>

Heribert Bruchhagen hat bis 2012 verlängert

#
pelo schrieb:
 
propain schrieb:
pelo schrieb:
Oberst schrieb:
Großartig auch das Interview des HB heute in der FNP:

Er glaubt noch 9 Punkte zu holen und spekuliert auf Platz 16.

Das nenne ich weitsichtig! Ein mutiger, charismatischer Lenker.

An das Torverhältnis hat er wohl nicht gedacht.. Aber gut, der Heri macht`s schon.


Die 9 Punkte sind drin u.das reicht dann für den 15.Platz.


Und der Osterhase kommt an Weihnachten


Was bezweifelst Du lieber Propain ?  
Die 9 Punkte, Platz 15 oder beides? ,-)  


Das noch 9 geholte Punkte für Platz 15 reichen. Mit Skibbe aber auch die 9 Punkte. Also doch alles.
#
propain schrieb:
pelo schrieb:
Oberst schrieb:
Großartig auch das Interview des HB heute in der FNP:

Er glaubt noch 9 Punkte zu holen und spekuliert auf Platz 16.

Das nenne ich weitsichtig! Ein mutiger, charismatischer Lenker.

An das Torverhältnis hat er wohl nicht gedacht.. Aber gut, der Heri macht`s schon.


Die 9 Punkte sind drin u.das reicht dann für den 15.Platz.


Und der Osterhase kommt an Weihnachten


Echt jetzt? Das würde mir in diesem Jahr nämlich prima in den Kram passen.
#
grabi71 schrieb:
Auch wenn ich hier vermutlich verbal erschlagen werde, weil es vielleicht arrogant rüberkommt:

Ich bin - neben anderen - für die Rechtsangelegenheiten in einem Weltkonzern zuständig und muss daher viele Verträge entweder selbst ausarbeiten oder anderen beratend zur Seite stehen. Wir hätten bei einer Vertragsverlängerung für Skibbe mit Sicherheit auf der Klausel bestanden, dass der Vertrag nicht für die 2. Liga gilt. Ich weiss, damals hat niemand einen Abstieg für möglich gehalten, aber gerade deshalb wäre es ein Leichtes gewesen, diese Klausel für den äußersten Notfall einzubauen. Dafür macht man übrigens Verträge, für diese 1% Restrisiko. Skibbe hätte das nicht ablehnen können; mit welchem Argument hätte er denn vertreten können, "ok, vielleicht steigen wir ab, aber meinen Vertrag für das kommende Jahr in Liga 2 über 1,3 mio will ich trotzdem." Ganz ehrlich, der ach so schlaue Ligaerklärer Bruchheilig hat hier (und nicht nur hier) einen verheerend schlechten Job gemacht. Wäre mir das bei meiner Arbeit durchgegangen, ich würde rausfliegen oder jedenfalls riesige Schwierigkeiten bekommen(mal ganz abgesehen davon, dass bei uns auch Manager der 3. oder 4. Führungsebene von selber so schlau sind und solch eine Klausel fordern - da muss ich gar nicht darauf hinweisen; hier ist mir übrigens unser Aufsichtsrat, der den Vertrag ja durchgewinkt hat, ebenfalls ein Rätsel). Bruchheilig (ich nenne ihn so, weil jeder, leider einschließlich Bender, ihn für unfehlbar und unersetzlich hält)gilt als listiger Verhandler - wann bitte hat er das denn in letzten Jahren wirklich unter Beweis gestellt? Er hat gute Kontakte zur DFL, ja, und redet reichlich geschwollen daher, aber eine weise, finanziell intelligente Geschäftsführung sieht anders aus.

