>

Noten gegen die Bayern

#
Sushi07 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:

-  das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank

Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.

Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.


Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)


Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.

Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.


Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?

Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.
#
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:

-  das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank

Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.

Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.


Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)


Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.

Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.


Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?

Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.


man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.

man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.
#
Basaltkopp schrieb:
ER hat aber das Tor von Rode aufgelegt und ansonsten ordentlich gespielt. Natürlich macht jeder D-Jugendspieler in der Szene das 2-0, aber deshalb kann man Gekas trotzdem keine 6 geben, sondern -wie oben von einem anderen User erkärt- halt eben eine 4!

Gekas hat uns viele Punkte gekostet? Ohne seine 14 Tore in der Hinrunde bräuchten wir jetzt gar nicht mehr rechnen, wer wie spielen muss, damit wir drinbleiben....  


Ich bin ebenfalls der Meinung das Gekas zur Zeit etwas zu hart kritisiert wird... natürlich habe ich Samstag genauso wie alle anderen auch auf ihn geschimpft (wie schon gegen Bremen und Hopp), aber in welcher Art und Weise er hier runtergebuttert wird ist nicht in Ordnung!

Desweiteren sollte man mal aufhören mit der Mär das Gekas nur vorne drinsteht und auf die Bälle wartet! Habe ihn gegen Bayern mal etwas intensiver beobachtet, er ist viel gelaufen und hat sich oftmals sehr geschickt angeboten, ihm fehlt momentan einfach ein Schuß Konzentration und sicherlich auch Glück im Abschluß!
Das ist doch auch kein neues Phänomen bei Stürmern, in der Hinrunde ging jeder Schuß rein, jetzt garnichts... was hat man auf Gomez zu Beginn der Saison geschimpft (der Typ trifft kein Möbelwagen usw.), jetzt wird er hochgelobt und ist wieder Deutschlands Goalgetter Nr.1!

Und wenn man sieht wie Fanis gestern am Boden zerstört war, das geht ihm echt nahe... er leidet extrem, er ist mit dem Herzen dabei... vielleicht mehr wie einige andere unserer Spieler...
#
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:

-  das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank

Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.

Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.


Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)


Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.

Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.


Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?

Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.


man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.

man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.  


Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.

Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.
#
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:

-  das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank

Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.

Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.


Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)


Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.

Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.


Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?

Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.


man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.

man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.  


Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.

Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.


Fenin für Gekas, dann haben wir kein Problem mit der Defensiv-Arbeit. Von unseren "offensiven" hat am Samstag lediglich Fenin das Tor getroffen.  
#
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:

-  das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank

Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.

Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.


Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)


Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.

Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.


Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?

Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.


man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.

man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.  


Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.

Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.


Fenin für Gekas, dann haben wir kein Problem mit der Defensiv-Arbeit. Von unseren "offensiven" hat am Samstag lediglich Fenin das Tor getroffen.    


Fenin tritt als einzige Sturmspitze nicht in Erscheinung nach meiner Einschätzung. Es braucht noch einen Stürmer. Er braucht jemanden, der ihm Freiräume schafft und dem er auch direkt Tore vorbereiten kann.

Fenin und Gekas im Sturm dürfte aber zu "offen" sein (Clark dann als IV und Rode statt auf der 6 im OM), oder? Zuviele Freiräume für den Gegner?
#
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:

-  das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank

Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.

Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.


Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)


Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.

Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.


Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?

Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.


man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.

man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.  


Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.

Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.


Fenin für Gekas, dann haben wir kein Problem mit der Defensiv-Arbeit. Von unseren "offensiven" hat am Samstag lediglich Fenin das Tor getroffen.    


Fenin tritt als einzige Sturmspitze nicht in Erscheinung nach meiner Einschätzung. Es braucht noch einen Stürmer. Er braucht jemanden, der ihm Freiräume schafft und dem er auch direkt Tore vorbereiten kann.

Fenin und Gekas im Sturm dürfte aber zu "offen" sein (Clark dann als IV und Rode statt auf der 6 im OM), oder? Zuviele Freiräume für den Gegner?


