>

Pro und Contra Skibbe

#
pro: er macht keinen stuermer zum kaeptn, weil amn die ja oft auswechseln tut

contra: er wechselt seine(n) stuermer nicht aus

#
Fakt schrieb:
pro: er macht keinen stuermer zum kaeptn, weil amn die ja oft auswechseln tut

contra: er wechselt seine(n) stuermer nicht aus

 




hahahhaah geeeeeeeeeeil
#
Was mich auch wundert.

Wir versuchen oft über die Flügel zu spielen mit hohen Flanken
in den Strafraum und haben kaum Kopfballstarke Spieler.

Gekas, Ama und vielleicht Meier( der im moment eher defensiv spielt)

Komische Taktik.
#
Hyundaii30 schrieb:
Was mich auch wundert.

Wir versuchen oft über die Flügel zu spielen mit hohen Flanken
in den Strafraum und haben kaum Kopfballstarke Spieler.

Gekas, Ama und vielleicht Meier( der im moment eher defensiv spielt)

Komische Taktik.


Meier ist der Einzigste der im Mittelfeld kopfbälle gewinnt und weite Wege geht dar unser Umschalten momentan gar nicht läuft.
Das ist und kann nur der einzigste Grund sein weshalb Meier ständig aufgestellt wird.
Alles andere von Dem kannste nämlich momentan in die Tonne kloppen.
#
kapitän schrieb:
Ich habe am kommenden Wochenende die Gelegenheit zu einem Interview mit Michael Skibbe. Um dieses so interessant wie möglich zu gestalten, bitte ich euch um eure Mithilfe. Wenn ihr interessante Fragen mit Inhalt und Nie! Wo? habt, dann schickt sie mir bitte bis spätestens Freitagmittag (12.30 Uhr) per pm.
Werde die gehaltvollsten dann spätestens am Montag samt Antworten hier veröffentlichen.
Eine Bitte vorab: Spart euch Schwachsinn! Das wird ein seriöses Interview. Danke im Voraus.
Gruß vom Käpt´n


Damit das nicht untergeht, erinnere ich euch im Vorfeld vielleicht noch das ein oder andere mal an meine Interview-Möglichkeit. Je mehr Vorschläge, desto besser! Also haut in die Tasten - ich kriege so eine Gelegenheit ja auch nicht alle Tage.
Gruß vom Käpt´n
#
SGEgrauser schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Was mich auch wundert.

Wir versuchen oft über die Flügel zu spielen mit hohen Flanken
in den Strafraum und haben kaum Kopfballstarke Spieler.

Gekas, Ama und vielleicht Meier( der im moment eher defensiv spielt)

Komische Taktik.


Meier ist der Einzigste der im Mittelfeld kopfbälle gewinnt und weite Wege geht dar unser Umschalten momentan gar nicht läuft.
Das ist und kann nur der einzigste Grund sein weshalb Meier ständig aufgestellt wird.
Alles andere von Dem kannste nämlich momentan in die Tonne kloppen.


ja aber mir ging es weniger darum Meier zu kritisieren,
sondern mir stellt sich einfach die Frage,
warum schlagen wir pro Spiel 20-30 hohe Flanken in den Strafraum, die von den meistens großen Abwehrspielern
abgefangen werden, weil nicht genug Kopfballstarke Spieler
vorne sind.
Gekas ok der ist da, aber wird auch meistens doppelt gedeckt.

Caio hat sich auch nicht als kopfballungeheuer herausgestellt.


Meier und Caio gewinnen zwar die Kopfballduelle meistens, aber präzise und gefährliche Kopfbälle aufs Tor bekommen sie selten hin.

Von Ochs Kopfballstärke brauchen wir nicht zu reden.

Köhler kann zwar präzise Köpfen, muß aber dann schon total frei sein, damit er an den Ball kommt.

Altintop ist das gleiche Problem wie bei Meier, Caio.

Aber sollten bei so vielen Flanken in den gegnerischen
Strafraum mehr als ein Kopfballstarker Spieler im Strafraum sein ??
#
SGEgrauser schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Was mich auch wundert.

Wir versuchen oft über die Flügel zu spielen mit hohen Flanken
in den Strafraum und haben kaum Kopfballstarke Spieler.

Gekas, Ama und vielleicht Meier( der im moment eher defensiv spielt)

Komische Taktik.


Meier ist der Einzigste der im Mittelfeld kopfbälle gewinnt und weite Wege geht dar unser Umschalten momentan gar nicht läuft.
Das ist und kann nur der einzigste Grund sein weshalb Meier ständig aufgestellt wird.
Alles andere von Dem kannste nämlich momentan in die Tonne kloppen.