Gruß,
Grabi 71


   


Sehr gut und sehr richtig!
Ich möchte dem noch hinzufügen, dass die Aktionäre (hier der e.V.) ein überragendes Interesse daran haben müßten, dass der Erfolg der AG nicht nur an einer Person hängt, sondern vernüftige Strukturen aufweist. Sollte HB in seiner Position als Manager Sport gehen müssen (oder wollen) fällt die AG mangels Strukturen in sich zusammen. HB hat alles auf sich zugeschnitten (Magath?!) und kann somit alle Kritik damit ersticken, in dem er mit Rücktritt oder Abwanderung droht.
Aus seiner Sicht eigentlich nicht dumm, wie ja auch die Spieler nicht dumm sind, wenn man ihnen für wenig Leistung völlig überhöhte Gehälter zahlt. Schuld an dieser strukturellen Schwäche ist das Versager des Hauptaktionärs.
Leider haben wir da einen Hampelmann an der Spitze sitzen, der mit dem Geld der AG Wohltaten verteilt und so ständig wieder gewählt wird. Der alles mitmacht, nur um seine Position im Verein zu behalten. Dem Vernehmen nach lebt er von seinem Posten (Spesen, Aufwandsentschädigungen) sehr gut.
Wie so oft in der Wirtschaft sind die Kontrolleure untauglich. Teils wegen Unfähigkeit, teils aus anderen Gründen, die wir eher in Arabien vermuten würden.
Wir sind in diesem Teufelskreis derzeit gefangen.
Wenn wir absteigen und HB geht, droht Chaos.
Wenn HB bleibt, wurschteln wir mit Mitteln der 80ger Jahre so weiter. Pest oder Cholera?!
Daher: zuerst muß der Hauptaktionär ein Machtwort sprechen und Strukturen fordern. VV + Manager Sport + weiteren Vorstand zwecks Aufgabenteilung, Kontrolle und Wissenstransfer. Wenn das eingerichtet ist, kann die Eintracht auch wieder agieren. Im Moment starren alle auf die Schlange und hoffen irgendwie davon zu kommen.
#
propain schrieb:

Und der Osterhase kommt an Weihnachten

Oder ein heißer langbeiniger Feger mit massig Geld verliebt sich unsterblich in mich.

Ach, nee, 9 Punkte sind unwahrscheinlicher...  
#
Was bleibt auf jeden Fall aus der Ära Bruchhagen, wenn sie irgendwann mal zu Ende geht:

Auf jeden Fall hat es die Eintracht geschafft, am Riederwald das wunderbare neue Leistungszentrum zu bauen. Das gelang nur, weil die Eintracht-AG als "cash cow" vom Verein eingeplant worden war und das wiederum ging nur, weil HB Vertrauen, Vertrauen, Vertrauen mit seiner stetigen Arbeit aufgebaut hat.

Bei einem anderen Vorstand der AG wäre nie das Vertrauen da gewesen, solch ein finanziell anspruchsvolles Projekt innerhalb des Eintracht-e. V. zu stemmen.

Ich denke, das sollte mal jenseits aller Aufgeregtheiten des Tagesgeschäfts des Profibereiches festgehalten werden.
#
sotirios005 schrieb:
Was bleibt auf jeden Fall aus der Ära Bruchhagen, wenn sie irgendwann mal zu Ende geht:

Auf jeden Fall hat es die Eintracht geschafft, am Riederwald das wunderbare neue Leistungszentrum zu bauen. Das gelang nur, weil die Eintracht-AG als "cash cow" vom Verein eingeplant worden war und das wiederum ging nur, weil HB Vertrauen, Vertrauen, Vertrauen mit seiner stetigen Arbeit aufgebaut hat.

Bei einem anderen Vorstand der AG wäre nie das Vertrauen da gewesen, solch ein finanziell anspruchsvolles Projekt innerhalb des Eintracht-e. V. zu stemmen.

Ich denke, das sollte mal jenseits aller Aufgeregtheiten des Tagesgeschäfts des Profibereiches festgehalten werden.


Bei uns in der Gegend haben einige Bürgermeister am Ende ihrer Amtszeit Schwimmbäder gebaut. Oder Bürgerhäuser. Immerhin.