Begriffe wie "Sicherheitsrisiko" gehen hierbei deutlich zu weit!
Altintop mag sich im Defensivverhalten geschickter anstellen, aber auch er hat als linker Mittelfeldspieler durch haarsträubende Fehler Gegentreffer verschuldet (Mainz und Aachen).
Fenin hat bis auf die Spiele gegen Hamburg, Gladbach und Bayern in der Rückrunde nie von Begann an gespielt. Er wurde zumeist eingewechselt, als man hinten lag, um Dampf nach vorne zu machen. Dass man dann in einen Konter läuft, ist nichts Außergewöhnliches. Außerdem ist für eine Seite nicht nur der offensivere Mann zuständig, sondern auch der Außenverteidiger.
Der entscheidende Punkt ist doch, dass gegen die Bayern endlich mal wieder gefährliche Situationen über die Flügel entstanden sind. Fenin hat sich gegen Lahm sehr gut durchgesetzt. Bzgl. der auffallenden Mängel in der Defensive muss man auch die Leistung von Müller anerkennen.
Und bei der Aussage "Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt" musste ich schmunzeln, sorry.
Zuletzt noch eine allgemeine Frage: Ist ein offensiver Außenspieler im 4-2-3-1 dafür zuständig, die Offensivaktionen des gegnerischen Außenverteidigers zu unterbinden oder sollte er selbst Druck auf diesen ausüben? Für mich ganz klar die zweite Antwort. Natürlich muss jeder Spieler auch Arbeiten in der Defensive verrichten, aber dieses System ist so ausgelegt, dass einer der beiden Sechser oder Innenverteidiger Lücken nach Ballverlusten schließen kann.
#
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:

-  das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank

Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.

Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.


Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)


Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.

Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.


Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?

Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.


man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.

man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.  


Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.

Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.


Fenin für Gekas, dann haben wir kein Problem mit der Defensiv-Arbeit. Von unseren "offensiven" hat am Samstag lediglich Fenin das Tor getroffen.    


Fenin tritt als einzige Sturmspitze nicht in Erscheinung nach meiner Einschätzung. Es braucht noch einen Stürmer. Er braucht jemanden, der ihm Freiräume schafft und dem er auch direkt Tore vorbereiten kann.

Fenin und Gekas im Sturm dürfte aber zu "offen" sein (Clark dann als IV und Rode statt auf der 6 im OM), oder? Zuviele Freiräume für den Gegner?


Begriffe wie "Sicherheitsrisiko" gehen hierbei deutlich zu weit!
Altintop mag sich im Defensivverhalten geschickter anstellen, aber auch er hat als linker Mittelfeldspieler durch haarsträubende Fehler Gegentreffer verschuldet (Mainz und Aachen).
Fenin hat bis auf die Spiele gegen Hamburg, Gladbach und Bayern in der Rückrunde nie von Begann an gespielt. Er wurde zumeist eingewechselt, als man hinten lag, um Dampf nach vorne zu machen. Dass man dann in einen Konter läuft, ist nichts Außergewöhnliches. Außerdem ist für eine Seite nicht nur der offensivere Mann zuständig, sondern auch der Außenverteidiger.
Der entscheidende Punkt ist doch, dass gegen die Bayern endlich mal wieder gefährliche Situationen über die Flügel entstanden sind. Fenin hat sich gegen Lahm sehr gut durchgesetzt. Bzgl. der auffallenden Mängel in der Defensive muss man auch die Leistung von Müller anerkennen.
Und bei der Aussage "Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt" musste ich schmunzeln, sorry.
Zuletzt noch eine allgemeine Frage: Ist ein offensiver Außenspieler im 4-2-3-1 dafür zuständig, die Offensivaktionen des gegnerischen Außenverteidigers zu unterbinden oder sollte er selbst Druck auf diesen ausüben? Für mich ganz klar die zweite Antwort. Natürlich muss jeder Spieler auch Arbeiten in der Defensive verrichten, aber dieses System ist so ausgelegt, dass einer der beiden Sechser oder Innenverteidiger Lücken nach Ballverlusten schließen kann.


Du siehst Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben besser als ich (bzw. sagst, dass er sich da auch noch nicht so beweisen konnte aufgrund weniger Einsätze) und damit auch für das Gesamtsystem keinen Nachteil und für den Spielausgang.
Ich sehe Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben etwas schlechter als du und damit auch ein mögliches Problem für das Gesamtsystem.

Mal unabhängig von unserer Diskussion gerade:

Ist Fenin für das ZOM geeignet?
#
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:

-  das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank

Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.

Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.


Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)


Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.

Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.


Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?

Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.


man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.

man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.  


Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.

Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.


Fenin für Gekas, dann haben wir kein Problem mit der Defensiv-Arbeit. Von unseren "offensiven" hat am Samstag lediglich Fenin das Tor getroffen.    


Fenin tritt als einzige Sturmspitze nicht in Erscheinung nach meiner Einschätzung. Es braucht noch einen Stürmer. Er braucht jemanden, der ihm Freiräume schafft und dem er auch direkt Tore vorbereiten kann.

