>

RB Leipzig

#
Fußballverrückter schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Klingt alles in der Tat nicht besonders gut. Ein Saftladen geht, ein Saftladen kommt...

Und sieht's etwa aus mit dem VfK Blau-Weiß Leipzig - sind die wenigstens normal im Kopf?  


Die BSG Chemie hat vor knapp 2 Jahren das Spielrecht der ersten Mannschaft von Blau-Weiß übernommen. Sportlich war man eigentlich erst in die neunte Liga aufgestiegen (Durchmarsch von Liga 13) - so konnte man direkt in Liga 6 starten. Meines Wissens ist Blau-Weiß in Leipzig kein wirklich relevanter Verein, hat in etwa den Stellenwert eines beliebigen Stadttteilclubs, der halt verhältnismäßig relativ erfolgreich ist.


Und haben damit die eigentliche erste Mannschaft von BSG Chemie zurückgelassen. Die Aktion war auf jedenfall nicht sehr edel....
#
pipapo schrieb:
Fundierter? Bitte.
Nur eine interne Versetzung: http://www.br.de/themen/sport/inhalt/eishockey/ehc-muenchen-trainer-100.html


Aha, so langsam wird ein Schuh draus.
Kleine Anmerkung: Der Spiegel behandelt die "Versetzung" doch praktisch überhaupt nicht  
#
Maxfanatic schrieb:
Der Name BSG Chemie ist ja nicht wirklich eine Reminiszenz an das DDR-Regime, sondern einfach die Wiederübernahme des Vereinsnamens, mit dem manch einer eben aufgewachsen ist und der die Tradition verkörpert.

Ja, das ist mir schon klar. Aber dass die kürzlich den bisherigen Vereinsnamen "Ballsportgemeinschaft", kurz "BSG" , extra wieder in "Betriebssportgemeinschaft" geändert haben (obwohl es natürlich keine mehr ist), hat für mich doch einen sehr DDRigen Beigeschmack.

Maxfanatic schrieb:
Wenn morgen ein Umsturz kommt, Frau Merkel abdanken muss und der Verein dann in "Royal Frankfurt" oder sonstwas umbenannt wird, lassen wir uns ja auch nicht nehmen, weiter "Eintracht" zu sagen. So ist das auch dort, und unter dem Namen BSG Chemie wurde man immerhin auch dereinst Meister... .
Naja, eigentlich wird umgekehrt ein Schuh draus: Stell Dir vor, die Eintracht wurde wegen Regimewechsel zwangsaufgelöst, und im Waldstadion spielte fortan Chemie Frankfurt gegen Lokomotive Offenbach, Dynamo München und BSG Stahl Dortmund. Das Regime bricht zusammen, und aus Chemie Frankfurt wird wieder Eintracht Frankfurt. Jahre später ist die Eintracht leider pleite, und daraufhin gründen Fans einen neuen Club, den sie aber wieder Chemie Frankfurt nennen - weil man unter diesem Namen doch auch ein paar schöne Erfolge hatte. So sieht's doch aus.

Zugegeben - der Chemie-Vorgänger TuRa Leipzig war vor seiner Zwangsauflösung wohl keine besonders große Nummer, aber z.B. der VfB hatte bekanntlich so einige Titel geholt - aber das zählt für viele nicht mehr, da nimmt man lieber wieder die Lok.

Ich find's einfach sympathischer, wenn man wieder die alten Namen verwendet, die die Vereine vor der Zwangsauflösung hatten,  (VfL Halle 96, Dresdner SC, SC 1903 Weimar) oder eben etwas neues (Hallescher FC, Chemnitzer FC, FC Sachsen). Solange es nicht RasenBallsport ist...
#
Interessant zu erwähnen wären vielleicht noch die vielen Steine, die die SGL (oder jetzt halt SG Sachsen Leipzig)  der BSG in den Weg zu legen versucht. Dabei kam es nach mehreren peinlichen Aktionen,was die Organisation der Ligaspiele im AKS angeht, jetzt zum Bestreben, die BSG als Untermieter komplett rauszubekommen. Dass die SGL das Stadion alleine jedoch überhaupt nicht finanzieren kann scheint dabei eher zweitrangig zu sein.

