>

Pfiffe im Stadion - Ja oder nein?

#
Die Unterstützung der Fans musste sich die Mannschaft nicht verdienen, sie war und ist da. Aber wenn sie dann mal wegfällt, liegt es in dieser Situation nicht an den Fans, sondern an den Spielern. Fans investieren viel Geld, Zeit und Leidenschaft in ihren Verein, dass ist nicht selbstverständlich. Ohne die Fans bräuchte niemand auf der Welt Fussball zu spielen. Ohne die Fans, müssten die Spieler auf ihr dickes Gehalt verzichten, denn niemand würde sich für sie interessieren, also auch keine Sponsoen etc.

Persönlich erwarte ich für die Leidenschaft und das Herzblut, welches ich der Eintracht jede Woche biete nicht mal viel, sondern nur die kleine Selbstverständlichkeit, dass sich jeder, der hier spielt, Woche für Woche seinen ***** aufreißt und alles daran setzt ein Spiel zu gewinnen. Das ist deren einzige Aufgabe und wenn sie dieser nicht nachkommen, dann haben sie Pfiffe verdient.
#
Weizenpete schrieb:
Was meint ihr, wie wird die generelle Unterstützung am Samstag ausfallen, wie wird die Stimmung beim Einlaufen der "Mann"schaft sein?

Pfeifkonzert?
Jubelarien?
Betretenes Schweigen?

Ich für meine Seite werde still das Spiel über mich ergehen lassen. Das bisherige Eintracht-Jahr 2011 hat mich geschafft, ich kämpfe zwar noch gegen die innere Resignation aber irgendwie habe ich den Glauben in das Team verloren. Ich habe gehofft, gebangt, vor allem aber habe ich der Mannschaft immer wieder Vertrauen geschenkt. Habe tatsächlich geglaubt dass den Worten auch Taten folgen werden, aber jetzt wohnt nur noch Enttäuschung in mir.

Und nach wie vor dieses Unverständnis! Wie nach der erfolgreichsten Hinrunde seit (waren es 17?) Jahren die schlechteste Rückrunde aller Zeiten folgen konnte. Die Eintracht im Jahr 2011. Das passt nicht.

Ich werde nicht pfeifen (kann ich auch gar nicht), oder aber jubeln, diese Emotionen sind mir abhanden gekommen. Traurig, sehr traurig. Aber leider wahr.

Schade.    


Ich denke ein Großteil der Fans wird sich ähnlich verhalten- resigniert. Ein riesen Pfeifkonzert bringt da auch nix mehr, anschauen und auf ein Zeichen der Mannschaft warten.
Das hat dann auch nichts mit Gleichgültigkeit seinem Verein gegenüber zu tun, wenn man sagt ich schaue mir das mal an, aber Unterstützung hat diese Truppe einfach nicht mehr verdient.
Kann mir gut vorstellen, dass wenn die Mannschaft es tatsächlich schaffen sollte endlich mal bedingungslos zu kämpfen und ein kämpferisches Spiel abzuliefern, dass dann die Fans auch wieder da sind für das Spiel zumindest.
Nach den Geschehnissen von Samstag Abend wird allerdings auch mit keiner Unterstützung von Seiten der UF zu rechnen sein, so dass man echt mal gespannt sein kann was passiert im Stadion...
#
faboFfm schrieb:
Weizenpete schrieb:
Was meint ihr, wie wird die generelle Unterstützung am Samstag ausfallen, wie wird die Stimmung beim Einlaufen der "Mann"schaft sein?

Pfeifkonzert?
Jubelarien?
Betretenes Schweigen?

Ich für meine Seite werde still das Spiel über mich ergehen lassen. Das bisherige Eintracht-Jahr 2011 hat mich geschafft, ich kämpfe zwar noch gegen die innere Resignation aber irgendwie habe ich den Glauben in das Team verloren. Ich habe gehofft, gebangt, vor allem aber habe ich der Mannschaft immer wieder Vertrauen geschenkt. Habe tatsächlich geglaubt dass den Worten auch Taten folgen werden, aber jetzt wohnt nur noch Enttäuschung in mir.