Fenin und Gekas im Sturm dürfte aber zu "offen" sein (Clark dann als IV und Rode statt auf der 6 im OM), oder? Zuviele Freiräume für den Gegner?


Begriffe wie "Sicherheitsrisiko" gehen hierbei deutlich zu weit!
Altintop mag sich im Defensivverhalten geschickter anstellen, aber auch er hat als linker Mittelfeldspieler durch haarsträubende Fehler Gegentreffer verschuldet (Mainz und Aachen).
Fenin hat bis auf die Spiele gegen Hamburg, Gladbach und Bayern in der Rückrunde nie von Begann an gespielt. Er wurde zumeist eingewechselt, als man hinten lag, um Dampf nach vorne zu machen. Dass man dann in einen Konter läuft, ist nichts Außergewöhnliches. Außerdem ist für eine Seite nicht nur der offensivere Mann zuständig, sondern auch der Außenverteidiger.
Der entscheidende Punkt ist doch, dass gegen die Bayern endlich mal wieder gefährliche Situationen über die Flügel entstanden sind. Fenin hat sich gegen Lahm sehr gut durchgesetzt. Bzgl. der auffallenden Mängel in der Defensive muss man auch die Leistung von Müller anerkennen.
Und bei der Aussage "Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt" musste ich schmunzeln, sorry.
Zuletzt noch eine allgemeine Frage: Ist ein offensiver Außenspieler im 4-2-3-1 dafür zuständig, die Offensivaktionen des gegnerischen Außenverteidigers zu unterbinden oder sollte er selbst Druck auf diesen ausüben? Für mich ganz klar die zweite Antwort. Natürlich muss jeder Spieler auch Arbeiten in der Defensive verrichten, aber dieses System ist so ausgelegt, dass einer der beiden Sechser oder Innenverteidiger Lücken nach Ballverlusten schließen kann.


Du siehst Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben besser als ich (bzw. sagst, dass er sich da auch noch nicht so beweisen konnte aufgrund weniger Einsätze) und damit auch für das Gesamtsystem keinen Nachteil und für den Spielausgang.
Ich sehe Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben etwas schlechter als du und damit auch ein mögliches Problem für das Gesamtsystem.


Nein, das denke ich nicht. Ich saß in der ersten Hälfte in Höhe 16er-Linie auf der Haupttribüne, erste Reihe, d.h. ich hatte perfekte Sicht auf unsere linke Defensivseite. Köhler und Fenin leisteten sich einige Schwächen im Stellungsspiel und Zweikampfverhalten, allerdings gegen einen starken Müller.
Fenin ist sicherlich in puncto Defensivarbeit keine Idealbesetzung im linken Mittelfeld, aber die Entlastung und Überraschungsmomente, für die er vorne sorgt, überwiegen für mich als Argumentationsgewichte. Meine Philosophie; je mehr der gegnerische Außenverteidiger defensiv unter Druck gesetzt wird, desto weniger kann er für die Offensive investieren.
Unser Spiel war in den letzten Monaten zu durchschaubar, über Außen kam viel zu wenig. Solche Aktionen wie in Wolfsburg (Rück-) und in Gladbach (Hinrunde) hätte ich mir von Altintop viel häufiger gewünscht. Für die gesamte Zeit, die er über die Saison hinweg auf dem Platz stand, war das sehr mager. Die Torquote im Mittelfeld zeigt deutlich das Hauptproblem der Eintracht auf.
#
Kurzer Nachtrag: In den nächsten beiden Spielen sind wohl Bungert und Brecko die gegnerischen Rechtsverteidiger, welche nicht durch großen Offensivdrang auffallen.
#
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:

-  das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank

Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.

Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.


Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)


Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.

Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.


Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?

Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.


man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.

man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.  


Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.

Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.


Fenin für Gekas, dann haben wir kein Problem mit der Defensiv-Arbeit. Von unseren "offensiven" hat am Samstag lediglich Fenin das Tor getroffen.    


Fenin tritt als einzige Sturmspitze nicht in Erscheinung nach meiner Einschätzung. Es braucht noch einen Stürmer. Er braucht jemanden, der ihm Freiräume schafft und dem er auch direkt Tore vorbereiten kann.

Fenin und Gekas im Sturm dürfte aber zu "offen" sein (Clark dann als IV und Rode statt auf der 6 im OM), oder? Zuviele Freiräume für den Gegner?