Schwegler gewinnt seine [i(defensiv)[/i] Kopfballduelle fast alle. Ob es in der IV war, oder im DM.
#
Hyundaii30 schrieb:

Aber sollten bei so vielen Flanken in den gegnerischen
Strafraum mehr als ein Kopfballstarker Spieler im Strafraum sein ??




um kurz zu antworten : Ja  

meist versucht ja noch Meier im Strafraum oder in den Strafraum weiterzuleiten wenn er nicht gerade wieder defensiv ausgerichtet ist.
Aber was die vorgedroschenen Flanken angeht kann ich mir nicht vorstellen dass dies das System mit einer Spitze sein soll.Da muss das Mittelfeld weiter mit aufrücken.
Das sind einfach Verlegenheitsbälle weil keiner weiss wohin mit den Ball und keinen Fehler machen will.
Angst und Verunsicherung in den Köpfen,ganz einfach.
#
4everAma schrieb:
SGEgrauser schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Was mich auch wundert.

Wir versuchen oft über die Flügel zu spielen mit hohen Flanken
in den Strafraum und haben kaum Kopfballstarke Spieler.

Gekas, Ama und vielleicht Meier( der im moment eher defensiv spielt)

Komische Taktik.


Meier ist der Einzigste der im Mittelfeld kopfbälle gewinnt und weite Wege geht dar unser Umschalten momentan gar nicht läuft.
Das ist und kann nur der einzigste Grund sein weshalb Meier ständig aufgestellt wird.
Alles andere von Dem kannste nämlich momentan in die Tonne kloppen.


Schwegler gewinnt seine [i(defensiv)[/i] Kopfballduelle fast alle. Ob es in der IV war, oder im DM.


Ja aber es geht hier jetzt mehr um die Tatsache,
das wir zwar viele Flanken in den gegnerischen Strafraum schlagen, aber nicht genug gute Abnehmer in der Offensive dafür haben.
Ein Russ und Franz können gefährlich köpfen nur leider
können die nicht jedesmal 80 Meter nach vorne sprinten
und versuchen die Flanken zu verwerten.
#
SGEgrauser schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Aber sollten bei so vielen Flanken in den gegnerischen
Strafraum mehr als ein Kopfballstarker Spieler im Strafraum sein ??




um kurz zu antworten : Ja  

meist versucht ja noch Meier im Strafraum oder in den Strafraum weiterzuleiten wenn er nicht gerade wieder defensiv ausgerichtet ist.
Aber was die vorgedroschenen Flanken angeht kann ich mir nicht vorstellen dass dies das System mit einer Spitze sein soll.Da muss das Mittelfeld weiter mit aufrücken.
Das sind einfach Verlegenheitsbälle weil keiner weiss wohin mit den Ball und keinen Fehler machen will.
Angst und Verunsicherung in den Köpfen,ganz einfach.



Das mit Meier weiß ich und ist ja auch ok.
Aber so wie wir momentan spielen, wird das nicht, wenn sich nichts ändert.
Da kann ja gleich jeder Spieler hergehen und sobald er den Ball hat, den Ball wild aufs Tor schießen,
irgendeiner geht dann schon irgendwann mal rein.

Also solche Sachen müßten schon erkannt werden und abgestellt werden.
Meier gewinnt zwar viele Kopfballduelle aufgrund seiner Größe, aber präzise Kopfball aufs Tor sieht man leider selten.
#
pro: endlich wieder heimspiel spektakel

contra: sogar gladbach hat 55% mehr heimtore
#
Contra (ich zitiere Ama)

Um was geht es denn?
Es geht darum, dass man als Einwechselspieler, der drei, vier oder fünf Minuten spielt, nichts bewirken und bewegen kann. Das geht ja nicht nur mir so, das gilt für alle Spieler. Da kann man kein Spiel drehen, da kann man kaum noch Einfluss nehmen, denn die Zeit ist ja knapp. Oft ist es dann schon zu spät.

Es hat eine Diskussion eingesetzt, ob der Trainer während des Spiels nicht früher auswechseln müsste.