Davon ist Allmächtig zum Glück noch weit entfernt. Aber es bröckelt arg. Und wenn es schief geht, bleibt das Leistungszentrum. Und der Aufstieg, das Aufstiegsjahr, Europapokal und Berlin. Geschichte. Aber immerhin.
#
Sachs schrieb:
grabi71 schrieb:
Auch wenn ich hier vermutlich verbal erschlagen werde, weil es vielleicht arrogant rüberkommt:

Ich bin - neben anderen - für die Rechtsangelegenheiten in einem Weltkonzern zuständig und muss daher viele Verträge entweder selbst ausarbeiten oder anderen beratend zur Seite stehen. Wir hätten bei einer Vertragsverlängerung für Skibbe mit Sicherheit auf der Klausel bestanden, dass der Vertrag nicht für die 2. Liga gilt. Ich weiss, damals hat niemand einen Abstieg für möglich gehalten, aber gerade deshalb wäre es ein Leichtes gewesen, diese Klausel für den äußersten Notfall einzubauen. Dafür macht man übrigens Verträge, für diese 1% Restrisiko. Skibbe hätte das nicht ablehnen können; mit welchem Argument hätte er denn vertreten können, "ok, vielleicht steigen wir ab, aber meinen Vertrag für das kommende Jahr in Liga 2 über 1,3 mio will ich trotzdem." Ganz ehrlich, der ach so schlaue Ligaerklärer Bruchheilig hat hier (und nicht nur hier) einen verheerend schlechten Job gemacht. Wäre mir das bei meiner Arbeit durchgegangen, ich würde rausfliegen oder jedenfalls riesige Schwierigkeiten bekommen(mal ganz abgesehen davon, dass bei uns auch Manager der 3. oder 4. Führungsebene von selber so schlau sind und solch eine Klausel fordern - da muss ich gar nicht darauf hinweisen; hier ist mir übrigens unser Aufsichtsrat, der den Vertrag ja durchgewinkt hat, ebenfalls ein Rätsel). Bruchheilig (ich nenne ihn so, weil jeder, leider einschließlich Bender, ihn für unfehlbar und unersetzlich hält)gilt als listiger Verhandler - wann bitte hat er das denn in letzten Jahren wirklich unter Beweis gestellt? Er hat gute Kontakte zur DFL, ja, und redet reichlich geschwollen daher, aber eine weise, finanziell intelligente Geschäftsführung sieht anders aus.

Gruß,
Grabi 71


   


Sehr gut und sehr richtig!
Ich möchte dem noch hinzufügen, dass die Aktionäre (hier der e.V.) ein überragendes Interesse daran haben müßten, dass der Erfolg der AG nicht nur an einer Person hängt, sondern vernüftige Strukturen aufweist. Sollte HB in seiner Position als Manager Sport gehen müssen (oder wollen) fällt die AG mangels Strukturen in sich zusammen. HB hat alles auf sich zugeschnitten (Magath?!) und kann somit alle Kritik damit ersticken, in dem er mit Rücktritt oder Abwanderung droht.
Aus seiner Sicht eigentlich nicht dumm, wie ja auch die Spieler nicht dumm sind, wenn man ihnen für wenig Leistung völlig überhöhte Gehälter zahlt. Schuld an dieser strukturellen Schwäche ist das Versager des Hauptaktionärs.
Leider haben wir da einen Hampelmann an der Spitze sitzen, der mit dem Geld der AG Wohltaten verteilt und so ständig wieder gewählt wird. Der alles mitmacht, nur um seine Position im Verein zu behalten. Dem Vernehmen nach lebt er von seinem Posten (Spesen, Aufwandsentschädigungen) sehr gut.
Wie so oft in der Wirtschaft sind die Kontrolleure untauglich. Teils wegen Unfähigkeit, teils aus anderen Gründen, die wir eher in Arabien vermuten würden.
Wir sind in diesem Teufelskreis derzeit gefangen.
Wenn wir absteigen und HB geht, droht Chaos.
Wenn HB bleibt, wurschteln wir mit Mitteln der 80ger Jahre so weiter. Pest oder Cholera?!
Daher: zuerst muß der Hauptaktionär ein Machtwort sprechen und Strukturen fordern. VV + Manager Sport + weiteren Vorstand zwecks Aufgabenteilung, Kontrolle und Wissenstransfer. Wenn das eingerichtet ist, kann die Eintracht auch wieder agieren. Im Moment starren alle auf die Schlange und hoffen irgendwie davon zu kommen.