Begriffe wie "Sicherheitsrisiko" gehen hierbei deutlich zu weit!
Altintop mag sich im Defensivverhalten geschickter anstellen, aber auch er hat als linker Mittelfeldspieler durch haarsträubende Fehler Gegentreffer verschuldet (Mainz und Aachen).
Fenin hat bis auf die Spiele gegen Hamburg, Gladbach und Bayern in der Rückrunde nie von Begann an gespielt. Er wurde zumeist eingewechselt, als man hinten lag, um Dampf nach vorne zu machen. Dass man dann in einen Konter läuft, ist nichts Außergewöhnliches. Außerdem ist für eine Seite nicht nur der offensivere Mann zuständig, sondern auch der Außenverteidiger.
Der entscheidende Punkt ist doch, dass gegen die Bayern endlich mal wieder gefährliche Situationen über die Flügel entstanden sind. Fenin hat sich gegen Lahm sehr gut durchgesetzt. Bzgl. der auffallenden Mängel in der Defensive muss man auch die Leistung von Müller anerkennen.
Und bei der Aussage "Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt" musste ich schmunzeln, sorry.
Zuletzt noch eine allgemeine Frage: Ist ein offensiver Außenspieler im 4-2-3-1 dafür zuständig, die Offensivaktionen des gegnerischen Außenverteidigers zu unterbinden oder sollte er selbst Druck auf diesen ausüben? Für mich ganz klar die zweite Antwort. Natürlich muss jeder Spieler auch Arbeiten in der Defensive verrichten, aber dieses System ist so ausgelegt, dass einer der beiden Sechser oder Innenverteidiger Lücken nach Ballverlusten schließen kann.


Du siehst Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben besser als ich (bzw. sagst, dass er sich da auch noch nicht so beweisen konnte aufgrund weniger Einsätze) und damit auch für das Gesamtsystem keinen Nachteil und für den Spielausgang.
Ich sehe Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben etwas schlechter als du und damit auch ein mögliches Problem für das Gesamtsystem.


Nein, das denke ich nicht. Ich saß in der ersten Hälfte in Höhe 16er-Linie auf der Haupttribüne, erste Reihe, d.h. ich hatte perfekte Sicht auf unsere linke Defensivseite. Köhler und Fenin leisteten sich einige Schwächen im Stellungsspiel und Zweikampfverhalten, allerdings gegen einen starken Müller.
Fenin ist sicherlich in puncto Defensivarbeit keine Idealbesetzung im linken Mittelfeld, aber die Entlastung und Überraschungsmomente, für die er vorne sorgt, überwiegen für mich als Argumentationsgewichte. Meine Philosophie; je mehr der gegnerische Außenverteidiger defensiv unter Druck gesetzt wird, desto weniger kann er für die Offensive investieren.
Unser Spiel war in den letzten Monaten zu durchschaubar, über Außen kam viel zu wenig. Solche Aktionen wie in Wolfsburg (Rück-) und in Gladbach (Hinrunde) hätte ich mir von Altintop viel häufiger gewünscht. Für die gesamte Zeit, die er über die Saison hinweg auf dem Platz stand, war das sehr mager. Die Torquote im Mittelfeld zeigt deutlich das Hauptproblem der Eintracht auf.



Wir sind mit unseren Ansichten eh ziemlich nah beieinander. Nur nicht in dem Punkt, ob man den besser verteidigenden Mittelfeldspieler benötigt oder sich den Luxus erlauben kann und den stürmenden Mittelfeldspieler spielen lassen kann.
#
Willensausdauer schrieb:
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Kadaj schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Sushi07 schrieb:
Leute ich empfehle jedem mal, sich das Spiel nochmal anzuschauen. Wenn man das Ergebnis weiss, hat man eine ganz andere Sichtweise als noch im Spiel. Ich jedenfalls habe dies getan und tatsaechlich kann man mal so die laeuferischen Wege und das Stellungsspiel viel genauer beobachten. Aufgefallen ist mir:

-  das fast alle Torchancen aus Kombinationen heraus erabeitet wurden und die Flügel sehr oft eingesetzt worden sind
- interessante Paarungen bei Standartsituationen der Bayern zusammengestellt waren: z.B. war Altintop zustaendig für van Buyten (?), Russ für Gomez und Clark für Klose
- Clark tatsaechlich schlechter war, als ich es im Spiel empfunden hatte. Seine Paesse waren oft zum Gegner und es war ganz ganz klar Hand (und ich behaupte mal nicht unbedingt versehentlich), dass darf nicht passieren
- Rode ich als besten Mann gesehen habe (er ist es uA noch immer) aber schon öfters Unsicherheiten zu sehen waren. Oft den Ball von hinten einfach rausgehauen und viele Fehlpaesse vor allem in der 1.HZ. Das schmaelert aber natürlich nicht seinen Einsatzwillen, denn er war öfters im Mittelfeld zu sehen als Clark
- Schwegler ein Tick besser war als ich es benotet hatte. Man sieht es im Spiel nicht, aber zusammen mit Altintop haben sie Schweinsteiger und Tymo permanent unter Druck gesetzt
- Gleiches gilt für Altintop. Hat an Tymo wie eine Klette gehangen, hat jeden Abpraller von den Bayern vor unserem Tor gut behauptet. Mir ist auch aufgefallen, dass er bereits in der 80 min. angedeutet hat ausgewechselt werden zu wollen. Spaeter bei einem Pfiff des Schiri ist er bereits an die Seitenlinie gerannt, nur um zu sehen, dass es keine Auswechslung gibt. Warum er nicht ausgewechselt wurde weiss ich nicht
- Ribery unseren Faehrman in der 82 aggresiv in Gesicht gegriffen hat. Der hatte Jung schon eine verpasst, wieso solche Spieler nicht Gelb sehen ist mir unbegreiflich
- Fenin's Zweikampfquote war eine der schlechtesten laut buli.de. Ich hatte es so waehrend des Spieles nicht empfunden. Aber tatsaechlich verliert er sehr oft den Ball. Die guten Szenen überschatten dies. Auffaellig: Da hilft er mal hinten mit Köhler gegen Müller aus. Müller zieht an ihm vorbei und Fenin geht einfach weg, statt weiterhin Köhler zu helfen. Resultat: Köhler muss foulen und sieht gelb. Er muss eindeutet lernen mehr nach hinten zu arbeiten, die linke Seite war über weite Strecken völlig blank

Mein Fazit: Wir spielen 'Fussball'.

Aber die Chance von Gekas: Man man man, ehrlich ohne Worte.


Vielen Dank für die Analyse. Ich bin gespannt, ob Meier für Clark als 6er spielen wird und ob Altintop zurück ins LM geht und Caio dann ZOM spielt. (Fenin dann auf der Bank und wieder Joker)


Glaube ich eher nicht. Meier hat seit Daum kein einziges gutes Spiel geliefert, Altintop war als 10'er viel besser sowohl defensiv, als auch im Passspiel auf die Flügel und im Spielaufbau. Meier würde so oder so für mich draussen bleiben. Entweder Fenin tauscht die Position mit Altintop, oder er spielt in der Spitze anstelle von Gekas, aber die Aussagen von Daum lassen darauf schliessen, dass er weiterhin mit Gekas plant - leider.

Weiterhin könnte er dann Rode mit Clark tauschen und die 6'er Position waere weitaus besser gelöst. Meier einzig wagen seiner Grösse und Kopfballstaerke aufzustellen finde ich hinfaellig. Altintop hat van Buyten trotz Grössennachteil ganz gut abgeschirmt.


Kann man das Defensiv-Risiko mit Fenin als LM weiterhin eingehen?

Und hat Fenin als ZOM schon überzeugen können? Ich habe ihn eher als normalen Stürmer und über die außen im Kopf - wie gegen Bayern.


man kann doch bei fenin jetzt nicht ernsthaft von einem defensivrisiko sprechen nur weil der jetzt müller nicht so mit gedoppelt hat, wie ochs beispielsweise ribery. ich kann mich jedenfalls gut an eine szene erinneren, als müller köhler ausgespielt hatte und dann im sechzehner fast an der grundlinie von fenin noch geblockt wird.

man muss ja auch mal sehen, dass fenins gegenspieler lahm hieß, offensiv, wie auch defensiv und an dem war er eigentlich meistens dran. ist ja nicht so, dass köhler dort öfter zwei gegenspieler vor sich hatte.  


Weiß nicht, Fenin stand ja schon häufiger in der Kritik für seine Defensiv-Arbeit. Ich habe auch ein Spiel zu Beginn der Rückrunde im Kopf, als Fenin für Altintop kam und dann gleich zwei Tore über seine Seite fielen.

Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt.


Fenin für Gekas, dann haben wir kein Problem mit der Defensiv-Arbeit. Von unseren "offensiven" hat am Samstag lediglich Fenin das Tor getroffen.    