Ansonsten wurde hier ja schon viel geschrieben, der sportliche Abstieg wird Chemie sicherlich zurückwerfen. Dass jedoch Potenzial besteht konnte man zum Ende der Hinrunde und beim Hallenturnier in der Winterpause sehen, als auch verstärkt "normales" Publikum und viele jüngere wieder den Weg zur BSG fanden. Ob dieses Interesse jedoch auch in der siebten Liga aufrecht erhalten werden kann bleibt abzuwarten.  
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:

Zugegeben - der Chemie-Vorgänger TuRa Leipzig war vor seiner Zwangsauflösung wohl keine besonders große Nummer, aber z.B. der VfB hatte bekanntlich so einige Titel geholt - aber das zählt für viele nicht mehr, da nimmt man lieber wieder die Lok.
 


Geht doch hauptsächlich darum unter welchem Namen die Clubs Erfolge hatten. Wer kann sich denn noch dan TuRa Leipzig erinnern? Die wurden doch nach 1945 aufgelöst und hatten in der Gauliga auch nicht viel zu melden. ich hör den Namen hier auch zum ersten mal.  

Ich kann das eigentlich gut nachvollziehen, dass man sich an die alten Namen zurückbesinnt. Schließlich war Leipzig zu DDR Zeiten Sportstadt und die Fußballclubs auch international recht erfolgreich. Und in Leipzig ging es ja früher auch ordentlich ab. Auf die Nachwendezeit kann man hingegen nicht so positiv zurückblicken. Insgesamt ist diese Ostalgie doch auch ganz nett, wenn man Sie nicht überpolitisiert.
#
LIZ
http://www.l-iz.de/Sport/Fu%C3%9Fball/2013/06/RB-Leipzig-Wer-kommt-wer-geht-wer-bleibt.html
RB Leipzig: Wer kommt, wer geht, wer bleibt?
Wer kommt? Die Gerüchteküche meldet seit Tagen, dass die Rasenballer an Zwickaus Flügelflitzer André Luge und Mageburgs Spielmacher Mario Viteritti interessiert sein sollen. Aus Salzburg könnten zudem Valon Berisha (Mittelfeld) und Havard Nielsen (Angriff) in die Messestadt wechseln. Rangnick hatte die beiden norwegischen Talente, 19 (Nielsen) bzw. 20 Jahre alt (Berisha), erst vergangenen Sommer für die Österreicher verpflichtet.

#
Ja, es wurde zuletzt bereits viel, sehr viel über RB Leipzig geredet und geschrieben. Trotzdem noch einmal ein sehr ausführlicher Text zum Thema von einem Autor, der sowohl in Leipzig, als auch in Lotte vor Ort war:

http://www.turus.net/sport/7336-rb-leipzigs-aufstieg-in-lotte-gedanken-ueber-tradition-und-kommerz.html
#
Einfach ekelhaft...

Kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/587434/artikel_eigene-liga-fuer-rangnicks-rb.html

Leipzig: Keine Geldsorgen, Aufstieg als Pflicht
Eigene Liga für Rangnicks RB

Souverän sieht anders aus. Im Gegensatz zum Liga-Alltag, den RB Leipzig ohne Niederlage gemeistert hat, stolperten die Roten Bullen in der Relegation beinahe über die Sportfreunde aus Lotte. Obwohl die Sachsen das Hinspiel mit 2:0 für sich entscheiden konnten, wurde die Zorniger-Elf in Lotte noch in die Verlängerung gezwungen. Dort ging dem Regionalligameister aus der Weststaffel allerdings die Luft aus. Nun sind die Leipziger endlich in der 3. Liga angekommen.
#
Der Rangnick ist sich wirklich für Nichts zu schade - erst Dietmars hoppe Reiter, dann auf dem roten Bullen weiter...  
#
Tja, die sind wohl leider nicht zu stoppen. Das einzige, was man tun kann, ist denen wehzutun, sowohl auf dem Platz als auch auf von den Rängen. Denen muss richtig die Lust vergehen, für eins dieser Fussball-Projekte zu spielen.
#
Korn schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:

Zugegeben - der Chemie-Vorgänger TuRa Leipzig war vor seiner Zwangsauflösung wohl keine besonders große Nummer, aber z.B. der VfB hatte bekanntlich so einige Titel geholt - aber das zählt für viele nicht mehr, da nimmt man lieber wieder die Lok.
 


