>

Pfiffe im Stadion - Ja oder nein?

#
Aaahh alle die gepfiffen haben sind also nur Kunden, ich verstehe. Dann sind für mich die, die alles emotionsslos beklatschen und bejubeln auch Kunden.  :neutral-face

In Frankfurt wird ja net gepfiffen wenn ma zur Pause net 4:0 führt sondern meistens nur dann wenn die Mannschaft wirklich kacke gespielt hat. Und das hat sie am Freitag zweifellos. Abgesehen von unserem Trainer sieht das ja jeder so (was nimmt der eigentlich? smile:. Die Pfiffe waren einfach berechtigt.

Wenn nach Scheißleistungen der ganzen Mannschaft gepfiffen wird ist das meiner Meinung inordnung. Wenn es gegen einen einzelnen Spieler geht allerdings nicht.  
#
Also, ich habe mir das jetzt mal hier durchgelesen und finde insbesondere diese häufig geäußerte Anleitung unglaublich interessant, wann genau gepfiffen werden darf. Wenn ich es richtig verstehe, erst nach dem Spiel.

Mann, müssen diese Leute ihre Emotionen im Griff haben. Wie macht Ihr das? Ich schaffe das nämlich nicht. Fußball ist Emotion pur, ob im Positiven oder im Negativen. Und bei mir müssen Emotionen gleich raus. Und wenn ich so eine Einstellung sehe, platzt mir der Kragen - und zwar schon nach zehn Minuten, wenn ich das lustlose Gekicke sehe.

Die spontane Äußerung des Unmutes gehört ebenso auf den Fußballplatz wie die spontane Äußerung der Freude. Da geht es eben "menschlicher" und mitunter auch etwas "rauher" zu als beim Häkelkreis von Fräulein Adler.
#
peter schrieb:
3zu7 schrieb:
Machmalhalt schrieb:
Hier sind viele junge Leute dabei, die gehen nicht zur Eintracht weil sie ein Fußballspiel sehen wollen, sondern weil sie untereinander sich treffen und in großen Gruppen Gleichgesiinter feiern wollen.

Was hat das mit "viele junge Leute" zu tun? Stelle ich die Frage in meinem Ü40-Bekanntenkreis, weshalb sie zur Eintracht gehen, höre ich eigentlich die selben Antworten ("Kumpels treffen"). Mir hat noch nie jemand gesagt, dass er wegen Fußball zur Eintracht gehen würde...  



da habe ich dann wohl endlich mal ein alleinstellungsmerkmal.    


nö.  ,-)
#
eintrachtxanderl schrieb:
Also, ich habe mir das jetzt mal hier durchgelesen und finde insbesondere diese häufig geäußerte Anleitung unglaublich interessant, wann genau gepfiffen werden darf. Wenn ich es richtig verstehe, erst nach dem Spiel.

Mann, müssen diese Leute ihre Emotionen im Griff haben. Wie macht Ihr das? Ich schaffe das nämlich nicht. Fußball ist Emotion pur, ob im Positiven oder im Negativen. Und bei mir müssen Emotionen gleich raus. Und wenn ich so eine Einstellung sehe, platzt mir der Kragen - und zwar schon nach zehn Minuten, wenn ich das lustlose Gekicke sehe.

Die spontane Äußerung des Unmutes gehört ebenso auf den Fußballplatz wie die spontane Äußerung der Freude. Da geht es eben "menschlicher" und mitunter auch etwas "rauher" zu als beim Häkelkreis von Fräulein Adler.

Es geht um das Auspfeifen was von "allen" Zuschauern kommt und das passiert halt nunmal zum Pausenpfiff oder zum Schlusspfiff. Das während des Spiels die Leute ihren Unmut einzeln Luft verschaffen, davon war hier nicht die Rede.
#
eintrachtxanderl schrieb:
Also, ich habe mir das jetzt mal hier durchgelesen und finde insbesondere diese häufig geäußerte Anleitung unglaublich interessant, wann genau gepfiffen werden darf. Wenn ich es richtig verstehe, erst nach dem Spiel.

Mann, müssen diese Leute ihre Emotionen im Griff haben. Wie macht Ihr das? Ich schaffe das nämlich nicht. Fußball ist Emotion pur, ob im Positiven oder im Negativen. Und bei mir müssen Emotionen gleich raus. Und wenn ich so eine Einstellung sehe, platzt mir der Kragen - und zwar schon nach zehn Minuten, wenn ich das lustlose Gekicke sehe.

