sgevolker schrieb: Ich finde es jedenfalls ein starkes Stück, dass nun statt der 3 eine vielzahl von Spielern bei Abstieg keinen Vertrag hat. Entweder hatte HB bei seiner damaligen Aussage keinen Überblick (schlimm) oder er hat dreist gelogen (noch schlimmer).
Und so langsam kommt eben auch ans Tageslicht, dass die finanzielle Situation wesentlich düsterer aussieht, als sie Bruchhagen in seinen Selbstdarstellungen immer beschrieben hat. Ein Indiz war das schon der verzeifelte Versuch in der Winterpause, irgendwoher Geld aufzutun.
das ist doch überhaupt nicht wahr. ein dickes minus gibt es schon länger. das wurde von ihm auch schon des öfteren gesagt. seit ca. 3 jahren decken die einnahmen nicht mehr die ausgaben. gewünscht so, da die deviese, nicht mehr aus zu geben als eingenommen wird, seiner zeit nicht mer vermittelbar war.
leider gingen transfers wie fenin, caio etc. mehr oder weniger in die hose. hätte nur einer eingeschlagen wie bspw. dzeko wäre bruchhagen euer/unser frankfurter kaiser.
und das dilemma aus der wp ist viel zu unterschiedlich um es in wenigen sätzen abarbeiten zu können. bruchhagen ist sicher nicht die figur die ihn hier einige sehen, er ist aber auch nicht der allein verantwortliche.
Um es klar zu sagen:
Wir hatten 2008 ein Eigenkapital von 16,1 Mio.
Nach dem Verlust von 1,2 Mio in 2009 hatten wir noch ein Eigenkapital von 14,9 Mio
Bei einem zu erwartenden Verlust von ca. 4 Mio in 2010 dürften wir irgendwo zwischen 10 und 11 Mio Eigenkapital liegen.
In wie weit das seit Januar weiter geschmolzen ist, weiß ich nicht aber die nicht mehr (leider) ausgezahlten Punktprämien dürften Daum mit links finanzieren.
Zum Eigenkapital gehört aber doch auch der "Wert" des Kaders. Zieh den mal ab in deiner Rechnung - was bleibt denn dann?
9,9 Millionen.
Du darfst nicht den tatsächlichen Wert verwenden, es geht um den Buchwert.
Aber damit hast du genau das Problem erkannt. Der tatsächliche Kaderwert dürfte in der derzeitigen Situation gegen Null gehen, damit sieht dann unsere Bilanz plötzlich eine wenig "seltsam" aus.
sgevolker schrieb: Ich finde es jedenfalls ein starkes Stück, dass nun statt der 3 eine vielzahl von Spielern bei Abstieg keinen Vertrag hat. Entweder hatte HB bei seiner damaligen Aussage keinen Überblick (schlimm) oder er hat dreist gelogen (noch schlimmer).
Und so langsam kommt eben auch ans Tageslicht, dass die finanzielle Situation wesentlich düsterer aussieht, als sie Bruchhagen in seinen Selbstdarstellungen immer beschrieben hat. Ein Indiz war das schon der verzeifelte Versuch in der Winterpause, irgendwoher Geld aufzutun.
das ist doch überhaupt nicht wahr. ein dickes minus gibt es schon länger. das wurde von ihm auch schon des öfteren gesagt. seit ca. 3 jahren decken die einnahmen nicht mehr die ausgaben. gewünscht so, da die deviese, nicht mehr aus zu geben als eingenommen wird, seiner zeit nicht mer vermittelbar war.
leider gingen transfers wie fenin, caio etc. mehr oder weniger in die hose. hätte nur einer eingeschlagen wie bspw. dzeko wäre bruchhagen euer/unser frankfurter kaiser.
und das dilemma aus der wp ist viel zu unterschiedlich um es in wenigen sätzen abarbeiten zu können. bruchhagen ist sicher nicht die figur die ihn hier einige sehen, er ist aber auch nicht der allein verantwortliche.
Um es klar zu sagen:
Wir hatten 2008 ein Eigenkapital von 16,1 Mio.
Nach dem Verlust von 1,2 Mio in 2009 hatten wir noch ein Eigenkapital von 14,9 Mio
Bei einem zu erwartenden Verlust von ca. 4 Mio in 2010 dürften wir irgendwo zwischen 10 und 11 Mio Eigenkapital liegen.
In wie weit das seit Januar weiter geschmolzen ist, weiß ich nicht aber die nicht mehr (leider) ausgezahlten Punktprämien dürften Daum mit links finanzieren.