Sehr guter Beitrag. Danke schön!
#
gereizt schrieb:
sotirios005 schrieb:
Was bleibt auf jeden Fall aus der Ära Bruchhagen, wenn sie irgendwann mal zu Ende geht:

Auf jeden Fall hat es die Eintracht geschafft, am Riederwald das wunderbare neue Leistungszentrum zu bauen. Das gelang nur, weil die Eintracht-AG als "cash cow" vom Verein eingeplant worden war und das wiederum ging nur, weil HB Vertrauen, Vertrauen, Vertrauen mit seiner stetigen Arbeit aufgebaut hat.

Bei einem anderen Vorstand der AG wäre nie das Vertrauen da gewesen, solch ein finanziell anspruchsvolles Projekt innerhalb des Eintracht-e. V. zu stemmen.

Ich denke, das sollte mal jenseits aller Aufgeregtheiten des Tagesgeschäfts des Profibereiches festgehalten werden.


Bei uns in der Gegend haben einige Bürgermeister am Ende ihrer Amtszeit Schwimmbäder gebaut. Oder Bürgerhäuser. Immerhin.

Davon ist Allmächtig zum Glück noch weit entfernt. Aber es bröckelt arg. Und wenn es schief geht, bleibt das Leistungszentrum. Und der Aufstieg, das Aufstiegsjahr, Europapokal und Berlin. Geschichte. Aber immerhin.




"gereizt" und ich scheinen gemeinsam gut geeignet zu sein, Nachrufe zu schreiben...  
#
sotirios005 schrieb:
gereizt schrieb:
sotirios005 schrieb:
Was bleibt auf jeden Fall aus der Ära Bruchhagen, wenn sie irgendwann mal zu Ende geht:

Auf jeden Fall hat es die Eintracht geschafft, am Riederwald das wunderbare neue Leistungszentrum zu bauen. Das gelang nur, weil die Eintracht-AG als "cash cow" vom Verein eingeplant worden war und das wiederum ging nur, weil HB Vertrauen, Vertrauen, Vertrauen mit seiner stetigen Arbeit aufgebaut hat.

Bei einem anderen Vorstand der AG wäre nie das Vertrauen da gewesen, solch ein finanziell anspruchsvolles Projekt innerhalb des Eintracht-e. V. zu stemmen.

Ich denke, das sollte mal jenseits aller Aufgeregtheiten des Tagesgeschäfts des Profibereiches festgehalten werden.


Bei uns in der Gegend haben einige Bürgermeister am Ende ihrer Amtszeit Schwimmbäder gebaut. Oder Bürgerhäuser. Immerhin.

Davon ist Allmächtig zum Glück noch weit entfernt. Aber es bröckelt arg. Und wenn es schief geht, bleibt das Leistungszentrum. Und der Aufstieg, das Aufstiegsjahr, Europapokal und Berlin. Geschichte. Aber immerhin.




"gereizt" und ich scheinen gemeinsam gut geeignet zu sein, Nachrufe zu schreiben...    


Hoffentlich wird (k)eine Serie daraus  ,-)
#
Habe mal den Titel des Threads geändert...

#
HarryHirsch schrieb:
Habe mal den Titel des Threads geändert...



Wie alt oder besser, wie jung, ist denn Tsavellas am letzten Samstag gewesen...  
#
3zu7 schrieb:
propain schrieb:

Und der Osterhase kommt an Weihnachten

Oder ein heißer langbeiniger Feger mit massig Geld verliebt sich unsterblich in mich.

Ach, nee, 9 Punkte sind unwahrscheinlicher...    


Die einen sagen so die anderen sagen so  
#
Sachs schrieb:
grabi71 schrieb:
Auch wenn ich hier vermutlich verbal erschlagen werde, weil es vielleicht arrogant rüberkommt:

Ich bin - neben anderen - für die Rechtsangelegenheiten in einem Weltkonzern zuständig und muss daher viele Verträge entweder selbst ausarbeiten oder anderen beratend zur Seite stehen. Wir hätten bei einer Vertragsverlängerung für Skibbe mit Sicherheit auf der Klausel bestanden, dass der Vertrag nicht für die 2. Liga gilt. Ich weiss, damals hat niemand einen Abstieg für möglich gehalten, aber gerade deshalb wäre es ein Leichtes gewesen, diese Klausel für den äußersten Notfall einzubauen. Dafür macht man übrigens Verträge, für diese 1% Restrisiko. Skibbe hätte das nicht ablehnen können; mit welchem Argument hätte er denn vertreten können, "ok, vielleicht steigen wir ab, aber meinen Vertrag für das kommende Jahr in Liga 2 über 1,3 mio will ich trotzdem." Ganz ehrlich, der ach so schlaue Ligaerklärer Bruchheilig hat hier (und nicht nur hier) einen verheerend schlechten Job gemacht. Wäre mir das bei meiner Arbeit durchgegangen, ich würde rausfliegen oder jedenfalls riesige Schwierigkeiten bekommen(mal ganz abgesehen davon, dass bei uns auch Manager der 3. oder 4. Führungsebene von selber so schlau sind und solch eine Klausel fordern - da muss ich gar nicht darauf hinweisen; hier ist mir übrigens unser Aufsichtsrat, der den Vertrag ja durchgewinkt hat, ebenfalls ein Rätsel). Bruchheilig (ich nenne ihn so, weil jeder, leider einschließlich Bender, ihn für unfehlbar und unersetzlich hält)gilt als listiger Verhandler - wann bitte hat er das denn in letzten Jahren wirklich unter Beweis gestellt? Er hat gute Kontakte zur DFL, ja, und redet reichlich geschwollen daher, aber eine weise, finanziell intelligente Geschäftsführung sieht anders aus.

Gruß,
Grabi 71


   


Sehr gut und sehr richtig!
Ich möchte dem noch hinzufügen, dass die Aktionäre (hier der e.V.) ein überragendes Interesse daran haben müßten, dass der Erfolg der AG nicht nur an einer Person hängt, sondern vernüftige Strukturen aufweist. Sollte HB in seiner Position als Manager Sport gehen müssen (oder wollen) fällt die AG mangels Strukturen in sich zusammen. HB hat alles auf sich zugeschnitten (Magath?!) und kann somit alle Kritik damit ersticken, in dem er mit Rücktritt oder Abwanderung droht.
Aus seiner Sicht eigentlich nicht dumm, wie ja auch die Spieler nicht dumm sind, wenn man ihnen für wenig Leistung völlig überhöhte Gehälter zahlt. Schuld an dieser strukturellen Schwäche ist das Versager des Hauptaktionärs.
Leider haben wir da einen Hampelmann an der Spitze sitzen, der mit dem Geld der AG Wohltaten verteilt und so ständig wieder gewählt wird. Der alles mitmacht, nur um seine Position im Verein zu behalten. Dem Vernehmen nach lebt er von seinem Posten (Spesen, Aufwandsentschädigungen) sehr gut.
Wie so oft in der Wirtschaft sind die Kontrolleure untauglich. Teils wegen Unfähigkeit, teils aus anderen Gründen, die wir eher in Arabien vermuten würden.
Wir sind in diesem Teufelskreis derzeit gefangen.
Wenn wir absteigen und HB geht, droht Chaos.
Wenn HB bleibt, wurschteln wir mit Mitteln der 80ger Jahre so weiter. Pest oder Cholera?!
Daher: zuerst muß der Hauptaktionär ein Machtwort sprechen und Strukturen fordern. VV + Manager Sport + weiteren Vorstand zwecks Aufgabenteilung, Kontrolle und Wissenstransfer. Wenn das eingerichtet ist, kann die Eintracht auch wieder agieren. Im Moment starren alle auf die Schlange und hoffen irgendwie davon zu kommen.


Lieber Sachs,

ich habe genau das gleiche Empfinden ("Pest oder Cholera")- keine schönen Aussichten, solange sich die Strukturen nicht grundlegend ändern und das wiederum hängt an den Verantwortlichen beim Hauptaktionär. Und vom Aufsichtsrat, auf den ich noch ein wenig gehofft hate, erwarte nach dem Interview in der FAZ mit Bender insoweit auch keine Impulse.