Fenin tritt als einzige Sturmspitze nicht in Erscheinung nach meiner Einschätzung. Es braucht noch einen Stürmer. Er braucht jemanden, der ihm Freiräume schafft und dem er auch direkt Tore vorbereiten kann.

Fenin und Gekas im Sturm dürfte aber zu "offen" sein (Clark dann als IV und Rode statt auf der 6 im OM), oder? Zuviele Freiräume für den Gegner?


Begriffe wie "Sicherheitsrisiko" gehen hierbei deutlich zu weit!
Altintop mag sich im Defensivverhalten geschickter anstellen, aber auch er hat als linker Mittelfeldspieler durch haarsträubende Fehler Gegentreffer verschuldet (Mainz und Aachen).
Fenin hat bis auf die Spiele gegen Hamburg, Gladbach und Bayern in der Rückrunde nie von Begann an gespielt. Er wurde zumeist eingewechselt, als man hinten lag, um Dampf nach vorne zu machen. Dass man dann in einen Konter läuft, ist nichts Außergewöhnliches. Außerdem ist für eine Seite nicht nur der offensivere Mann zuständig, sondern auch der Außenverteidiger.
Der entscheidende Punkt ist doch, dass gegen die Bayern endlich mal wieder gefährliche Situationen über die Flügel entstanden sind. Fenin hat sich gegen Lahm sehr gut durchgesetzt. Bzgl. der auffallenden Mängel in der Defensive muss man auch die Leistung von Müller anerkennen.
Und bei der Aussage "Fenin hätte sonst wohl schon längst Altintop als LM verdrängt" musste ich schmunzeln, sorry.
Zuletzt noch eine allgemeine Frage: Ist ein offensiver Außenspieler im 4-2-3-1 dafür zuständig, die Offensivaktionen des gegnerischen Außenverteidigers zu unterbinden oder sollte er selbst Druck auf diesen ausüben? Für mich ganz klar die zweite Antwort. Natürlich muss jeder Spieler auch Arbeiten in der Defensive verrichten, aber dieses System ist so ausgelegt, dass einer der beiden Sechser oder Innenverteidiger Lücken nach Ballverlusten schließen kann.


Du siehst Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben besser als ich (bzw. sagst, dass er sich da auch noch nicht so beweisen konnte aufgrund weniger Einsätze) und damit auch für das Gesamtsystem keinen Nachteil und für den Spielausgang.
Ich sehe Fenin bei seinen Defensiv-Aufgaben etwas schlechter als du und damit auch ein mögliches Problem für das Gesamtsystem.

Mal unabhängig von unserer Diskussion gerade:

Ist Fenin für das ZOM geeignet?


Das ist in meinen Augen ein ganz großer Ulk! Hätte sich Köhler nicht drei, vier mal von Müller derartig düpieren lassen, dann hätten die "Fenin-Skeptiker" doch Null Argumente.
Dabei liegt es gewiss nicht in der Aufgabe des Mittelfeldspielers den gegnerischen Angreifer mit dem Außenverteidiger zu doppeln.

Sicherlich ist es ab und an mal eine gute Sache um einen Ballwechsel zu forcieren, aber das ist gewiss keine Vorgabe an die Position.
Ochs hat Jung auch vielleicht nur ein, zwei Mal unter die Arme gegriffen, ansonsten kam er ganz alleine mit Ribery zurecht.

Hinzu kommt, dass Fenin sogar so weite Wege gehen musste und auf LV spielte, weil Köhler irgendwo in der Mitte hing. Ganz gewiss nicht seine Aufgabe!
#
sCarecrow schrieb:
Hinzu kommt, dass Fenin sogar so weite Wege gehen musste und auf LV spielte, weil Köhler irgendwo in der Mitte hing. Ganz gewiss nicht seine Aufgabe!


Dies umso mehr, als es nach wie vor nicht einzusehen ist, dass Köhler für seine höchstens durchschnittlichen Standards immer wieder quer übers ganze Feld laufen und danach wieder auf seine Position zurückeilen muss.  

Jeder andere könnte diese Standards ausführen.
#
sCarecrow schrieb:

Das ist in meinen Augen ein ganz großer Ulk! Hätte sich Köhler nicht drei, vier mal von Müller derartig düpieren lassen, dann hätten die "Fenin-Skeptiker" doch Null Argumente.
Dabei liegt es gewiss nicht in der Aufgabe des Mittelfeldspielers den gegnerischen Angreifer mit dem Außenverteidiger zu doppeln.