Das kann ich verstehen. Man muss doch mal sehen, dass die Spiele in der zweiten Hälfte nicht besser wurden. Im Gegenteil. Das ist sogar statistisch bewiesen. Und das sieht man auf dem Feld. Gegen Gladbach haben wir in der zweiten Halbzeit große Probleme bekommen, und auch in Freiburg wurde es nach der Pause schlechter. Das sehe ja nicht nur ich so. Aber der Trainer ist der sportliche Verantwortliche − und er entscheidet
#
HarryHirsch schrieb:
Contra (ich zitiere Ama)

Um was geht es denn?
Es geht darum, dass man als Einwechselspieler, der drei, vier oder fünf Minuten spielt, nichts bewirken und bewegen kann. Das geht ja nicht nur mir so, das gilt für alle Spieler. Da kann man kein Spiel drehen, da kann man kaum noch Einfluss nehmen, denn die Zeit ist ja knapp. Oft ist es dann schon zu spät.

Es hat eine Diskussion eingesetzt, ob der Trainer während des Spiels nicht früher auswechseln müsste.

Das kann ich verstehen. Man muss doch mal sehen, dass die Spiele in der zweiten Hälfte nicht besser wurden. Im Gegenteil. Das ist sogar statistisch bewiesen. Und das sieht man auf dem Feld. Gegen Gladbach haben wir in der zweiten Halbzeit große Probleme bekommen, und auch in Freiburg wurde es nach der Pause schlechter. Das sehe ja nicht nur ich so. Aber der Trainer ist der sportliche Verantwortliche − und er entscheidet


Paar Tausend andere im Stadion sehen das Genauso. Wie Du schon sagstest, der Trainer entscheidet. Wenn es gut läuft, ist er der gefeierte Held und wenn es schief läuft, muss er den Kopf hinhalten.
Wobei man sagen muss, dass hier mitlerweile ein Unternehmen von den Entscheidungen eines Trainers abhängig ist. Auch das Wirtschaftlich Weiterkommen hängt vcn diesem Trainer ab. Tabellenplätze entscheiden, wieviel TV Gelder der Verein einnimmt. Wenn der Verein gar absteigt, muss überall der Gürtel enger geschnallt werden. Hier würde ich mir vielleicht so eine Art Feuerwehr ( Bestehend aus zwei/drei Personen ) vorstellen, die gewisse Entscheidungen trägt wenn
sie der Meinung ist, dass der Trainer evtl. nicht die richtigen Entscheidungen trifft. Klar zuviele Köche verderben den Brei. Aber allein der Fall Heynkes Mitte der Neunziger sollte doch vielleicht gewisse Überlegungen in diese Richtung zulassen.
#
Fakt schrieb:
pro: er macht keinen stuermer zum kaeptn, weil amn die ja oft auswechseln tut

contra: er wechselt seine(n) stuermer nicht aus

 


klasse
#
Tuess schrieb:
Fakt schrieb:
pro: er macht keinen stuermer zum kaeptn, weil amn die ja oft auswechseln tut

contra: er wechselt seine(n) stuermer nicht aus

 


klasse  


#
Contra. So wie es im Moment unter ihm läuft kann einem Angst und Bange werden. Ich hoffe nur das wir am Samstag gewinnen. Wenn nicht könnte es nochmal ganz eng werden bei der Konstellation der anderen Spiele am WE und der schlechten derzeitigen Form von uns.

Ich denke das ihn nur Erfolge über diese derzeit negative Stimmung bringen können, ansonsten wird er nicht mehr viel Kredit haben. Man was waren das für Feste in der letzten Rückrunde. Dortmund, Bayern, Leverkusen, Bochum. Alles Superspiele.
#
Contra:

Habe noch keinen Trainer erlebt, der nach so einer guten Vorrunde innerhalb von 5 Wochen so ein Chaos veranstaltet
und sich so schnell ins Abseits schießt.

Hatte mich eigentlich auf eine ruhige Rückrunde gefreut.

Die wird jetzt alles andere als ruhig.
#
pro: skibbe hat seinen lieblingsverein leverkusen zum vorbild

conta: skibbe hat sich offensichtlich tipps von heynckes geholt wie man in frankfurt handeln muss
#
Skibbe schafft es nach und nach diese Mannschaft zu zerstören. Wir haben lange Jahre von der Einheit des Teams gelebt, diese gibt es so nicht mehr.

Das konnte man schon aus den Gesprächen mit den Spielern von der Weihnachtsfeier hören, das geht weiter mit den Abgängen von Tosun und Alvarez, der nicht Berücksichtigung von Ama und zum Beispiel Korkmaz.

Dieser Trainer tut unserem Verein nicht gut. Gerettet sind wir auch noch nicht!
#
Raus mit dem!!!
Macht unsere Eintracht und Amanatidis kaputt!



Teilen