Und nach wie vor dieses Unverständnis! Wie nach der erfolgreichsten Hinrunde seit (waren es 17?) Jahren die schlechteste Rückrunde aller Zeiten folgen konnte. Die Eintracht im Jahr 2011. Das passt nicht.

Ich werde nicht pfeifen (kann ich auch gar nicht), oder aber jubeln, diese Emotionen sind mir abhanden gekommen. Traurig, sehr traurig. Aber leider wahr.

Schade.    


Ich denke ein Großteil der Fans wird sich ähnlich verhalten- resigniert. Ein riesen Pfeifkonzert bringt da auch nix mehr, anschauen und auf ein Zeichen der Mannschaft warten.
Das hat dann auch nichts mit Gleichgültigkeit seinem Verein gegenüber zu tun, wenn man sagt ich schaue mir das mal an, aber Unterstützung hat diese Truppe einfach nicht mehr verdient.
Kann mir gut vorstellen, dass wenn die Mannschaft es tatsächlich schaffen sollte endlich mal bedingungslos zu kämpfen und ein kämpferisches Spiel abzuliefern, dass dann die Fans auch wieder da sind für das Spiel zumindest.
Nach den Geschehnissen von Samstag Abend wird allerdings auch mit keiner Unterstützung von Seiten der UF zu rechnen sein, so dass man echt mal gespannt sein kann was passiert im Stadion...


Wenn ihr von den Spielern enttäuscht seid: Spieler werden immer kommen und gehen.

Aber liegt euch der Verein "Eintracht Frankfurt" (also unabhängig von der Mannschaft betrachtet) nicht so sehr am Herzen, dass ihr dann die Unterstützung der Mannschaft nicht zumindest als Mittel zum Zweck sehen könnt, damit der Verein in der Bundesliga bleibt?

Ich bin etwas verwundert darüber, warum man beim wichtigsten Spiel des Vereins der letzten Jahre das Ganze so emotionslos hinnehmen möchte.
Die Saison 1999 mit den Endspielen und dem großen Endspiel gegen Kaiserslautern ist in die Bundesliga-Geschichte eingegangen. Und man blickt heute sogar gerne auf das Jahr 1999 zurück, obwohl die Saison sehr schlecht war.
#
Wenn ihr von den Spielern enttäuscht seid: Spieler werden immer kommen und gehen.

- Das ist in der Tat so und man kann nur hoffen das einige von denen die z zt auflaufen wirklich gehen, egal ob 1. oder 2. Liga.

Aber liegt euch der Verein "Eintracht Frankfurt" (also unabhängig von der Mannschaft betrachtet) nicht so sehr am Herzen, dass ihr dann die Unterstützung der Mannschaft nicht zumindest als Mittel zum Zweck sehen könnt, damit der Verein in der Bundesliga bleibt?

- Genau auf sowas hat man eigentlich die gesamte RR gehofft, kaum Pfiffe, möglichst nicht verunsichern, weiter antreiben mit dem Support der einfach immer da war. Aber was nützt es dir auf den Rängen, wenn keine Reaktion kommt. Bist auf die Spieler die eben zur Zeit da sind "angewiesen". Kannst nicht selbst aufs Feld runter und spielen.

Ich bin etwas verwundert darüber, warum man beim wichtigsten Spiel des Vereins der letzten Jahre das Ganze so emotionslos hinnehmen möchte.
Die Saison 1999 mit den Endspielen und dem großen Endspiel gegen Kaiserslautern ist in die Bundesliga-Geschichte eingegangen. Und man blickt heute sogar gerne auf das Jahr 1999 zurück, obwohl die Saison sehr schlecht war.  [/quote]

-Für viele Fans war das Spiel in Mainz schon so ein wichtigstes (End)Spiel, wo ein Zeichen hätte gesetzt werden können, in Richtung 1999, und was war 'die Schande von Mainz'.
Glaubst du wirklich dass die blutleere Truppe auch nur ansatzweise sowas hinbekommt wie damals '99. Ausser Rumgeblubber von wegen diesmal Zusammenrücken. Ich nicht mehr leider.  