Sicherlich ist es ab und an mal eine gute Sache um einen Ballwechsel zu forcieren, aber das ist gewiss keine Vorgabe an die Position.
Ochs hat Jung auch vielleicht nur ein, zwei Mal unter die Arme gegriffen, ansonsten kam er ganz alleine mit Ribery zurecht.

Hinzu kommt, dass Fenin sogar so weite Wege gehen musste und auf LV spielte, weil Köhler irgendwo in der Mitte hing. Ganz gewiss nicht seine Aufgabe!


Jung ist gelernter Verteidiger, Köhler nicht. Dass der Junge dann gegen den schneller Müller Probleme bekommen würde, war klar. Inwieweit Fenin dann helfen muss,wird CD den beiden schon gesagt haben...
#
sCarecrow schrieb:

Dabei liegt es gewiss nicht in der Aufgabe des Mittelfeldspielers den gegnerischen Angreifer mit dem Außenverteidiger zu doppeln.


Äh... doch.

Wenn man überlegenen Mannschaften das Flügelspiel versauen will, werden die Außen gedoppelt, eben durch die eigen Flügelspieler oder rausrückende DMs.

Müller war eben an diesem Tag sehr gut drauf, also muss man doppeln.
Auch Jung bekam Unterstützung, von Rode oder von Ochs.

Wobei ja niemand bestreitet, daß Jung ein besserer AV ist als Köhler, nur wenn nunmal eine Position besonders unter Druck ist (was bei einem Spiel gegen die Bayern ja vorkommen kann) dann wird gedoppelt.

So wurde ja auch uns oft der Zahn gezogen.

Aber, daß ein Mittelfeldspieler nicht helfen muss zu doppeln ist ja mal abenteuerlich.
Kommt als nächstes eine Brandrede für den Libero?

Und ich möchte mit Nachdruck darauf hinweisen, daß ich die Leistung von keinem Spieler direkt bewerten möchte, sondern nur gegen den Blödsinn argumentiere, daß ein LM/RM nicht helfen müsste zu doppeln.
#
SemperFi schrieb:
sCarecrow schrieb:

Dabei liegt es gewiss nicht in der Aufgabe des Mittelfeldspielers den gegnerischen Angreifer mit dem Außenverteidiger zu doppeln.


Äh... doch.

Wenn man überlegenen Mannschaften das Flügelspiel versauen will, werden die Außen gedoppelt, eben durch die eigen Flügelspieler oder rausrückende DMs.

Müller war eben an diesem Tag sehr gut drauf, also muss man doppeln.
Auch Jung bekam Unterstützung, von Rode oder von Ochs.

Wobei ja niemand bestreitet, daß Jung ein besserer AV ist als Köhler, nur wenn nunmal eine Position besonders unter Druck ist (was bei einem Spiel gegen die Bayern ja vorkommen kann) dann wird gedoppelt.

So wurde ja auch uns oft der Zahn gezogen.

Aber, daß ein Mittelfeldspieler nicht helfen muss zu doppeln ist ja mal abenteuerlich.
Kommt als nächstes eine Brandrede für den Libero?

Und ich möchte mit Nachdruck darauf hinweisen, daß ich die Leistung von keinem Spieler direkt bewerten möchte, sondern nur gegen den Blödsinn argumentiere, daß ein LM/RM nicht helfen müsste zu doppeln.  


wenn daum ihm nicht ausdrücklich sagt, dass er dort müller mit doppeln soll, muss er das auch nicht machen. ob er das getan hat, weiß man natürlich nicht.
kann ich mir aber nicht vorstellen. sein gegenspieler hieß schließlich lahm und nicht wie der bei ochs contento...
#
Nochmal die andere Frage: Wie geeignet ist Fenin für die Position des ZOM?
#
Fährmann: 2
Jung: 2
Clark: 3,5
Russ: 2
Köhler:3,5
Schwegler:3
Rode:2
Ochs: 3+
Fenin: 3
Altintop: 3
Gekas:4,5
#
SemperFi schrieb:
sCarecrow schrieb:

Dabei liegt es gewiss nicht in der Aufgabe des Mittelfeldspielers den gegnerischen Angreifer mit dem Außenverteidiger zu doppeln.


Äh... doch.

Wenn man überlegenen Mannschaften das Flügelspiel versauen will, werden die Außen gedoppelt, eben durch die eigen Flügelspieler oder rausrückende DMs.

Müller war eben an diesem Tag sehr gut drauf, also muss man doppeln.
Auch Jung bekam Unterstützung, von Rode oder von Ochs.