Die spontane Äußerung des Unmutes gehört ebenso auf den Fußballplatz wie die spontane Äußerung der Freude. Da geht es eben "menschlicher" und mitunter auch etwas "rauher" zu als beim Häkelkreis von Fräulein Adler.  


dem gibt es nix hinzuzufügen!

wer lob will, muss auch mit tadel leben.
und warum sollen sich die herrschaften nicht mal gedanken machen warum gepfiffen wird.

wer wegen der eintracht und dem fußball ins stadion geht, der hat emotionen und die zeigt er dann auch!

wem das am a.... vorbei geht, kann niemals sein herz an diese diva verloren haben  
#
nordend_rulez schrieb:
.....
Die Fans geben alles und erwarten dies auch von Ihrer Mannschaft.

Über den bedingungslosen Support, solange die Mannschaft Einsatz zeigt, hat sich ja auch noch niemand beschwert!


Lass mich raten, Du warst am Feritag nicht im Stadion, oder?
Wenn es die Freiburger schaffen auf der West deutlich und nicht nur 5 Sekunden zu hören zu sein....was sagt dies über unsere Kurve aus?
Und dies war lange vor dem glücklichen 1:0!

Bedingungsloser Support.....Du kannst kaum vom letzten Heimspiel reden.
#
Eintracht-Laie schrieb:
nordend_rulez schrieb:
.....
Die Fans geben alles und erwarten dies auch von Ihrer Mannschaft.

Über den bedingungslosen Support, solange die Mannschaft Einsatz zeigt, hat sich ja auch noch niemand beschwert!


Lass mich raten, Du warst am Feritag nicht im Stadion, oder?
Wenn es die Freiburger schaffen auf der West deutlich und nicht nur 5 Sekunden zu hören zu sein....was sagt dies über unsere Kurve aus?
Und dies war lange vor dem glücklichen 1:0!

Bedingungsloser Support.....Du kannst kaum vom letzten Heimspiel reden.


Ich war im Stadion und fand die Unterstützung bis zum Schlusspfiff wirklich bemerkenswert. Soviel Geduld gab es beim früher als extrem kritisch bekannten Frankfurter Fußballpublikum nicht. Für den Wandel sprechen übrigens auch die Zuschauerzahlen. Nach einer Leistung wie gegen Freiburg wären früher gegen den FCN 10.000 gekommen, ich denke, es werden am Samstag aber wieder um die 40.000 sein. Fazit: Über mangelnde Unterstützung können sich die Herren da unten nun wirklich nicht beklagen. Die Massen haben daher auch das Recht, auf ihre Art Leistung einzufordern - oder eben mal still zu sein, wie Du es hier ansprichst.
#
Ich habe noch nie in meinem Leben unsere Mannschaft ausgepfiffen!
Am Freitag habe ich dann mal gepfiffen. Nicht aber um die Spieler zu beleidigen, nein, ich habe gepfiffen um sie aufzuwecken. Ich war emotional so aufgewühlt und irgendwann in der 8X Minute schieben die sich den Ball an der Mittellinie wieder hin und her, als der Ball dann wieder Richtung eigener 16er geschoben wurde haben etliche gepfiffen und ich habe das nicht als ein Auspfeifen gewertet sondern als ein "Aufwachen Jungs!"
#
eintrachtxanderl schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
nordend_rulez schrieb:
.....
Die Fans geben alles und erwarten dies auch von Ihrer Mannschaft.

Über den bedingungslosen Support, solange die Mannschaft Einsatz zeigt, hat sich ja auch noch niemand beschwert!


Lass mich raten, Du warst am Feritag nicht im Stadion, oder?
Wenn es die Freiburger schaffen auf der West deutlich und nicht nur 5 Sekunden zu hören zu sein....was sagt dies über unsere Kurve aus?
Und dies war lange vor dem glücklichen 1:0!

Bedingungsloser Support.....Du kannst kaum vom letzten Heimspiel reden.


Ich war im Stadion und fand die Unterstützung bis zum Schlusspfiff wirklich bemerkenswert. Soviel Geduld gab es beim früher als extrem kritisch bekannten Frankfurter Fußballpublikum nicht. Für den Wandel sprechen übrigens auch die Zuschauerzahlen. Nach einer Leistung wie gegen Freiburg wären früher gegen den FCN 10.000 gekommen, ich denke, es werden am Samstag aber wieder um die 40.000 sein. Fazit: Über mangelnde Unterstützung können sich die Herren da unten nun wirklich nicht beklagen. Die Massen haben daher auch das Recht, auf ihre Art Leistung einzufordern - oder eben mal still zu sein, wie Du es hier ansprichst.

