gekratzt und gebissen" haben, die die anderen mitgerissen haben.
Auch wenn es am Ende nicht reichte, aber es wurde sich gewehrt.


Ja und geholfen hat es nichts, wie du selbst schreibst. Jetzt probieren es die Jungs halt mal andersrum. Mit Ruhe und Gelassenheit.Ich vertraue ihnen, dass sie das Ruder noch umreissen werden.


Mhmmm...ich bin nicht sicher, ob über den Platz traben und Apfelkuchen essen nun wirklich unser Problem löst..
#
Parodie schrieb:


Objektiv haben wir 2 Punkte aus 9 Spielen geholt, dabei ein Tor geschossen und 15 kassiert. Objektiv ist Eintracht Frankfurt die 2 schlechteste Heimmannschaft. Objektiv betrachtet sind das Zahlen, die einen späteren Absteiger ausmachen.  


Richtig. Aber man muss auch sehen, dass wir eigentlich statistisch kaum anders können, als diese Serie irgendwann zu brechen. Als noch drei, vier Siege zu holen. Vermutlich gegen Bayern und Dortmund. Das wäre typisch Eintracht. Im Ernst, das glaube ich nicht. Aber mit einem Sieg gegen St. Pauli könnte tatsächlich eine kleine Minisrie starten. Eventuell steht die Eintracht dann mit 40 Punkten im Niemandsland, oder mit 38 auf dem Relegationsplatz. Solange wir jedoch drei Punkte gegen St. Pauli einfahren, haben wir tatsächlich keine derart schlechte Ausgangsposition. So unterirdisch es derzeit läuft, so gut lief es in der Hinrunde phasenweise. Die Antwort ist vermutlich irgendetwas zwischendrin. Am besten befreit sich die Mannschaft jetzt mit einem deutlichen Sieg.


Teilen