Der Vergleich mit dem Bäcker hinkt vorne und hinten. Natürlich kannst du sagen ob das Brot dir schmeckt oder nicht, natürlich musst du daraufhin nicht wissen wie man es besser macht.
Aber wie kann hier jemand beurteilen ob die Sponsorensituation der Eintracht nun gut oder schlecht ist, im Bezug auf den Standort. Ich traue mir nicht zu das zu beurteilen, weil ich das schlicht und ergreifen nicht weiss. Das kann natürlich daran liegen dass ich weit weg von Frankfurt wohne, oder aber daran dass man einfach zu wenige Info darüber hat.
Vor allem sehe ich bei den Banken das Problem dass sie zwar einen Sitz, vielleicht sogar ihren Hauptsitz, in Frankfurt haben, aber nicht unbedingt einen Bezug zur Eintracht.
Na ja, man kann die Rechnung doch relativ einfach und platt aufmachen. Wieviele Unternehmen (ich würde da nicht nur die Banken sehen) mit Potetial gibt es in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet und man vergleicht diese Anzahl dann mit der Anzahl möglicher Sponsoren in Bremen, Hamburg, München, Dortmund, Schalke, Köln, Gladbach, Stuttgart usw. Die Hoppenheims, Leverkusens und Wobs nehme ich mal aus.
Ich habe jetzt keine empirische Untersuchung angestellt, würde aber vermuten, dass Frankfurt und Umgebung vom möglichen Potential ganz weit vorne ist.
Dann ist es eine Sache der Akquise. Wer im Vertrieb ist weiß, dass das nicht die einfachste aller Arbeiten ist die es gibt sondern sehr, sehr zeitintensiv bis der Erfolg eintritt. Vielleicht hat das ja sogar mit den anderen Themen hier direkt zu tun, nämlich dass ein VV viel mehr Zeit benötigt umd diese Akquise durchzuführen, das aber gar nicht machen kann weil er sich um die operativen Dinge im sportlichen Bereich kümmern muss. Ich habe das mal im Konjuntiv geschrieben denn ich kann es nur vermuten, hört sich für mich aber schon relativ logisch an.
Und zur Aussage, dass die Unternehmen sich nicht für die Eintracht interessieren muss ich leider einen großen Grinsekopp dranschreiben, das ist eher ein Witz.
Denn dann ist es die Aufgabe der Eintracht die Unternehmen zu bearbeiten bis sie sich interessieren. Das ist nunmal in der heutigen Zeit ein ganz normaler Vorgang im Fussball, Marketing und Vertrieb ist auch hier das Wichtigste neben dem was die Mannschaft auf dem Platz macht. Potentiale sind dazu da genutzt zu werden und das sieht zumindest für den Aussenstehenden so aus, als hätten wir da noch Optimierungspotential.
Stoppdenbus schrieb: Zu personellen Fragen gab es schon Vorschläge.
Wie genau man in Frankfurt Sponsoren gewinnt, kann ich dir nun nicht sagen - das fällt eher in den Aufgabenbereich des Managers einer Fußball-AG, der sollte es wissen.
Nicht, wenn er glaubt gleichzeitig auch noch -neben allem anderen- für alles allein verantwortlich zu sein.
Es ist eben schwer, Macht abzugeben, jedenfalls als Lehrer, dem natürlichen Feind des Notars (und das mit Grund ).
Bin da schon bei dir. Man kann natürlich auch als Außenstehender anhand von Ergebnissen Dinge kritisieren. Allerdings kommt es erstens darauf an, wie man kritisiert und halt schon auch, was genau.
Also woran mache ich z.B. konkret fest, dass HB in Sachen Sponsorensuche Defizite aufweist. Da finde ich die Feststellung "Bankenstadt Frankfurt" im Zusammenhang damit, dass sich davon relativ wenige bei der Eintracht engagieren (wenn das denn so sein sollte) eine doch sehr oberflächliche Fehlersuche.
Unternehmen interessieren sich für den Erfolg. Zumindest die Führungskräfte mit denen ich mich über die Eintracht ausgetauscht habe. Daraus kann man dann seine Schlüsse ziehen. Da liegt wohl einiges im Argen..