Die Karten gegen Nürnberg waren schon vor dem Freiburgspiel verkauft worden, dehalb kommen knapp über 40.000.
#
propain schrieb:

Die Karten gegen Nürnberg waren schon vor dem Freiburgspiel verkauft worden, deshalb kommen knapp über 40.000.


Gott sei Dank. Im Übrigen lehrt es mich langjährige Eintrachterfahrung: Die interessantesten Spiele waren fast immer dann zu sehen, wenn man gar nix groß (mehr) erwarten konnte.

Insofern haben es die über 40.000 (hoffentlich) mal wieder richtig gemacht...  

Aber noch ein Wort zum Pfeifen am Freitag: Wenn nicht gepfiffen worden wäre, hätten die Spieler am Ende noch gedacht, dass NUR das Abseitstor sie um die Früchte ihrer Arbeit gebracht hätte. Ich denke, so ist übers Wochenende doch ein Nachdenkprozess - so hoffe ich zumindest - in Gang gekommen.

Auch wenn A. Wolf (FCN) ein Drecksack ist, so wie Pinola und er in den ersten 15 Minuten gestern in LEV in die Zweikämpfe reingerauscht sind, das haben wir am Freitag doch arg vermisst. Man muss den Gegenspieler ja nicht - wie Wolf - gleich krankenhausreif treten, aber ein bissel "wehtun" im Kampf um den Ball kann manchmal schon nichts schaden.
#
Das gehört zum Fußball, es ist doch kein Theaterstück was dort abspielt. Manchmal muss mann die Spieler so aufwecken.
#
propain schrieb:
Calli_09 schrieb:
Dschalalabad schrieb:
Ich betrachte es aus zwei verschiedenen Blickwinkeln wenn die Mannschaft ausgepfiffen wird:
Einerseits verdienen die Jungs Milionen und haben einfach die Pflicht eine ordentliche Leitung für den Arbeitgeber abzuliefern. Wenn's auch mal nicht rund läuft kann man zumindest erwarten, dass man sich bewegt und/oder kämpft.
Wenn man neben gutem Fußball auch noch diese Tugenden vermissen lässt, sind Pfiffe angebracht.

Andererseits gehört es sich eben nicht wirklich bzw. hat sich so eingespielt, dass es zumindest in Frankfurt, nur sehr wenig gemacht wird.  

Für den Zuschauer sind Pfiffe so ziemlich die einzige Möglichkeit, den Spielern zu zeigen was man von Leistung und Einstellung hält.


Ich glaub gestern lag es eher daran, dass sie nicht wirklich in die Kurve gekommen sind..


Es wurde gepfiffen weil die Mannschaft einfach nur Scheiße war.


So kann man es klipp und klar auf den Punkt gebracht sagen! Ich habe zwar nicht gepfiffen, aber bin das erste mal seit Monaten kommentarlos nach Abpfiff gegangen. Kein Klatschen kein nichts! Am Freitag konnten sie mich mal Kreutzweise, und zwar alle da unten!
#
Ich fande die Reaktion durchaus angebracht.
In erster Linie ging es hier ja wohl um das wie und nicht um das was.
Wie viele auch schon geschrieben haben, wäre das Ganze mit Sicherheit nicht passiert, hätte man eine Mannschaft gesehen, die Einsatz zeigt und bis zum Schlusspfiff kämpft.
Die Aussage von Patrick Ochs schockiert mich allerdings leicht.
Die Jungs können sich feiern lassen, also müssen sie auch mal die Pfiffe abkönnen. Gerade bei einem Spiel wie gegen Freiburg, bei dem es berechtigt war. Zumal erst nach dem Spiel gepfiffen wurde und die Mannschaft während des Spiels noch angefeuert wurde.
Beim nächsten Heimspiel werden wieder 40000 Leute da sein, welche die Mannschaft unterstützen und anfeuern.
#
Nestor27 schrieb:
...
Wie viele auch schon geschrieben haben, wäre das Ganze mit Sicherheit nicht passiert, hätte man eine Mannschaft gesehen, die Einsatz zeigt und bis zum Schlusspfiff kämpft.
Die Aussage von Patrick Ochs schockiert mich allerdings leicht.