Zum Eigenkapital gehört aber doch auch der "Wert" des Kaders. Zieh den mal ab in deiner Rechnung - was bleibt denn dann?
sgevolker schrieb: Ich finde es jedenfalls ein starkes Stück, dass nun statt der 3 eine vielzahl von Spielern bei Abstieg keinen Vertrag hat. Entweder hatte HB bei seiner damaligen Aussage keinen Überblick (schlimm) oder er hat dreist gelogen (noch schlimmer).
Und so langsam kommt eben auch ans Tageslicht, dass die finanzielle Situation wesentlich düsterer aussieht, als sie Bruchhagen in seinen Selbstdarstellungen immer beschrieben hat. Ein Indiz war das schon der verzeifelte Versuch in der Winterpause, irgendwoher Geld aufzutun.
das ist doch überhaupt nicht wahr. ein dickes minus gibt es schon länger. das wurde von ihm auch schon des öfteren gesagt. seit ca. 3 jahren decken die einnahmen nicht mehr die ausgaben. gewünscht so, da die deviese, nicht mehr aus zu geben als eingenommen wird, seiner zeit nicht mer vermittelbar war.
leider gingen transfers wie fenin, caio etc. mehr oder weniger in die hose. hätte nur einer eingeschlagen wie bspw. dzeko wäre bruchhagen euer/unser frankfurter kaiser.
und das dilemma aus der wp ist viel zu unterschiedlich um es in wenigen sätzen abarbeiten zu können. bruchhagen ist sicher nicht die figur die ihn hier einige sehen, er ist aber auch nicht der allein verantwortliche.
Um es klar zu sagen:
Wir hatten 2008 ein Eigenkapital von 16,1 Mio.
Nach dem Verlust von 1,2 Mio in 2009 hatten wir noch ein Eigenkapital von 14,9 Mio
Bei einem zu erwartenden Verlust von ca. 4 Mio in 2010 dürften wir irgendwo zwischen 10 und 11 Mio Eigenkapital liegen.
In wie weit das seit Januar weiter geschmolzen ist, weiß ich nicht aber die nicht mehr (leider) ausgezahlten Punktprämien dürften Daum mit links finanzieren.
Zum Eigenkapital gehört aber doch auch der "Wert" des Kaders. Zieh den mal ab in deiner Rechnung - was bleibt denn dann?
9,9 Millionen.
Du darfst nicht den tatsächlichen Wert verwenden, es geht um den Buchwert.
Aber damit hast du genau das Problem erkannt. Der tatsächliche Kaderwert dürfte in der derzeitigen Situation gegen Null gehen, damit sieht dann unsere Bilanz plötzlich eine wenig "seltsam" aus.
Die wesentlichen Spielerwerte Fenin und Caio sind aber fast abgeschrieben. Und Fenin würde ja auch noch ein paar Euronen bringen.
Eine echte Diskrepanz dürfte sich halt dann ergeben, wenn tatsächlich viele Spieler ablösefrei gehen könnten.
Stoppdenbus schrieb: Das ist eben die wichtige buchhalterische Frage. Werden die Spieler abgeschrieben, oder mit einem geschätzten Marktwert (TM?? ) kalkuliert?
Soweit mir bekannt ist, müssen die Spieler abgeschrieben werden.
Stoppdenbus schrieb: Das ist eben die wichtige buchhalterische Frage. Werden die Spieler abgeschrieben, oder mit einem geschätzten Marktwert (TM?? ) kalkuliert?
Soweit mir bekannt ist, müssen die Spieler abgeschrieben werden.
Nein aber ich würde ihn für wenig Geld glatt verpflichten.
Sicher das Fenin überhaupt Vertrag für die zweite Liga hat und nicht ablösefrei gehen kann? Schwegler, Ochs, Franz, Fenin, Altintop, Gekas und Fährmann sind für mich Kandidaten die sowas im Vertrag stehen haben könnten. Wenn wir viel Glück haben, gibt's evtl. ne festgeschriebene Ablösesumme.
sgevolker schrieb: Sicher das Fenin überhaupt Vertrag für die zweite Liga hat und nicht ablösefrei gehen kann? Schwegler, Ochs, Franz, Fenin, Altintop, Gekas und Fährmann sind für mich Kandidaten die sowas im Vertrag stehen haben könnten. Wenn wir viel Glück haben, gibt's evtl. ne festgeschriebene Ablösesumme.
Die dann aber völlig überraschend an den FK Teplice geht oder so....