Bin da schon bei dir. Man kann natürlich auch als Außenstehender anhand von Ergebnissen Dinge kritisieren. Allerdings kommt es erstens darauf an, wie man kritisiert und halt schon auch, was genau.
Also woran mache ich z.B. konkret fest, dass HB in Sachen Sponsorensuche Defizite aufweist. Da finde ich die Feststellung "Bankenstadt Frankfurt" im Zusammenhang damit, dass sich davon relativ wenige bei der Eintracht engagieren (wenn das denn so sein sollte) eine doch sehr oberflächliche Fehlersuche.
Gude,
siehe Posting mit der Antwort an bils.
Gruß, tobago
Hatte dein posting nur als Anlass genommen. Das Geschriebene war garnicht so sehr auf dich bezogen. Sondern eher allgemein gesprochen. Und natürlich in Richtung SDB.
Tube schrieb: Was genau ist dein Vorwurf beim Ausrüster?
Es gibt besser dotierte Verträge
Zum Hauptsponsor:
Tube schrieb: Ich finde, die Rangliste sieht so schlecht nicht aus,
Mag sein, dass die Liste nicht so schlecht aussieht. Hinter uns stehen da allerdings auch nur Vereine, die man auch hinter uns erwarten würde.
Vor allem aber haben wir da ein Problem: Fraport ist unser einziger Großsponsor, der Rest sind doch eher Kleinvieh. Das sieht bei der Konkurrenz positiver aus.
Nebenbei: Fraport ist seit 2001 Hauptsponsor, Jako war auch schon vor HB Ausrüster.
Oder für die Aussicht auf Erfolg. Diese allerdings wird ja von der Eintracht nicht gerade exzessiv an die Öffentlichkeit getragen. Aber vielleicht gibt es ja Zementhersteller ...
3zu7 schrieb: Ihr habt Probleme. Freue mich schon auf Jermis Besserwisser-Thread im Sommer.
Dafür ist das Forum aber auch da, oder etwa nicht? Denn wenn es hier im Forum nur um Beweihräucherung der Spieler und Trainingsberichte gehen würde, dann wäre das Einsatzszenario des Forums m.E. falsch.
Und für die Eintrachtverantworltlichen ist das hier ein richtig guter Gradmesser. Die Sicht der Fans auf die Dinge ist hier öffentlich und per Mausklick zugänglich. Es könnte durchaus auch mal interessant für die Verantwortlichen sein hier hereinzuschauen. Nicht um sich Tipps geben zu lassen sondern um zu wissen was die Fans denken.
Manchmal könnte man durchaus meinen die sind nur dazu da um zu singen und anzufeuern. Ich glaube, dass oft einfach vergessen wird, dass Fans der einzige, wirklich einzige Grund sind warum Profifussball funktioniert.
Und ich sehe gerade ein Forum in dem Fans ihre Meinung kundtun auch über solche Themen und meinetwegen auch über Besserwisserei als genau dafür geschaffen an. Wobei die Besserwisserei ja immer nur von anderen als Besserwisserei bezeichnet wird. Ich würde es einfach als Ausdruck der Meinung zu einem Thema bezeichnen. Man muss ja nicht der gleichen Meinung sein. Aber Meinungen als Besserwisserei zu bezeichnen ohne andere Möglichkeiten aufzuzeigen ist Besserwisserei
Tube schrieb: Was genau ist dein Vorwurf beim Ausrüster?
Es gibt besser dotierte Verträge
wieviel hätte den Nike/adidas/wer auch immer denn bezahlt? Und wenn HB nicht das beste Angebot annimmt, könnte man ihn dann nicht rechtlich irgendwie belangen?
Hier stellt sich übrigens auch mal wieder die Frage, warum Fischer, der ja als Präsident des e.V. den VV der AG maßgeblich (mit)bestimmt, mit einem 100%-Ergebnis gewählt wurde, wenn doch schon so viele schon immer wussten, dass Bruchhagen eine Pfeife ist.
Disclaimer: Ich rechne nicht mit einer Antwort, schon gar nicht vom SDB.