#
@Willensausdauer: Deine Argumentation ist gut und richtig. Leider zeigt diese Mannschaft aber, dass keine Korrelation zwischen Unterstützung der Fans und der spielerischen/kämpferischen Leistung besteht. Wir können auf den Rängen machen was wir wollen, die spielen schlecht... also sehe ich nicht ein wieso wir sie weiterhin unterstützen sollten. Wobei ich wahrscheinlich wieder einer der ersten bin der es macht, weil ich denke etwas damit bewirken zu können.    
#
Die Ausgangssituation für das Köln-Spiel sehe ich als gut. Die Eintracht hat gegen Bremen und Bayern bei beiden Heimspielen unter Daum überzeugt. Mit Köln kommt nun eine Mannschaft die deutlich weniger Potenzial in der Mannschaft hat als Bayern oder Bremen. Zudem sind die Kölner auch auswärts momentan nicht stark.

Und wegen des Vergleichs 1999 vs. 2011 und "blutleer". Solche Sachen wird man damals auch gesagt haben.
Wenn die Eintracht dieses Jahr den Abstieg verhindert und 2016 beispielsweise wieder in dieser Situation steckt, dann heißt es 2016: ach, damals 2011... das war doch eine ganz andere Situation, da war das viel leichter als heute.

Ein Nachtrag wegen "Rumgeblubber": solche "Rumgeblubber"-Sprüche gab's 1999 doch auch... Und die Sprüche von Jörg Berger kann man auch als "Rumgeblubbler" bezeichnen... und die Mannschaft ist in der Liga geblieben.
#
Willensausdauer schrieb:


Wenn die Eintracht dieses Jahr den Abstieg verhindert und 2016 beispielsweise wieder in dieser Situation steckt, dann heißt es 2016: ach, damals 2011... das war doch eine ganz andere Situation, da war das viel leichter als heute.


Zu wünschen wäre dies ja auf jeden Fall.
Hat auch nichts mit beleidigt sein zu tun, von wegen Mannschaft hat mich enttäuscht, deswegen gibts keinen Support. Einfach keine große Hoffnung mehr, dass die noch die Kurve kriegen.
Deine Argumente passen zu deinem Username.  
Hoffe dass dieser Begriff später nicht mit einem Abstieg verbunden wird. 2011-Willensausdauer: Der Trainer hats gesagt, die Fans haben dran geglaubt nur die Mannschaft hat diese zu selten bis garnicht erkennen lassen.
#
Nein
#
Pfeifen kömmer nachm Abstieg immer noch, bis dahin heißt es:
Supporten bis zum Umfallen!!!!!!!!
#
Wedge am 20.09.2010 in diesem Thread schrieb:
Komischer Thread irgendwie...

Ich hab' noch nie die eigenen Leute ausgepfiffen und Ich fang' auch jetzt nicht damit an.



:neutral-face
#
faboFfm schrieb:
Willensausdauer schrieb:


Wenn die Eintracht dieses Jahr den Abstieg verhindert und 2016 beispielsweise wieder in dieser Situation steckt, dann heißt es 2016: ach, damals 2011... das war doch eine ganz andere Situation, da war das viel leichter als heute.


Zu wünschen wäre dies ja auf jeden Fall.
Hat auch nichts mit beleidigt sein zu tun, von wegen Mannschaft hat mich enttäuscht, deswegen gibts keinen Support. Einfach keine große Hoffnung mehr, dass die noch die Kurve kriegen.
Deine Argumente passen zu deinem Username.  
Hoffe dass dieser Begriff später nicht mit einem Abstieg verbunden wird. 2011-Willensausdauer: Der Trainer hats gesagt, die Fans haben dran geglaubt nur die Mannschaft hat diese zu selten bis garnicht erkennen lassen.



Ich glaube, mit der Mannschaft geht es auch normal in einer neuen Saison weiter, wenn man eins, zwei weitere Spieler in der Art von Franz und Chris findet. Dazu ein solider Spieler im OM. Die Eintracht würde wieder zwischen Platz 9 und 14 abschneiden.