Boaaah, also echt. Lasst doch mal diese Milchmädchen-Rechnungen. Jedes Mal das Gleiche wenn es um die Finanzen geht. Hier werden sämtliche Zahlen kreuz und quer geschmissen, hin- und hergewurschtelt, hoch- und abgeschrieben und am Ende kommt irgendeine Phantasiezahl raus und alle wollen wissen, wo 10 Mio. € hin sind.
korthaus schrieb: Boaaah, also echt. Lasst doch mal diese Milchmädchen-Rechnungen. Jedes Mal das Gleiche wenn es um die Finanzen geht. Hier werden sämtliche Zahlen kreuz und quer geschmissen, hin- und hergewurschtelt, hoch- und abgeschrieben und am Ende kommt irgendeine Phantasiezahl raus und alle wollen wissen, wo 10 Mio. € hin sind.
Mir stellt sich aber auch Irgendwie die frage ob der Standort Frankfurt für Eintracht Frankfurt so Positiv ist wie es manchmal dargestellt wird ?? Bitte nicht falsch Verstehen. Ich bin Frankfurter, bin in Frankfurt groß geworden, Wohne in Frankfurt, Arbeite in Frankfurt. Ich liebe diese Stadt !!
Aber wenn man sieht das es in diesem Frankfurter Umfeld sowas von schwer ist Sportlich einen Gesunden Verein, der auch mal etwas weiter oben in der Spitzenliga mitspielen kann auf die Beine zu stellen muss man auch mal den Standort Frankfurt hinterfragen.
Da ist ja zum Beispiel schonmal die sehr heftige Stadionmiete die knapp 9 Millionen im Jahr beträgt.. soviel Zahlt kein anderer Bundesligaverein nur zur Miete in einem Stadion !! Teure Arbeitskräfte, vielleicht aufgrund der relativ hohen Lebenshaltungskosten in und um Frankfurt herum auch etwas Teurer als bei vielen anderen Vereinen.
Hinzu kommt das ich mir die frage stelle was die Eintracht an den RMV bezahlt damit wir Stadionbesucher kostenlos ins Stadion fahren können. Sind wir da unter Umständen bei den kosten auch Ligaspitze ??
Mir kommt es so vor als wäre es Modern im Framkfurter Umfeld den Heimatverein abzuzocken und soviel wie nur möglich aus diesem rauszupressen.
Es ist ja nicht nur so das es unserer Eintracht so geht. Fragt mal beim FSV Frankfurt nach was die für ein Hickhack haben wegen ihres Umbaus. Egal ob benötigt oder nicht benötigt. Das was da abging war alles andere als Vereinsfördernd und Unterstützend gegenüber dem Verein.
Ebenso bei den Löwen ( ich hab die nie gemocht, bin früher gerne in die Eissporthalle gegangen als dort noch die Eishockey Abteilung der Frankfurter Eintracht gespielt hat, aber als die Löwen kamen war es vorbei ), die haben ebenfalls aufgrund von Kohle aufgegeben.
Beim Handball war es 2005 Walau Massenheim. Da gab es Insolvenz und Zwangsabstieg. Mir stellt sich da wirklich die frage ob es bei allen Vereinen wirklich nur am Manager des jeweiligen Vereins liegt, oder ob die Vereine in Frankfurt nicht so eine hohe Bürde durch Mieten, schlechten Sponsoren und Sonstigem auferlegt bekommen das es so gut wie nicht möglich ist sich etwas besser und schneller Positiv zu Entwickeln, bzw. Engpässe auch mal besser überbrücken zu können. Hoffe das ist nicht zu Off Topic, aber da es ja auch um die Finanzsituation der Eintracht geht wird es schon passen. Einen Extrathread will ich deswegen nicht aufmachen. Mir fehlt einfach die Zeit dafür um da Statistiken zu suchen/zu erstellen um der Sache mal genau auf den Grund zu gehen.
Also, mal abgesehen von dem schlechten Scouting, Wertsteigerung der Mannschaft usw.. ist der Standort Frankfurt aus Wirtschaftlicher sicht für einen Sportverein eher Positv oder Negativ zu Bewerten ??
Du darfst nicht den tatsächlichen Wert verwenden, es geht um den Buchwert.
Aber damit hast du genau das Problem erkannt. Der tatsächliche Kaderwert dürfte in der derzeitigen Situation gegen Null gehen, damit sieht dann unsere Bilanz plötzlich eine wenig "seltsam" aus.
Optimist
Weil ich ein helles Kerlchen bin.
Nicht nur hier (auf linklen Bizeps zeige), sondern auch hier! (auf rechten Bizeps zeige)
Stimmt!....äh...ist die Katzenberger nicht auch aus Deiner Ecke?
Duck und weg
Der war gut!
Die wesentlichen Spielerwerte Fenin und Caio sind aber fast abgeschrieben. Und Fenin würde ja auch noch ein paar Euronen bringen.