MrBoccia schrieb: Und wenn HB nicht das beste Angebot annimmt, könnte man ihn dann nicht rechtlich irgendwie belangen?
Kann man den Papst exkommunizieren?
wieviel besser waren denn die Angebote anderer Ausrüster?
Du weißt sehr gut, dass auch ich natürlich keine Details kenne, mich nur auf Gerüchte stützen kann. Aber schon bei Jakos Verlängerung hieß es ja, es sei nicht das bestdotierte Angebot.
Zudem ist auch eben genau das Aufgabe HBs, nicht auf irgendwelche Angebote zu warten, sondern aktiv zu verhandeln.
Bigbamboo schrieb: Hier stellt sich übrigens auch mal wieder die Frage, warum Fischer, der ja als Präsident des e.V. den VV der AG maßgeblich (mit)bestimmt, mit einem 100%-Ergebnis gewählt wurde, wenn doch schon so viele schon immer wussten, dass Bruchhagen eine Pfeife ist.
Disclaimer: Ich rechne nicht mit einer Antwort, schon gar nicht vom SDB.
Ich kann dir versichern, ich habe ihn nicht gewählt. Deine immerwiederkehrenden Suggestivfragen kannst du dir doch endlich mal... - du weißt schon.
Zudem erschließt sich mir nicht, warum man Fischer abwählen sollte, wenn einem Bruchhagens Arbeit nicht gefällt.
Nicht, dass es genügend Gründe gegen Fischer gäbe....
Na ja, man kann die Rechnung doch relativ einfach und platt aufmachen. Wieviele Unternehmen (ich würde da nicht nur die Banken sehen) mit Potetial gibt es in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet und man vergleicht diese Anzahl dann mit der Anzahl möglicher Sponsoren in Bremen, Hamburg, München, Dortmund, Schalke, Köln, Gladbach, Stuttgart usw.
Die Hoppenheims, Leverkusens und Wobs nehme ich mal aus.
Ich habe jetzt keine empirische Untersuchung angestellt, würde aber vermuten, dass Frankfurt und Umgebung vom möglichen Potential ganz weit vorne ist.
Dann ist es eine Sache der Akquise. Wer im Vertrieb ist weiß, dass das nicht die einfachste aller Arbeiten ist die es gibt sondern sehr, sehr zeitintensiv bis der Erfolg eintritt. Vielleicht hat das ja sogar mit den anderen Themen hier direkt zu tun, nämlich dass ein VV viel mehr Zeit benötigt umd diese Akquise durchzuführen, das aber gar nicht machen kann weil er sich um die operativen Dinge im sportlichen Bereich kümmern muss. Ich habe das mal im Konjuntiv geschrieben denn ich kann es nur vermuten, hört sich für mich aber schon relativ logisch an.
Und zur Aussage, dass die Unternehmen sich nicht für die Eintracht interessieren muss ich leider einen großen Grinsekopp dranschreiben, das ist eher ein Witz.
Denn dann ist es die Aufgabe der Eintracht die Unternehmen zu bearbeiten bis sie sich interessieren. Das ist nunmal in der heutigen Zeit ein ganz normaler Vorgang im Fussball, Marketing und Vertrieb ist auch hier das Wichtigste neben dem was die Mannschaft auf dem Platz macht. Potentiale sind dazu da genutzt zu werden und das sieht zumindest für den Aussenstehenden so aus, als hätten wir da noch Optimierungspotential.
Gruß,
tobago
Kenne ichsmile: Die Besserwisserei unter sich.
Gude,
siehe Posting mit der Antwort an bils.
Gruß,
tobago
Unternehmen interessieren sich für den Erfolg. Zumindest die Führungskräfte mit denen ich mich über die Eintracht ausgetauscht habe. Daraus kann man dann seine Schlüsse ziehen.
Da liegt wohl einiges im Argen..
Hatte dein posting nur als Anlass genommen. Das Geschriebene war garnicht so sehr auf dich bezogen. Sondern eher allgemein gesprochen.
Und natürlich in Richtung SDB.
Zum Hauptsponsor:
Mag sein, dass die Liste nicht so schlecht aussieht.
Hinter uns stehen da allerdings auch nur Vereine, die man auch hinter uns erwarten würde.