Übrigens: Dein Beitrag ergänzt nicht meinen, sondern umgekehrt, mein Beitrag ergänzt Deinen. Du hast es sehr gut auf den Punkt gebracht, was bei uns fundamental nicht stimmt.  
#
Bruchhagen pocht ja oft auf die Einhaltung von Verträgen, daher wäre er ja unglaubwürdig, wenn er seinen eigenen Vertrag nicht einhalten würde. Er wird mindestens noch ein Jahr bei der Eintracht bleiben und das halte ich für gut so. Sollte er tatsächlich nach der Saison abspringen wäre das für mich die größte (menschliche) Enttäuschung bei der Eintracht seit ich Fan bin.
#
uefa_schaub schrieb:
Bruchhagen pocht ja oft auf die Einhaltung von Verträgen, daher wäre er ja unglaubwürdig, wenn er seinen eigenen Vertrag nicht einhalten würde. Er wird mindestens noch ein Jahr bei der Eintracht bleiben und das halte ich für gut so. Sollte er tatsächlich nach der Saison abspringen wäre das für mich die größte (menschliche) Enttäuschung bei der Eintracht seit ich Fan bin.


Du würdest auch an ihm festhalten, wenn wir auch wegen Ihm absteigen?
#
uefa_schaub schrieb:
Bruchhagen pocht ja oft auf die Einhaltung von Verträgen, daher wäre er ja unglaubwürdig, wenn er seinen eigenen Vertrag nicht einhalten würde. Er wird mindestens noch ein Jahr bei der Eintracht bleiben und das halte ich für gut so. Sollte er tatsächlich nach der Saison abspringen wäre das für mich die größte (menschliche) Enttäuschung bei der Eintracht seit ich Fan bin.


Bei einem Abstieg wird er nicht abspringen, da wird er gehen müssen.
#
Was ich relativ merkwürdig finde ist, dass jetzt ein allgemeines Draufhauen auf Herri stattfindet. Vor 6 Wochen noch wurde man bei der kleinsten Nennung des  Wortes Sportdirektor sofort beißreflexartig als jemand bezeichnet der aus dem Loch gekrochen kommt und ähnlich wie bei Funkel bösartig die Öffentlichkeit anstachelt. Dabei ist diese Forderung im Zuge der letzten Saison des Vorgängers von Skibbe aufgekommen, als man (zumindest einige) sehen konnte, dass eine weiter Instanz dem Club guttun würde.

Jetzt scheint es zum guten Ton zu gehören Bruchhagens Kopf öffentlich zur Schau zu stellen. Das ist doch vollkommen widersinnig. Er hat 7 Jahre gute Arbeit geleistet und wurde für das was er hier gemacht hat von vielen noch höher in den Himmel gehoben als jedem gut tun kann. Jetzt ist das auf einmal alles falsch obwohl er nichts andere macht als das was er schon immer gemacht hat. Mit Reimann sind wir runtergegangen, mit Funkel fast und jetzt stehen wir auf einem ganz schlechten 15 Platz. Trotzdem macht Bruchhagen aus seiner Sicht alles richtig, denn er bleibt seiner Linie treu.

Wenn wir am Samstag gg. Pauli gewinnen und das Ruder wieder rumreissen ist auch alles richtig gewesen. Ich halte es da mit Spycher, wenn wir das gewinnen kommt die Stärke wieder.

Bruchhagen geht ein hohes Risiko aber er kann nicht anders, er ist genau der Typ der er immer ist und es darf sich keiner beschweren. Jahrelang wurde er für dasselbe was er jetzt macht hier im Forum vergöttert, nämlich einfach stur seinen Weg gehen, resistent gegen jeden Einfluss von außen. Änderungen sind nicht sein Ding, waren sie nie und werden sie nie sein. Mich wundert nur, dass so viele jetzt überrascht darüber sind.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Wenn wir am Samstag gg. Pauli gewinnen und das Ruder wieder rumreissen ist auch alles richtig gewesen.


Bruchhagen mag das glauben,wahr ist es deshalb nicht. Egal ob wir es noch irgendwie schaffen, wir sind diese Saison grandios gescheitert, obwohl wahrscheinlich einiges möglich gewesen wäre.