Die Qualität des Kaders ist so groß wie seit den 90er Jahren nicht mehr. Die Zusammenstellung muss nur etwas verbessert werden, weil der Ausfall von Typen wie Franz gerade bei einem Spiel in Mainz nicht leicht zu kompensieren ist. Mit einem Franz auf dem Platz und einem weiteren Typen wie ihm glaube ich nicht, dass die Mannschaft so aufgetreten wäre.

Ich sehe eine Fußballmannschaft als ein komplexes Gebilde, in dem man unterschiedliche Typen und Qualitäten braucht, damit eine Mannschaft funktioniert. In Mainz hat ein Franz gefehlt.
Das Heimspiel gegen Köln ist wieder eine andere Aufgabe, wo man vielleicht auch ohne einen Franz funktionieren wird.
#
Grauer_Adler schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Pfiffe find ich ganz und gar unmöglich. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.

Pfiffe resultieren für mich aus einer reinen Kundenmentalität: Die Spieler dort unten bekommen einen Haufen Geld, ich zahle reichlich für das Event, also will ich das entsprechende emotionale Highlight am Freitagabend geliefert bekommen. damit ich mein Wochenende mit guter Laune verbringen kann.
Wennn  der emotionale Höhepunkt nicht so geliefert wird, wie ich ihn vermeintlich bestellt habe, dann mache ich die hochbezahlten Profis dafür verantwortlich.

Meine Empfehlung: besser zu den Bayern wechseln.



Schon mal was von Emotionen gehört? Grade weil einem der Verein am Herzen liegt? Und ich über das WIE der Niederlage enttäuscht bin?

Deine Verallgemeinerung ist im übrigen absolut grotesk. Grade von dir!






Also meine Emotionen äußere ich durch fassungsloses Kopfschütteln, aber bestimmt nicht durch Pfeifen. Im übrigen waren die "Caio Caio"-Rufer gestern erstmals auch wieder zur Stelle.
FA hat da völlig recht; bestellt und nicht bekommen, das ist Kundenmentalität; so wird ja auch argumentiert.
Im übrigen hatten wir diese Diskussion hier schon mehrfach; einer der alten Threads hätte es auch getan.


Wenn ich so einen konstruierten Käse immer lese. "Kundenmentalität".

Ist ein Eintrachtspiel eine Sitzung beim Psychiologen oder was? Leute das ist ein FUßBALLSPIEL! Wer keine Pfiffe hören will, der soll ins Kino gehen. Was ein Schwachsinn, Pfeifverbot im Fußballstadion. Ich glaub manchen steigt der Saisonverluaf wirklich langsam zu Kopf.

Man stelle sich mal vor, 30.000 Zuschauer "schütteln vor Unverständnis fassungslos den Kopf". Im Vergleich zum Pipi Langstrumpf-Westkurven-Hüpfen sieht das im Fernsehen auf ner Weitwinkelaufnahme bestimmt geil aus, wenn die ganze Kurve "verständnislos den Kopf schüttelt".  
#
Ozzy schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Pfiffe find ich ganz und gar unmöglich. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.

Pfiffe resultieren für mich aus einer reinen Kundenmentalität: Die Spieler dort unten bekommen einen Haufen Geld, ich zahle reichlich für das Event, also will ich das entsprechende emotionale Highlight am Freitagabend geliefert bekommen. damit ich mein Wochenende mit guter Laune verbringen kann.
Wennn  der emotionale Höhepunkt nicht so geliefert wird, wie ich ihn vermeintlich bestellt habe, dann mache ich die hochbezahlten Profis dafür verantwortlich.

Meine Empfehlung: besser zu den Bayern wechseln.



Schon mal was von Emotionen gehört? Grade weil einem der Verein am Herzen liegt? Und ich über das WIE der Niederlage enttäuscht bin?

Deine Verallgemeinerung ist im übrigen absolut grotesk. Grade von dir!