Geht doch hauptsächlich darum unter welchem Namen die Clubs Erfolge hatten. Wer kann sich denn noch dan TuRa Leipzig erinnern? Die wurden doch nach 1945 aufgelöst und hatten in der Gauliga auch nicht viel zu melden. ich hör den Namen hier auch zum ersten mal.    
Ich weiß das auch nur aus Wikipedia - klar, den Verein kennt vermutlich kaum noch jemand. Aber große Titel hat die SGE vor 1945 auch nicht gewonnen; wäre die SGE anschließend aufgelöst und nicht wieder neu gegründet, sondern durch ein neues Konstrukt ersetzt worden, könnte in Leipzig oder anderswo außerhalb Hessens heute auch kein Mensch mehr etwas mit dem Namen "Eintracht"  anfangen.
#
Matzel schrieb:
Der Rangnick ist sich wirklich für Nichts zu schade - erst Dietmars hoppe Reiter, dann auf dem roten Bullen weiter...    


Der kann halt nur mit dicker Kohle. Bei uns hat er damals gekniffen. Der Professor - dass ich nicht lache. Bestenfall Professor Flachzange.
#
Basaltkopp schrieb:
Matzel schrieb:
Der Rangnick ist sich wirklich für Nichts zu schade - erst Dietmars hoppe Reiter, dann auf dem roten Bullen weiter...    


Der kann halt nur mit dicker Kohle. Bei uns hat er damals gekniffen. Der Professor - dass ich nicht lache. Bestenfall Professor Flachzange.


Der kann noch net mal mit dicker Kohle, wie er bei Hoppenheim bewiesen hat.
#
Werd auch nie vergessen wie der Kasper abgegangen ist, als Hopp die Kohle kürzen wollte. Der taugt keinen Schuss Pulver, der Depp.
#
Zwar kein Leipzig aber trotzdem RB:

http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Liefering

Schaut mal unter "Umbenennung und Umzug 2012"

Richtige H****söhne diese RB-Schweine  
#
turus schrieb:
http://www.turus.net/sport/7336-rb-leipzigs-aufstieg-in-lotte-gedanken-ueber-tradition-und-kommerz.html


+1

Sehe ich ganz genauso. Das System ist das Problem und da trägt jeder seinen Beitrag bei. Der Pöbelmob stellt einen für solche Aussagen aber gerne mal in die Feindecke.
#
Rio91 schrieb:
Zwar kein Leipzig aber trotzdem RB:

http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Liefering

Schaut mal unter "Umbenennung und Umzug 2012"

Richtige H****söhne diese RB-Schweine    


Boah, ist das wiederlich.
#
Rio91 schrieb:
Zwar kein Leipzig aber trotzdem RB:

http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Liefering

Schaut mal unter "Umbenennung und Umzug 2012"

Richtige H****söhne diese RB-Schweine    


Das Wappen des FC Liefering hätte ich auch noch hinbekommen. ''Neues Wappen brauchts auch ? Gut, dann mal den Vereinsnamen und ein Fussball drauf, bitte !''
#
Scheiß Red Bull Schweine, wir singen ....

http://www.youtube.com/watch?v=DNSLqrjttK8&NR=1&feature=fvwp

unser Marsch in die dritte Liga, nur der FCK, schön wars...
#
http://www.rb-fans.de/artikel/20130606-special-dk-preise.html

Fragt man nach den größten Fehltritten der ballernden Rasensportler, dann wären einem bis zum gestrigen Mittwoch Namen wie Oral oder Mrowiec entgegen geschmettert worden. Alles müde Geschichten seit der gestrigen frohen Kunde über die Preisgestaltung zur nächsten Spielzeit.


Kurz zusammengefasst:

Die Idioten regen sich über die neuen Preise auf, die zwar "...durchaus im Rahmen der neuen Liga lägen, nur ist das letztlich maximal die halbe Wahrheit. Denn während das Gros der anderen Vereine die hohen Einnahmen dringend braucht, um im Haifischbecken 3. Liga zu überleben (und deren Anhänger sich dessen auch voll bewusst sind), ist dies bei den Roten Bullen wohl eher weniger der Fall."


Herrlich. Jetzt weiß man auch, warum 30000 gegen Lotte da waren, es war einfach billig. Jetzt kostet es wie überall in Liga 3. Mal schauen wie sich die Zuschauerzahlen entwickeln.


Teilen