Eine echte Diskrepanz dürfte sich halt dann ergeben, wenn tatsächlich viele Spieler ablösefrei gehen könnten.
Das alles werden wir in Kürze erfahren.
nee
Das ist eben die wichtige buchhalterische Frage. Werden die Spieler abgeschrieben, oder mit einem geschätzten Marktwert (TM?? ) kalkuliert?
Sicher?
Also ich habe einige der Spieler schon lange abgeschrieben ,-)
ein paar bestimmt.
Nein aber ich würde ihn für wenig Geld glatt verpflichten.
Soweit mir bekannt ist, müssen die Spieler abgeschrieben werden.
Unbedingt Karl-Theodor engagieren *notier*
Und bei Verkauf habe ich dann einen riesigen außerordentlichen Ertrag???
Hmmmm. Wirklich?
Sicher das Fenin überhaupt Vertrag für die zweite Liga hat und nicht ablösefrei gehen kann?
Schwegler, Ochs, Franz, Fenin, Altintop, Gekas und Fährmann sind für mich Kandidaten die sowas im Vertrag stehen haben könnten. Wenn wir viel Glück haben, gibt's evtl. ne festgeschriebene Ablösesumme.
Die dann aber völlig überraschend an den FK Teplice geht oder so....
Ja, wirklich. Es sei denn, du brauchst dringend einen Bankkredit. Dann lässt du sie mit ihrem vollen Wert in der Bilanz.
Wenn es der kreditbearbeitende Bänker nicht merkt, dann.... aber lassen wir das.
9,9. Wir wollen doch bei den Tatsachen bleiben.
Bitte nicht falsch Verstehen. Ich bin Frankfurter, bin in Frankfurt groß geworden, Wohne in Frankfurt, Arbeite in Frankfurt.
Ich liebe diese Stadt !!
Aber wenn man sieht das es in diesem Frankfurter Umfeld sowas von schwer ist Sportlich einen Gesunden Verein, der auch mal etwas weiter oben in der Spitzenliga mitspielen kann auf die Beine zu stellen muss man auch mal den Standort Frankfurt hinterfragen.
Da ist ja zum Beispiel schonmal die sehr heftige Stadionmiete die knapp 9 Millionen im Jahr beträgt.. soviel Zahlt kein anderer Bundesligaverein nur zur Miete in einem Stadion !!
Teure Arbeitskräfte, vielleicht aufgrund der relativ hohen Lebenshaltungskosten in und um Frankfurt herum auch etwas Teurer als bei vielen anderen Vereinen.
Hinzu kommt das ich mir die frage stelle was die Eintracht an den RMV bezahlt damit wir Stadionbesucher kostenlos ins Stadion fahren können.
Sind wir da unter Umständen bei den kosten auch Ligaspitze ??
Mir kommt es so vor als wäre es Modern im Framkfurter Umfeld den Heimatverein abzuzocken und soviel wie nur möglich aus diesem rauszupressen.
Es ist ja nicht nur so das es unserer Eintracht so geht. Fragt mal beim FSV Frankfurt nach was die für ein Hickhack haben wegen ihres Umbaus.
Egal ob benötigt oder nicht benötigt. Das was da abging war alles andere als Vereinsfördernd und Unterstützend gegenüber dem Verein.
Ebenso bei den Löwen ( ich hab die nie gemocht, bin früher gerne in die Eissporthalle gegangen als dort noch die Eishockey Abteilung der Frankfurter Eintracht gespielt hat, aber als die Löwen kamen war es vorbei ), die haben ebenfalls aufgrund von Kohle aufgegeben.
Beim Handball war es 2005 Walau Massenheim. Da gab es Insolvenz und Zwangsabstieg.
Mir stellt sich da wirklich die frage ob es bei allen Vereinen wirklich nur am Manager des jeweiligen Vereins liegt, oder ob die Vereine in Frankfurt nicht so eine hohe Bürde durch Mieten, schlechten Sponsoren und Sonstigem auferlegt bekommen das es so gut wie nicht möglich ist sich etwas besser und schneller Positiv zu Entwickeln, bzw. Engpässe auch mal besser überbrücken zu können. Hoffe das ist nicht zu Off Topic, aber da es ja auch um die Finanzsituation der Eintracht geht wird es schon passen. Einen Extrathread will ich deswegen nicht aufmachen. Mir fehlt einfach die Zeit dafür um da Statistiken zu suchen/zu erstellen um der Sache mal genau auf den Grund zu gehen.
Also, mal abgesehen von dem schlechten Scouting, Wertsteigerung der Mannschaft usw.. ist der Standort Frankfurt aus Wirtschaftlicher sicht für einen Sportverein eher Positv oder Negativ zu Bewerten ??