Also meine Emotionen äußere ich durch fassungsloses Kopfschütteln, aber bestimmt nicht durch Pfeifen. Im übrigen waren die "Caio Caio"-Rufer gestern erstmals auch wieder zur Stelle.
FA hat da völlig recht; bestellt und nicht bekommen, das ist Kundenmentalität; so wird ja auch argumentiert.
Im übrigen hatten wir diese Diskussion hier schon mehrfach; einer der alten Threads hätte es auch getan.


Wenn ich so einen konstruierten Käse immer lese. "Kundenmentalität".

Ist ein Eintrachtspiel eine Sitzung beim Psychiologen oder was? Leute das ist ein FUßBALLSPIEL! Wer keine Pfiffe hören will, der soll ins Kino gehen. Was ein Schwachsinn, Pfeifverbot im Fußballstadion. Ich glaub manchen steigt der Saisonverluaf wirklich langsam zu Kopf.

Man stelle sich mal vor, 30.000 Zuschauer "schütteln vor Unverständnis fassungslos den Kopf". Im Vergleich zum Pipi Langstrumpf-Westkurven-Hüpfen sieht das im Fernsehen auf ner Weitwinkelaufnahme bestimmt geil aus, wenn die ganze Kurve "verständnislos den Kopf schüttelt".  


Welchen Einfluss haben Pfiffe bei einem solchen Spiel auf den Spielverlauf? Eher einen guten oder eher einen schlechten?
Möchte man, dass der Verein in der Bundesliga bleibt?
#
Willensausdauer schrieb:
(...)

Die Qualität des Kaders ist so groß wie seit den 90er Jahren nicht mehr. Die Zusammenstellung muss nur etwas verbessert werden, (...)


Das müssen finstere Jahre gewesen sein, diese 90er.....
#
Willensausdauer schrieb:
Ozzy schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Pfiffe find ich ganz und gar unmöglich. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.

Pfiffe resultieren für mich aus einer reinen Kundenmentalität: Die Spieler dort unten bekommen einen Haufen Geld, ich zahle reichlich für das Event, also will ich das entsprechende emotionale Highlight am Freitagabend geliefert bekommen. damit ich mein Wochenende mit guter Laune verbringen kann.
Wennn  der emotionale Höhepunkt nicht so geliefert wird, wie ich ihn vermeintlich bestellt habe, dann mache ich die hochbezahlten Profis dafür verantwortlich.

Meine Empfehlung: besser zu den Bayern wechseln.



Schon mal was von Emotionen gehört? Grade weil einem der Verein am Herzen liegt? Und ich über das WIE der Niederlage enttäuscht bin?

Deine Verallgemeinerung ist im übrigen absolut grotesk. Grade von dir!






Also meine Emotionen äußere ich durch fassungsloses Kopfschütteln, aber bestimmt nicht durch Pfeifen. Im übrigen waren die "Caio Caio"-Rufer gestern erstmals auch wieder zur Stelle.
FA hat da völlig recht; bestellt und nicht bekommen, das ist Kundenmentalität; so wird ja auch argumentiert.
Im übrigen hatten wir diese Diskussion hier schon mehrfach; einer der alten Threads hätte es auch getan.


Wenn ich so einen konstruierten Käse immer lese. "Kundenmentalität".

Ist ein Eintrachtspiel eine Sitzung beim Psychiologen oder was? Leute das ist ein FUßBALLSPIEL! Wer keine Pfiffe hören will, der soll ins Kino gehen. Was ein Schwachsinn, Pfeifverbot im Fußballstadion. Ich glaub manchen steigt der Saisonverluaf wirklich langsam zu Kopf.

Man stelle sich mal vor, 30.000 Zuschauer "schütteln vor Unverständnis fassungslos den Kopf". Im Vergleich zum Pipi Langstrumpf-Westkurven-Hüpfen sieht das im Fernsehen auf ner Weitwinkelaufnahme bestimmt geil aus, wenn die ganze Kurve "verständnislos den Kopf schüttelt".  


Welchen Einfluss haben Pfiffe bei einem solchen Spiel auf den Spielverlauf? Eher einen guten oder eher einen schlechten?
Möchte man, dass der Verein in der Bundesliga bleibt?