Ich schätze P. Ochs als realistisch denkenden Menschen ein. Er versucht meiner Meinung nach in seiner Eigenschaft als Vizekapitän , die Stimmungen einzuordnen und sich ein bischen vor seine Kollegen zu stellen. Das ehrt ihn. Draufgehauen haben schon andere, zuletzt Schwegler und Altintop, bereits vorm Freiburg-Spiel. Da ist mittlerweile genug Druck im Kessel, da meint P. Ochs eben, das ganze nicht zum Explodieren bringen zu müssen.

Da sind wir wieder beim Problem: Wer ist der "Chef" in der Mannschaft? Einer von den Schönrednern oder einer von den "Draufhauern"? Vielleicht klärt es sich ja bald: Durch Leistung auf dem Platz!
#
sotirios005 schrieb:


Ich schätze P. Ochs als realistisch denkenden Menschen ein. Er versucht meiner Meinung nach in seiner Eigenschaft als Vizekapitän , die Stimmungen einzuordnen und sich ein bischen vor seine Kollegen zu stellen. Das ehrt ihn. Draufgehauen haben schon andere, zuletzt Schwegler und Altintop, bereits vorm Freiburg-Spiel. Da ist mittlerweile genug Druck im Kessel, da meint P. Ochs eben, das ganze nicht zum Explodieren bringen zu müssen.

Da sind wir wieder beim Problem: Wer ist der "Chef" in der Mannschaft? Einer von den Schönrednern oder einer von den "Draufhauern"? Vielleicht klärt es sich ja bald: Durch Leistung auf dem Platz!


Prinzipiell ist es auch gut, dass er sich einsetzt, halte auch etwas von ihm. Finde es jedoch ein wenig unglücklich solche Aussagen zu treffen. Wobei ich sagen muss, dass ich die Aussage nur im Groben hier im Forum aufgeschnappt habe.
Klar versucht man nicht noch mehr Unruhe etc. zuzulassen  bzw. die Sache ein wenig runterzuspielen.
Auf der anderen Seite würde vielleicht auch eher mal ein Ruck durch das Team gehen, wenn gerade jemand wie Patrick Ochs sagt:" Wir haben scheiße gespielt,...". und dann am Besten mit einer Trotz-Reaktion des kompletten Teams antworten.
Ist zwar erst der 4. Spieltag und allzu dramatisch ist die Situation auch nicht, aber dennoch irgendwie nicht prickelnd, wenn man gegen Mannschaften auf "Augenhöhe"(mit dem 50 Punkte Zeil im Hinterkopf) wie Hannover, Gladbach und Freiburg nur 3 Punkte holt und gerade das Spiel gegen Freiburg.

Aber ich schließe mich mal deinem letzten Satz an und hoffe darauf.
#
eintrachtxanderl schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
nordend_rulez schrieb:
.....
Die Fans geben alles und erwarten dies auch von Ihrer Mannschaft.

Über den bedingungslosen Support, solange die Mannschaft Einsatz zeigt, hat sich ja auch noch niemand beschwert!


Lass mich raten, Du warst am Feritag nicht im Stadion, oder?
Wenn es die Freiburger schaffen auf der West deutlich und nicht nur 5 Sekunden zu hören zu sein....was sagt dies über unsere Kurve aus?
Und dies war lange vor dem glücklichen 1:0!

Bedingungsloser Support.....Du kannst kaum vom letzten Heimspiel reden.


Ich war im Stadion und fand die Unterstützung bis zum Schlusspfiff wirklich bemerkenswert. Soviel Geduld gab es beim früher als extrem kritisch bekannten Frankfurter Fußballpublikum nicht. Für den Wandel sprechen übrigens auch die Zuschauerzahlen. Nach einer Leistung wie gegen Freiburg wären früher gegen den FCN 10.000 gekommen, ich denke, es werden am Samstag aber wieder um die 40.000 sein. Fazit: Über mangelnde Unterstützung können sich die Herren da unten nun wirklich nicht beklagen. Die Massen haben daher auch das Recht, auf ihre Art Leistung einzufordern - oder eben mal still zu sein, wie Du es hier ansprichst.


Vor allem muss man bedenken, dass damals wenn es hoch kam nur um die 10.000 Dauerkarten verkauft wurden. Diese Saison können die Verantwortlichen sagen, es sind mindestens 26.500 Zuschauer da. Da diese Anzahl als Dauerkarten verkauft wurden. Auch bin ich der Meinung, dass am Freitag auch keine 40.000 da waren. Auf der Gästetribühne waren, ich glaube richtig gesehen zu haben, sechs Blocks frei, bzw. sehr spährlich besetzt. Auf der Hauptribune oben war auch sehr viel leer. Um uns herum auf der Gegentribüne waren auch einige Plätze leer.