Wobei ja niemand bestreitet, daß Jung ein besserer AV ist als Köhler, nur wenn nunmal eine Position besonders unter Druck ist (was bei einem Spiel gegen die Bayern ja vorkommen kann) dann wird gedoppelt.

So wurde ja auch uns oft der Zahn gezogen.

Aber, daß ein Mittelfeldspieler nicht helfen muss zu doppeln ist ja mal abenteuerlich.
Kommt als nächstes eine Brandrede für den Libero?

Und ich möchte mit Nachdruck darauf hinweisen, daß ich die Leistung von keinem Spieler direkt bewerten möchte, sondern nur gegen den Blödsinn argumentiere, daß ein LM/RM nicht helfen müsste zu doppeln.  


Das ist totaler Bullshit. Natürlich muss ein LM/RM einen gewissen Defensivaufwand betreiben. Aber sicherlich nicht zu doppeln! Es liegt doch völlig auf der Hand, dass ein anderer Spieler frei sein muss, wenn ständig gedoppelt wird.
So was muss immer in einem gewissen Raum passieren.

So was wie mehrfach bei Köhler und Fenin zu sehen war, dass beide direkt auf Müller drauf sind, ist absolute Ausnahme.

Und wo hatte Junge Hilfe von Rode, oder sonst wem? Es ist völlig klar, dass Rode oder sonst wer übernimmt, wenn Ribery in die Mitte zieht. Jung kann ja Ribery nicht über den gesamten Platz hinterher rennen.
Hat aber rein gar nichts mit "doppeln" zu tun!

#
sCarecrow schrieb:
SemperFi schrieb:
sCarecrow schrieb:

Dabei liegt es gewiss nicht in der Aufgabe des Mittelfeldspielers den gegnerischen Angreifer mit dem Außenverteidiger zu doppeln.


Äh... doch.

Wenn man überlegenen Mannschaften das Flügelspiel versauen will, werden die Außen gedoppelt, eben durch die eigen Flügelspieler oder rausrückende DMs.

Müller war eben an diesem Tag sehr gut drauf, also muss man doppeln.
Auch Jung bekam Unterstützung, von Rode oder von Ochs.

Wobei ja niemand bestreitet, daß Jung ein besserer AV ist als Köhler, nur wenn nunmal eine Position besonders unter Druck ist (was bei einem Spiel gegen die Bayern ja vorkommen kann) dann wird gedoppelt.

So wurde ja auch uns oft der Zahn gezogen.

Aber, daß ein Mittelfeldspieler nicht helfen muss zu doppeln ist ja mal abenteuerlich.
Kommt als nächstes eine Brandrede für den Libero?

Und ich möchte mit Nachdruck darauf hinweisen, daß ich die Leistung von keinem Spieler direkt bewerten möchte, sondern nur gegen den Blödsinn argumentiere, daß ein LM/RM nicht helfen müsste zu doppeln.  


Das ist totaler Bullshit. Natürlich muss ein LM/RM einen gewissen Defensivaufwand betreiben. Aber sicherlich nicht zu doppeln! Es liegt doch völlig auf der Hand, dass ein anderer Spieler frei sein muss, wenn ständig gedoppelt wird.
So was muss immer in einem gewissen Raum passieren.

So was wie mehrfach bei Köhler und Fenin zu sehen war, dass beide direkt auf Müller drauf sind, ist absolute Ausnahme.

Und wo hatte Junge Hilfe von Rode, oder sonst wem? Es ist völlig klar, dass Rode oder sonst wer übernimmt, wenn Ribery in die Mitte zieht. Jung kann ja Ribery nicht über den gesamten Platz hinterher rennen.
Hat aber rein gar nichts mit "doppeln" zu tun!

 


Ist ok, Du hast Recht, ich meine Ruhe.

Du hast schon seit langem aufgehört zu diskutieren, sondern möchtest nur noch Bestätigung Deiner Monologe haben.

Und Dein krampfhafter Anspruch auf die absolute Wahrheit steht leider einer gesunden Sichtweise im Weg.

Wir haben also gegen Bayern ohne Pressing und ohne doppeln gespielt und haben uns einzig und allein auf unsere Überlegenheit im 1 gegen 1 verlasssen.

Verdammt, was schreib ich eigentlich...
Interessiert Dich eh nicht.

Zwei meinungen, eine falsche und Deine.
Da bleibt mir wohl nur die falsche.


Teilen