Achting: Wir reden jetzt nicht vom Köln-Spiel oder davon, die Mannschaft ab jetzt von der ersten Minute auszupfiefen. Das steht außerhalb jeder Diskussion, das ist Käse.

Für mich haben Pfiffe sehr wohl einen Einfluss auf das Spiel - die Spieler merken oder bekommen bestätigt, dass was an ihrer Leistung nicht in Orndnung ist. Und das ist wichtig. Der Druck, der durch Pfeifen entstehen kann, darf bei einem Vollprofi niemals dazu führen, dass seine Konzentration nachlässt oder er unsicher wird. Das sinnd knallharte Typen, die auch keine Angst kriegen, wenn ihnen ein Freistoß von der Strafraumgrenze mit voller Wucht in Richtung Schnute geballert wird.
#
Willensausdauer schrieb:

Welchen Einfluss haben Pfiffe bei einem solchen Spiel auf den Spielverlauf? Eher einen guten oder eher einen schlechten?
Möchte man, dass der Verein in der Bundesliga bleibt?




Welchen Einfluss hatte in der Rückrunde die bisherige Unterstützung auf die Spiele bzw. Spielverlauf? Richtig auch keinen - wieso soll sich also jemand von den Statisten da unten negativ beeinflußt fühlen, wenn es andersrum auch nicht so ist?
#
Ozzy schrieb:
(...) darf bei einem Vollprofi niemals dazu führen, dass seine Konzentration nachlässt oder er unsicher wird. Das sind knallharte Typen, die auch keine Angst kriegen, wenn ihnen ein Freistoß von der Strafraumgrenze mit voller Wucht in Richtung Schnute geballert wird.


soso, "knallharte Typen" - Schwegler, Meier, Altintop, Caio - "knallharte Typen", sorry, ich lach´ mich wirklich schlapp; mein Tag ist gerettet.
#
derjens schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Welchen Einfluss haben Pfiffe bei einem solchen Spiel auf den Spielverlauf? Eher einen guten oder eher einen schlechten?
Möchte man, dass der Verein in der Bundesliga bleibt?




Welchen Einfluss hatte in der Rückrunde die bisherige Unterstützung auf die Spiele bzw. Spielverlauf? Richtig auch keinen - wieso soll sich also jemand von den Statisten da unten negativ beeinflußt fühlen, wenn es andersrum auch nicht so ist?




Warum möchte man das Risiko eingehen? Ist das Ablassen des Frusts wichtiger als das Wohl des Vereins?
#
@Willensausdauer:
Von der Papierform her hätte ich den Kader vor der Saison in der Tat als so gut wie lange nicht mehr eingestuft. Ohne Zweifel ist ausreichend Potential vorhanden, zumindest mit dem Abstieg nix zu tun zu haben. Letzte Saison und diese Hinrunde wurde das Bestätigt. Um so deutlicher sprechen die letzten Monate gegen den Charakter und die Einstellung vieler Spieler. Da ist einigen wohl irgendetwas zu Kopf gestiegen. Und ich finde, da ist mittlerweile auch nichts mehr in Schutz zu nehmen. Das war eine Frechheit.

Diese RR ist in keinster Weise akzeptabel. Monatelang war Zeit, den Hebel umzulegen, immer wieder haben die Fans Geduld  und Leidenschaft auf den Rängen gezeigt und immer wieder kam fast nix davon zurück.

Gegen Köln - anfeuern, auch wenns schwerfällt.
Wenn die Mannschaft so auftritt, wie es mit 2,3 Ausnahmen in der Rückrunde immer der Fall war und die meisten es befürchten - dann dürfen die sich gerne nach dem Spiel was anhören.
#
Falls der Frust durch eine weitere grottige Leistung und einem etwaigen frühen Rückstand neuerlich potenziert wird - ja!

Und eben weil diese Statisten offensichtlich das Wohl meines/unseres Vereins eben nicht am Herzen liegt, gehört bei entsprechendem Spielverlauf verbal! reingehauen- meiner Meinung nach...


Teilen