Aber das ist ein ganz anderes Thema. Wir waren ja beim pfeiffen.  
#
Ich fand das pfeifen vollkommen in Ordnung!

1. Ist es weitgehend die einzige Möglichkeit mit wenig Mitteln dem Spieler zu sagen "Das war Sch... was du da geleistet hast!"
2. Aus der Emotion heraus nicht vermeidbar!

Sicher sind die Spieler in der Lage diesen Druck zu kompensieren und sich wieder zu 100% dem neuen Spieltag zuzuwenden. Ein bischen bei Psy Doc auf die Couch dann gehts wieder.

Es gab einige die es sahen wie ich, den ich hatte das Gefühl Gast bei einem Feierabendkick zu sein. Nicht immer, nicht bei jedem aber oft genug. Dann fehlt das nötige Glück, du nutzt deine Chancen nicht aus und Plop... Freiburg gewinnt.

Ich habe selbst nicht gepfiffen, aber es hat mich auch nicht gestört. Wenn ich auf der Arbeit so was abliefere steht mein Chef nicht 20 Meter weg und pfeift laut, da klingt das anders. Das Pfeifkonzert in der Kabine klang bestimmt ebenfalls anders.

Man wird es verstanden haben und die Kurve nicht mit Ablehnung strafen. Es könnte sein das uns der ein oder andere Spieler eine Halbzeit lang den Rücken zudreht, aber dann werden sie schon wieder zum feiern in die Kurve kommen .

Auf die nächsten Punkte, gruß Stefan
#
Eintracht-Laie schrieb:
nordend_rulez schrieb:
.....
Die Fans geben alles und erwarten dies auch von Ihrer Mannschaft.

Über den bedingungslosen Support, solange die Mannschaft Einsatz zeigt, hat sich ja auch noch niemand beschwert!


Lass mich raten, Du warst am Feritag nicht im Stadion, oder?
Wenn es die Freiburger schaffen auf der West deutlich und nicht nur 5 Sekunden zu hören zu sein....was sagt dies über unsere Kurve aus?
Und dies war lange vor dem glücklichen 1:0!

Bedingungsloser Support.....Du kannst kaum vom letzten Heimspiel reden.


Ich war im Stadion wie bei so ziemlich jedem Heimspiel die letzten 30 Jahre. Was willst Du mit Deinem Post eigentlich sagen?

Dein Nickname könnt passender nicht sein...
#
Also ich bin auch einer der Pfeifer vom Freitag. Ich habe meine Eintracht 90 Minuten so lautstark es ging unterstützt und nehme mir nach dem Spiel das Recht heraus, meinem Unmut gegenüber der Mannschaft Luft zu machen.
Das "Team" hat sich die Pfiffe zweifellos verdient.
Beim nächsten Mal gehts wieder von vorne los...Unterstützung bis zum äußersten von und am Ende wird es hoffentlich von meiner Seite aus Applaus für die 11 Mann auf dem Platz geben, denn ansonsten würde das heissen das die unseren keinen harten Fight geliefert haben, wie letzten Freitag!
#
Was meint ihr, wie wird die generelle Unterstützung am Samstag ausfallen, wie wird die Stimmung beim Einlaufen der "Mann"schaft sein?

Pfeifkonzert?
Jubelarien?
Betretenes Schweigen?

Ich für meine Seite werde still das Spiel über mich ergehen lassen. Das bisherige Eintracht-Jahr 2011 hat mich geschafft, ich kämpfe zwar noch gegen die innere Resignation aber irgendwie habe ich den Glauben in das Team verloren. Ich habe gehofft, gebangt, vor allem aber habe ich der Mannschaft immer wieder Vertrauen geschenkt. Habe tatsächlich geglaubt dass den Worten auch Taten folgen werden, aber jetzt wohnt nur noch Enttäuschung in mir.

Und nach wie vor dieses Unverständnis! Wie nach der erfolgreichsten Hinrunde seit (waren es 17?) Jahren die schlechteste Rückrunde aller Zeiten folgen konnte. Die Eintracht im Jahr 2011. Das passt nicht.

Ich werde nicht pfeifen (kann ich auch gar nicht), oder aber jubeln, diese Emotionen sind mir abhanden gekommen. Traurig, sehr traurig. Aber leider wahr.

Schade.  


Teilen