Dass hier eine solche Heldenverehrung - nicht nur im Forum - vorherrscht, ist seinen Vorgängern geschuldet, wobei oft noch außer Acht gelassen wird, dass die ganz andere Voraussetzungen hatte. Das Schiff hatte gerade schon wieder Wasser unterm Kiel, als HB übernahm.

Die 7 Jahre achso erfolgreiche Arbeit sollte wirklich einmal gründlich hinterfragt werden, gerade vor der Tatsache, dass Frankfurt nicht irgendein Standort ist und wir nicht Bielefel sind.

Dass wir mit einer Superbilligtruppe zweimal abgestiegen sind heißt nicht, dass mit den deutlich besseren Möglichkeiten in der Folge nicht eine wirkliche Etablierung hätte stattfinden können.

Es ist nicht gelungen über 7 Jahre, oder zumindest über die letzten 5, den Kader substantiell aufzuwerten. Es sind im Kern immer noch die gleichen Spieler, die auflaufen, deren Marktwert hat sich auch kaum erhöht - man fragt sich, was wir überhaupt gemacht haben.

Ja wir sind schuldenfrei geblieben. Schön. Aber wenn das der einzige Erfolg ist, sollten wir lieber eine Bank aufmachen statt auf dem Rasen zu kicken.

Wenn solide Aufbauarbeit wirklich nur heißt, auf jegliche Zukunftsvisionen zu verzichten und bei Apfelkuchen den Status Quo zu verwalten, dabei noch zu übersehen, dass die Konkurrenz zwar nicht ganz so geniale Mache hat, aber trotzdem nicht schläft, dann würde ich das nicht als erfolgreiche Jahre bezeichnen.

Ich finde es daher positiv, dass da angesichts der derzeitigen Situation bei einigen endlich der Groschen fällt und die blankpolierten Schreine endlich vor die Tür gestellt werden.
#
Stoppdenbus schrieb:
tobago schrieb:
.


Es ist nicht gelungen über 7 Jahre, oder zumindest über die letzten 5, den Kader substantiell aufzuwerten. Es sind im Kern immer noch die gleichen Spieler, die auflaufen, deren Marktwert hat sich auch kaum erhöht - man fragt sich, was wir überhaupt gemacht haben.





Und genau das ist der entscheidende Punkt! Seit 5 Jahren null Bewegung! Während andere Wettbewerber deutlich an uns vorbeiziehen. Die Früchte der Jugendarbeit und des Scoutings in Mainz, Dortmund, Freiburg werden erst in den kommenden Jahren richtig durchschlagen.

Aber die klaren Signale der nicht vorhandenen Struktur, der Versäumnisse der Führung dieses Vereins, sind bereits jetzt klar erkennbar. Es wird noch deutlicher werden.

Klar super buchgeführt. Aber auch sehr viel Geld verbrannt, kein zukunftsweisendes sportliches Konzept, keine Vision. Und das Schlimmste: Zu stur um Hilfe und Beratung zuzulassen.
#
Oberst schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
tobago schrieb:
.


Es ist nicht gelungen über 7 Jahre, oder zumindest über die letzten 5, den Kader substantiell aufzuwerten. Es sind im Kern immer noch die gleichen Spieler, die auflaufen, deren Marktwert hat sich auch kaum erhöht - man fragt sich, was wir überhaupt gemacht haben.





Und genau das ist der entscheidende Punkt! Seit 5 Jahren null Bewegung! Während andere Wettbewerber deutlich an uns vorbeiziehen. Die Früchte der Jugendarbeit und des Scoutings in Mainz, Dortmund, Freiburg werden erst in den kommenden Jahren richtig durchschlagen.

Aber die klaren Signale der nicht vorhandenen Struktur, der Versäumnisse der Führung dieses Vereins, sind bereits jetzt klar erkennbar. Es wird noch deutlicher werden.

Klar super buchgeführt. Aber auch sehr viel Geld verbrannt, kein zukunftsweisendes sportliches Konzept, keine Vision. Und das Schlimmste: Zu stur um Hilfe und Beratung zuzulassen.


Schade das ich das so nicht rüberbringen kann, 2 sehr gute Beiträge und 100% zustimmung!


Teilen