Vor allem aber haben wir da ein Problem:
Fraport ist unser einziger Großsponsor, der Rest sind doch eher Kleinvieh. Das sieht bei der Konkurrenz positiver aus.
Nebenbei: Fraport ist seit 2001 Hauptsponsor, Jako war auch schon vor HB Ausrüster.
Wo sind denn HBs ach so große Erfolge?
Eben. Das ist doch der Punkt. Erfolg und ein positives Image. Das ist es, was Sponsoren anzieht.
Die investieren auch in Sebastian Vettel, und nicht in den Fahrer, der die Formel-1-Runden mit dem geringsten Spritverbrauch schafft.
Oder für die Aussicht auf Erfolg. Diese allerdings wird ja von der Eintracht nicht gerade exzessiv an die Öffentlichkeit getragen. Aber vielleicht gibt es ja Zementhersteller ...
Gruß,
tobago
Also können..., also wenn es wirklich gut läuft. Also wenn alles wirklich störungsfrei und optimal läuft. Hossa!!
http://de.wikipedia.org/wiki/HeidelbergCement
schönes logo, zwar falsche farbe, aber vielleicht präsentiert HB ja irgendwann mal dieses schöne trikot.
Dafür ist das Forum aber auch da, oder etwa nicht? Denn wenn es hier im Forum nur um Beweihräucherung der Spieler und Trainingsberichte gehen würde, dann wäre das Einsatzszenario des Forums m.E. falsch.
Und für die Eintrachtverantworltlichen ist das hier ein richtig guter Gradmesser. Die Sicht der Fans auf die Dinge ist hier öffentlich und per Mausklick zugänglich. Es könnte durchaus auch mal interessant für die Verantwortlichen sein hier hereinzuschauen. Nicht um sich Tipps geben zu lassen sondern um zu wissen was die Fans denken.
Manchmal könnte man durchaus meinen die sind nur dazu da um zu singen und anzufeuern. Ich glaube, dass oft einfach vergessen wird, dass Fans der einzige, wirklich einzige Grund sind warum Profifussball funktioniert.
Und ich sehe gerade ein Forum in dem Fans ihre Meinung kundtun auch über solche Themen und meinetwegen auch über Besserwisserei als genau dafür geschaffen an. Wobei die Besserwisserei ja immer nur von anderen als Besserwisserei bezeichnet wird. Ich würde es einfach als Ausdruck der Meinung zu einem Thema bezeichnen. Man muss ja nicht der gleichen Meinung sein. Aber Meinungen als Besserwisserei zu bezeichnen ohne andere Möglichkeiten aufzuzeigen ist Besserwisserei
Gruß,
tobago
wieviel hätte den Nike/adidas/wer auch immer denn bezahlt? Und wenn HB nicht das beste Angebot annimmt, könnte man ihn dann nicht rechtlich irgendwie belangen?
Um Gottes willen! Was hast Du für eine Vorstellung? Und - ganz davon abgesehen - das "beste Angebot" muss ja nicht einzig monetär das beste sein...
mit "bestes Angebot" meine ich auch durchaus nicht nur aufs finanzielle bezogen.
Kann man den Papst exkommunizieren?
wieviel besser waren denn die Angebote anderer Ausrüster?
Disclaimer: Ich rechne nicht mit einer Antwort, schon gar nicht vom SDB.
Du weißt sehr gut, dass auch ich natürlich keine Details kenne, mich nur auf Gerüchte stützen kann.
Aber schon bei Jakos Verlängerung hieß es ja, es sei nicht das bestdotierte Angebot.
Zudem ist auch eben genau das Aufgabe HBs, nicht auf irgendwelche Angebote zu warten, sondern aktiv zu verhandeln.
Ich kann dir versichern, ich habe ihn nicht gewählt.
Deine immerwiederkehrenden Suggestivfragen kannst du dir doch endlich mal... - du weißt schon.
Zudem erschließt sich mir nicht, warum man Fischer abwählen sollte, wenn einem Bruchhagens Arbeit nicht gefällt.
Nicht, dass es genügend Gründe gegen Fischer gäbe....